Vor 8.231 Zuschauer*innen hatte der FC Köln durch Anthony Modeste (4.) die erste Chance des Spiels. Im Anschluss mussten die Gäste dann aber erleben, wie wehrhaft die Arminia ist. Die Gastgeber griffen früh an und ließen Köln kaum geordnet ins Spiel finden. Dennoch trafen dann die Kölner zur Führung. Rafael Czichos steckte auf Salih Özcan durch, der den Ball aus spitzem Winkel durch Stefan Ortegas Beine spielte (17.). In der Folge hatte der Gast das Spiel aber trotz der Führung nicht im Griff. Die laufstarken Bielefelder waren dem Ausgleich gleich mehrfach ganz nahe: Fabian Klos scheiterte frei an Kölns Torwart Marvin Schwäbe (25.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff war der FC-Schlussmann dann schon geschlagen, jedoch konnte Benno Schmitz einen Kopfball von Klos noch auf der Linie klären (45.+3).
Joker Lasme sticht für Bielefeld
Die Arminia verkaufte sich auch in der zweiten Hälfte teuer, brachte die Offensiv-Aktionen zunächst aber nicht ordentlich zu Ende. Alessandro Schöpf verfehlte in der 53. Minute recht deutlich. Vier Minuten nach dieser Aktion brachte Arminia-Trainer Frank Kramer in Bryan Lasme einen zusätzlichen Stürmer in die Partie. Nur wenig später brachte ein leichtfertiger Ballverlust der Kölner den eingewechselten Lasme in Stellung, der von der Strafraumgrenze traf und somit für den Ausgleich sorgte (59.). Bielefeld wollte nun mehr und spielte weiter nach vorne. Dadurch öffneten sich auf der anderen Seite Räume: Florian Kainz vergab eine Volleymöglichkeit (64.), Dejan Ljubicic fand nach einem Solo keinen Abnehmer für seinen Pass (68.). Dem Sieg näher waren allerdings die Bielefelder: Patrick Wimmer zwang Schwäbe erst zu einer Flugparade (67.), dann verzog der eingewechselte Robin Hack noch aus guter Position (81.).
Dank des schmeichelhaften Punktgewinns beträgt für Köln der Abstand auf Arminia Bielefeld und Abstiegsplatz 17 nach 14 Spieltagen weiterhin neun Punkte. Auf der anderen Seite muss Bielefeld weiter auf den zweiten Saisonsieg warten und hat nun noch drei Punkte Rückstand auf Relegationsrang 16.
Die Startaufstellungen:
Arminia Bielefeld: 1 Ortega – 27 Brunner, 2 Pieper, 4 Nilsson, 5 Laursen – 19 Prietl, 16 Kunze – 20 Wimmer, 8 Schöpf, 11 Okugawa – 9 Klos
Trainer: Frank Kramer
1. FC Köln: 20 Schwäbe – 17 Schindler, 15 Kilian, 5 Czichos, 2 Schmitz – 28 Skhiri – 11 Kainz, 6 Özcan, 7 Ljubicic – 18 Duda, 27 Modeste
Trainer: Steffen Baumgart
Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München)