Sie sind hier:

FC Bayern überholt Eintracht Frankfurt

Bayern München - Eintracht Frankfurt 2:1 | Frauen-Bundesliga, 12. Spieltag

von Mario Harter

Die Fußballerinnen des FC Bayern haben am 12. Bundesliga-Spieltag gegen Eintracht Frankfurt mit 2:1 (1:0) gewonnen. Es war der sechste Sieg in Folge für die Münchnerinnen.

Videolänge:
5 min
Datum:
11.02.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2023, in Deutschland

Der FC Bayern München hat zum Rückrundenstart einen 2:1-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt gefeiert. Glódis Viggósdóttir brachte die Bayern in der ersten Halbzeit in Führung. Lea Schüller baute die Führung der Gastgeberinnen in der Schlussphase aus. Nach einem Hackenpass von Laura Freigang erzielte Lara Prasnikar den Frankfurter Anschlusstreffer zum 2:1-Endstand.

Mit dem Rückrundenstart in der Frauen-Bundesliga standen sich die beiden Top-Teams FC Bayern München und Eintracht Frankfurt wieder gegenüber. Das Hinspiel zum Saisonauftakt vor einer Rekordkulisse von über 23.000 Zuschauer*innen endete im September mit einem torlosen Remis. Für die FCB-Frauen war es das erste Spiel nach der Winterpause. Die Partie am vergangenen Spieltag bei Turbine Potsdam musste wegen Unspielbarkeit des Platzes vertagt werden.

Frankfurt mit besserem Start, Bayern mit der Führung

Frankfurt erwischte den etwas besseren Start. Laura Freigang nahm von rechts Tempo auf und brachte den Ball in den Rückraum, wo Nicole Anyomi am Sechzehner die Hereingabe verpasste (3. Minute). Aus einem Konterspiel heraus prüfte dann Lea Schüller Eintracht-Keeperin Stina Johannes, die den Schuss noch über die Latte lenkte (7.). Ein Eckball von links landete im SGE-Fünfer, wo Glódis Viggósdóttir hochstieg und aus kurzer Distanz zur 1:0-Führung der Bayern einnickte (25.). Lina Magull hatte die Möglichkeit, die Führung direkt auszubauen, doch die präzise Hereingabe von Carolin Simon setzte die freistehende Nationalspielerin rechts vorbei (28.).

Die zweite Halbzeit gestaltete sich weniger intensiv als die erste Hälfte. Der Ballbesitz lag zwar bei den Frankfurterinnen, doch es fehlte vor allem seit dem 0:1-Rückstand an der zündenden Kreativität in der Offensive. Zu Beginn der Schlussphase erhöhte Frankfurts Cheftrainer Niko Arnautis das Risiko und brachte mit Carlotta Wamser und Shekiera Martinez zwei neue Offensivkräfte auf den Platz. Doch der Plan ging nicht auf, stattdessen traf Schüller nach Zuspiel von der eingewechselten Maximiliane Rall mit dem Tor zum 2:0 zur Vorentscheidung (79.). Der Anschlusstreffer von Lara Prasnikar zum 2:1-Endstand kam zu spät. Sehenswert beim Tor war der vorangegangene Hackenpass von Freigang (82.).

Die Aufstellungen:

FC Bayern München: Grohs – Tainara, Viggosdottir, T. Hansen, Simon – Zadrazil, Stanway, Magull (68. Dallmann), Lohmann (75. Rall), Bühl – Schüller (87. Kumagai)
Trainer: Alexander Straus

Eintracht Frankfurt: Johannes – Kleinherne, Küver, Nüsken, Hanshaw – Pawollek (68. Doorsoun), Freigang, Dunst (75. Wamser) – Reuteler, Anyomi (75. Martinez), Prasnikar
Trainer: Niko Arnautis

Schiedsrichterin: Riem Hussein

Bundesliga der Frauen - Highlights

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.