Sie sind hier:

Bayern gewinnt wildes Topspiel gegen Leipzig

Bayern München - RB Leipzig 3:2 | Bundesliga, 21. Spieltag

von Oliver Schmidt

Viel Tempo, aber auch jede Menge oft erzwungene Fehler: Die Partie des FC Bayern gegen RB Leipzig bietet beste Unterhaltung und am Ende ein 3:2 für den Rekordmeister.

Videolänge:
12 min
Datum:
07.02.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Der FC Bayern München hat das Topspiel in der Bundesliga gegen RB Leipzig für sich entschieden. In einer offenen Partie fiel die Entscheidung durch ein Eigentor von Leipzigs Verteidiger Josko Gvardiol. Manuel Neuer zog mit seinem 310. Sieg mit dem Bundesliga-Rekord von Oliver Kahn gleich.

Offener Schlagabtausch zwischen Bayern und RB

In der ersten Halbzeit entwickelte sich vor 10.000 Zuschauer*innen schnell ein offensiver Schlagabtausch beider Mannschaften. Dani Olmo verpasste die frühe Leipziger Führung. Stattdessen nutzten die Bayern einen Fehler im Spielaufbau der Gäste eiskalt aus. Robert Lewandowskis Schuss wehrte Peter Gulacsi zur Seite ab.

Dort musste Thomas Müller den Ball nur noch einschieben (12.). André Silva, der von Christopher Nkunku per Chip bedient wurde, glich aus spitzem Winkel aus (27.), während Leipzigs Keeper immer wieder starke Paraden zeigte. Nachdem ein Treffer von Müller nach Videobeweis annulliert wurde, brachte Lewandowski die Münchener erneut noch vor der Pause in Führung. Der Stürmer köpfte aus acht Metern gegen Gulacsis Laufrichtung ein (44.).

Eigentor sorgt für die Entscheidung

Auch in der zweiten Halbzeit blieb das Spiel offen und Leipzig erzielte zum zweiten Mal den Ausgleich. Konrad Laimer spielte einen Traumpass auf Nkunku, der durch die Beine von Neuer verwandelte (53.). Die Entscheidung fiel wenig später durch ein Eigentor. Serge Gnabry flankte in den Strafraum und Josko Gvardiol lenkte die Kugel unglücklich ins eigene Tor (58.). Mit der dritten Führung ließen die Bayern nichts mehr zu und brachten den 3:2-Erfolg über die Zeit.

Die Startaufstellungen:

FC Bayern München: 1 Neuer – 5 Pavard, 4 Süle, 21 Hernandez – 6 Kimmich, 24 Tolisso, 7 Gnabry, 25 T. Müller, 10 L. Sané, 11 Coman – 9 Lewandowski

Trainer: Julian Nagelsmann

RB Leipzig: 1 Gulacsi – 16 Klostermann, 4 Orban, 32 Gvardiol – 22 Mukiele, 27 Laimer, 44 Kampl, 3 Angelino, 25 Dani Olmo – 33 Silva, 18 Nkunku

Trainer: Domenico Tedesco

Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen)

Bundesliga - 34. Spieltag

1. Fussball Bundesliga, Frankfurt, Deutsche Bank Park, 27.5.2023, Eintracht Frankfurt - SC Freiburg, Eric Dina-Ebimbe und seine Teamkollegen Jubeln nach dem Sieg

Bundesliga - Frankfurt dreht Spiel gegen Freiburg 

Eintracht Frankfurt feiert eine gelungene Generalprobe für das Pokal-Finale. Für den SC platzt der Traum von der Champions League, die SGE spielt mindestens Conference League.

28.05.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Heidenheims Trainer Frank Schmidt ballt die Faust.

Bundesliga - Heidenheim hat Aufstieg in der Hand 

Der 1. FC Heidenheim klopft laut und deutlich an die Pforte zur Bundesliga. Nach dem 1:0 gegen den SV Sandhausen, der damit abgestiegen ist, hat der FCH beste Karten.

22.05.2023
Videolänge
33. Spieltag
14.05.2023, Niedersachsen, Hannover: Fußball: 2. Bundesliga, Hannover 96 - Darmstadt 98, 32. Spieltag, Heinz von Heiden-Arena. Hannovers Bright Arrey-Mbi (M) spielt gegen Darmstadts Phillip Tietz.

Bundesliga - Hannover lässt Darmstadt abblitzen 

Gehen Darmstadt 98 auf der Zielgeraden der Saison die Nerven durch? Beim 1:2 in Hannover vergab der Zweitliga-Spitzenreiter die zweite Chance, den Aufstieg vorzeitig klarzumachen.

15.05.2023
Videolänge
32. Spieltag

Champions League - Halb- und Viertelfinale

Manchester Citys Spieler Jubeln.

sportstudio UEFA Champions League - City nach Gala gegen Real im Finale 

Manchester City spielt Real Madrid über weite Strecken förmlich an die Wand. Nach einem eindrucksvollen 4:0-Erfolg greift das Guardiola-Team nach dem Titel.

17.05.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.