Sie sind hier:

Bochum gewinnt wildes Torspektakel beim BVB

Borussia Dortmund - VfL Bochum 3:4 | Bundesliga, 32. Spieltag

von Tim Hauck

Borussia Dortmund reicht ein Dreierpack von Erling Haaland nicht zum Sieg gegen Bochum. Der VfL gewinnt nach mehreren Führungswechseln 4:3 und feiert den vorzeitigen Klassenerhalt.

Videolänge:
8 min
Datum:
02.05.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Der VfL Bochum zeigte sich direkt nach Anpfiff äußert effektiv. Nach einem langen Ball von VfL-Torhüter Manuel Riemann setzte sich Takuma Asano gegen Raphael Guerreiro durch. Sebastian Polter erzielte den 1:0-Führungstreffer (3. Minute). Und Bochum setzte die Hausherren vor 80.000 Zuschauer*innen direkt weiter unter Druck. VfL-Außenspieler Gerrit Holtmann erhöhte von halblinks auf 2:0 (8.), nachdem das erste Zuspiel von Milos Pantovic von Asano nicht genutzt wurde.

Dann wachten die Dortmunder langsam auf. Zwei VAR-Entscheidungen, zwei Handelfmeter gegen Bochum. Eine Flanke von Marius Wolf prallte am Arm von Pantovic ab. Erling Haaland verkürzte nach Strafelfmeter auf 1:2 aus Dortmunder Sicht (19.). Nach BVB-Ecke bekam Elvis Rexhbecaj den Ball an den Arm. Wieder trat Haaland zum Strafelfmeter an und glich zum 2:2-Pausenstand aus (30.).

Dritter Elfmeter beschert Bochum den Sieg

Nach Wiederanpfiff hat Dortmunds Doppeltorschütze seinen dritten Treffer schon auf den Fuß, setzte aber zunächst nur am Bochumer Tor vorbei. Dann aber fand Jamie Bynoe-Gittens – der sein Startelf-Debüt gab – Marco Reus im Strafraum, der den Ball quer auf Haaland legte. Der Norweger drehte die Partie in die erste Dortmunder Führung (62.). Doch Bochum ließ sich von dem Spielverlauf nicht aus der Ruhe bringen.

Pantovics Flanke wurde von Wolf so abgefälscht, dass der Ball zum erst eingewechselten Jürgen Locadia kam. Dieser setzte sich gegen Akanji durch und traf kurz vor Ablauf der Spielzeit zum 3:3 (81.). Und dann entschied ein dritter Elfmeter nach Handspiel die Partie. Diesmal kam es zu Ballberührung mit dem Arm von Dortmunds Axel Witsel. Pantovics gewann das Duell gegen BVB-Torhüter Marwin Hitz (86.) und der VfL Bochum beendete das Spiel mit einem 4:3-Sieg und dem Klassenerhalt.

Die Startaufstellungen:

Borussia Dortmund: 35 Hitz – 39 M. Wolf, 16 Akanji, 5 Zagadou, 13 Guerreiro – 28 Witsel, 22 Bellingham, 19 Brandt, 11 Reus, 43 Bynoe-Gittens – 9 Haaland

Trainer: Marco Rose

VfL Bochum: 1 Riemann – 2 Gamboa, 4 Masovic, 29 Leitsch, 11 Bockhorn – 8 Losilla, 27 Pantovic, 20 Rexhbecaj, 10 Asano, 17 Holtmann – 40 Polter

Trainer: Thomas Reis

Schiedsrichter: Robert Hartmann (Wangen)

Bundesliga - 5. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Fußball: Young Boys Bern gegen RB Leipzig in der Champions League.

sportstudio UEFA Champions League - Leipzig feiert Auftaktsieg in Bern 

Gelungener Auftakt in der Champions League für RB Leipzig: Der deutsche Pokalsieger hat sich mit einem 3:1 bei Young Boys Bern zum Start der Königsklasse schadlos gehalten.

20.09.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.