Sie sind hier:

Köln brilliert im Derby gegen Mönchengladbach

B. Mönchengladbach - 1. FC Köln 1:3 | Bundesliga, 30. Spieltag

von Martin Schneider

Der 1. FC Köln hat Borussia Mönchengladbach im Derby keine Chance gelassen. Die Domstädter entführten ziemlich souverän drei Punkte aus dem Borussen-Park.

Videolänge:
11 min
Datum:
18.04.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Der 1. FC Köln hat auch das zweite Rheinderby der Saison gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen. Im Topspiel des 30. Spieltags führten die Kölner in Mönchengladbach schon zur Pause mit 3:0 und ließen im Anschluss nichts mehr anbrennen. Erst in der Schlussphase gelang Breel Embolo noch ein Treffer für die enttäuschenden Gladbacher zum 3:1-Endstand.

Köln dominiert Partie von Beginn an

Vor 54.042 Zuschauer*innen im ausverkauften Borussia-Park waren die Gäste aus Köln schon früh im Spiel eiskalt zur Stelle: Florian Kainz fand im Zentrum Anthony Modeste, der zur 1:0-Führung traf (5.). Der FC war nach der frühen Führung gut im Spiel. Ein Schuss von Mark Uth ging über das Tor (10.). Gladbach war zwar bemüht, mehr als ein Schlenzer von Embolo, den Kölns Keeper Marvin Schwäbe sicher parierte, sprang zunächst jedoch nicht heraus (15.). In der 20. Minute leisteten sich die Hausherren einen folgenschweren Ballverlust: Kainz eroberte den Ball, der dann über mehrere Stationen wieder bei ihm landete – aus fünf Metern erhöhte der Kölner Offensivmann auf 2:0. Jonas Hofmann hatte für Gladbach die Antwort auf dem Fuß, doch sein Heber ging knapp vorbei (28.).

Anstelle des Anschlusstreffers fiel nach 34 Minuten das 3:0 für die Gäste: Kainz beförderte den Ball zu Uth, der Dejan Ljubicic bediente. Dieser traf trocken zum 3:0-Halbzeitstand für Köln. Es gab jedoch Diskussionen, denn Kainz ging mit offener Sohle in den Zweikampf mit Matthias Ginter, der danach ausgewechselt werden musste. Schiedsrichter Deniz Aytekin ließ den Treffer dennoch zählen.

Borussia zu ideenlos in der Offensive

Gladbachs Cheftrainer Adi Hütter wechselte zur Halbzeit doppelt. Christoph Kramer kam für Florian Neuhaus, Luca Netz tauschte mit Stefan Lainer. Die erste Torchance der zweiten Halbzeit aber lag bei Köln. Uth brachte den Ball aus der Ecke auf Jonas Hector, der am ersten Pfosten hochstieg, allerdings über das Tor köpfte (49.). Nach Zuspiel von Breel Emobolo hatte dann Jonas Hofmann den Anschlusstreffer auf dem Fuß, doch der Ball rollte knapp rechts am Tor vorbei (60.).

Gladbach bemühte sich um einen Torerfolg, schien im Angriffsspiel aber zu ideenlos gegenüber einer soliden Kölner Abwehr. Die Gäste selbst traten in der zweiten Hälfte kaum mehr offensiv in Erscheinung. Kurz vor Ablauf der offiziellen Spielzeit schickte Hofmann Embolo, der sich gegen den Kölner-Torschützen Kilian durchsetze und unten rechts einschob (85.). Der Treffer zum 1:3-Endstand aus Gladbacher Sicht kam zu spät für eine mögliche Aufholjagd. Stattdessen hatten die Kölner in der Nachspielzeit noch die Chance auf den vierten Auswärtstreffer.

Die Startaufstellungen:

Borussia Mönchengladbach: 1 Sommer – 28 Ginter, 30 Elvedi, 15 Beyer – 18 Lainer, 32 Neuhaus, 17 Koné, 25 Bensebaini – 23 Hofmann, 14 Plea – 36 Embolo

Trainer: Adi Hütter

1. FC Köln: 20 Schwäbe – 14 Hector, 4 Hübers, 15 Kilian, 19 Ehizibue – 6 Özcan, 28 Skhiri – 11 Kainz, 13 Uth, 7 Ljubicic – 27 Modeste

Trainer: Steffen Baumgart

Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)

Bundesliga - 12. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Dani Ceballos (Real Madrid) spielt einen Kopfball.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid gewinnt Sechs-Tore-Spektakel 

Real Madrid bleibt makellos. Auch weil Jude Bellingham wieder trifft, gewinnen die Blancos gegen die SSC Neapel 4:2. Für Neapel kommt es nun zum Endspiel um Platz 2 gegen Braga.

29.11.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.