Der 1. FC Köln hat auch das zweite Rheinderby der Saison gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen. Im Topspiel des 30. Spieltags führten die Kölner in Mönchengladbach schon zur Pause mit 3:0 und ließen im Anschluss nichts mehr anbrennen. Erst in der Schlussphase gelang Breel Embolo noch ein Treffer für die enttäuschenden Gladbacher zum 3:1-Endstand.
Köln dominiert Partie von Beginn an
Vor 54.042 Zuschauer*innen im ausverkauften Borussia-Park waren die Gäste aus Köln schon früh im Spiel eiskalt zur Stelle: Florian Kainz fand im Zentrum Anthony Modeste, der zur 1:0-Führung traf (5.). Der FC war nach der frühen Führung gut im Spiel. Ein Schuss von Mark Uth ging über das Tor (10.). Gladbach war zwar bemüht, mehr als ein Schlenzer von Embolo, den Kölns Keeper Marvin Schwäbe sicher parierte, sprang zunächst jedoch nicht heraus (15.). In der 20. Minute leisteten sich die Hausherren einen folgenschweren Ballverlust: Kainz eroberte den Ball, der dann über mehrere Stationen wieder bei ihm landete – aus fünf Metern erhöhte der Kölner Offensivmann auf 2:0. Jonas Hofmann hatte für Gladbach die Antwort auf dem Fuß, doch sein Heber ging knapp vorbei (28.).
Anstelle des Anschlusstreffers fiel nach 34 Minuten das 3:0 für die Gäste: Kainz beförderte den Ball zu Uth, der Dejan Ljubicic bediente. Dieser traf trocken zum 3:0-Halbzeitstand für Köln. Es gab jedoch Diskussionen, denn Kainz ging mit offener Sohle in den Zweikampf mit Matthias Ginter, der danach ausgewechselt werden musste. Schiedsrichter Deniz Aytekin ließ den Treffer dennoch zählen.
Borussia zu ideenlos in der Offensive
Gladbachs Cheftrainer Adi Hütter wechselte zur Halbzeit doppelt. Christoph Kramer kam für Florian Neuhaus, Luca Netz tauschte mit Stefan Lainer. Die erste Torchance der zweiten Halbzeit aber lag bei Köln. Uth brachte den Ball aus der Ecke auf Jonas Hector, der am ersten Pfosten hochstieg, allerdings über das Tor köpfte (49.). Nach Zuspiel von Breel Emobolo hatte dann Jonas Hofmann den Anschlusstreffer auf dem Fuß, doch der Ball rollte knapp rechts am Tor vorbei (60.).
Gladbach bemühte sich um einen Torerfolg, schien im Angriffsspiel aber zu ideenlos gegenüber einer soliden Kölner Abwehr. Die Gäste selbst traten in der zweiten Hälfte kaum mehr offensiv in Erscheinung. Kurz vor Ablauf der offiziellen Spielzeit schickte Hofmann Embolo, der sich gegen den Kölner-Torschützen Kilian durchsetze und unten rechts einschob (85.). Der Treffer zum 1:3-Endstand aus Gladbacher Sicht kam zu spät für eine mögliche Aufholjagd. Stattdessen hatten die Kölner in der Nachspielzeit noch die Chance auf den vierten Auswärtstreffer.
Die Startaufstellungen:
Borussia Mönchengladbach: 1 Sommer – 28 Ginter, 30 Elvedi, 15 Beyer – 18 Lainer, 32 Neuhaus, 17 Koné, 25 Bensebaini – 23 Hofmann, 14 Plea – 36 Embolo
Trainer: Adi Hütter
1. FC Köln: 20 Schwäbe – 14 Hector, 4 Hübers, 15 Kilian, 19 Ehizibue – 6 Özcan, 28 Skhiri – 11 Kainz, 13 Uth, 7 Ljubicic – 27 Modeste
Trainer: Steffen Baumgart
Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)