Die Gladbacher wollten die personelle Not des Gegners (sechs Coronafälle in den vergangenen zwei Wochen) sofort ausnutzen und legten von Beginn an den Vorwärtsgang ein. Kone schoss aber über das Tor (11.), Netz scheiterte an VfB-Keeper Bredlow (12.).
VfB Stuttgart: Erste Chance sitzt
Die Gäste waren effizienter und gingen mit ihrer ersten guten Offensivaktion in Führung. Mavropanos erzielte den Treffer aus der Distanz (15.). Es war bereits das dritte Saisontor des Verteidigers. Die Fohlen übernahmen nach dem Rückstand sofort wieder die Spielkontrolle, taten sich gegen die kompakte Defensive des VfB allerdings schwer. Gladbach-Akteur Ginter schaltete sich aus der Dreierkette über die rechte Seite immer wieder ins Spiel nach vorne ein. Bei einem Abschluss verfehlte er das Stuttgarter Tor nur knapp (18.).
Trotz der Überlegenheit hätten die Gastgeber fast das 0:2 hinnehmen müssen. Coulibalys Lupfer ging aber deutlich drüber (31.). Gladbach rannte weiter an - jedoch fehlte es an Tempo und Kreativität. Mavropanos hätte fast auch ins eigene Tor getroffen, Bredlow parierte aber stark (38.). Auch gegen Netz war der Schlussmann zur Stelle (41.). Kurz darauf war er aber machtlos: Hofmann traf sehenswert von der Strafraumgrenze zum Ausgleich (42.).
Gladbach spielt, VfB Stuttgart lauert
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein ähnliches Bild: Gladbach war spielbestimmend, während Stuttgart auf Fehler und Konter lauerte. Gladbach verpasste trotz guter Möglichkeiten die Führung. Die beste hatte Stindl: Nach einer scharfen Hereingabe von Ginter war der Fohlen-Kapitän aber zu überrascht (51.).
Hütter brachte in Herrmann und Plea frische Offensivkräfte (66.). Jedoch konnten diese nichts bewirken, da Stuttgart weiterhin aufmerksam verteidigte. Gegen Ende wurden die Schwaben noch einmal etwas mutiger - Führich verzeichnete die beste Gästechance nach der Pause (84.). Kurz vor Schluss bot sich Embolo noch eine Chance: Nach einer zu kurzen Rückgabe spitzelte er den Ball in Richtung Tor, Bredlow war aber zur Stelle (90.+4).
VfB Stuttgart freut sich über Punkt
Gladbach musste sich somit nach zwei Siegen gegen den von Corona gebeutelten VfB Stuttgart mit einem 1:1 (1:1) begnügen und steckt vorerst im Tabellenmittelfeld fest. Die Schwaben können mit dem Punktgewinn gut leben.
Die Startaufstellungen:
Borussia Mönchengladbach: 1 Sommer – 28 Ginter, 30 Elvedi, 15 Beyer – 29 Scally, 8 Zakaria, 17 Kone, 20 Netz – 23 Hofmann, 13 Stindl – 36 Embolo
Trainer: Adi Hütter
VfB Stuttgart: 33 Bredlow – 5 Mavropanos, 37 Ito, 4 Kempf – 16 Karazor – 7 Coulibaly, 28 Nartey, 3 Endo, 24 Sosa – 17 Marmoush, 22 Führich
Trainer: Pellegrino Matarazzo
Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München)