Dem FC Augsburg ist mit einem hart erkämpften 1:0 (0:0) gegen Borussia Mönchengladbach am 5. Spieltag ein Befreiungsschlag gelungen. Dank einer starken Defensivleistung und Joker Florian Niederlechner konnte der FCA gegen dominierende, aber ideenlose Fohlen den ersten Saisonsieg einfahren.
Die Rheinländer erwischten den besseren Start und übernahmen nach einer flotten Anfangsphase zunehmend die Kontrolle, ohne jedoch gefährliche Chancen herauszuspielen. Im letzten Drittel fehlte die Durchschlagskraft. Auf der anderen Seite kam der FCA nach einer halben Stunde immer besser ins Spiel und wurde durch Konter sowie Standards gefährlich. Die beste Chance auf die Führung hatte Daniel Caligiuri: Sein Freistoß aus dem linken Halbfeld wurde immer länger und prallte schließlich an den langen Pfosten (43.).
Nach dem Seitenwechsel drückten wieder die Gladbacher auf die Führung. Nach schöner Kombination traf Alassane Plea aus kurzer Distanz, allerdings stand er im Abseits (49.). Die bis dato beste Chance für Augsburg ergab sich nach etwas mehr als einer Stunde, als Andi Zeqiri nach einem weiten Zuspiel freistehend vor Gladbachs Torhüter Yann Sommer auftauchte. Verteidiger Joe Scally sprintete rechtzeitig zur Hilfe.
Die Gladbacher bestimmten weiter das Spielgeschehen, doch auch ein Kopfball von Lars Stindl aus kurzer Distanz ging knapp über das Tor (67.). Die Augsburger kamen zu gelegentlichen Konterangriffen. Einen davon konnte der eingewechselte Niederlechner in der Schlussphase erfolgreich vollstrecken (80.). Mit seinem Treffer zum 1:0 avancierte der Joker zum Mann des Tages. Somit schafften die Augsburger mit fünf Punkten den Sprung aus dem Tabellenkeller und überholten die Gladbacher. Die ambitionierte Borussia um Coach Adi Hütter verpasste derweil den zweiten Sieg in Serie und bleibt mit nur vier Punkten aus fünf Spielen weit hinter den Erwartungen.
Die Startaufstellungen:
FC Augsburg: 1 Gikiewicz – 2 Gumny, 6 Gouweleeuw, 4 Oxford – 32 Framberger, 30 Dorsch, 22 Iago, 28 Hahn, 20 Caligiuri – 21 Zeqiri, 16 Vargas
Trainer: Markus Weinzierl
Gladbach: 1 Sommer – 29 Scally, 30 Elvedi, 28 Ginter, 15 Beyer – 32 Neuhaus, 8 Zakaria, 20 Netz, 13 Stindl, 7 Herrmann – 14 Plea
Trainer: Adi Hütter
Schiedsrichter: Florian Badstübner (Windsbach)