Sie sind hier:

FC Augsburg - VfL Bochum 2:3

Bundesliga, 14. Spieltag | Zitter-Halbzeit nach klarer Führung

von Hans von Brockhausen

Durch ein 3:2 beim FC Augsburg distanziert sich der VfL Bochum weiter von den Abstiegsrängen. Trotz einer komfortablen 3:0-Führung müssen die Gäste am Ende aber noch zittern.

Videolänge:
6 min
Datum:
06.12.2021
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Die Partie vor Geisterkulisse begann mit einer Gelegenheit für die Gäste aus Bochum: Augsburgs Schlussmann Rafal Gikiewicz behielt im Eins-gegen-eins mit dem schnell konternden Gerrit Holtmann aber zunächst noch die Oberhand (3.). Zwanzig Minuten später war Gikiewicz bei einem Bochumer Gegenstoß dann chancenlos: Nach Arne Maiers Ballverlust bediente Holtmann Polter, der ungehindert von der Strafraumgrenze zur 1:0-Führung traf (23.). Der VfL beließ es aber nicht dabei, spielte weiter nach vorne und konnte schließlich noch im ersten Durchgang die Führung ausbauen.

Bochum nach Eckbällen gefährlich

Die Bochumer Treffer zwei und drei fielen jeweils nach Eckbällen, beide Male lieferte Eduard Löwen gegen arglos verteidigende Augsburger den Assist: Holtmann traf per Dropkick (40.), Polter vollendete mit dem Kopf gegen gleich drei Gegenspieler und schnürte damit einen Doppelpack (45.+2). Für Bochums Defensive wurde es vor der Pause nur zweimal gefährlich, jeweils nach Flanken mit Hahn als Abnehmer: Erst platzierte er aber seinen Schuss volley auf den für Manuel Riemann (Oberschenkelprobleme) in die Startelf gerückten Ersatztorhüter Michael Esser (13.), später flog sein Kopfball-Aufsetzer über die Latte (28.).

Nach dem Seitenwechsel geriet der Bochumer Erfolg in Gefahr, weil der noch vor der Pause eingewechselte Michael Gregoritsch (57.) und Daniel Caligiuri (86., Foulelfmeter) für Augsburg verkürzten. Dem Strafstoß zum 2:3 ging ein Foul von Danilo Soares an FCA-Stürmer Florian Niederlechner voraus. Auf der Gegenseite hatte Bochum zwischenzeitlich beste Chancen, das Spiel frühzeitig zu entscheiden: Milos Pantovic (70.) und Silvere Ganvoula (82.) vergaben aber ihre Torgelegenheiten. In einer hektischen Schlussphase drängten die Gastgeber auf den Ausgleich, der Lucky Punch blieb dem mit Chancen wuchernden FCA jedoch verwehrt.

Fünfter VfL-Sieg in den letzten sieben Spielen

Damit setzt der VfL Bochum seinen bemerkenswerten Aufwärtstrend fort. Für den Aufsteiger war es der fünfte Sieg aus den vergangenen sieben Spielen. Die Zwischenbilanz: 19 Punkte nach 14 Spielen. Der zuletzt so erfolgreiche FCA, der in vier Spielen sieben Punkte geholt hatte, muss hingegen einen schweren Dämpfer hinnehmen. Die Mannschaft von Markus Weinzierl hängt mit 13 Punkten auf dem Relegationsplatz fest.

Die Startaufstellungen:

FC Augsburg: 1 Gikiewicz – 32 Framberger, 2 Gumny, 26 Winther, 22 Iago – 20 Caligiuri, 10 Maier, 30 Dorsch, 16 Vargas – 28 Hahn, 21 Zeqiri

Trainer: Markus Weinzierl

VfL Bochum: 21 Esser – 16 Stafylidis, 4 Masovic, 24 Lampropoulos, 3 Soares – 8 Losilla – 38 Löwen, 20 Rexhbecaj – 10 Asano, 40 Polter, 17 Holtmann

Trainer: Thomas Reis

Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)

Bundesliga - 5. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Fußball: Young Boys Bern gegen RB Leipzig in der Champions League.

sportstudio UEFA Champions League - Leipzig feiert Auftaktsieg in Bern 

Gelungener Auftakt in der Champions League für RB Leipzig: Der deutsche Pokalsieger hat sich mit einem 3:1 bei Young Boys Bern zum Start der Königsklasse schadlos gehalten.

20.09.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.