Der 1. FC Köln zeigte sich vor knapp 30.000 Zuschauer*innen in Augsburg äußert effektiv in der Anfangsphase: zwei Torschüsse, zwei Tore. Jan Thielmann traf aus rund zehn Meter Entfernung von halbrechts flach ins lange Eck zur 1:0-Führung (12. Minute). Dann verlängerte der FC-Torschütze einen Einwurf auf Marc Uth, der per Direktannahme zum 2:0 einnetzte (15.). Drückte Köln nach der Zwei-Tore-Führung zwar weiter auf das Augsburger Tor, versuchten sich die Hausherren durchaus selbst an Treffern. Doch Michael Gregoritsch schoss den Ball am Pfosten vorbei (30.) und Iago setzte die Kugel ebenfalls knapp neben das Tor (35.).
Modeste trifft per Foulelfmeter für Köln
Kurz nach der Halbzeitpause musste Augsburgs Iago nach einem Zusammenprall mit Teamkollege Carlos Gruezo mit der Trage vom Platz gebracht werden (49.). Dann wurde Kölns Anthony Modeste im Strafraum der Gastgeber von Augsburgs Kapitän Jeffrey Gouweleeuw gefoult. Den zugesprochenen Strafelfmeter verwandelte Modeste selbst und erhöhte die Kölner Führung auf 3:0 (63.).
Kurz darauf jubelten dann die Hausherren. Arne Maier brachte den Ball aus dem rechten Halbfeld in die Mitte, wo sich Kölns Luca Killian in seinem Abwehrverhalten verschätzt, sodass der eingewechselte Florian Niederlechner die Kugel bekam und aus kurzer Distanz den Anschlusstreffer zum 3:1 erzielte (73.). Allerdings stellte Modeste kurz darauf den vorherigen Drei-Tore-Abstand wieder her: Tim Lemperle spielte Uth auf rechts an, der den Augsburger Reece Oxford eiskalt stehen ließ und den Ball auf Modeste ablegte, sodass der Kölner Stürmer mit einem Doppelpack zum 4:1-Endstand vollendete.
Die Startaufstellungen:
FC Augsburg: 1 Gikiewicz – 2 Gummy, 6 Gouweleeuw, 4 Oxford, 22 Iago – 8 Gruezo, 30 Dorsch, 20 Caligirui, 16 Vargas – 28 Hahn, 11 Gregoritsch
Trainer: Markus Weinzierl
1. FC Köln: 20 Schwäbe – 2 Schmitz, 15 Kilian, 4 Hübers, 14 Hector – 28 Skhiri, 7 Ljubicic, 11 Kainz, 13 Uth – 29 Thielmann, 27 Modeste
Trainer: Steffen Baumgart
Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover)