Sie sind hier:

Frankfurt trotzt FC Bayern einen Punkt ab

FC Bayern München - Eintracht Frankfurt 1:1 | Bundesliga, 18. Spieltag

von Oliver Schmidt

Drittes Spiel im neuen Jahr, drittes Unentschieden: Der FC Bayern kommt nicht so recht in Tritt. Gegen Eintracht Frankfurt kamen die Münchner nicht über ein 1:1 hinaus.

Videolänge:
11 min
Datum:
30.01.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Im Topspiel des 18. Spieltags der Bundesliga haben sich der FC Bayern München und Eintracht Frankfurt mit 1:1 getrennt. Nachdem Thomas Müller mit starker Übersicht das 1:0 von Leroy Sané (34.) aufgelegt hatte, sah es lange Zeit nach dem ersten Bayern-Sieg im neuen Jahr aus. Doch Randal Kolo Muani erzielte in der 69. Minute den Ausgleich. 

Müller bereitet Bayern-Führung vor

Vor 75.000 Zuschauer*innen taten sich die Münchner zunächst schwer. Sie hatten zwar die meiste Zeit den Ball, fanden aber gegen eine gut verteidigende Frankfurter Mannschaft keine Lücke. Erst ein Lupfer von Joshua Kimmich brachte Gefahr, Adressat Leroy Sané aber konnte den Ball nicht schnell genug verarbeiten (10. Spielminute). Danach erhöhten die Münchner kurzzeitig das Tempo. Die ersten guten Einschussmöglichkeiten der Bayern konnte Kevin Trapp noch vereiteln. Er parierte erst gegen Joshua Kimmich und dann gegen Thomas Müller (31.).

In der 34. Minute war Trapp dann aber machtlos: Müller passte in den Rückraum zu Sané, der deutsche Nationalspieler zog aus der Drehung ab und brachte den Rekordmeister in Führung. Frankfurt blieb in der ersten Halbzeit harmlos und konnte froh sein, mit nur einem Gegentor in die Halbzeitpause zu gehen. Denn Dayot Upamecano (36.) und Sanè (41.) verpassten auf 2:0 zu erhöhen.  

Kolo Muani gelingt der Ausgleich 

In der zweiten Hälfte fehlte auch Bayern die Durchschlagskraft. Erst in der 60. Minute hatte Eric Maxim Choupo-Moting die erste Chance. Frankfurts Trainer Oliver Glasner wechselte in der 64. Minute Daichi Kamada ein und bewies ein gutes Händchen. Der Japaner trieb das Spiel der Eintracht sofort entschlossen an und fand in der 69. Minute Kolo Muani. Der ließ sich die Chance nicht nehmen und traf ins rechte untere Eck zum 1:1.

Frankfurt war plötzlich die dominierende Mannschaft. Die Eintracht hatte durch Djibril Sow (74.), Mario Götze (84.) und Rafael Borrè (90.+3) gute Chancen, doch konnte sich nicht belohnen. So blieb es beim leistungsgerechten Unentschieden, bei dem Bayern in der ersten Hälfte dominierte und Frankfurt in einer starken zweiten Hälfte ausglich.  

Die Aufstellungen:  

FC Bayern München: Sommer - Stanisic (90. Sabitzer), Upamecano, de Ligt, Davies - Kimmich, Musiala - Leroy Sane (70. Gnabry), Thomas Müller, Coman (70. Gravenberch) - Choupo-Moting (77. Tel) 
Trainer: Julian Nagelsmann 

Eintracht Frankfurt: Trapp - Tuta, Hasebe, Ndicka - Buta, Rode (64. Kamada), Sow, Knauff - Lindström (64. Borre), Mario Götze (85. Jakic) - Kolo Muani (90.+4 Alidou) 
Trainer: Oliver Glasner 

Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen) 

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Achtelfinale

Thibaut Courtois von Real Madrid (l) im Duell mit Darwin Nunez von Liverpool (r) in Madrid am 15.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid hält Liverpool in Schach 

Der Titelverteidiger steht im Viertelfinale der Champions League: Real Madrid hatte gegen den FC Liverpool wenig Mühe, nach dem 5:2 auswärts siegten die Spaniern zuhause 1:0.

15.03.2023
Videolänge
Inter Mailands Federico Dimarco versucht einen Torschuss zwischen Portos Pepe (links) und Fabio Cardoso (rechts) während des Achtelfinales der Champions League zwischen dem FC Porto und Inter Mailand im Dragao-Stadion in Porto am 14.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Nullnummer in Porto reicht Inter Mailand 

Inter Mailand hat es dem Lokalrivalen AC nachgemacht und ist ins Viertelfinale der Champions League eingezogen. Nach dem 1:0 im Hinspiel reichte auswärts beim FC Porto ein 0:0.

15.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.