Sie sind hier:

Nullnummer zwischen Schalke und Köln

FC Schalke 04 - 1. FC Köln 0:0 | Bundesliga, 18. Spieltag

von Philipp Reichelt

Schalke 04 und der 1. FC Köln haben sich nach 90 hart umkämpften Minuten torlos getrennt. Das 0:0 hilft den Kölnern mehr als dem Tabellenschlusslicht aus Gelsenkirchen.

Videolänge:
7 min
Datum:
30.01.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Der FC Schalke 04 und der 1. FC Köln haben sich in der Fußball-Bundesliga 0:0 getrennt. Nach zuvor drei Niederlagen in Serie zeigten die Schalker beim Remis zwar mehr Gegenwehr, schlugen daraus jedoch zu wenig Kapital und verpassten somit den ersehnten Befreiungsschlag. Der Abstand zum rettenden Ufer beträgt nun bedrohliche sechs Punkte. Dagegen können die Kölner mit der tristen Nullnummer besser leben. 

Schwäbe verhindert Schalker Führung

61.571 Zuschauer*innen sahen, wie Schalke in der Startformation auf viele Neuzugänge setzte. Das hätte sich für S04 beinahe früh bezahlt gemacht. Nach Flanke von Tim Skarke war Moritz Jenz per Kopf zur Stelle, scheitere aber an FC-Keeper Marvin Schwäbe (2.). Nach diesem verheißungsvollen Start verflachte die Partie. Zwar traten die Schalker als Tabellenschlusslicht im Vergleich zum bitteren 1:6 gegen Leipzig beherzter auf, setzten aber im Spiel nach vorne kaum weitere Akzente. Und weil sich auch die Kölner beim Herausspielen von Torchancen schwertaten, hielt sich der Unterhaltungswert in Grenzen.

Für die meiste Aufregung sorgten die hart geführten Zweikämpfe mit zwischenzeitlicher Rudelbildung. Bis zur Pause kam nur Danny Latza dem gegnerischen Tor vielversprechend nahe, passte aber zu ungenau auf Simon Terodde (38.). Die Kölner brachten sich durch zu langsames oder ungenaues Passspiel um diverse Konterchancen.  

Zalazar sorgt bei Comeback für Schwung 

Nach Wiederanpfiff erhöhte Schalke 04 den Druck, fand aber zunächst kein probates Mittel, um die gut organisierte FC-Defensive ins Wanken zu bringen. Nur Tom Krauß mit einem Kopfball knapp über das Tor war der Führung wirklich nahe (64.). Auch das umjubelte Comeback von Rodrigo Zalazar, der nach überstandenem Fußbruch in der 68. Minute eingewechselt wurde und eine Belebung im Schalker Spiel war, sorgte nicht für das erhoffte Happy End. So endete die Begegnung torlos. 

Die Aufstellungen:  

FC Schalke 04: Fährmann - Brunner, Yoshida, Jenz, Uronen - Latza (78. Drexler), Krauß - Kozuki, Bülter (68. Zalazar), Skarke (78. Kral) - Terodde (60. Frey)  
Trainer: Thomas Reis  

1. FC Köln: Schwäbe - Schmitz, Hübers, Chabot, Hector (46. Schindler) - Skhiri - Ljubicic (78. Thielmann), Olesen (60. Martel), Kainz - Maina (60. Adamyan), Selke (46. Tigges) 
Trainer: Steffen Baumgart 

Schiedsrichter: Matthias Jöllenbeck (Freiburg)

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Achtelfinale

Thibaut Courtois von Real Madrid (l) im Duell mit Darwin Nunez von Liverpool (r) in Madrid am 15.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid hält Liverpool in Schach 

Der Titelverteidiger steht im Viertelfinale der Champions League: Real Madrid hatte gegen den FC Liverpool wenig Mühe, nach dem 5:2 auswärts siegten die Spaniern zuhause 1:0.

15.03.2023
Videolänge
Inter Mailands Federico Dimarco versucht einen Torschuss zwischen Portos Pepe (links) und Fabio Cardoso (rechts) während des Achtelfinales der Champions League zwischen dem FC Porto und Inter Mailand im Dragao-Stadion in Porto am 14.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Nullnummer in Porto reicht Inter Mailand 

Inter Mailand hat es dem Lokalrivalen AC nachgemacht und ist ins Viertelfinale der Champions League eingezogen. Nach dem 1:0 im Hinspiel reichte auswärts beim FC Porto ein 0:0.

15.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.