Die Königsblauen starteten auch ohne ihren Torjäger Simon Terodde vor 46.319 Zuschauer*innen druckvoll in die Partie. Im Abschluss blieben sie in Hälfte eins jedoch zu ungefährlich. Die Gäste aus Sandhausen zeigten sich dagegen kaum in der Offensive.
Schalke kontert Sandhausens Führung
Das änderte sich nach dem Seitenwechsel. Nach einem Schalker Ballverlust vollendete Marcel Ritzmaier sicher zur Gäste-Führung (47. Minute). Doch die Gelsenkirchener kamen zurück. Zunächst glich Thomas Ouwejan im Sechzehner völlig freistehend aus (58.), Marius Bülter brachte Schalke mit Hilfe des Querbalkens in Führung (64.) und dann sprang der Ball von Sandhausens Aleksandr Zhirov Knie unglücklich ins eigene Tor (72.). Sandhausen gab sich nicht auf und verkürzte durch Pascal Testroet, der einen Direktschuss ins rechte Eck jagte (74.).
Die Sandhausener Hoffnung nach dem Anschlusstreffer wurde aber schnell zerschlagen. Nur zwei Minuten später stellte Bülter den Zwei-Tore-Abstand sehenswert mit der Hacke wieder her. Doch auch damit hatten die Hausherren noch nicht genug. Rodrigo Zalazar markierte mit seinem Rechtsschuss aus elf Metern den 5:2-Endstand.
Die Startaufstellungen:
FC Schalke 04: 30 Fraisl – 33 Thiaw, 3 Itakura, 35 M. Kaminski – 27 Ranftl, 17 Flick, 2 Ouwejan, 10 Zalazar, 24 Drexler – 21 Pieringer, 11 Bülter
Trainer: Dimitrios Grammozis
SV Sandhausen: 1 Drewes – 18 Diekmeier, 15 Höhn, 2 Zhirov, 36 Okoroji – 26 Bachmann, 22 Ritzmaier, 19 Ajdini, 7 Soukou, 35 Benschop – 37 Testroet
Trainer: Alois Schwartz
Schiedsrichter: Florian Badstübner (Windsbach)