Vor 19.950 Zuschauer*innen war die Heimmannschaft früh das bessere Team. Nach nur sechs Minuten landete der Ball das erste Mal im Tor. Allerdings stand St.-Pauli-Stürmer Guido Burgstaller klar im Abseits. Schalke kam im Anschluss besser in die Partie, gegen Burgstaller fanden sie jedoch kein Mittel. Der Ex-Schalker setzte einen Dropkick zur Führung ins linke untere Eck (20.). Auf der anderen Seite verpasste Rodrigo Zalazar den schnellen Ausgleich, die Kugel ging jedoch über den Kasten. Stattdessen traf erneut Burgstaller: Er nickte eine Flanke von Leart Paqarada zum 2:0-Halbzeitstand ein (39.).
Schalke gelingt nur noch der Anschlusstreffer
Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Gelsenkirchener zwar offensiver, dennoch dominierten weiterhin die Hausherren. Somit kam der Anschlusstreffer in der Schlussphase überraschend. Thomas Ouwejan fand mit einer Flanke Zalazar, der aus sechs Metern frei per Kopf einnetzen konnte (75.). Wenig später setzte Ouwejan den Ball selbst in das Tor. Der Treffer zählte jedoch nicht, da Vorlagengeber Marvin Pieringer im Abseits stand (89.).
Damit ist der FC St. Pauli in der Hinrunde nicht mehr von der Tabellenführung zu verdrängen. Zudem feierten die Hamburger im achten Heimspiel der Saison den achten Sieg.
Die Startaufstellungen:
FC St. Pauli: 22 Vasilj – 19 Zander, 4 Ziereis, 3 J. Lawrence, 23 Paqarada – 8 Smith, 7 Irvine, 30 Hartel, 17 Kyereh – 9 Burgstaller, 34 Matanovic
Trainer: Loic Favé
FC Schalke 04: 30 Fraisl – 33 Thiaw, 3 Itakura, 35 M. Kaminski – 38 Aydin, 4 Palsson, 2 Ouwejan, 10 Zalazar, 24 Drexler – 21 Pieringer, 43 Ru. Dadashov
Trainer: Sven Piepenbrock
Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)