Im Spitzenspiel der 2. Bundesliga trennten sich der FC St. Pauli und Werder Bremen mit 1:1. In einer intensiven und spielerisch anspruchsvollen Partie konnte sich keines der beiden Teams im Kampf um den Aufstieg klar durchsetzen. Für Diskussion sorgte Werders Ausgleichstreffer, weil Agu den Ball im Aufbau mit der Hand berührt hatte.
St. Pauli anfangs besser, Bremen steigert sich
Zu Beginn der Partie waren die Hausherren die klar bessere Mannschaft, konnten sich dennoch keine Großchance herausspielen. Nach 20 Minuten wurden die Bremer stärker und ließen hinten kaum mehr Angriffe zu. Auch offensiv wurden die Gäste gefährlicher und Ducksch (23. und 36.) und Füllkrug (25.) ließen Möglichkeiten auf einen Führungstreffer liegen. Kurz vor der Pause nutzte St. Pauli die erste richtige Chance und Kyereh traf zur 1:0-Pausenführung.
In der 58. Minute setzte sich Agu mit einem Handspiel gegen Beifus durch. Über Bittencourt und Schmid bekam Füllkrug den Ball, der aus kurzer Distanz verwandelte. Nach Rücksprache mit dem VAR gab Schiedsrichter Florian Badstübner das Tor trotz Handspiel. Beide Mannschaften vergaben große Chancen und trennten sich am Ende mit 1:1. Werder Bremen verliert dadurch die Tabellenführung.
Die Startaufstellungen:
FC St. Pauli: 22 Nikola Vasilj, 15 Marcel Beifus, 4 Philipp Ziereis, 18 Jakov Medic, 23 Leart Paqarada, 14 Afeez Aremu, 7 Jackson Irvine, 30 Marcel Hartel, 17 Daniel-Kofi Kyereh, 9 Guido Burgstaller, 27 Etienne Amenyido
Trainer: Timo Schultz
SV Werder Bremen: 1 Jiri Pavlenka, 13 Milos Veljkovic, 36 Christian Groß, 32 Marco Friedl, 23 Nicolai Rapp, 8 Mitchell Weiser, 10 Leonardo Bittencourt, 20 Romano Schmid, 27 Felix Agu, 11 Niclas Füllkrug, 7 Marvin Ducksch
Trainer: Ole Werner
Schiedsrichter: Florian Badstübner (Windsbach)