Der FSV Mainz 05 und Borussia Mönchengladbach haben sich am Freitagabend 1:1 (0:1) getrennt. Durch einen herrlichen Schlenzer von Silvan Widmer kamen die vor allem in der zweiten Halbzeit aktiveren Gastgeber aus Mainz spät zum verdienten Ausgleich. Borussia-Keeper Yann Sommer verhinderte mit starken Paraden eine Auswärtsniederlage seines Teams.
Mainzer agieren von Beginn an leidenschaftlich
Vor 25.000 Zuschauer*innen traten die Mainzer von Beginn an leidenschaftlich auf und stellten die Gladbacher damit vor große Probleme. Vom Schwung der vergangenen Woche war bei der Borussia zunächst fast nichts zu sehen. Mainz kam oft gefährlich nach vorne – meist angetrieben vom starken Jonathan Burkardt. Der U21-Europameister köpfte den Ball zweimal knapp vorbei (10./23.), dazu brachte er Karim Onisiwo (15.) in eine aussichtsreiche Schussposition.
Bereits Mitte der ersten Hälfte musste Gladbach-Coach Adi Hütter dann Nico Elvedi (28.) und Breel Embolo (30.) verletzt auswechseln. Trotz dieses Rückschlags gingen die Gäste fast aus dem Nichts in Führung. Florian Neuhaus schob nach einem Patzer von Robin Zentner ein (38.), der einen strammen Schuss von Ramy Bensebaini abprallen ließ. Erst danach steigerte sich Gladbach und kam durch Bensebaini (42.) sowie Marcus Thuram (45.+4) zu weiteren Torchancen.
Überragender Sommer sichert Punkt
Nach der Pause startete die Borussia dann aber ähnlich schwach wie im ersten Durchgang und zeigte sich anfällig in der Defensive. Mainz drängte dagegen nach vorne: Jae-Sung Lee (46./64.), Onisiwo (47.) und Burkardt (51./65.) hatten nach Wiederbeginn beste Chancen auf den Ausgleich, Gladbachs Torhüter Sommer parierte aber mehrmals überragend. Die Borussia schaffte es nicht, das Spiel zu beruhigen. Kontergelegenheiten ergaben sich kaum, auch weil Mainz trotz des hohen Tempos und des kraftraubenden Spielstils den Druck lange hochhalten konnte.
Folgerichtig erzielte Widmer (76.) spät den verdienten Ausgleich für das Team von Bo Svensson. Die zuletzt so furios aufspielende Borussia hat es verpasst, an die Erfolge der vergangenen Woche anzuknüpfen, und sucht weiter nach Konstanz. Mainz hingegen hinterlässt erneut einen guten Eindruck und setzt sich allmählich im oberen Tabellendrittel fest.
Die Startaufstellungen
FSV Mainz 05: 27 Zentner – 42 Hack, 16 Bell, 19 Niakhate – 30 Widmer, 31 Kohr, 3 Aaron – 7 Lee, 5 Boetius – 9 Onisiwo, 29 Burkardt; Trainer: Bo Svensson
Borussia Mönchengladbach: 1 Sommer – 28 Ginter, 30 Elvedi, 25 Bensebaini – 29 Scally, 8 Zakaria, 17 Kone, 20 Netz – 23 Hofmann, 14 Plea – 36 Embolo; Trainer: Adolf Hütter
Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover)