Der FSV Mainz 05 hat Hertha BSC am 16. Bundesliga-Spieltag eine Abreibung verpasst. Der Mainzer gewannen zuhause 4:0 (2:0) gegen die Berliner, für die es im dritten Spiel unter Trainer Tayfun Korkut die erste Niederlage war. Jae-Sung Lee, Alexander Hack, Silvan Widmer und Jean-Paul Boetius erzielten die Tore.
Kaum Entlastung für Hertha BSC
Nach dem 2:0-Sieg gegen Arminia Bielefeld am Samstag hatte Korkut lediglich eine Änderung in seiner Startelf vorgenommen. Lucas Tousart ersetzte Marco Richter, davor stürmten wieder die beiden formstarken Angreifer Ishak Belfodil und Stevan Jovetic. Von diesen war so gut wie nichts zu sehen, weil die Gäste den Mainzern die Spielkontrolle komplett überließen und kaum für Entlastung sorgen konnten. Der Führungstreffer durch Lee, der nach starker Kopfballvorlage von Widmer aus kurzer Distanz nur einnicken musste, war vollkommen verdient. Fünf Minuten später strich Widmers Schuss (24.) knapp am Tor vorbei.
Weiter spielte nur Mainz, die Gastgeber waren stets einen Tick entschlossener und schneller – und Hertha half mit teilweise haarsträubenden Abspielfehlern. Der offensichtlich angeschlagene Jovetic wurde schon in der 32. Minute durch Davie Selke ersetzt, der aus dem Nichts direkt zu einer guten Kopfballchance (36.) kam. Es war aber nicht mehr als ein Strohfeuer, ansonsten liefen die Herthaner nur hinterher, oft fehlte die richtige Zuordnung. So stand auch der überragende Hack vollkommen frei, dessen abgefälschter Schuss im langen Eck einschlug. Mit dem 0:2 zur Pause waren die Berliner noch gut bedient. Und auch mit Kevin-Prince Boateng statt Tousart änderte sich nach dem Seitenwechsel wenig. Auch der starke Rechtsverteidiger Widmer hatte keinen Gegenspieler um sich, als er einköpfte. Mainz ließ trotz des hohen Vorsprungs nicht locker und hätte deutlich höher gewinnen können.
Mainz mit starker Heimbilanz
Der kleine Aufschwung der Hertha ist damit jäh gestoppt worden. Die Berliner stecken im unteren Tabellendrittel fest. Die Mainzer mischen dagegen weiter im Kampf um die Europacup-Plätze mit und haben mit 18 Heim-Punkten bereits die Ausbeute der Vorsaison (16) übertroffen.
Die Startaufstellungen:
FSV Mainz 05: Zentner - Bell, Alexander Hack, Niakhate - Widmer (75. Brosinski), Stach, Martin - Barreiro (77. Stöger), Lee (63. Boetius) - Burkardt (75. Nebel), Onisiwo (62. Ingvartsen)
Trainer: Svensson
Hertha BSC: Schwolow - Zeefuik (46. Richter), Boyata, Stark, Plattenhardt - Ascacibar, Tousart (46. Kevin-Prince Boateng) - Darida, Serdar (56. Maolida) - Belfodil (69. Piatek), Jovetic (31. Selke)
Trainer: Korkut
Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)