Sie sind hier:

Hertha BSC - Borussia Dortmund 3:2

Bundesliga, 17. Spieltag | BVB bricht zur Pause völlig ein

von Claudia Neumann

Borussia Dortmund verliert auf der Zielgeraden des Fußball-Jahres den Anschluss an Spitzenreiter Bayern München. Beim 2:3 in Berlin bricht die Rose-Elf in der zweiten Hälfte ein.

Videolänge:
10 min
Datum:
20.12.2021
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Hertha BSC hat im Topspiel der Bundesliga einen Coup gelandet und Borussia Dortmund trotz eines 0:1-Pausenrückstands noch mit 3:2 geschlagen. Spieler des Spiels war Hertha-Stürmer Marco Richter, der doppelt traf. Durch die Pleite ist der BVB im Titelkampf noch weiter ins Hintertreffen geraten.

Hertha spielt mutig nach vorne

Hertha hielt vor 5.000 Zuschauer*innen zu Beginn nicht nur defensiv dagegen, sondern suchte aktiv den Weg nach vorne. So kamen die Berliner zu ihrer ersten großen Chance des Spiels. Jurgen Ekkelenkamp (6.) scheiterte jedoch aus knapp zehn Metern am gut reagierenden BVB-Keeper Marwin Hitz. Dortmund antwortete mit Offensivdrang. Über die rechte Seite boten sich vor allem Thomas Meunier Räume: Gleich zweimal setzte der BVB-Außenverteidiger mit optimalen Zuspielen Marco Reus in Szene, beide Male vergab der BVB-Kapitän leichtfertig (11./13.).

Auf der Gegenseite trat Ekkelenkamp (15.) aus fünf Metern freistehend über den Ball. Kurz darauf machte es Myziane Maolida besser, der ins Tor traf (16.). Da aber Dortmunds Axel Witsel vom im Abseits stehenden Ishak Belfodil behindert wurde, erkannte Schiedsrichter Marco Fritz den Treffer nach Ansicht der Videobilder ab. Danach flachte das Spiel ab. Aus dem Nichts gingen die Dortmunder in Führung. Nach einem missglückten Klärungsversuch von Maximilian Mittelstädt landete das Spielgerät bei Julian Brandt, der Hertha-Keeper Alexander Schwolow aus spitzem Winkel per Heber überwand (31.).

Dortmund verliert nach der Pause den Faden

Nach dem Seitenwechsel agierte Dortmund mit der Führung im Rücken zu passiv. So kamen die Berliner schnell zum Ausgleich: Vladimir Darida spielte einen Heber in den Rücken der BVB-Abwehr zu Belfodil, der Axel Witsel eiskalt abhing und mit der Spitze flach ins untere Eck traf (51.). Der BVB verlor den Faden und ließ sich überrumpeln – es folgten gleich zwei weitere Rückschläge.

Zunächst erzielte Richter nach Fehlern von Witsel und Brandt die 2:1-Führung (57.), ehe er nach einem erneuten Fehler von Brandt sowie nach anschließender Hitz-Parade gegen Belfodil sogar mit einem ansatzlosen Knaller den Doppelpack zum 3:1 schnürte (69.). Zwischenzeitlich kam vom BVB immerhin ein aberkanntes 2:2 von Joker Thorgan Hazard (61.) sowie ein Fehlschuss von Mahmoud Dahoud (66.). Dortmund blieb zwar im Spiel, erzielte durch den eingewechselten Steffen Tigges aber nur noch das Anschlusstor (83.).

BVB jetzt neun Punkte hinter Bayern

Durch die Niederlage ist für Dortmund der Rückstand auf Herbstmeister Bayern München nach Abschluss der Hinrunde auf neun Zähler angewachsen. Hertha schließt das Halbjahr hingegen mit einem wichtigen Sieg für die Moral ab – und verschafft sich mit dem sechsten Saisonsieg Luft im Tabellenkeller.

Die Startaufstellungen:

Hertha BSC: 1 Schwolow – 2 Pekarik, 25 Torunarigha, 5 Stark, 17 Mittelstädt – 6 Darida, 18 Ascacibar, 23 Richter, 10 Ekkelenkamp – 14 Belfodil, 11 Maolida

Trainer: Tayfun Korkut

Borussia Dortmund: 35 Hitz – 24 Meunier, 28 Witsel, 34 Pongracic, 14 Schulz – 23 Can, 19 Brandt, 8 Dahoud, 11 Reus – 9 Haaland, 21 Malen

Trainer: Marco Rose

Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)

Bundesliga - 4. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Fussball 2.Bundesliga, Hamburger SV - Hertha BSC Berlin, 19.08.2023, Hamburgs Laszlo Benes bejubelt seinen Tortreffer

Bundesliga - HSV fertigt desaströse Hertha ab 

Der Hamburger SV stürmt mit einem hochverdienten 3:0 an die Tabellenspitze. Erstliga-Absteiger Hertha BSC wartet auch nach Spiel drei auf das erste Tor und den ersten Punkt.

21.08.2023
Videolänge
3. Spieltag

Champions League - Highlights

Fußball: Young Boys Bern gegen RB Leipzig in der Champions League.

sportstudio UEFA Champions League - Leipzig feiert Auftaktsieg in Bern 

Gelungener Auftakt in der Champions League für RB Leipzig: Der deutsche Pokalsieger hat sich mit einem 3:1 bei Young Boys Bern zum Start der Königsklasse schadlos gehalten.

20.09.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.