Sie sind hier:

Hertha unterliegt Mainz und zittert weiter

Hertha BSC - Mainz 05 1:2 | Bundesliga, 33. Spieltag

von Oliver Schmidt

Hertha BSC hat die große Chance ungenutzt gelassen, sich am 33. Spieltag in Sicherheit zu bringen. Nach der 1:2-Heimniederlage gegen Mainz 05 droht den Berlinern die Relegation.

Videolänge:
9 min
Datum:
09.05.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Hertha BSC hat den vorzeitigen Klassenerhalt verpasst. Nach der 1:2-Niederlage zuhause gegen Mainz 05 hatten die Berliner auf Schützenhilfe aus München hoffen müssen. Doch die Bayern kamen gegen den VfB Stuttgart nicht über ein 2:2-Unentschieden heraus und so entscheidet sich erst am letzten Spieltag, wer in die Relegation muss und wer in der Liga bleibt.

Hertha beginnt mit viel Engagement

Hertha BSC startete vor knapp 72.000 Zuschauer*innen im Berliner Olympiastadion aufgeweckt in die Partie gegen den 1. FSV Mainz 05. Bereits in der 5. Spielminute hätte Davie Selke die Hauptstädter in Führung bringen können. Der Mainzer Alexander Hack verlor ohne Gegnereinwirkung den Ball, Selkes Schuss zog aus 16 Metern aber weit links am Kasten vorbei.

Nach schwächerer Anfangsphase fanden dann auch die Gäste besser ins Spiel und zeigte sich äußert effektiv in der Chancenverwertung – begünstigt durch einen Torwartfehler: Herthas Schlussmann Marcel Lotka schätzte Silvan Widmers Schuss aus spitzem Winkel aufs kurze Ecke nicht richtig ein und ließ den Ball zur 1:0-Führung für Mainz durchrutschen (25. Minute). Die Hauptstädter hatte anschließend etwas die Spielführung verloren und die Gäste vom Rhein legten nach. Anton Stach zog aus 20 Metern ab und brachte den Ball aber genau ins rechte Eck (35.). Allerdings versperrte Stachs Kollege Leandro Barreiro Torwart Lotka nicht nur die Sicht, sondern stand zudem auch im Abseits und der Treffer wurde aberkannt.

Selkes Ausgleich zählt nicht

Dafür zählte in der ersten Halbzeit noch ein Treffer auf der anderen Seite. Hertha bekam eine Ecke zugesprochen. Mainz Abwehrspieler Moussa Niakhaté lief in die Hacke von Dedryck Boyata, der damit nicht zum Kopfball aufsteigen konnte. Nach Einsatz des VAR entschied Schiedsrichter Patrick Ittrich auf Elfmeter, den Selke verwandelte (45.+5).

Nach Wiederanpfiff verlor die Partie an Offensivkraft, Mainz wurde ein weiteres Tor aberkannt. Der Treffer von Karim Onisiwo zählte nicht, weil der Österreicher bei seiner Aktion sowohl Hand als auch Oberarm zum Einsatz brachte (52.). Hitzig wurde es dann nochmal in der Schlussphase. Hatte Herthas Schlussmann zunächst einen Kopfball von Widmer stark abgewehrt (75.), köpfte Stefan Bell nach Eckball über Santiago Ascacibar und Maximilian Mittelstädt hinweg zum 2:1 für Mainz (81.). Die Hauptstädter bemühten sich noch um einen Ausgleich, doch Berlins Joker Luca Wollschläger traf nur den Innenpfosten (89.). Selke brachte den Ball zwar über die Torlinie, doch der Treffer wurde wegen einem vorhergegangenen Schubser gegen den Mainzer Aaron aberkannt (90.+1). 

Die Startaufstellungen:

Hertha BSC: 37 Lotka – 2 Pekarik,4  Boyata, 20 Kempf, 31 M. Dardai – 18 Ascacibar, 29 Tousart,
6 Darida, 27 K.-P. Boateng, 8 S. Serdar – 7 Selke
Trainer: Felix Magath

1. FSV Mainz 05: 1 Dahmen – 16 Bell, 42 Hack, 19 Niakhaté – 30 Widmer, 8 Barreiro, 31 Kohr,
3 Aaron, 6 Stach, 29 Burkardt – 9 Onisiwo
Trainer: Bo Svensson

Schiedsrichter: Patrick Ittrich (Hamburg)

Bundesliga - 6. Spieltag

Darmstadts Tobias Kempe jubelt nach seinem Tor zum 4:0 beim Spiel gegen Werder Bremen am 01.10.2023.

Bundesliga - Darmstadt gegen Bremen in Torlaune 

Erleichterung bei Darmstadt 98: Der Aufsteiger kommt mit einem 4:2 gegen Bremen zu seinem ersten Saisonsieg. Die Gäste spielen erst mit, als die Partie praktisch entschieden ist.

02.10.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Fußball: Young Boys Bern gegen RB Leipzig in der Champions League.

sportstudio UEFA Champions League - Leipzig feiert Auftaktsieg in Bern 

Gelungener Auftakt in der Champions League für RB Leipzig: Der deutsche Pokalsieger hat sich mit einem 3:1 bei Young Boys Bern zum Start der Königsklasse schadlos gehalten.

20.09.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.