In der Anfangsphase fehlte beiden Mannschaften vor 11.525 Zuschauer*innen die Präzision in den Abschlüssen. Kiel war dabei offensiv aktiver, was sich schließlich kurz vor der Halbzeitpause auszahlte. Phil Neumann bediente den eingewechselten Joshua Mees, der den Ball mitn einer spektakulären Volleyabnahme im Kasten von Jiri Pavlenka unterbrachte (45. Minute).
Werder nutzt Kieler Torwartpatzer
In der zweiten Hälfte nutzte Bremen einen Fehler von Keeper Thomas Dähne, der zu weit aus dem Tor kam, aus. Marvin Ducksch agierte gedankenschnell und passte zu Niclas Füllkrug. Der Stürmer glich mit einem Lupfer ins leere Tor aus (57.). Die Kieler Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Alexander Mühling schlenzte zwar nur an den Innenpfosten. Von dort fiel die Kugel allerdings direkt vor Benedikt Pichler, der nur noch zum 2:1-Endstand einschieben musste (65.).
Die Startaufstellungen:
Holstein Kiel: 21 Dähne – 25 Neumann, 24 Wahl, 5 Thesker, 2 Kirkeskov – 10 Holtby, 8 Mühling, 27 Porath, 31 Bartels, 11 Reese – 17 Pichler
Trainer: Marcel Rapp
SV Werder Bremen: 1 Pavlenka – 27 Agu, 21 Toprak, 32 Friedl, 3 A. Jung – 28 Gruev, 36 C. Groß, 43 Dinkci, 10 Bittencourt, 7 Ducksch – 11 Füllkrug
Trainer: Christian Brand
Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)