Die Borussia startete wie die Feuerwehr in die Partie. Bereits nach vier Minuten hatte Herrmann per Flachschuss die erste Chance für die Gastgeber. Nur zwei Minuten später legte Herrmann auf Stindl quer, der noch im letzten Moment von Stanisic gestoppt werden konnte. Die dritte Chance wurde dann allerdings genutzt: In der zehnten Minute verliert Davies den Ball, über zwei Stationen gelangte der Ball zu Plea, der eiskalt vor Manuel Neuer einnetzte.
Nach dem Gegentreffer wurden die Münchner aktiver. Robert Lewandowski scheiterte zwei Mal am stark parierenden Sommer. Aber auch hier brachte der dritte Versuch den Erfolg: Nach einem Eckball von Kimmich kurz vor der Pause war der Weltfußballer schneller als Gegenspieler Elvedi und erzielte den Ausgleich.
Nach dem Seitenwechsel waren die Bayern am Drücker, vergaben allerdings weiter große Chancen gegen einen immer stärker werdenden Gladbacher Schlussmann. In der Schlussphase drehten die Fohlen dann noch einmal auf und es gab Diskussionen. Sowohl in der 81 als auch in der 83 Minute ging Joker Thuram nach Kontakten von Upamecano zu Boden. Schiedsrichter Fritz entschied sich jeweils gegen Elfmeter und wurde vom Videoassistenten auch nicht korrigiert. So endete das Spiel mit einem Unentschieden.
Die Startaufstellungen
Borussia Mönchengladbach: 1 Sommer – 18 Lainer, 28 Ginter, 30 Elvedi, 29 Scally – 6 Kramer, 32 Neuhaus, 7 Herrmann, 13 Stindl, 11 Wolf – 14 Plea
Trainer: Adolf Hütter
FC Bayern: 1 Neuer – 44 Stanisic, 2 Upamecano, 4 Süle, 19 Davies – 6 Kimmich, 8 Goretzka, 10 Sané, 25 Müller, 7 Gnabry – 9 Lewandowski
Trainer: Julian Nagelsmann
Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)