Sie sind hier:

Leipzig rettet spät Remis gegen Freiburg

RB Leipzig - SC Freiburg 1:1 | Bundesliga, 25. Spieltag

von Matthias Naebers

Angeliño trifft in der 90. Minute für RB Leipzig zum 1:1 gegen den SC Freiburg. Dank des besseren Torverhältnisses bleiben die Sachsen in der Tabelle vor dem Sportclub.

Videolänge:
5 min
Datum:
07.03.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Das direkte Duell um den Champions-League-Platz zwischen RB Leipzig und dem SC Freiburg endete ohne Sieger. Der Leipziger Ausgleich zum 1:1-Endstand fiel jedoch erst in den letzten Schlusssekunden. Damit verpasste Christian Streich vorerst seinen 104. Sieg als SC-Cheftrainer.

Direktes Duell um Champions-League-Platz

Freiburg längst im oberen Tabellendrittel angekommen, RB Leipzig spielt unter Domenico Tedesco eine herausragende Rückrunde. Die Partie der beiden Tabellennachbarn mit dem Kampf um den Champions-League-Platz versprach den rund 25.000 Zuschauer*innen ein wahres Spitzenspiel. Doch was folgte war ein zäher Kampf mit wenig Spieldynamik. Auf der einen Seite Leipzig, die ohne Risikospiel die Kontrolle im Angriff übernahmen. Auf der anderen Seite Freiburg, die im Rückraum tief und eng standen und kaum Kreativität im Leipziger Spielsystem zuließen.

Und obwohl eigentlich fast ausschließlich RB am Ball war - am Ende mit einer Ballbesitz-Quote von 72 Prozent – waren es die Gäste aus Freiburg, die in der 38. Spielminute mit dem Treffer von Ermedin Demirovic in Führung gingen. Vorangegangen war eine unglücklich geklärte Angriffssituation im Leipziger Strafraum durch die RB-Spieler Kevin Kampl und Amadou Haidara. Mit dem 0:1 Zwischenstand ging es in die Halbzeitpause.

Leipzig und Freiburg weiter punktgleich

Freiburgs Abwehr war auch in der zweiten Spielhälfte eine nicht durchdringbare Wand für den Leipziger Angriff. Meist kamen die Leipziger nicht näher als 20 Meter vor das gegnerische Tor. Erst in den letzten 20 Minuten zeigten die Hausherren das bis dato vermisste Tempo mit Drang auf das Freiburger Tor. Und so sicherte der Spanier Angelino nach einem hohen Ball vom eingewechselten André Silva in der letzten Minute der regulären Spielzeit mit dem Treffer zum 1:1-Endstand den Punktgewinn für Leipzig. Mit dem Remis liegen Leipzig und Freiburg von der Punktzahl zwar gleich auf, RB allerdings verweilt vorerst weiter auf dem Champions-League-Platz.

Die Startaufstellungen:

RB Leipzig: 1 Gulacsi – 16 Klostermann, 4 Orban, 32 Gvardiol – 22 Mukiele, 8 Haidara, 44 Kampl, 3 Angelino, 10 Forsberg – 9 Poulsen, 18 Nkunku

Trainer: Domenico Tedesco

SC Freiburg: 26 Flekken – 4 Schlotterbeck, 3 Lienhart, 5 Gulde – 8 Eggestein, 30 Günter, 32 Grifo, 19 Haberer, 17 Kübler – 9 Höler, 11 Demirovic

Trainer: Christian Streich

Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)

Bundesliga - 13. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Dani Ceballos (Real Madrid) spielt einen Kopfball.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid gewinnt Sechs-Tore-Spektakel 

Real Madrid bleibt makellos. Auch weil Jude Bellingham wieder trifft, gewinnen die Blancos gegen die SSC Neapel 4:2. Für Neapel kommt es nun zum Endspiel um Platz 2 gegen Braga.

29.11.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.