Der SC Freiburg hat sein Heimspiel gegen Bayer Leverkusen mit 2:1 gewonnen. Der Siegtreffer gelang dabei dem eingewechselten Kevin Schade kurz vor Schluss.
Der SC legte im heimischen Stadion einen sehr guten Start hin. Bereits nach einer Minute hatten die Gastgeber die erste große Chance. Nach einem Zuspiel von Woo-Yeoung Jeoung kam Nico Schlotterbeck aus spitzem Winkel zum Abschluss. Lukas Hradecky stand allerdings richtig. Die Freiburger waren das bestimmende Team in den Folgeminuten und spielten sich immer wieder Chancen heraus.
Grifo trifft lässig per Elfmeter für Freiburg
In der 32. Minute bekamen sie dann einen Elfmeter. Bei einem Abschluss von Jeoung warf sich Jeremie Frimpong mit dem Arm dazwischen. Schiedsrichter Benjamin Cortus zeigte vollkommen richtig auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Vincenzo Grifo lässig per Lupfer zur Führung. Von der Werkself war nichts zu sehen bis in die Nachspielzeit: Nach einer Ecke von Florian Wirtz machte Jonathan Tah den Ball artistisch wieder scharf. Charles Aranguiz reagierte anschließend am schnellsten und erzielte den glücklichen Ausgleich für die Gäste.
Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel deutlich ausgeglichener. Allerdings erspielten sich beide Mannschaften keine wirklich großen Chancen. Von außen sah es so aus, als hätten sich die Teams auf ein Unentschieden geeinigt. Doch dann kam die 84. Minute: Demirovic wurde auf dem rechten Flügel nicht unter Druck gesetzt und konnte unbedrängt flanken. Der eingewechselte Kevin Schade spitzelte den Ball vor Hradecky ins kurze Eck zum Freiburger Heimsieg. Der Sportclub überholt damit die Gäste und überwintert erstmals in der Vereinsgeschichte auf einem Champions-League-Platz.
Die Startaufstellungen:
SC Freiburg: 26 Flekken – 17 Kübler, 3 Lienhart, 4 Schlotterbeck, 30 Günter – 19 Haberer, 27 Höfler, 22 Sallai, 29 Jeong, 32 Grifo – 9 Höler
Trainer: Christian Streich
Bayer 04 Leverkusen: 1 Hradecky – 30 Frimpong, 6 Kossounou, 4 Tah, 22 Sinkgraven – 20 Aranguiz, 8 Andrich, 27 Wirtz, 10 Demirbay, 31 Adli – 14 Schick
Trainer: Gerardo Seoane
Schiedsrichter: Benjamin Cortus (Röthenbach a. d. Pegnitz)