Sie sind hier:

Union ärgert Freiburg und erreicht Europacup

SC Freiburg - Union Berlin 1:4 | Bundesliga, 33. Spieltag

von Patrick Gerspacher

Der SC Freiburg hat im Kampf um die Champions-League-Plätze einen empfindlichen Rückschlag erlitten. Gegen Union Berlin setzte es eine 1:4-Heimniederlage für den Sport-Club.

Videolänge:
7 min
Datum:
09.05.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Dank eines beeindruckenden ersten Durchgangs hat der 1. FC Union Berlin den SC Freiburg auswärts mit 4:1 bezwungen und somit die Qualifikation für den Europa-Pokal klargemacht. Grischa Prömel, Christopher Trimmel und Sheraldo Becker sorgten für den klaren 3:0-Pausenstand. Durch die Niederlage muss Freiburg nun um die Champions League bangen.

Union mit drei Treffern vor der Pause

Die Berliner gingen vor 34.700 Zuschauer*innen im ausverkauften Europa-Park-Stadion bereits in der 11. Minute in einem Umschaltmoment in Führung: Eine Hereingabe von Becker lenkte SCF-Akteur Maximilian Eggestein an den eigenen Pfosten, Prömel staubte zum 1:0 ab. Freiburg versuchte direkt zu antworten, fand gegen die kompakte Defensive Unions aber erstmal keine Lösung. In der 23. Minute landete die Kugel dennoch im Kasten der Berliner: Lucas Höler hatte getroffen, doch nach VAR-Überprüfung wurde der vermeintliche Ausgleich wieder einkassiert, da Freiburgs Angreifer in der Entstehung mit der Hand am Ball war.

Auf der anderen Seite erzielte Union das 2:0: Eine Flanke von Becker bugsierte Trimmel per Kopf wuchtig über die Linie (30.). Freiburg musste vor der Pause sogar noch das 0:3 hinnehmen: Union-Stürmer Taiwo Awoniyi spielte den Ball in den Lauf zu Becker, der im Strafraum SCF-Schlussmann Mark Flekken überwinden konnte (41.).

Freiburg kommt nicht mehr ran

Im zweiten Durchgang zogen sich die Berliner zurück. Freiburg kam so zu guten Gelegenheiten, doch Höler (51.) und der zur Pause eingewechselte Nils Petersen (54.) konnten diese nicht in einen Torerfolg ummünzen. Auf der Gegenseite hatte Becker das 4:0 auf dem Fuß, sein Schlenzer ging allerdings knapp am Tor vorbei (58.). Höler traf schließlich zum zweiten Mal: Nachdem das Tor erneut zurückgepfiffen wurde und sich erneut der VAR einschaltete, zählte der Treffer diesmal jedoch wirklich, da der Stürmer nicht im Abseits stand (59.).

Einem weiteren SC-Treffer kam in der Folge nur noch Vincenzo Grifo mit seinem abgefälschten Schuss nahe (83.). Auf der anderen Seite vergab Joker Kevin Behrens für die Berliner zunächst die Möglichkeit, das Ergebnis in die Höhe zu schrauben (85.). Dafür sorgte im Anschluss aber der ebenfalls zuvor eingewechselte Andras Schäfer, der ohne Gegnerdruck zum 4:1-Endstand traf (90.).

Die Startaufstellungen:

SC Freiburg: 26 Flekken – 17 Kübler, 3 Lienhart, 4 Schlotterbeck, 30 Günter – 8 Eggestein, 27 Höfler, 22 Sallai, 29 Jeong, 32 Grifo – 9 Höler
Trainer: Christian Streich

1. FC Union Berlin: 1 Luthe – 3 Jaeckel, 31 Knoche, 6 Ryerson – 28 Trimmel, 8 Khedira, 20 Oczipka, 24 Haraguchi, 21 Prömel – 27 Becker, 14 Awoniyi
Trainer: Urs Fischer

Schiedsrichter: Felix Brych (München)

Bundesliga - 5. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Fußball: Young Boys Bern gegen RB Leipzig in der Champions League.

sportstudio UEFA Champions League - Leipzig feiert Auftaktsieg in Bern 

Gelungener Auftakt in der Champions League für RB Leipzig: Der deutsche Pokalsieger hat sich mit einem 3:1 bei Young Boys Bern zum Start der Königsklasse schadlos gehalten.

20.09.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.