Sie sind hier:

Schalke 04 feiert Rückkehr in die Bundesliga

FC Schalke 04 - FC St. Pauli 3:2 | 2. Bundesliga, 33. Spieltag

von Holger Pfandt

Der S04 ist wieder da! Schalke 04 hat den FC St. Pauli in einem wahren Kraftakt mit 3:2 besiegt und steht vorzeitig als Aufsteiger in die Bundesliga fest.

Videolänge:
6 min
Datum:
09.05.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Der FC Schalke 04 spielt in der kommenden Bundesliga-Saison wieder erstklassig! Lagen die Königsblauen zur Halbzeit zuhause gegen den FC St. Pauli noch 0:2 zurück, drehte ein Doppelpack von Simon Terodde und das Joker-Tor vom Ex-Kiezkicker Rodrigo Zalazar die Partie. Igor Matanovic erzielte für St. Pauli seine ersten beiden Saisontore.  

Schalke holt 0:2-Rückstand auf

Es war noch keine Minute gespielt, als Simon Terodde in der ausverkauften Veltins-Arena den FC Schalke 04 in Führung hätte bringen können, doch Pauli-Tormann Dennis Smarsch konnte seine Mannschaft vor einem frühen Rückstand bewahren. Ohnehin waren die Hamburger mit keinen allzu guten Vorzeichen in das Spiel gegangen: Nach der Partie gegen den 1. FC Nürnberg am vergangenen Spieltag waren neun Spieler positiv auf das Corona-Virus getestet worden.

Nach Teroddes frühem Torangriff bemühten sich die Königsblauen weiter um den Führungstreffer, machten sich das Spiel mit einer ineffektiven Chancenverwertung aber selbst schwer. Stattdessen fiel das erste Tor der Partie auf der anderen Seite: St. Pauli hatte erstmals ins Spiel gefunden und die Gäste kombinierten sich von der linken Seite heraus nach vorne. Die flache Hereingabe von Leart Paqaradas wurde von Jackson Irvine mit der Hacke an den Fünfer gebracht, wo Igor Matanovic aus der Drehung heraus präzise ins lange Eck zur Hamburger 1:0-Führung traf (9. Minute). Während Schalke mit Terrode wieder die nächste Großchance liegen ließ (12.), zeigte sich St. Pauli erneut toreffizient: Schalkes Torwart Martin Fraisl verspielt den Ball auf den gegnerischen Irvine, der direkt wieder Matanovic bediente und der deutsch-kroatische Stürmer erzielte seinen zweiten Saisontreffer (17.). Schalke konnten sich weiter nicht für seinen Aufwand belohnen. Landete der Ball zwar durch Ko Itakura noch in der ersten Halbzeit hinter der Linie, wurde das Tor nach Einsatz des VAR wegen Handspiels aber aberkannt (23.).

Terodde mit Doppelpack - Entscheidung durch Zalazar

Kurz nach Wiederanpfiff foulte Jakov Medic Terodde, der selbst zum Strafelfmeter ansetzte und zum 2:1 Anschluss traf (47.). Im weiteren Spielverlauf zeigte sich St. Pauli nur noch wenig offensiv, Schalke blieb vorerst aber weiterhin zu inkonsequent im Torabschluss. Dann aber brachte Marcin Kaminski den Ball mit einem Diagonalpass nach vorne, wo Darko Churlinov per Kopf auf Terodde verlängerte, der durch Smarschs Beine zum 2:2 traf (71.). Anschließend entschied ein Ex-Kiezkicker und Schalke-Joker die Aufstiegspartie: Nach Balleroberung durch Danny Latza hatte Marius Bülter viel Platz und fand Rodrigo Zalazar, der den Ball mit Wucht an die Latten-Unterkatte und dann ins Netz zum 3:2-Endstand zimmerte (78.).


Kurz davor hätte Marcel Beifus St. Pauli in die entsprechende Führungsposition bringen können, nach dem Rückstand aber beging der 19-Jährige ein grobes Foul an Florian Flick und sah die rote Karte (81.). In der Nachspielzeit folgte ihm der zuvor gelb belastete Doppeltorschütze Matanovic (90.+4). Während Schalke als Tabellenführer bereits einen Spieltag vor Saisonende sicher in die Bundesliga zurückkehrt, hat St. Pauli jetzt mit drei Punkten Abstand auf den Relegationsplatz nur noch theoretische Chancen ab August im Oberhaus zu spielen.

Die Startaufstellungen:

FC Schalke 04: 30 Fraisl – 16 Vindheim, 3 Itakura, 35 M. Kaminski, 2 Ouwejan – 17 Flick, 8 Latza,
24 Drexler, 11 Bülter, 7 Churlinov – 9 Terodde
Trainer: Michael Büskens

FC St. Pauli: 1 Smarsch – 19 Zander, 15 Beifus, 18 Medic, 23 Paqarada – 14 Aremu, 7 Irvine,
26 Benatelli, 30 Hartel – 34 Matanovic, 17 Kyereh
Trainer: Timo Schultz

Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)

Bundesliga - 6. Spieltag

Darmstadts Tobias Kempe jubelt nach seinem Tor zum 4:0 beim Spiel gegen Werder Bremen am 01.10.2023.

Bundesliga - Darmstadt gegen Bremen in Torlaune 

Erleichterung bei Darmstadt 98: Der Aufsteiger kommt mit einem 4:2 gegen Bremen zu seinem ersten Saisonsieg. Die Gäste spielen erst mit, als die Partie praktisch entschieden ist.

02.10.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Fußball: Young Boys Bern gegen RB Leipzig in der Champions League.

sportstudio UEFA Champions League - Leipzig feiert Auftaktsieg in Bern 

Gelungener Auftakt in der Champions League für RB Leipzig: Der deutsche Pokalsieger hat sich mit einem 3:1 bei Young Boys Bern zum Start der Königsklasse schadlos gehalten.

20.09.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.