Im Böllenfalltor gehörte die erste Chance den Hausherren aus Darmstadt. In der zweiten Spielminute setzte Phillip Tietz den Ball knapp neben das Tor. Die Nürnberger hatten in der Anfangsphase mehr Spielkontrolle, konnten die frühe Darmstädter Führung aber nicht verhindern. Braydon Manu fand mit seinem flachen Zuspiel Luca Pfeiffer, der ins linke Eck verwandelte (11.).
Gute Ausgleichschancen für Club
Im Anschluss zogen sich die Lilien zurück, der Club nutzte seine Chancen nicht aus. Kurz vor der Pause verpassten Enrico Valentini und Nikola Dovedan drei Möglichkeiten zum Ausgleich.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Darmstadt durch ein Eigentor der Gäste. Innenverteidiger Christopher Schindler setzte eine Ecke von Tobias Kempe ins eigene Tor (59.).
Nürnberg lässt nach
Ein weiteres Lilien-Tor verhinderte Torwart Marcel Schuhen nach einem Solo von Fabian Nürnberger. Kurz darauf wehrte Darmstadts Keeper Christian Mathenia gerade noch einen Kopfball von Aaron Seydel ab (74.). In der Schlussphase passierte kaum noch etwas, da vor allem das Nürnberger Spiel von Müdigkeit geprägt war.
Somit feierten die Lilien den fünften Heimsieg in Folge. Für den Club war es dagegen die erste Niederlage der Saison.
Die Startaufstellungen
SV Darmstadt 98: 1 Schuhen - 26 Bader, 5 P. Pfeiffer, 3 Isherwood, 19 Karic - 11 Kempe, 32 Holland, 33 Manu, 18 Honsak - 16 L. Pfeiffer, 9 P. Tietz - Trainer: Torsten Lieberknecht
1. FC Nürnberg: 26 Mathenia - 22 Valentini, 16 Schindler, 4 Sörensen, 29 Handwerker - 5 Geis, 8 Duman, 6 Tempelmann, 24 Möller Daehli - 10 Dovedan, 9 Schäffler - Trainer: Robert Klauß
Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)