Werder Bremen setzte St. Pauli von Beginn an unter Druck. Die Hausherren erspielten sich dadurch die ersten Chancen der Partie. Kapitän Niclas Füllkrug (9. Spielminute) und Marvin Ducksch (11.) verpassten die Führung jeweils knapp.
Pauli erst nach halber Stunde zur Stelle
Aber dann landete der Ball doch das erste Mal im Tor von Keeper Nikola Vasilj. Der Jubel dauerte nur kurz an, da Marco Friedel die Kugel zuvor mit dem Arm annahm (24.). Nach einer halben Stunde hatte James Lawrence die beste Möglichkeit der Hamburger in der ersten Halbzeit, aus kurzer Distanz konnte er jedoch nicht verwandeln.
In der zweiten Hälfte präsentierten sich die Gäste offensiver. In der besten Phase der Hamburger fiel dann der Treffer für den SVW. Füllkrug passte zum startenden Ducksch, der die gegnerische Abwehr im Alleingang ausspielte und letztlich die Kugel ins Tor schob (62.).
0:1 beflügelt St. Pauli
Der Rückstand war wie ein Weckruf für St. Pauli und die Antwort dauerte nicht lange. Finn Ole Becker profitierte von einem Abpraller und vollendete flach ins kurze Eck zum Ausgleich (67.).
Die Gäste drückten anschließend auf den Sieg und in der Nachspielzeit klingelte es erneut im Bremer Tor. Allerdings erzielte Simon Makienok den Treffer mit dem Arm, so dass dieser nach Videobeweis zurückgenommen wurde (90. +2). Damit blieb es beim Remis.
Die Startaufstellungen
SV Werder Bremen: 1 Pavlenka -13 Veljkovic, 32 Friedl, 3 A. Jung - 27 Agu, 28 Gruev, 20 Schmid, 34 Mbom, 23 Rapp - 11 Füllkrug, 7 Ducksch - Trainer: Markus Anfang
FC St. Pauli: 22 Vasilj - 19 Zander, 18 Medic, 3 J. Lawrence, 23 Paqarada - 14 Aremu, 20 Becker, 30 Hartel, 17 Kyereh - 9 Burgstaller, 11 Dittgen - Trainer: Timo Schultz
Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)