Sie sind hier:

Werder mit Befreiungsschlag gegen Wolfsburg

SV Werder Bremen - VfL Wolfsburg 2:1 | Bundesliga, 18. Spieltag

von Matthias Naebers

Werder Bremen hat den Negativtrend gestoppt: Nach zuletzt vier Niederlagen in der Bundesliga gab es gegen den VfL Wolfsburg einen 2:1-Heimerfolg.

Videolänge:
7 min
Datum:
30.01.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Der SV Werder Bremen hat in der Fußball-Bundesliga überraschend die Siegesserie des VfL Wolfsburg beendet. Nach vier Niederlagen am Stück gewannen die Bremer das Nordduell mit 2:1 (1:0). Niclas Füllkrug schnürte mit seinen Saisontoren 12 und 13 einen Doppelpack. Der Anschlusstreffer durch Kevin Paredes fiel erst kurz vor Schluss. 

Werder stoppt die Negativserie

Vor 41.000 Zuschauer*innen im Weserstadion zeigten die Bremer von Beginn an Energie und Unerbittlichkeit. Mit beiden Stürmern und zumeist gleich zwei nachrückenden Mittelfeldspielern attackierte Werder den Wolfsburger Spielaufbau schon früh. Für den verdienten Führungstreffer brauchte Werder jedoch die Unterstützung des Videoschiedsrichters. Wolfsburgs Yannick Gerhardt bekam den Ball im eigenen Strafraum aus kurzer Distanz an den nur leicht abgespreizten Arm geschossen, Schiedsrichter Daniel Siebert ließ das Spiel zunächst weiterlaufen. Er bekam aber einen Hinweis seines Assistenten in Köln, schaute sich die Szene noch einmal am eigenen Bildschirm an – und entschied dann auf Strafstoß. Füllkrug verwandelte souverän zur 1:0-Führung (24.).

Auf der Gegenseite war der VfL bei seinen wenigen zu Ende gespielten Angriffen stets gefährlich. Ein Kopfballtor von Jonas Wind zählte wegen einer knappen Abseitsstellung des Vorarbeiters Patrick Wimmer nicht (31.). Ein Schuss von Mattias Svanberg traf nur die Latte (35.). 

Wolfsburg stellt nach der Pause um 

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wechselte VfL-Coach Niko Kovac mit Omar Marmoush und Josuha Guilavogui gleich zwei neue Spieler ein. Die Hereinnahme des spielintelligenten Guilavogui sowie die Umstellung auf ein 4-2-3-1-System mit zwei Absicherungen im Mittelfeld brachte dem VfL zwar mehr Spielkontrolle. Dafür blieb die Offensive nach der Pause aber erstaunlich harmlos: Die Wolfsburger Flanken landeten fast immer beim Gegner und Angreifer wie Marmoush liefen sich im Strafraum fest.

Werder verteidigte den eigenen Strafraum mit viel Leidenschaft und war mit seinen Kontern gefährlicher als die zumeist hektischen und unpräzisen Angriffsbemühungen des VfL. Nach kluger Ablage von Mitchell Weiser traf Füllkrug schließlich aus kurzer Distanz zum 2:0 (77.). Der Anschlusstreffer zum von Kevin Paredes kam zu spät (90.). 

Die Aufstellungen:  

SV Werder Bremen: Pavlenka - Pieper, Stark, Friedl - Weiser, C. Groß, A. Jung (71. Buchanan), N. Schmidt (62. Gruev), Stage (80. Veljkovic) - Füllkrug, Ducksch (71. Dinkci) 
Trainer: Ole Werner 

VfL Wolfsburg: Casteels - R. Baku, Bornauw, van de Ven, Paulo Otavio (70. Lacroix) - Arnold, Svanberg, Gerhardt (46. Guilavogui), Wimmer (82. Paredes), Kaminski (46. Marmoush) - Wind (82. Waldschmidt) 
Trainer: Niko Kovac 

Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Achtelfinale

Thibaut Courtois von Real Madrid (l) im Duell mit Darwin Nunez von Liverpool (r) in Madrid am 15.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid hält Liverpool in Schach 

Der Titelverteidiger steht im Viertelfinale der Champions League: Real Madrid hatte gegen den FC Liverpool wenig Mühe, nach dem 5:2 auswärts siegten die Spaniern zuhause 1:0.

15.03.2023
Videolänge
Inter Mailands Federico Dimarco versucht einen Torschuss zwischen Portos Pepe (links) und Fabio Cardoso (rechts) während des Achtelfinales der Champions League zwischen dem FC Porto und Inter Mailand im Dragao-Stadion in Porto am 14.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Nullnummer in Porto reicht Inter Mailand 

Inter Mailand hat es dem Lokalrivalen AC nachgemacht und ist ins Viertelfinale der Champions League eingezogen. Nach dem 1:0 im Hinspiel reichte auswärts beim FC Porto ein 0:0.

15.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.