Sie sind hier:

TSG Hoffenheim - Borussia Mönchengladbach 1:1

Bundesliga, 17. Spieltag | Last-Minute-Tor schockt Gladbach

von Mario Harter

Nach zuletzt vier Niederlagen holt Borussia Mönchengladbach in Hoffenheim zumindest ein 1:1. Der Punktgewinn ist trotz des Gegentreffers in der Nachspielzeit aber glücklich.

Videolänge:
6 min
Datum:
20.12.2021
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Borussia Mönchengladbach hat durch ein 1:1-Unentschieden gegen die TSG Hoffenheim zwar die Niederlagenserie beendet, ein Befreiungsschlag gelang jedoch nicht. Die Borussen lagen eine lange Zeit dank eines Treffers von Breel Embolo mit 1:0 vorne, ehe sich die Hoffenheimer durch Kevin Akpoguma kurz vor dem Schlusspfiff doch noch mit einem Punkt belohnten.

Hoffenheim verpasst frühe Führung

Die erlaubten 750 Zuschauer*innen sahen zu Beginn nervöse Borussen. Hoffenheim hätte früh in Führung gehen müssen, doch Pavel Kaderabek (4.) und Georginio Rutter (12.) konnten zwei Großchancen nicht nutzen. Den Gästen aus Gladbach fehlte es im Spiel nach vorne an kreativen Ideen und entschlossenen Aktionen. Dennoch kam die Borussia in der 22. Minute zu einer großen Gelegenheit, die Lars Stindl jedoch vergab. Im Gegenzug hatte erneut Kaderabek die Führung für Hoffenheim auf dem Fuß, scheiterte aus spitzem Winkel aber an Gladbach-Keeper Yann Sommer (23.).

Vier Minuten später war es wiederum Rutter, der den Ball aus 17 Metern nicht im Gladbacher Tor unterbringen konnte. Danach übernahm Mönchengladbach plötzlich das Kommando: Stindl (29.), Patrick Herrmann (31.) und Embolo (34.) waren der Führung nahe, vergaben aber schlussendlich ihre guten Möglichkeiten. Nach einer Ecke musste TSG-Schlussmann Oliver Baumann dann doch hinter sich greifen – Embolo schob zum 1:0 für die Borussia ein.

Gladbach stoppt Niederlagenserie

Zu Beginn des zweiten Durchgangs drängte die TSG auf den Ausgleich, erneut mangelte es jedoch an der Chancenverwertung – Dennis Geiger konnte nicht verwerten (47.). Mit zunehmender Spieldauer agierte Hoffenheim immer offensiver, wodurch Gladbach Chancen zum Kontern bekam. In dieser Phase hatte wieder Rutter die beste TSG-Möglichkeit, sein Kopfball nach einer Ecke konnte Sommer auf der Linie klären (65.). Die fleißigen Hoffenheimer vergaben im Anschluss weitere gute Chancen, bis Akpoguma in der Nachspielzeit nach einem Chipball von Kevin Vogt und anschließender Kopfballverlängerung durch Ihlas Bebou doch noch zum verdienten Ausgleich traf (90.+1).

Somit konnte Borussia Mönchengladbach nach vier Niederlagen in Serie zum Hinrundenabschluss wieder etwas Zählbares einfahren. Hoffenheim ist hingegen seit mittlerweile sechs Begegnungen ungeschlagen (14 Punkte), verpasste aber durch das Unentschieden den sechsten Heimsieg in Folge.

Die Startaufstellungen:

TSG Hoffenheim: 1 Baumann – 38 Posch, 11 Grillitsch, 22 Vogt – 8 Geiger – 3 Kaderabek, 13 Stiller, 27 Kramaric, 17 Raum – 33 Rutter, 10 Dabbur

Trainer: Sebastian Hoeneß

Borussia Mönchengladbach: 1 Sommer – 18 Lainer, 28 Ginter, 25 Bensebaini, 29 Scally – 6 Kramer, 8 Zakaria – 7 Herrmann, 13 Stindl, 10 Thuram – 36 Embolo

Trainer: Adi Hütter

Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen)

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Achtelfinale

Thibaut Courtois von Real Madrid (l) im Duell mit Darwin Nunez von Liverpool (r) in Madrid am 15.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid hält Liverpool in Schach 

Der Titelverteidiger steht im Viertelfinale der Champions League: Real Madrid hatte gegen den FC Liverpool wenig Mühe, nach dem 5:2 auswärts siegten die Spaniern zuhause 1:0.

15.03.2023
Videolänge
Inter Mailands Federico Dimarco versucht einen Torschuss zwischen Portos Pepe (links) und Fabio Cardoso (rechts) während des Achtelfinales der Champions League zwischen dem FC Porto und Inter Mailand im Dragao-Stadion in Porto am 14.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Nullnummer in Porto reicht Inter Mailand 

Inter Mailand hat es dem Lokalrivalen AC nachgemacht und ist ins Viertelfinale der Champions League eingezogen. Nach dem 1:0 im Hinspiel reichte auswärts beim FC Porto ein 0:0.

15.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.