Sie sind hier:

TSG Hoffenheim - RB Leipzig 2:0

Bundesliga, 12. Spieltag | Hoffenheim überrascht gegen Leipzig

von Philipp Reichelt

Die TSG Hoffenheim hat RB Leipzig ein Bein gestellt. Die ambitionierten Sachsen mussten mit einer 0:2-Niederlage im Gepäck die Heimreise antreten.

Videolänge:
6 min
Datum:
22.11.2021
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Die ersatzgeschwächte TSG Hoffenheim hat gegen ein harmloses RB Leipzig einen hochverdienten 2:0-Heimerfolg gefeiert. Bis zur Entscheidung Mitte der zweiten Halbzeit durch Munas Dabbur ließen die leidenschaftlich spielenden Hoffenheimer zahlreiche Chancen liegen. Diadie Samassekou sorgte nach einem Fehler von RB-Keeper Peter Gulacsi für die frühe Führung.

TSG mit Personalsorgen

Hoffenheim-Coach Sebastian Hoeneß hatte sein Team gleich auf fünf Positionen verändert – zum Teil gezwungenermaßen. Die Hoffenheimer ließen sich dies aber nicht anmerken: Vor 13.233 Zuschauer*innen hatte Georginio Rutter aus 18 Metern die erste Chance für die TSG, sein Schuss strich jedoch knapp am rechten Pfosten vorbei (3.). Nur wenig später profitierte Hoffenheim beim Führungstreffer von einem Patzer des RB-Torwarts: Peter Gulácsi segelte unter einer Ecke von Dennis Geiger durch, Samassekou netzte völlig freistehend per Kopf ein (12.) – es war sein erster Bundesliga-Treffer.

Kurz darauf, in der 15. Minute, vergab Rutter den Doppelschlag: Aus sieben Metern tunnelte er Lukas Klostermann, spitzelte den Ball aber Zentimeter am Pfosten vorbei. Leipzig wirkte verunsichert und ideenlos. Kevin Akpoguma mit einem strammen Flachschuss (24.) und Stefan Posch per Kopf nach einem Freistoß von Geiger (35.) vergaben unter anderem weitere, aussichtsreiche Möglichkeiten zum 2:0. Leipzig war mit dem 0:1 zur Pause sehr gut bedient.

Leipzig viel zu harmlos

Nach dem Seitenwechsel wurde es mit Emil Forsberg für Kevin Kampl nominell offensiver bei den Gästen. Das Bild blieb aber unverändert: RB tat sich weiterhin schwer, die TSG verteidigte solide und spielte sich weiter munter Chancen heraus. Dabei wurde der Chancenwucher fortgesetzt: Rutter vergab erst frei vor Gulacsi (46.), kurz darauf verpasste er per Kopfball das 2:0 erneut nur knapp (51.). Akpoguma (60.) und Geiger (65.) ließen ebenso gute Chancen ungenutzt. Dabbur erzielte nach einem Ballgewinn und anschließendem Konter aus 18 Metern schließlich das längst überfällige 2:0 (68.). Die Leipziger Offensivaktionen blieben die gesamte Zeit über zu harmlos.

Leipzig bleibt damit auch im sechsten Anlauf auswärts ohne Sieg und verliert nach sieben Partien in Folge erstmals wieder ein Bundesliga-Spiel. Die Hoffenheimer stellten ihrerseits durch den fünften Saisonsieg den Anschluss an die internationalen Ränge her – es war bereits der vierte Heimerfolg.

Die Startaufstellungen:

TSG Hoffenheim: 1 Baumann – 38 Posch, 11 Grillitsch, 22 Vogt – 25 Akpoguma, 18 Samassekou, 8 Geiger, 17 Raum – 9 Bebou, 10 Dabbur, 33 Rutter
Trainer: Sebastian Hoeneß

RB Leipzig: 1 Gulacsi – 4 Orban, 16 Klostermann, 32 Gvardiol – 22 Mukiele, 14 Adams, 44 Kampl, 3 Angelino – 18 Nkunku, 17 Szoboszlai – 33 Silva
Trainer: Jesse Marsch

Schiedsrichter: Tobias Welz (Wiesbaden)

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Achtelfinale

Thibaut Courtois von Real Madrid (l) im Duell mit Darwin Nunez von Liverpool (r) in Madrid am 15.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid hält Liverpool in Schach 

Der Titelverteidiger steht im Viertelfinale der Champions League: Real Madrid hatte gegen den FC Liverpool wenig Mühe, nach dem 5:2 auswärts siegten die Spaniern zuhause 1:0.

15.03.2023
Videolänge
Inter Mailands Federico Dimarco versucht einen Torschuss zwischen Portos Pepe (links) und Fabio Cardoso (rechts) während des Achtelfinales der Champions League zwischen dem FC Porto und Inter Mailand im Dragao-Stadion in Porto am 14.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Nullnummer in Porto reicht Inter Mailand 

Inter Mailand hat es dem Lokalrivalen AC nachgemacht und ist ins Viertelfinale der Champions League eingezogen. Nach dem 1:0 im Hinspiel reichte auswärts beim FC Porto ein 0:0.

15.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.