Union Berlin hat am letzten Spieltag gegen den VfL Bochum mit 3:2 gewonnen. Berlin ging durch die Treffer von Grischa Prömel und Taiwo Awoniyi mit einer 2:0-Führung in die Halbzeit. Bochum konnte zwar in der zweiten Hälfte durch Treffer von Simon Zoller und Eduard Löwen zwischenzeitlich ausgleichen. Doch Awoniyi sorgte kurz vor Schluss für den Siegtreffer für Union Berlin. Mit dem 3:2-Sieg beendet Union die Saison auf dem fünften Platz und ist für die UEFA Europa League qualifiziert.
Union Berlin geht früh in Führung
Vor 22.012 Zuschauer*innen im ausverkauften Stadion An der Alten Försterei belohnte sich Union Berlin für eine gute Anfangsphase bereits in der 5. Minute durch ein Kopfballtor von Prömel nach einer Flanke von Genki Haraguchi. In der 23. Minute blockte Robert Tesche einen Abschluss von Sven Michel mit dem Arm. Schiedsrichter Marco Fritz entschied mithilfe des Videobeweises auf Strafstoß. Diesen verwandelte Awoniyi im linken Eck, VfL-Torhüter Michael Esser war noch leicht dran (25.).
Zu Beginn der zweiten Hälfte hatten beide Mannschaften gute Chancen: Awoniyi traf das Außennetz (50.), ein Schuss von VfL-Akteur Takuma Asano ging knapp vorbei (51.). Schließlich sorgte Zollers Kopfball nach einer Flanke von Danilo Soares in der 55. Minute für den Bochumer Anschluss. Den Ausgleich erzielte Löwen in der 79. Minute mit einem feinen Schlenzer. Doch kurz vor Schluss schoss Awoniyi sein zweites Tor im Spiel und sorgte damit für den 3:2-Heimsieg der Berliner (88.). Durch den Sieg rutschte Union Berlin sogar noch auf den fünften Tabellenplatz.
Die Startaufstellungen:
1. FC Union Berlin: 1 Luthe – 3 Jaeckel, 31 Knoche, 6 Ryerson – 28 Trimmel, 8 Khedira, 20 Oczipka, 24 Haraguchi, 21 Prömel – 27 Becker, 14 Awoniyi
Trainer: Urs Fischer
VfL Bochum: 21 Esser – 2 Gamboa, 8 Losilla, 37 Bella Kotchap – 11 Bockhorn, 6 Osterhage, 23 Tesche, 3 Danilo Soares, 10 Asano – 40 Polter, 9 Zoller
Trainer: Thomas Reis
Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)