Sie sind hier:

Ducksch mit Traumtor: Werder jubelt beim VfB

VfB Stuttgart - Werder Bremen 0:2 | Bundesliga, 19. Spieltag

von Tim Hauck

Nächster Rückschlag für Stuttgart im Abstiegskampf: Gegen Bremen rennt der VfB zunächst vergeblich an, unterliegt mit 0:2 und wartet unter Trainer Labbadia weiter auf einen Sieg.

Videolänge:
7 min
Datum:
06.02.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Werder Bremen hat dank zwei Treffern in der zweiten Halbzeit einen 2:0-Auswärtssieg beim VfB Stuttgart gefeiert. Jens Stage brachte Bremen kurz nach Anpfiff der zweiten Hälfte 1:0 in Führung, Marvin Ducksch traf zum Endstand. Das Tor von Niclas Füllkrug in der 35. Minute zählte wegen Offensivfoul nicht.

Stuttgart mit den ersten Chancen

Der VfB Stuttgart schien vor ausverkaufter Heimkulisse mit 47.000 Zuschauer*innen motiviert den ersten Sieg im Kalenderjahr 2023 einzufahren. Das Team von Bruno Labbadia hatte im Gegensatz zum Gästeteam aus Bremen den besseren Start: Nach einem Fehlpass von Niklas Stark schlenzte Chris Führich den Ball aus dem Sechszehner heraus nur knapp über das Tor (6. Minute) und Serhou Guirassy zwang Werder-Keeper Jiri Pavlenka im Eins-gegen-Eins zu einer starken Parade (9.).

Nachdem Werder Bremen die Nervosität aus den Anfangsminuten abgelegt hatte, versuchte es Leonardo Bittencourt aus 14 Metern, Florian Müller machte sich aber ausreichend lang (15.). Es war gut eine halbe Stunde gespielt, da nickte Niclas Füllkrug den Ball über die Stuttgarter Torlinie. Das vermeintliche Tor zur 1:0-Führung der Gäste zählte aber nicht, weil der Unparteiischen Frank Willenborg ein vorausgegangenes Offensivfoul des Nationalspielers gegen Hiroki Ito pfiff (35.).

Ducksch sorgt für die Entscheidung

Die offensive Drangphase führte Bremen in der zweiten Halbzeit nahtlos fort. Nach Zusammenspiel von Füllkrug und Marvin Ducksch landete der Ball über Umwege bei Jens Stage, der zur 1:0-Führung Werder Bremens abschloss (59.). Wieder ein langer Ball brachte auch das zweite Tor, wieder kombinierten Ducksch und Füllkrug zusammen: Stuttgart bekam den Ball nach einem Abschlag nicht kontrolliert und Ducksch ließ die Kugel aus 17 Metern ins lange Eck zum letztlichen 2:0-Endstand einschlagen (77.).

Die Aufstellungen:

VfB Stuttgart: F. Müller – Anton, Mavropanos, Ito, Nartey (70. Sosa) – Karazor, W. Endo, Haraguchi, Perea (46. Gil Dias), Führich (70. Kastanaras) – Guirassy (25. L. Pfeiffer)
Trainer: Bruno Labbadia

SV Werder Bremen: Pavlenka – Pieper (79. Veljkovic), Stark, Friedl – Bittencourt, C. Groß, A. Jung (90. +4 Buchanan), N. Schmidt (70. Gruev), Stage (90. +4 Salifou) – Füllkrug, Ducksch (79. Dinkci)
Trainer: Ole Werner

Schiedsrichter: Frank Willenborg (Osnabrück)

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Achtelfinale

Thibaut Courtois von Real Madrid (l) im Duell mit Darwin Nunez von Liverpool (r) in Madrid am 15.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid hält Liverpool in Schach 

Der Titelverteidiger steht im Viertelfinale der Champions League: Real Madrid hatte gegen den FC Liverpool wenig Mühe, nach dem 5:2 auswärts siegten die Spaniern zuhause 1:0.

15.03.2023
Videolänge
Inter Mailands Federico Dimarco versucht einen Torschuss zwischen Portos Pepe (links) und Fabio Cardoso (rechts) während des Achtelfinales der Champions League zwischen dem FC Porto und Inter Mailand im Dragao-Stadion in Porto am 14.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Nullnummer in Porto reicht Inter Mailand 

Inter Mailand hat es dem Lokalrivalen AC nachgemacht und ist ins Viertelfinale der Champions League eingezogen. Nach dem 1:0 im Hinspiel reichte auswärts beim FC Porto ein 0:0.

15.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.