Sie sind hier:

Bochum gegen Bayern wie im Rausch

VfL Bochum - Bayern München 4:2 | Bundesliga, 22. Spieltag

von Martin Gräfe

Tabellenführer Bayern München kassiert beim VfL Bochum in der ersten Halbzeit vier Gegentore und am Ende eine denkwürdige Pleite. Phasenweise wird der Rekordmeister vorgeführt.

Videolänge:
7 min
Datum:
14.02.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Der VfL Bochum hat die Bundesliga-Partie gegen den FC Bayern München mit zwei Traumtoren gedreht, nachdem Robert Lewandowski die Bayern früh in Führung gebracht hatte. Cristian Gamboa und Gerrit Holtmann leiteten dabei jeweils mit einem Tunnel ihre eigenen Tore ein.

Bochum kontert frühe Bayern-Führung

Der FC Bayern schien das mutige Aufspielen der Bochumer mit der frühen Führung schnell gestoppt zu haben. Vor 8.500 Zuschauer*innen bereitete Kingsley Coman per Flugkopfball für Robert Lewandowski vor, der aus kurzer Distanz problemlos verwandelte (9.). Aber Bochum schlug nur fünf Minuten später zurück. Gerrit Holtmann setzte Christopher Antwi-Adjei perfekt in Szene und der Offensivmann jagte die Kugel ins linke Eck.

Während sich im Spiel der Münchener immer wieder Ungenauigkeiten fanden, drehte Bochum auf. Zunächst erzielte Jürgen Locadia mit einem platziert geschossenen Elfmeter die Führung (38.), dann tunnelte Cristian Gamboa Coman und setzte den Ball nach Doppelpass mit Patrick Osterhage traumhaft ins lange Eck (40.). Schließlich leitete Holtmann den dritten Bochumer Treffer innerhalb von sechs Minuten ein, indem er Dayot Upamecano tunnelte. Auch hier folgte ein Traumtor: Holtmann schlenzte den Ball über Sven Ullreich hinweg in das Netz.

Bayern kann nach der Pause nur noch verkürzen

Nach der Pause verhinderten zwei Abseitsstellungen weitere VfL-Treffer. Allerdings taten sich die Bayern schwer. Erst in der 75. Minute konnte Lewandowski mit einem Scherenschlag-Schuss verkürzen. In der Schlussphase hielt die Bochumer Defensive dem Druck der Gäste stand und der Sieg gegen den Rekordmeister geriet nicht mehr in Gefahr.

Die Startaufstellungen:

VfL Bochum: 21 Esser – 2 Gamboa, 37 Bella Kotchap, 29 Leitsch, 3 Danilo Soares – 8 Losilla, 20 Rexhbecaj, 6 Osterhage, 22 Antwi-Adjei, 17 Holtmann – 19 Locadia

Trainer: Thomas Reis

FC Bayern München: 26 Ulreich – 5 Pavard, 2 Upamecano, 4 Süle, 21 Hernandez – 6 Kimmich, 7 Gnabry, 25 T. Müller, 10 L. Sané, 11 Coman – 9 Lewandowski

Trainer: Julian Nagelsmann

Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover)

Bundesliga - 5. Spieltag

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Fußball: Young Boys Bern gegen RB Leipzig in der Champions League.

sportstudio UEFA Champions League - Leipzig feiert Auftaktsieg in Bern 

Gelungener Auftakt in der Champions League für RB Leipzig: Der deutsche Pokalsieger hat sich mit einem 3:1 bei Young Boys Bern zum Start der Königsklasse schadlos gehalten.

20.09.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.