Dank eines knappen 1:0-Auswärtserfolgs beim VfL Bochum ist Union Berlin in der Bundesliga wieder auf Europa-Kurs. Matchwinner einer umkämpften Partie war Max Kruse, der früh im Spiel sehenswert für die Berliner traf. Bochum stemmte sich nach der Pause entschlossen gegen die Niederlage, konnte gute Chancen aber nicht in Zählbares ummünzen.
Kruse trifft per Drop-Kick in den Winkel
Im ersten Bundesliga-Duell zwischen den beiden Mannschaften versuchte Union Berlin gleich, den VfL unter Druck zu setzen. Bochum wartete dagegen auf Kontergelegenheiten. Bereits in der 16. Minute gingen die Berliner in Führung: Grischa Prömel legte den Ball nach einer Flanke von Bastian Oczipka per Kopf zurück – die Ablage drosch Kruse per Dropkick in den Winkel.
Die Gastgeber probierten es im Anschluss mit langen Bällen auf den Kopf von Sebastian Polter, die Kugel landete aber häufig beim Gegner. Berlins Schlussmann Andreas Luthe war lange weitgehend beschäftigungslos. Kurz vor der Pause hätten die Berliner erhöhen können: Nach einer tollen Stafette blockte VfL-Verteidiger Danilo Soares im letzten Moment den Schuss von Christopher Trimmel (45.).
Pantovic verpasst Ausgleich für Bochum
Zu Beginn des zweiten Durchgangs passierte vor beiden Toren mehr als in der gesamten ersten Hälfte. Erst verhinderte Erhan Masovic mit einer Grätsche gegen Taiwo Awoniyi das 0:2 (51.), dann schoss Prömel aus kurzer Distanz den Ball über das VfL-Tor (52.). Postwendend musste auch Luthe bei einem Distanzschuss von Konstantinos Stafylidis erstmals entscheidend eingreifen (53.).
Die bis dahin größte Chance zum Ausgleich hatte Milos Pantovic: Nach einem Schuss von Elvis Rexhbecaj und einer unkontrollierten Luthe-Abwehr verfehlte Pantovic das leere Tor (59.). In der 80. Minute wurde Pantovic endgültig zum Pechvogel: Sein strammer Abschluss knallte an die Unterkante der Latte. Der nachsetzende Polter platzierte seinen Kopfball direkt auf Luthe.
Durch den Sieg hat Union die kleine Schwächephase mit nur zwei Dreiern aus acht Bundesligaspielen beendet – in der Tabelle klettern die Berliner wieder nach oben. Für den Aufsteiger Bochum endet die Hinrunde dagegen mit zwei Niederlagen in Folge. Dennoch ist der VfL mit 20 Punkten voll im Soll.
Die Startaufstellungen:
VfL Bochum: 1 Riemann – 16 Stafylidis, 4 Masovic, 29 Leitsch, 3 Danilo Soares – 8 Losilla, 20 Rexhbecaj, 6 Osterhage – 27 Pantovic, 22 Antwi-Adjei, 40 Polter
Trainer: Thomas Reis
1. FC Union Berlin: 1 Luthe – 5 Friedrich, 31 Knoche, 3 Jaeckel – 28 Trimmel, 8 Khedira, 21 Prömel, 20 Oczipka, 10 Kruse – 27 Becker, 14 Awoniyi
Trainer: Urs Fischer
Schiedsrichter: Tobias Reichel (Stuttgart)