Sie sind hier:

Musiala-Zauber bei Bayern-Sieg in Wolfsburg

VfL Wolfsburg - Bayern München 2:4 | Bundesliga, 19. Spieltag

von Daniel Gahn

Ein Blitzstart, ein Platzverweis und ein Weltklasse-Tor: Beim 4:2 der Bayern in Wolfsburg ist jede Menge los. Die Gäste legen früh vor, müssen in Hälfte zwei aber kämpfen.

Videolänge:
9 min
Datum:
06.02.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025, in Deutschland

Der FC Bayern München hat mit einem 4:2-Erfolg beim VfL Wolfsburg den ersten Bundesliga-Sieg im Jahr 2023 eingefahren. Der Rekordmeister lag durch einen Doppelpack von Kingsley Coman sowie einem Tor von Thomas Müller bereits nach 19 Minuten mit 3:0 in Führung. Jakub Kaminski erzielte zur Halbzeit den 1:3-Anschlusstreffer. Trotz Überzahlspiel, weil Joshua Kimmich nach Gelb-Rot in der 54. Minute vom Platz musste, schaffte Wolfsburg es nicht, die Partie zu drehen. Jamal Musiala erzielte mit einem unfassbaren Solo-Lauf die vorzeitige Entscheidung, daran änderte auch Mattias Svanbergs Treffer nichts mehr. Auch weil das Tor von Yannick Gerhardt durch den Videobeweis wegen vorherigem Foulspiel annulliert wurde.

Coman schnürt schnellen Doppelpack für die Bayern

Der FC Bayern München setzte das wiedergewonnen Selbstvertrauen nach dem 4:0-Pokalerfolg gegen den 1. FSV Mainz 05 im Sonntagabendspiel des 19. Bundesliga-Spieltages gegen den VfL Wolfsburg sofort ein: Kingsley Coman hatte auf der linken Seite viel Platz und wollte eigentlich weiter zu Thomas Müller flanken. Der 33-Jährige erwischte die Hereingabe nicht, so dass der Ball über die Torlinie zur 1:0-Führung für den Rekordmeister rutschte (9. Minute).

Nach Vorarbeit von Joshua Kimmich brachte Joao Cancelo, der im Pokal bereits seinen ersten Bayern-Einsatz hatte, per Flanke den Ball auf Coman, der Ridle Baku entwischt war. Der Nationalspieler Frankreichs platzierte den Ball per Direktabnahme sehenswert ins rechte Eck und erhöhte die Bayern-Führung schnell auf 2:0 (14.). Ein Kimmich-Freistoß landete bei Müller, der durch seinen Kopfball-Treffer bereits in der 19. Minute das 3:0 für die Bayern erzielte (19.). Kurz vor der Halbzeitpause ließ der 1:3-Anschlusstreffer durch den eingewechselten Jakub Kaminski die Wolfburger Hoffnung wieder etwas aufleben (44.).

Kimmich mit Gelb-Rot vom Platz

Nach der Halbzeit kam Wolfsburg besser aus der Kabine. Micky van de Vens Abschluss am zweiten Pfosten rettete Alphonso Davies erst kurz vor der Torlinie (50.) und Mattias Svanberg verpasste es, den Ball aus kurzer Distanz nicht über, sondern in den Kasten von Yan Sommer zu schießen (52.). Kimmich stoppte ein Konterspiel des VfL mit einem Foul an Maximilian Arnold. Für diese Aktion sah der bereits mit Gelb verwarnte 27-Jährige Gelb-Rot und musste vorzeitig den Platz verlassen (54.).

Trotz Unterzahl gaben die erfahrenen Bayern das Spiel aber dennoch nicht mehr aus der Hand. Jamal Musiala erzielte im Alleingang das vierte Tor der Münchner (73.) und besiegelte den ersten Bundesliga-Sieg im Kalenderjahr 2023. Daran änderte auch Svanbergs Treffer zum 2:4-Endstand nichts (81.). Auch, weil das direkt drauffolgende nächste Wolfsburger Tor durch Yannick Gerhardt wegen vorhergegangenem Foulspiel von Baku an Leon Goretzka durch den Videobeweis annulliert wurde (84.).

Die Aufstellungen:

VfL Wolfsburg: Casteels – Lacroix (30. Kaminski), Bornauw, van de Ven – R. Baku, Arnold (74. Gerhardt), Paulo Otavio (67. Paredes), F. Nmecha, Svanberg, Wimmer (67. Marmoush) – Wind (74. L. Nmecha)
Trainer: Niko Kovac

FC Bayern München: Sommer – Joao Concelo (78. Blind), Pavard, de Ligt, Davies – Kimmich, Goretzka, L. Sané (60. Stanisic), Musiala (78. Wanner), Coman (55. Coman) – T. Müller (60. Tel)
Trainer: Julian Nagelsmann

Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Achtelfinale

Thibaut Courtois von Real Madrid (l) im Duell mit Darwin Nunez von Liverpool (r) in Madrid am 15.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Real Madrid hält Liverpool in Schach 

Der Titelverteidiger steht im Viertelfinale der Champions League: Real Madrid hatte gegen den FC Liverpool wenig Mühe, nach dem 5:2 auswärts siegten die Spaniern zuhause 1:0.

15.03.2023
Videolänge
Inter Mailands Federico Dimarco versucht einen Torschuss zwischen Portos Pepe (links) und Fabio Cardoso (rechts) während des Achtelfinales der Champions League zwischen dem FC Porto und Inter Mailand im Dragao-Stadion in Porto am 14.03.2023.

sportstudio UEFA Champions League - Nullnummer in Porto reicht Inter Mailand 

Inter Mailand hat es dem Lokalrivalen AC nachgemacht und ist ins Viertelfinale der Champions League eingezogen. Nach dem 1:0 im Hinspiel reichte auswärts beim FC Porto ein 0:0.

15.03.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.