Borussia Mönchengladbach hat gegen den zuletzt so überzeugenden VfL Wolfsburg den ersten Auswärtssieg der Saison geholt – und den ersten Sieg in Wolfsburg seit 18 Jahren. Ein Doppelschlag ebnete den Borussen früh im Spiel den Weg zum 3:1-Erfolg in Wolfsburg. Spieler des Spiels war Breel Embolo, der ein Traumtor erzielte und einen weiteren Treffer vorbereitete.
Die Gäste aus Mönchengladbach waren nach dem befreienden Sieg in der Vorwoche gegen Dortmund mit breiter Brust angereist. Schon in der fünften Minute brachte Embolo Gladbach mit einem spektakulären Fallrückzieher in Führung. Im Zuge einer Ecke traf Zakaria zuerst eine Direktabnahme nicht voll. Der Schussversuch entpuppte sich aber als perfekte Vorlage für den Artisten Embolo. Nur rund 90 Sekunden später leistete der Stürmer dann die Vorarbeit zum 2:0 – Hofmann vollstreckte (7.). Nach dem frühen Doppelschlag der Gäste konnte sich der VfL berappeln und noch in der ersten Hälfte den Anschluss durch Waldschmidt erzielen (24.).
Die erste gute Torchance nach dem Wiederanpfiff gehörte dem Gladbacher Koné (straffer Rechtsschuss, 51. Minute). Kurz danach scheiterte Lukebakio auf der Gegenseite an Sommer (54.). Im Folgenden übernahmen die Wolfsburger mehr und mehr das Spielgeschehen und drängten auf den Ausgleich. Jedoch mussten die Wölfe die Schlussphase ab der 78. Spielminute nach einer Gelb-Roten-Karte für Lacroix in Unterzahl absolvieren. Den folgenden Strafstoß (Foul an Embolo) parierte Casteels nach schwachem Schuss von Stindl. Joe Scally erhöhte in der Nachspielzeit auf 3:1 für Gladbach (90.+5).
Am Ende stand für Borussia Mönchengladbach das Ende eines Fluchs: Die Rheinländer gewannen nach fast 18 Jahren erstmals wieder beim VfL Wolfsburg. Durch den Auswärtserfolg kann die Borussia in der Tabelle wieder nach oben schauen. Für Wolfsburg war es dagegen die zweite Liga-Niederlage in Folge.
Die Startaufstellungen:
VfL Wolfsburg: 1 Casteels – 19 Mbabu, 4 Lacroix, 3 Bornauw, 31 Gerhardt – 23 Guilavogui, 27 Arnold – 20 Baku, 28 Lukebakio, 7 Waldschmidt – 9 Weghorst
Trainer: Mark van Bommel
Borussia Mönchengladbach: 1 Sommer – 28 Ginter, 30 Elvedi, 15 Beyer – 29 Scally, 8 Zakaria, 20 Netz – 23 Hofmann, 17 Kone – 36 Embolo, 13 Stindl
Trainer: Adolf Hütter
Schiedsrichter: Frank Willenborg (Osnabrück)