Sie sind hier:

VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund 1:3

Bundesliga, 13. Spieltag | Haaland-Comeback mit Torrekord

von Claudia Neumann

Borussia Dortmund dreht beim VfL Wolfsburg nach Rückstand die Partie und feiert einen 3:1-Erfolg. Emre Can und Donyell Malen bringen die Gäste mit 2:1 in Führung, dann sorgt Rückkehrer Erling Haaland für die Entscheidung.

Videolänge:
8 min
Datum:
29.11.2021
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2025

Drei Tage nach dem Aus in der Champions League bei Sporting Lissabon wollte Borussia Dortmund in der Bundesliga eine Reaktion zeigen. Doch die Begegnung hatte gerade erst begonnen, da lagen die Gäste aus Dortmund schon in Rückstand. Nach einer präzisen Hereingabe von Ridle Baku war VfL-Torjäger Weghorst zur Stelle und traf zum 1:0 (2.).

Wolfsburg nach Führung mächtig unter Druck

Das Team von Trainer Marco Rose ließ sich von dem frühen Rückstand jedoch nicht beirren. Wolfsburg geriet in der Folge mächtig unter Druck - Thomas Meunier (12.) und Kapitän Marco Reus (26.) hätten für den Ausgleichstreffer sorgen können. Dies gelang dann in der 35. Minute Can mit einem souverän verwandelten Foulelfmeter. Maxence Lacroix hatte zuvor Reus im Strafraum zu Fall gebracht. VfL-Keeper Pavao Pervan, der für Stammtorhüter Koen Casteels das Tor hütete, hatte keine Abwehrmöglichkeit. Die Wolfsburger kamen in dieser Phase der Begegnung bestenfalls dazu, kleine Nadelstiche zu setzen und damit die eigene Defensive zu entlasten.

Im zweiten Durchgang zeigte sich zunächst ein ähnliches Bild: Der BVB drängte auf ein zweites Tor. Nico Schulz hatte in der 48. Minute Pech, als er nur den linken Pfosten traf. Sieben Minuten später machte es Malen besser, der mit einem Flachschuss aus der Distanz für die Führung sorgte (55.). Erst nach diesem Rückstand wurde Wolfsburg mutiger. Aber mehr als eine augenscheinliche Spielfeldüberlegenheit kam dabei nicht heraus - wirklich gefährliche Aktionen im Strafraum der Dortmunder bekamen die 13.281 Zuschauer*innen nicht zu sehen.

Haaland trifft gleich beim Comeback

Die mitgereisten BVB-Fans bejubelten in der 73. Minute schließlich die Einwechslung von Haaland. Nur wenige Sekunden später kam der Top-Torjäger zu seinem ersten, etwas zu unpräzisen Torschuss (73.). Wolfsburg entfachte danach mächtig Druck und schnupperte am Ausgleich, doch Dodi Lukebakio verpasste das Tor erst aus kurzer Distanz per Kopfball (78.) und scheiterte dann mit seinem Abschluss an BVB-Torhüter Gregor Kobel (79.).

Auf der Gegenseite sorgte Joker und Comebacker Haaland für die Entscheidung. Eine Flanke von Julian Brandt vollendete er mit dem linken Fuß zum 3:1-Endstand (81.). Es war sein zehntes Saisontor und sein insgesamt 50. Bundesliga-Treffer. Noch kein anderer Spieler erzielte diese Marke schneller (50 Partien). Der VfL Wolfsburg verliert damit das erste Bundesligaspiel unter Coach Florian Kohfeldt. Dem BVB ist dagegen eine gelungene Generalprobe für den Ligagipfel gegen Bayern München am nächsten Spieltag geglückt.

Die Startaufstellungen:

VfL Wolfsburg: 12 Pervan – 4 Lacroix, 23 Guilavogui, 25 Brooks – 20 Baku, 8 Vranckx, 27 Arnold, 15 Roussillon – 28 Lukebakio, 10 Nmecha – 9 Weghorst

Trainer: Florian Kohfeldt

Borussia Dortmund: 1 Kobel – 24 Meunier, 16 Akanji, 15 Hummels, 14 Schulz – 23 Can, 8 Dahoud – 39 Wolf, 11 Reus, 19 Brandt – 21 Malen

Trainer: Marco Rose

Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen)

Bundesliga - 6. Spieltag

Darmstadts Tobias Kempe jubelt nach seinem Tor zum 4:0 beim Spiel gegen Werder Bremen am 01.10.2023.

Bundesliga - Darmstadt gegen Bremen in Torlaune 

Erleichterung bei Darmstadt 98: Der Aufsteiger kommt mit einem 4:2 gegen Bremen zu seinem ersten Saisonsieg. Die Gäste spielen erst mit, als die Partie praktisch entschieden ist.

02.10.2023
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Champions League - Highlights

Fußball: Young Boys Bern gegen RB Leipzig in der Champions League.

sportstudio UEFA Champions League - Leipzig feiert Auftaktsieg in Bern 

Gelungener Auftakt in der Champions League für RB Leipzig: Der deutsche Pokalsieger hat sich mit einem 3:1 bei Young Boys Bern zum Start der Königsklasse schadlos gehalten.

20.09.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.