Sie sind hier:

FC Bayern rückt Wölfinnen auf die Pelle

Werder Bremen - Bayern München 0:2 | Frauen-Bundesliga, 13. Spieltag

von Joscha Saltenberger

Lea Schüller und Maximiliane Rall schießen den FC Bayern zu einem hochverdienten 2:0 bei Werder Bremen. In der Tabelle rücken die Münchnerinnen dem VfL Wolfsburg auf die Pelle.

Videolänge:
5 min
Datum:
05.03.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 30.06.2023, in Deutschland

Der SV Werder Bremen hat in der Frauen-Bundesliga verdient mit 0:2 (0:1) gegen den FC Bayern München verloren. Bei relativ wenigen Chancen ging der FCB durch Lea Schüller kurz vor der Pause in Führung. Die Chancenflut folgte dann im zweiten Durchgang, doch die Angreiferinnen ließen eine Gelegenheit nach der anderen liegen. So schien sich die Partie schon auf ein 0:1 zu einigen, ehe Maximiliane Rall nach starker Vorarbeit von Georgia Stanway den Endstand herstellte. Da Wolfsburg eine überraschende Niederlage kassierte, liegen die Bayern nur noch zwei Punkte hinter dem Tabellenführer.

Bayern-Sieg hätte auch höher ausfallen können

Bayern hatte in der 12. Minute die erste Chance: Franziska Kett setzte sich im Sechzehner durch und schloss mit links ab, ihr Schuss klatschte jedoch an den rechten Pfosten und wieder zurück ins Spielfeld. In der 40. Minute war Schüller eigentlich alleine durch, doch wurde im letzten Moment mit einer sehenswerten Grätsche an der Großchance gehindert. Besser machte es die FCB-Angreiferin eine Minute später: Klara Bühl legte den Ball in den Rückraum, wo sowohl Kett als auch Schüller völlig alleine warteten. Kett traf die Kugel nicht, doch Schüller war zur Stelle und erzielte dank der Mithilfe des Innenpfostens die 1:0-Führung für die Bayern (41.). Kurz vor dem Pausenpfiff kam die eingewechselte Karolina Lea Vilhjalmsdottir aus der Drehung zum Abschluss, verpasste aber den schnellen Doppelschlag der Münchnerinnen um Millimeter (45.).

Nach der Pause schoss Bühl einen Freistoß ins Torwarteck, wo der Ball gegen die Latte knallte (54.). Die anschließende Ecke flog bis zum langen Pfosten, wo Glodis Perla Viggosdottir das 2:0 erzielen musste, das rechte Eck aber knapp verfehlte (55.). In der 78. Minute besorgte Rall schließlich das 2:0 für Bayern: Nach einem Steilpass von Stanway blieb die Außenspielerin vor Lena Pauels cool und überlupfte die Torhüterin des SV Werder Bremen zum 2:0. Werder hatte in der 89. Minute die Chance zum Anschluss, doch Maja Sternad scheiterte mit ihrem Kopfball an der stark parierenden Maria Luisa Grohs. In der Nachspielzeit sah Werder-Akteurin Nina Lührßen noch die Gelb-Rote-Karte (90.+3).

Die Aufstellungen:

SV Werder Bremen: Pauels - Weiß (66. Sanders), Ulbrich, Brandenburg - Wichmann, Hausicke, Dieckmann (75. Meyer), Lührßen, Sternad - Sehan (51. Keles), Hahn
Trainer: Thomas Horsch

FC Bayern München: Grohs - T. Hansen, Viggosdottir, Kumagai, Simon (7. Vilhjalmsdottir, 84. Laurent) - Stanway, Zadrazil, Rall, Bühl, Kett (84. Damnjanovic) - Schüller (64. Lohmann)
Trainer: Alexander Straus

Schiedsrichter: Mirka Derlin (Bad Schwartau)

Bundesliga der Frauen - Highlights

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.