Die 15.024 Zuschauer*innen im Weserstadion sahen einen Traumstart der Bremer unter dem neuen Trainer Ole Werner. Romano Schmid brachte die Heimmannschaft mit seinem Schlenzer in den Winkel früh in Führung (7. Spielminute). Miloš Veljković legte wenig später nach. Niclas Füllkrug verlängerte per Kopf in den Rücken des Innenverteidigers, der nur der Hacke sehenswert einnetzte (19.). Aue blieb dagegen offensiv zu harmlos.
Füllkrug erst Vorbereiter, dann Vollstrecker
Am Kräfteverhältnis änderte sich auch nach der Pause nichts. So erhöhte Marvin Ducksch nach erneuter Vorarbeit von Füllkrug mit einem platzierten Flachschuss (53.). Die vorzeitige Entscheidung brachte dann Füllkrug selbst. Felix Agu setzte sich auf der rechten Seite druch, spielte quer und Füllkrug musste nur noch einschieben (57.). In der 75. Minute wurde es für Werders Keeper Jiri Pavlenka gefährlich. Dimitrij Nazarov sah, dass der Torwart weit rausgerückt war, schoss aus 40 Metern ab und Pavlenka rettete die weiße Weste gerade noch mit den Fingerspitzen.
Die Startaufstellungen:
SV Werder Bremen: 1 Pavlenka – 13 Veljkovic, 21 Toprak, 32 Friedl – 27 Agu, 3 A. Jung, 36 C. Groß, 10 Bittencourt, 20 Schmid – 11 Füllkrug, 7 Ducksch
Trainer: Ole Werner
Erzgebirge Aue: 1 Männel – 24 Strauß, 23 Barylla, 26 Gonther, 3 Carlson – 30 Schreck, 18 Messeguem, 11 Kühn, 19 Sijaric – 9 Jonjic, 10 Nazarov
Trainer: Pavel Dotchev
Schiedsrichter: Bastian Dankert (Rostock)