- zdf.de
- Sport
- das aktuelle sportstudio
- Toptransfers der Bundesliga 2018/19
Toptransfers der Bundesliga 2018/19
-
Kevin Trapp: Eintracht Frankfurt
(1/11)
Der Torhüter kehrt nach Hessen zurück. Allerdings nur für ein Jahr. Für diesen Zeitraum ist er von PSG ausgeliehen.
-
Axel Witsel: Borussia Dortmund
(2/11)
Durch eine starke Weltmeisterschaft machte der Belgier auf sich aufmerksam. Borussia Dortmund streckte die Fühler aus und konnte Witsel für 20 Millionen Euro vom chinesischen Erstligisten TJ Quanjian loseisen.
-
Nordi Mukiele: RB Leipzig
(3/11)
Ein Juwel haben sich die Leipziger unten den Nagel gerissen. Für 16 Millionen Euro sicherten sie sich die Dienste des französischen U21-Nationalspielers. Der gelernte Rechtsverteidiger kam vom Ligue-1-Klub HSC Montpellier.
-
Daniel Ginczek: VfL Wolfsburg
(4/11)
Der Mittelstürmer entschied sich für einen Tapetenwechsel innerhalb der Bundesliga. Der VfB Stuttgart durfte sich über eine Ablösesumme in Höhe von 14 Millionen Euro freuen.
-
Davy Klaassen: SV Werder Bremen
(5/11)
Der Rekordeinkauf der Bremer. Nie war ein Neuzugang teurer. 13,5 Millionen Euro zahlten die Werderaner an den FC Everton für die Dienste des 25-jährigen Niederländers.
-
Leon Goretzka: FC Bayern München
(6/11)
Der zentrale Mittelfeldspieler kam ablösefrei vom FC Schalke 04. Der Wechsel wurde bereits Ende Januar offiziell gemacht.
-
Sebastian Rudy: FC Schalke 04
(7/11)
Nach längerem Wechseltheater konnte der Nationalspieler seinen Abschied vom FC Bayern München doch noch forcieren. Rudy wechselt für eine Ablösesumme von 16 Millionen Euro nach Gelsenkirchen.
-
Abdou Diallo: Borussia Dortmund
(8/11)
Nach nur einer Saison beim 1. FSV Mainz 05 zog Diallo in der Sommerpause weiter und spielt ab sofort für Schwarz-Gelb. Dafür überwiesen die Dortmunder 28 Millionen Euro nach Rheinhessen.
-
Paulinho: Bayer 04 Leverkusen
(9/11)
Paulo Henrique Sampaio Filho, kurz Paulinho genannt, wechselte für 18,5 Millionen Euro nach Leverkusen. Ausgebildet wurde der 18-jährige Offensivmann beim brasilianischen Erstligaverein Vasco da Gama.
-
Alassane Pléa: Borussia Mönchengladbach
(10/11)
Stolze 23 Millionen Euro nahmen die Fohlen für den französischen Mittelstürmer in die Hand. Pléa kommt mit einer Empfehlung von 16 Treffern vom französischen Erstligisten OGC Nizza.
-
Mark Uth: FC Schalke 04
(11/11)
Der Stürmer hat innerhalb der Bundesliga einen neuen Verein gefunden. Von der TSG Hoffenheim ging es ablösefrei nach Gelsenkirchen.