- zdf.de
- Sport
- das aktuelle sportstudio
- Laura Dahlmeiers Karriere
Laura Dahlmeiers Karriere
- Der Durchbruch (1/12)
Bei der Junioren-WM 2013 in Obertilliach rückt Laura Dahlmeier (Mitte) zum ersten Mal in den Mittelpunkt: drei Mal Gold und ein Mal Silber
- Erster Weltcup-Sieg 2013 (2/12)
Bei ihrem zweiten Staffelrennen überhaupt holt Dahlmeier als Schlussläuferin der deutschen Staffel mit Andrea Henkel, Evi Sachenbacher-Stehle und Miriam Gössner erstmals einen Sieg im Weltcup.
- Erster Einzel-Weltcupsieg 2015 (3/12)
Geschafft: Den ersten Erfolg in einem Einzelrennen schafft sie 2015. Sie gewinnt in Nove Mesto den Sprint über 7,5 Kilometer.
- Die ersten WM-Medaillen (4/12)
Bei der WM 2015 in Kontiolahti gewinnt Dahlmeier mit Silber in der Verfolgung ihre erste WM-Medaille. In der Staffel holt sie mit dem deutschen Team den Titel.
- Fünf Medaillen bei WM 2016 (5/12)
Sie setzt bei der WM 2016 in Oslo noch einen drauf und sichert sich gleich fünf Medaillen: Gold in der Verfolgung, Silber im Massenstart und Bronze in Sprint, Einzel und Staffel.
- Die beste Saison ihrer Laufbahn (6/12)
Doch die Saison 2016/17 toppt alles. Sie gewinnt den Gesamtweltcup und ganz nebenbei holt sie bei der WM in Hochfilzen sechs Medaillen - fünf davon aus Gold. Rekord.
- Wahl zur "Sportlerin des Jahres" (7/12)
Diese außergewöhnliche Saison wird Ende 2017 gebührend gewürdigt. Sie wird zur "Sportlerin des Jahres" gewählt - wie auch Kombinierer Johannes Rydzek.
- Olympische Erfolge (8/12)
Bei den Olympischen Spielen in Sotschi 2014 ging sie noch leer aus, in Pyeonchang macht sie sich zur Doppel-Olympiasiegerin. In Südkorea gewinnt sie 2018 in Sprint und Verfolgung Gold und holt im Einzel die Bronzemedaille.
- Zwei Mal Bronze zum Abschluss (9/12)
Ihre letzte Saison - geprägt von Verletzungen und längeren krankheitsbedingten Pausen - beendet sie mit zwei überraschenden Erfolgen bei der WM in Östersund. Mit zwei bronzenen Medaillen geht sie nun in den Biathlon-Ruhestand.
- Neue Herausforderung (10/12)
Soweit man bei einer Spitzensportlerin wie Laura Dahlmeier von Ruhestand sprechen kann. Im November bei der Berglauf-WM in Patagonien wird sie 27.
- Große Bühne zum Abschied (11/12)
Für den endgültigen Abschied vom Biathlon wählt Laura Dahlmeier die Arena auf Schalke als Bühne. Zusammen mit Philipp Nawrath wird sie Vierte.
- Verstärkung fürs ZDF-Team (12/12)
Treu bleibt sie dem Biathlon aber dennoch. Das ZDF holt die Seriensiegerin als Expertin neben Sven Fischer (links) und Moderator Alexander Ruda ins Team.