Weltmeister, Europameister, Gesamtweltcupsieger - das Bob-Erfolgsduo Mariama Jamanka und Annika Drazek blickt auf eine perfekte Saison zurück. Im aktuellen sportstudio schildern die beiden am Samstag ihren nicht immer einfachen Weg aufs Siegerpodest.
Nach dem langen, kalten Winter hatten Mariama Jamanka und Annika Drazek erstmal eine Extraportion Sonne nötig. Beide grüßten ihre Fans in den letzten Tagen auf Instagram im sommerlichen Bikini-Outfit. Die Goldpilotin Jamanka verschlug es zur Muschelsuche auf Antigua, Turbo-Anschieberin Drazek ließ in Mexiko in einer Hängematte die unglaubliche Saison Revue passieren.
„Ich wollte auch für mich persönlich alles wieder gutmachen. Wir sind alles geworden in diesem Winter: Deutscher Meister, Europameister, Weltcupsieger, Gesamtweltcupsieger und Weltmeister. Es war perfekt“, hatte sie die märchenhaften Saisonerfolge schon nach dem WM-Titel im kanadischen Whistler treffend zusammengefasst. Für die 23-Jährige waren all diese Triumphe besonders emotional. Schließlich hatte sie im vorangegangenen Winter zuschauen müssen, wie sich Mariama Jamanka zur Olympiasiegerin krönte. Und sie als Vierte ohne die ersehnte Olympiamedaille nach Hause fahren musste.
Zusammenarbeit mit Umwegen
Dabei waren Jamanka und Drazek schon 2017 (Europameister) erfolgreich zusammengefahren. Doch vor den Winterspielen in Südkorea entschieden die Trainer, dass Drazek in der Kombination mit Pilotin Stephanie Schneider die besseren Goldchancen hätte. Jamanka bekam Lisa Buckwitz als Anschieberin zugeteilt – und der eigentlich als schwächer eingestufte Bob Deutschland 2 gewann sensationell Gold. „Das war schon eine verrückte Geschichte“, erinnert sich Jamanka: „Aber dann hat Lisa ja die Pilotenschule begonnen und Annika und ich waren uns einig, dass wir wieder zusammenarbeiten wollen.“
Es war genau die richtige Entscheidung, den neben ihrer großen sportlichen Klasse passt auch die Chemie zwischen den beiden. Jamanka und Drazek dominierten den kompletten Winter. Und auch beim großen Saisonfinale wurden sie ihrer Favoritenrolle gerecht, obwohl sie bei der WM auf der extrem komplizierten Olympiabahn von Whistler in den vier Läufer der Zweierbob-Entscheidung mehrere Male kurz vor einem Sturz standen. Einer Eisrinne, die bei den Olympischen Spielen 2010 im Rodeln sogar ein Todesopfer forderte und in der auch dieses Mal selbst Topteams stürzten. „Die Devise hieß am Ende nur: Irgendwie durchkommen. Ich hatte nach Olympia gehofft, dass wir all die Titel so nach und nach abhaken, nun ist alles in dieser Saison passiert“, resümierte Jamanka.
Von der Tartanbahn in den Eiskanal
All die Erfolge kommen Jamanka, deren Mutter Deutsche und der Vater Gambier ist, noch immer ziemlich unglaublich vor. Schließlich ist sie in Berlin aufgewachsen. Und hat in ihrer sportlichen Karriere so ziemlich alles probiert - vom Ballett über Cheerleading bis zum Hammer- und Diskuswurf. Von den Leichtathleten wurde sie nach Oberhof zum Bob weiterempfohlen und fand die sportliche Liebe ihres Lebens: „Ich liebe einfach den Speed und das Gefühl, diesen Bob zu kontrollieren.“ Erst drei Jahre vor ihrem Olympiasieg lenkte Jamanka das erste Mal eines dieser Bob-Geschosse und hat nun bereits alle möglichen Titel gewonnen.
Auch Annika Drazek kam aus der Leichtathletik zum Bob und fand hier ihr sportliches Glück. Sie zählte einst zu den besten Nachwuchssprinterinnen Deutschlands und wurde bei der Nachwuchs-WM und -EM sogar Siebte im 100-Meter-Sprint. Nach dem Wechsel in den Wintersport gilt sie nun als beste Bob-Anschieberin der Welt. Und hat im Gegensatz zu Jamanka noch einen Titel nicht gewonnen: Den Olympiasieg. Aber sind ja nicht einmal mehr drei Jahre bis zu den nächsten Winterspielen 2022 in Peking. Und genügend Sonne für den Angriff auf die nächsten Erfolge in der Eisrinne hat das perfekte Duo ja jetzt getankt…
Die Erfolge des Bob-Duos
-
-
Gast: Arnd Peiffer
Biathlon-Weltmeister
Gäste: Mariama Jamanka, Annika Drazek
Bob-Weltmeisterinnen
Fußball-Bundesliga, 27. Spieltag
Topspiel:
RB Leipzig - Hertha BSC
1. FC Nürnberg - FC Augsburg
Düsseldorf - Bor. M'gladbach
Werder Bremen - 1. FSV Mainz 05
Bor. Dortmund - VfL Wolfsburg
SC Freiburg - Bayern München
Hoffenheim - Bayer Leverkusen (Fr.)
Fußball: Zweite Liga, 27. Spieltag
VfL Bochum - Hamburger SV
Union Berlin - SC Paderborn
Darmstadt 98 - Jahn Regensburg
Formel 1: Bericht aus Sakhir
Großer Preis von BahrainStab