90
19:28
Fazit:
Der 1. FSV Mainz 05 und der der 1. FC Köln trennen sich nach einem packenden Duell mit 1:1! Die Pausenführung der Nullfünfer war extrem überraschend. Nur wenige Sekunden nach dem Seitenwechsel konnten die Gäste sich dann aber für ihre gute Leistung belohnen und den Ausgleich erzielen. Im Anschluss verflachte die Partie ein wenig, da es zu immer mehr intensiven Zweikämpfen kam und sich einige Fehler einschlichen. Mainz blieb weiterhin einiges schuldig, aber legte dann nochmal einen richtigen Schlussspurt hin. Allerdings konnten sie den Lucky Punch nicht mehr setzen und ein FSV-Sieg wäre wohl auch zu viel des Guten gewesen. Bo Svensson und seine Truppe bleiben also das fünfte Spiel in Folge ungeschlagen und treffen bereits am Freitag auf Stuttgart. Die Domstädter bleiben auswärts zwar sieglos, aber holen zumindest einen Zähler. Für den FC steht als nächstes das Derby gegen Mönchengladbach an.
90
19:22
Gelbe Karte für Ádám Szalai (1. FSV Mainz 05)
Beim anschließenden Standard begeht Szalai ein Offensivfoul und wird zurückgepfiffen. Das gefällt dem Joker überhaupt nicht. Für das lautstarke Beschweren sieht er seine erste Gelbe Karte der Saison.
90
19:22
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90
19:22
Szalai prüft Horn! Ein langer Ball landet bei Szalai, der Burkardt schicken will. Kilian ist aber dazwischen. Der Abpraller landet dann wieder beim Ungar, der nicht lange fackelt und aus 20 Metern abzieht. Den Rechtsschuss auf das untere rechte Eck lenkt Horn nur gerade eben um den Pfosten.
87
19:20
Kilian mit der Monster-Grätsche! Ein Einwurf von Widmer leitet einen brandgefährlichen FSV-Angriff ein. Stöger legt an der Strafraumgrenze quer zu Burkardt, der fast vom Elfmeterpunkt zum Abschluss kommt. Kilian kommt noch im letzten Moment von der Seite angeflogen und wehrt ganz knapp links neben das eigene Tor ab.
86
19:19
Richtig zufrieden mit dem Remis scheinen beide Teams nicht zu sein. Immerhin führen sie ihre Einwürfe ganz schnell aus.
83
19:15
Das 1:1 hat weiterhin Bestand! Ein Übergewicht kann sich im Moment kein Team mehr erspielen, da sich auf beiden Seiten immer wieder kleine Fehler einschleichen. Vor den Toren ist dadurch ausnahmsweise mal wenig los.
81
19:13
Baumgart bringt zwei frische Offensivkräfte für die letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit. Thielmann und Schaub kommen positionsgetreu für Kainz und Duda.
81
19:12
Einwechslung bei 1. FC Köln: Jan Thielmann
81
19:12
Auswechslung bei 1. FC Köln: Florian Kainz
81
19:12
Einwechslung bei 1. FC Köln: Louis Schaub
81
19:12
Auswechslung bei 1. FC Köln: Ondrej Duda
79
19:11
In der Schlussphase gibt es tatsächlich die erste kleine FSV-Druckphase. Im letzten Drittel fehlt aber die Genauigkeit. Deshalb wird es nicht gefährlich.
77
19:09
Karim Onisiwo war an den wenigen guten Angriffen der Rot-Weißen beteiligt. Der Österreicher hat jetzt aber Feierabend und wird von Ádám Szalai ersetzt.
77
19:08
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Ádám Szalai
77
19:08
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Karim Onisiwo
75
19:07
Die Nullfünfer werden langsam aktiver. Der FSV findet jetzt häufiger den Weg in die Offensive. Eine flache Hereingabe von Widmer verpasst Onisiwo am langen Pfosten aber haarscharf.
73
19:06
Schmitz schickt Andersson mit einem wunderschönen Pass in die Tiefe. Das Anspiel hat genau den richtigen Effet und dreht sich perfekt in den Lauf des Angreifers, der seinem Gegner eigentlich bereits entwischt ist. Allerdings rutscht der Schwede aus und die Szene ist vorüber.
71
19:03
Mainz zeigt sich mal wieder in der Offensive. Zunächst kann Kainz aber vor dem aufgerückten Stach zur Ecke klären. Die bugsiert anschließend Horn mit beiden Fäusten aus der Gefahrenzone.
69
19:01
Durch die Herausnahme von Mark Uth rückt Dejan Ljubicic auf die linke Offensivseite. Ellyes Skhiri sortiert sich selbstverständlich zentral neben Salih Özcan ein.
67
19:00
Ellyes Skhiri feiert sein langersehntes Comeback. Der Tunesier ist für die Kölner im zentralen Mittelfeld kaum zu ersetzen. In der Zeit ohne ihn blieben sie sogar sieglos.
67
18:58
Einwechslung bei 1. FC Köln: Ellyes Skhiri
67
18:58
Auswechslung bei 1. FC Köln: Mark Uth
66
18:58
Die Standards des FC bleiben eine Waffe! Die ruhenden Bälle kommen regelmäßig schwungvoll vor den Kasten. Dieses Mal kann Onisiwo jedoch gleich zweimal nacheinander am kurzen Pfosten klären.
63
18:57
Derzeit ist ausnahmsweise mal wieder eine ruhigere Phase der Partie. Köln lässt den Ball laufen und lockt den FSV hinten heraus.
60
18:54
Bo Svensson reagiert auf den spielerisch schwachen Auftritt seiner Truppe. Mit Anton Stach und Kevin Stöger bringt der Däne zwei frische Kräfte für das zentrale Mittelfeld.
60
18:52
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Kevin Stöger
60
18:52
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jean-Paul Boëtius
60
18:51
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Anton Stach
60
18:51
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jae-sung Lee
59
18:51
Gelbe Karte für Kevin McKenna (1. FC Köln)
59
18:51
Gelbe Karte für Bo Svensson (1. FSV Mainz 05)
Nach einem Offensivfoul von Dejan Ljubicic kochen plötzlich die Emotionen auf den Trainerbänken hoch. Bo Svensson und Kevin McKenna geraten heftig aneinander und sind kaum zu beruhigen. Steffen Baumgart trennt die Hitzköpfe dann aber irgendwann und Deniz Aytekin zeigt beiden kurz darauf den gelben Karton.
57
18:50
Wieder wird es durch einen FC-Freistoß gefährlich! Die Position ist fast identisch zum ruhenden Ball vor dem Ausgleich und wieder übernimmt Uth. Die Hereingabe wird immer länger. Zentner kommt raus und verschätzt sich völlig. Der Keeper lässt den Ball mit Absicht durch. Dahinter lauert aber noch ein Akteur in Schwarz. Der FSV-Schlussmann hat aber Glück, da Hack da ist und klären kann.
56
18:47
Auch nach dem Seitenwechsel bleibt Köln die tonangebende Mannschaft. Mainz hat große Probleme im Aufbau und kann sich nur selten spielerisch befreien.
54
18:45
Gelbe Karte für Ondrej Duda (1. FC Köln)
Duda verliert den Ball links am Strafraumrand und setzt sofort nach. Die Grätsche gegen Barreiro ist aber zu übermotiviert und ein klares Foul. Deswegen sieht der Slowake die Gelbe Karte.
51
18:45
Der 1. FC Köln lag bereits in den letzten fünf Ligaspiel in Rückstand. Von den Begegnungen gingen nur die zwei verloren in denen den Geißböcken kein eigenes Tor gelungen ist. Ansonsten gab es zwei Unentschieden und gegen Fürth sogar noch einen 3:1-Sieg.
49
18:42
Besser hätten sich die Gäste den Auftakt in die zweiten 45 Minuten gar nicht vorstellen können. Direkt mit der ersten Aktion stellen sie alles wieder auf Null. Für Salih Özcan ist es außerdem der erste Treffer in der Bundesliga.
47
18:38
Tooor für 1. FC Köln, 1:1 durch Salih Özcan
Köln startet mit dem schnellen Ausgleich! Uth tritt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld mit dem linken Innenrist scharf vor das Tor. Özcan läuft perfekt ein und kann unbedrängt einköpfen. Zentner hat gegen den Kopfball aus kurzer Distanz keine Abwehrchance, obwohl der Abschluss nicht sonderlich platziert ist.
46
18:38
Weiter geht's! Beide Teams kehren personell unverändert auf den Platz zurück. Allerdings mussten beide Trainer bereits in der ersten Hälfte einmal verletzungsbedingt wechseln.
46
18:36
Anpfiff 2. Halbzeit
45
18:25
Halbzeitfazit:
Ein spektakulärer erster Durchgang ist beendet! Köln macht über weite Strecken das Spiel und hatte gleich mehrere Hochkaräter. Allerdings lässt die Chancenverwertung der Domstädter auch heute zu wünschen übrig. Auf der anderen Seite zeigt Jonathan Burkardt dann kurz vor der Pause wie es geht und erzielt das völlig überraschende 1:0. Das war allerdings nicht der letzte FC-Rückschlag vor dem Gang in die Kabine. Kurz nach dem Gegentreffer musste Anthony Modeste verletzt ausgewechselt werden. Die Gäste müssen sich jetzt erst einmal schütteln und werden im zweiten Abschnitt alles geben, um die Partie zu drehen. Bo Svensson ist, trotz der Führung, überhaupt nicht zufrieden mit der Leistung seiner Truppe und wird wohl einige Veränderungen vornehmen. Bis gleich!
45
18:21
Aarón Martín schlenzt eine Ecke von rechts mit Schnitt zum Tor in die Mitte. Stefan Bell steigt am höchsten und nickt knapp rechts vorbei.
45
18:20
Anthony Modeste scheint es immer noch nicht besser zu gehen. Da kann man wirklich nur hoffen, dass die Verletzung nicht allzu schlimm ist. Der Stürmer wird positionsgetreu von Sebastian Andersson ersetzt.
45
18:18
Einwechslung bei 1. FC Köln: Sebastian Andersson
45
18:18
Auswechslung bei 1. FC Köln: Anthony Modeste
45
18:18
Die lange Nachspielzeit ist aufgrund der vielen Unterbrechungen absolut in Ordnung. Jetzt gibt es bereits die nächste Pause, weil Timo Horn sich nach einem Zusammenprall mit Karim Onisiwo erholen muss.
45
18:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
45
18:16
Den resultierenden Standard haut Kainz aus zentralen 25 Metern direkt in die Mauer.
44
18:16
Anthony Modeste humpelt nach längerer Behandlung unter schmerzverzehrten Gesicht vom Feld. Das sieht gar nicht gut aus. Der Franzose kann kaum mit dem linken Bein auftreten.
42
18:12
Gelbe Karte für Stefan Bell (1. FSV Mainz 05)
Modeste wird steil geschickt und sprintet los. Bell kommt von der Seite, geht nur in den Mann und stoppt den Stürmer mit einem unglücklichen Knietreffer in den Rücken.
41
18:11
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 1:0 durch Jonathan Burkardt
Die Führung aus dem berühmten Nichts! Boëtius gewinnt im Mittelfeld ein Kopfballduell und nickt die Kugel weit nach vorne. Onisiwo verlängert ebenfalls mit dem Kopf perfekt in den Lauf von Burkardt. Der U21-Nationalspieler vernascht Kilian links im Strafraum und schließt dann stark ins kurze Eck ab.
39
18:10
Timo Hübers hat bereits erste Anweisungen bekommen. Rafael Czichos kehrt aber wieder auf das Feld zurück und scheint weitermachen zu können.
37
18:08
Nächste Verletzungsunterbrechung! Jetzt sitzt Rafael Czichos auf dem Rasen und muss behandelt werden.
35
18:07
Köln lässt die Kaltschnäuzigkeit weiterhin vermissen! Kainz spielt den Ball aus dem Mittelfeld clever über die FSV-Verteidigung hinweg und schickt damit Modeste auf die Reise. Der Stürmer läuft von rechts auf Zentner. Aus spitzem Winkel probiert er es mit dem Tunnel. Der Keeper macht das kurze Eck aber dicht und wehrt mit einem Bein ab.
34
18:05
Für Dominik Kohr geht es tatsächlich nicht weiter. Der defensive Stabilisator hat den Platz humpelnd und von einem Betreuer gestützt verlassen. Neu dabei ist Leandro Barreiro, der zu Saisonbeginn noch zum Stammpersonal gehörte.
34
18:04
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Leandro Barreiro
34
18:04
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Dominik Kohr
32
18:04
Bo Svensson nutzt die Unterbrechung für eine taktische Besprechung mit seiner Truppe. Der Däne holt all seine Spieler zusammen und erklärt ihnen was sie besser machen müssen.
31
18:03
Dominik Kohr liegt verletzt am gegnerischen Strafraum. Der defensive Mittelfeldspieler muss behandelt werden und scheint nicht weitermachen zu können.
30
18:02
Das nächste dicke Ding für die Kölner! Eine FC-Ecke von der linken Fahne kommt scharf in den Fünfer. Zentner kommt zwar raus, aber nicht an en Ball. Dadurch gelangt Kilian an den Ball. Mit dem Kopf setzt der von Mainz ausgeliehene Innenverteidiger die Kugel aber rechts neben den Kasten.
28
18:00
Der ruhende Ball aus dem Halbfeld segelt hoch rechts an den Fünfer. Hector kommt aber nicht dran und dahinter faustet Zentner die Flanke weg.
27
17:59
Von Anthony Modeste ist noch nicht viel zu sehen. Der Franzose lässt sich nun mal ein wenig fallen und kriegt den Ball im Halbfeld. Bell ist mit rausgerückt und geht direkt in den Zweikampf. Allerdings begeht er ein Foul und es gibt die Chance für den FC.
25
17:57
Boëtius übernimmt den folgenden Freistoß und zirkelt das Ding hoch an den Fünfer. Niakhaté kommt angeflogen und köpft drüber.
24
17:56
Onisiwo wird von Zentner mit einem weiten Abschlag auf die Reise geschickt. Der Österreicher macht den Ball fest, behauptet sich gut und holt beinahe an der rechten Eckfahne einen Freistoß heraus.
22
17:55
Der nächste kleine Aufreger! Dominik Kohr springt der Ball im eigenen Sechzehner an die linke Hand. Alle Kölner reißen sofort die Arme nach oben und fordern den Strafstoß. Es ist allerdings keinerlei Absicht oder unnatürliche Armhaltung zu erkennen. Dementsprechend lässt Deniz Aytekin zurecht laufen.
20
17:53
Duda lässt die Megachance auf die Führung liegen! Der Slowake kehrt nach kurzer Pause zurück auf das Feld und sorgt direkt für Gefahr. Duda taucht halblinks im Strafraum auf und scheitert aus acht Metern mit dem rechten Außenrist an Zentner. Der Abpraller landet wieder beim Spielmacher, der eigentlich nur noch ins leere Tor einschieben muss. Leicht im Fallen drischt er das Ding mit links aber tatsächlich aus kurzer Distanz noch drüber.
19
17:50
Ondrej Duda geht weit vorne drauf und kriegt den Ball von Alexander Hack aus kürzester Distanz ins Gesicht. Der 26-Jährige geht zu Boden und muss behandelt werden.
16
17:48
Die Anfangsviertelstunde ist bereits verstrichen. Der FC ist das etwas bessere Team und hat bereits zwei Schüsse auf das gegnerische Tor vorzuweisen. Mainz lauert auf Konter, aber hat sich jetzt schon seit längerer Zeit nicht mehr vor Timo Horn blicken lassen.
14
17:46
Köln hat aktuell etwas mehr Ballbesitz und schafft es jetzt auch sich phasenweise in der gegnerischen Hälfte festzuspielen. Mainz steht defensiv aber sehr gut organisiert und lässt nichts mehr zu. Besonders Modeste hat gegen die drei großen Innenverteidiger einen schweren Stand.
11
17:43
Die Defensivreihen haben sich mittlerweile besser auf die gegnerischen Angriffe eingestellt. Dadurch ist das Offensivfeuerwerk der ersten Minuten ein wenig abgeklungen.
9
17:40
Auch die Fans auf den Rängen sind von Anfang an auf Betriebstemperatur und feuern ihre Jungs lautstark an.
6
17:38
Bereits in den ersten Minuten ist hier richtig Tempo drin! Beide Teams suchen zielstrebig und mit hoher Geschwindigkeit den Weg nach vorne. Das darf gerne so weitergehen.
4
17:36
Der anschließende Standard kommt von der rechten Fahne an den Fünfer. Niakhaté steigt am höchsten und verlängert mit dem Kopf. Der Versuch des Franzosen geht aber knapp am langen Eck vorbei.
3
17:36
Onisiwo taucht rechts im gegnerischen Sechzehner auf. Der Österreicher könnte selbst schießen, aber will Burkardt anspielen. Kilian steht noch im Weg und blockt zur Ecke. Der Innenverteidiger ist wohl mit der Hand am Ball. Deshalb beschweren sich die Mainzer lautstark. Die Armhaltung ist aber komplett natürlich und dicht am Körper. Dementsprechend gibt es für den FSV nur die Ecke.
2
17:34
Duda mit der frühen Möglichkeit! Boëtius spielt einen katastrophalen Pass im Aufbau und dann geht es ganz schnell. Schmitz setzt vom rechten Flügel Ljubicic in Szene, der im Strafraum dann Duda mitnimmt. Der Slowake schließt aus acht Metern aus der Drehung ab. Der Schuss geht aber genau auf Zentner, der sicher parieren kann.
1
17:31
Los geht's! Die komplett in Schwarz spielenden Kölner stoßen an. Mainz hält in den gewohnten rot-weißen Trikots dagegen.
90
17:25
Fazit:
Die SG Eintracht Frankfurt gewinnt beim SC Freiburg mit 2:0 und baut den Vorsprung auf die Abstiegszone auf fünf Punkte aus. Nach ihrer auf Treffern von Lindstrøm (34.) und Kostić (43.) beruhenden 2:0-Pausenführung hatten die Hessen Glück, dass Höfler mit einem Kopfball nur den Pfosten traf (51.). In einem offenen Schlagabtausch ließen die Breisgauer durch Grifo eine weitere Großchance zum Anschlusstor ungenutzt (55.), bevor Lindstrøm im direkten Gegenzug knapp an der Vorentscheidung vorbeischrammte (56.). Die Streich-Auswahl attackierte auch in der halben Stunde meist mit hoher Geschwindigkeit und wenigen Kontakten, erarbeitete sich aber kaum noch zwingende Abschlüsse. So brachte die SGE den ersten Dreier eines Auswärtsteams im Europa-Park-Stadion über die Ziellinie und dockt an das das Tabellenmittelfeld an, während der Sport-Club nach der Pleite in München die zweite Saisonniederlage kassiert. Der SC Freiburg tritt am Samstag beim VfL Bochum an. Die SG Eintracht Frankfurt empfängt in der Europa League am Donnerstag den Royal Antwerp FC. Einen schönen Abend noch!
17:21
Köln konnte nur eins der letzten sechs Aufeinandertreffen für sich entscheiden. Der letzte FC-Sieg war ausgerechnet das letzte Duell in Mainz. Im letzten Dezember hieß es am Ende 1:0 für die Geißböcke. Im letzten direkten Vergleich siegten jedoch die Nullfünfer. Im Rückspiel drehten sie einen 2:1-Rückstand und holten sich einen 3:2-Sieg durch einen ganz späten Treffer von Burkardt.
90
17:20
Sallai kommt nach einer auf die rechte Sechzehnerseite durchgerutschten Flanke von links aus gut zehn Metern noch einmal zu einem Linksschuss. Kostić steht im Weg und blockt, so dass Schlussmann Trapp nicht eingreifen muss.
90
17:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Der Nachschlag im Europa-Park-Stadion soll 240 Sekunden betragen.
90
17:18
Einwechslung bei SC Freiburg: Ermedin Demirović
90
17:18
Auswechslung bei SC Freiburg: Vincenzo Grifo
87
17:16
Es deutet nur noch wenig auf eine späte ertragreiche Aufholjagd der Hausherren hin. Schade gelingt mit dem Ball am Fuß zwar noch das ein oder andere Dribbling, doch von den Kollegen kommt nicht mehr viel.
85
17:14
Einwechslung bei SC Freiburg: Noah Weißhaupt
85
17:13
Auswechslung bei SC Freiburg: Lukas Kübler
85
17:13
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Stefan Ilsanker
85
17:13
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Rafael Borré
84
17:12
Frankfurt schiebt in den Schwerpunkt des Geschehens nun weiter in Richtung Mittelfeld, kann den Ball länger in den eigenen Reihen halten. Die Defensivspezialisten können für ein paar Momente durchatmen.
81
17:10
Die SGE ist nur noch wenige Minuten von ihrem dritten Saisonsieg, der den zweiten Dreier in Serie bedeutet, entfernt. Sie steht kurz vor ihrem zweiten gegentorlosen Bundesligamatch dieser Spielzeit.
17:07
Auch bei den Kölnern steht die Konstanz im Vordergrund. Steffen Baumgart wechselt nur einmal und bringt Luca Kilian für Timo Hübers in der Innenverteidigung. Zudem hat Ellyes Skhiri seine Verletzung auskuriert und steht erstmals wieder im Kader.
78
17:06
Die Breisgauer rennen weiterhin an und schaffen es immer wieder mit viel Tempo in den Frankfurter Strafraum. Möglicherweise ist heute aber einer dieser Tage, an denen es einfach nicht mit dem Torerfolg klappen soll.
75
17:04
Die Einwechselspieler zwei und drei der Adlerträger sind Rode und Ache. Sow und Torschütze Lindstrøm verabschieden sich in den vorzeitigen Feierabend.
17:04
Bo Svensson hat eindeutig sein Team gefunden. Der Däne schickt exakt die Anfangsformation auf den Rasen, die bereits gegen Borussia Mönchengladbach auf dem Feld stand. Abgesehen von Niakhaté, der zwischenzeitlich verletzt fehlte, bringt der FSV-Coach sogar zum fünften Mal in Folge dieselbe Startelf.
74
17:03
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Ragnar Ache
74
17:02
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Jesper Lindstrøm
74
17:02
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Sebastian Rode
74
17:02
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Djibril Sow
73
17:01
Gelbe Karte für Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)
Wegen einer strittigen Eckballentscheidung wirft Trapp den Ball wutentbrannt auf den Boden. Als vierter SGE-Akteur kassiert er von Referee Badstübner die Gelbe Karte.
70
17:00
Höler gegen Trapp! Freiburgs Angreifer fällt Grifos Freistoßflanke vom linken Flügel am rechten Fünfereck vor die Füße. Bei enger Bedrängnis spitzelt er den Ball mit dem linken Fuß in Richtung halblinker Ecke. Trapp wehrt aus kurzer Distanz mit dem rechten Oberschenkel ab.
69
16:58
Einwechslung bei SC Freiburg: Roland Sallai
69
16:58
Auswechslung bei SC Freiburg: Woo-yeong Jeong
69
16:57
Einwechslung bei SC Freiburg: Janik Haberer
69
16:57
Auswechslung bei SC Freiburg: Maximilian Eggestein
69
16:57
Gelbe Karte für Almamy Touré (Eintracht Frankfurt)
Auch Touré ist schnell mit einer Gelben Karte belastet. Auf der rechten Defensivseite reißt er SCF-Kapitän Günter zu Boden, um unweit des Sechzehners eine brenzlige Szene zu verhindern.
67
16:55
Sow verstolpert den Ball an der mittigen Sechzehnerkante, so dass Jeong flach für Höler ablegen kann. Der schießt aus gut 18 Metern mit dem rechten Spann weit links am Ziel vorbei.
66
16:54
Der Arbeitstag des verwarnten Chandler ist vorzeitig beendet. Der Amerikaner wird auf der rechten Abwehrseite durch Touré ersetzt.
65
16:53
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Almamy Touré
16:53
Bei den Kölnern stimmten in letzter Zeit die Ergebnisse nicht mehr. Von den ersten sieben Partien konnten sie noch drei gewinnen und kassierten nur eine knappe 3:2-Niederlage in München. In den letzten vier Matches blieb der FC hingegen sieglos und kassierte Pleiten in Dortmund und Hoffenheim. In der Fremde sind die Domstädter sogar noch komplett ohne Erfolg. Das soll sich heute endlich ändern. Mit der vollen Punkteausbeute wäre ein Sprung in die obere Tabellenhälfte möglich und die Rheinländer würde sich wieder mehr von den Abstiegsrängen distanzieren. Aktuell beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz nämlich nur noch vier Zähler.
65
16:53
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Timothy Chandler
63
16:52
Im Falle der zweiten Saisonniederlage würde der Sport-Club zwar Tabellendritter bleiben, doch der Vorsprung auf Rang vier würde auf einen Punkt schrumpfen. Der Rangzweite BVB ist in der Live-Tabelle fünf Zähler entfernt.
60
16:49
Nach einer guten Stunde kommt die erste Partie des Bundesligasonntags sehr intensiv, aber nicht unfair daher. Freiburg drängt mit aller Macht auf den Anschlusstreffer, riskiert dadurch aber eben auch die Vorentscheidung in Form des dritten Gegentors.
57
16:46
Tuta rettet für den geschlagenen Trapp! Nachdem durch eine abgefälschte Flanke von der rechten Außenbahn eine Bogenlampe entstanden ist, feuert Grifo den Ball aus halblinken neun Metern auf die halbrechte Ecke. Tuta stoppt den Ball knapp vor der Linie.
56
16:45
Lindstrøm verlangt Flekken alles ab! Am Ende eines schnellen Gegenstoßes der Hessen schießt der Däne aus vollem Lauf und gut 18 Metern mit dem rechten Spann auf die halbhohe linke Ecke. Flekken pariert nach toller Flugeinlage mit der rechten Hand.
55
16:44
Grifo will mit einer Schwalbe auf der linken Sechzehnerseite einen Strafstoß schinden, gibt dann aber nach dem ausgebliebenen Pfiff direkt zu, dass er von Chandler nicht berührt worden ist. Dies verhindert wohl, dass er verwarnt wird.
16:43
Mainz war vor der Länderspielpause in bestechender Form. Die Nullfünfer kamen in der letzten Partie vor der Unterbrechung zwar nicht über ein 1:1 gegen Borussia Mönchengladbach heraus, aber konnten die drei Pflichtspiele davor allesamt gewinnen. In der Liga sind die Rheinland-Pfälzer aktuell seit drei Begegnungen ungeschlagen und haben in dem Zeitraum sieben von neun möglichen Punkten geholt. Mit einem weiteren Dreier könnten die Rot-Weißen heute sogar auf den fünften Platz vorrücken und Anschluss zu den Champions-League-Rängen herstellen.
53
16:41
Gelbe Karte für Tuta (Eintracht Frankfurt)
Mit einem seitlichen Tritt streckt Tuta den schnelleren Schade, der direkt eine belebende Funktion hat, auf der rechten Abwehrseite nieder. Auch hier ist eine Gelbe Karte fällig.
51
16:39
Höfler scheitert am Pfosten! Das Eigengewächs verlängert eine Freistoßflanke Grifos von der linken Außenbahn von der nahen Sechzehnerseite aus gut zwölf Metern per Kopf in Richtung linker Ecke. Der Ball klatscht frontal gegen die Stange.
50
16:39
Grifo will den fälligen Freistoß aus gut 20 Metern mit dem rechten Innenrist in die obere linke Ecke schnibbeln. Die Ausführung ist zu niedrig angesetzt und bleibt in der schwarzen Mauer hängen.
49
16:37
Gelbe Karte für Timothy Chandler (Eintracht Frankfurt)
Chandler bringt Joker Schade auf der halbrechten Abwehrseite bei erhöhtem Tempo zu Fall. Zum Freistoß in gefährlicher Lage gesellt sich die erste Verwarnung der Partie.
49
16:36
Während Oliver Glasner in der Pause auf personelle Änderungen verzichtet hat, schickt Christian Streich mit U21-Nationalspieler Schade einen frischen Akteur ins Rennen. Schlotterbeck ist in der Kabine geblieben.
46
16:34
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Europa-Park-Stadion! Der Sport-Club zeigt nach der unmittelbar vor der Länderspielpause erlittenen Premierenpleite in München erneut eine Leistung auf ordentlichem Niveau, doch die SGE ist äußerst effizient unterwegs und deshalb auf dem besten Weg zum dritten Ligasieg der Saison. Kann Freiburg nach der Pause zurückkommen?
46
16:33
Einwechslung bei SC Freiburg: Kevin Schade
46
16:33
Auswechslung bei SC Freiburg: Nico Schlotterbeck
46
16:33
Anpfiff 2. Halbzeit
16:30
Hallo und herzlich willkommen zur letzten Partie des zwölften Spieltags. Der 1. FSV Mainz 05 empfängt den 1. FC Köln. Anstoß ist um 17:30 Uhr in der MEWA ARENA.
45
16:17
Halbzeitfazit:
Die SG Eintracht Frankfurt führt zur Pause der Bundesligasonntagspartie beim SC Freiburg mit 2:0. In einer temporeichen, aber ziemlich zerfahrenen Anfangsphase kamen die Adlerträger durch Lindstrøm zu einer sehr guten Möglichkeit (13.). Die Breisgauer übernahmen nach der ersten Viertelstunde immer mehr die Kontrolle und hätten durch Höler in Führung gehen können (21.). Sie verzeichneten viele Ballkontakte im letzten Felddrittel, ließen aber die nötige Kaltschnäuizigkeit bei der Schussauswahl vermissen, so dass sie sich nicht belohnen konnten. Um die Halbstundenmarke herum streute die Glasner-Auswahl eine aktivere Phase ein und netzte durch Lindstrøm (34.). Doch damit nicht genug: Ein mit einer ordentlichen Portion Glück direkt verwandelter Freistoß Kostićs brachte ihr in Minute 43 auch noch den zweiten Treffer ein. Bis gleich!
45
16:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Durchgang eins im Europa-Park-Stadion soll um 60 Sekunden verlängert werden.
43
16:13
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:2 durch Filip Kostić
Frankfurt kann noch vor dem Kabinengang nachlegen! Kostić flankt einen Freistoß von der rechten Außenbahn mit dem linken Innenrist und viel Effet in den Strafraum. Dort segelt er über Freund und Feind hinweg, setzt einmal auf und landet nach Kontakt am Innenpfosten im Netz. Torhüter Flekken trägt jedenfalls eine Mitschuld.
42
16:11
Kamada mit der Direktabnahme! Nachdem Kostić auf der linken Außenbahn durchgebrochen ist, spielt er flach an die mittige Sechzehnerkante. Dort versucht sich sein japanischer Kollege mit einem direkten Rechsschuss, der viel zu hoch angesetzt ist.
40
16:08
In der Live-Tabelle rücken die Hessen durch die Führung auf den elften Tabellenplatz vor. Im Falle eines Sieges würden sie den Vorsprung auf die Abstiegszone auf fünf Punkte ausbauen.
37
16:07
Jeong beinahe mit der direkten Antwort! Der durch Höler in die zentrale Tiefe geschickte Südkoreaner kommt zwar aus gut 13 Metern mit der rechten Fußspitze war vor dem herauslaufenden Schlussmann Trapp an den Ball, doch der hat den Winkel so clever verkürzt, dass er an der Brust getroffen wird. Daraufhin kann Tuta klären.
34
16:04
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:1 durch Jesper Lindstrøm
Mit seinem ersten Bundesligatreffer bringt Lindstrøm die Eintracht in Führung! Jakić treibt den Ball durch die offensive Mitte bis in den Sechzehner. Dort verliert er ihn zwar, doch Eggestein legt unglücklich für Lindstrøm ab. Der vollendet aus zentralen acht Metern mit dem rechten Außenrist in die untere rechte Ecke.
33
16:03
Kamada sucht Sow! Nach einem weiteren präzisen Flugballs Hasebes wird dessen Landsmann durch Borré im Sechzehner in Richtung rechter Grundlinie geschickt. Kamada will zum Elfmeterpunkt für Sow zurücklegen, doch Schlotterbeck ist rechtzeitig vorgerückt und fängt den Ball ab.
30
16:00
Der durch Höfler auf die tiefe linke Sechzehnerseite geschickte Eggestein will flach und hart vor den Kasten passten. Der grätschende Jakić verhindert dies auf Kosten einer Ecke. Die bringt dem Sport-Club nichts ein.
27
15:56
Jakić setzt aus zentralen 21 Metern einen wuchtigen Schuss mit dem rechten Spann ab. Der unplatzierte Versuch ist leichte Beute für Freiburgs Schlussmann Flekken.
26
15:56
Unangenehm für Trapp! Nach Grifos effetreicher Flanke vom rechten Strafraumeck weiß der Frankfurter Keeper in der langen Ecke erst spät, dass kein Spieler in der Mitte dazwischengefunkt hat. Er verhindert den Einschlag im Netz mit den Fingerspitzen der linken Hand.
24
15:54
Die Streich-Truppe baut in dieser Phase immer größeren Druck auf den Frankfurter Defensivverbund auf. Sie überzeugen mit direktem und schnellem Kombinationsspiel und nähern sich dem Führungstreffer an.
21
15:50
Höler beinahe mit der Führung! Nach eigenem Pass aus dem Zentrum an das rechte Strafraumeck bekommt der Freiburger mit der neun auf dem Rücken den Ball von Kübler sofort zurück. Er schiebt ihn aus 13 Metern mit dem rechten Innenrist auf die untere linke Ecke. Trapp taucht schnell ab und stoppt den Schuss mit der rechten Hand.
19
15:48
Grifo mit dem Kopf! Infolge eines Einwurfs auf der tiefen rechten Außenbahn produziert Kübler mit dem rechten Fuß eine Bogenlampe, die sich gut acht Meter vor dem langen Pfosten senkt. Grifo nickt in Tutas Rücken auf die halblinke Ecke. Dort packt Trapp sicher zu.
16
15:45
... sowohl Lindstrøm erste als auch die direkt folgende zweite Ausführung sind zu niedrig angesetzt und nicht in der Lage, die Freiburger Verteidigung in Bedrängnis zu bringen.
15
15:44
Kostić erzwingt über seine linke Außenbahn gegen Kübler einen ersten Eckball...
13
15:41
Lindstrøm mit der Großchance zum 0:1! Kamada gelangt im halbrechten Raum vor die letzte gegnerische Linie und steckt steil zum Dänen durch. Aus gut zehn Metern und spitzem Winkel visiert er die lange Ecke an. Torhüter Flekken pariert mit dem rechten Fuß.
11
15:40
Küblers flaches Anspiel vom rechten Flügel klärt Tuta im Strafraumzentrum nur unzureichend, nämlich direkt vor die Füße Jeongs. Der schießt aus gut 18 Metern mit dem ersten Kontakt per rechtem Spann. Der Ball rauscht weit über Trapps Gehäuse hinweg.
8
15:37
Der überraschend vom rechten Flügel in das offensive Zentrum sprintende Chandler ist Adressat eines weiteren langen Schlages durch Hasebe. Seine unsaubere Annahme verhindert, dass er in ein Laufduell mit dem letzten Abwehrmann Lienhart kommt.
6
15:35
Gegen aufgerückte Hausherren schickt Hasebe Borré mit einem halbhohen Anspiel in den halblinken Offensivkorridor. Dem Siegtorschützen macht eine Abseitsstellung die freie Bahn in Richtung Freiburger Kasten zunichte.
3
15:32
Günter sucht Jeong! Der Freiburger Kapitän flankt von der linken Außenbahn auf Höhe des Elfmeterpunkts nach innen. Jeong will mit dem linken Spann direkt abnehmen, doch rutscht ihm der Ball über den Schlappen.
1
15:30
Freiburg gegen Frankfurt – der Bundesligasonntag ist eröffnet!
15:27
Soeben haben die Mannschaften die Katakomben in Richtung Rasen verlassen.
15:00
Bei den Hessen, die nur eines ihrer letzten neun Gastspiele beim Sport-Club für sich entscheiden konnten und die am Ende des 12. Spieltags im Optimalfall auf den elften Tabellenplatz vorrücken, stellt Coach Oliver Glasner nach dem 2:1-Auswärtssieg bei der SpVgg Greuther Fürth zweimal um. Anstelle von Hinteregger (angeschlagen nicht im Kader) und Durm (Bank) beginnen Chandler und Hasebe.
14:54
Auf Seiten der Breisgauer, die mit nur neun Gegentoren die beste Defensivabteilung des nationalen Fußball-Oberhauses stellen und die ihren Vorsprung auf Rang vier heute auf vier Punkte ausbauen können, verzichtet Trainer Christian Streich im Vergleich zur 1:2-Auswärtsniederlage beim FC Bayern München auf personelle Umstellungen. Er setzt wohl erneut auf ein 3-4-3.
14:48
Die SG Eintracht Frankfurt landete vor 14 Tagen beim sieglosen Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth einen Befreiungsschlag. Infolge Rodes spätem Führungstreffer (75.) kassierten die Adlerträger zu Beginn der Nachspielzeit zunächst das bittere Ausgleichstor, schlugen in Minute vier der Extrazeit durch Borré aber zurück. Durch den zweiten Saisonsieg im Ligabetrieb verschafften sie sich im Tabellenkeller ein wenig Luft.
14:39
Unmittelbar vor der Länderspielpause hat der SC Freiburg seine erste Niederlage der Saison kassiert, musste sich beim FC Bayern München mit 1:2 geschlagen geben. Auch beim Meister zeigte der Sport-Club eine Leistung auf beachtlichem Niveau, kam nach Gegentoren in der 30. und 75. Minute aber erst in der Nachspielzeit durch den eingewechselten Haberer zum Anschlusstreffer. Durch die überraschende Pleite des FCB in Augsburg kann der Rückstand auf Rang eins heute wieder auf drei Zähler halbiert werden.
14:32
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Sonntagnachmittag! Der SC Freiburg hat am 12. Spieltag die SG Eintracht Frankfurt zu Gast. Breisgauer und Hessen stehen sich ab 15:30 Uhr auf dem Rasen des Europa-Park-Stadions gegenüber.
90
20:26
Fazit:
Union Berlin gewinnt das Hauptstadt-Derby hochverdient mit 2:0! Die Eisernen haben eine absolut souveräne Leistung gezeigt, waren komplett überlegen und hätten am Ende sogar noch höher siegen können. Hertha BSC hat im zweiten Durchgang zwar viel versucht, aber bleib in der Offensive weiterhin extrem harmlos. Dadurch holen die Köpenicker den ersten Dreier seit dem achten Spieltag und springen auf den fünften Platz. Beim Berliner Sport-Club herrscht hingegen wieder Tristesse. Auf Pál Dárdai und sein Team warten als nächstes Augsburg und Stuttgart. Union ist bereits am Donnerstag wieder gefragt und trifft auf Maccabi Haifa. In der Liga geht es gegen Frankfurt weiter.
90
20:22
Max Kruse und Christopher Trimmel werden zu Recht gefeiert und von Andreas Voglsammer und Julian Ryerson ersetzt.
90
20:21
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Julian Ryerson
90
20:21
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Christopher Trimmel
90
20:21
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Andreas Voglsammer
90
20:21
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Max Kruse
90
20:21
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90
20:20
Becker scheitert an der Latte! Kruse schickt den Joker auf die Reise. Becker zieht mit Tempo in den Strafraum und hält aus spitzem Winkel drauf. Sein hoher Versuch auf das kurze Eck klatscht aber nur an den Querbalken.
88
20:19
Wenige Minuten vor dem Ende gibt es Standing Ovations. Die Fans sorgen bereits über die gesamte Spielzeit für eine sensationelle Stimmung gesorgt und feiern ihr Team jetzt lautstark.
86
20:17
Mit Davie Selke zieht Pál Dárdai seinen letzten Trumpf. Dafür verlässt Marco Richter den Rasen.
86
20:16
Einwechslung bei Hertha BSC: Davie Selke
86
20:15
Auswechslung bei Hertha BSC: Marco Richter
84
20:15
Union Berlin bleibt eine Heimmacht! Von den letzten 27 Bundesligaspielen im eigenen Stadion gingen nur zwei verloren. Überhaupt sind die Eisernen eine sehr konstante Mannschaft. Die letzten fünf Niederlagen kassierten sie allesamt gegen Teams aus den Top Fünf. Ausrutscher erlaubt sich die Truppe von Urs Fischer quasi keine.
82
20:13
Haraguchi und Awoniyi, die beide immer wieder für Gefahr gesorgt haben, haben Feierabend und kriegen ihren verdienten Applaus. Neu dabei sind Öztunali und Becker.
82
20:12
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Sheraldo Becker
82
20:12
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Taiwo Awoniyi
82
20:12
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Levin Öztunali
82
20:12
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Genki Haraguchi
80
20:11
Belfodil kriegt den Ball auf dem linken Flügel, geht ins Dribbling und schließt von der Strafraumkante ab. Sein Rechtsschuss auf das kurze Eck ist allerdings eine leichte Beute für Luthe.
79
20:10
Richter tritt eine Ecke von der rechten Fahne halbhoch an den ersten Pfosten. Dort ist ein Akteur in Rot dazwischen, aber fälscht unglücklich auf das eigene Tor ab. Der Ball landet jedoch nur am Außennetz.
77
20:08
Beinahe das 3:0! Gießelmann bringt eine Ecke von links hoch rein. Friedrich kommt acht Meter vor dem Tor zum Kopfball. Der wird am Fünfer noch abgefälscht und kullert nur ganz knapp am linken Eck vorbei.
75
20:06
Trimmel haut einen Freistoß von der rechten Seite fast aus dem Mittelfeld vorne rein. Friedrich verlängert mit dem Kopf. Dadurch landet der Ball links im Fünfer bei Baumgartl, der aus spitzem Winkel per Volley draufhält und den Ball über das Tor jagt.
72
20:03
Beide Trainer tauschen das Personal. Dárdai nimmt Pekarík runter und bringt Jastrzembski, der ein schneller Flügelspieler ist und einen Zettel mit neuen taktischen Anweisungen dabei hat. Bei den Köpenickern ersetzt Möhwald Prömel positionsgetreu.
72
20:01
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Kevin Möhwald
72
20:01
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Grischa Prömel
71
20:01
Einwechslung bei Hertha BSC: Dennis Jastrzembski
71
20:01
Auswechslung bei Hertha BSC: Peter Pekarík
70
20:01
In den letzten Minuten kann sich Hertha BSC immer besser in der gegnerischen Hälfte festsetzen. Dort stehen die Eisernen aber kompakt und sehr gut organisiert. Dadurch finden die Gäste keine Lücken und bleiben ungefährlich. Trotzdem wird der Druck etwas größer.
67
19:58
Boateng kriegt den Ball links an der Grundlinie und flankt mit voller Wucht nach innen. Am langen Pfosten kommt Serdar zwar noch mit der Stirn dran, aber die Flanke ist zu hoch. Aus dem Grund kann er seinen Versuch nicht platzieren und verfehlt das Ziel deutlich.
65
19:55
Gelbe Karte für Grischa Prömel (1. FC Union Berlin)
Prömel kommt im Mittelfeld viel zu spät gegen Ascacíbar und steigt dem Argentinier auf den Fuß. Dafür sieht der 26-Jährige als erster Unioner Gelb.
63
19:54
Union sorgt wieder für mehr Gefahr! Erst wird ein Schuss von Haraguchi von rechts in der Box noch im letzten Moment abgeblockt. Dann hämmert Gießelmann den Ball aus knapp über 20 Metern nur knapp über die Latte.
61
19:52
Dárdai wechselt doppelt und bringt mit Boateng und Ekkelenkamp zwei frische Kräfte für die Offensive. Dafür verlassen die unauffälligen Mittelstädt und Piątek das Feld.
61
19:51
Einwechslung bei Hertha BSC: Jurgen Ekkelenkamp
61
19:51
Auswechslung bei Hertha BSC: Krzysztof Piątek
61
19:51
Einwechslung bei Hertha BSC: Kevin-Prince Boateng
61
19:51
Auswechslung bei Hertha BSC: Maximilian Mittelstädt
59
19:50
Die folgende Ecke wird ebenfalls gefährlich. Dieses Mal wählen die Hausherren die flache Variante. Baumgartl tritt am ersten Pfosten zwar zunächst am Ball vorbei, aber bleibt dran und bringt die Pille von rechts neben dem Fünfer nochmal wuchtig nach innen. Prömel hält das Bein rein und fälscht knapp über das Tor ab.
58
19:49
Haraguchi bedient Kruse, der von halblinks vor dem Sechzehner abzieht. Seinen Schuss auf das lange Eck kann Schwolow mit einer guten Reaktion um den Pfosten lenken.
56
19:48
Plattenhardt bringt eine Ecke von der rechten Seite scharf nach innen. Luthe kommt raus und kann das Ding erneut nicht richtig wegfausten. Der Ball flippert im Anschluss ein wenig durch den Strafraum und die Hausherren können mit vereinten Kräften klären.
53
19:44
Eine Ecke von Hertha BSC wird zum Konter der Heimelf. Kruse schickt Awoniyi wunderschön auf die Reise. Der Stürmer treibt über rechts an und zieht am Sechzehner nach innen. Dort vertändelt der 24-Jährige den Ball dann aber, da er ausrutscht. Da war eindeutig mehr drin!
50
19:42
Die Gäste kommen motiviert aus der Pause und versuchen, mehr für die Offensive zu tun. Das sieht in Ansätzen auch gar nicht schlecht aus, aber es gelingt ihnen einfach nicht, in den gegnerischen Strafraum zu kommen.
47
19:40
Zum ersten Mal sind den Eisernen mehr als ein Tor in einem Bundesligaduell gegen den Stadtrivalen gelungen. Außerdem ist es das sechste Mal, dass sie nach der ersten Hälfte mit mindestens zwei Toren führen. Bei den vorherigen fünf Malen konnte der FCU am Ende gewinnen.
46
19:37
Richter hat etwas Platz und probiert es aus der zweiten Reihe einfach mal. Der Distanzschuss ist jedoch zu zentral und stellt Luthe vor keinerlei Probleme.
46
19:36
Weiter geht's! Union kehrt unverändert zurück. Bei der Hertha kommt Ishak Belfodil für den defensiven Lucas Tousart. Pál Dárdai erhöht also sofort das Risiko.
46
19:35
Einwechslung bei Hertha BSC: Ishak Belfodil
46
19:35
Auswechslung bei Hertha BSC: Lucas Tousart
46
19:35
Anpfiff 2. Halbzeit
45
19:27
Halbzeitfazit:
Union Berlin führt im Derby verdient mit 2:0! Die Eisernen überlassen über weite Strecken der Hertha den Ball. Defensiv stehen sie aber sehr gut und lassen nur wenig zu. Auf dem Weg nach vorne agieren sie dann mutig, extrem vertikal und mit viel Tempo. Bei ihrer Herangehensweise hat ihnen das frühe 1:0 aber natürlich auch perfekt in die Karten gespielt. Die Gäste haben zwar mehr Spielanteile, aber wissen quasi nichts damit anzufangen. Sie kamen nur zweimal nennenswert vor das gegnerische Tor und da ist der Abseitstreffer von Pekarík bereits mitgezählt. Pál Dárdai und sein Team müssen sich für den zweiten Durchgang etwas einfallen lassen, um die Niederlage in der "Stadtmeisterschaft" noch zu verhindern. Bis gleich!
45
19:18
Der Anschlusstreffer zählt nicht! Beim langen Pass von Tousart stand Piątek minimal im Abseits. Deshalb wird das Tor zurückgenommen.
45
19:18
Pekarík mit dem 2:1, aber das Tor wird vom VAR überprüft! Es geht um eine mögliche Abseitsposition von Krzysztof Piątek und das ist eine ganz knappe Angelegenheit! Der Pole wird tief geschickt und macht den Ball fest. Im Anschluss geht der Ball links raus zu Plattenhardt. Dessen Flanke aus dem Halbfeld kann Luthe nicht richtig wegfausten, da Baumgartl im Weg steht. Den Abpraller bringt Pekarík dann per Kopf aus zehn Metern auf das Tor und Knoche kann erst knapp hinter der Linie klären.
45
19:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
44
19:14
Die anschließende Ecke von der linken Fahne landet auf dem Kopf von Friedrich, der zu zentral zielt. Deshalb hat Schwolow keinerlei Probleme, den Kopfball festzuhalten.
43
19:13
Trimmel zirkelt einen Freistoß von der rechten Seite an den Elfmeterpunkt. Dort steigt Baumgartl hoch und köpft auf das Tor. Ascacíbar steht noch im Weg und klärt zur Ecke.
41
19:12
Union Berlin hat kurz vor der Pause weiterhin alles im Griff. Die Köpenicker stehen defensiv kompakt und sorgen bei den eigenen Angriffen regelmäßig für Gefahr.
38
19:07
Gelbe Karte für Suat Serdar (Hertha BSC)
Serdar kommt auf der rechten Offensivseite zu spät gegen Khedira. Von hinten bringt der 24-Jährige seinen Gegner zu Fall. Anschließend diskutiert er noch mit dem Unparteiischen über die Aktion und sieht dann die erste Gelbe Karte der Partie.
37
19:07
Erster Torschuss der Gäste! Serdar spielt zentral vor dem FCU-Strafraum einen Doppelpass mit Richter und setzt dann Pekarík in Szene. Der Slowake ist weit aufgerückt und schließt von rechts in der Box ab. Der Flachschuss rauscht jedoch knapp am langen Eck vorbei.
35
19:06
Der folgende ruhende Ball fliegt hoch an den Fünfer und wird bereits am ersten Pfosten entschärft.
34
19:05
Pekarík läuft die rechte Außenbahn entlang und wird kurz vor der Eckfahne von Gießelmann gefoult. Vielleicht geht für die Hertha mal etwas nach einem Standard.
32
19:04
Für Christopher Trimmel, der die Ecken im letzten Jahr noch selbst schoss, ist es das erste Tor in der aktuellen Spielzeit.
30
18:59
Tooor für 1. FC Union Berlin, 2:0 durch Christopher Trimmel
Trimmel erhöht mit einem absoluten Traumtor! Gießelmann tritt eine Ecke von der linken Seite hoch und weit an den langen Pfosten. Dort segelt der Ball an allen Akteuren vorbei und dreht sich sogar so weit vom Tor weg, dass er an der Strafraumkante landet. Dort lauert Trimmel, der mit vollem Risiko abzieht. Mit dem rechten Spann nimmt der 34-Jährige das Ding direkt und jagt den Ball traumhaft an den linken Innenpfosten. Von dort geht die Kugel dann hinter die Linie und Schwolow ist zum zweiten Mal geschlagen.
27
18:58
Hertha hat deutlich mehr Ballbesitz. Allerdings gelingt es den Gästen überhaupt nicht, vor das gegnerische Tor zu kommen. Die Hereingaben von den Flügeln landen bislang fast immer in den Händen von Luthe und durch die Mitte kommen sie nicht durch.
25
18:57
Da fehlen nur Zentimeter! Ein FCU-Einwurf auf der rechten Offensivseite sorgt für die nächste Möglichkeit. Trimmel bringt den Ball mit ganz viel Schnitt nach innen. Dort verpassen zwar gleich zwei Mitspieler, aber die Flanke hat so viel Effet, dass sie am Ende sogar zum Torschuss wird und nur haarscharf am linken Pfosten vorbei tickt.
24
18:55
Gießelmann zirkelt eine Ecke von der linken Fahne hoch an den Fünfer. Dort kommt Friedrich angeflogen. Stark ist aber vor dem Innenverteidiger an dem Ball und kann klären.
22
18:54
Schwolow verhindert das 2:0! Union erobert den Ball in der eigenen Hälfte und schaltet ganz schnell um. Awoniyi wird auf der linken Seite auf die Reise geschickt und zieht nach innen. Am Sechzehnereck lüpft er den Ball dann gut in den Lauf von Kruse, der aus spitzem Winkel zum Abschluss kommt. Schwolow steht genau richtig und kann den Versuch aus kurzer Distanz mit dem Oberkörper parieren.
20
18:51
Dr. Felix Brych, der seine 305. Begegnung in der Bundesliga leitet, und sein Gespann haben heute einiges zu tun. Die Intensität auf dem Rasen ist sehr hoch und es kommt zu einigen hitzigen Zweikämpfen.
18
18:50
Union ging bereits in den letzten beiden Stadtduellen in Führung. Allerdings konnten sie keines davon gewinnen. In der letzten Spielzeit gab es ein 1:1 und eine 3:1-Pleite.
16
18:48
Die Gäste sind aktuell bemüht, mehr für das eigene Angriffsspiel zu machen. Dabei sammeln sie einige Freistöße im Halbfeld, die jedoch für noch keine Gefahr sorgen.
14
18:47
Der Treffer von Taiwo Awoniyi ist sogar historisch! Für den Nigerianer ist es das 13. Bundesligator als Unioner. Damit ist er jetzt alleiniger Rekordtorschütze der Köpenicker in der ersten Liga.
12
18:44
Die Anfangsphase geht ganz klar an die Hausherren. Kurz nach dem 1:0 hatte Union sogar noch einen Lattentreffer von Prömel. Allerdings hatte das Schiedsrichtergespann zuvor bereits zu Recht auf Abseits entschieden.
9
18:42
Für Taiwo Awoniyi ist es bereits der achte Treffer in der laufenden Saison. Hertha BSC hat zum Vergleich als gesamtes Team gerade einmal 12 Buden gemacht.
8
18:38
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:0 durch Taiwo Awoniyi
Awoniyi bringt Union in Front und das Stadion tobt! Gießelmann spielt den Ball von der linken Seitenlinie tief. Die Situation scheint eigentlich ungefährlich. Dárdai steht nämlich genau richtig und könnte locker klären. Der junge Innenverteidiger schlägt allerdings ein katastrophales Luftloch. Dadurch ist Awoniyi plötzlich frei vor Schwolow und behält die Nerven. Mit rechts schiebt er den Ball gekonnt unten links ins Tor.
6
18:37
Prömel profitiert von einer technischen Ungenauigkeit von Richter, der einen hohen Ball nicht kontrolliert kriegt. Der 26-Jährige dreht sich am gegnerischen Strafraum schnell zum Tor und sucht den Abschluss. Sein Schuss rauscht knapp unten links am Kasten vorbei.
3
18:35
Beide Teams starten höchst engagiert und sehr schwungvoll. Im Spielaufbau gibt es für keinen Akteur viel Zeit.
1
18:31
Los geht's! Hertha stößt an und spielt im gewohnten Blau-Weiß. Union geht direkt drauf und hält in komplett roten Trikots dagegen.
18:29
Das Flutlicht ist an, die Union-Hymne läuft und die Spieler betreten die stimmungsvolle Arena. Es ist also alles angerichtet für eine spannende Partie.
18:23
Die letzten drei Berlin-Derbys fanden alle ohne Zuschauer statt. Dementsprechend ist es erst die zweite "Stadtmeisterschaft", die vor vollen Rängen ausgetragen wird. Aufgrund der neusten Entwicklungen bezüglich der Corona-Pandemie könnte es außerdem auch das vorerst letzte Fußballfest dieser Größenordnung sein. Die Zuschauer scheinen sich dessen bewusst zu sein und sorgen bereits vor dem Anstoß für beste Stimmung!
18:11
Es ist erst der neunte Vergleich zwischen den beiden Hauptstadtklubs. Vier Mal gab es das Duell in der zweiten Liga und vier Mal in der Bundesliga. Dabei gab es drei Siege für Hertha BSC, drei Unentschieden und zwei Erfolge für Union. An der Alten Försterei konnte die Alte Dame jedoch erst einmal gewinnen. Im September 2012 entschied ein traumhafter Freistoß von Ronny die Begegnung zu Gunsten der Blau-Weißen. Im deutschen Oberhaus sind die Eisernen zu Hause gegen den Stadtrivalen noch ungeschlagen.
18:04
Auch bei der Hertha gibt es zwei Neue in der Startelf. Stevan Jovetić fällt mit einer Corona-Erkrankung aus und Vladimír Darida muss verletzt passen. Für die zwei Offensivspieler rücken Krzysztof Piątek und Lucas Tousart in die Anfangsformation. Dadurch wird Suat Serdar auf der Zehn stehen und den Posten als Spielmacher übernehmen.
17:59
Urs Fischer nimmt zwei Veränderungen im Vergleich zum 2:2 gegen Köln vor. Max Kruse ist endlich wieder zurück. Der 33-Jährige ist immens wichtig für die Köpenicker. Während seiner Abstinenz konnte Union keine Begegnung in der Bundesliga gewinnen. Davor gab es noch drei Seige in Folge. Er verdrängt Sheraldo Becker auf die Bank. Zudem übernimmt Christopher Trimmel den Posten als rechter Schienenspieler. Der FCU-Kapitän erhält den Vorzug vor Julian Ryerson.
17:52
Die Hertha konnte vor der Länderspielpause endlich einige Punkte sammeln und verlor nur eines der letzten vier Ligaspiele. Allerdings war das 1:1-Remis vor der Unterbrechung eine gefühlte Pleite für die Blau-Weißen. Im Heimspiel gegen Leverkusen führten sie lange mit 1:0 und kassierten das 1:1 erst in der 90. Minute. Im Derby will der Berliner Sport-Club nun seine aufsteigende Form bestätigen und sich die Stadtkrone aufsetzen.
17:47
Union Berlin hatte zuletzt eine kleine Ergebnisflaute und konnte zum ersten Mal in der Saison drei Bundesligapartien nacheinander nicht gewinnen. In dem Zeitraum gab es eine 5:2-Niederlage gegen Bayern und Unentschieden gegen Stuttgart und Köln. Bei den Punkteteilungen waren sie einem Dreier jedoch jeweils sehr nahe und kassierten den Ausgleich erst in der absoluten Schlussphase. Heute wollen die Eisernen ihren fünften Sieg einfahren, sich oben in der Tabelle festsetzen und den Gästen zeigen, dass sie nicht nur tabellarisch die Nummer Eins in Berlin sind.
90
17:29
Fazit:
Borussia Dortmund gewinnt gegen den VfB Stuttgart durch ein spätes Kontertor mit 2:1 und rückt damit bis auf einen Punkt an die Bayern heran. Die Rose-Auswahl nutzt den Patzer der Münchner am gestrigen Abend und bringt Spannung zurück in den Titelkampf! Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte Donyell Malen die Westfalen durch einen abgefälschten Distanzschuss in Führung (56.), den die aufopferungsvoll kämpfenden Schwaben in Person von Massimo sofort konterten (61.). Der VfB zeigte eine starke Vorstellung, reist schlussendlich aber doch ohne Punkte aus Westdeutschland ab, weil die Gäste sich im fremden Stadion auskontern ließen: Reus schob erst in der 85. Minute zum Siegtreffer ein. Die Elf von Matarazzo bleibt also im Tabellenkeller stecken und ist am Freitag gegen Mainz gefordert. Die Dortmunder gastieren im vorentscheidenden Champions League-Spiel am Mittwochabend bei Sporting Lissabon, im Ligaalltag wartet nächsten Samstag der VfL Wolfsburg. Danke fürs Mitlesen und einen schönen Samstagabend!
17:29
Hallo und herzlich willkommen zum Berlin-Derby! Im Topspiel des zwölften Spieltags empfängt Union Berlin den Hertha BSC. Anstoß ist um 18:30 Uhr im ausverkauften Stadion An der Alten Försterei.
90
17:26
Fazit:
Die TSG 1899 Hoffenheim gewinnt hochverdient mit 2:0! Leipzig hatte sich für den zweiten Durchgang einiges vorgenommen, wollte das Spiel noch drehen und konnte das Geschehen zunächst auch ausgeglichener gestalten. Allerdings ließen die Sachsen auch nach dem Seitenwechsel den Zug zum Tor vermissen. Den hatten die Hoffenheimer auf der anderen Seite. Die Sinsheimer sammelten viele Torchancen. Ihre beiden Treffer erzielten sie jedoch nach klaren Fehlern von RB. Für Hoffenheim ist es der vierte Heimsieg in Folge. Dadurch springen sie auf den achten Rang. RB bleibt auswärts hingegen ohne Dreier und rutscht auf den sechsten Platz ab. Sebastian Hoeneß und seine Truppe können stolz auf die gezeigte Leistung sein und müssen sie im kommenden Spiel gegen Fürth endlich auch mal bestätigen. Für die Roten Bullen steht am Mittwoch das wichtige Duell gegen Brügge an und danach treffen sie auf Leverkusen.
90
17:26
Fazit:
Dann pfeift Schlager ab! Bayer Leverkusen erarbeitet sich einen knappen 1:0-Erfolg gegen den Aufsteiger aus Bochum! Das Tor in der 4. Minute durch den Premierentorschützen Amine Adli entscheidet eine komplett offene Partie. Über die vollen 90 Minuten spielte der VfL stark mit und zeigte sich im zweiten Durchgang über weite Teile sogar besser. Die Chancen und viele Distanzschüsse blieben allerdings ungenutzt. Dagegen konterte Bayer immer wieder, ohne das zweite Tor nachzulegen. Wiederholt glänzte Riemann in direkten Duellen mit anlaufenden Leverkusenern. Am Ende steht ein wichtiger Sieg für die Werkself, die damit auf den vierten Rang springt. Dagegen tritt Bochum im unteren Tabellenmittelfeld auf der Stelle. Einen schönen Samstag noch!
90
17:26
Fazit:
Borussia Mönchengladbach schlägt Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth leicht und locker mit 4:0 und rückt auf den siebten Tabellenplatz vor. Nach ihrer auf Toren Hofmanns (9.), Neuhaus‘ (28.) und Pléas (43.) beruhenden 3:0-Pausenführung waren die Fohlen zum Wiederbeginn zunächst ziemlich zurückhaltend unterwegs und hatten Glück, dass die Franken nach Zakarias Kontakt an Lewelings Fuß keinen Strafstoß zugesprochen bekamen (53.). In der 57. Minute kamen sie durch Hofmann zu ihrem vierten Treffer; Vorlagengeber war zum dritten Mal Kapitän Stindl. In der letzten halben Stunde fuhr sie gegen weiterhin auf einen sauberen Aufbau setzende Franken noch etliche schnelle Angriffe, verpasste aber weitere Tore. Während das Hütter-Team an die internationalen Ränge andockt, bleibt der Aufsteiger mit der elften Pleite im zwölften Spiel abgeschlagener Tabellenletzter. Borussia Mönchengladbach tritt am Samstag beim rheinischen Rivalen 1. FC Köln an. Die SpVgg Greuther Fürth empfängt zeitgleich die TSG 1899 Hoffenheim. Einen schönen Abend noch!
90
17:25
Fazit:
Arminia Bielefeld kann sich für einen über 60 Minuten lang sehr konzentrierten und vor allem defensiv auch sehr starken Auftritt nicht belohnen und verspielt innerhalb von einer Minute eine 2:0-Führung. Mit seiner ersten Aktion sorgte Lukébakio unmittelbar nach seiner Einwechslung für den gefährlichsten Angriff der Wölfe, bei dem er den freien Weghorst im richtigen Moment bediente, ehe Nmecha eine Minute später beim nächsten Angriff per Gewaltschuss unter die Latte den 2:2-Endstand markierte. Anschließend spielten fast nur noch die Niedersachsen, die zwei Mal nur denkbar knapp an Ortega scheiterten. Unterm Strich geht das Remis wegen der starken ersten Stunde der Ostwestfalen in Ordnung. Den Arminen fehlte am Ende allerdings sichtlich die Physis, um mit dem Champions-League-Teilnehmer mitzuhalten.
90
17:25
Die Westfalen mauern nicht, sondern bleiben im Pressing aktiv. So ist es schwierig für Stuttgart durchzubrechen. Die Brechstange soll herhalten, doch der BVB blockt. Das müsste es gewesen sein, oder?
90
17:24
Wataru Endo steigt in der Nähe des Elfmeterpunktes am höchsten, köpft den Ball aber in hohem Bogen über das Gehäuse.
90
17:23
Vorwerfen lassen muss sich das Team von Pellegrino Matarazzo, dass es beim zweiten Gegentreffer aus einer eigenen Ecke heraus und nach 85 gespielten, kräftezehrenden Minuten zu viel Akteure in den Strafraum schickte und so den BVB-Konter zuließ.
90
17:22
Stark von Adli, der mit viel Einsatz einen Einwurf herausholt und damit wahrscheinlich das Spiel gewinnt!
90
17:22
Lasme sorgt bei Umschaltaktionen erneut für frischen Wind, arbeitet sich zur Grundlinie, wird dort allerdings von Roussillon gestoppt. Es gibt immerhin einen Eckball, den Brunner kurz auf Schöpf ausführt. Erneut chippt Hack dann aus der zweiten Reihe hoch in den Strafraum, wo die Wolfsburger Defensive aber zur Stelle ist. Noch ca. 80 Sekunden sind auf der Uhr.
90
17:22
Harm Osmers gibt den Stuttgartern noch vier Minuten, um den Ausgleichstreffer zu erzielen.
90
17:21
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Odilon Kossounou
90
17:21
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Florian Wirtz
90
17:21
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90
17:21
23 Meter vor dem Tor tritt Wirtz selbst zum fälligen Freistoß an, aber jagt ihn komplett am Kasten von Riemann vorbei. Das war gar nichts.
90
17:21
Gelingt dem VfB Stuttgart, der heute so viel investiert hat, noch ein Lucky Punch?
90
17:21
Gelbe Karte für Håvard Nordtveit (1899 Hoffenheim)
Nordtveit hat im Duell mit Nkunku klar das Nachsehen. Deshalb packt der Joker im Mittelfeld die Grätsche aus. Damit trifft er nur den Franzosen und sieht zurecht Gelb.
89
17:20
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Ansgar Knauff
89
17:20
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Donyell Malen
89
17:20
Gelbe Karte für Max Christiansen (SpVgg Greuther Fürth)
Christiansen räumt Bénes im Mittelkreis unsanft ab und kassiert für dieses Frustfoul noch eine späte Gelbe Karte.
89
17:20
Hütter macht noch einen weiteren Ersatzmann glücklich. Der Deutsch-Ire Noss feiert sein Bundesligadebüt. Er ersetzt den erneut überzeugenden Koné.
88
17:20
Bei einer Ecke kommt Ito im Getümmel an den Ball, schießt die Kugel aber knapp über den von Kobel behüteten Kasten.
90
17:20
Gelbe Karte für Danilo Soares (VfL Bochum)
Asano verliert im Mittelfeld den Ball, sodass Wirtz zum Dribbling ansetzen kann. Bis kurz vor den Strafraum gelangt er damit, bevor ihn Soares von hinten umreißt. Es ist ein spätes, aber wahrscheinlich notwendiges taktsiches Foul!
90
17:20
Leverkusen sucht die Verteidigung in der Offensive, bis Diaby ein Stürmerfoul begeht.
90
17:19
Gelbe Karte für Alessandro Schöpf (Arminia Bielefeld)
Bielefeld versucht, den Spielfluss in der Nachspielzeit mit kleinen Fouls zu stören. Schöpft begeht allerdings schon ein eher größeres Foul bei einem rustikalen Einsteigen von der Seite, das der Unparteiische auch mit Gelb ahndet.
89
17:19
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Conor Noss
90
17:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
89
17:19
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Kouadio Koné
90
17:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
88
17:19
Bensebaini kann in den Nachwehen einer Ecke dank Konés flacher Rückgabe aus zentralen 14 Metern abziehen. Christiansen steht im Weg und erspart Funk die Arbeit.
90
17:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90
17:19
Nur die Flanke scheitert! Rechts erläuft sich Diaby mal wieder Raum, dribbelt um Lambropoulos herum, doch flankt dann zu weit in den Rückraum!
89
17:19
Akpoguma und Bebou gehen unter lautem Applaus vom Feld. Dafür kommen Nordtveit und Asllani, der sein Profidebüt feiert.
87
17:19
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Hamadi Al Ghaddioui
87
17:19
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Tanguy Coulibaly
89
17:18
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Fisnik Asllani
89
17:18
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Kevin Akpoguma
89
17:18
Gelbe Karte für Nathan De Medina (Arminia Bielefeld)
De Medina hätte gerne einen Einwurf, der allerdings den Wölfen zugesprochen wird. Frustriert tritt er daraufhin eine Werbebande weg. Für diesen Akt des Reklamierens sieht er die Gelbe Karte.
88
17:18
Florian Kohfeldt wechselt und nimmt mit Lukas Nmecha den Torschützen zum 2:2 vom Feld. Der junge Belgier Aster Vranckx übernimmt.
89
17:17
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Håvard Nordtveit
89
17:17
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Ihlas Bebou
88
17:17
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Aster Vranckx
88
17:17
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Lukas Nmecha
88
17:17
Leipzig bietet gar keine Gegenwehr mehr. Die Roten Bullen scheinen sich aufgegeben zu haben.
87
17:17
Müsel, eher Bestandteil des Regionalligakaders, kommt zu seinem zweiten Bundesligaeinsatz; letztmals wurde er im Juni 2020 eingewechselt. Der Angreifer kommt für Doppelpacker Hofmann.
86
17:16
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Torben Müsel
86
17:16
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Jonas Hofmann
85
17:16
Nach einem weiten Abschlag Funks zieht Leweling von der halbrechten Sechzehnerkante ab. Der unplatzierte Versuch kullert in die Hände von Torhüter Sommer.
87
17:16
Gelbe Karte für Amine Adli (Bayer Leverkusen)
Adli zieht ein taktisches Foul gegen Asano, bevor es wieder schnell gehen kann. Folgerichtig sieht er die Gelbe Karte.
85
17:16
Tooor für Borussia Dortmund, 2:1 durch Marco Reus
Stattdessen kontern die Westfalen den VfB im eigenen Stadion aus! Nach einem Eckball hat Reus auf dem linken Flügel unglaublich viel Platz und dribbelt mit viel Tempo Richtung Stuttgarter Gehäuse. Er schiebt den Ball zum steil gestarteten Hazard, der einen VfB-Verteidiger mit einer Körpertäuschung ins Leere schickt und dann aus halblinker Position Müller nicht überwinden kann. Der Schwaben-Keeper pariert nach außen, dort steht Reus aber goldrichtig und markiert das 2:1 ins leere Tor.
85
17:15
Bei den Schwaben ist nicht mehr allzu viel drin, sie haben heute viel Kraft und Arbeit in den 1:1-Spielstand gesteckt. So können sie einen Konter nicht richtig ausspielen.
85
17:15
Akpoguma zeigt heute eine hervorragende Leistung und überzeugt auch auf dem Weg nach vorne. Dieses Mal tanzt er sich von der rechten Seite nach innen und legt im Sechzehner nochmal quer für Adamyan, der den Ball jedoch in Rücklage drüber haut.
85
17:15
Brian Lasme sorgt direkt für Alarm und nimmt es im Dribbling gleich mit vier Wolfsburgern im Strafraum auf. Am Ende kann er einen Eckball herausholen. Nach einem Hack-Chip aus der zweiten Reihe faustet Casteels das Leder dann fahrig in die Füße der Bielefelder Offensive, die allerdings nicht zum Abschluss kommt, weil Wolfsburg die Räume geschickt zustellt.
84
17:15
Es könnte hektisch werden in der Schlussphase! Nachdem die Schwaben kurzzeitig die Initiative übernommen haben, treibt nun wieder die Rose-Truppe den Ball voran. Aktuell finden sie keine Lücke im Defensivverbund der Südwestdeutschen.
83
17:14
Nach Hofmanns flacher Rückgabe will Bénes den Ball aus mittigen 18 Metern mit dem linken Innenrist in das Netz hinter Funk schlenzen. Der Schuss des Slowaken wird durch Abwehrmann Bauer geblockt.
82
17:14
Bellingham bedient Reus mit einem Steckpass, der Kapitän legt sich halblinks das Leder vor und läuft dann auf Waldemar Anton auf. Der Verteidiger konnte sich nicht in Luft auflösen, daher schreitet auch der VAR nicht ein.
84
17:14
Es geht wieder munter hin und her! Erst läuft sich Diaby vorne fest, ehe auf der anderen Seite Bockhorn deutlich übers Tor schießt. Beide Defensiven bieten massig Raum für Gegenstöße und das gilt schon seit Spielbeginn!
83
17:13
Asano nimmt den Ball nicht! Bei der Flanke denkt er wohl, dass hinter ihm jemand besser postiert ist und lässt die freie Chance liegen!
83
17:13
Kramer nimmt seine beiden Torschützen vom Feld, deren Akkus leergelaufen sind. Mit Lasme und Hack sollen nun ein paar frische Beine für mehr Entlastung sorgen.
84
17:12
Gelbe Karte für José Angeliño (RB Leipzig)
José Angeliño sieht seine dritte Gelbe Karte für ein zu hartes Einsteigen auf Höhe der Mittellinie.
80
17:12
Hazard setzt Malen etwa zehn Meter vor dem Tor mit einem Pass in den Fuß in Szene, der Torschütze dreht auf und jagt das Spielgerät dann mit einem Flachschuss knapp links am Pfosten vorbei. Da war einiges drin...
83
17:12
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Robin Hack
82
17:12
Hoffenheim ist heute einfach deutlich besser! Mittlerweile lassen sich die Gastgeber fallen und lauern auf den entscheidenden Konter. Dadurch ist RB zwar zu zwei Ecken gekommen, die sind allerdings komplett verpufft.
83
17:12
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Masaya Okugawa
82
17:12
Thuram kann als Zielspieler in der Mönchengladbacher Offensive zwar den ein oder anderen Ball festmachen, doch hinsichtlich seiner Pässe zu den Kollegen ist der eingewechselte Franzose bisher unglücklich unterwegs.
83
17:12
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Brian Lasme
83
17:12
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Fabian Klos
82
17:11
Knappe zehn Minuten muss die Arminia noch durchhalten. Wolfsburg macht weiterhin richtig viel Druck und hat dafür auch die Körner, während die Ostwestfalen müde und abgekämpft wirken.
82
17:11
Einwechslung bei VfL Bochum: Soma Novothny
82
17:11
Auswechslung bei VfL Bochum: Eduard Löwen
80
17:11
Hazard ist dem Griechen auf die Hand getreten, die sich Mavropanos hält. Doch die Nummer fünf kann vorerst weiterspielen, wird nun aber von einem Pfeifkonzert begleitet.
82
17:11
Einwechslung bei VfL Bochum: Silvère Ganvoula
82
17:11
Auswechslung bei VfL Bochum: Sebastian Polter
80
17:11
Rechts hat Diaby etwas Platz und schießt aus spitzem Winkel, doch das kurze Eck macht Riemann erfolgreich zu!
79
17:10
Weil Konstantinos Mavropanos nach einem Zweikampf verletzt am Boden liegen bleibt, ist das Spiel kurz unterbrochen.
79
17:10
Marsch zieht seine letzte Option und erhöht mit der Einwechslung von Hugo Novoa für Klostermann das Risiko.
79
17:09
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Abdourahmane Barry
79
17:09
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Jetro Willems
78
17:08
Gelbe Karte für Jamie Leweling (SpVgg Greuther Fürth)
Nach Bauers Foul an Pléa verhindert Leweling die schnelle Ausführung des fälligen Freistoßes. Diese Unsportlichkeit des U21-Nationalspielers zieht eine Gelbe Karte nach sich.
77
17:08
Tibidi ist in der halbrechten Angriffsspur nach einem tiefen Steilpass frei durch, stolpert den Ball aber aus spitzem Winkel zu lasch und unplatziert Richtung Kobel. Die Fahne des Assistenten ging sowieso - zu Recht - nach oben.
79
17:08
Wieder muss Ortega eingreifen! Nach einer Flanke von rechts steht Bornauw in der Box am ersten Pfosten geradezu perfekt und kann per Kopf abschließen. Ortega steht allerdings im kurzen Eck erneut richtig und kann den Einschlag mit einem starken Reflex verhindern.
79
17:07
Einwechslung bei RB Leipzig: Hugo Novoa
75
17:07
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Steffen Tigges
79
17:07
Auswechslung bei RB Leipzig: Lukas Klostermann
75
17:07
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Julian Brandt
78
17:06
Millimeter vor der Strafraumgrenze kommt Baku zu Fall. Großes Glück für die Bielefelder, dass es hier nur Freistoß und nicht Elfmeter gibt. Beim ruhenden Ball, den Arnold direkt aufs Tor zirkelt, steht Ortega dann allerdings goldrichtig und kann die Kugel stark nach oben abwehren.
78
17:06
Hoffenheim scheitert gleich doppelt am Aluminium! Eine Adamyan-Flanke von der rechten Seite köpft Bebou aus sechs Metern in Rücklage an den rechten Innenpfosten. Von dort springt der Ball vor der Torlinie entlang bis zum anderen Pfosten. Dort lauert Grillitsch auf den Abpraller, aber scheitert aus extrem spitzem Winkel ebenfalls am Aluminium.
75
17:06
Mit Bénes, Netz und Thuram bringt BMG-Coach Adi Hütter für die letzte Viertelstunde drei Akteure auf einen Schlag. Torschütze Neuhaus, der dreifache Vorlagengeber Stindl und Scally haben Feierabend.
78
17:06
Paulinho scheitert an Riemann! Auf einmal findet die Werkself den startenden Brasilianer, der alleine vor Riemann zum Schuss ansetzt. Statt des Lupfers wählt er aber den Flachschuss, der direkt in den Füßen des Schlussmanns endet.
74
17:06
Reus setzt im Strafraum seinen Körper geschickt vor Nartey und schnibbelt den Ball dann aus zwölf Metern weit rechts am Kasten vorbei. Die Kugel war ihm über den Spann gerutscht.
77
17:06
Von der rechten Seite schlägt der eingewechselte Miloš Pantović eine Flanke, die geradewegs ins Toraus segelt.
74
17:05
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Marcus Thuram
74
17:05
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Joe Scally
74
17:05
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Luca Netz
74
17:05
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Lars Stindl
75
17:05
Die Ostwestfalen kommen kaum noch über die Mittellinie hinaus und versuchen scheinbar, sich zumindest den Punkt über die Zeit zu retten. Die Gäste drücken allerdings weiterhin und zeigen keinerlei physische Verschleißerscheinungen.
74
17:05
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: László Bénes
76
17:04
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Paulinho
73
17:04
Stuttgart hat seit dem Gegentreffer wieder mehr Mitspracherecht und drängt gerade etwas mehr auf den zweiten Treffer als der BVB. Eine Gelegenheit bekommen die Gäste aktuell aber nicht.
74
17:04
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Florian Neuhaus
76
17:04
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Nadiem Amiri
73
17:04
Nach Konés flacher Verlagerung an das rechte Strafraumeck zieht Ginter mit dem schwächeren linken Fuß in Richtung rechter Ecke ab. Funk taucht ab und verhindert den Einschlag mit der linken Hand.
76
17:04
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Piero Hincapié
75
17:04
Dani Olmo sitzt bei Leipzig heute zwar auf der Bank. Allerdings ist der Spanier mit muskulären Problemen von der Länderspielreise zurückgekehrt. Im Vorfeld war noch nicht einmal klar, ob er es in den Kader schafft. Er sitzt zwar auf der Bank, aber scheint offensichtlich nicht fit genug für einen Einsatz zu sein. Ansonsten hätte Jesse Marsch ihn längst gebracht.
76
17:04
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Daley Sinkgraven
74
17:03
Der VfL atmet für einen Moment durch. Die Partie scheint eher abhängig vom Bemühen des Aufsteigers zu sein.
73
17:03
Dabbur und Rutter werden von den TSG-Fans zu Recht gefeiert. Die beiden Offensivspieler haben gute Leistungen gezeigt. Adamyan kommt als frischer Angreifer und mit Richards wird es etwas defensiver.
72
17:02
Das Momentum der Partie hat sich in der letzten Viertelstunde vollständig gewandelt. Wolfsburg ist jetzt richtig gut in der Partie und will sich offenbar nicht mit dem Punkt zufrieden geben. Der VfL drückt weiter und lässt sich von dem Bielefelder Pressing, das eine gute Stunde lang sämtliche Bemühungen im Keim erstickte, kaum noch aufhalten.
70
17:02
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Daniel Didavi
70
17:02
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Philipp Förster
72
17:01
Die Fohlenelf schaltet einen Gang zurück, bleibt aber in der Lage, den Kasten des Aufsteigers jederzeit in Bedrägnis zu bringen. In der Live-Tabelle ist sie punktgleich mit dem Tabellensechsten RB Leipzig, der in Hoffenheim zurückliegt.
73
17:01
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Chris Richards
70
17:01
Der eben für den Torschützen Massimo eingewechselte Tibidi zieht ab, doch sein Schuss aus etwa 16 Metern fliegt in Richtung Tribüne.
73
17:01
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Munas Dabbur
73
17:01
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Sargis Adamyan
73
17:01
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Georginio Rutter
68
17:01
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Alexis Tibidi
68
17:00
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Roberto Massimo
71
17:00
André Silva und Szoboszlai sind heute komplett blass geblieben und machen Platz für zwei Youngster. Brobbey und Ilaix Moriba sollen in der Schlussphase dabei helfen, die Niederlage noch irgendwie zu verhindern.
71
17:00
Mit einem Einwurf bedient Bochum Losilla, der aus 20 Metern zum Dropkick ansetzt. Der Schuss wird abgefälscht und bringt eine Ecke ein. Diese kann Leverkusen abwehren. Den anschließenden Konter spielt Diaby aber nicht gut aus.
68
17:00
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Nikolas Nartey
68
17:00
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Atakan Karazor
69
17:00
Gästetrainer Stefan Leitl wechselt erneut im Doppelpack. Der Torschütze vom Spiel gegen Frankfurt, Itten, und Seufert kommen für Nielsen und Seguin.
71
16:59
Einwechslung bei RB Leipzig: Ilaix Moriba
71
16:59
Auswechslung bei RB Leipzig: Dominik Szoboszlai
67
16:59
Jetzt sind die Hausherren wieder gefordert! Und die wollen liefern: Akanji zimmert aus der zweiten Reihe einen wuchtigen Spannschuss leicht abgefälscht aufs Tor, Florian Müller wischt den Ball entscheidend an die zitternde Latte! Von dem Querbalken springt die Murmel zurück ins Feld, Bellingham kann in die verwaiste linke Ecke nicht treffen, weil er technisch anspruchsvoll halbhoch den Ball verwerten muss und so neben das Ziel schießt.
71
16:59
Einwechslung bei RB Leipzig: Brian Brobbey
71
16:59
Auswechslung bei RB Leipzig: André Silva
68
16:59
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Nils Seufert
68
16:58
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Paul Seguin
69
16:58
Für Munas Dabbur ist es das zweite Saisontor im siebten Einsatz.
70
16:58
Einwechslung bei VfL Bochum: Miloš Pantović
67
16:58
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Cedric Itten
67
16:58
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Håvard Nielsen
70
16:58
Auswechslung bei VfL Bochum: Elvis Rexhbeçaj
69
16:58
Einwechslung bei VfL Bochum: Herbert Bockhorn
69
16:58
Arnold bringt eine Ecke von rechts hoch in Richtung zweiter Pfosten, wo Weghorst allerdings nicht gut steht. Per Hinterkopf bekommt er das Leder zwar in Richtung Tor, kann die Kugel aber nicht mehr entscheidend drücken. Ortega kann den Ball sicher aufnehmen.
69
16:58
Auswechslung bei VfL Bochum: Christopher Antwi-Adjei
64
16:57
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Emre Can
66
16:57
Ginter gegen Funk! Der aufgerückte Verteidiger befördert den Ball nach Hofmanns Ecke von der linken Fahne aus mittigen zehn Metern per Kopf auf die lange Ecke. Fürths Schlussmann ist rechtzeitig abgehoben und pariert mit der linken Hand zur Seite.
64
16:57
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Raphaël Guerreiro
66
16:56
Frank Kramer muss reagieren und vollzieht einen Doppelwechsel. Kunze und De Medina übernehmen für Vasiliadis und Laursen.
68
16:56
Tooor für 1899 Hoffenheim, 2:0 durch Munas Dabbur
Dabbur macht es alleine und erhöht auf 2:0! Der Israeli erobert zunächst den Ball gegen Adams, der nach einem Anspiel von Klostermann ein bisschen zu lange braucht. Anschließend rennt Dabbur aus halblinker Position auf den Strafraum zu und hat gleich zwei Mitspieler dabei. Der 29-Jährige hat aber viel Platz, zieht aus 18 Metern ab und trifft unhaltbar ins untere linke Eck.
67
16:55
Asano gegen Hrádecký! Der nächste Konter rollt und findet Asano, der vor dem Strafraum noch Tah gegen sich stehen hat. Statt des Dribblings zieht der Japaner ab und findet im rechten Eck im Torwart der Werkself seinen Meister! Sinkgraven klärt den Abpraller.
66
16:55
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Fabian Kunze
66
16:55
Geiger wird von rechts flach bedient und schließt aus zentralen 15 Metern hab. Die Direktabnahme rauscht nur knapp drüber.
66
16:55
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Sebastian Vasiliadis
66
16:55
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Nathan De Medina
66
16:55
Mit einem positionsgetreuen Wechsel reagiert Seoane auf die Stärke des VfL. Palacios ist allerdings einen Moment defensiver eingestellt als der spielstarke Demirbay.
66
16:55
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Jacob Laursen
63
16:54
Das Kleeblatt ist weiterhin um aktive Teilnahme am Spiel bemüht, will zumindest ein Auswärtstor mit auf die Reise zurück nach Franken nehmen. Ihre bisher höchste Saisonpleite war das 1:5 beim VfB Stuttgart Mitte August.
65
16:54
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Exequiel Palacios
63
16:54
Tooor für VfB Stuttgart, 1:1 durch Roberto Massimo
Die Gästefans jubeln! Akanji ist nach Zuspiel von Brandt im Spielaufbau zu fahrlässig und lässt sich das Spielgerät von Förster abnehmen, der sofort den Gegenstoß einleitet. Tief spielt er Karazor an, der weiterleitet auf Massimo. Der 21-Jährige dribbelt einige BVB-Verteidiger schwindelig und zirkelt den Ball dann aus etwa zehn Metern in die linke untere Ecke - Kobel ohne Chance.
65
16:54
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Kerem Demirbay
64
16:54
Samassékou muss mit Problemen am linken Oberschenkel runter. Der Torschütze des 1:0 wird positionsgetreu von Angelo Stiller ersetzt.
64
16:53
Rexhbeçaj vergibt die nächste Chance! Von rechts rollt eine Flanke vor die Füße des Bochumers, der jedoch an der Hereingabe vorbeitritt!
64
16:53
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Angelo Stiller
61
16:53
Waldemar Anton wird einiges an Platz gewährt, den der ehemalige 96-Spieler nutzt und bis zur Sechzehnergrenze vorstößt. Von dort lässt er einen Schuss ab, der über die Latte steigt.
64
16:53
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Diadié Samassékou
63
16:52
José Angeliño flankt von der linken Seite an den Elfmeterpunkt. Dort steht Nkunku mit dem Rücken zum Tor und setzt deswegen zum Fallrückzieher an. Der artistische Versuch geht jedoch deutlich links vorbei.
63
16:52
Tooor für VfL Wolfsburg, 2:2 durch Lukas Nmecha
Was ist denn hier los? Eine Stunde lang kommt vom VfL praktisch gar nichts und jetzt gleichen die Wolfsburger innerhalb von einer Minute von 0:2 auf 2:2 aus. Erneut läuft der Angriff über die rechte Seite. Dieses Mal glänzt der ebenfalls eingewechselte Philipp als Vorbereiter. Er bekommt am Sechzehner den Ball und steckt dann perfekt in den Lauf von Nmecha durch, der aus 13 Metern sofort mit rechts abzieht und den Ball im kurzen Eck mit einem Gewaltschuss unhaltbar für Ortega unter die Latte nagelt. Was für ein Treffer!
60
16:52
Die Schwaben möchten die sofortige Antwort liefern und drängen die Heimmannschaft für einige Zeit in die Defensive. Im letzten Drittel ist vor allem der letzte Pass aber nicht genau genug, sodass Kobel noch nichts zu tun hat.
63
16:51
Gelbe Karte für Erhan Mašović (VfL Bochum)
Etwas harte Gelbe Karte gegen den Bochumer, der etwas gegen Adli klammert, ehe er sauber um ihn herum zum Ball grätscht. Schlager hat heute nicht sein bestes Spiel und es ist eher zum Nachteil der Bochumer.
62
16:51
Ähnlich wie Arjen Robben zieht Asano vor dem Strafraum in die Mitte und schießt mit links aufs Tor. Demirbay fälscht den Schuss leicht ab, aber dadurch verliert der Versuch an Tempo. Einmal mehr ist Hrádecký zur Stelle.
62
16:51
Seit dem Wiederanpfiff ist die Partie deutlich ausgeglichener. Die TSG hat zwar weiterhin die besseren Möglichkeiten, aber die Leipziger nähern sich dem gegnerischen Tor immer mehr an.
60
16:51
Trotz eines eher zurückhaltenden Wiederbeginns ist die Elf vom Niederrhein also auf dem besten Weg, einen echten Kantersieg zu feiern. Vier Tore in einer Ligapartie gelangen ihr zum letzten Mal am 34. Spieltag der Vorsaison.
62
16:51
Tooor für VfL Wolfsburg, 2:1 durch Wout Weghorst
Die Wölfe verkürzen auf 1:2 und es ist der eingewechselte Lukébakio, der mit seiner ersten Aktion prompt den Treffer vorbereitet. Auf dem rechten Flügel ist der Wolfsburger nicht zu bremsen. Mit dem Ball am Fuß dringt er in den Sechzehner ein und legt dann auf den völlig freien Weghorst quer, der aus kurzer Distanz nur noch die Kugel über die Linie drücken muss.
61
16:50
Löwen lässt einen weiteren zu unplatzierten Schuss aus der Distanz ab. Daran müssen die Bochumer noch arbeiten. Bayers Schlussmann packt sicher zu.
61
16:50
Unglücksrabe Mbabu, der leichtfertig und gewissermaßen auch unnötig den Elfmeter verschuldete, muss nun vom Platz. Es übernimmt mit Lukébakio ein Offensivspieler. Die Botschaft dahinter ist klar. Wolfsburg will es noch einmal wissen.
57
16:50
Der Keeper beschwert sich ein wenig, weil Reus in seinem Sichtfeld stand. Passives Abseits kann es aber gar nicht gewesen sein, weil VfB-Verteidiger näher am Tor standen als der Kapitän der Westfalen.
61
16:49
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Dodi Lukébakio
61
16:49
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Kevin Mbabu
60
16:49
Immer wieder kann die Arminia ihr Umschaltspiel aufziehen. Cédric Brunner tankt sich über rechts nach vorne und flankt dann scharf auf den zweiten Pfosten. Koen Casteels passt allerdings auf und kann das Leder nach einem kleinen Sprint aus der Luft pflücken.
60
16:49
Raum bringt eine Ecke von der rechten Seite mit ganz viel Schnitt zum Tor in den voll besetzten Fünfer. Akpoguma kommt im Gedränge aus zentraler Position zum Kopfball. Der 26-Jährige verfehlt das lange Eck nur haarscharf.
59
16:48
Es geht hin und her in der BayArena! Wieder bekommt Bochum einen Eckball, wieder möchte Leverkusen kontern. Adli verliert den Ball allerdings, sodass die Gäste im Angriff bleiben. Links im Strafraum bekommt Antwi-Adjei die Kugel und schießt aus relativ spitzem Winkel. Der flache Versuch rollt in die Arme Lukáš Hrádeckýs.
57
16:48
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 4:0 durch Jonas Hofmann
Hofmann schnürt den Doppelpack! Stindl erobert den Ball im Mittelfeld mit robustem Einsatz gegen Seguin und treibt ihn gegen aufgerückte Gäste temporeich nach vorne. Er schickt Hofmann per Steilpass in Richtung Gästekasten. Der Ex-Dortmunder vollendet aus gut 14 Metern mit dem rechten Innenrist in die halbhohe rechte Ecke.
58
16:47
Aktuell fehlt der Spielfluss vollkommen. Jetzt liegt Stefan Posch am Boden, weil Tyler Adams ihn mit der offenen Sohle auf dem Fuß erwischt hat.
57
16:47
Sofort der Konter über Wirtz! Einen Eckball klärt Tapsoba per Kopf zu Asano, der gegen Frimpong den Ball verliert, sodass Wirtz durchlaufen kann. Diaby geht mit, doch wird von Soares gedeckt, weshalb er aus 16 Metern flach abschießt. Knapp links vorbei!
56
16:46
Tooor für Borussia Dortmund, 1:0 durch Donyell Malen
Donyell Malen lässt den Signal Iduna Park toben! Die Dortmunder schieben sich die Kugel kurz vor der Strafraumkante hin und her, schließlich legt Guerreiro herüber zum 22-jährigen Niederländer. Der nimmt halbrechte zwanzig Meter vor dem Tor den Kopf hoch und schließt mit dem Spann ab. Der Ball wird abgefälscht und hat Florian Müller hat keine Chance, das Leder schlägt in der linken Torecke ein!
55
16:46
Gelbe Karte für Lars Stindl (Bor. Mönchengladbach)
Nach Zakarias Foul an Tillman beschwert sich BMG-Kapitän Stindl dermaßen laut beim Unparteiischen Brand, dass ihm dieser die Gelbe Karte zeigt.
57
16:46
Dominik Szoboszlai kehrt auf das Feld zurück und scheint weitermachen zu können. Das sind durchaus positive Nachrichten für Leipzig.
57
16:46
Das zweite Gegentor hat den Niedersachsen ganz schön den Stecker gezogen. Der Elan aus den ersten Minuten nach Wiederanpfiff ist wie weggeblasen. Die Gäste tun sich erneut schwer, im gegnerischen Drittel vorstellig zu werden.
54
16:46
Neuhaus aus der Drehung! Der Nationalspieler feuert einen aufspringenden Ball aus mittigen 19 Metern mit dem rechten Spann auf die untere linke Ecke. Funk taucht schnell ab und hält den Ball fest.
56
16:46
Jetzt ist Leverkusen aber wieder hinten gefordert! Antwi-Adjei spielt in den Lauf von Löwen, der flach in Richtung zweiten Pfosten spielt. Dort läuft Asano ein, doch vor ihm klärt Sinkgraven!
54
16:46
...nach einer Guerreiro-Flanke ist Akanjis Kopfball jedoch eher von harmloser Natur.
53
16:45
Nach einem abgeblockten Abschluss von Guerreiro nimmt Roberto Massimo den Ball mit der Hand mit - Freistoßposition linke 25 Meter vor dem Tor...
56
16:45
Szoboszlai humpelt vom Feld. Der Ungar war bei einem eigenen Foul an Geiger umgeknickt.
55
16:44
Mit ein wenig Spielgeist hält Bayer den Gegner vom eigenen Strafraum fern. Links finden sie Amiri, aber die Flanke von der Grundlinie wird geblockt.
52
16:44
Keine Anzeichen dafür, dass die Auswahl von Pellegrino Matarazzo es dem Bayern-Verfolger in den zweiten 45 Minuten einfacher machen wird.
55
16:43
Dominik Szoboszlai liegt im Mittelfeld auf dem Rasen und muss behandelt werden. Deswegen ist die Partie derzeit unterbrochen.
53
16:43
... und er entscheidet sich gegen einen Strafstoß, erkennt also keine klare Fehlentscheidung.
53
16:43
Mukiele konnte heute offensiv kaum Akzente setzen und hatte defensiv Probleme gegen Raum. Deswegen kommt Henrichs für den Franzosen.
53
16:42
Wirtz treibt den Ball einmal durchs komplette Mittelfeld und spielt dann links hinaus auf Adli. Der Torschütze verliert jedoch sein Duell gegen Stafylidis und der Grieche holt dabei sogar einen Abstoß heraus.
54
16:42
Tooor für Arminia Bielefeld, 2:0 durch Fabian Klos
Klos übernimmt die Verantwortung, tänzelt beim Anlaufen und versenkt das Leder dann überlegt im linken unteren Eck. Casteels entscheidet sich für die falsche Ecke. Die Hausherren erhöhen somit inmitten der Drangphase der Wölfe auf 2:0.
52
16:42
... Referee Brand sieht sich die Szene in der Review-Arena an...
49
16:42
Nachdem Reus schon zu Spielbeginn einen klasse Freistoß geschossen hatte, versucht er es ein weiteres Mal. Nun ist sein Abschluss aber zu unplatziert - keine Gefahr für VfB-Keeper Florian Müller!
51
16:41
Nach einem mutmaßlichen Foulspiel Zakarias an Leweling, der den Fürther nach dessen Pass vor den Kasten im Sechzehner getroffen hat, gibt es eine Überprüfung durch den VAR...
53
16:41
Einwechslung bei RB Leipzig: Benjamin Henrichs
53
16:41
Auswechslung bei RB Leipzig: Nordi Mukiele
52
16:41
Elfmeter für Bielefeld! Okugawa tunnelt seinen Gegenspieler und bedient Schöpf, der im Sechzehner von einem völlig fahrigen Mbabu gelegt wird. Den Strafstoß kann man geben.
52
16:41
Akpoguma flankt von der rechten Seite hoch an den zweiten Pfosten. Rutter kommt aus dem Rücken des Verteidigers angelaufen, steigt hoch und köpft links am Tor vorbei.
51
16:40
Der laute Anhang im Gästeblock treibt seine Mannschaft nach vorne. Für den VfL ist das ein richtig starker Beginn, dem Leverkusen erstmal standhalten muss.
51
16:40
Die ersten fünf Minuten des zweiten Durchgangs gehören klar den Gästen. Die Ostwestfalen kommen kaum zu Entlastungsangriffen und stehen jetzt richtig unter Druck. Frank Kramer schickt alle Reservisten zum Aufwärmen.
50
16:40
Die schwache Leistung der Gäste zeigt sich auch in der Statistik. Die Roten Bullen haben erst einen Versuch aufzuweisen. Oliver Baumann musste sogar noch gar nicht eingreifen.
48
16:39
Gelbe Karte für Waldemar Anton (VfB Stuttgart)
Stuttgart startet mit viel frischem Wind, aber auch intensiver Zweikampfführung in die zweite Hälfte. Anton zieht zu viel am Trikot seines Gegenspielers, verursacht einen Freistoß etwas mehr als 25 Meter vor dem eigenen Gehäuse und wird zusätzlich mit der Verwarnung bedacht.
49
16:39
Bochum greift an! Von rechts fliegt die Flanke auf einen völlig freien Löwen. Der nimmt den Ball im Strafraum an, doch vertritt sich dabei etwas. Eilig legt er die Kugel zurück, sodass Antwi-Adjei aus der zweiten Reihe schießen kann, doch das Leder über das Tor hebt!
49
16:39
Während Mönchengladbachs Trainer Adi Hütter in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Fürths Coach Stefan Leitl mit Bauer und Tillman zwei frische Akteure ins Rennen. Green und Hrgota sind in der Kabine geblieben.
48
16:38
Nkunku wird in der Box von André Silva in Szene gesetzt. Der RB-Topscorer wird aber noch entscheidend gestört, bevor sich Baumann an der Fünfergrenze auf den Ball schmeißt.
48
16:37
Der VfL spielt jetzt mit deutlich mehr Zug nach vorne. Nmecha bedient Baku mit einem starken Diagonalball. Von der Grundlinie aus passt Baku dann auf Nmecha zurück, der aus 14 Metern scharf abschließt, die Kugel allerdings knapp über das Tor jagt. Abstoß Bielefeld.
49
16:37
Gelbe Karte für Moussa Diaby (Bayer Leverkusen)
Auf der rechten Seite bekommt Diaby den Ball etwas in den Rücken gespielt und muss ihn deshalb an Soares abgeben. Durch konsequentes Klammern verdient er sich im Anschluss die Verwarnung.
46
16:37
Ohne Wechsel geht es weiter in Leverkusen. Bochum holt eine frühe Ecke heraus, die jedoch nichts einbringt.
46
16:36
Durchgang zwei ist eröffnet! Dieses Mal stößt der BVB an und spielt jetzt auf die „Gelbe Wand”, die Südkurve.
46
16:36
Gulácsi verhindert das 2:0! Dabbur steckt von halbrechts vor dem Sechzehner traumhaft für Rutter durch. Der 19-jährige Franzose kommt aus dem Lauf zum Abschluss. Gulácsi kommt aber aus seinem Kasten, macht sich ganz groß und wehrt den Schuss aus spitzem Winkel mit dem Oberkörper ab.
46
16:36
Anpfiff 2. Halbzeit
46
16:36
Anpfiff 2. Halbzeit
46
16:35
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Borussia-Park! Die Fohlen zeigen gegen das sieglose Schlusslicht zwar keine Glanzleistung, sind aber ziemlich effizient unterwegs und verfügen damit über einen Vorsprung, dessen Höhe jedenfalls eine Vorentscheidung bedeutet. Fürth hatte im offensiven Zusammenspiel abgesehen von der fehlenden Torgefahr ein paar gute Momente, bewegt sich in der Abwehrarbeit heute jedoch nicht auf Bundesliganiveau.
46
16:35
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Timothy Tillman
47
16:35
Gelbe Karte für Sebastian Vasiliadis (Arminia Bielefeld)
Mbabu lässt im Mittefeld zwei Gegenspieler stehen und zieht das Tempo an. Vasiliadis muss aushelfen und stoppt den Wolfsburger mit einem gezielten Tritt, der nur auf den Gegner geht. Auch unabhängig davon, dass es sich hierbei um ein taktisches Foul handelt, ist das eine klare Gelbe Karte.
46
16:35
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Branimir Hrgota
46
16:35
Die zweiten 45 Minuten starten. Während die Hausherren unverändert weiterspielen, bleibt bei den Gästen der blasse Renato Steffen in der Kabine. Maximilian Philipp übernimmt.
46
16:35
Weiter geht's! Hoffenheim kehrt unverändert zurück. Bei Leipzig gibt es hingegen einen Tausch. Kevin Kampl bleibt draußen und wird vom deutlich offensiveren Forsberg ersetzt.
46
16:35
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Maximilian Bauer
46
16:35
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Julian Green
46
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
46
16:34
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Maximilian Philipp
46
16:34
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Renato Steffen
46
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
46
16:34
Einwechslung bei RB Leipzig: Emil Forsberg
46
16:34
Auswechslung bei RB Leipzig: Kevin Kampl
46
16:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45
16:21
Halbzeitfazit:
Torlos geht es zwischen dem BVB und den Stuttgartern in die Halbzeit. Das geht durchaus in Ordnung, denn obwohl die Hausherren naturgemäß mehr Ballbesitz verzeichnen, strahlt der VfB in den seltenen Offensivaktionen viel Gefahr aus. So geht die größte Chance des Spiels auch auf die Schwaben: In der 38. Minute scheiterte Coulibaly an einem klasse Reflex von Kobel. Auf Seiten des ersten Bayern-Verfolgers verbuchte Reus mit einem stark getretenen Freistoß die beste Chance (7.). Stand jetzt kann der BVB den Bayern-Patzer nicht ausnutzen und tabellarisch zu den Münchnern aufschließen. 45 Minuten Zeit haben die Westfalen dafür noch in Durchgang zwei. Bis gleich!
45
16:20
Halbzeitfazit:
Nach einem frühen Treffer führt Bayer Leverkusen mit 1:0 gegen den VfL Bochum! Bereits in der 4. Minute stach Amine Adli per Kopf, nachdem Elvis Rexhbeçaj nur wenige Sekunden vorher den Pfosten der Werkself getroffen hatte. Eine Drangphase konnte sich Bayer in der Folge aber nicht erspielen. Stattdessen offenbarten beide Teams immer wieder Raum für Anfälligkeiten, weil Gegenspieler aus den Augen verloren oder Fehler gemacht wurden. Chancen auf beiden Seiten von Wirtz, Sinkgraven, Asano und Co. blieben allerdings ungenutzt, weshalb hier Leverkusen noch lange nicht durch ist!
45
16:20
Halbzeitfazit:
Die TSG 1899 Hoffenheim führt verdient mit 1:0 gegen Leipzig. Die Gäste haben den etwas besseren Start erwischt. Allerdings ließen sich die Sinsheimer davon überhaupt nicht beeindrucken und gingen nach einer Ecke früh in Front. Im Anschluss haben sie richtig Druck gemacht und hätten sogar noch einen weiteren Treffer erzielen können. RB erholte sich erst kurz vor der Pause von dem Rückstand, aber kam zu keiner gefährlichen Aktion mehr. Jesse Marsch und sein Team müssen sich etwas einfallen lassen, wenn es doch noch etwas mit dem ersten Auswärtssieg der Saison werden soll. Bis gleich!
45
16:19
Halbzeitfazit:
Borussia Mönchengladbach führt zur Pause des Bundesligaheimspiels gegen die SpVgg Greuther Fürth mit 3:0. Die Fohlenelf nutzte in der 9. Minute durch Hofmann ihre erste Möglichkeit, um in Führung zu gehen. Herrmann schrammte wenig später nur knapp am zweiten Tor der Hausherren vorbei (16.). Das Kleeblatt baute seine Spielanteile in der Folge zwar leicht aus, blieb am und im gegnerischen Strafraum aber völlig harmlos. In der 28. Minute unterlief dann Gästeschlussmann Funk ein katastrophaler Aussetzer, den Neuhaus eiskalt bestrafte. Auch in der jüngsten Viertelstunde war die Hütter-Auswahl tonangebend und ließ durch Kapitän Stindl, der am Pfosten scheiterte (37.), und durch Pléa, der von Keeper Funk gestoppt wurde (42.) beste Chancen ungenutzt, ehe jener Franzose wenig später das dritte Heimtor besorgte (43.). Bis gleich!
45
16:19
Halbzeitfazit:
Bielefeld führt zur Pause zuhause gegen Wolfsburg mit 1:0 und die Führung geht definitiv in Ordnung. Beide Teams begannen druckvoll, aber die Arminen waren es, die mit ihrem aggressiven Pressing von Anfang an immer wieder ins Umschaltspiel kamen. Genau ein solcher Umschaltmoment brachte dann auch die Führung, als der inzwischen verletzt ausgewechselte Wimmer einen Traumpass auf Okugawa servierte, der nicht minder attraktiv per Direktabnahme verwertete. Die Wölfe hingegen waren vom Pressing der Ostwestfalen sichtlich überfordert und kamen zu praktisch gar keinen nennenswerten Angriffen. Nach ungefähr einer halben Stunde nahmen die Bielefelder dann erfolgreich das Tempo aus der Partie, die zuletzt etwas abflachte.
45
16:17
Nach einem weiten Seitenwechsel hat Rexhbeçaj rechts etwas Platz und zieht in den Strafraum. Im Zentrum findet er aber keine Anspielstationen und schießt dann aus spitzem Winkel geradewegs in die Arme Hrádeckýs.
44
16:17
Eine schwarz-gelbe Ecke von der linken Seite ist schwach getreten.
45
16:17
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45
16:17
Ganz klassisch gibt es eine Minute extra. Zwei hätten es schon sein können.
45
16:17
Kampl flankt aus dem linken Halbfeld an den langen Pfosten. Akpoguma stiegt hoch und rettet mit dem Kopf vor José Angeliño. Anschließend holt sich der Nigerianer den Ball sogar noch vor dem Aus und holt im Duell mit dem Leipziger sogar einen Abstoß heraus.
43
16:17
Brands Steckpass kommt knapp nicht an, seine Teamkollegen hätten sonst fast alleine in den Strafraum vordringen können. Auch Bellinghams Dribblingversuch scheitert.
45
16:16
Gelbe Karte für Paul Seguin (SpVgg Greuther Fürth)
Seguin steigt Hofmann unweit der mittigen Strafraumkante mit voller Wucht auf den linken Fuß und handelt sich die erste Gelbe Karte des Nachmittags ein.
45
16:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45
16:16
Okugawa behauptet ein Zuspiel in die Tiefe stark und legt für Vasiliadis ab, der eine weitere Ecke für die Hausherren herausholt. Brunner führt erneut kurz aus und Laursen zieht anschließend die Flanke scharf an den ersten Pfosten, wo die Wolfsburger Defensive unter Bedrängnis erfolgreich klären kann.
45
16:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Durchgang eins in der Hennes-Weisweiler-Allee soll um 120 Sekunden verlängert werden.
45
16:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
43
16:15
Gleichzeitig hat Leverkusen Glück! Beim Klärungsversuch vor der Konterchance von Bayer hat Tah in erster Linie Antwi-Adjei getroffen, doch Schlager geht nicht hinaus zur Seitenlinie und schaut sich die Szene entsprechend nicht noch einmal an!
41
16:14
Geht es mit dem torlosen Unentschieden in die Pause? Aktuell fällt den Dortmundern, natürlich mit mehr Ballbesitz, gegen die gut postierten Schwaben nicht viel ein.
43
16:13
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 3:0 durch Alassane Pléa
Pléa nutzt seine zweite Möglichkeit! Am Ende eines schnellen Angriffs über links hat der Franzose dank eines Doppelpasses mit Stindl freie Bahn in Richtung Gästekasten. Er vollendet aus halblinken 14 Metern mit dem rechten Innenrist sehenswert in den rechten Winkel.
42
16:13
Viele kleine Fouls und Nickligkeiten rauben dem Spiel inzwischen auch noch das letzte Tempo. Insbesondere der vorbelastete Pieper muss aber aufpassen. Sein Einsteigen von hinten in Nmecha zieht allerdings keine weitere Verwarnung, sondern nur einen Freistoß nach sich, der weiter nichts einbringt.
38
16:13
Die beste Chance der Gäste: Endo hat im Mittelfeld viel Platz und leitet einen Konter mit einem hohen, langen Pass gut ein. Mangala leitet den Heber mit dem Kopf weiter auf Coulibaly, der 14 Meter vor dem Tor er Direktabnahme die linke Torecke anvisiert. Kobel reagiert klasse und wehrt den Ball nach außen ab.
42
16:13
Jetzt muss ihn Sinkgraven machen! Der neue alte Mann auf der linken Seite wird diesmal links im Strafraum von Wirtz bedient, aber im direkten Duell mit Riemann schießt er zu mittig und der Schlussmann kann seine Beine rechtzeitig schließen!
42
16:12
Gelbe Karte für Florian Grillitsch (1899 Hoffenheim)
Die TSG steht nach einem eigenen Freistoß unsortiert. Deswegen zieht Grillitsch direkt vor den Trainerbänken das taktische Foul und sieht die Gelbe Karte.
40
16:12
Die Führung der Hoffenheimer ist absolut verdient. In der Offensive sind sie immer wieder gefährlich und defensiv zeigen sie eine hervorragende Leistung. Die Sinsheimer sind aggressiv in den Zweikämpfen und die Innenverteidiger stechen regelmäßig gut hinten heraus. Dadurch ist von Szoboszlai und Nkunku nichts zu sehen, da sie direkt bei der Ballannahme gestört werden.
42
16:12
Pléa beinahe mit dem 3:0! Ginter nimmt im halbrechten Offensivkorridor an Fahrt auf und bedient den Franzosen per Flachpass. Pléa feuert den Ball aus gut 14 Metern auf die lange Ecke. Funk ist noch mit den Fingerspitzen dran und lenkt den Schuss knapp um den Pfosten.
37
16:11
Mal wieder ein Zeichen der heimischen Offensivkräfte: Bellingham ergrätscht sich im Duell mit seinem Gegenspieler den Ball stark und passt zu Hazard, der aus halblinker Position aufs Tor drischt. Einen guten Meter über den Querbalken fliegt die Kugel
39
16:10
Viel passiert in der SchücoArena nicht. Bielefeld hält die Wölfe effektiv vom eigenen Drittel fern, hat es nach Balleroberungen aber im Moment keineswegs mehr eilig. Stattdessen formieren die Arminen sich neu und nehmen das Tempo aus der Partie, die nach temporeichem Start inzwischen extrem abgeflacht ist.
39
16:10
Wirtz vergibt die Chance zum 2:0! Halblinks treibt Sinkgraven den Ball nach vorne und spielt dann vertikal in den Lauf des startenden Wirtz. Der junge Mittelfeldspieler umkurvt den letzten Verteidiger, aber schießt dann aus spitzem Winkel hauchzart rechts vorbei!
40
16:10
Fürth traut sich in dieser Phase doch wieder mehr zu und rückt in Ballbesitz mit allen Feldspielern nach. Hin und wieder muss der Aufsteiger allerdings aufpassen, nicht ins offene Messer zu laufen.
38
16:10
Plötzlich ergibt sich die nächste Chance für Bochum! Einen langen Ball unterschätzt Tapsoba und köpft ihn über sich selbst hinweg in den Lauf von Asano. Der Japaner schießt volley, doch jagt das Leder aus 16 Metern am Tor vorbei!
38
16:09
Aktuell gibt es Sprechchöre von den Rängen. Die TSG-Fans feiern Benjamin Hübner, der nach seiner langen Verletzungspause das erste Mal wieder im Kader ist.
35
16:08
Gelbe Karte für Tanguy Coulibaly (VfB Stuttgart)
Ohne Rücksicht auf Verluste kommt Coulibaly gegen Hummels deutlich zu spät und trifft ihn mit gestrecktem Bein. Klarer kann die erste Gelbe Karte des Spiels nicht sein, die Folgen hat für den Franzosen: Es ist die fünfte.
37
16:08
Stindl scheitert am Pfosten! Pléa leitet Scallys Anspiel aus dem offensiven Zentrum steil zum Kapitän weiter, der aus mittigen zwölf Metern nur noch Gästetorhüter Funk vor sich hat. Stindl setzt den Ball mit dem rechten Innenrist aber nur an die Außenseite der linken Stange.
36
16:06
Die Grün-Weißen kommen einfach so gut wie gar nicht ins Bielefelder Drittel. Die Hausherren stehen wahnsinnig kompakt und ersticken mit ihrem aggressiven Pressing jegliche Wolfsburger Offensivbemühungen im Keim.
33
16:06
Die Partie gönnt sich in den letzten Minuten mal eine kleine Ruhepause, aktuell passiert nicht allzu viel im Signal Iduna Park.
35
16:06
Riemann hat Schmerzen am rechten Oberschenkel. Hinterm Tor bereitet sich Michael Esser auf einen möglichen Einsatz vor.
36
16:06
Hrogta scheitert nach feiner Vorarbeit Nielsens freistehend aus gut zwölf Metern an Sommer. Der Ex-Mönchengladbacher muss sich aber nicht lange über die vergebene Möglichkeit ärgern, hat sein norwegischer Kollege im Vorfeld doch im Abseits gestanden.
35
16:05
Gelbe Karte für André Silva (RB Leipzig)
André Silva verspringt der Ball bei der Annahme im Mittelkreis. Der Angreifer setzt deswegen zur Grätsche an, um das Leder nicht zu verlieren. Allerdings kommt der Portugiese deutlich zu spät gegen Dabbur und wird zurecht mit Gelb bestraft.
34
16:05
Asano setzt sich klasse gegen zwei Leverkusener durch und spielt dann steil auf Polter. Der Stürmer will den Ball prallen lassen, doch passt damit direkt zum Gegner. Da war mehr drin!
33
16:05
André Silva hebt den Ball in den Strafraum zu Nkunku. Der Franzose ist dadurch frei vor Baumann. Die Kugel tickt aber auf und Raum kommt noch angesprintet und klärt in höchster Not.
31
16:04
Über 30 Meter vor dem Tor gibt es eine Standardsituation für den BVB, der Ball wird rechts etwas nach innen gelegt auf den linken Fuß von Raphaël Guerreiro, dessen Abschluss jedoch an den hervorgeeilten VfB-Defensivspielern hängen bleibt.
33
16:04
Der VfL Wolfsburg läuft dem Rückstand im wahrsten Sinne des Wortes hinterher. Immer wieder verlieren die Niedersachsen im Spielaufbau den Ball, woraufhin die Ostwestfalen zu gefährlichen Umschaltmomenten kommen.
33
16:04
Das zweite Gegentor setzt den Franken deutlich mehr zu als der anfängliche Rückstand. Es ist zu diesem weit davon entfernt, heute zumindest den zweiten Punkt in der laufenden Saison einzufahren.
31
16:03
Szoboszlai chippt einen Freistoß aus rund 30 Metern hoch in die Box. Der Ungar findet damit allerdings keinen Mitspieler und der Ball segelt ins Aus.
31
16:02
Es bleibt beim Freistoß aus gut 25 Metern. Erneut schießt Löwen per Aufsetzer, doch zum zweiten Mal gibt sich Hrádecký keine Blöße und hält den Ball fest.
31
16:02
Hofmann muss auf dem Rasen behandelt werden, nachdem ihn Griesbeck nach seinem Pass unglücklich am linken Knöchel erwischt hat. Der Ex-Dortmunder scheint seinen Arbeitstag aber fortsetzen zu können.
28
16:01
Aufschrei im Signal Iduna Park: Sowohl die Fans als auch Bellingham wollen bei einer Flanke von Guerreiro ein Handspiel gesehen haben. Es besteht jedoch kein Grund zur Aufregung, Mavropanos fälscht das Leder im Fallen bei der flachen Hereingabe tatsächlich mit dem Rücken ab.
28
16:01
Allmählich agiert Leipzig wieder kontrollierter. Dadurch gelingt es den Roten Bullen auch wieder häufiger nach vorne zu kommen. Dort fehlt ihnen jedoch die Idee und das Tempo, um gegen die gut organisierte TSG-Defensive für Gefahr zu sorgen.
30
16:01
Gelbe Karte für Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)
Frimpong verschätzt sich beim Ball wegschlagen und trifft Rexhbeçaj dadurch mit der Sohle am Knie! Erstmal gibt es Gelb, aber das könnte nochmal gecheckt werden. Der Bochumer lässt sich behandeln.
29
16:01
Nach einer knappen halben Stunde präsentiert sich der VfL ebenbürtig und erzwingt immer wieder kleinere Fehler bei Bayer.
30
16:00
Derweil hat Frank Kramer entschieden, wer für den verletzten Patrick Wimmer weiterspielen soll. Seine Wahl fällt auf Edimilson Fernandes, der jetzt ins Spiel kommt. Die Hausherren sind damit wieder vollzählig.
30
16:00
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Edimilson Fernandes
30
15:59
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Patrick Wimmer
29
15:59
Nach einer Flanke aus dem rechten Halbfeld ist die Bielefelder Defensive etwas unsortiert. Nmecha kommt an die Kugel, nimmt sie aber nicht sauber genug an, sodass er beim Abschluss nicht perfekt steht. Der Aufsetzer geht deutlich rechts am Kasten der Arminia vorbei.
25
15:59
Reus' Abschluss nach Flanke von Bellingham wird von den VfB-Verteidigern abgeblockt.
27
15:58
Jetzt verletzt sich mit Patrick Wimmer auch noch der Vorlagengeber zum 1:0. Der Österreicher zieht sich frustriert seine Maske ab und lässt sich auf die Auswechselbank fallen. Ein Wechsel ist bislang allerdings noch nicht vollzogen. Die Arminia spielt aktuell zu zehnt weiter.
28
15:58
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 2:0 durch Florian Neuhaus
Neuhaus nimmt Funks Einladung an und erhöht die Heimführung! Nach Willems' Rückpass will Fürths Schlussmann von der rechten Sechzehnerseite flach in das Mittelfeld geben. Er erwischt Neuhaus, der aus halbrechten 25 Metern mit dem rechten Innenrist direkt in die untere linke Ecke vollendet.
24
15:58
Die Schwarz-Gelben überstehen die kurze Drangphase der Stuttgarter, weil die Abschlüsse der Offensivspieler aus dem Schwabenland ein wenig zu harmlos sind. Dennoch: Stuttgart zeigt, dass es mithalten kann.
25
15:57
Dieses Mal übernimmt David Raum mit links und bringt den Ball scharf nach innen. Die Hereingabe tickt im Sechzehner sogar noch einmal auf und rauscht am Ende knapp an allen vorbei.
26
15:57
Bochum mit der Riesenchance! Nach einem Eckball für Leverkusen kontert Bochum schnurstracks nach vorne. Polter verliert im Strafraum allerdings die Balance und muss sich direkt vor Hrádecký neu sammeln. Der Ball springt zurück zu Asano, dessen Schuss aus acht Metern aber noch von Tah geblockt wird!
22
15:56
Der VfB macht seinen Job gerade gut und verbucht sofort den nächsten Torschuss. Roberto Massimo fasst sich in vollem Lauf aus der zweiten Reihe ein Herz. Der flache Spannschuss kommt zu zentral daher, als dass er Kobel groß in Bedrängnis bringen könnte.
26
15:56
Nielsen ist im Strafraumzentrum Adressat einer Flanke Lewelings vom rechten Flügel. Er bringt jedoch aus gut 13 Metern nur einen unkontrollierten Kopfball zustande, der die rechte Ecke deutlich verfehlt.
24
15:56
Der ehemalige Leverkusener Stafylidis zieht aus gut 20 Metern ab, doch trifft den Ball nicht richtig. So rauscht er ein gutes Stück rechts vorbei.
24
15:56
Kevin Akpoguma fühlt sich als rechter Schienenspieler richtig wohl und schaltet sich regelmäßig offensiv mit ein. Von der Außenbahn zieht der 26-Jährige nach innen, macht noch einen Übersteiger und zieht aus halbrechten 15 Metern ab. Der Nigerianer erwischt den Ball zwar nicht perfekt. Trotzdem kommt der Schuss auf das Tor und Gulácsi lenkt den zentralen Abschluss über die Latte.
21
15:55
Eine Minute später kommt der Franzose zum Abschluss, schießt aus halblinker Position und etwa 15 Metern Distanz aber etwas zu lasch, sodass Kobel den Ball locker aufnehmen kann.
25
15:55
Paulo Otávio bleibt verletzt sitzen und wird schon seit zwei Minuten auf dem Feld behandelt. Der Brasilianer schüttelt mit dem Kopf und zeigt an, dass er runter muss. Jérôme Roussillon übernimmt.
25
15:55
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Jérôme Roussillon
20
15:55
Auch der Tabellen-16. zeigt, dass er fußballerisch was drauf hat und kombiniert sich auf engem Raum im Spielaufbau klasse gegen pressende Dortmunder heraus. Mit etwas mehr Freiraum an der Mittellinie kommen sie gut zurecht, Coulibaly wird lang geschickt, doch Hummels läuft den Ball souverän ab.
25
15:55
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Paulo Otávio
22
15:54
Riemann spielt einen bösen Fehlpass, doch Diaby nutzt das nicht aus. Sein Zuspiel in die Mitte landet beim Gegner!
22
15:54
Bebou sprintet auf dem rechten Flügel in den Sechzehner und bis zur Grundlinie. Die Flanke des Angreifers landet über Umwege beim aufgerückten Raum, der sich den Ball kurz vorlegt und dann gekonnt mit dem rechten Innenrist aus knapp elf Metern auf das lange Eck schlenzt. Gulácsi muss sich richtig strecken und pariert gerade eben mit den Fingerspitzen.
23
15:53
Scally gegen Funk! Der Amerikaner dringt nach Hofmanns Flachpass aus der Mitte über halblinks in den Sechzehner ein. Er legt sich den Ball auf den linken Fuß und zieht aus gut 13 Metern ab. Funk wehrt in der kurzen Ecke mit leichten Problemen ab.
21
15:53
Nach einem Foulspiel wird Danilo Soares ermahnt. Das Ziehen gegen Frimpong reicht noch nicht für eine Karte.
19
15:53
Der Mann an der Pfeife liegt nicht richtig, als er den Hausherren „nur” einen Einwurf zuspricht, obwohl Roberto Massimo den Ball an der Grundlinie, aber außerhalb des Sechzehners kurz mit der Hand berührt hatte.
22
15:52
Fürth kann seine Spielanteile in diesen Minuten ausbauen, taucht auch hin und wieder im letzten Felddrittel auf. Die vorletzten und letzten Pässe vor möglichen Abschlüssen kommen beim Aufsteiger allerdings noch nicht an.
20
15:52
Im Spielaufbau verliert Bayer den Ball und sofort wird Losilla auf die Reise geschickt. Mit ganz großen Schritten schließt Tah aber die Lücke zum Ball und bereinigt die Situation, bevor es ernsthaft gefährlich wird.
19
15:52
Von Leipzig ist aktuell überhaupt nichts mehr zu sehen. RB scheint von dem Gegentreffer geschockt und muss sich erst einmal sammeln.
18
15:51
Brandt erwischt eine gute Anfangsphase und kommt nach einem etwas zu kurz geratenen Halbfeld-Freistoß zum zweiten Versuch. Seine scharfe Flanke rauscht jedoch an Freund und Feind vorbei und führt zu keiner weiteren BVB-Chance.
22
15:51
Gelbe Karte für Lukas Nmecha (VfL Wolfsburg)
Nmecha verliert den Zweikampf gegen Pieper und muss zum taktischen Foul greifen, um einen weiteren Konter der Hausherren im Keim zu ersticken. Das gibt natürlich Gelb.
20
15:51
Der VfL kommt weiterhin nicht so richtig in diesem komplizierten Auswärtsspiel an. Die Bielefelder Taktik, die Wölfe bis zur Mittellinie kommen zu lassen und dann mit aggressivem Pressing zu beackern, geht vollumfänglich auf. Die Niedersachsen kommen praktisch gar nicht ins Drittel der Arminia und laufen nach Ballverlusten immer wieder in Umschaltsituationen.
16
15:50
Das 1:0 hat gleich für zwei Premieren gesorgt. Für Diadié Samassékou ist es das erste Tor in der Bundesliga. Zudem ist es der erste Treffer der Sinsheimer nach einer Ecke.
15
15:50
Jetzt melden sich auch die Schwaben mal in der Offensive: Auf der linken Seite stößt Borna Sosa vor und passt quer zu Förster. Der rutscht 14 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse in den Ball, der allerdings am rechten Pfosten vorbei hoppelt.
18
15:50
Aus der Distanz zieht Löwen an und sorgt damit für laute Anfeuerungen der VfL-Anhänger. Jedoch fliegt der Ball sehr weit übers Tor hinweg.
19
15:49
Christiansen stoppt Stindl in höchster Not! Die Hausherren kontern nach einem Ballgewinn auf der linken Abwehrseite durch die Mitte. Der durch Pléa steil geschickte BMG-Kapitän will seine freie Schussbahn nutzen, doch Christiansen verhindert dies mit einer sauberen Grätsche.
14
15:49
Die Hausherren machen jetzt richtig Druck! Erst kommt Akpoguma rechts im Strafraum zum Schuss. Der wird aber ins Toraus abgewehrt. Der folgende Standard kommt dieses Mal von der rechten Seite und wieder wird es gefährlich. Nach einem kleinen Durcheinander im Strafraum haut Rutter den Ball aber drüber.
14
15:48
Kurze Unsicherheit bei Kobel, der einen langen Ball der Stuttgarter abfängt und erst im Nachgreifen sicher hat.
17
15:48
Arminia Bielefeld legt nach. Der engagierte Schöpf wird am Sechzehner angespielt und kann sich alleine gegen zwei Wolfsburger behaupten. Bornauw stellt zwar das Tor gut zu, aber der Bielefelder kommt trotzdem zum Abschluss und jagt den Distanzschuss denkbar knapp links am Pfosten vorbei ins Aus. Abstoß Wolfsburg.
13
15:47
Der BVB bleibt dran! Nach der einigermaßen harmlosen Ecke setzen sich die Westfalen in Strafraumnähe fest, Brandt kommt am rechten Strafraumeck zur Flanke. Er findet den Schädel von Malen, der die Murmel aus etwa acht Metern Entfernung und vollem Lauf am rechten Pfosten vorbeiköpft.
16
15:47
Wirtz frei vorm Tor! Eine klasse Flanke von Andrich aus dem Mittelfeld findet den einlaufenden Wirtz, der den Ball mit dem Kopf nur noch irgendwie auf den Kasten bringen muss. Mit dem Rücken zum Tor verlängert er das Leder aber links vorbei!
16
15:47
Herrmann mit der Großchance zum 2:0! Das Eigengewächs hat nach Bensebainis halbhohem Anspiel aus der eigenen Hälfte in das offensiven Zentrum freie Bahn in Richtung Gästekasten. Bei dichter Verfolgung durch Griesbeck zieht er aus vollem Lauf und 17 Metern ab. Der vorgerückte Keeper Funk pariert in der halbrechten Ecke.
15
15:47
Der zweite Eckball landet bei Antwi-Adjei, dessen Kopfball unter starker Bedrängnis weit übers Tor hinwegfliegt.
14
15:46
Gegen Tapsoba holt Asano den ersten Bochumer Eckball heraus. Für den Standard tritt Löwen an und hebt ihn hoch hinein auf Losilla, der aus kurzer Distanz allerdings nur Demirbay trifft!
12
15:46
Bellingham beschäftigt die Stuttgarter Defensive erneut an der Strafraumkante und legt dann quer herüber zu Hazard, der sich den halbhohen Pass hochlegt und mit einem Volleyschuss aus halblinken 18 Metern auf den Kasten donnert. Mavropanos hält seinen Kopf hin und lenkt das Spielgerät so über das eigene Tor hinweg.
13
15:45
Andrich geht zu ungestüm in die Zweikämpfe, unterbindet damit aber zumindest die Konterbemühungen des VfL.
15
15:45
Die Hütter-Auswahl kann ihre erste Situation innerhalb des gegnerischen Strafraums nutzen, um sich einen frühen Vorteil zu verschaffen. In der Live-Tabelle rückt sie durch diesen auf den siebten Tabellenplatz vor.
14
15:44
Der VfL ringt um eine Antwort, ist allerdings von dem aggressiven Pressing der Bielefelder ein Stück weit überfordert. Die Ostwestfalen spielen definitiv nicht wie ein Team, das auf einem Abstiegsplatz steht, sondern bieten bislang eine richtig starke Vorstellung an.
10
15:44
Coulibaly bleibt kurz liegen, schließlich wurde er von Akanji schon ordentlich abgeräumt. Da der Schweizer aber vor dem Gegner deutlich den Ball getroffen hat, gibt es keinen Gesprächsbedarf. Bei Tanguy Coulibaly geht es nach einigen Sekunden auch weiter.
12
15:42
Tooor für 1899 Hoffenheim, 1:0 durch Diadié Samassékou
Der folgende Standard sorgt für die TSG-Führung! Geiger bringt den ruhenden Ball von der linken Fahne hoch und weit an den langen Pfosten. Gulácsi kommt raus, verschätzt sich völlig und fliegt unter der Hereingabe durch. Samassékou lauert genau darauf und nickt das Ding aus kurzer Distanz über die Linie.
9
15:42
Starke Rettungstat von Akanji! Nach einem Querschläger eines Teamkollegen sieht er sich gegen Coulibaly in höchster Not, setzt zu einem starken Tackling an und verhindert so, dass der VfB-Stürmer alleine auf Kobel zulaufen kann.
12
15:42
Nielsen tankt sich über rechts mit Tempo in den Sechzehner, lässt Bensebaini aussteigen. Er will Hrgota vor dem Kasten per flachem Querpass in Szene setzen, doch Zakaria kann auf Kosten einer Ecke klären. Die bringt dem Kleeblatt nichts ein.
11
15:42
Raum erobert den Ball auf dem linken Flügel mit einer starken Grätsche gegen Nkunku. Anschließend steht der Nationalspieler direkt wieder auf, läuft durch und wird von Rutter geschickt. Von der Grundlinie bringt Raum das Leder flach nach innen. Geiger kommt aus sieben Metern zum Schuss, aber sein Versuch wird noch zur Ecke abgefälscht.
10
15:42
Von der linken Seite schlägt Demirbay den nächsten Eckball vors Tor. Diesmal bringt er etwas mehr Höhe unter das Spielgerät, doch erreicht nur den Kopf eines gegnerischen Abwehrspielers.
7
15:41
Der Kapitän nimmt sich der Sache an - und wie: Aus leicht links versetzter Position lässt er einen klasse Schuss ab, der um die Mauer und dann Richtung langes Eck flattert. Florian Müller fliegt vergebens der Kugel hinterher, blickt sie aber wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
11
15:41
Tooor für Arminia Bielefeld, 1:0 durch Masaya Okugawa
Bielefeld erobert im Zentrum den Ball und schaltet dann eiskalt um. Patrick Wimmer läuft mit hoher Geschwindigkeit auf den Sechzehner zu, gerät dann im Zweikampf aber leicht ins Straucheln. Mit letzter Kraft chippt er das Leder geradezu genial in den Lauf vom startenden Masaya Okugawa, der artistisch mit einer Direktabnahme aus acht Metern im linken unteren Eck einschiebt. Koen Casteels hat keine Chance, den Einschlag zu verhindern, während Kevin Mbabu das Abseits aufhebt. Starker Spielzug der Hausherren!
8
15:40
Leipzig hat in der Anfangsphase etwas mehr Ballbesitz. Allerdings geht Hoffenheim auch nur situativ vorne drauf. Meistens lauern sie knapp in der gegnerischen Hälfte und schaltet nach Ballgewinnen schnell um.
9
15:40
Nun hinterläuft Sinkgraven auf der linken Außenbahn und flankt ebenfalls in Richtung von Sturmersatz Amine Adli. Der Franzose möchte erneut aus dem Stand köpfen, doch vor ihn wirft sich ein Bochumer in die Hereingabe und klärt.
6
15:39
Dortmund könnte mit einem ruhenden Ball das erste Mal gefährlich werden. Bellingham dribbelt etwa 25 Meter vor dem Tor stark durch die VfB-Reihen und wird schließlich von Atakan Karazor gelegt - eine gute Freistoßposition.
9
15:39
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 1:0 durch Jonas Hofmann
Hofmann bringt die Fohlenelf in Führung! Nach einem schnellen Angriff über rechts schickt Stindl den Ex-Dortmunder im Halbfeld steil in den Sechzehner. Hofmann zieht dort nach innen und schließt aus gut neun Metern mit dem linken Fuß ab. Keeper Funk ist noch dran, kann den Einschlag in der kurzen Ecke aber nicht verhindern.
8
15:39
Gut 30 Meter vor dem Tor blockt Andrich den anlaufenden Danilo Soares. Eduard Löwen zieht beim fälligen Freistoß direkt ab, doch flankt den Ball rechts per Aufsetzer in die Arme von Hrádecký. Damit hat der Finne keine Probleme.
9
15:39
Mbabu kann gerade noch vor Schöpf per Kopf zur Ecke klären. Brunner führt kurz aus, bekommt die Kugel zurück, findet mit der Flanke aber am zweiten Pfosten keinen Abnehmer. Die VfL-Defensive steht gut.
8
15:38
Nach einem Zusammenprall mit Pléa bleibt Sarpei kurz auf dem Rasen sitzen. Der Innenverteidiger setzt seinen Arbeitstag wenig später ohne Behandlung fort.
5
15:38
Da die Gäste in den ersten Minuten gut dagegenhalten, gibt es nach fünf Minuten noch nichts zu berichten.
6
15:37
Rechtsaußen möchte sich Asano gegen Sinkgraven durchsetzen, aber der Niederländer, der zum ersten Mal in dieser Saison von Beginn an starten darf, macht den Weg in den Strafraum zu.
5
15:37
In den ersten Minuten agieren die Gäste mit einer Viererkette in der Defensive. Nkunku verteidigt auf rechts, Orban und Klostermann in der Mitte und Gvardiol auf links. José Angeliño schiebt ganz weit vor und ist fast ein Linksaußen.
6
15:36
Wolfsburg macht weiterhin viel Druck in den ersten Minuten, aber die Arminen halten mit aggressivem Pressing voll dagegen und igeln sich keineswegs hinten ein. Das Tempo ist bemerkenswert hoch.
6
15:35
Die Fohlen bringen bereits den ein oder anderen Angriff mit wenigen Kontakten auf den Rasen. Wenn sie die Geschwindigkeit im Zusammenspiel hochfahren, ergeben sich in der Abwehr der Mittelfranken die ersten Lücken.
2
15:35
Der Favorit aus NRW beginnt mit viel Tempo und Zug im Spiel nach vorne. Hazard und Reus kombinieren sich in den Strafraum, wo der Deutsche allerdings den Ball verstolpert.
3
15:35
Flotter Auftakt! Nach einem RB-Fehlpass im Mittelfeld schaltet Hoffenheim schnell um. Rutter probiert es aus halblinken 20 Metern und trifft das linke Außennetz. Gulácsi wäre ansonsten aber auch zur Stelle gewesen.
3
15:35
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:0 durch Amine Adli
Plötzlich führt Bayer! Rechts hinterläuft Frimpong Diaby und flankt von der Grundlinie in den Rückraum. Dort steht Adli völlig frei und köpft links aufs Tor, wo Riemann zwar zur Stelle ist, aber den Ball erst Zentimeter hinter der Linie blocken kann! Daniel Schlager schaut kurz auf die Uhr und zeigt dann das Tor an!
1
15:34
Der VfB stößt an und agiert genau wie die Gastgeber in Heimtrikots. Bedeutet: Reus und co. tragen Gelb, die Gäste die weißen Hemden mit rotem Brustring.
2
15:34
Elvis Rexhbeçaj trifft den Pfosten! Aus der zweiten Reihe zieht Rexhbeçaj einfach mal aufs linke Eck ab. Lukáš Hrádecký springt sofort hinterher, doch benötigt die Unterstützung vom Aluminium!
1
15:33
Die Sachsen kommen früh zum ersten Mal mit Tempo nach vorne. Szoboszlai legt vom linken Sechzehnereck quer für Nkunku, der noch von Vogt gestört wird. Baumann kommt raus und hält den Ball sicher fest.
3
15:33
Arnold chippt den Freistoß rechts in die Tiefe, wo Gerhardt es aus schwierigem Winkel mit einem Volley versuchen muss. Er setzt das Leder gut zwei Meter rechts am Pfosten vorbei. Abstoß Bielefeld.
2
15:33
Nach frühem Pressing holt Adli auf der rechten Seite einen Eckball heraus. Demirbay schlägt die Kugel mit links in die Mitte, doch findet mit der flachen Variante auf den ersten Pfosten nur zwei Bochumer Verteidiger.
3
15:32
Stindl schickt Koné nach Herrmanns Anspiel vom rechten Flügel per direktem Pass hinter die Abwehrkette der Gäste. Torhüter Funk ist rechtzeitig vorgerückt und wirft sich vor dem jungen Franzosen auf den Ball.
2
15:32
Gelbe Karte für Amos Pieper (Arminia Bielefeld)
Nmecha zieht das Tempo an und Pieper ist mehr als nur einen Schritt zu spät. Beim Versuch, den Ball wegzuschlagen, tritt er seinen Gegenspieler um. Klare Gelbe Karte.
1
15:31
Die Kugel rollt in Leverkusen. Bochum stößt an. Los geht die wilde Fahrt!
1
15:31
Los geht's! Die Heimelf stößt an und spielt komplett in Blau. Leipzig hält in roten Trikots dagegen.
15:31
Schiedsrichter der Partie wird Harm Osmers sein, der die beiden gegnerischen Teams aktuell auf den Rasen führt. In wenigen Momenten kann es losgehen im stimmungsvollen Signal Iduna Park.
1
15:30
Der Ball rollt in Bielefeld. Die Hausherren treten ganz in Schwarz auf. Die Gäste aus Niedersachsen tragen Neongrün. Los geht's.
1
15:30
Mönchengladbach gegen Fürth – Durchgang eins im Borussia-Park ist eröffnet!
15:28
Die Mannschaften betreten den Rasen der BayArena. Es dauert nicht mehr lange!
15:28
Soeben haben die Mannschaften vor knapp 40000 Zuschauern den Rasen betreten.
15:25
Grund zur Freude gab es beim BVB am gestrigen Abend: Überraschend verloren die Bayern beim FC Augsburg mit 1:2, zeigten sich angreifbar und machen die Tür für die Rose-Elf somit offen. Für einen doch noch spannenderen Titelkampf als erwartet könnten die Dortmunder also sorgen.
15:24
Der direkte Vergleich spricht deutlich für Leipzig. Hoffenheim blieb in den letzten sieben Aufeinandertreffen sieglos und holte nur zwei Punkte. Die TSG konnte ohnehin erst zwei der elf Duelle gewinnen. Allerdings haben sie die Roten Bullen bei den zwei Erfolgen ordentlich abgeschossen. Im Hinspiel der Saison 2017/18 gab es ein 4:0 und im Rückspiel ein 5:2.
15:21
Daniel Schlager aus Rastatt wurde heute als Schiedsrichter an den Rhein beordert. Dem 31-jährigen assistieren die Linienrichter Sven Waschitzki und Christian Gittelmann.
15:13
Vor etwa elf Jahren trafen Leverkusen und der VfL zuletzt in der Bundesliga aufeinander. Im damaligen rewirpowerSTADION erarbeiteten sich die späteren Absteiger aus Bochum ein 1:1 gegen Bayer. Eren Derdiyok und Zlatko Dedič erzielten die Tore.
15:12
Auch Marsch muss einige Veränderungen in der Anfangsformation vornehmen. Poulsen hat sich einen Muskelfaserriss zugezogen. Dafür kriegt André Silva die Chance sich zu beweisen. Außerdem fehlt Haïdara angeschlagen und Simakan kurzfristig mit einer Erkältung. Dafür beginnen Kampl und Orban. Klostermann kehrt des Weiteren nach seiner Verletzung zurück und verdrängt Henrichs.
15:05
Bei den Mittelfranken, die all ihre Auswärtsmatches der laufenden Saison mit durchschnittlich 3,3 Gegentoren verloren und die nur zwei ihrer acht Treffer vor dem Kabinengang erzielten, hat Trainer Stefan Leitl im Vergleich zur 1:2-Heimniederlage gegen die SG Eintracht Frankfurt eine personelle Änderung vorgenommen. Nielsen verdrängt Itten auf die Bank.
15:05
Beim 2:0-Erfolg über 1899 Hoffenheim hat sich Mittelfeldantreiber Danny Blum verletzt und auch sein Ersatz, Gerrit Holtmann, musste sich unter der Woche verletzungsbedingt abmelden. So ist die einzige Neuerung in der Startelf von Trainer Thomas Reis der pfeilschnelle Christopher Antwi-Adjei. Zehner Takuma Asano konnte sich nach Schmerzen unter der Woche kurzfristig fitmelden.
15:04
Insgesamt 26 Mal standen sich beide Teams bislang gegenüber und mit 14 Siegen führt der VfL Wolfsburg den direkten Vergleich deutlich an (sechs Remis, sechs Niederlagen). Zuletzt feierten die Wölfe dabei sechs Siege in Serie gegen die Ostwestfalen. Insbesondere auswärts lief es für die Niedersachsen auf der Alm ausgesprochen gut. Seit August 2002 hat der VfL keines der sechs Gastspiele mehr in Bielefeld verloren (fünf Siege, ein Remis). Letzte Saison gab es im bislang letzten Auswärtsspiel in der SchücoArena am 19. Februar 2021 einen 3:0-Auswärtssieg für die Grün-Weißen.
15:03
Sebastian Hoeneß tauscht im Vergleich zur 2:0-Pleite gegen Bochum gleich fünfmal. David Raum, Diadié Samassékou, Dennis Geiger, Munas Dabbur und Georginio Rutter stehen neu in der Startelf. Sie ersetzen die verletzten Robert Skov, Sebastian Rudy, Christoph Baumgartner und Andrej Kramarić, der damit zum ersten Mal in dieser Saison fehlt. Zudem sitzt Angelo Stiller zunächst auf der Bank.
15:01
Auf der anderen Seite zeigt der Trend klar nach unten. Die Schwaben sind seit fünf Pflichtspielen sieglos, die letzten drei gingen jeweils verloren. Selbst gegen vermeintlich schwächere Mannschaften wie den FC Augsburg (1:4) und Arminia Bielefeld (0:1) mussten sie den Platz als Verlierer verlassen. Grund dafür waren unter anderem die zahlreichen krankheits- und verletzungsbedingten Ausfälle, die ein Einspielen einer Achse nicht zuließen. Auch deshalb rangieren sie momentan auf dem 16. Platz.
14:57
Auf Seiten der Elf vom Niederrhein, die den letzten Pflichspielvergleich mit dem Kleeblatt im Rahmen des Achtelfinals des DFB-Pokals im Februar 2017 mit 2:0 für sich entschieden und die in der laufenden Saison elf von 15 möglichen Heimpunkten eingesammelt haben, stellt Coach Adi Hütter nach dem 1:1-Auswärtsunentschieden beim 1. FSV Mainz 05 dreimal um. Anstelle von Netz (Bank), Elvedi und Embolo (beide verletzt) beginnen Neuhaus, Herrmann und Stindl.
14:57
Die enggetakteten Länderspielpausen stellen insbesondere die Südamerikaner vor Reisestrapazen. Entsprechend rotiert Werkself-Trainer Gerardo Seoane nach dem 1:1 in Berlin Piero Hincapié, Exequiel Palacios und Paulinho auf die Bank. Dafür beginnen Daley Sinkgraven, Nadiem Amiri und Florian Wirtz, der nach Problemen am Hüftbeuger wieder einsatzfähig ist. Im Sturm fehlen sowohl Patrik Schick als auch Lucas Alario verletzungsbedingt.
14:56
Frank Kramer nimmt nach dem Sieg über den VfB Stuttgart ebenfalls nur einen Wechsel vor. Alessandro Schöpf kehrt erwartungsgemäß für Florian Krüger, der krankheitsbedingt heute gar nicht erst zum Kader gehört, in die Startaufstellung zurück.
14:54
Zuletzt lief es bei den Dortmundern in der Liga eigentlich gut. Vier Siege in Folge ließen die Ambitionen in Richtung Platz eins trotz der erdrückenden Dominanz der Münchner aufleben. Lediglich in der Champions League setzte es jeweils gegen Ajax Amsterdam empfindliche Niederlagen (0:4, 1:3). Vor der Länderspielpause gab es dann aber auch in der Bundesliga einen Dämpfer. Bei RB Leipzig unterlagen sie knapp, aber verdient (1:2). Dennoch: Schlagen sie heute den VfB, trennt sie nur ein Punkt vom FCB an der Tabellenspitze.
14:51
In besserer Form präsentiert sich der VfL Bochum. Drei der letzten vier Spiele gewann der Ruhrklub und sprang damit trotz schwachen Saisonstarts auf den zwölften Rang. Als Aufsteiger steht die Mannschaft von Cheftrainer Thomas Reis damit voll im Soll und möchte nach der Länderspielpause nachlegen. Gegen schwächelnde Leverkusener könnten heute drei Punkte drin sein.
14:50
Auch Arminia Bielefeld meldete sich vor der Länderspielpause wieder zurück. Auswärts beim VfB Stuttgart sicherten die Ostwestfalen sich im elften Ligaspiel endlich den ersten Dreier der neuen Saison. Damit schraubten sie ihr Punktekonto nach fünf Remis und fünf Niederlagen aus den ersten zehn Partien auf acht Zähler und verkürzten den Rückstand auf den Relegationsplatz auf zwei Punkte. Erstmals seit 2007 könnten die Arminen nun zwei Siege in Serie in der Bundesliga feiern.
14:49
Das RB-Ziel bis zur Länderspielpause war unter die ersten vier Plätze zu kommen. Das haben sie zwar nicht erreicht, aber nur denkbar knapp. Denn die Form der Leipziger war zuletzt klar ansteigend. Durch den hochverdienten 2:1-Sieg im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund kletterten die Sachsen auf den fünften Rang und ihr Rückstand auf den VfL Wolfsburg beträgt nur noch einen Zähler. Ein großes Problem gibt es bei den Roten Bullen allerdings immer noch. Von den fünf Auswärtsspielen konnten sie noch keins gewinnen. Heute wollen sie diese Negativserie beenden und endlich wieder auf einen Champions-League-Platz springen.
14:43
Florian Kohfeldt vertraut dabei im Kern der Elf, die vor zwei Wochen den 1:0-Heimsieg über den FC Augsburg erspielte. Nur einen Wechsel nimmt der 39-jährige Übungsleiter der Niedersachsen vor: Kevin Mbabu rückt für Josuha Guilavogui in die Startelf, der kurzfristig ausfällt.
14:43
Die SpVgg Greuther kassierte unmittelbar vor der Länderspielpause auf bittere Art und Weise ihre zehnte Niederlage im elften Ligamatch. Gegen die SG Eintracht Frankfurt hatte der Aufsteiger zu Beginn der Nachspielzeit durch Itten zunächst ausgeglichen und war auf Unentschiedenkurs, als die Hessen in Minute vier der Extrazeit noch einmal zuschlugen. Der Relegationsplatz ist mittlerweile neun Punkte entfernt.
14:43
Die Hoffenheimer kriegen in der laufenden Saison einfach keine Konstanz in ihre Leistungen. Nur einmal blieben die Sinsheimer zwei Ligaspiele in Folge ungeschlagen. Ende September holte die TSG erst ein 0:0-Remis in Bielefeld und dann einen 3:1-Erfolg gegen Wolfsburg. Darauf folgten drei Auswärtspleiten und zwei weitere Heimsiege. In den letzten sechs Begegnungen wechselten die Ergebnisse der Kraichgauer dementsprechend immer zwischen Sieg und Niederlage. Sollte sich der Trend weiter fortsetzen, dann würden die Gastgeber heute wieder einen Dreier einfahren.
14:40
Die Gäste wechseln indes auf vier Positionen. Bredlow, Mola, Nartey und Didavi werden durch Müller, Mavropanos, Coulibaly und Förster ersetzt.
14:39
Vier Ligaspiele wartet Bayer Leverkusen auf einem Sieg. Wie in der vergangenen Saison setzte es gegen Bayern München die erste dicke Schlappe und davon muss sich die Werkself weiterhin erholen. Für einen positiven Ausschlag sorgte Bayer in der Europa League beim 4:0 über Real Betis, allerdings ließ B04 dem nur ein 1:1 gegen Hertha BSC folgen. Damit fiel die Mannschaft bis auf Rang sechs zurück.
14:38
Die Wölfe kommen formstark auf die Alm. Unter Florian Kohfeldt gewann der VfL Wolfsburg die ersten drei Pflichtspiele in Folge. Vier Siege nach Amtsantritt gab es seit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga im Jahr 1992 für keinen Trainer der Wolfsburger mehr. Derweil könnte Kohfeldt heute Nachmittag sogar noch einen zweiten Rekord brechen. Noch nie blieb ein VfL-Trainer in den ersten drei Spielen in der Bundesliga ohne Gegentor. Heute könnte es nach den jüngsten Siegen über Leverkusen (2:0) und Augsburg (1:0) so weit sein.
14:37
Borussia Mönchengladbach bewegt sich nach elf Spieltagen mit dem neunten Tabellenplatz eher unter den Erwartungen, hat sich den internationalen Rängen nach der 5:0-Gala gegen den FC Bayern München in der 2. Runde des DFB-Pokals durch einen Heimsieg gegen den VfL Bochum (2:1) und ein Auswärtsremis beim 1. FSV Mainz 05 (1:1) zuletzt aber angenähert. Heute können die Fohlen den Rückstand auf Platz vier im Optimalfall auf einen Punkt verringern.
14:35
Schauen wir zunächst auf die Aufstellungen beider Teams. Die Hausherren nehmen im Vergleich zum letzten Ligaspiel eine Veränderung vor. Für Pongračić beginnt Guerreiro.
14:30
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Samstagnachmittag! Borussia Mönchengladbach empfängt am 12. Spieltag die SpVgg Greuther Fürth. Die Fohlenelf und das Kleeblatt stehen sich ab 15:30 Uhr in der Hennes-Weisweiler-Allee gegenüber.
14:30
Guten Tag und herzlich willkommen aus der SchücoArena. Hier empfängt Arminia Bielefeld heute um 15:30 Uhr den VfL Wolfsburg im Rahmen des zwölften Spieltags der Fußball-Bundesliga.
14:29
Hallo und herzlich willkommen zurück zur Bundesliga. Die TSG 1899 Hoffenheim empfängt RB Leipzig. Anpfiff ist um 15:30 Uhr in der PreZero Arena.
14:29
Hallo und herzlich willkommen zum zwölften Spieltag der Bundesliga! Borussia Dortmund möchte heute mit einem Sieg an den gestern gestrauchelten FC Bayern München heranrücken. Anstoß im Signal-Iduna-Park ist um 15:30 Uhr.
14:27
Am Bundesliga-Samstag empfängt Bayer Leverkusen den VfL Bochum zum nordrhein-westfälischen Duell. Herzlich willkommen!
90
22:26
Fazit:
Der FC Augsburg feiert einen überraschenden 2:1-Heimsieg gegen den FC Bayern München und verlässt die Abstiegsränge. Nach dem auf Toren Pedersens (23.), Hahn (36.) und Lewandowskis (38.) beruhenden 2:1-Pausenstand befand sich der Rekordmeister weiterhin fast durchgängig im Vorwärtsgang und steigerte sich zunächst in Sachen Strafraumpräsenz, doch Lewandowskis (51.) und Goretzkas Schüsse (55.) aus guten Positionen flogen über den Heimkasten. In der Folge nahm seine Torgefahr allerdings ab; erst zu Beginn der Schlussphase kam er seinem zweiten Treffer wieder näher: Davies (74.) und Lewandowski (80.) schrammten jeweils hauchdünn am Ausgleich vorbei. Das Weinzierl-Team brachte den knappen Vorsprung über die Zeit und rückt auf Rang 15 vor, während die Nagelsmann-Auswahl an der Tabellenspitze an Vorsprung einbüßen könnte. Der FC Augsburg tritt am Samstag bei Hertha BSC an. Der FC Bayern München reist in der Champions League am Dienstag zum FK Dinamo Kiev. Einen schönen Abend noch!
90
22:21
Auf den Rängen werden die Feierlichkeiten bereits eingeläutet, während der FCA den Ball bei noch zwei ausstehenden Minuten in der gegnerischen Hälfte hält.
90
22:19
Gelbe Karte für Markus Weinzierl (FC Augsburg)
Augsburgs Trainer Weinzierl mischt in der Trainerzone emotional mit und handelt sich wegen Meckerns eine Verwarnung ein.
90
22:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Vier zusätzliche Minuten hat der Tabellenführer, die zweite Ligapleite der Saison noch abzuwenden.
89
22:18
Nianzou Kouassi aus der Mitteldistanz! Der eben eingewechselte Franzose visiert aus halbrechten 18 Metern die obere linke Ecke an. Gikiewicz weiß früh, dass er nicht abheben muss, da der Schuss zu hoch angesetzt ist.
88
22:17
Stark von Gouweleeuw! Nach einem Gewusel in der Mitte des Sechzehners kann der Niederländer den ballführenden Gnabry mit einer perfekt gesetzten Grätsche stoppen und einen Schuss aus guter Lage unterbinden.
87
22:15
Einwechslung bei Bayern München: Tanguy Nianzou Kouassi
87
22:15
Auswechslung bei Bayern München: Benjamin Pavard
86
22:15
Die Fuggerstädter sind so langsam mit ihren Kräften am Ende, benötigen bei der Verteidigung des Tores nun auch eine Portion Glück. Beinahe mit jedem Vorstoß schaffen es die Bayern in den Strafraum.
84
22:13
Musiala gegen Gikiewicz! Der Youngster zirkelt den Ball nach schneller Drehung auf der linken Strafraumseite mit dem rechten Fuß zentral auf den Kasten Gikiewicz lässt nach vorne klatschen; nur mit Mühe kann daraufhin Oxford klären.
83
22:12
FCA-Coach Markus Weinzierl schöpft sein Kontingent vollständig aus: Córdova und Jensen kommen für Zeqiri und Torschütze Hahn.
82
22:10
Einwechslung bei FC Augsburg: Fredrik Jensen
82
22:10
Auswechslung bei FC Augsburg: André Hahn
82
22:10
Einwechslung bei FC Augsburg: Sergio Córdova
82
22:10
Auswechslung bei FC Augsburg: Andi Zeqiri
80
22:08
Lewandowski mit der Riesenchance zum Ausgleich! Nachdem der Pole auf der linken Strafraumseite durch Musiala bedient worden ist, befördert er den Ball aus gut 14 Metern trotz enger Bewachung mit dem rechten Spann auf die nahe Ecke. Gikiewicz verhindert den Einschlag mit einem Reflex per rechtem Arm; den Nachschuss aus spitzem Winkel setzt Davies drüber.
79
22:07
Gelbe Karte für Raphael Framberger (FC Augsburg)
Nach eigenem Foul verhindert Framberger tief in der gegnerischen Hälfte die schnelle Ausführung des Freistoßes, indem er den Ball wegschießt.
78
22:07
Müller kann den Ball nach Upamecanos Pass in die Tiefe auf der rechten Sechzehnerseite zwar zunächst gegen Oxford behaupten, doch der Engländer bekommt dann doch noch seinen Körper zwischen Kugel und Gegenspieler.
75
22:04
Dorsch und Pedersen sind mit ihren Kräften am Ende und trotten in Richtung Bank. Sie werden durch Morávek und Gruezo ersetzt.
74
22:03
Einwechslung bei FC Augsburg: Carlos Gruezo
74
22:02
Auswechslung bei FC Augsburg: Mads Pedersen
74
22:02
Einwechslung bei FC Augsburg: Jan Morávek
74
22:02
Auswechslung bei FC Augsburg: Niklas Dorsch
74
22:02
Davies fehlen Zentimeter! Der Kanadier lässt Maier an der halblinken Sechzehnerkante per Haken aussteigen und feuert den Ball aus gut 18 Metern mit dem linken Spann auf die untere rechte Ecke. Das Aluminium verpasst er hauchdünn.
72
21:59
Musiala auf Davies! Der junge Nationalspieler gelangt über halblinks vor die letzte gegnerische Linie und steckt steil auf den Kanadier durch. Der holt aus gut acht Metern zum Linksschuss aus, wird dann aber noch sauber durch Framberger abgegrätscht.
70
21:57
Sané verabschiedet sich nach einem unauffälligen Auftritt in den vorzeitigen Feierabend. Er macht Platz für Choupo-Moting.
69
21:57
Einwechslung bei Bayern München: Eric Maxim Choupo-Moting
69
21:57
Auswechslung bei Bayern München: Leroy Sané
66
21:54
Die Bayern attackieren in diesen Minuten sehr linkslastig; die Hereinnahme von Davies hat direkt einen Einfluss auf das Spiel des Rekordmeisters. Auch Musiala kann einige Akzente setzen.
63
21:52
Augsburg kann seine Spielanteile in dieser Phase minimal ausbauen und die Abwehrabteilung dadurch leicht entlasten. Der dritte Bundesligasieg gegen die Bayern im 21. Anlauf ist noch eine gute halbe Stunde entfernt.
60
21:48
Der auf links hinter die gegnerische Abwehrkette geschickte Davies spielt flach und hart vor den Kasten. Gikiewicz ist rechtzeitig vorgerückt und wirft sich vor Lewandowski auf den Ball.
59
21:47
Erster Einwechselspieler auf Seiten der Gastgeber ist Framberger. Das Eigengewächs ersetzt Caligiuri auf der rechten Außenbahn.
58
21:45
Einwechslung bei FC Augsburg: Raphael Framberger
58
21:45
Auswechslung bei FC Augsburg: Daniel Caligiuri
55
21:43
Auch Goretzkas Linksschuss aus halblinken 14 Metern nach feiner Vorarbeit Upamecanos ist zu hoch angesetzt. Die Roten tauchen nach der Pause deutlich häufiger im gegnerischen Sechzehner auf.
53
21:41
FCB-Coach Julian Nagelsmann reagiert nun doch auf den aktuellen Rückstand, indem er einen Doppelwechsel vornimmt. Richards und Sabitzer machen Platz für Davies und Musiala.
52
21:40
Einwechslung bei Bayern München: Jamal Musiala
52
21:40
Auswechslung bei Bayern München: Marcel Sabitzer
52
21:40
Einwechslung bei Bayern München: Alphonso Davies
52
21:39
Auswechslung bei Bayern München: Omar Richards
51
21:39
Lewandowski nimmt Gumnys Geschenk nicht an! Der Abwehrmann des FCA will nach einer Flanke Müllers unbedrängt per Brust zu Keeper Gikiewicz zurückspielen, legt aber für seinen Landsmann Lewandowski ab. Der Angreifer feuert den Ball aus zwölf Metern mit dem rechten Spann weit über den Heimkasten.
49
21:36
Weder Markus Weinzierl noch Julian Nagelsmann haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
46
21:33
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der WWK-Arena! Der Plan der Fuggerstädter wäre beinahe komplett aufgegangen, haben sie doch in Sachen Effizienz fast perfekte 45 Minuten hinter sich und zudem mit konsequentem Vorgehen am und im eigenen Sechzehner überzeugen können. Können sie das bisherige Niveau halten und den Spitzenreiter ärgern oder dreht dieser nach der Pause auf und dreht den Spielstand?
46
21:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45
21:18
Halbzeitfazit:
Der FC Augsburg führt zur Pause der Bundesligafreitagspartie gegen den FC Bayern München mit 2:1. Nach wenigen Minuten übernahm der Favorit mit langen Ballbesitzphasen die Kontrolle, erarbeitete sich gegen konzentriert gegen den Ball arbeitende Hausherren zunächst aber keine zwingenden Möglichkeiten. Die Fuggerstädter nutzten infolge einer sehr passiven Phase ohne jegliche Entlastung in der 23. Minute ihren zweiten schnellen Gegenstoß, um in Führung zu gehen; Pedersen traf nach einer unzureichend verteidigten Flanke. Auch in der Folge konzentrierten sie sich auf die Defensivarbeit und schlugen dann erneut eiskalt zu: Nach Flanke Iagos überwand Hahn Neuer per Kopf (36.). Fast im direkten Gegenzug stellte der Favorit durch Lewandowski den Anschluss her (38.). Bis gleich!
45
21:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Durchgang eins in der WWK-Arena soll um 60 Sekunden verlängert werden.
45
21:15
Gelbe Karte für Lucas Hernández (Bayern München)
Am Ende zeigt Schiedsrichter Siebert Hahn und Hernńadez die Gelbe Karte.
45
21:15
Gelbe Karte für André Hahn (FC Augsburg)
Hernández lässt sich von Hahn provozieren, woraufhin es zu einem Wortgefecht zwischen den beiden und zu einer Rudelbildung mit einigen Beteiligten kommt.
44
21:15
Wirklich verunsichert scheint die Weinzierl-Truppe nach dem kleinen Rückschlag nicht zu sein. Wenn sie weiterhin so fokussiert den eigenen Kasten bewacht, ist sie zweifellos in der Lage, das Rennen um die Punkte lange offen zu halten.
41
21:11
Mit dem Schub des Erfolgserlebnisses will der Rekordmeister nun sogar noch das Ausgleichstor vor der Pause erzielen. In der Bundesliga haben sie in der laufenden Saison zum Kabinengang noch nicht zurückgelegen.
38
21:08
Tooor für Bayern München, 2:1 durch Robert Lewandowski
Die Bayern schlagen schnell zurück und sind wieder dran! Pavard kann von der rechten Außenbahn unbedrängt hoch in das Strafraumzentrum geben. Nachdem Oxford den klärenden Kopfball verpasst hat, packt Lewandowski am Elfmeterpunkt einen Seitfallzieher aus, der für die halblinke Ecke bestimmt ist. Gikiewicz ist noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
35
21:05
Tooor für FC Augsburg, 2:0 durch André Hahn
Das Kellerkind legt gegen den Spitzenreiter nach! Nach Zeqiris Ballgewinn gegen Sabitzer attackiert der FCA über die linke Außenbahn. Iago flankt von dort mit viel Effet in den Bereich zwischen Fünferkante und Elfmeterpunkt. Hahn springt höher als Hernández und vollendet per Kopf als Aufsetzer in die linke Ecke.
34
21:05
Goretzka bewirbt sich für eine erste Gelbe Karte, indem er mit einem seitlichen Stoß den ballführenden Pedersen im Rahmen eines entstehenden Konters zu Fall bringt. Referee Siebert wertet das Vergehen nicht als taktisches Foul und verzichtet auf eine Verwarnung.
33
21:03
Nach direkten Flachpässen von Pavard und Müller setzt Sabitzer aus halbrechten 18 Metern zu einem Schuss mit dem rechten Innenrist an, der für die kurze Ecke bestimmt ist. Oxford wirft sich dazwischen, so dass Gikiewicz nicht eingreifen muss.
30
21:00
Richards zündet auf dem linken Flügel den Turbo, zieht nach innen und visiert aus 15 Metern mit dem rechten Spann die lange Ecke an. Abwehrmann Gouweleeuw steht im Weg und blockt den Versuch.
29
20:59
Die Nagelsmann-Auswahl setzt ihren dominanten Auftritt fort, drängt den Gastgeber weit in deren Hälfte. Im letzten Felddrittel fehlt ihr allerdings noch die Übersicht, um Lewandowski und Co. in Szene setzen zu können.
26
20:57
In der Live-Tabelle rücken die Fuggerstädter durch den Treffer auf den 15. Tabellenplatz vor. Der Vorsprung der Bayern an der Tabellenspitze könnte sich im Falle einer Niederlage morgen auf einen Zähler verringern.
23
20:53
Tooor für FC Augsburg, 1:0 durch Mads Pedersen
Augsburg reißt die Führung an sich! Nach Iagos scharfer Flanke von der tiefen linken Außenbahn kommt Hernández zwar vor dem anvisierten Zeqiri an den Ball, klärt aber unglücklich und unzureichend direkt vor die Füße des heranstürmenden Pederson. Der feuert den Ball mit dem linken Spann aus zwölf Metern unhaltbar in die rechte Ecke.
22
20:53
Der erste gute Spielzug des FCA! Iago schickt Pederson auf links per Steilpass hinter die gegnerische Abwehrkette. Der Däne spielt auf Höhe der Fünferkante flach und hart vor den Kasten. Am langen Pfosten rettet Richards.
20
20:50
... und die folgende Ecke hat es in sich! Gnabrys Ausführung von der rechten Fahne rutscht am ersten Pfosten durch und landet bei Lewandowski, der den Ball aus gut acht Metern mit der linken Fußspitze in Richtung Tor befördert. Der Ball fliegt gut einen Meter über das Gehäuse.
19
20:49
Nach einem Rückpass Iagos rutscht Torhüter Gikiewicz der Ball am rechten Fünfereck durch. Er hat Glück, dass er etwas versetzt zum Tor steht; die Kugel landet im Toraus...
17
20:46
Gnabry flankt einen Freistoß vom rechten Flügel viel zu nahe an den Heimkasten. FCA-Keeper Gikiewicz ist rechtzeitig vorgerückt und fängt den Ball vor der mittigen Fünferkante problemlos ab.
14
20:44
Die Fuggerstädter haben acht ihrer 20 Gegentore in der ersten Viertelstunde kassiert. Obwohl sie in dieser Anfangsphase immer passiver werden, scheinen sie einen ganz frühen Rückstand verhindern zu können.
11
20:41
Hernández packt von der Mittellinie die ersten beiden hohen Verlagerung auf die rechte Angriffsseite aus. Beide Male verstolpert der bediente Müller das Spielgerät in guten Positionen.
8
20:38
Richards mit dem ersten Schussversuch! Nach Sabitzers Flanke vom rechten Strafraumeck landet Ball mit Glück bei Sané, der per Kopf für den Engländer ablegt. Richards zieht aus gut 13 Metern mit dem rechten Spann ab. Der Ball rauscht weit über die rechte Ecke hinweg.
6
20:35
Nach sehr aktiven ersten Momenten der Hausherren streut der Rekordmeister eine längere Phase des Ballbesitzes ein. Richards' halbhohe Hereingabe vom linken Strafraumeck klärt Gouweleeuw an der Fünferkante mit Mühe vor Lewandowski.
3
20:32
Hahn ist am Elfmeterpunkt Adressat einer sanften Flanke Maiers von der rechten Außenbahn. Er verpasst einen Kopfball, da er eng durch Hernández bewacht wird.
1
20:30
Augsburg gegen die Bayern – Bundesligaspieltag zwölf ist eröffnet!
20:28
Soeben haben die Mannschaften vor 26000 Zuschauern den Rasen betreten.
20:05
Bei den Freistaathauptstädtern, die im Ligabetrieb auswärts zum letzten Mal Ende April verloren und die zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison vier Punkte weniger auf dem Konto hatten, stellt Coach Julian Nagelsmann nach dem 2:1-Heimsieg gegen den SC Freiburg viermal um. Anstelle von Davies (Bank), Coman (muskuläre Probleme), Süle und Kimmich (Corona-Quarantäne) beginnen Richards, Pavard, Sabitzer und Gnabry.
20:03
Auf Seiten der Fuggerstädter, die in der Bundesliga zwei ihrer 20 Vergleiche mit dem deutschen Rekordmeister für sich entscheiden konnten und die heute mit einem Überraschungssieg erstmals seit Anfang Oktober die Abstiegsränge verlassen würden, hat Trainer Markus Weinzierl im Vergleich zur 0:1-Auswärtspleite beim VfL Wolfsburg drei personelle Änderungen vorgenommen. Iago, Dorsch und Hahn nehmen die Plätze von Strobl (Kreuzbandriss), Vargas (positiver Coronatest) und Finnbogason (muskuläre Probleme) ein.
19:59
Der FC Bayern München konnte zuletzt vier Bundesligasiege in Serie feiern und baute damit seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf vier Zähler aus. Infolge des Schützenfests beim 1. FC Union Berlin war die Heimaufgabe gegen den bis dato ungeschlagenen SC Freiburg schwieriger zu lösen. Dank der Treffer Goretzkas (30.) und Lewandowskis (75.) setzten sich die Roten gegen die Breisgauer mit 2:1 durch.
19:45
Nachdem dem FC Augsburg zuvor durch einen 4:1-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart einen Befreiungsschlag gelandet hatte, kassierte er unmittelbar vor dem vereinsfußballfreien Wochenende eine 0:1-Auswärtsniederlage beim VfL Wolfsburg. Bei den wiedererstarkten Niedersachsen zeigten die Rot-Grün-Weißen durch aus eine ansprechende Leistung und waren nicht weit entfernt von einem Punktgewinn.
19:39
Nach dem letzten Länderspielfenster des Kalenderjahres 2021 kehrt die Bundesliga mit ihrer voradventlichen 12. Runde zurück; bis zur kurzen, am 19. Dezember beginnenden Winterpause wird die Hinrunde mit den verbleibenden sechs Spieltagen abgeschlossen. Das erste der 54 restlichen Bundesligamatches vor Weihnachten ist eines mit einer klaren Ausgangslage, empfängt doch der stark abstiegsgefährdete FC Augsburg den souveränen Tabellenführer FC Bayern München.
19:30
Ein herzliches Willkommen zum Start in das Bundesligawochenende! Der FC Augsburg fordert am 12. Spieltag den FC Bayern München heraus. Der Tabellen-16. und der Spitzenreiter stehen sich ab 20:30 Uhr auf dem Rasen der WWK-Arena gegenüber.