Durch das 0:2 in Hoffenheim hat Schalke zum zweiten Mal nacheinander den Sprung an die Spitze verpasst. Durchatmen in Köln - die Geißböcke konnten im ersten Sonntagsspiel beim 3:0 gegen Paderborn wichtige Punkte im Abstiegskampf sammeln.
In der Spitzengruppe mischt nun wieder der BVB kräftig mit, der bereits am Samstag mit dem 1:0 gegen Gladbach seine Remis-Serie beendete. Borussia M'gladbach bleibt trotz der Niederlage für mindestens eine weitere Woche Erster. Ansonsten war es für die Vereine der oberen Tabellenhälfte ein Wochenende der verpassten Chancen. Bayern patzte in Augsburg, Leipzig und Wolfsburg teilten sich die Punkte und der SC Freiburg und Gladbach sowie Leverkusen und Schalke verloren. Keines der aus der dicht gedrängten Spitzengruppe beteiligten Teams konnte am 8. Spieltag gewinnen - außer der BVB, der nun wieder auf Tuchfühlung zur Spitze liegt.
Hoffenheim - Schalke 2:0
Siebter statt Erster: Zuletzt hatten die Schalker vor gut neun Jahren an der Spitze gestanden. Bei der 0:2-Niederlage in Hoffenheim am Sonntag waren die Königsblauen lange Zeit überlegen, ohne daraus Kapital zu schlagen. Als einer der Spielverderber erwies sich Andrej Kramaric, der bei seinem Comeback nach längerer Verletzung der Führungstreffer für die Kraichgauer in der 71. Minute gelang.
Der eingewechselte Ihlas Bebou (85.) traf vor 29 477 Zuschauern zum Endstand. Damit vergaben die Königsblauen auch die Chance, Borussia Dortmund am kommenden Samstag als Spitzenreiter zum Derby zu empfangen.
1. FC Köln - SC Paderborn 3:0
Quelle: Imago
Der 1. FC Köln hat das Kellerduell der Bundesliga gegen den SC Paderborn souverän für sich entschieden. Das Team von Trainer Achim Beierlorzer verließ dank seines ersten Heimsiegs in dieser Saison die Abstiegsränge. Mit nun sieben Punkten sind die Kölner 15. der Tabelle.
Die Tore für die Gastgeber erzielten vor 50 000 Zuschauern Simon Terodde in der neunten Minute, Louis Schaub (59.) und Sebastiaan Bornauw (85.). Paderborn bleibt auch nach dem achten Spieltag sieglos und ist mit einem Punkt weiter Schlusslicht.
Borussia Dortmund - Mönchengladbach 1:0
Quelle: Imago
Dank des fünften Saisontreffers des Ex-Gladbachers Marco Reus (58.) besiegte die Dortmunder Borussia im Top-Spiel am Samstagabend die aus Mönchengladbach mit 1:0 (0:0). Mit 15 Punkten ist der BVB nach drei Remis in Serie punktgleich mit dem FC Bayern sowie einen Zähler hinter Gladbach und dem VfL Wolfsburg Vierter - und als bisher einziger Sieger aus den Top-8 der Tabelle der Gewinner des Spieltags. Allerdings leisteten die Dortmunder auch eine unfreiwillige Steilvorlage für den Erzrivalen FC Schalke 04: Nur die Gelsenkirchener könnten am Sonntag mit einem Sieg bei der TSG Hoffenheim Gladbach noch von der Spitze verdrängen.
Augsburg - FC Bayern 2:2
Quelle: Reuters
Blitz-Rückstand, Verletzungsschock für Niklas Süle - und dann der späte Nackenschlag. Bayern München hat im bayerisch-schwäbischen Derby beim FC Augsburg Abwehrchef Süle und erneut wertvolle Punkte verloren. Der Nationalspieler zog sich beim 2:2 (1:1), das Augsburgs Alfred Finnbogason mit seinem späten Tor sicherstellte (90.+1), vermutlich eine schwere Verletzung am linken Knie zu. Süle verließ noch während des Spiels auf Krücken das Stadion.
Marco Richter brachte den FCA nach nur 27 Sekunden in Führung. Doch Robert Lewandowski (14.) mit seinem zwölften Saisontor und der starke Serge Gnabry (49.) wendeten das Blatt. Der FCA schlug jedoch noch einmal zurück, mit einem Abstaubertor erzwang Finnbogason den Punktgewinn für seine Mannschaft. Zuvor hatte Torhüter Manuel Neuer in der 89. Minute einen Distanzschuss von Max pariert.
RB Leipzig - VfL Wolfsburg 1:1
Auch RB Leipzig konnte dem VfL Wolfsburg das Verlieren nicht beibringen. Die Mannschaft von Oliver Glasner schaffte dank Stürmer Wout Weghorst in der 82. Minute noch den Ausgleichstreffer und bleibt somit das einzige unbesiegte Team in der Bundesliga. Mit dem 1:1 (0:0) liegt der VfL mit 16 Punkten weiter vor den Leipzigern in der Tabelle. RB blieb somit auch im vierten Pflichtspiel hintereinander sieglos.
Vor 39 182 Zuschauern in der Red-Bull-Arena sorgte Timo Werner (54.) nach einem tollen Solo für die Führung der Leipziger, ehe Weghorst ausglich und seinem Team die positive Bilanz rettete.
Werder Bremen - Hertha BSC 1:1
Werder Bremen und Hertha BSC drohen den Anschluss an die Spitzengruppe in der Bundesliga zu verlieren. Das Team von Trainer Florian Kohfeldt und die Berliner trennten sich im Weserstadion 1:1 (1:0) und bleiben im grauen Mittelfeld der Tabelle.
Vor 41 447 Zuschauern brachte Joshua Sargent Werder in der siebten Minute zunächst in Führung. Joker Dodi Lukebakio glich für die Gäste 20 Minuten vor dem Ende aus. Vor allem für die ambitionierten Bremer, die es verpassten, an der Hertha vorbeizuziehen, ist das dritte Remis in Serie zu wenig. Die Berliner warten ihrerseits nun schon seit zwölf Ligaspielen auf einen Sieg gegen Werder, zeigten aber Comeback-Qualitäten.
Fortuna Düsseldorf - Mainz 05 1:0
Mit dem ersten Bundesliga-Sieg gegen den FSV Mainz 05 hat Fortuna Düsseldorf seine Negativserie von sechs sieglosen Spielen in Folge beendet und den Sturz auf die Abstiegsränge vermieden. Die Mannschaft von Trainer Friedhelm Funkel gewann am Samstag das Duell mit dem Tabellennachbarn 1:0 (0:0) und kletterte auf den 13. Rang.
Vor 40 660 Zuschauern in der Düsseldorfer Arena erzielte Rouwen Hennings den Treffer in der 82. Minute zum ersten Pflichtspielsieg gegen die Mainzer seit mehr als 21 Jahren. Im zweiten Abschnitt mussten die Gäste nach Gelb-Rot für Ribeiro Fernandes in Unterzahl spielen.
Union Berlin - SC Freiburg 2:0
Union Berlin hat dank eines Blitzstarts die Talfahrt in der Bundesliga gestoppt. Der Aufsteiger bezwang das bisherige Überraschungsteam SC Freiburg verdient mit 2:0 (1:0) und feierte nach zuvor vier Niederlagen nacheinander das dringend benötigte Erfolgserlebnis. Die enttäuschenden Breisgauer gingen dagegen nach vier Spielen ohne Niederlage wieder als Verlierer vom Platz, stehen im oberen Tabellendrittel aber weiterhin gut da.
Marius Bülter sorgte vor 22.012 Zuschauern im ausverkauften Stadion an der Alten Försterei nach nur 56 Sekunden für Jubelschreie. Der Angreifer nahm aus 25 Metern Maß und ließ SC-Torhüter Alexander Schwolow, der später verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, mit einem sehenswerten Treffer zum 1:0 keine Abwehrchance. Marcus Ingvartsen (84.) stellte den Endstand her.
Frankfurt - Leverkusen 3:0 (2:0)
Quelle: dpa
Vorne treffen Paciendia und Dost - und hinten hält Rönnow alles: Eintracht Frankfurt kommt mit einem 3:0 gegen Leverkusen blendend aus der Länderspielpause. Bayer verpasst ganz klar die Tabellenführung. Der Portugiese Paciencia erzielte am Freitagabend für Frankfurt in der 4. Minute das 1:0 und legte seinen fünften Saisontreffer per Handelfmeter nach (17.).
Sturmpartner Bas Dost sorgte schließlich für die Entscheidung (80.), nachdem zuvor Frederik Rönnow im Eintracht-Tor mehrfach toll gehalten hatte. Die effektiveren Frankfurter zogen beim Start in intensive Wochen mit den nun punktgleichen Leverkusenern vorbei. Die Eintracht griff immer wieder dynamisch an. Leverkusen zeigte swich vor allem vor der Pause phasenweise völlig indisponiert und ohne den notwendigen Mumm, um die Eintracht in Bedrängnis zu bringen.