90
19:29
Fazit:
Feierabend auf der Alm! Bielefeld und Fürth trennen sich im spannenden Kellerduell mit 2:2. Nach dem Seitenwechsel waren die Gäste lange Zeit die bessere Mannschaft. Das Kleeblatt belohnte sich sogar für die starke Leistung und ging zwischenzeitlich in Front. Die Arminia gab sich aber nicht geschlagen und erzielte kurz vor dem Ende doch noch den viel umjubelten Ausgleich. Dabei zeigten auf beiden Seiten die Joker ihre Wirkung. Bei der SpVgg knipste Nielsen mit seinem ersten Kontakt und Castro traf für den DSC ebenfalls nach Einwechselung. Unter dem Strich geht die Punkteteilung absolut in Ordnung. Für Bielefeld reicht der Zähler sogar, um am VfB Stuttgart vorbeizuziehen und auf den Relegationsplatz zu springen. Bereits am Freitag geht es für die Ostwestfalen gegen Frankfurt weiter. Greuther Fürth trifft als nächstes auf Mainz.
90
19:23
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Simon Asta
90
19:23
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Timothy Tillman
90
19:23
Hack legt links neben dem Sechzehner mit der Hacke für den hinterlaufenden Andrade auf. Der Linksverteidiger flankt sofort in die Mitte. Bauer klärt jedoch vor Lasme.
90
19:20
Vier Minuten bleiben den Klubs noch, um irgendwie einen Siegtreffer zu erzielen. Der DSC ist aktuell eher am Drücker. Das 3:2 liegt trotzdem nicht unbedingt in der Luft. Hier ist heute allerdings alles möglich!
90
19:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
88
19:18
Die Bielefelder wollen es jetzt nochmal wissen und starten eine kleine Schlussoffensive.
86
19:14
Gelbe Karte für Guilherme Ramos (Arminia Bielefeld)
Jetzt kochen die Emotionen hoch! Guilherme Ramos springt seinen Gegenspieler direkt vor den Trainerbänken mit voller Wucht von hinten in den Rücken. Im Anschluss geraten gleich mehrere Akteure aneinander und nach wenigen Augenblicken sieht Guilherme Ramos die gerechtfertigte Gelbe Karte.
83
19:11
Tooor für Arminia Bielefeld, 2:2 durch Gonzalo Castro
Castro sorgt mit einem Traumtor für den wichtigen Ausgleich! Guilherme Ramos haut den Ball von rechts hoch in den Strafraum der SpVgg. Die Gäste passen auf und können den Ball hinten heraus köpfen. Allerdings landet der Ball 18 Meter vor dem Kasten bei Castro. Der ehemalige Stuttgarter zieht direkt ab. Seine Volleyabnahme fliegt wunderschön links oben ins Tor und Burchert ist komplett machtlos.
83
19:11
Mit Guilherme Ramos kommt bei der Arminia ein weiterer kopfballstarker Spieler.
83
19:11
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Guilherme Ramos
83
19:11
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Cédric Brunner
81
19:10
Stefan Leitl wechselt defensiv und bringt Maximilian Bauer für den sehr auffälligen Jamie Leweling. Zudem kommt mit Afimico Pululu ein frischer Angreifer für Branimir Hrgota.
81
19:09
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Afimico Pululu
81
19:09
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Branimir Hrgota
81
19:09
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Maximilian Bauer
81
19:09
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Jamie Leweling
79
19:08
Castro übernimmt auch die Ecke von der rechten Seite und bringt den Ball hoch ins Zentrum. Andrade steigt hoch, aber köpft Burchert den Ball aus sieben Metern genau in die Arme.
78
19:07
Gonzalo Castro führt einen Freistoß im linken Halbfeld kurz aus und kriegt den Ball prompt wieder. Der Routinier versucht es aus der Distanz mit einem Flachschuss. Der wird zwar nicht gefährlich, aber zumindest ins zur Ecke abgefälscht.
75
19:04
Doppelwechsel bei den Ostwestfalen: Gonzalo Castro und Janni-Luca Serra sollen dabei helfen mindestens noch den Ausgleich zu erzielen.
75
19:03
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Gonzalo Castro
75
19:03
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Alessandro Schöpf
75
19:03
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Janni-Luca Serra
75
19:03
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Florian Krüger
72
19:01
Fürth ist jetzt ganz klar am Drücker. Die Bielefelder wirken geschockt und kommen kaum noch hinten heraus.
70
19:00
Das Schlusslicht zeigt heute eine ganz starke Leistung. Zum ersten Mal in der laufenden Saison können sie einen Rückstand drehen. Dadurch stehen sie nun kurz vor den ersten Auswärtspunkten.
67
18:55
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 1:2 durch Håvard Nielsen
Die Joker zeigen sofort Wirkung! Burchert schlägt einen Freistoß fast vom eigenen Strafraum weit links nach vorne zu Willems. Der Niederländer haut den Ball dann diagonal in den Strafraum zu Seguin. Der 26-Jährige löffelt den Ball fast von der Grundlinie hoch an den Fünfer. Dort lauert Nielsen und kommt tatsächlich mit seinem ersten Kontakt zum Kopfball. Der springt von der linken Schulter von Brunner ins untere linke Eck. Ortega ist komplett ohne Abwehrchance.
66
18:55
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Håvard Nielsen
66
18:55
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Jeremy Dudziak
66
18:55
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Jetro Willems
66
18:54
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Luca Itter
65
18:54
Aktuell ist die Partie ein wenig hektisch. Beiden Teams unterlaufen im Mittelfeld leichte Ballverluste. Dadurch entsteht kein richtiger Spielfluss.
63
18:53
Frank Kramer reagiert und wechselt doppelt. Sebastian Vasiliadis, der bereits im ersten Durchgang Gelb gesehen hatte, wird von Manuel Prietl ersetzt und Robin Hack kommt für den heute eher unauffälligen Patrick Wimmer.
63
18:51
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Robin Hack
63
18:51
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Patrick Wimmer
62
18:51
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Manuel Prietl
62
18:51
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Sebastian Vasiliadis
61
18:50
Auch in der zweiten Halbzeit hat Greuther Fürth mehr Spielanteile. Bielefeld lauert weiterhin eher auf schnelle Gegenangriffe.
58
18:48
Die Arminia führt eine Ecke auf links kurz aus. Wimmer bedient Schöpf und der Österreicher zieht fast bis an das Strafraumeck. Von dort sucht er den Abschluss und verfehlt das lange Eck nur knapp.
56
18:46
Patrick Wimmer probiert es aus der zweiten Reihe. Sein Distanzschuss geht flach auf das linke Eck. Sascha Burchert taucht ab und pariert sicher.
54
18:45
Fürth lässt den Ball aktuell sehr gut laufen und ist mit fast allen Mann in der DSC-Hälfte. Die Gäste finden über links sogar den Weg in den Strafraum. Dort agieren sie aber zum wiederholten Mal zu unpräzise und die Chance ist dahin, bevor es richtig gefährlich wird.
53
18:43
Tillman übernimmt den folgenden Freistoß aus halblinker Position. Aus knapp 25 Metern schlenzt er den Ball gut über die Mauer und halbhoch auf das Tor. Ortega ist aber hellwach und fischt den guten Versuch mit einer sehenswerten Flugeinlage aus dem linken Eck.
52
18:40
Gelbe Karte für Joakim Nilsson (Arminia Bielefeld)
Nilsson rückt aus der letzten Reihe raus und versucht ein Anspiel auf Seguin mit einer Grätsche abzufangen. Dabei trifft er allerdings nur den Gegner. Dafür sieht der Schwede seine erste Gelbe Karte der Saison.
50
18:40
Wimmer flankt vom rechten Flügel in den Sechzehner. Die Hereingabe wird noch abgefälscht und wird deshalb zum Torschuss. Burchert ist aber auf dem Posten und packt sicher zu.
48
18:37
Fürth macht auch nach dem Wiederanpfiff offensiv weiter. Eine gute Möglichkeit konnten sie sich dadurch jedoch noch nicht erspielen.
46
18:34
Weiter geht's! Beide Trainer verzichten zunächst auf personelle Veränderungen.
46
18:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45
18:20
Halbzeitfazit:
Mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden geht es auf der Alm in die Kabinen! Bielefeld erwischte den besseren Start und ging bereits in der achten Minute in Führung. Greuther Fürth ließ sich davon allerdings nicht verunsichern. Das Kleeblatt kämpfte sich zurück und kam durch eine starke Aktion von Jamie Leweling zum Ausgleich. Im zweiten Abschnitt ist also alles möglich. Bis gleich!
45
18:16
60 Sekunden gibt es im ersten Durchgang oben drauf. Das geht vollkommen in Ordnung, da es keine längeren Unterbrechungen gab.
45
18:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
43
18:13
Gelbe Karte für Andrés Andrade (Arminia Bielefeld)
Leweling macht über rechts Dampf und ist erneut schneller als Andrade. Der Linksverteidiger erwischt den 20-Jährigen unglücklich an der rechten Hacke und wird für das Foul mit dem gelben Karton bestraft.
42
18:13
Wimmer übernimmt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld und findet Nilsson in der Mitte. Der Innenverteidiger nickt per Flugkopfball aber rechts vorbei.
40
18:12
Vom Spielverlauf her ist der Ausgleich der Franken keinesfalls unverdient. Allerdings haben sie ihren Treffer ausgerechnet in einer Phase erzielt, in der die Arminia wieder besser wurde.
38
18:08
Gelbe Karte für Sebastian Vasiliadis (Arminia Bielefeld)
Vasiliadis tritt Tillman, der einen aussichtsreichen Gegenangriff startet, von hinten in die Füße. Dafür sieht der zentrale Mittelfeldspieler zurecht Gelb.
35
18:04
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 1:1 durch Jamie Leweling
Auch der erste Fürther Schuss auf das Tor ist direkt drin! Die Gäste erobern den Ball links im Mittelfeld und schalten ganz schnell um. Hrgota bedient Leweling und der 20-Jährige zeigt anschließend eine klasse Einzelleistung. Im höchsten Tempo sprintet er vom Mittelkreis bis links in den Strafraum. Auf dem Weg lässt er sich auch von Andrade nicht aufhalten. Von halblinks in der Box überwindet Leweling dann auch Ortega und vollstreckt mit links ins lange Eck.
33
18:04
Bielefeld wird wieder etwas aktiver und hat direkt eine Möglichkeit. Von links, knapp im Sechzehner visiert Florian Krüger mit links das obere linke Eck an. Das Geschoss rauscht jedoch knapp über den Querbalken.
31
18:01
Gelbe Karte für Luca Itter (SpVgg Greuther Fürth)
Patrick Wimmer nimmt über rechts Fahrt auf und macht sich auf den Weg in die Hälfte der SpVgg. Itter arbeitet mit zurück und zieht das taktische Foul. Dafür sieht der Linksverteidiger die erste Verwarnung der Partie.
28
18:00
Vor den Toren ist wirklich wenig los. Fürth hat noch gar keinen Schuss auf den Kasten gebracht und der einzige Bielefelder Schuss auf das Tor hat direkt zum 1:0 geführt.
25
17:57
Greuther Fürth agiert in der Offensive einfach zu harmlos. Aus dem Spiel heraus geht quasi gar nichts und die Standards kriegt die Heimelf ebenfalls relativ leicht verteidigt.
23
17:55
Dudziak wird im Aufbau ungenau angespielt und kann den Ball deswegen nicht sichern. Dadurch ergibt sich ein wenig Raum für die Arminia, die zielstrebig nach vorne spielt. Am Ende köpft Wimmer eine Hereingabe von links aus elf Metern deutlich über den Kasten.
21
17:53
Derzeit ist wenig los auf dem Rasen. Bielefeld hat sich ein wenig zurückgezogen und lauert auf Konter. Fürth probiert viel, aber findet nicht wirklich den Weg vor das gegnerische Tor.
18
17:49
Der ruhende Ball von der rechten Seite sorgt für keinerlei Gefahr. Stattdessen läuft sofort der DSC-Gegenangriff. Sascha Burchert kann ein ganz tiefes Anspiel allerdings vor seinem Sechzehner entschärfen.
17
17:47
Die Gäste zeigen sich ausnahmsweise in der Offensive. Leweling setzt auf dem rechten Flügel zur Flanke an. Nilsson steht genau im Weg und blockt zur Ecke ab.
15
17:46
Die ersten Augenblicke waren noch relativ ausgeglichen. Spätestens seit dem 1:0 ist Bielefeld aber die klar überlegene Mannschaft und hat das Geschehen komplett unter Kontrolle.
12
17:44
In der Blitztabelle springt die Arminia durch die Führung erstmals seit dem fünften Spieltag auf einen Nichtabstiegsplatz.
10
17:42
Für Masaya Okugawa ist es bereits der siebte Saisontreffer. Damit ist er der Japaner klar der Toptorschütze seiner Truppe.
8
17:38
Tooor für Arminia Bielefeld, 1:0 durch Masaya Okugawa
Die Arminia geht früh in Front! Brunner wird rechts in der Fürther Hälfte überhaupt nicht angegriffen und spielt den Ball dann halbhoch zwischen die Ketten. Krüger lässt 25 Meter vor dem Tor dann clever auf Okugawa klatschen. Der Japaner nimmt Fahrt auf, dribbelt sich halbrechts in den Strafraum und schiebt den Ball mit dem rechten Innenrist aus spitzem Winkel punktgenau in das lange Eck.
5
17:37
Es zeigt sich von Beginn an die erwartet intensive Partie. Beide Teams sind giftig in den Zweikämpfen.
3
17:34
Die anschließende Ecke von der linken Fahne tritt erneut Patrick Wimmer. Die Hereingabe landet aber bei keinem Mitspieler und bleibt deshalb ungefährlich.
2
17:33
Wimmer bringt den ersten Standard der Partie aus dem rechten Halbfeld an den ersten Pfosten. Dort verlängert Okugawa. In der Mitte passt Griesbeck jedoch gut auf und kann klären.
2
17:32
Bielefeld spielt in schwarzen Trikots und Fürth hält in komplett hellblauen Jerseys dagegen.
1
17:31
Los geht's! Bielefeld stößt an und probiert es direkt mit einem ganz weiten Schlag. Die Gäste passen aber auf und klären zum Einwurf.
90
17:31
Fazit:
90 Minuten am Sonntagnachmittag sind Geschichte, der FC Augsburg und Eintracht Frankfurt trennen sich mit 1:1 voneinander. Nachdem Kamada (22.) und Gregoritsch (38.) in den ersten 45 Minuten nicht nur den Halbzeitstand, sondern auch den Endstand markierten, hatte Halbzeit zwei zwischenzeitlich nicht allzu viel zu bieten. In einem umkämpften Spiel gab es von Frankfurter Seite zarte Elfmeter-Forderungen (64.). Der Schiedsrichter Jablonski hatte schon in Durchgang eins einige schwierige Situationen zu bewerten, traf dabei meist vertretbare Entscheidungen. Erst kurz vor Schluss ging es in den Strafräumen nochmal hoch her: Auf SGE-Seite ließ Lindstrøm die Riesenchance auf das 2:1 liegen (88.), bei den Fuggerstädtern war es kurz darauf Niederlechner (90.). Weil sowohl die Mainstädter als auch die Süddeutschen nicht mehr im Pokal vertreten sind, geht es für beide Teams am nächsten Wochenende weiter: Die Adlerträger eröffnen das Wochenende mit dem Heimspiel gegen Bielefeld, am Samstagnachmittag hat der FCA in Leverkusen die schwierigere Aufgabe. Einen schönen Sonntag noch!
90
17:26
Maier zieht angefacht von dieser Aktion ein weiteres Mal in Arjen-Robben-Manier nach innen und zieht ab. Zu zentral, Ramaj hat keine Probleme!
90
17:25
Eben Lindstrøm, auf der anderen Seite Niederlechner mit der Hundertprozentigen! Arne Maier zieht nach innen und spielt tief auf den eingewechselten Finnbogason, der mit dem Rücken zum Tor und blind fein mit der Hacke weiterleitet auf den einlaufenden Niederlechner. Die Abseitsposition wird von Touré aufgehoben, erzielt Niederlechner jetzt aus zwölf Metern das 2:1? Nein, Ramaj reagiert blendend und fährt den Fuß gegen den schwach platzierten Schuss aus.
90
17:23
Da der ruhende Ball schwach getreten - auch das zieht sich durch das gesamte Spiel durch - gibt es keine Chance.
90
17:22
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90
17:21
Gelbe Karte für Tuta (Eintracht Frankfurt)
Tuta rutscht weg und daher mit offener Sohle in seinen Gegenspieler Pedersen.
89
17:21
Ein weiteres Mal wird Lindstrøm auf den Weg geschickt, lässt sich in der linken Angriffsspur aber zu weit nach außen drängen und visiert das lange Eck erfolglos an.
88
17:20
Aus dem Nichts die Riesenchance für Jesper Lindstrøm! Nach einem nicht geglückten Eckstoß der Fuggerstädter kontert die Eintracht, plötzlich kann der Däne mit einem weiten Querpass komplett freigespielt. An der Strafraumkante steht er frei vor Gikiewicz, der herauseilt und mit einem klasse Reflex den - zugegeben - schwachen Torschuss des SGE-Stürmers parieren kann. Jakić' Nachschuss aus der zweiten Reihe ist lasch und unplatziert.
86
17:18
Gouweleeuw erobert den Ball und chippt die Kugel halbrechts zur Strafraumkante, wo André Hahn sich mal ein Herz fasst und es mit einem harten Volley versuchen will. Der ist auch gar nicht schlecht, wird aber - gut für die SGE - nach kurzer Flugbahn geblockt.
85
17:17
Dafür, dass hier seit einigen Minuten die Schlussphase angebrochen ist, geht es in der WWK-Arena weiterhin gemächlich zu. Auch ein Halbfeld-Freistoß strahlt nicht wirklich viel Gefahr aus.
17:15
In der Bundesliga war das Hinspiel das bislang einzige Aufeinandertreffen der beiden Teams. Fabian Klos brachte die Arminia in Front. Branimir Hrgota konnte aber vom Punkt ausgleichen. Das sorgte für den ersten Punktgewinn des Kleeblatts in der laufenden Saison. Allerdings hätten sie sich auch den Sieg holen können, da sie ab der 68. Minute in Überzahl agierten.
84
17:15
Einwechslung bei FC Augsburg: Alfreð Finnbogason
84
17:15
Auswechslung bei FC Augsburg: Ricardo Pepi
83
17:15
Weil auch die folgende Ecke harmlos ist, sind wir hier von einem entscheidenden Treffer weiterhin entfernt.
82
17:14
Pedersen nimmt eine Abwehr einer Flanke von der rechten Seite mit der Brust an und kickt den Ball dann mit dem Spann vor das Tor. Schwacher Versuch, zudem wird die Kugel geblockt.
81
17:13
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Martin Hinteregger
81
17:12
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Timothy Chandler
81
17:12
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Gonçalo Paciência
81
17:12
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Rafael Borré
81
17:12
Niklas Dorsch erwischt beileibe nicht seinen besten Tag und fällt Borré. Halblinke Freistoßentfernung aus der Distanz, Lindstrøm jagt das Spielgerät aber deutlich über den Querbalken.
80
17:11
Die Offensivreihen beider Mannschaften sind aktuell im letzten Drittel zu harmlos unterwegs. Immer wieder unterlaufen den Angriffsakteuren in entscheidenden Momenten technische Fehler, womit es selten zum gefährlichen, letzten Pass kommt. Momentan ist wieder die Truppe von Glasner im Kommen.
79
17:10
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Kristijan Jakić
79
17:09
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Sebastian Rode
17:09
Bei der SpVgg steht sogar dieselbe Startelf auf dem Feld, die das 0:0 gegen Stuttgart holte. Neuzugang Afimico Pululu sitzt dementsprechend erneut auf der Bank, obwohl die Fürther das dritte Mal in Folge torlos blieben.
77
17:08
Diant Ramaj pflückt einen hohen Pass, der Hahn erreichen sollte, aus der Luft und hat ihn im Nachgreifen sicher.
17:06
Frank Kramer nimmt im Vergleich zum 2:2 gegen Freiburg nur eine Veränderung vor. Brian Lasme, der in der Vorwoche den Ausgleich erzielt hat, rückt in die Startelf. Dafür bleibt Janni-Luca Serra zunächst draußen.
75
17:06
Die Elf aus dem Rhein-Main-Gebiet lässt das Heimteam unterdessen wieder mehr gewähren. Beim Spielaufbau steht Frankfurt nicht mehr ganz so hoch.
73
17:04
Gelbe Karte für Florian Niederlechner (FC Augsburg)
Niederlechner sieht Gelb, weil er Hasebe nach einem erfolgten Pass abräumt. Die beiden Japaner in der SGE-Elf werden heute ganz gut zur Brust genommen.
72
17:04
Die letzten zehn Minuten kamen etwas zäh daher, was auch an den Spielunterbrechungen und Wechseln lag. Wird es in den nächsten Minuten nochmal Topchancen geben? Lindstrøms Standard lässt die Hoffnungen darauf jedenfalls nicht wachsen.
70
17:01
Zweimal ist Lindstrøm an vielversprechenden Angriffen der Adlerträger beteiligt, beide Male endet die Hereingabe aber auf den Köpfen oder in den Füßen der Hausherren.
68
17:00
Markus Weinzierl tauscht stattdessen in den Riegen vor Reece Ocford. Neben Torschütze Gregoritsch verlässt Vargas das Spielfeld, Hahn und Niederlechner sollen neuen Schwung bringen.
68
16:59
Einwechslung bei FC Augsburg: André Hahn
68
16:59
Auswechslung bei FC Augsburg: Ruben Vargas
68
16:59
Einwechslung bei FC Augsburg: Florian Niederlechner
68
16:58
Auswechslung bei FC Augsburg: Michael Gregoritsch
67
16:58
Bei Kopfverletzungen sind die Bundesligisten ja angehalten, mehr aufzupassen. Vor allem Oxford wirkte nach dem Zusammenprall nicht ganz frisch. Nach kurzer Regeneration wird er von den Physiotherapeuten allerdings wieder auf den Platz entlassen.
65
16:57
Oliver Glasner wird beim vierten Offiziellen vorstellig. Oxfords zu später Kopfstoß traf halt erst nach Ballabgabe auf, daher scheint Jablonski und auch der VAR auf einen Strafstoßpfiff zu verzichten.
16:57
Auch die Formkurve der SpVgg Greuther Fürth zeigt in letzter Zeit klar nach oben. Die Franken haben gerade einmal sechs Punkte auf dem Konto. Fünf davon holten sie allerdings aus den letzten vier Partien. Gerade in der Defensive hat sich das Kleeblatt stabilisiert. An den letzten vier Spieltagen blieben sie nur in Dortmund nicht ohne Gegentreffer. Dadurch holten sie einen 1:0-Sieg gegen Union und zwei torlose Unentschieden gegen Augsburg und Stuttgart. Um nochmal richtig Hoffnung im Abstiegskampf zu schnuppern muss das Schlusslicht heute den ersten Auswärtserfolg einfahren und endlich mal ein Kellerduell für sich entscheiden.
64
16:56
Gibt es gleich weitere Diskussionen? Chandler flankt maßgenau auf Kamadas Kopf, der Japaner nickt aus etwa zwölf Metern knapp über die Latte. Kurz nach dem erfolgten Kopfball räumt Reece Oxford seinen Gegenspieler ab.
63
16:55
Nachdem dem Europa-League-Teilnehmer der Saison 2015/16 zum Ende der ersten Halbzeit leicht dominant war, ist aktuell die Eintracht obenauf. Wenngleich Kamada bis zur Grundlinie durchsteckt und dann keinen Mitspieler findet: Der Führungstreffer liegt ein wenig in der Luft...
61
16:53
Puh! Eine Chandler-Flanke von der linken Seite rutscht leicht verlängert durch den Strafraum durch, am zweiten Pfosten hat Touré viel Platz und eigentlich auch Zeit. Da er bei der Ballkontrolle etwas zu lang braucht, stellen sich Gegenspieler in die Schussbahn und auch sein Querpass ins Zentrum wird von einem FCA-Akteur abgefangen. Da wäre mehr drin gewesen...
59
16:51
Nachdem auch das Tempo in den ersten Minuten von Durchgang zwei ein hohes Niveau aufwies, wird es aktuell etwas ruhiger. Mal etwas überlegter legt sich die SG Eintracht den Gegner zurecht: Rode flankt vom linken Sechzehnereck auf den zweiten Pfosten, wo Almamy Touré einläuft und einen schwierig zu verwertenden Ball neben das Tor bugsiert.
57
16:49
Was das Spiel von Beginn an trotz Geisterspiel-Atmosphäre nicht missen lässt, ist Kampf! Beide Teams nehmen ein intensives Spiel mit harter Zweikampfführung voll an. Nicht immer die sehenswertesten Aktionen kommen dabei heraus, dafür wird ein spannungsgeladenes sowie emotionales Duell geliefert.
54
16:47
Die folgende Ecke wird von den Süddeutschen nicht konsequent genug geklärt, sodass N'Dicka aus dem Getümmel heraus einen Volleyschuss ablässt. Er trifft die Kugel nicht ansatzweise richtig und das Spielgerät steigt weit über den Querbalken.
53
16:46
Jesper Lindstrøm darf bei einem Freistoß aus halblinken 24 Metern ran. Der Däne zirkelt die Kugel gut gedeckt von der Mauer auf das lange Eck, Gikiewicz hält den zu lasch getretenen Pflichtschuss.
52
16:45
Viele Entscheidungen vom Referee wurden in der Halbzeitpause übrigens teils emotional diskutiert. Sven Jablonski leitet definitiv kein einfaches Spiel und hat bis dato vertretbare Entscheidungen getroffen.
16:45
Arminia Bielefeld hat derzeit einen richtigen Lauf. Die Ostwestfalen haben nur eine der letzten fünf Begegnungen verloren. Zuletzt gab es sogar drei ungeschlagene Spiele in Folge. Dabei bezwangen sie Leipzig und Bochum jeweils mit 2:0 und holten in Freiburg ein 2:2-Remis. Dabei bewiesen sie große Moral und holten einen Zwei-Tore-Rückstand auf. Der DSC konnte dadurch zwar noch keine Plätze in der Tabelle gut machen, aber sie liegen nur noch einen Zähler hinter dem Relegationsrang. Mit einem Dreier könnten sie also endlich wieder die direkten Abstiegsplätze verlassen.
50
16:44
Auch die Frankfurter dürfen aus dem Halbfeld einen ruhenden Ball treten. Erst klären die Augsburger, allerdings in die Füße von Kamada, der den Volleyschuss direkt nimmt. Richtung langes Eck fliegt sein Schuss, dort steht Evan N'Dicka und verlängert durch die Beine von Gikiewicz. Das Netz zappelt, der Schiedsrichterpfiff aufgrund einer glasklaren Abseitsposition von N'Dicka erfolgt aber zügig.
49
16:41
Der folgende Freistoß ist schwach getreten.
49
16:40
Gelbe Karte für Almamy Touré (Eintracht Frankfurt)
In der WWK-Arena werden viele ruppige Zweikämpfe geführt! Almamy Touré pflügt deutlich zu spät Mads Pedersen um, der nach seiner Einwechslung gleich zweimal im Fokus steht.
48
16:40
Und die Fuggerstädter bleiben dran, bringen einen Eckstoß von der linken Seite scharf ins Zentrum. Ramaj kommt heraus und boxt die Kugel weg.
46
16:39
Mit zwei Wechseln beim FCA geht es weiter. Einer der beiden Neuen, Pedersen, spielt mit einer flachen Flanke gleich mal Pepi frei, der am ersten Pfosten Ramaj zur ersten Parade zwingt.
46
16:39
Einwechslung bei FC Augsburg: Felix Uduokhai
46
16:38
Auswechslung bei FC Augsburg: Andi Zeqiri
46
16:37
Einwechslung bei FC Augsburg: Mads Pedersen
46
16:37
Auswechslung bei FC Augsburg: Iago
46
16:36
Anpfiff 2. Halbzeit
45
16:24
Halbzeitfazit:
Mit einem 1:1-Unentschieden geht es für den FC Augsburg und Eintracht Frankfurt zum Pausentee. Nach zwanzig Minuten ohne viel Strafraumszenen nutzten die Gäste einen individuellen Fehler von Niklas Dorsch eiskalt aus und konterten den FCA aus. Kamada vollstreckte schließlich, indem er Gikiewicz umkurvte und ins leere Tor einschob (22.). Nur fünf Minuten später lieferte die SGE einen Außenpfosten-Schuss von Lindstrøm nach einem sehenswerten Angriff. Danach übernahmen wieder die Fuggerstädter das Kommando und kamen zum verdienten Ausgleich: Gregoritsch donnerte einen Schuss aus spitzem Winkel ins Netz, Diant Ramaj sah dabei nicht gut aus. (38.) Zweimal musste der VAR eingesetzt werden, traf dabei jeweils vertretbare Entscheidungen (33./45.). Das 1:1 geht insgesamt bis dato in Ordnung, wenngleich Durchgang zwei gerne noch mehr Strafraumszenen aufbieten darf. Bis gleich!
45
16:19
Nein, Jablonski wird herausgerufen und entscheidet, dass das Handspiel nicht strafwürdig war. Eine vertretbare Entscheidung.
45
16:18
Der VAR in Person von Pascal Müller meldet sich nochmal aus Köln, weil Lindstrøm in einem Luftzweikampf den Ball mit seinem Arm berührt. Gibt es hier den späten Elfmeter?
45
16:17
Auch in den letzten Minuten des ersten Durchgangs drängt der Außenseiter auf den Führungstreffer.
45
16:16
Um 120 Sekunden wird der erste Durchgang verlängert.
45
16:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
44
16:15
Nachdem sich Frankfurt in den Minuten um den Führungstreffer diesen verdient hat, ist auch der Ausgleichstreffer der Süddeutschen alles andere als unverdient. Die Tore spiegeln hier ganz gut die besten Phasen der Teams wider - Frankfurt um Minute 25, der FCA kurz vor der Hälfte.
42
16:13
Aktuell sind die Fuggerstädter hier obenauf, auch wenn Zeqiris Flankenlauf mit flacher Hereingabe dieses Mal - aus noch spitzerem Winkel als beim Tor - von Ramaj abgefangen wird.
40
16:11
Gelbe Karte für Timothy Chandler (Eintracht Frankfurt)
An der Mittellinie kommt Chandler zu spät und sieht bereits die dritte Gelbe Karte der laufenden Partie.
40
16:11
Augsburg macht weiter und kommt in Person von Zeqiri zur nächsten Chance, doch aus kurzer Entfernung bleibt der Stürmer am Block der SGE-Verteidiger hängen.
38
16:08
Tooor für FC Augsburg, 1:1 durch Michael Gregoritsch
Viel zu leisten hatte Ersatzkeeper Diant Ramaj noch nicht - und jetzt sieht er bei eine seiner ersten Aktionen unglücklich aus... Gregoritsch wird halblinks mit einem halbhohen Pass von Iago in Szene gesetzt und donnert beinahe von der Grundlinie und aus spitzem Winkel mit einem Drehschuss drauf. Ramaj spekuliert auf eine Hereingabe, wird von dem Schuss auf dem falschen Fuß erwischt und die Kugel saust im Torwart-Eck an ihm vorbei in die Maschen.
36
16:06
Gelbe Karte für Andi Zeqiri (FC Augsburg)
Dennoch wird der Unparteiische zum Bildschirm gebeten, um sich was genau anzuschauen? Eine potenzielle Rote Karte nach dem doch recht harten Einsteigen? Oder hat sich der Referee beim direkten Pfiff etwas unmissverständlich ausgedrückt und wollte doch etwas anderes pfeifen? Schwierig zu bewerten, nach ein bisschen Verwirrung geht es aber mit der verdienten Gelben Karte von Zeqiri und SGE-Freistoß weiter.
33
16:05
Wow - was für ein Blick von Jablonski! Da muss man den Schiedsrichter einfach mal loben: Zeqiri macht Tempo und stößt nach einem tiefen Steilpass bis zur Strafraumkante vor. Hasebe holt den Gegenspieler ein und wird dann vom Stürmer am Knöchel getroffen. Sofort entscheidet der Unparteiische richtig und pfeift, auch wenn Pepi Sekunden nachher an Ramaj vorbei ins Tor einschiebt.
32
16:03
So richtig angebahnt hatte sich das Führungstor der Hessen übrigens nicht. Nach dem Angriff soeben haben sich die Mainstädter das 1:0 aber mehr und mehr verdient.
29
16:01
Ein toller SGE-Angriff endet am Außenpfosten! Sow schickt von der Mittellinie aus einen Weltklasse-Volleypass genau in den Lauf von Lindstrøm, der halblinks in den Strafraum eindringt und seinen Gegenspieler mit einem Haken abschüttelt. Zwölf Meter vor dem Tor kann er sich das Eck praktisch aussuchen, entscheidet sich fürs kurze und überwindet Gikiewicz mit dieser Entscheidung auch. Ein paar Zentimeter fehlen allerdings zum Glück.
27
15:58
Chandler verlängert eine zweite Flanke nach einer misslungenen Ecke mit der Hacke steil nach oben, sodass die Murmel Richtung leere Tribüne fliegt.
26
15:57
Jesper Lindstrøm donnert den Ball flach, aber zu unplatziert aus der zweiten Reihe am linken Pfosten vorbei.
25
15:56
Wie reagiert der FCA? Mit einem Angriff über die rechte Seite: Vargas zirkelt das Leder blind ins Zentrum, wo Frankfurts Touré etwas ungestüm in die Füße klärt. Seinen eigenen technischen Fehler bügelt der Verteidiger gleich wieder aus, indem er Pepis Nachschuss von halblinks abblockt.
22
15:52
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:1 durch Daichi Kamada
Plötzlich die SGE-Führung! Und schon wieder durch einen individuellen Fehler, Dorsch verliert den Ball mit einem überaus unnötigen Pass an der Mittellinie. Lindstrøm schaltet am schnellsten, hat aber nicht direkt den Blick auf die linke Seite, sondern legt rechts heraus zu Borré. Der hat den links gestarteten Kamada aber im Blick, steckt das Spielgerät durch auf den Japaner, der Rafał Gikiewicz umkurvt und dann geistesgegenwärtig vor dem anrauschenden FCA-Kapitän Gouweleeuw unten links ins leere Tor einschiebt.
20
15:52
N'Dickas Kopfball nach Lindstrøm-Eckstoß auf den ersten Pfosten steigt schwach getroffen viel zu hoch.
19
15:49
Ersatzkeeper Diant Ramaj erlebt bis dato eher einfache erste zwanzig Minuten seines Bundesligadebüts. Gerade eben hat er eine deutlich zu nah ans Tor getretene Flanke abgefangen und noch nicht viel mehr erledigen müssen.
17
15:47
Kommt die Eintracht mal in die gegnerische Hälfte, was bislang eher selten der Fall ist, sind die Angriffsbestrebungen ziemlich harmloser Natur. Große Probleme hat die FCA-Defensive bei diesen zärtlichen Bemühungen noch nicht.
15
15:45
Gelbe Karte für Michael Gregoritsch (FC Augsburg)
Dunkelgelb! Gregoritsch versucht, nach dem Ball zu stochern, trifft aber stattdessen mit offener Sohle die Hacke von Tuta. Sven Jablonski zückt sofort den gelben Karton, vollkommen zu Recht!
13
15:44
Dass Dorsch einen genialen Weitschuss im Köcher hat, hat der Mittelfeldspieler mit seinem Traumtor gegen Köln gezeigt. Aus etwas mehr als zwanzig Metern versucht er es hier auch, dieses Mal zielt er mit dem Innenspann aber halbhoch neben den Frankfurter Kasten.
11
15:43
Das ändert sich nach einem unnötigen SGE-Ballverlust im Mittelfeld. Schnell schalten die Süddeutschen um und machen sich mit viel Tempo und Platz auf den Weg zum gegnerischen Gehäuse. Mit einem tiefen Vertikalpass wird Pepi bedient, der allein auf Ramaj zulaufend schwach abschließt und den Ball neben das Tor stolpert. Die Fahne war jedoch eh oben, ganz knapp soll die Abseitsposition des Neuen gewesen sein.
10
15:41
Viel gibt es aus der WWK Arena noch nicht zu berichten. Zug zum Tor haben beide Mannschaften noch richtig gezeigt. Mehr Ballbesitz verzeichnen zu Beginn die Fuggerstädter, die dabei aber zu wenig temporeich agieren. So bietet sich den neutralen Zuschauenden bis dato ein langweiliger Auftakt.
7
15:38
Es ist ein Beginn mit angezogener Handbremse - bei beiden Teams. Knapp neben dem linken Strafraumeck darf sich Arne Maier nach einem Handspiel das erste Mal aus vielversprechender Situation mit einem ruhenden Ball probieren. Es bleibt jedoch bei einem schwachen Versuch.
5
15:36
Niklas Dorsch geht mit dem Ball kurz vor dem eigenen Sechzehner etwas zu wenig sorglos um und verliert ihn. Glück für den Sechser, da Lindstrøm die Situation nicht ausnutzt und mit seinem scharfen Querpass vor dem Tor nur Gegenspieler findet.
4
15:34
Der FCA-Neuzugang Ricardo Pepi spielt übrigens über die rechte Seite und blockt gerade einen Distanzschuss vom eigenen Mitspieler Ruben Vargas ab.
2
15:33
Den ersten halbwegs gefährlichen Vorstoß bringen die Augsburger, spielen die Aktion halblinks im Strafraum aber zu wenig zielstrebig aus.
1
15:31
Los geht's! Der heimische Herausforderer spielt in rot-grün-gestreiften Trikots, Frankfurt spielt in schwarzen Outfits.
15:30
Schiedsrichter der Partie ist Sven Jablonski, der die beiden Teams aktuell auf den Rasen führt und in wenigen Sekunden das Spiel eröffnen wird. Unterstützung aus Köln gibt der Video Assistant Referee Pascal Müller.
15:18
Weil bei den Frankfurtern wegen positiver PCR-Tests Keeper Trapp und Kostić ausfallen sowie Hinteregger und Hrustić auf die Bank verwiesen werden, schickt Oliver Glasner vier Neue in die Startelf: Diant Ramaj ersetzt Trapp im Tor, Hasebe in der Verteidigung und Sow im Mittelfeld werden die Säule bilden, auf rechts außen beginnt Touré. Beim FC Augsburg gestaltete sich die Personallage für Markus Weinzierl etwas einfacher, sodass er im Vergleich zum 1:3 in Hoffenheim nur Uduokhai und Hahn auf die Bank schickt. An ihrer Stelle beginnen Oxford und Neuzugang Ricardo Pepi, der sein Startelfdebüt feiert!
15:12
In acht Heimspielen dieser Spielzeit holten die Augsburger solide elf Punkte und weisen eine insgesamt ausgeglichene Bilanz auf. Der Blick auf die Auswärtstabelle vergrößert die Hoffnungen auf einen Sieg in der eigenen Spielstätte jedoch nicht wirklich: Mit der Eintracht reist das viertstärkste Auswärtsteam der Saison an, die neben dem Überraschungserfolg in München drei weitere Dreier in der Fremde holen konnte.
15:07
In den letzten vier direkten Duellen untereinander sahen die Augsburger hingegen schlecht aus: Nur ein Unentschieden gab es bei drei Niederlagen, zudem schossen die Fuggerstädter in diesen Partien kein einziges Tor. Kann Frankfurt die ungeschlagen-Serie gegen Lieblingsgegner FCA ausbauen?
15:06
Fun Fact: Erst drei Mannschaften haben den FC Bayern München in dieser Saison schlagen können. Zwei davon duellieren sich heute miteinander. Neben FCB-Angstgegner Gladbach holten sowohl die Frankfurter, die sich in den vergangenen Jahren zum „kleineren Angstgegner” der Bayern mauserten, als auch (wie bereits erwähnt) der FCA einen 2:1-Sieg gegen den Rekordmeister.
14:56
Auch gegen den schwierigen Auftaktgegner zur Rückrunde, dem BVB, befanden sie sich lange Zeit auf bestem Wege, bevor die Dortmunder ab Minute 70 aufdrehten und eine 2:0-Führung der Eintracht in eine – aus SGE-Sicht – Niederlage drehten. Von diesen etwa zwanzig Minuten will sich Frankfurt heute erholen und benötigt dafür einen Auswärtssieg.
14:56
Eine noch deutlich stärkere Serie vor der Winterpause haben die Frankfurter unter Oliver Glasner hingelegt. War die SGE am zehnten Spieltag noch punktgleich mit dem heutigen Gegner, haben die Adlerträger zum heutigen Tag neun Punkte Vorsprung auf den Gastgeber aufgebaut – obwohl der ja auch eine solide zweite Hälfte der Hinrunde spielte. Seit Anfang November konnte die Eintracht sechs von sieben Ligaspielen siegreich gestalten und zudem souverän in der Europa League übernachten. Wenn das nicht mal eine Ansage an die Topteams war – die Hessen marschieren in großen Schritten!
14:49
Der Start ins neue Jahr gelang der Weinzierl-Truppe jedoch nicht, bei der TSG Hoffenheim gab es eine 1:3-Niederlage. Um nicht zu große Sorgenfalten aufkommen zu lassen, möchte sie heute die Eintracht besiegen und könnte damit den VfB Stuttgart auf Platz 16 verweisen.
14:49
Vor dem Jahreswechsel sah die Welt in der Fuggerstadt verhältnismäßig in Ordnung aus. Zwar konnte sich der FCA nicht ernsthaft vom Relegationsplatz distanzieren, doch die Formkurve der Süddeutschen zeigte in die richtige Richtung. Obwohl die Niederlage gegen Bochum sowie die Punkteteilung gegen Fürth etwas ernüchterten, holte man in der zweiten Hälfte der Hinrunde starke zwölf Punkte – zum Vergleich: In den ersten neun Spielen waren es lediglich sechs. Das lag auch daran, dass man den FC Bayern höchstpersönlich mit 2:1 besiegen sowie den unter Tedesco erstarkenden Leipzigern einen Punkt abknüpfen konnte.
14:29
Hallo und herzlich willkommen zum Sonntagnachmittagsspiel in der Bundesliga! Während Augsburg im Tabellenkeller feststeckt, soll der Blick der Frankfurter nach oben gerichtet werden. Um 15:30 Uhr kommt es in der WWK Arena zum Aufeinandertreffen der beiden Teams.
90
20:27
Fazit:
Leverkusen setzt sich mit 2:1 in Gladbach durch und fügt den Fohlen damit die dritte Heimpleite in Serie zu. Nach ereignisarmer erster Hälfte ging es gleich im zweiten Durchgang mit einem Aufreger los, als Sommer einen zweifelhaften Elfmeter von Schick zur Ecke klärte, nach der dann der Führungstreffer durch Andrich fiel. Mit einer weiteren Standardsituation erhöhte die Werkself dann sogar auf 2:0, ehe Elvedi noch verkürzen konnte. Im Rahmen einer hektischen Schlussphase entschärfte Sommer zwar noch einen weiteren Elfmeter und blieb auch im Eins-gegen-Eins gegen Adli Sieger. Weil die Abwehr der Werkself insgesamt aber zu wenig zuließ, brachten all diese Rettungsaktionen letztlich nichts mehr. Die Elf vom Niederrhein kann den Auswärtssieg bei den Bayern damit nicht bestätigen.
90
20:25
Wieder könnte Adli alleine starten, fährt den Konter eine Minute vor Ablauf der Nachspielzeit aber mit angezogener Handbremse, um Zeit von der Uhr zu nehmen. Letztlich schließt er dann aus spitzem Winkel doch noch ab, setzt das Leder aber klar am zweiten Pfosten vorbei.
90
20:23
Gelbe Karte für Kerem Demirbay (Bayer Leverkusen)
Nach Foulspiel, das den Fohlen einen Freistoß im linken Halbfeld einbringt, schlägt Demirbay die Kugel auf die Tribüne. Das bringt ihm die Gelbe Karte ein.
90
20:22
Gladbach wirft noch einmal alles nach vorne, läuft aber direkt zu Beginn der Nachspielzeit in einen Konter. Amine Adli kann alleine auf das Tor der Fohlen laufen, scheitert aber abermals am bärenstarken Yann Sommer, der nicht nur den ersten Abschluss mit einer weiteren Glanzparade hält, sondern auch den Nachschuss abwehren kann. Was für ein Auftritt des Keepers!
90
20:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
89
20:20
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Nadiem Amiri
89
20:19
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Florian Wirtz
89
20:19
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Panagiotis Retsos
89
20:19
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Moussa Diaby
88
20:19
Den anschließenden Eckball schlägt Demirbay dann zu nah an den Kasten. Sommer packt sicher zu und hält sein Team somit im Rennen.
87
20:17
Elfmeter verschossen von Kerem Demirbay, Bayer Leverkusen
Das gibt es doch nicht! Schick traut sich nicht, nach seinem verschossenen Elfmeter ein zweites Mal anzutreten, und überlässt Demirbay die Verantwortung, der nur drei Schritte Anlauf nimmt und das Leder dann mit viel Wucht aufs rechte untere Eck jagt. Erneut legt sich Sommer früh auf die richtige Ecke fest und kann den nächsten Elfer zur Ecke abwehren. Wahnsinn! Das ist die zweite Glanzparade des Gladbacher Keepers am heutigen Abend.
86
20:15
Elfmeter für Leverkusen! Wirtz bekommt die Kugel am Sechzehner perfekt serviert und tankt sich sofort in Richtung Tor durch. Beyer stellt dann voll den Körper rein und räumt den 18-Jährigen ab. Im Gegensatz zum ersten Strafstoß, der deutlich zu hart war, ist das hier ein glasklarer Elfmeter.
84
20:14
Und wieder findet Demirbay beim anschließenden Freistoß Schick, der erneut sträflich von der Gladbacher Defensive ziehen gelassen wird. Dieses Mal köpft der Tscheche aus fünf Metern aber direkt in die Arme von Sommer. Glück für die Fohlen.
83
20:13
Gelbe Karte für Jordan Beyer (Bor. Mönchengladbach)
Etwas zu überambitioniert geht Beyer auf der linken Abwehrseite ins Tackling, bei dem er deutlich zu spät kommt. Klare Gelbe Karte.
81
20:12
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Amine Adli
81
20:12
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Karim Bellarabi
81
20:11
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 1:2 durch Nico Elvedi
Dafür verkürzen die Fohlen die Partie mit der anschließenden Ecke auf 1:2. Die Leverkusener bekommen die eigentlich schon eroberte Kugel partout nicht aus der Gefahrenzone geklärt und Elvedi reagiert dann im Gewusel am schnellsten. Im Fallen erwischt er den Ball optimal und nagelt ihn aus neun Metern oben in den Knick. Keine Chance für Hrádecký.
80
20:11
Nach einem Doppelwechsel hat auf einmal Scally den Anschlusstreffer auf dem Fuß. Er lauert am zweiten Pfosten, bekommt die Kugel, lässt Tah ins Leere grätschen und wuchtet das Leder dann hoch aufs Tor. Hrádecký kann mit einem starken Reflex den Einschlag verhindern und zur Ecke klären.
80
20:10
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Alassane Pléa
80
20:09
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Lars Stindl
79
20:09
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Patrick Herrmann
79
20:09
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Stefan Lainer
79
20:09
Wirtz bedient Bellarabi, der aus spitzem Winkel das 3:0 auf dem Fuß hat, letztlich aber einfach nur auf rohe Gewalt setzt, anstatt dem Abschluss Präzision zu verleihen. Sommer steht gut und kann den Schuss abtropfen lassen.
76
20:06
Stindl steckt für Neuhaus durch, der bedrängt von zwei Gegenspielern im Strafraum etwas zu plump zu Boden geht. Schiri Stegemann entscheidet sofort auf Weiterspielen.
74
20:03
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:2 durch Patrik Schick
Leverkusen erhöht auf 2:0. Das riecht jetzt nach Vorentscheidung. Friedrich greift zum Foul und Demirbay bedient mit dem anschließenden Freistoß aus dem linken Halbfeld mustergültig den einlaufenden Schick, der sich im Zweikampf mit Friedrich behauptet und das Leder am ersten Pfosten aus fünf Metern per Kopf über die Linie drückt. Nichts zu machen für Sommer bei dieser Entfernung.
72
20:02
Diaby legt für den nachrückenden Bellarabi ab, der aus 20 Metern einfach mal abzieht. Der flache Rechtsschuss ist nicht schlecht, verfehlt das Gladbacher Tor aber um gut einen Meter. Es gibt Abstoß.
70
20:00
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Jordan Beyer
70
19:59
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Tony Jantschke
69
19:58
Bellarabi tritt Thuram unsauber um. Das Foul ist denkbar knapp an der Strafraumgrenze, wodurch die Fohlen zumindest einen vielversprechenden Freistoß bekommen. Neuhaus schnappt sich die Kugel und schließt dann sehr überlegt aus etwas mehr als 16 Metern flach rechts an der Mauer vorbei aufs lange Eck ab. Hrádecký riecht den Braten aber, ist rechtzeitig unten und kann die Kugel sicher unter sich begraben.
66
19:56
Bellarabi wirbelt erneut über rechts und spielt jetzt auch einen starken Pass in den Lauf von Diaby, der es per Hacke aber eine Spur zu artistisch machen möchte. Die Gladbacher Hintermannschaft kann die Situation bereinigen.
64
19:54
Auf der anderen Seite packt Stindl einen starken Distanzschuss aus 20 Metern aus, den Hrádecký zur abklatschen lassen kann. Lainer setzt nach, ist aber nicht rechtzeitig zur Stelle. Die Bayer-Defensive kann den Ball sicherstellen.
63
19:53
Nach Koné-Fehlpass rollt der Leverkusener Konter. Im Eins-gegen-Eins setzt sich Schick dabei gegen Elvedi durch und kann aus sieben Metern halblinker Position frei abschließen. Sommer steht allerdings gut und bekommt die Arme rechtzeitig nach oben, um den Einschlag zu verhindern.
61
19:51
Adi Hütter reagiert auf den Rückstand und vollzieht einen Doppelwechsel. Thuram und Scally sollen für neue Akzente im Spiel nach vorne sorgen. Eine halbe Stunde bleibt der Elf vom Niederrhein noch.
61
19:50
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Marcus Thuram
61
19:50
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: László Bénes
61
19:50
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Joe Scally
61
19:50
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Luca Netz
59
19:49
Die Werkself denkt gar nicht daran, sich gegen offensiv werdendere Fohlen in die eigene Hälfte drängen zu lassen. Leverkusen sucht die Flucht nach vorne und bleibt der bisherigen Herangehensweise treu. Dadurch bahnt sich hier ein Stück weit ein offener Schlagabtausch an, obwohl beide Defensivreihen weiterhin nicht wirklich viele Lücken anbieten.
56
19:46
Bereits kurz nach Wiederanpfiff hat Frimpong etwas abbekommen, wovon er sich nicht mehr erholen konnte. Nach hartem Zweikampf lief der Niederländer nicht mehr rund und zeigte zuletzt an, dass er runter muss. Seoane reagiert und bringt Fosu-Mensah.
56
19:45
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Timothy Fosu-Mensah
56
19:45
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Jeremie Frimpong
54
19:43
Durch das Tor ist jetzt deutlich mehr Leben im Spiel. Die Fohlen schwärmen mit viel Wut im Bauch aus und suchen die Lücke in der Leverkusener Abwehr, die aber weiterhin wenig anbietet.
51
19:41
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:1 durch Robert Andrich
Dafür klingelt es dann beim anschließenden Eckball und die Werkself geht im Nachfassen doch noch mit 1:0 in Führung. Beim ruhenden Ball von links hat wirklich niemand Andrich im Blick, der sich früh von Jantschke absetzt und perfekt einläuft. Vier Meter vor dem gegnerischen Tor muss er das Wirtz-Zuspiel nur noch über die Linie drücken. Eine leichte Übung.
50
19:40
Elfmeter verschossen von Patrik Schick, Bayer Leverkusen
Schick übernimmt die Verantwortung und jagt die Kugel mit Anlauf aufs linke untere Eck. Sommer legt sich früh für genau diese Ecke fest und ist deshalb rechtzeitig unten, um den eigentlich gut geschossenen Strafstoß um den Pfosten zu lenken. Was für eine Glanzparade!
49
19:39
Elfmeter für Leverkusen! Bellarabi versucht das Leder im gegnerischen Strafraum gegen Friedrich zu behaupten, der gut am Gegner ist, Bellarabi aber auch leicht am Knöchel erwischt. Das ist eine extrem harte Entscheidung für die Gladbacher.
46
19:35
Die Mannschaften kehren unverändert aufs Feld zurück. Der Ball roll wieder im Borussia-Park.
46
19:35
Anpfiff 2. Halbzeit
45
19:20
Halbzeitfazit:
0:0 steht es zur Pause zwischen Gladbach und Leverkusen und das Ergebnis beschreibt im Endeffekt sehr gut den ereignisarmen Charakter der Partie. Beide Teams machten zwar auf dem Weg zum gegnerischen Strafraum vieles richtig, ließen aber stets beim finalen Pass, bzw. beim Abschluss, der zumeist nur aus der Distanz kam, die Präzision vermissen. Lediglich in einer Situation musste Hrádecký mit einem starken Reflex gegen Neuhaus retten. Insgesamt hatte zwar die Werkself etwas mehr vom Spiel und stellte in diesem Match, das fast ausschließlich zwischen den Boxen stattfand, die größeren Drohungen auf. Die ganz großen Chancen fehlen diesem Duell auf Augenhöhe aber noch, weshalb das Remis zur Pause leistungsgerecht ist.
45
19:17
Gelbe Karte für Lars Stindl (Bor. Mönchengladbach)
Stindl gerät ins Straucheln und kann sich nicht mehr bremsen, woraufhin er Andrich über den Haufen rennt, der verletzt liegen bleibt. Der Unparteiische zeigt ihm dafür die Gelbe Karte.
45
19:17
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45
19:16
Wieder sorgt Bellarabi für Alarm, aber dieses Mal ist Neuzugang Friedrich resolut zur Stelle, packt eine perfekt getimte Grätsche aus und erstickt diesen Vorstoß über den linken Flügel im Keim.
42
19:13
Jeremie Frimpong setzt sich über rechts richtig stark durch, lässt zwei Gladbacher stehen und dringt schließlich in den Strafraum ein. Dann allerdings passt er direkt in die Gasse zwischen Wirtz und Schick, sodass der Ballbesitz wieder an die Borussia übergeht. Abermals hapert es beim finalen Pass.
39
19:11
Nach Fehlpass von Koné tritt Stindl den Rückwärtsgang an und rennt Schiedsrichter Stegemann, der wegen der neuen Spielsituation ebenfalls einen plötzlichen Richtungswechsel vornehmen muss, aus Versehen um. Beide nehmen es aber mit Humor.
36
19:07
Gelbe Karte für Mitchel Bakker (Bayer Leverkusen)
Unsportlich: Bakker, der einen leichten Rempler von Embolo bekommt, verschätzt sich im Kopfballduell deutlich und fährt kurzerhand den Arm raus, um mit einem Handspiel einen möglichen Angriff der Fohlen zu unterbinden. Glasklare Gelbe Karte.
35
19:07
Mit dem Kopf voran drückt Lainer Bellarabi vom Ball weg. Das bringt der Werkself einen vielversprechenden Freistoß ein. Demirbay chippt den ruhenden Ball aus 25 Metern allerdings zu fahrig in den Sechzehner. Die Gladbacher Defensive hat keine Probleme, zu klären. Ungefährlich.
34
19:05
Bei hohem Ball in die Tiefe steigt Tah seinem Gegenspieler Embolo jetzt regelrecht auf die Schultern. Das ist ein klares Foul. Der Bayer-Verteidiger muss nach seiner Gelben Karte höllisch aufpassen und darf sich ab jetzt gewiss gar nichts mehr leisten.
32
19:04
Erneut ist Bellarabi kaum zu stoppen, der dieses Mal Bakker bedient. Dessen Distanzschuss aus 20 Metern ist allerdings ein weiterer Fall für die Tribüne.
29
19:00
Beim anschließenden Freistoß aus dem rechten Halbfeld kommt der neue Mann Friedrich mit nach vorne, der die Bénes-Hereingabe aber nicht direkt verwertet, sondern per Kopf quer legen möchte. Das missglückt dem Winterneuzugang aber. Der Ball landet im Aus. Abstoß Leverkusen.
28
18:58
Gelbe Karte für Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Erneut verbeißen sich die Leverkusener Innenverteidiger regelrecht in Embolo. Weil Tah seinem Gegenspieler nun aber im Zweikampf unsanft auf den Fuß steigt, gibt es die erste Gelbe Karte der Partie.
26
18:58
Die Elf vom Niederrhein tut sich schwer, den quirligen Bellarabi zu stoppen, der durchs Zentrum hindurch mit dem Kopf durch die Wand geht. Sein für Wirtz gedachter Steckpass ist dann aber erneut eine Spur zu lang. Der Partie fehlen noch die zwingenden Szenen.
23
18:55
Hincapié und Tah stellen Embolo erneut gut zu. Nach vielversprechendem Angriff und eigentlich guter Stindl-Flanke kommt der Schweizer erneut nicht an den Ball, weil die aufmerksame Bayer-Defensive zur Ecke klärt. Auch dieser ruhende Ball verpufft vollumfänglich.
20
18:52
Nach einem hohen Pass in die Tiefe legt Schick mit viel Übersicht für Andrich ab, der das Leder aus 20 Metern Rückenlage allerdings auf die Tribüne jagt. Es bleibt dabei: Bis zum gegnerischen Strafraum machen beide Teams schon viel richtig. Im letzten Pass, bzw. beim Abschluss fehlt dann allerdings das letzte Quäntchen an Präzision.
17
18:48
Nach Zweikampf zwischen Embolo und Hincapié ist der Ball kurz vakant. Neuhaus reagiert am schnellsten und zieht ab, allerdings ist Hrádecký zur Stelle und kann mit einem starken Reflex zur Ecke klären, die dann nichts weiter einbringt.
14
18:45
Stindl setzt sich über rechts durch und hat viel Platz für die Flanke von der Strafraumecke aus, die er dann allerdings deutlich zu scharf schlägt. Embolo hat keine Chance, den Ball zu erreichen. Auf beiden Seiten fehlt offensiv noch die Abstimmung.
11
18:42
Bellarabi lässt Netz auf dem rechten Flügel mit einer Körpertäuschung stehen, bringt die Flanke dann allerdings nicht mehr an Jantschke vorbei, der zur Ecke klären kann. Der ruhende Ball kommt dann zwar scharf in den Sechzehner, sorgt aber für keine Gefahr mehr.
8
18:39
23 Meter vor dem gegnerischen Tor bekommen die Fohlen einen vielversprechenden Freistoß. László Bénes haut die Kugel allerdings nur in die gut postierte Leverkusener Mauer.
5
18:36
Nach einer Demirbay-Ecke von rechts nimmt Diaby die Kugel von der Strafraumgrenze aus einfach mal volley, erwischt das Leder allerdings nicht optimal. Nach dem verunglückten Aufsetzer bleibt es zwar noch kurz hektisch im Gladbacher Strafraum. Dann packt Sommer allerdings entschlossen zu.
3
18:34
Die Werkself arbeitet sich erstmals gefährlich über rechts nach vorne. Die Frimpong-Flanke ist dann allerdings zu unpräzise. Schick und Diaby verpassen beide.
1
18:31
Der Ball rollt am Niederrhein. Die Gladbacher treten ganz in Weiß an, während die Gäste aus Leverkusen in Rot-Schwarz gekleidet sind. Los geht's.
18:01
Beide Teams stehen sich heute zum 97. Mal in einem Pflichtspiel gegenüber. Den direkten Vergleich führt bislang die Werkself mit 37 Siegen an (29 Remis, 30 Niederlagen), die sich auch im Hinspiel am 21. August 2021 deutlich zuhause mit 4:0 durchsetzen konnte. Zuletzt gingen vier Duelle in Serie an Bayer Leverkusen, die auch im Borussia-Park zuletzt sehr gerne gastierten. Fünf der letzten sechs Auswärtsspiele bei den Fohlen haben die Leverkusener bei insgesamt 15:4-Toren gewonnen.
17:54
Trotz der kleinen Durststrecke von nur zwei von zwölf möglichen Punkten aus den letzten vier Ligaspielen hält Gerardo Seoane auch in Ermangelung an Alternativen an seiner Startformation fest. Nur einen einzigen Wechsel gibt es: Karim Bellarabi ersetzt den positiv auf COVID-19 getesteten Paulinho, der heute ebenso wenig zur Verfügung steht wie Charles Aránguiz, Julian Baumgartlinger, Daley Sinkgraven, Edmond Tapsoba, Odilon Kossounou und Niklas Lomb.
17:48
Bayer Leverkusen wartet inzwischen seit vier Ligaspielen in Folge auf einen weiteren Dreier und kam auch im ersten Spiel in 2022 zuhause nicht über ein 2:2-Remis gegen den 1. FC Union Berlin hinaus. Dabei hat die Werkself die letzten beiden Ligaspiele in Folge bei insgesamt sieben Gegentoren verloren, nachdem es zuvor in den ersten sieben Auswärtsspielen unter Gerardo Seoane keine einzige Niederlage gab.
17:42
Im Vergleich zum überzeugenden Auftritt in der Allianz Arena sieht Adi Hütter grundsätzlich wenig Anlass für Veränderungen. Dass Winterneuzugang Marvin Friedrich dennoch direkt den Vorzug vor Matthias Ginter (Bank) erhält, scheint vielmehr eine Art Fingerzeig in Hinblick auf die Ankündigung des Nationalspielers zu sein, seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern zu wollen. Darüber hinaus ersetzt László Bénes den erkrankten Christoph Kramer (nicht im Kader). Insgesamt zwei Wechsel also bei den Fohlen.
17:36
Die Gladbacher holten zwar zum Abschluss des Jahres 2021 lediglich einen von 15 möglichen Punkten, meldeten sich allerdings pünktlich zum ersten Spiel der Rückrunde mit einem 2:1-Auswärtssieg beim FC Bayern zurück. Hieran wollen die Fohlen heute anknüpfen, wenn die alte Heimstärke wiederhergestellt werden soll. Nachdem die Hütter-Elf zunächst in den ersten sieben Heimspielen ungeschlagen blieb, gab es zuletzt zwei Heimpleite in Folge bei insgesamt neun Gegentoren.
90
17:29
Fazit:
Mainz 05 gewinnt in einem spannenden und in Hälfte zwei auch unterhaltsamen Spiel gegen den VfL Bochum mit 1:0! Nach langweiligen ersten 45 Minuten, in denen nur der verschossene Elfmeter von Polter herausstach (32.), machten die Rheinhessen bereits kurz nach dem Seitenwechsel das goldene Tor: St. Juste schoss unten links ein (48.). Danach agierten beide Teams mit offenem Visier, was mehr Unterhaltungswert brachte. Da die Ruhrpottelf unterm Strich aber nicht mehr zu zwingenden Großchancen kam und die 05er über die gesamten 90 Minuten hinweg die leicht dominierende Mannschaft waren, geht der Heimsieg für die Rheinland-Pfälzer durchaus in Ordnung. In der Schlussphase war es zu hektisch und zerfahren, als dass Bochum nochmal ausgleichen konnte. So distanziert Bo Svenssons Truppe den VfL und springt vorübergehend auf Platz neun, hat bereits 27 Punkte auf dem Konto. Die Bochumer können sich am Dienstagabend im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen den FSV bereits revanchieren. Danke fürs Mitlesen und einen schönen Abend!
90
17:28
Fazit:
Das Krisenduell zwischen dem VfL Wolfsburg und Hertha BSC endet mit einem enttäuschenden 0:0. Beide Teams verpassen den Befreiungsschlag im direkten Duell und stecken weiter im Tabellenkeller fest. Der VfL Wolfsburg legte in der 1. Halbzeit zunächst mit einer mutigen Anfangsphase los und vergab bereits in der 17. und 18. Minute die beiden besten Gelegenheiten im Spiel durch Waldschmidt und Weghorst. Hertha konzentrierte sich im ersten Durchgang nur auf die eigene Abwehrarbeit und wurde erst in den Schlussminuten etwas aktiver. Kurz vor der Pause erzielte daraufhin sogar Stark nach einer Ecke das 0:1, das wegen eines Foulspiels zuvor jedoch sofort wieder aberkannt wurde. Im zweiten Durchgang flachte das Duell der Enttäuschten ab und Wolfsburg wurde mit fortlaufender Spieldauer zunehmend unsicherer. Hertha profitierte davon und vergab durch den auffälligen Richter (50./ 73.) die beiden besten Torchancen im zweiten Durchgang. Am Schluss legte der VfL zwar nochmal kurz zu, erspielte sich aber aufgrund der Abschlussschwäche keine Gelegenheiten mehr.
90
17:27
Fazit:
RB Leipzig feiert den ersten Auswärtssieg der Saison! Die Sachsen haben heute zwar keine spielerische Glanzleistung gezeigt, aber setzen sich am Ende mit 2:0 gegen Stuttgart durch. Dabei müssen sie sich vor allem bei Péter Gulácsi bedanken, der gleich mehrfach überragend pariert hat. Dadurch bleibt der VfB das vierte Spiel nacheinander sieglos und ohne Torerfolg. Leipzig holt hingegen den zweiten Dreier in Folge und liegt aktuell nur noch drei Zähler hinter einem Champions-League-Platz. Pellegrino Matarazzo und seine Truppe können auf der Leistung auf jeden Fall aufbauen. Gegen Freiburg muss es dann aber auch endlich wieder mit einem Treffer klappen. Die Roten Bullen treffen bereits am Mittwoch im DFB-Pokal auf Rostock. Danach folgt das Duell mit dem VfL Wolfsburg.
90
17:26
Fazit:
Feierabend in der Alten Försterei: Der 1. FC Union Berlin bezwingt die TSG 1899 Hoffenheim mit 2:1. Der zweite Durchgang benötigte zunächst einige Zeit, um ins Rollen zu kommen. Die bis dato schwächeren Eisernen übernahmen nach rund 65 mehr Initiative. In einer wilden Szene war es schließlich Prömel, der entschlossen nachsetzte und den letztendlichen Siegtreffer erzielte. Hinten heraus warfen die Kraichgauer nochmal alles nach vorne, verlassen den Rasen allerdings als Verlierer - trotz einer über weite Strecken sogar besseren Leistung. Für sie geht es am Mittwoch im DFB-Pokal daheim gegen den SC Freiburg weiter. Union gastiert am selben Tag im Pokal bei Stadtrivale Hertha BSC.
90
17:25
Locadia mit der letzten Aktion! Der Stürmer fordert mit einem Spannschuss ein letztes Mal Zentner heraus, der trotz schwacher Sicht gegen den nicht allzu gut platzierten Schuss stark reagiert. Danach ist Schluss, Willenborg pfeift ab.
90
17:24
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jean-Paul Boëtius
90
17:24
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Karim Onisiwo
90
17:24
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Anderson Lucoqui
90
17:23
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Aarón Martín
90
17:23
Riemann stürmt bei einer Ecke mit, doch der Keeper kommt nicht zur Aktion, weil der ruhende Ball nicht optimal getreten ist.
90
17:23
Die Begegnung ist mittlerweile entschieden. Leipzig sammelt wieder mehr Ballbesitz und hält den VfB dadurch geschickt vom Tor fern.
90
17:23
Wenn man vom Teufel spricht: Polter hebt die Kugel in Richtung des Neuen, der sich gut behauptet und aus spitzem Winkel den Ball gegen das Außennetz donnert. Ein Heimspieler hat das Leder aber wohl abgefälscht.
90
17:22
Momentan müssen die Berliner ein paar Standards wegverteidigen, echte Gefahr kommt dabei aber nicht auf. Vieles deutet hier auf einen Heimdreier hin - zumal bereits drei der vier Minuten Nachspielzeit vorüber sind.
90
17:22
Einwechslung bei Hertha BSC: Lucas Tousart
90
17:22
Neuzugang Locadia hat sich bis dato noch nicht von seiner besten Seite präsentieren können, was in diesem zerfahrenen Spiel aber auch mehr als schwierig ist.
90
17:22
Auswechslung bei Hertha BSC: Santiago Ascacíbar
90
17:21
Vier Minuten Zeit noch für die Ruhrpottelf! Kommt die Reis-Truppe nochmal vor das gegnerische Tor? Aktuell gibt es hier einfach zu viele Unterbrechungen, womit kaum Spielfluss zustande kommt.
90
17:21
Fazit:
Der FC Bayern München kehrt mit einem 4:0-Auswärtssieg beim 1. FC Köln in die Erfolgsspur zurück und stellt den Sechs-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze wieder her. Nach ihrer auf Treffern Lewandowskis (9.) und Tolissos (25.) beruhenden 2:0-Pausenführung hätten die Süddeutschen in einer weiterhin wilden Begegnung durch ihren polnischen Superstar (53.) sowie durch Musiala (55.) nachlegen können. Die Geißböcke hatten auch nach dem Seitenwechsel ordentliche Spielanteile, ließen am und im gegnerischen Strafraum aber die nötige Durchschlagskraft vermissen. Lewandowskis zweites Tor in Minute 62 beseitigte die letzten Zweifel am Triumph der Gäste. Daraufhin kam das leidenschaftlich kämpfende Baumgart-Team dem Ehrentreffer mehrmals sehr nahe. Den Schlusspunkt setzte Dreierpacker Lewandowski fast im direkten Gegenzug, erneut nach Vorarbeit Sanés. Im Achtelfinale des DFB-Pokals empfängt der 1. FC Köln am Dienstag den Hamburger SV. Der FC Bayern München ist in der Bundesliga am Sonntag zu Gast bei Hertha BSC. Einen schönen Abend noch!
90
17:21
Gelbe Karte für Saša Kalajdžić (VfB Stuttgart)
Kalajdžić kommt auf der linken Offensivseite deutlich zu spät gegen Simakan und checkt den Verteidiger ungestüm um. Dafür gibt es ganz spät noch die Gelbe Karte.
90
17:21
Nur noch vier Minuten trennen RB Leipzig von dem ersten Auswärtssieg nach elf sieglosen Reisen in die Fremde.
90
17:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90
17:20
Es gibt nochmal drei Minuten Hoffnung für die drei eminent wichtigen Punkte.
90
17:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
89
17:19
Gelbe Karte für Elvis Rexhbeçaj (VfL Bochum)
Nur noch Hektik und Nickligkeiten in Mainz! Jetzt sieht Rexhbeçaj Gelb, weil er vehement auf den Schiedsrichter einredet und seinerseits eine Gelbe Karte gegen einen 05er fordert.
89
17:19
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Sebastian Rudy
90
17:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90
17:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
89
17:19
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Stefan Posch
89
17:19
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Angelo Stiller
89
17:19
Es rieht mehr und mehr nach 0:0. Baku gibt auf der rechten Seite zwar nochmal Vollgas, doch hört mit einem Mal ein Piepton hinter sich. Es ist die Fahne des Schiedsrichter, die das Abseits auch akustisch unterlegt.
89
17:19
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Dennis Geiger
89
17:19
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Kevin Behrens
89
17:19
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Max Kruse
89
17:18
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Julian Ryerson
89
17:18
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Bastian Oczipka
88
17:18
Gelbe Karte für Bo Svensson (1. FSV Mainz 05)
Nach diesem Zweikampf regt sich der Trainer der Rheinhessen mächtig auf. Auch das Wort „Schauspieler” soll fallen. Irgendwann wird es Willenborg zu viel.
87
17:18
Nach kurzer Behandlung kann der Torhüter weiterspielen, doch es gibt gleich die nächste Unterbrechung... Weil Polter gegen St. Juste zu spät kommt. Hier kehrt keine Ruhe ein. Aktuell läuft den Bochumern aber dadurch eher die Zeit davon.
88
17:18
Dani Olmo feiert sein langersehntes Comeback. Für den Spanier macht Kevin Kampl Platz.
88
17:17
Die letzten Minuten laufen, es geht jetzt ein wenig hin und her. Auf beiden Seiten machen sich Einwechselspieler parat.
87
17:17
Nach aktuellem Stand rutschen die Geißböcke durch die erst Pleite seit dem 10. Dezember auf Rang acht ab. Gewinnt Frankfurt morgen in Augsburg, würden sie das Wochenende auf dem neun Platz beenden.
88
17:17
Einwechslung bei RB Leipzig: Dani Olmo
87
17:17
Einwechslung bei Hertha BSC: Dedryck Boyata
88
17:17
Auswechslung bei RB Leipzig: Kevin Kampl
87
17:17
Auswechslung bei Hertha BSC: Jurgen Ekkelenkamp
86
17:16
Der VfB gibt sich auch nach dem zweiten Gegentor nicht geschlagen. Allerdings wird langsam die Zeit knapp, wenn es doch noch etwas mit einem Punkt werden soll.
87
17:16
Oder gelingt der Alten Dame sogar noch der Lucky Punch? VfL-Keeper Casteels wackelt bei einer hohen Hereingabe von links und kann am rechten Pfosten nur mit Glück gegen Boyata klären.
86
17:15
Gelbe Karte für Paul Nebel (1. FSV Mainz 05)
Auch Nebel wird verwarnt - da gibt es gar keine Diskussionen! Mit viel Tempo ist er Riemann angelaufen und ist dem VfL-Keeper, nachdem er den Ball schon nach vorne katapultiert hatte, mit offener Sohle auf den linken Fuß gestiegen.
86
17:15
Die letzten Minuten laufen. Hertha will den Punkt unbedingt mit in die Hauptstadt nehmen und lässt sich jetzt bei einem Einwurf von Mittelstädt besonders viel Zeit.
84
17:15
Mit den Hereinnahmen von Tillman und Wanner, der am letzten Freitag Bayerns jüngster Bundesligaspieler der Geschichte wurde, schöpft Julian Nagelsmann sein Wechselkontingent aus. Müller und Roca haben vorzeitig Feierabend.
85
17:14
Gelbe Karte für Kevin Stöger (1. FSV Mainz 05)
Eben eingewechselt tritt der Österreicher einem Gegenspieler deutlich zu spät auf die Füße.
85
17:14
Gelbe Karte für Dennis Geiger (1899 Hoffenheim)
Geiger bringt Khedira zu Fall und schießt diesem den Ball gefährlich unter dem Gesicht weg. Gelb für den Sinsheimer.
84
17:14
Diskutabel ist Willenborgs Entscheidung nach einem Luft-Zweikampf zwischen Polter und St. Juste für Foul des Mainzers zu entscheiden. Es resultiert keine gute Chance aus diesem Freistoß, womit uns Diskussionen erspart bleiben.
83
17:14
Wieder ist Gulácsi die Endstation! Der gerade erst eingewechselte Egloff wird halbrechts in der Box angespielt und leitet traumhaft mit der Hacke weiter zu Massimo. Der 21-Jährige probiert es aus spitzem Winkel mit voller Wucht auf das kurze Eck. Gulácsi steht genau richtig und ist mit dem Fuß dazwischen.
84
17:13
Kohfeldt will den Dreier! Der VfL-Coach wechselt offensiv und will jetzt eine stürmische Schlussphase sehen. Gibt es nochmal eine Gelegenheit für die Wölfe?
83
17:13
Stafylidis Hereingabe aus dem linken Halbfeld wird souverän verteidigt. Den Blau-Weißen läuft die Zeit davon...
83
17:13
Einwechslung bei Bayern München: Paul Wanner
83
17:13
Auswechslung bei Bayern München: Marc Roca
83
17:12
Einwechslung bei Bayern München: Malik Tillman
82
17:12
Wolfsburg legt nochmal zu! Roussillon schafft es auf der linken Torauslinie noch zur Flanke und legt gefährlich quer nach innen. Nmecha will mit einer Grätschte abstauben und wird im letzten Moment von Darida gestoppt.
83
17:12
Auswechslung bei Bayern München: Thomas Müller
83
17:12
Die Gäste drücken nun nach vorne. Union sieht sich einem kleinen Sturmlauf gegenüber. Entlastung gibt es selten.
81
17:12
Die Schlussphase in dieser von beiden Klubs mit offenem Visier geführten zweiten Halbzeit bricht gleich an! Sorgt Thomas Reis nochmal für neue Impulse? Ja, er bringt den Neuzugang Jürgen Locadia sowie Herbert Bockhorn. Auch Bo Svensson wechselt zweifach, gleichwohl mit anderer Intention.
81
17:11
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Paul Nebel
81
17:11
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jonathan Burkardt
82
17:11
Trotz des deutlichen Rückstands spielt Köln weiterhin nach vorne. Mit aller Macht wollen die Hausherren noch den Ehrentreffer erzielen und mit einem guten Gefühl aus der Partie herausgehen.
80
17:11
Lukébakio vergibt im Abseits! Arnold findet eine Lücke in der Hertha-Defensive und spitzelt den Ball durch das Zentrum hinter die Kitte. Lukébakio läuft ein und scheitert daraufhin an einem Schuss vom linken Fünfer-Rand. Der VfL-Joker muss sich aber nicht ärgern, da die Fahne ohnehin oben ist.
80
17:11
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Kevin Stöger
82
17:11
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Naouirou Ahamada
80
17:11
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jae-sung Lee
82
17:11
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Konstantinos Mavropanos
80
17:10
Einwechslung bei VfL Bochum: Jürgen Locadia
81
17:10
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Lilian Egloff
81
17:10
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Chris Führich
80
17:10
Auswechslung bei VfL Bochum: Eduard Löwen
80
17:10
Einwechslung bei VfL Bochum: Herbert Bockhorn
80
17:10
Auswechslung bei VfL Bochum: Christopher Antwi-Adjei
80
17:10
Führich bringt eine Ecke von der rechten Fahne mit Schnitt vom Tor weg in die Mitte. Acht Meter vor dem Kasten kommt Endo aus dem Stand zum Kopfball. Orban steht allerdings genau im Weg und blockt den aussichtsreichen Versuch.
80
17:09
Einwechslung bei 1. FC Köln: Kingsley Ehizibue
80
17:09
Auswechslung bei 1. FC Köln: Benno Schmitz
79
17:09
Der Rekordmeister kann übrigens Historisches leisten, wenn er in der Schlussphase noch mindestens ein Tor erzielt. Der bisher höchste Gastsieg in Müngersdorf ist nämlich ein 4:0 aus der Saison 1993/1994.
79
17:09
Nochmal frische Beine: Beide Trainer wechseln und bringen jeweils Offensivspieler. Bei der Hertha kommt Selke ins Spiel und bei Wolfsburg Felix Nmecha.
79
17:09
Riemann nimmt einen weiten Pass außerhalb des Strafraums cool mit der Brust an und klärt sofort, weil sich ein gegnerischer Stürmer in der Nähe befindet.
80
17:09
Doppelwechsel beim FCU. Haraguchi und Jaeckel übernehmen für Voglsammer und Heintz.
79
17:08
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Genki Haraguchi
79
17:08
Stuttgart scheint das Toreschießen verlernt zu haben. Die Schwaben blieben bereits in den letzten drei Partien ohne eigenen Treffer. Auch heute scheint es allmählich darauf hinaus zu laufen, da sie beste Chancen ungenutzt ließen.
79
17:08
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Andreas Voglsammer
79
17:08
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Felix Nmecha
79
17:08
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Yannick Gerhardt
79
17:08
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Paul Jaeckel
79
17:08
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Dominique Heintz
79
17:08
Immer wieder 1899: Diesmal ist es Posch, der sein Glück aus 24 Metern von halbrechts probiert - drüber.
78
17:07
Einwechslung bei Hertha BSC: Davie Selke
78
17:07
Wieder muss Luthe ran. Nach einem Standard kommt Raum von links aus spitzem Winkel zum Schuss. Vor allzu große Probleme stellt er den Torwart damit nicht.
77
17:07
Chaos am Bochumer Strafraum! Nach dem Foul von Gamboa an Onisiwo setzen sich die Rheinhessen in Folge des von Riemann verteidigten Freistoßes im gegnerischen Sechzehner fest, lassen gleich einige Abschlüsse auf das gegnerische Tor ab, von denen aber jeder geblockt wird.
78
17:07
Auswechslung bei Hertha BSC: Myziane Maolida
77
17:07
Eine Halbchance erspielt sich jetzt auch Ascacíbar. Der Algerier zeigt sich, wie Richter eben, sehr beweglich und zwirbelt den Ball von rechts nach einer Drehung knapp am linken Alu vorbei. Gute Aktion!
77
17:07
Christopher Nkunku verlässt etwas frustriert das Feld und wird von Hugo Novoa ersetzt.
76
17:07
Auch Sabitzer und Tolisso dürfen sich den Rest der Partie von der Bank ansehen. Richards und Nianzou Kouassi dürfen sich in der letzten Viertelstunde für längere Einsätze empfehlen.
77
17:06
Einwechslung bei RB Leipzig: Hugo Novoa
77
17:06
Auswechslung bei RB Leipzig: Christopher Nkunku
76
17:06
Mal wieder der VfL mit einer Chance! Beim darauffolgenden Freistoß aus dem Mittelfeld verlängert Brooks im Fünfer mit dem Kopf. Links am Pfosten ist auch Innenverteidiger-Kollege Bornauw mit dabei und schießt den Ball aus spitzem Winkel gegen den hechtenden Schwolow.
76
17:06
Gelbe Karte für Cristian Gamboa (VfL Bochum)
75
17:06
Pellegrino Matarazzo bringt zwei frische Kräfte. Roberto Massimo und Mateo Klimowicz sollen für noch mehr Schwung in der Offensive sorgen und dabei helfen zumindest noch einen Treffer zu erzielen.
75
17:06
Die nächste Strafraumaktion lässt nicht lange auf sich warten: Barreiro wird mit einer flachen Flanke bedient, rutscht diese am ersten Pfosten jedoch deutlich am kurzen Eck vorbei.
76
17:05
Luthe! Der Schlussmann pariert einen Baumgartner-Versuch aus 18 Metern von der halbrechten Hoffenheimer Offensivseite.
75
17:05
Einwechslung bei Bayern München: Tanguy Nianzou Kouassi
75
17:05
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Mateo Klimowicz
73
17:05
Riemann verhindert gut einen Elfmeter, indem er beim Herauseilen zurückbleibt, als Onisiwo den Ball an die Grundlinie vorbeispitzelt. Die 05er bleiben vorne, Stach probiert es aus der Distanz. Kurz vor dem Gehäuse fälscht der eventuell im Abseits stehende Burkardt ab, doch das Leder fliegt zu zentral auf das Tor.
75
17:05
Auswechslung bei Bayern München: Corentin Tolisso
75
17:05
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Alexis Tibidi
75
17:04
Klünter will gegen Roussillon auf der Seitenlinie kläre und zieht dem Wolfsburger das Standbein weg. Beide müssen danach kurz durchschnaufen, können aber weiterspielen - oder kämpfen.
75
17:04
Einwechslung bei Bayern München: Omar Richards
75
17:04
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Roberto Massimo
75
17:04
Auswechslung bei Bayern München: Marcel Sabitzer
75
17:04
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Tanguy Coulibaly
74
17:03
Tooor für Bayern München, 0:4 durch Robert Lewandowski
Lewandowski jubelt zum dritten Mal! Am Ende eines sehenswerten Dribblings durch die offensive Mitte setzt Sané den Münchener Goalgetter erneut mit einem tiefen Flachpass auf die linke Strafraumseite in Szene. Lewandowski schiebt aus sieben Metern wieder in die halbrechte Ecke ein.
72
17:03
Kurz darauf legt Polter den Ball im Sechzehner gut für Antwi-Adjei auf, der aus etwa zwölf Metern abschließt. Zu viel Rückenlage bedeutet, dass aus dieser vielversprechenden Situation ein zu hoher Torschuss wird.
72
17:03
Der Spielverlauf ist für die Stuttgarter natürlich extrem bitter. Die Hausherren machen das Spiel und haben gleich mehrere Gelegenheiten den Ausgleich zu erzielen. Péter Gulácsi entschärft diese allerdings überragend und auf der Gegenseite machen die Gäste den ersten guten Gegenangriff dann direkt rein.
72
17:02
Bei den Westdeutschen zieht sich ein wenig durch, dass die Standardsituationen nicht perfekt kommen. Blum bringt den Ball wie auch Löwen zu weit Richtung Zentner.
73
17:02
Richter hat Bock auf den Auswärtssieg! Der Herthaner tankt sich vor das linke Alu durch und gibt den Ball mit wendigen und schnellen Bewegungen einfach nicht her. Nach einer Drehung um die eigene Achse folgt ein Flachschuss in die Arme von Casteels.
73
17:02
Tooor für 1. FC Union Berlin, 2:1 durch Grischa Prömel
Und dann fällt doch das Tor! Kruse leitet eine Kopfballverlängerung aus dem Zentrum klasse mit dem Außenrist nach links zu Becker weiter. Von der Torauslinie legt der Joker flach an den Fünfer, wo Kruses Abschluss abgefälscht an die Latte fliegt. Im Nachsetzen köpft Prömel das Ding aus kurzer Distanz ins Netz.
73
17:02
Einwechslung bei 1. FC Köln: Kingsley Schindler
73
17:02
Auswechslung bei 1. FC Köln: Mark Uth
73
17:02
Der zweite Tausch bei der Hoeneß-Truppe. Dabbu wird durch Bruun Larsen ersetzt.
72
17:02
Einwechslung bei 1. FC Köln: Sebastian Andersson
72
17:01
Auswechslung bei 1. FC Köln: Anthony Modeste
72
17:01
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Jacob Bruun Larsen
72
17:01
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Munas Dabbur
71
17:01
Nach diesem doch recht harten Zweikampf kann Jonathan Burkardt schnell weiterspielen.
71
17:01
Um ein Haar das 2:1! Becker verlagert nach abgefangener Ecke das Geschehen mit einem tollen weiten Ball nach links zu Kruse. Dem misslingt zwar die Mitnahme, Oczipka macht aber mit und flankt von der Außenbahn in Richtung Elfmeterpunkt. Dort steht Becker bereit, drückt das Leder aber hauchzart per Kopf rechts vorbei.
71
17:01
Oder geht vielleicht für Hertha sogar etwas in Richtung Dreier? Die Wolfsburger werden so langsam müde und scheinen zunehmend an der Kompaktheit der Herthaner zu verzweifeln. Die Elf von Tayfun Korkut erlangt daher mehr Spielanteile und wird mutiger!
72
17:01
Hübers scheitert an der Latte! Der aufgerückte Abwehrmann kann nach Özcans scharfer Eckstoßflanke von der linken Fahne aus mittigen fünf Metern fast ungehindert köpfen. Er nickt gegen den oberen Bereich des linken Querbalkens.
70
17:00
Gelbe Karte für Armel Bella-Kotchap (VfL Bochum)
Der VfL-Youngster trifft seinen Teamkollegen von der U21-Nationalmannschaft am Fuß und wird vollkommen zu Recht mit dem gelben Karton bestraft.
70
16:59
Weil die Highlights fehlen, gibt es jetzt Lob für den Schiri: Nach einem Foul von Vranckx im Mittelfeld lässt Referee Hartmann erstmal den Vorteil für Hertha laufen. Als der danach folgende Steilpass bei den Wolfsburgern landet, pfeift Hartmann doch noch ab. Gut gemacht, so ist die Vorteilsauslegung gedacht...
70
16:59
Viel mehr Unterhaltung in Durchgang zwei! Nachdem der Ticketpreis den Zuschauenden in Hälfte eins noch nicht wirklich gerechtfertigt wurde, geht es nun hin und her. Auch die Bochumer sind unterdessen im Spiel angekommen. Polter verlängert eine Halbfeld-Flanke von Gamboa gegen einen Mainzer Block.
70
16:59
Modeste schnuppert zweimal am Ehrentreffer! Erst scheitert der Franzose mit einem Rechtsschuss aus 14 Metern an Neuer, der in der linken Ecke pariert. Direkt im Anschluss ist er Adressat von Ljubicics Flanke, die er aus mittigen sechs Metern in Bedrängnis nur knapp über den linken Winkel köpft.
70
16:59
Tooor für RB Leipzig, 0:2 durch Christopher Nkunku
Leipzig kontert den VfB eiskalt aus! Mangala bleibt auf der rechten Offensivseite gegen gleich mehrere Gegenspieler hängen und dann geht es ganz schnell. André Silva macht ein tiefes Anspiel fast an der Mittellinie fest, leitet auf Henrichs weiter und der Joker schickt den startenden Nkunku auf die Reise. Der Franzose zieht mit Tempo in den Strafraum, lässt Ito dort noch sehenswert stehen und schiebt den Ball dann gekonnt mit links ins untere rechte Eck.
69
16:58
Die Schlussphase bricht langsam heran. Mit der Einwechslung von Becker haben die Rot-Weißen neuen Mut geschöpft. Sie agieren nun offensiver.
68
16:58
Das dritte Gegentor nimmt das Baumgart-Team dann doch mental mit. Es muss höllisch aufpassen, dass es nicht noch eine echte Klatsche kassiert. Das Torverhältnis ist bei -1 angekommen.
67
16:58
Gulácsi mit der nächsten Glanztat! Stuttgart wird wieder nach einem Freistoß gefährlich. Führich bringt den Ball aus dem linken Halbfeld hoch an den Fünfer. Dort steigen gleich zwei in Weiß hoch. Am Ende ist es Anton der zum Kopfball kommt und halblinks unter die Latte zielt. Gulácsi reagiert blitzschnell und ist mit einer Pranke noch irgendwie dazwischen.
67
16:58
Der eingewechselte Danny Blum legt sich einen hohen Pass, der durchrutscht, mit dem Kopf selbst vor und muss sich auf Elfmeterpunkthöhe gegen St. Juste durchsetzen. Er ist eher am Spielgerät und versucht dieses aus der Luft mit seinem linken Fuß am hervorstürmenden Keeper vorbeizuspitzeln, verfehlt das Ziel aber recht deutlich.
68
16:56
Die Partie schleppt sich daher zunehmend durch den zweiten Durchgang und lebt eher von der Bedeutung des Spiels. So richtig ins Risiko wollen die beiden Krisen-Clubs derzeit aber auch nicht gehen...
65
16:56
Klasse 05-Konter! Widmer setzt Burkardt in Szene, der sich aus einer schwierigen Position befreit. Über eine weitere Station im Zentrum gelangt der Ball zu Lee, der aus spitzen 14 Metern den Ball über die Latte hämmert.
65
16:55
Tedesco wechselt zum ersten Mal. Mit Henrichs für Poulsen wird es nominell defensiver.
65
16:55
Nach Kurzpass Sabitzers packt Roca aus mittigen 20 Metern einen harten Schuss mit dem linken Spann aus. Hübers ist rechtzeitig vorgerückt und kann den Versuch des Spaniers auf Kosten einer Ecke blocken. Nach deren Ausführung von der linken Fahne verpasst Lewandowski am langen Pfosten nur knapp.
66
16:55
Wolfsburg setzt im Mittelfeld bei den Zweikämpfen gut nach und ist nach wie vor präsent. Hertha ist in der Rückwärtsbewegung jedoch ebenfalls aufmerksam und gewinnt zumeist die wichtigen Duelle um die zweiten Bälle.
64
16:54
Aktuell sehen sich die Gäste aus dem Ruhrpott hier einem Sturmlauf der Rot-Weißen gegenüber. Mit Müh und Not bekommen sie einige Angriffe verteidigt und können nach einer kurzen Verletzungsunterbrechung von Stach, der schnell wieder steht, mal kurz durchatmen.
66
16:54
Auch Fischer nimmt eine erste personelle Veränderung vor. Becker kommt, Öztunali geht.
65
16:54
Einwechslung bei RB Leipzig: Benjamin Henrichs
65
16:54
Auswechslung bei RB Leipzig: Yussuf Poulsen
65
16:54
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Sheraldo Becker
65
16:53
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Levin Öztunali
64
16:53
Starke Parade von Gulácsi! Mangala kommt aus knapp 18 Metern zum Abschluss. Aus zentraler Position zirkelt der Belgier den ball mit dem rechten Innenrist hoch auf das rechte Eck. Gulácsi hebt ab und lenkt den guten Versuch mit einer Hand noch gerade eben um den Pfosten.
64
16:53
Doppelwechsel beim VFL! Kohfeldt will noch mehr Offensive sehen und bringt nun ausgerechnet Hertha-Leihgabe Lukébakio. Auch Landsmann Vranckx kommt für die letzten rund 30 Minuten.
62
16:53
Nach einem abgewehrten langen Einwurf der Rheinhessen, donnert St. Juste per Volleyabnahme mit einem Drehschuss die Kugel einen guten Meter neben den rechten Pfosten.
61
16:52
Leipzig führt, aber die Torschussstatistik spricht für den VfB. Aktuell stehen sie bei sechs Schüssen auf das Tor. RB hat nur zwei auf dem Konto.
61
16:52
Weil aktuell die 05er das dominierende Team sind, nimmt VfL-Coach Thomas Reis zwei Wechsel vor und will damit neuen Schwung in die Partie bringen.
63
16:52
Viel geschieht derzeit nicht. Union verteidigt kompakt, kommt offensiv aber kaum zur Geltung. Hoffenheim beißt sich dagegen die Zähne aus.
63
16:52
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Dodi Lukébakio
63
16:52
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Luca Waldschmidt
61
16:52
Einwechslung bei VfL Bochum: Elvis Rexhbeçaj
63
16:52
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Aster Vranckx
61
16:52
Auswechslung bei VfL Bochum: Takuma Asano
63
16:51
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Renato Steffen
61
16:51
Einwechslung bei VfL Bochum: Danny Blum
62
16:51
Tooor für Bayern München, 0:3 durch Robert Lewandowski
Lewandowski besorgt die Vorentscheidung! Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld taucht Sané im halblinken Raum unmittelbar vir der gegnerischen Abwehrkette auf. Er steckt steil zu seinem polnischen Kollegen durch. Lewandowski vollendet vom linken Fünfereck mit einem halbhohen Lupfer in die rechte Ecke.
61
16:51
Auswechslung bei VfL Bochum: Miloš Pantović
61
16:51
Wir erreichen die Stundenmarke und suchen im Duell der Enttäuschten weiter nach dem Dosenöffner - oder das goldene Tor für den Befreiungsschlag? Hertha ist im zweiten Durchgang etwas besser in der Partie und hatte durch Richter bereits eine Großchance. Bei den bemühten Wolfsburgern fehlt weiterhin das Abschlussglück.
61
16:51
Bella-Kotchap klärt in höchster Not an der Strafraumkante stark gegen den vorstoßenden Onisiwo.
61
16:51
Erster Joker auf Seiten des Rekordmeisters ist Sané, der nach positivem Coronatest sein Comeback feiert. Musiala trottet etwas enttäuscht in Richtung Gästebank.
59
16:50
Leipzig agiert seit dem Wiederanpfiff wieder deutlich aktiver. Die Stuttgarter bleiben aber weiterhin mutig. Zusammen ergibt sich daraus eine offene und attraktive Partie.
60
16:50
Eduard Löwen darf sich mit einer Hereingabe von der rechten Seitenlinie probieren, schickt das Spielgerät aber zu nah an das Mainzer Tor, sodass Zentner sich das Leder pflückt.
60
16:50
Hoeneß wechselt erstmals. Rutter kommt für Akpoguma - und der neue Mann ist auch gleich mal mittendrin. Ein Steckpass von rechts landet in der Box beim Offensivmann. Luthe eilt aber weit aus seinem Tor und bereinigt die Szene.
60
16:50
Einwechslung bei Bayern München: Leroy Sané
60
16:49
Auswechslung bei Bayern München: Jamal Musiala
59
16:49
Wolfsburgs Waldschmidt bleibt weiter umtriebig und probiert sich nun an einem Fernschuss aus 20 Metern. Der Ball geht mit hohem Tempo knapp über die Latte.
59
16:49
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Georginio Rutter
58
16:49
Onisiwo schickt Barreiro an die Grundlinie, der Luxemburger bleibt mit seiner Flanke an Leitsch hängen.
59
16:48
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Kevin Akpoguma
58
16:48
Wieder fehlt ein Schritt! Waldschmidt verarbeitet einen hohen Pass am rechten Strafraum-Rand und lässt Mittelstädt erstmal ins Leere laufen. Kurz vor dem Tor grätscht der Wolfsburger zum Ball, doch Schwolow und Mittelstädt blocken im Verbund ab.
59
16:48
Nach einer knappen Stunde schickt FC-Coach Steffen Baumgart mit Ljubicic und Thielmann die ersten frischen Akteure ins Rennen. Duda und Schaub verabschieden sich in den vorzeitigen Feierabend.
56
16:48
Der Ball springt zu Karim Onisiwo, der aus spitzem Winkel technisch etwas zu ungestüm agiert und den springenden Ball neben das Tor bugsiert.
56
16:48
Kalajdžić verpasst das 1:1! Führich zirkelt den anschließenden Standard gefühlvoll vor das Tor. Kalajdžić läuft ein und kommt aus gut sieben Metern freistehend zum Kopfball. Der Österreicher zielt aber genau auf Gulácsi und lässt den Ausgleich dadurch liegen.
58
16:47
Einwechslung bei 1. FC Köln: Jan Thielmann
58
16:47
Auswechslung bei 1. FC Köln: Louis Schaub
58
16:47
Einwechslung bei 1. FC Köln: Dejan Ljubicic
58
16:47
Auswechslung bei 1. FC Köln: Ondrej Duda
57
16:46
Gelbe Karte für Lukas Klünter (Hertha BSC)
Die erste Gelbe für Hertha: Klünter tritt Waldschmidt im Mittelkreis aufs Sprunggelenk und muss ab sofort vorsichtiger zu Werke gehen.
55
16:46
Gelbe Karte für Anton Stach (1. FSV Mainz 05)
Der Mainzer kommt gegen Antwi-Adjei zu spät und sieht als erster Akteur Gelb.
56
16:46
Zu ungenau! Steffen verteilt das Leder zunächst im Rückraum und legt rechts zu Baku raus. Es folgt eine hohe Hereingabe auf den zweiten Pfosten, die Gerhardt aufgrund der Höhe nicht ganz erreichen kann.
57
16:46
Während Khedira von seinem Trainer einen Zettel mit neuen taktischen Anweisungen erhält, haut Dabbur die Kugel aus mittigen 21 Metern klar links vorbei.
55
16:45
Obenauf ist hier aber eher die Truppe von Bo Svensson. Nach dem Führungstreffer haben sie das Geschehen noch mehr an sich gerissen und drängen die Ruhrpottelf weit in die Defensive. Plötzlich stolpert sich Burkardt in die Tiefe durch und schießt den herauseilenden Riemann an. Von dort aus prallt die Kugel zu einem Teamkollegen. Ein Bochumer blockt den zweiten Abschluss und vermeidet den zweiten Rückschlag.
54
16:44
Nur der Torschuss fehlt! Luca Waldschmidt nimmt den Ball links vor dem Sechzehner auf und tankt sich danach mit enger Ballführung einmal quer von links nach rechts. Die Hertha-Abwehr tritt mehrmals ins Leere, ehe Mittelstädt den gefährlichen VfL-Angriff schlussendlich doch noch beendet und mit einer Grätsche klärt.
55
16:44
Gelbe Karte für Yussuf Poulsen (RB Leipzig)
Poulsen holt Tibidi aus RB-Sicht rechts vor dem eigenen Strafraum von den Beinen. Für das unfaire Einsteigen gibt es Gelb und eine aussichtsreiche Freistoßposition.
55
16:44
Musiala aus spitzem Winkel! Der Youngster ist auf der nahen Sechzehnerseite Adressat eines hohen Anspiels Kimmichs von der rechten Außenbahn. Mit dem zweiten Kontakt feuert er den Ball per rechtem Spann auf die kurze Ecke. Der wuchtige Abschluss prallt gegen die Außenseite des Pfostens.
54
16:44
In diesen paar Minuten nach Wiederanpfiff hat das Spiel mehr Unterhaltung geboten, als über die ganzen ersten 45 Minuten hinweg! So kann es gerne weitergehen.
52
16:43
Mit Selbstvertrauen von dem eben geschossenen Tor jagt St. Juste einen Distanzschuss weit über die Querlatte.
54
16:43
Die Eisernen machen momentan defensiv nicht den allersichersten Eindruck. Es bleibt bei dem Bild, dass die TSG etwas besser drin sind.
53
16:42
Gelbe Karte für Pellegrino Matarazzo (VfB Stuttgart)
Die Stuttgarter beschweren sich sofort über die Entscheidung des Schiedsrichters eine Karte gegen Tibidi zu zücken. Matarazzo übertreibt es nach Ansicht von Schlager und wird deshalb ebenfalls verwarnt.
52
16:42
Weil Richter aber vergibt, warten wir beim Krisenduell weiterhin auf den ersten Treffer des Tages. Qualitativ ist das Spiel irgendwo zwischen Abstiegskampf und Kampfspiel angesiedelt.
53
16:42
Lewandowski beinahe mit dem dritten Gästetor! Der Pole rennt nach nach einem halbhohen Queranspiel Müllers zentral alleine auf den Heimkasten zu. Er zieht im Sechzehner gegen Schwäbe nach rechts und schießt aus gut sieben Metern. Kölns Schlussmann pariert mit dem rechten Knie.
51
16:42
Polter nutzt einen dicken Fehler von Bell nicht aus. Der Mainzer Innenverteidiger verstolpert den Ball ungestüm, das möchte Polter im gegnerischen Strafraum bestrafen. Doch Zentner passt auf und ist vor dem VfL-Stürmer am Ball, drischt diesen aus der Gefahrenzone.
53
16:42
Gelbe Karte für Alexis Tibidi (VfB Stuttgart)
Simakan macht sich knapp in der gegnerischen Hälfte mit auf den Weg nach vorne. Auf rechts geht er ins Dribbling und lässt Tibidi hinter sich. Der 18-Jährige versucht noch mit dem ganz langen Bein an den Ball zu kommen, aber trifft nur den Fuß des Leipzigers. Deshalb sieht er seine erste Gelbe.
51
16:41
Nartey spielt von der linken Außenlinie flach an die Strafraumgrenze zu Mangala. Der Belgier lässt ganz clever durch und 20 Meter vor dem Tor kommt Endo zum Abschluss. Die Direktabnahme des VfB-Kapitäns rauscht aber rechts über den Kasten.
50
16:40
Großchance für Hertha! Darida hat die Übersicht im Rückraum und löffelt den Ball mit Gefühl vor das linke Alu. Richter startet durch und hämmert die Kugel im Fallen ans linke Außennetz. Es ist die beste Gelegenheit der Herthaner.
51
16:40
Was macht denn der Kramarić da? Ein ganz feiner Ball von Geiger aus dem Mittelfeld nach halblinks in die Box findet den Angreifer. Frei vor Luthe zögert er viel zu lange und wird so von Trimmel entscheidend beim Schuss behindert.
51
16:39
Weder Steffen Baumgart noch Julian Nagelsmann haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen. Letzterer hat mit Upamecano, Nianzou Kouassi und Sané nur drei Profis als Feldspieler in der Hinterhand.
49
16:39
Nkunku setzt sich fast an der linken Eckfahne stark gegen gleich mehrere Gegenspieler durch und leitet den Ball sehenswert zu Poulsen weiter. Der Däne läuft hoch bis an die Sechzehnerecke und schließt dann mit dem rechten Innenrist ab. Müller ist aber auf dem Posten und faustet das Ding mit beiden Händen weg.
48
16:38
Diesmal sorgt Hertha für die erste Toraktion und zeigt einen gefährlichen Vorstoß über die rechte Flügelbahn. Nach einem Pass in die Mitte ist Lacroix schneller als Ekkelenkamp und klärt mit dem langen Bein zur Ecke. Beim Eckstoß danach verschießt Ascacíbar deutlich aus der zweiten Reihe.
49
16:38
Ruhiger Wiederbeginn nach der Pause. Auf beiden Seiten ist das Visier noch hochgeklappt.
48
16:38
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 1:0 durch Jerry St. Juste
Nur eine Minute später klingelt es im Kasten von Riemann! Stach legt den Ball halbhoch zum rechts innen neben der Strafraumkante einlaufenden Burkardt, der das Spielgerät scharf und flach in den Rückraum flankt. Dort steht ausgerechnet Comebacker St. Juste und behält die Ruhe, schießt mit klasse Technik und per Direktabnahme flach unten links ein. Maßgenau findet der Ball in die Ecke und streift noch den Innenpfosten - Riemann ohne jegliche Chance!
47
16:38
Riemann ist mit der ersten Rettungstat gefordert! Lee flankt für 05 von der linken Seite auf den etwa am Elfmeterpunkt zu freistehenden Burkardt, der klasse köpft. Die Kugel neigt sich unter die Latte, doch Riemann wischt den Ball über das Quergebälk.
48
16:37
Alexis Tibidi, der heute sein Startelfdebüt feiert, bleibt nach einem Zweikampf mit Orban auf dem Rasen liegen. Für den jungen Franzosen wird es aber wohl weitergehen.
47
16:37
Beginnt der VfL Wolfsburg auch im zweiten Durchgang mit Offensivpower? Ein Unentschieden wäre für die Kohfeldt-Elf nach sechs Niederlagen in Serie zu wenig.
48
16:36
Hector verlängert Kainz' Freistoßflanke von der rechten Außenbahn auf der nahen Sechzehnerseite per Kopf vor den langen Pfosten. Dort verpassen Freund und Feind.
46
16:35
Kein Wechsel von beiden Trainern! Mit dem Seitenwechsel geht es weiter in Hälfte zwei.
46
16:35
Anpfiff 2. Halbzeit
46
16:35
Ohne personelle Veränderungen geht es weiter.
46
16:35
Weiter geht's! Beide Trainer verzichten zunächst auf personelle Veränderungen.
46
16:34
An der Aller beginnen nun die zweiten 45 Minuten. Personelle Wechsel gibt es erstmal nicht.
46
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
46
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
46
16:34
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im RheinEnergieStadion! Vor allem hinsichtlich des Aufbauspiels ist der Rekordmeister bei den formstarken Geißböcken weit entfernt von seiner Optimalform. Der FC bekommt vom Favoriten durchaus viele Situationen angeboten, um auf die Anzeigetafel zu gelangen – kann er die Nachlässigkeiten der Gäste nach der Pause bestrafen und sich einem Punktgewinn noch einmal annähern?
46
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
46
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45
16:21
Halbzeitfazit:
Ohne Tore verabschieden sich der 1. FSV Mainz 05 und der VfL Bochum in Richtung Kabine. Und das geht völlig in Ordnung. Denn über 45 Minuten waren beide Mannschaften - trotz großem Engagement und zwischenzeitlich hoher Intensität - einfach in der Offensivarbeit zu harmlos. Die beste Gelegenheit für die Mainzer verzeichnete Barreiro mit einem soliden, aber zu wenig zwingenden Schuss in der 26. Minute. Beim VfL kam die größte Chance aus dem Nichts: Nach Bells Foul im Strafraum verschoss der Gefoulte Polter von elf Metern (32.). Während Mainz insgesamt leicht feldüberlegen war, fehlten auch im Anschluss gute Strafraumszenen beider Mannschaften. Hoffen wir darauf, dass beide Teams in Durchgang zwei mehr Unterhaltung anbieten, bis gleich!
45
16:21
Halbzeitfazit:
Und jetzt ist Halbzeit! Der VfL Wolfsburg ist im Krisenduell mit der Hertha die bessere Mannschaft, muss sich nach 45 Minuten aber erstmal mit einem 0:0 begnügen. Die Niedersachsen übernahmen von Beginn an die Spielkontrolle und erspielten sich im ersten Durchgang nach Flügelangriffen zwei Großchancen nacheinander durch Waldschmidt (17.) und Weghorst (18.). Hertha beschränkte sich zunächst nur auf die Abwehrarbeit und wurde erst in den Schlussminuten etwas mutiger. Kurz vor dem Pausenpfiff erzielte Starke sogar nach einer Ecke das vermeintliche 0:1, das wegen eines Foulspiels von Ekkelenkamp zuvor jedoch sofort wieder aberkannt wurde.
45
16:20
Halbzeitfazit:
RB Leipzig führt zur Pause mit 1:0 in Stuttgart! Die Roten Bullen haben einen guten Start erwischt und sind bereits in der elften Minute vom Punkt in Führung gegangen. Ansonsten ist von den Gästen offensiv aber nur wenig zu sehen. Mit zunehmender Spielzeit hat der VfB immer mehr die Kontrolle übernommen, aber kam lange zu keinen Chancen. Am Ende des ersten Abschnitts agierten sie dann auch im Angriff zwingender und kamen dem Ausgleich immer näher. Die Abschlüsse waren aber noch zu ungenau, um Gulácsi zu überwinden. Die letzten Minuten sollten den Schwaben auf jeden Fall Hoffnung für die zweite Hälfte geben, die aufgrund des knappen Zwischenstandes ziemlich spannend werden könnte. Bis gleich!
45
16:19
Halbzeitfazit:
Halbzeit in der Hauptstadt, zwischen Union Berlin und 1899 Hoffenheim steht es 1:1. Nach ruhigem Beginn wurde es spielerisch richtig ansprechend. Erst belohnten sich die Sinsheimer für eine starke Phase mit dem erzwungenen Eigentor durch Baumgartl. Die Fischer-Elf schlug durch Voglsammers Kopfballtor aber rasch zurück. Seitdem nimmt sich die Partie in dieser Hinsicht zurück - dafür wird es körperlich immer härter, wenngleich nicht unfair. Insgesamt machen die Kraichgauer den minimal besseren Eindruck, offen ist hier dennoch weiterhin alles. Bis gleich!
45
16:18
Halbzeitfazit:
Der FC Bayern München führt zur Pause der Auswärtspartie beim 1. FC Köln mit 2:0. In einer bis dahin trägen und ausgeglichenen Anfangsphase gingen die Süddeutschen durch Lewandowski in Führung (9.). Davon unbeeindruckt hielten die Rheinländer an ihrer aktiven Herangehensweise fest, ließen dadurch aber einige schnelle Gegenstöße der Nagelsmann-Auswahl zu, von denen diese zunächst keine für weitere gefährliche Abschlüsse nutzte. Dennoch gelang ihr das zeitige zweite Tor: Tolisso überwand Schwäbe in der 25. Minute sehenswert. Wenig später scheiterte Müller aus kurzer Distanz am Heimtorhüter (28.). In diese starke Phase der Süddeutschen hinein schienen die Geißböcke den Anschluss herstellen zu können, doch Uths Treffer wurde wegen einer Abseitsstellung nach Hinweis des VAR zurückgenommen (31.). Die jüngste Viertelstunde gestaltete die Baumgurt-Truppe ziemlich ausgeglichen und schrammte durch Duda spät am ersten Heimtor vorbei (45.+1). Bis gleich!
45
16:18
Eher standardmäßig kommt eine Minute Nachspielzeit hinzu. Na gut, Polters ganz kurze Verletzungspause sowie der Elfmeter rechtfertigen diese in einem insgesamt eher langweiligen Spiel doch.
45
16:17
Duda aus der Drehung! Nach einer Klärungsaktion Neuers gegen Hectors Flanke von links landet der Ball auf der rechten Sechzehnerseite bei Kainz, der ihn mit einem Flachpass nach innen prompt wieder scharf macht. Duda will aus gut sieben Metern unten links vollenden, verfehlt das Aluminum aber knapp.
45
16:17
Gelbe Karte für Munas Dabbur (1899 Hoffenheim)
Dabbur schlägt den Ball weg und wird dafür verwarnt.
45
16:17
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45
16:17
120 gibt es im ersten Durchgang oben drauf. Stuttgart will unbedingt noch vor dem Gang in die Kabine das 1:1.
44
16:16
Antwi-Adjei tankt sich mit Tempo bis zur Grundlinie vor und spielt einen scharfen Querpass Richtung Zentrum. Der bis dato sehr wache Zentner riecht das und wehrt am ersten Pfosten vor dem einlaufenden Gegenspieler ab.
45
16:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45
16:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45
16:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Durchgang eins im RheinEnergieStadion soll um 120 Sekunden verlängert werden.
45
16:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
44
16:15
Mainz hat weiterhin die Feldüberlegenheit inne. Da das kaum in Torchancen umgemünzt wird, bringt das den Landeshauptstädtern aber kaum etwas.
44
16:15
Ein VfB-Freistoß aus dem Halbfeld wird im zweiten Anlauf gefährlich! Führich bringt den Ball aus fast 30 Metern hoch links in die Box. Dort behindern sich Mavropanos und Kalajdžić in der Luft gegenseitig. Der Ball springt aber noch weiter nach links zu Endo, der schnell auf das kurze Eck abschließt. Gulácsi ist aber auf dem Posten und verhindert den Ausgleich.
44
16:15
Da war mehr drin! Nach Hectors Querpass vom linken Flügel nach innen stehen sich Uth und Kainz unweit des Elfmeterpunkts gegenseitig im Weg. Weder der gebürtige Kölner noch der Österreicher bringen aus bester Lage einen Schuss in Richtung Neuer zustande.
43
16:15
Stark macht das 0:1, doch das Tor zählt nicht! Bei einer Ecke von Mittelstädt geht Stark im mittigen Fünfer zum Ball hoch und drückt die Pille mit dem Hinterkopf in die lange Eck. Schon bei der Tor-Erzielung pfeift Hartmann dazwischen und zeigt auf Ekkelenkamp, der minimal gegen Roussillon schiebt. Da hat der VfL schon Glück, so ein leichtes Schieben ist eher handelsüblich und nicht zwingend ein Foul...
43
16:14
Wenige Minuten sind es noch bis zur Pause. Dürfen wir zuvor noch eine gute Chance geschweige denn einen Treffer bestaunen?
42
16:14
Passiert hier noch etwas vor dem Pausenpfiff? Stachs nächster Versuch aus der zweiten Reihe wird sofort von Pantović geblockt, aktuell sieht es nach einem torlosen Halbzeitstand aus.
41
16:13
Brisant, was die TV-Bilder zeigen: Beim Strafstoß hat sich eigentlich Miloš Pantović fürs Schießen angemeldet. Letzten Endes hat sich Polter in der Diskussion aber durchgesetzt - Glück für die Rheinhessen! Das wird in der Kabine wohl für Diskussionsstoff sorgen.
42
16:13
Vor allem über die linke Abwehrseite, wo Sabitzer erneut auf ungewohnter Position agieren muss, ist der Favorit aus dem Süden zweifellos anfällig. Schmitz wird dort spätestens nach der Pause noch mehr Akzente setzen müssen.
43
16:13
Wieder Abseits! Weghorst erreicht zunächst einen Steilpass und sieht hinten rechts hinter sich Steffen. Der Schweizer zirkelt einen Schlenzer am linken Alu vorbei und hört danach den Abseitspfiff des Schiedsrichters. Weghorst stand zuvor schon in der verbotenen Zone.
43
16:13
Der Druck der Stuttgarter nimmt in den letzten Minuten zu. Leipzig kann sich kaum noch befreien und ist nur noch in der Defensive beschäftigt.
40
16:12
Und dann doch mal wieder etwas Nennenswertes: Kramarić sucht mit einem Zuspiel von halblinks im Strafraum Dabbur. Union klärt nur unzureichend vor die Füße Baumgartners, der aus 16 Metern von halbrechts aber hängen bleibt.
39
16:12
Die Gäste kontern und haben plötzlich viel Platz. Asano legt etwas zu unpräzise ins Zentrum zu Pantović, der den Ball nicht exakt in die Füße seines Mitspielers weiterleiten kann. So verpufft der vielversprechende Angriff doch.
42
16:11
Fällt noch ein Tor in der 1. Halbzeit oder geht es mit 0:0 in die Pause? Wolfsburg gibt nochmal Gas und läutet einen Konter ein!
40
16:11
Kurz vor der Pause wird Gulácsi zum ersten mal geprüft! Nach einer längeren Kombination landet der Ball beim aufgerückten Ito. Der Japaner hat halblinks vor dem Sechzehner viel Raum und probiert es aus der Distanz. Der Flachschuss geht auf das rechte Eck. Gulácsi ist schnell unten und hat den Ball im Nachfassen sicher. Ansonsten hätte Mangala für einen Abstauber bereit gestanden.
40
16:11
Lewandowski aus der Distanz! Der Pole nimmt im offensiven Zentrum Fahrt auf und schießt aus vollem Lauf und gut 21 Metern mit dem rechten Spann auf die untere linke Ecke. Schwäbe taucht schnell ab und verhindert den Einschlag mit der rechten Hand.
38
16:10
Zwei weitere Eckbälle strahlen keine Gefahr aus. Stachs technisch gut genommener Nachschuss aus der Distanz fliegt deutlich über die Latte, kurz danach wehren die gut verteidigenden Bochumer den Ball ein weiteres Mal ab.
39
16:10
Gelbe Karte für Renato Steffen (VfL Wolfsburg)
5. Gelbe für Steffen! Der Schweizer haut den schnelleren Maolida mit einer Grätsche um und wird verwarnt. Eine Gelbe mit Folgen: Nächste Woche fehlt Steffen dem VfL gesperrt.
38
16:09
Wir befinden uns in der Schlussphase der ersten Hälfte. Die Gäste wirken etwas aktiver, kommen aber genauso wenig wie die Hausherren momentan zu richtigen Gelegenheiten.
39
16:09
War da was? Steffen entwischt auf der rechten Sechzehner-Seite Torounarigha und kommt nach einem kurzen Tritt des Berliners schnell zu Fall. Schiri Hartmann reicht der Einsatz aber nicht aus, um hier auf den Punkt zu zeigen. Kein Elfer.
38
16:09
Leipzig agiert sehr kontrolliert. Die Gäste ziehen sich ein wenig zurück, gehen erst ab der Mittellinie drauf und lauern auf Konter. Stuttgart kann sich dadurch immer häufiger in der gegnerischen Hälfte festsetzen. Die Schwaben agieren allerdings sehr harmlos und lassen die Kreativität im letzten Drittel komplett vermissen.
36
16:09
Wichtige Aktion von Leitsch, der nach einem weit geworfenen Einwurf Burkardt kurz vor dem Abschluss den Ball abknüpfen kann.
37
16:08
Die Wölfe bleiben ihrem Flügelspiel treu und übergeben nun an Baku für eine Flanke von rechts. Mitten im Fünfer rutscht Weghorst zum Ball, steht aber im Abseits.
37
16:08
Schwäbe passt auf! Nach einem langen Schlag Süles in das offensive Zentrum hat Müller freie Bahn in Richtung Heimkasten. Er kann den Ball aber gar nicht erreichen, da Kölns Schlussmann seinen Sechzehner verlassen hat und gut 30 Metern vor seinem Tor klärt.
35
16:07
Aarón Martíns Eckstoß ist etwas zu hoch getreten und kann somit nur harmlos verlängert werden. Da auch die ruhenden Bälle nicht für viel Gefahr sorgen, bleibt der Unterhaltungswert der Partie gering.
35
16:07
Die Stimmung im Rund beginnt sich aufzuheizen. Immer wieder sind die Anhänger der Hauptstädter mit den Entscheidungen des Unparteiischengespanns nicht zufrieden.
36
16:07
Warum nicht! Hertha schafft es wieder bis vor Casteels und spitzelt den Ball via Darida nahe vor das rechte Alu. Richter traut sich die Direktabnahme und donnert die Kugel mit einem Volley ans Außennetz.
34
16:06
Wie gehen die beiden Mannschaften mit dieser Situation nach dem vergebenen Strafstoß um? Viel ändert sich noch nicht, außer mit Standardsituationen kommen beide Teams weiterhin nicht vor das gegnerische Tor.
36
16:06
Ein Diagonalpass landet auf dem linken Flügel bei Nartey. Der 21-Jährige bringt den Ball scharf nach innen. Die flache Hereingabe wird aber noch leicht abgefälscht und in der Mitte klärt Orban vor Kalajdžić.
35
16:06
Bei der Chance von Darida pustet der VfL erstmal kurz durch und verteilt den Ball mit einigen sicheren Kurzpässen in der eigenen Viererkette.
35
16:05
Christopher Nkunku unterlaufen heute ungewöhnlich viele technische Fehler. Dieses Mal verspringt ihm der Ball bei einem eigenen Konter in der eigenen Hälfte im Mittelkreis.
34
16:05
Der FC hat zwar auf der Anzeigetafel den Anschluss verpasst, sollte aus Uths zurückgenommenem Treffer aber trotzdem Selbstvertrauen ziehen. Spielt er schnell in die Spitze, hat er durchaus das Potential, den Bayern wehzutun.
33
16:04
Mega-Konter für Hertha! Nach einer Klärung im eigenen Sechzehner reicht den Berlinern ein langer Schlag, um komplett durchzubrechen. Darida ist schon an der Mittellinie frei durch, nimmt Tempo auf und verzettelt sich am Ende doch noch mit einem Zweikampf in der nachrückenden VfL-Abwehr. Da war viel mehr drin...
33
16:04
Der VfB läuft ausnahmsweise mit Tempo auf den gegnerischen Strafraum zu. Auf rechts will Coulibaly den mitlaufenden Führich in Szene setzen. Der Pass ist aber zu ungenau. Deshalb kommt Gvardiol mit einer starken Grätsche noch dazwischen.
32
16:03
Elfmeter verschossen von Sebastian Polter, VfL Bochum
Es bleibt beim 0:0! Ganz getreu dem Motto „Der Gefoulte sollte niemals selbst schießen” wird das Antreten von Sebastian Polter bestraft. Der Stürmer schießt schwach platziert in die untere, rechte Ecke. Zentner ist auf der richtigen Seite unterwegs und hält das Spielgerät im Nachgreifen sogar fest!
32
16:03
Und dann Hoffenheim: Kramarić schickt Bebou auf dem rechten Flügel nach vorne. Dessen flache Hereingabe an den Fünfer klärt Trimmel gerade noch vor Dabbur.
31
16:03
Elfmeter für den VfL! Nach einem unnötigen Ballverlust von St. Juste spielt Asano tief auf Polter, der den Ball zurücklegt und dann von Bell gefällt wird. Zu Recht zeigt der Unparteiische auf den Punkt, der VAR hat keinen Grund einzugreifen.
31
16:03
Der ganz große Spielfluss ist momentan etwas dahin. Beide Teams beackern sich im Mittelfeld.
31
16:02
VAR-Entscheidung: Das Tor durch M. Uth (1. FC Köln) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:2
Die Geißböcke bejubeln zunächst den vermeintlichen Anschluss, nachdem Uth Neuer nach Anspiel durch Kainz aus gut zwölf Metern überwunden hat. Der Schiedsrichter gibt das Tor zunächst, doch wenig später weist ihn der Videoreferee auf eine Abseitsstellung des Kölner Angreifers hin.
31
16:02
Ob Abseits oder nicht, der VfL muss trotzdem an seiner Chancenverwertung arbeiten. Die Niedersachsen sind das bessere Team und erspielen sich in den ersten 30 Minuten mehrere gute Gelegenheiten. Was noch fehlt, ist die Abgezocktheit vor der Bude.
29
16:02
Sowohl Barreiro als auch Bella-Kotchap halten sich nach einem Zusammenprall den Fuß. Weil der Heimspieler zu spät kam, gibt es zu Recht Freistoß für die Gäste. Beide Akteure stehen schnell wieder auf.
31
16:01
Nkunku nimmt auf links Tempo auf. Im Sechzehner versucht er es gegen Anton mit einem Übersteiger. Dabei verspringt ihm der Ball komplett und es geht weiter mit Abstoß.
29
16:00
Auch Gerhardt trifft nicht! Chance Nummer drei für die Wölfe: Gerhardt ahnt einen Chipball in den Strafraum und lupft den Ball nach einem schnellen Antritt gegen die Arme von Schwolow. Kurz nach der Parade des Hertha-Keepers zeigt die Wiederholung, dass Gerhardt jedoch locker einen Meter im Abseits steht. Der Treffer hätte also nicht gezählt...
28
16:00
Der ruhende Ball für die 05er folgt knappe zwei Minuten später, der VfL-Keeper ist aber wach zur Stelle und faustet das Leder in seinem Herrschaftsbereich nach außen weg.
28
15:59
Stuttgart probiert immer wieder mit hohen Pässen hinter die letzte RB-Reihe für Gefahr zu sorgen. Die Verteidiger der Roten Bullen passen aber sehr gut auf und lassen fast nichts zu.
28
15:59
Müller mit der Riesenchance zum 0:3! Nach mehreren Kopfbällen im Strafraumzentrum packt der deutsche Nationalspieler aus zentralen vier Metern einen Volleyschuss aus, der für die halbrechte Ecke bestimmt ist. Mit einem tollen Reflex kann FC-Keeper Schwäbe den Einschlag verhindern.
28
15:59
Gelbe Karte für Kevin Akpoguma (1899 Hoffenheim)
Akpoguma hält Oczipka taktisch fest. Gelb.
27
15:59
Leichte Fortschritte bei der Hertha. Die Gäste nähern sich so langsam dem VfL-Gehäuse an und sammeln mehr Zeit in der Zone vor Casteels. Belfodil sticht nach einer guten Ballannahme vor den rechten Pfosten und ballert die Kugel danach aus spitzem Winkel parallel und hoch in den Fünfer. Wolfsburg steht etwas aufgerückt, kann aber klären.
26
15:59
Die beste Chance der bisherigen Partie: Leandro Barreiro nimmt einen tiefen Pass technisch anspruchsvoll mit und legt sich den Ball halbhoch auf den linken Schlappen. Aus dem vollen Lauf schießt er das Spielgerät aus etwa 18 Metern halbhoch links auf den gegnerischen Kasten. Riemann wehrt ab und bewahrt im Nachgreifen sein Team vor einem gegnerischen Eckstoß.
27
15:58
Kurze Aufregung im Strafraum der Berliner. Infolge einer Ecke können die Gastgeber den Abschluss vom Fünfer aber soeben noch im Verbund abblocken.
25
15:57
Übrigens: Die letzten beiden Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften entschied jeweils die Ruhrpottelf für sich. Am zweiten Spieltag dieser Saison gewannen die Blau-Weißen mit 2:0, vor etwas mehr als einem Jahr kegelten sie die damals kriselnden Mainzer in der zweiten Runde aus dem DFB-Pokal. Ein gutes Omen?
25
15:56
Keine gute Partie von Torunarigha! Herthas Innenverteidiger ist bisher ein Unsicherheitsfaktor in der Hertha-Abwehr und verstolpert nun den nächsten Ball im Duell mit Weghorst. Der Herthaner verliert zum zweiten Mal die Balance und rettet sich gerade noch so mit einem Rückpass zu Schwolow.
26
15:56
RB sammelt jede Menge Ballbesitz. Trotzdem gelingt es den Sachsen nicht aus dem Spiel heraus zu Chancen zu kommen, da der VfB stark in den Zweikämpfen ist.
25
15:55
Eine muntere erste Hälfte der ersten Hälfte bekommen wir zu sehen. Nun ist es der FCU, der mehr Druck entfacht.
25
15:55
Tooor für Bayern München, 0:2 durch Corentin Tolisso
Die Bayern legen noch in der ersten halben Stunde nach! Der auf der rechten Strafraumseite durch Tolisso hoch angespielte Müller gibt direkt zum Franzosen zurück. Der verarbeitet den Ball mit einer sauberen Annahme und befördert ihn dann aus gut 14 Metern mit dem linken Fuß unhaltbar in den linken Winkel.
23
15:55
Stark: Santiago Ascacíbar haut bei einem Konter der Herthaner einen Sensations-Pass raus und drischt den Ball aus dem Stand weit in die Hälfte der Niedersachsen und in den Lauf von Jurgen Ekkelenkamp. Der Niederländer kann die gute Vorarbeit danach aber nicht richtig verarbeiten und bleibt schnell hängen.
23
15:54
Aua! Polter bekommt das Knie von St. Juste hinten in die Hüfte gerammt, was Frank Willenborg entgeht. Was für den Bochumer Stürmer in jedem Fall schmerzhaft aussah, zieht jedoch keine großen Konsequenzen nach sich. Polter humpelt den Schmerz ein wenig heraus und betritt dann wieder das Spielfeld.
23
15:54
Konstantinos Mavropanos ist auf das Feld zurückgekehrt und verliert den Ball auf der rechten Seite. Die Gäste starten sofort den Gegenangriff. Gvardiol treibt an und will Nkunku halblinks in den Strafraum schicken. Der Pass ist allerdings etwas zu lang und Müller schnappt sich den Ball.
24
15:54
Nach Schmitz' Flanke vom rechten Strafraumeck nickt Modeste aus gut neun Metern auf die halbhohe linke Ecke. Neuer ist rechtzeitig abgehoben und kann den Ball festhalten. Zudem hat der Franzose im Abseits gestanden.
22
15:52
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:1 durch Andreas Voglsammer
Wenig später ist Voglsammer zur Stelle! Kruse legt auf der linken Seite für Oczipka ab. Dessen feine Hereingabe nickt der ehemalige Bielefelder aus halblinken neun Metern an die Unterkante des Lattenkreuzes. Der Abpraller landet auf Baumanns Schulter und von dort hinter der Linie.
20
15:52
Ein erster Bochumer Abstoß, wenn auch nicht allzu gefährlich: Nach Pantović misslungener Flanke gibt es einen Eckball für die Nordrhein-Westfalen, den sie mit einer Variante ausführen. Schließlich fliegt die Flanke auf den Kopf von Bella-Kotchap, der aus etwa acht Metern am langen Pfosten nicht richtig Druck aufgebaut bekommt, womit Zentner keine Schwierigkeiten bekommt.
21
15:52
Mavropanos schaltet sich in die Offensive mit ein. Auf der rechten Seite wird der Grieche allerdings von Gvardiol gestoppt und unglücklich getroffen. Deswegen wird der 24-Jährige aktuell behandelt und der VfB ist in Unterzahl.
21
15:52
Die Wölfe arbeiten am Führungstor und bringen bislang vor allem die Flügelspieler wie Roussillon und Baku immer wieder gut ins Spiel. Vor allem Roussillon ist auf der linken Seite bisher sehr auffällig.
20
15:52
Voglsammer! Ein weiter Schlag von Trimmel in die Spitze landet an der Sechzehnerkante beim Angreifer. Mit seinem Schuss aus halbrechten 15 Metern bleibt er gegen Baumann nur zweiter Sieger. Ohnehin stand er allerdings im Abseits.
21
15:52
Nach Hübers' unsauberem Anspiel in Richtung Kilian muss dieser den Ball innerhalb des eigenen Sechzehners an Musiala abgeben. Der Münchener Youngster verstolpert ihn dan aber und verpasst damit eine gute Möglichkeit.
20
15:51
Orban verspringt der Ball im eigenen Strafraum und Kalajdžić taucht dadurch plötzlich frei vor dem Tor auf. Orban macht seinen Fehler aber direkt wieder gut und blockt den Schuss des Neuners.
18
15:50
Antwi-Adjei will den Freistoß, bekommt ihn nach einem Foul von Stach gerechtfertigt auch. Die Halbfeld-Hereingabe auf den Kopf von Losilla wird aber abgepfiffen, weil der verlängerte Ball des Kapitäns einen Bochumer im Abseits findet.
19
15:50
Nach der Gelegenheit von Weghorst bleibt Darida liegen und muss im eigenen Strafraum behandelt werden. Der Tscheche pausiert kurz und kann danach weiterspielen.
18
15:49
Die nächste Großchance für Wolfsburg! Roussillon ist auf der linken Seite erneut flott unterwegs und pfeffert den nächsten Querpass scharf in die Mitte. Diesmal steht Weghorst frei und schießt den halbhohen Ball etwas zu unplatziert in die Handschuhe von Schwolow.
18
15:49
Die Partie hat nach dem Treffer deutlich an Fahrt aufgenommen, hat durch das riskante Vorgehen der Rheinländer zeitweise den Charakter eines offenen Schlagabtausch. Hüben wie drüben werden viele temporeiche Angriffe gefahren.
17
15:49
Riesengelegenheit zum Ausgleich! Geiger köpft einen hohen Ball aus 20 Metern in Richtung des eigenen Tores. Kruse spritzt dazwischen, bekommt vor dem herauseilenden Baumann aber nur eine Art Vorlage zustande. Der links heranstürmende Prömel scheitert dann aus kurzer Distanz am Keeper.
17
15:49
Während die Rheinhessen in weiten Phasen der bisherigen Partie versuchen, diese zu gestalten, tut sich das Auswärtsteam aus Bochum noch etwas schwerer, im Spielaufbau Kombinationen aufzuziehen. So langsam gleichen sich die Spielanteile aber mehr und mehr an.
17
15:48
Tyler Adams stoppt einen VfB-Konter mit einer starken Grätsche direkt vor der RB-Trainerbank. Domenico Tedesco bejubelt die Aktion umgehend.
17
15:48
Waldschmidt verpasst das 1:0! Die Wölfe dominieren in der Anfangs-Viertelstunde und lassen jetzt die eigentlich sichere Führung liegen. Roussillon marschiert auf der linken Außenbahn und verfrachtet das Leder mit einem tödlichen Querpass in den Fünfer. Rechts am Pfosten muss Waldschmidt nur noch abstauben und haut den Ball freistehend über die Latte!
16
15:47
Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:1 durch Timo Baumgartl (Eigentor)
Und jetzt hat 1899 auf das Tor! Bebou entwischt Knoche auf der linken Außenbahn und rennt bis zur Grundlinie durch. Seine Flanke drückt Baumgartl am ersten Pfosten per Kopf ins eigene Netz. Luthe ist machtlos.
15
15:47
Die Stuttgarter wirken von dem Rückstand keinesfalls geschockt. Die Heimelf bleibt dem eigenen Spielstil treu und rückt regelmäßig ganz weit auf. Dadurch gelingen ihnen zwar immer wieder frühe Ballgewinne, aber sie schaffen es noch nicht sich Möglichkeiten zu erspielen.
15
15:46
Wieder Unruhe vor Schwolow! Auch bei der ersten Ecke der Niedersachsen zeigt sich die Hertha-Defensive anfällig. Schwolow klärt mit einer Faust zu kurz nach vorn, da der Berliner Schlussmann von Mitspieler Torunarigha behindert wird.
15
15:46
Wann gibt es hier die erste richtige Gelegenheit? Beide Teams treten engagiert und aktiv auf, im letzten Drittel fehlt aber - wie soeben bei St. Justes flacher, scharfer Flanke - ein wenig die Genauigkeit. So bleibt ein intensives Spiel in der ersten Viertelstunde noch ohne wirkliche Torchance.
15
15:46
Eine Viertelstunde ist durch. Wer hier die bessere Mannschaft ist, ist nicht wirklich auszumachen. Die beste Möglichkeit hatten auf jeden Fall die Blau-Weißen.
15
15:46
Auch nach dem Gegentor rennt der FC teilweise ziemlich naiv nach vorne und lädt den Rekordmeister zum Kontern ein. Gnabry hat auf dem rechten Flügel viel freien Rasen vor sich. Am Sechzehner angekommen, will er Lewandowski mit einem halbhohen Anspiel in Szene setzen. Der grätschende Hübers klärt auf Kosten einer Ecke. Die bringt dem FCB nichts ein.
13
15:45
Pantović' flacher Querpass findet Asano nicht und auch der im Anschluss weit ausgeführte Einwurf sorgt für keine Gefahr vor dem 05-Gehäuse.
13
15:44
Unsicherheit in der Hertha-Abwehr! Torunarigha kommt im Rückwärtslaufen aus dem Tritt und legt den Ball ungewollt für Steffen in Richtung eigenes Tor vor. Kurz bevor der Wolfsburger von halbrechts frei abziehen kann, rettet Nebenmann Stark.
13
15:44
André Silva bestätigt damit schon früh seine aufsteigende Form. Unter Domenico Tedesco steht seine Bilanz nun bei fünf Treffern in fünf Einsätzen.
12
15:44
Jae-sung Lee trifft Löwen leicht, aber trotzdem entscheidend und wird dafür früh in der Partie noch nicht bestraft. Der Freistoß, geschlagen vom eben Gefoulten, fliegt etwas zu hoch über den Kopf von Losilla.
12
15:43
Zumindest vorerst - dann gibt's die Großchance für die TSG! Richards nickt eine Bebou-Hereingabe vom rechten Flügel an den Fünfmeterraum. Posch nimmt knapp über der Grasnarbe ebenfalls per Kopf ab, scheitert aber am gut reagierenden Luthe.
12
15:43
Die Roten nutzen also ihre erste Gelegenheit, um sich einen Vorteil zu sichern. In der Live-Tabelle stellen sie den alten Sechs-Punkte-Vorsprung auf Borussia Dortmund wieder her.
11
15:42
Nach zehn sehr defensiven Minuten nimmt jetzt auch mal Hertha erstmals Kurs auf den gegnerischen Sechzehner und rennt über Maolida einige Meter durch den Rückraum. Kurz vor dem VfL-Strafraum eilt Bornauw herbei und stoppt den Franzosen mit einem Ausfallschritt.
10
15:42
Beiden Mannschaften ist im Ballbesitz anzumerken, dass ihnen Selbstbewusstsein nicht fehlt. Nach einem etwas zu unpräzisen Angriff der Mainzer ist dennoch auch ein VfL-Vorstoß erfolglos, weil Löwens hoher Pass auf Asano etwas zu steil ist.
11
15:42
Nette Flanke von Akpoguma, die er aus dem rechten Halbfeld ans lange Eck befördert. Baumgartl ist aber vor Kramarić zur Stelle und klärt zur Ecke. Die verpufft.
10
15:40
Achtung! Arnold zirkelt einen Freistoß vom linken Flügel mit Zug zum Tor und findet Brooks. Der Innenverteidiger der Wolfsburger ist von seiner unverhofften Schusschance direkt vor dem Tor jedoch zu überrascht und verpasst einen Abschluss aus kurzer Distanz.
11
15:40
Tooor für RB Leipzig, 0:1 durch André Silva
André Silva verwandelt sicher! Der Stürmer verlädt Müller und vollstreckt souverän mit dem rechten Innenrist ins untere rechte Eck. Der Keeper hat die andere Seite gewählt und ist dementsprechend ohne jegliche Abwehrchance.
9
15:40
Tooor für Bayern München, 0:1 durch Robert Lewandowski
Lewandowski bringt die Bayern in Führung! Gegen aufgerückte Hausherren taucht Müller an der halblinken Strafraumkante auf und velagert flach auf die rechte Sechzehnerseite. Lewandowski vollendet unbedrängt aus neun Metern in die halblinke Ecke. Wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung des Polen wird der Treffer zunächst nicht gegeben; die Videobilder zeigen aber, dass diese ganz klar nicht vorgelegen hat.
8
15:40
Die ersten Akzente in der Offensive setzt hier der Gastgeber. Wenngleich Barreiros gesteckter Steilpass nicht funktioniert, ist das bislang ein engagierter Auftritt der Mainzer Abteilung Attacke.
8
15:39
Auch die Köpenicker melden nun mal ein paar Offensivbemühungen an. Noch mangelt es aber an Präzision.
9
15:39
Gelbe Karte für Luca Kilian (1. FC Köln)
Kilian hat Musiala im Mittelkreis unsanft abgeräumt und sieht bei der nächsten Unterbrechung eine frühe Gelbe Karte.
10
15:39
Elfmeter für Leipzig! Nkunku taucht nach einem langen Pass auf dem linken Flügel auf. Der 24-Jährige bringt den Ball von links neben dem Sechzehner nach innen. Mavropanos steht einen Meter von dem Flankengeber entfernt und kriegt den Ball an den ausgestreckten linken Arm. Das ist eine ganz unglückliche Szene für den VfB, aber den Regeln entsprechend geht die Strafstoßentscheidung in Ordnung.
9
15:39
Herthas Abwehr hat mit den mutigen Wölfen bisher aber keine Probleme und steht im eigenen Drittel sehr eng und kompakt. Mit dem Ball am Fuß ist für die Gäste allerdings schon an der Mittellinie Feierabend.
6
15:39
Stach legt auf Burkardt, der an der Strafraumkante weiterleitet zu dem tief vorpreschenden Onisiwo. Der Österreicher wird im Sechzehner fair von Stafylidis vom Ball getrennt.
8
15:38
Gelbe Karte für Tanguy Coulibaly (VfB Stuttgart)
Coulibaly kommt auf der linken Angriffsseite einen Schritt zu spät gegen Simakan. Dadurch ist der Ball längst weg und der Franzose trifft seinen Landsmann mit den Stollen auf dem Fuß. Dafür gibt es völlig zurecht die erste Verwarnung.
5
15:37
Das gastierende Team aus dem Ruhrgebiet zeigt sich in den ersten Minuten wach und aktiv in den Zweikämpfen, überlässt den 05ern aber häufiger den Ball. Aktuell lassen sie die Kugel mal in den eigenen Reihen laufen, sind sie aber recht zügig wieder los.
7
15:37
Sehr zerfahrene erste Minuten in Müngersdorf spielen sich fast ausschließlich in den Mittelfeldbereichen ab. Beide Mannschaften leisten sich noch viele ungenaue Pässe und können nicht in die tiefen Rasenregionen vorstoßen.
7
15:37
Die Hausherren beginnen zunächst auffällig aggressiv und wollen Hertha schon früh unter Druck setzen. Folgt gleich auch eine erste gute Chance für die Grün-Weißen?
5
15:37
Vom Beginn an ist Tempo im Spiel. Beide Teams gehen früh drauf und suchen immer wieder den schnellen Weg in die Offensive. Einen ernstzunehmenden Abschluss gab es jedoch noch nicht.
5
15:36
Luthe spielt im Aufbau aus dem eigenen Sechzehnmeterraum heraus einen riskanten Pass nach halbrechts. Raum antizipiert richtig, bekommt hinter seinen Abschluss aus 17 Metern aber keinen Druck.
4
15:36
Bochum presst früh, Mainz hat bisher mehr Ballbesitz. Mit viel Tempo und Intensität beginnt die Partie! Aaróns Hereingabe wird vom VfL souverän verteidigt.
5
15:35
Kurz danach übernimmt Arnold das Spielgerät und schickt die Kugel ebenfalls hoch in den Sechzehner. Gerhardt rennt in der Mitte hinterher und köpft den Ball mit dem Hinterkopf in die Arme von Hertha-Keeper Schwolow.
4
15:35
In den ersten Minuten generieren die Süddeutschen viel Ballbesitz. Noch wissen sie damit aber nicht viel anzufangen.
4
15:35
Süle erlaubt sich im Aufbau auf der linken Abwehrseite einen hohen Ballverlust. Duda treibt den Ball bis an den Sechzehner und will steil auf Modeste durchstecken. Während der Ballabgabe des Slowaken steht der Franzose aber im Abseits.
2
15:34
Antwi-Adjei knallt mit dem Knie gegen Widmers Bein und bringt die aktuell auf der Tribüne stehenden 1.000 Zuschauer gleich mal in ein wenig Aufruhr. Bisher zeigt das Publikum, dass auch bei wenigen Anwesenden eine gute Atmosphäre entstehen kann.
3
15:34
Erster Ballkontakt von Union-Neuzugang Dominique Heintz - erstes Foul. So führt man sich als Verteidiger ein.
4
15:34
Der erste Angriff der Wölfe! Baku legt auf dem rechten Flügel für Steffen auf, der sofort hoch in den Fünfer flankt. Im Gefahrenbereich der Herthaner passt Stark auf und köpft das Leder aufmerksam in die Ferne.
1
15:33
Es geht gleich mal schnell in die Richtung des Bochumer Kastens. Eduard Löwen geht gegen Burkardt aber stark zu Boden und grätscht den Ball ins eigene Toraus. Die folgende Ecke ist von harmloser Natur.
2
15:33
Es ist jetzt schon die Partie der kurzfristigen Änderungen. Patrick Ittrich war eigentlich als Unparteiischer für die Begegnung angesetzt, aber wurde wegen muskulärer Probleme von Daniel Schlager ersetzt. Zudem musste Dominik Szoboszlai das Warmmachen abbrechen. Für den Ungarn ist deswegen nun doch Yussuf Poulsen von Anfang an mit dabei.
1
15:32
Auf geht's! Der FSV spielt genau wie die Bochumer in den Heimtrikots, was Rot-Weiß bei der Heimelf sowie Dunkelblau bei den Gästen bedeutet.
1
15:32
Auf geht's, die Gäste aus Sinsheim stoßen an.
2
15:32
Die Atmosphäre in der fast komplett leeren Arena ist für den Anfang ganz ok. Ein paar Trommler sorgen zumindest ansatzweise für Fußballstimmung.
1
15:31
Los geht's! Stuttgart spielt in den gewohnten weißen Trikots mit rotem Brustring und Leipzig hält komplett in Rot dagegen.
1
15:31
Zeit für Fußball! Schiri Robert Hartmann greift erstmals zu seiner Pfeife und gibt die Partie frei. Die Hausherren laufen bei ihrem Heimspiel in Grün auf, Hertha trägt blaue Trikots.
1
15:30
Köln gegen Bayern – Durchgang eins im RheinEnergieStadion ist eröffnet!
15:30
Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt führt der Schiedsrichter der Partie, Frank Willenborg, die beiden Mannschaften auf das Feld. In wenigen Momenten kann es in der mit 1.000 Zuschauern gefüllten MEWA Arena also losgehen!
15:30
Hereinspaziert! In Wolfsburg flackert es nun grün-weiß im Stadion und beide Mannschaften kommen auf den Platz. Die Kulisse auf den Rängen ist aufgrund der neuen Corona-Verordnung in Niedersachsen eher klein: Lediglich 500 Fans dürfen heute in der Volkswagen Arena live zuschauen.
15:28
Soeben haben die Mannschaften vor 750 Zuschauern die Katakomben in Richtung Rasen verlassen.
15:22
Der direkte Vergleich spricht eindeutig für die Leipziger. Der VfB Stuttgart konnte noch keins der sieben Aufeinandertreffen für sich entscheiden und nur einmal ein Unentschieden einfahren. Die übrigen sechs Duelle konnte RB alle gewinnen und zuletzt sogar fünfmal in Folge einen Dreier bejubeln. Das Hinspiel war sogar eine ganz klare Angelegenheit. Im August siegten die Roten Bullen mit 4:0.
15:19
Beim FSV ist die Aufallliste weiterhin ein wenig größer, zu den verletzten Szalai, Ingvartsen, Kohr und Tauer gesellte sich nach seiner Roten Karte letzte Woche zudem Alexander Hack. An seiner Stelle darf der zuletzt positiv auf Corona getestete Moussa Niakhaté wieder von Beginn an ran, der Kapitän konnte sich rechtzeitig freitesten. Im Vergleich zur 1:4-Niederlage in Leipzig kehrt zudem der lange verletzte Jerry St. Juste in die Startelf zurück und feiert sein Comeback, Brosinski muss für ihn Platz machen. Wahrscheinlich wird Silvan Widmer somit eine Position nach vorne rücken. Auch Leandro Barreiro wird von Svensson hinter dem Stürmerduo Burkardt/Onisiwo in die Startformation gestellt und verweist Jean-Paul Boëtius auf die Bank.
15:18
Bei RB Leipzig gibt es nur eine Veränderung gegenüber dem 4:1 gegen Mainz. Christopher Nkunku startet für Yussuf Poulsen. Der Franzose wurde in der Vorwoche noch ein wenig geschont. Nach seiner Einwechselung konnte der 24-Jährige dennoch sensationelle drei Scorerpunkte sammeln. Damit hat er sich den Startelfeinsatz natürlich vollkommen verdient. Dani Olmo steht außerdem endlich wieder im Kader.
15:17
Gelingt dem VfL Wolfsburg heute der erhoffte Befreiungsschlag im Tabellenkeller oder gewinnt Hertha das Krisenduell? Gleich geht's in der Autostadt los, lassen wir uns überraschen!
15:16
Die Gäste nehmen indes nur eine Veränderung vor. Akpoguma startet anstelle von Kadeřábek.
15:09
Die „Qual der Wahl”, wie er selbst in der Pressekonferenz sagte, hat für das heutige Spiel der Bochumer Trainer Thomas Reis. Nur zwei Ausfälle hat er zu verkraften (Grave und Zoller) und kann somit fast auf seine ganze Truppe zurückgreifen. Daher nimmt der Fußballehrer trotz des 1:0-Heimsieges gegen die Wölfe drei Veränderungen vor: Kostas Stafylidis verteidigt hinten links anstelle von Danilo Soares. Eduard Löwen läuft statt Elvis Rexhbeçaj neben dem Siegtorschützen aus dem letzten Spiel, Miloš Pantović, auf. Zudem bildet Christopher Antwi-Adjei und nicht mehr Gerrit Holtmann die Flügelzange mit Takuma Asano. Im Sturmzentrum agiert wie gewohnt Sebastian Polter.
15:09
Bei den Süddeutschen, die 14 der letzten 15 Bundesligavergleiche mit den Geißböcken für sich entschieden und die in der nationalen Eliteklasse 65-mal in Serie mindestens einen Treffer erzielt haben, stellt Coach Julian Nagelsmann nach der 1:2-Heimniederlage gegen Borussia Mönchengladbach zweimal um. Neuer und Tolisso beginnen anstellen von Ulreich und Tillman (beide auf der Bank). Upamecano und Sané gehören wieder zum Spieltagskader.
15:09
Pellegrino Matarazzo wechselt im Vergleich zum torlosen Remis gegen Greuther Fürth gleich vierfach. Konstantinos Mavropanos kehrt nach seiner Corona-Erkrankung zurück und verdrängt Pascal Stenzel auf die Bank. Zudem fehlt Borna Sosa mit muskulären Problemen und wird von Nikolas Nartey ersetzt. Die weiteren Veränderungen sind Tanguy Coulibaly und Alexis Tibidi für Roberto Massimo und Philipp Förster. Marc Oliver Kempf, der immer wieder mit einem Wechsel in Verbindung gebracht wird, steht heute sogar überhaupt nicht im Kader.
15:06
Schauen wir auf die Aufstellungen beider Teams. Im Hinblick auf die letzte Woche wechseln die Hausherren fünf Mal. Für Friedrich, Jackel, Gießelmann, Haraguchi und Behrens beginnen Baumgartl, Heintz, Oczipka, Öztunali und Voglsammer.
15:04
Bei den Wolfsburgern gibt es nach dem 0:1 in Bochum nur einen Wechsel: Steffen darf in der Offensive zusammen mit Waldschmidt hinter Sturmspitze Weghorst ran und verdrängt Philipp auf die Bank. Lukébakio und Vranckx stehen dem VfL nach ihrer Quarantäne wieder zur Verfügung und sind zunächst erstmal nur Joker.
15:01
Hertha-Coach Korkut entscheidet sich heute für drei personelle Wechsel und bringt mit Ekkelenkamp und Belfodil zwei neue Spieler für die Offensive. Ebenfalls wieder von Beginn spielt auch Rechtsverteidiger Klünter. Boateng und Serdar fehlen den Blau-Weiße heute aufgrund von Gelbsperren.
15:01
Leipzig hat einen perfekten Start in das neue Kalenderjahr hingelegt. Die Roten Bullen haben gegen Mainz 05 mit 4:1 gewonnen und damit ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Heute wollen die Sachsen den Aufschwung unter Tedesco fortsetzen und endlich in der Fremde einen Dreier einfahren. Saisonübergreifend ist RB mittlerweile elf Auswärtsspiele in Serie sieglos. Den letzte Erfolg gab es im vergangenen April gegen Werder Bremen. Durch einen Sieg könnten sie zudem bis auf den sechsten Platz springen und den Rückstand auf die Champions-League-Ränge verkürzen.
14:59
Auf Seiten der Rheinländer, deren letzter Sieg gegen den Rekordmeister vom 5. Februar 2011 datiert und die das Wochenende im Optimalfall auf dem vierten Tabellenplatz beschließen, hat Trainer Steffen Baumgart im Vergleich zum 3:1-Auswärtssieg bei Hertha BSC auf personelle Umstellungen verzichtet. Im 4-3-1-2 bilden Modeste und Uth erneut die Doppelspitze.
14:58
Die Formkurve der beiden Teams zeigen, wenn auch mit Auf und Ab, über einen längeren Zeitraum in unterschiedliche Richtungen. Am 10. Spieltag befanden sich beide Mannschaften schließlich noch in ganz anderen Situationen: Der FSV hegte auf Platz fünf leise Europapokalträume, während Bochum im Abstiegskampf steckte. Seitdem haben die 05er nur zwei Spiele gewonnen, bei der Ruhrpottelf waren es ganze vier Partien, sodass sich die Klubs in der Tabelle bis auf einen Punkt angenähert haben.
14:55
Die Kraichgauer sind wohl eines der Überraschungsteams der Saison. 31 Punkte stehen auf der Habenseite, nur der FC Bayern München (43) und Borussia Dortmund (40) haben mehr. Zwar ist das Rennen um die internationalen Ränge eng umkämpft – der Trend ist aber durchaus ein friend bei den Blau-Weißen. Seit der Pleite beim VfL Bochum (0:2) am elften Spieltag sammelten sie fünf Siege – darunter den am letzten Wochenende gegen den FC Augsburg (3:1) – sowie zwei Remis ein. Eine starke Ausbeute.
14:55
Ebenfalls im Krisenmodus befindet sich auch Hertha BSC. Die Berliner verloren am ersten Spieltag der Rückrunde mit 1:3 gegen den 1. FC Köln und haben mit aktuell 21 Punkten gerade mal einen Zähler mehr als Wolfsburg auf dem Konto. Trainer Tayfun Korkut weiß um die Bedeutung des Krisen-Gipfels und fordert von seiner Mannschaft daher „mehr Konsequenz vor dem gegnerischen Tor.“ Ebenfalls zum Trainingsprogramm der letzten Tage gehörte bei der Hertha auch die Arbeit gegen den Ball: „Wir haben fokussiert trainiert und wollen entschlossener werden“, sagte Korkut auf der Pressekonferenz.
14:50
Apropos Heimspiel: Dieser Faktor sollte beim heutigen Aufeinandertreffen nicht unterschätzt werden, schließlich sind beide Klubs in der Heimtabelle mit 18 (Mainz) bzw. 17 Punkten (Bochum) sehr stark vertreten. Geht es nach der Auswärtstabelle, mischen Mainzer und Bochumer im Tabellenkeller mit: Nur zwei Partien konnten beide Vereine gewinnen, sieben Niederlagen hagelte es. 05-Coach Bo Svensson dazu: „Die Heimstärke hat natürlich auch damit zu tun, dass wir wieder Fans im Stadion hatten.” Dieser Vorteil ist dem heutigen Heimteam zumindest weitestgehend genommen, immerhin 1.000 Zuschauer sind heute zugelassen. Zeigt sich diese Heimstärke beider Teams dennoch in den beiden Duellen heute in der Liga und Dienstag im DFB-Pokal?
14:48
Für den VfB stehen entscheidende Wochen bevor. Die Stuttgarter haben dreimal in Serie nicht gewinnen können und dabei keinen eigenen Treffer erzielt. Zuletzt gab es zum Rückrundenstart eine magere Nullnummer in Fürth. Dadurch belegen die Schwaben nur den 15. Tabellenplatz und liegen nur aufgrund des besseren Torverhältnisses vor dem FC Augsburg. Der Vorsprung auf einen direkten Abstiegsrang beträgt auch nur noch ein Pünktchen. Dementsprechend müssen die Brustringträger in den kommenden Partien Zählbares einfahren. Allerdings geht es in den nächsten Wochen gleich gegen vier Teams aus der oberen Tabellenhälfte.
14:47
Eine nicht allzu häufige Besonderheit bietet die heutige Partie der beiden Tabellennachbarn ebenfalls: In nur drei Tagen stehen sich die beiden Teams wieder gegenüber, dann im DFB-Pokal-Achtelfinale. Das Heimrecht wird dann getauscht und der VfL Bochum stellt die Spielstätte.
14:47
Der FC Bayern München muss dieser Tage höllisch aufpassen, den in der Hinrunde ergatterten Neun-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze nicht ganz schnell herzuschenken. Nachdem die Roten die Eröffnungsbegegnung gegen Borussia Mönchengladbach trotz Lewandowskis Führungstor (18.) mit 1:2 verloren hatten, siegte Verfolger Borussia Dortmund nämlich gleich zweimal und liegt damit aktuell nur noch drei Zähler hinter ihnen. Kehrt der FCB heute trotz weiterhin dünner Personaldecke in die Erfolgsspur zurück?
14:45
Rückrundenauftakt geglückt? Beim VfL ja, bei Mainz nein! Während die 05er am letzten Samstag eine 1:4-Niederlage beim RB Leipzig schlucken musste, starteten die Bochumer einwandfrei ins neue Jahr und schlugen die unter Trainer Florian Kohfeldt so schwachen Wolfsburger zu Hause mit 1:0. Dass dennoch beide Teams mit dem bisherigen Saisonverlauf mehr als zufrieden sein dürften, zeigt die Tabelle: Sowohl die Rheinhessen als auch der VfL Bochum hätten vor der Saison wohl blind unterschrieben, nach 18 Spieltagen im Mittelfeld zu stehen und unter anderem Borussia Mönchengladbach und den eben erwähnten VfL Wolfsburg im Tableau hinter sich zu lassen.
14:42
Es war ein ärgerlicher Gegentreffer, den die Eisernen da in der 84. Minute kassierten. Im Auswärtsspiel bei Bayer 04 Leverkusen am vergangenen Wochenende drehten sie einen 0:1-Rückstand in einen 2:1-Vorsprung, ehe sie kurz vor Schluss sich mit dem Remis zufrieden geben mussten (2:2). Durch diesen einen Zähler rangieren sie im Klassement weiterhin auf dem siebten Platz, stehen aber nur deren drei hinter Position drei. Und die nimmt ausgerechnet der heutige Gegner ein.
14:41
Beim VfL Wolfsburg herrscht auch im neuen Jahr weiterhin Tristesse. Die Niedersachsen verloren zum Rückrundenbeginn auch bei Aufsteiger VfL Bochum und kassierten mit dem 0:1 bereits die sechste Bundesliga-Niederlage nacheinander. Sollten die Wölfe heute auch noch das Krisenduell mit der ebenfalls formschwachen Hertha verlieren, droht dem VfL sogar der Absturz auf den Relegationsrang. Trainer Florian Kohfeldt gerät bereits im dritten Monat seiner Amtszeit immer mehr unter Druck und übt sich in Durchhalteparolen: „Wir müssen uns wieder die Lust auf den Moment des Spiels erarbeiten“, wünscht sich der VfL-Trainer von seiner Elf. „Wenn es auf der Kippe steht, müssen wir da sein.“
14:39
Dem 1. FC Köln, der mit Siegen beim VfL Wolfsburg (3:2) und gegen den VfB Stuttgart (1:0) formstark in die Winterpause gegangen war, haben die beiden freien Wochenenden zwischen Hin- und Rückrunde nicht geschadet. Bei Hertha BSC setzten sich die Geißböcke dank der Tore Modestes (30.), Dudas (32.) und Thielmanns (90.+1) mit 3:1 durch und rückten damit in die internationalen Ränge vor – zweifellos dürfen die FC-Anhänger dieser Tage vom Europapokal träumen.
14:30
Duell der Tabellennachbarn und Positiv-Überraschungen: Der 1. FSV Mainz 05 empfängt den VfL Bochum in der MEWA Arena. Angestoßen wird zur klassischen Bundesliga-Zeit um 15:30 Uhr, ein herzliches Willkommen!
90
22:23
Fazit:
Ohne Nachspielzeit geht dieses Spiel vorbei! Borussia Dortmund gewinnt zum Auftakt des 19. Spieltags gegen den SC Freiburg mit 5:1! Der Erfolg ist auch vollkommen verdient. Nach dem Seitenwechsel gestalteten die Breisgauer das Geschehen zunächst etwas ausgeglichener und kamen auch durch Joker Demirović zum Torerfolg (61.). Allerdings war spätestens mit dem vierten Treffer der Borussia durch Haaland (75.) die Partie entschieden. Dahoud schraubte das Ergebnis sogar noch in die Höhe (86.). Somit verkürzt der BVB den Rückstand auf Spitzenreiter Bayern auf drei Punkte, während Freiburg zum wiederholten Male in Dortmund nichts mitnehmen kann. Für beide Teams geht es unter der Woche im Pokal weiter. Die Borussia gastiert am Dienstag bei St. Pauli, während die Breisgauer tags darauf bei der TSG Hoffenheim antreten. Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle und wünschen noch einen schönen Abend!
88
22:16
Gelbe Karte für Erling Haaland (Borussia Dortmund)
Wegen Ballwegschlagens sieht Haaland noch eine unnötige Gelbe Karte.
86
22:14
Tooor für Borussia Dortmund, 5:1 durch Mahmoud Dahoud
Jetzt wird es deutlich! Und Dahoud belohnt sich für ein starkes Spiel mit einem Treffer! Malen spielt einen tollen Steckball auf den linken Flügel zum aufgerückten Schulz, der das Auge für Dahoud hat, der im Rückraum aber mal völlig blank steht. Aus gut 14 Metern halblinker Position schlenzt der Mittelfeldmann das Leder stark in den rechten Winkel.
85
22:14
Auch bei den Borussen gibt es den letzten Wechsel. Witsel ersetzt Bellingham in den Schlussminuten.
85
22:13
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Axel Witsel
85
22:13
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Jude Bellingham
83
22:13
Der BVB lässt die Kugel in den eigenen Reihen zirkulieren. Freiburg zeigt keine Gegenwehr mehr.
81
22:10
Streich zieht die letzte Wechseloption. Petersen ersetzt Höler in der Schlussphase.
81
22:09
Einwechslung bei SC Freiburg: Nils Petersen
81
22:09
Auswechslung bei SC Freiburg: Lucas Höler
79
22:08
Nun ist die Spannung natürlich aus dem Spiel. Dortmund hat mit dem vierten Treffer die Sicherheit komplett zurückgewonnen.
76
22:06
Gelbe Karte für Julian Brandt (Borussia Dortmund)
Brandt kommt gegen Schade zu spät und sieht die erste Verwarnung des Spiels.
75
22:06
Meunier hat Probleme am Oberschenkel und kann nicht mehr weiterspielen. Wolf ersetzt den Doppeltorschützen in der letzten Viertelstunde.
75
22:05
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Marius Wolf
75
22:05
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Thomas Meunier
75
22:03
Tooor für Borussia Dortmund, 4:1 durch Erling Haaland
Das ist die Entscheidung! Weißhaupt geht in der eigenen Hälfte ins Dribbling und verliert die Kugel gegen Dahoud. Der Mittelfeldmann schaltet sofort in den Gegenangriff und steckt im richtigen Moment für Haaland durch. Der Norweger tunnelt Uphoff aus kurzer Distanz und netzt zum 4:1 ein!
74
22:03
Schade lässt Brandt im direkten Duell stehen und prüft Kobel aus 22 Metern halblinker Position per Flachschuss. Dortmunds Keeper macht sich lang und hat den Abschluss sicher.
71
22:00
Doppelwechsel beim BVB. Hazard und Schulz sind neu anstelle von Reus und Guerreiro auf dem Rasen.
71
22:00
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Thorgan Hazard
71
22:00
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Marco Reus
71
21:59
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Nico Schulz
71
21:59
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Raphaël Guerreiro
70
21:59
Nicht ungefährlich! Nach Günters Ecke von der linken Seite ist Höler etwas überrascht, dass ihm die Kugel auf dem Kopf landet. So ist sein Abschluss zu unplatziert und landet genau auf Kobel.
68
21:57
Malen dribbelt sich sehenswert über links in den Sechzehner und schickt Haaland bis zur Grundlinie. Der Stürmer schließt aus spitzem Winkel einfach mal ab, aber Uphoff taucht schnell ab und schnappt sich die Kugel.
65
21:55
Streich wechselt zweimal positionsgetreu. Die beiden Youngster Keitel und Weißhaupt sind nun neu im Spiel.
65
21:54
Einwechslung bei SC Freiburg: Noah Weißhaupt
65
21:54
Auswechslung bei SC Freiburg: Roland Sallai
65
21:54
Einwechslung bei SC Freiburg: Yannik Keitel
65
21:54
Auswechslung bei SC Freiburg: Janik Haberer
64
21:53
Und plötzlich sind die Breisgauer wieder im Spiel. Kann die Streich-Elf nun nachlegen? Genügend Zeit ist noch auf der Uhr.
61
21:50
Tooor für SC Freiburg, 3:1 durch Ermedin Demirović
Der Joker sticht! Schade treibt die Kugel durchs Zentrum und legt im Anschluss rechts in die Box zu Sallai. Der Ungar schließt aus spitzem Winkel flach auf die lange Ecke ab. Kobel kann den wuchtigen Schuss nur nach vorne klatschen lassen, wo Demirović am schnellsten schaltet und aus kurzer Distanz ins leere Tor vollendet.
58
21:49
Brandt sucht Haaland mit einer Flanke aus dem linken Halbfeld. Der Norweger verpasst die Hereingabe im Zentrum aber ganz knapp.
56
21:45
Die Breisgauer agieren nach dem Wiederanpfiff zumindest etwas verbessert, was allerdings nach der schwachen Hälfte auch nicht allzu schwierig war.
53
21:42
Das war knapp! Dahoud dribbelt sich von der linken Seite aus stark in die Box und überlässt das Leder anschließend über Umwege für Malen. Der Offensivmann schließt aus 15 Metern flach ab, doch noch leicht abgefälscht rollt der Versuch haarscharf am linken Pfosten vorbei.
50
21:39
Jetzt mal die Freiburger! Demirović wird über links in den Strafraum geschickt und taucht frei vor Kobel auf. Als er den Keeper umkurven will, kommt er dabei etwas zu weit nach außen ab und der Winkel wird zu spitz. Da war deutlich mehr drin!
49
21:38
Gulde wehrt eine Flanke ungenügend genau vor die Füße von Dahoud, der aus 22 Metern sofort abzieht. Uphoff kann den zentralen Flachschuss aber sicher parieren.
47
21:36
Zu Beginn des zweiten Durchgangs gibt es Wechsel auf beiden Seiten. Während Akanji den angeschlagenen Can ersetzt, sollen Schade und Demirović das Offensivspiel der Gäste in Schwung bringen.
46
21:35
Einwechslung bei SC Freiburg: Kevin Schade
46
21:34
Auswechslung bei SC Freiburg: Vincenzo Grifo
46
21:34
Einwechslung bei SC Freiburg: Ermedin Demirović
46
21:34
Auswechslung bei SC Freiburg: Woo-yeong Jeong
46
21:34
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Manuel Akanji
46
21:34
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Emre Can
46
21:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45
21:21
Halbzeitfazit:
Dann ist Pause! Nach 45 Minuten führt Borussia Dortmund zum Auftakt des 19. Spieltags gegen den SC Freiburg hochverdient mit 3:0. Der BVB hatte von Beginn an alles im Griff und liefert eine starke Leistung ab. Für die ersten beiden Treffer zeichnete sich Meunier verantwortlich, der zweimal im Anschluss an eine Brandt-Ecke einköpfte (14., 29.). Als sich alle schon auf den Pausenpfiff einstellten, erhöhte Haaland das Ergebnis noch auf 3:0 (45.). Damit scheint das Spiel beinahe schon zur Pause entschieden, denn der SCF agiert hier bislang viel zu behäbig und fehleranfällig. Kobel musste noch kein einziges Mal wirklich eingreifen. Wir sind gespannt, wie es nach der Pause weitergehen wird. Bis gleich!
45
21:16
Tooor für Borussia Dortmund, 3:0 durch Erling Haaland
Die Borussia legt noch vor der Halbzeit den dritten Treffer nach! Bellingham gewinnt im Mittelkreis den Ball gegen Höler und macht sofort Tempo in Richtung SCF-Sechzehner. Im richtigen Moment steckt er nach rechts zu Haaland durch, der frei vor Uphoff auftaucht und den Keeper mit einem akkuraten Schlenzer in die linke Ecke überwindet.
45
21:16
Es gibt nochmal 60 Sekunden obendrauf.
45
21:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
43
21:13
Wenige Minuten noch bis zur Pause, die den Freiburgern sicherlich guttun wird.
40
21:11
Und defensiv müssen die Breisgauer weiter aufpassen. Malens Rückpass in Richtung Elfmeterpunkt landet vor den Füßen von Reus, der den Abschluss aber nicht voll erwischt.
38
21:09
Freiburg bekommt weiterhin keinen Zugang zu diesem Spiel und wartet noch auf den ersten Torschuss.
35
21:06
Guerreiro zieht einen Freistoß aus 25 Metern halbrechter Position flach aufs Tor. Uphoff kann den strammen Schuss nur klatschen lassen, doch Höfler ist vor dem einschussbereiten Haaland zur Stelle und kann klären.
32
21:03
Dortmund drängt auf das 3:0! Ein zu kurz abgewehrter Flankenball landet zentral an der Strafraumkante vor den Füßen von Dahoud, der sofort abzieht. Sein sattes Pfund fliegt knapp links über den Querbalken.
31
21:01
Emre Can ist unterdessen nochmal auf den Rasen zurückgekehrt.
29
20:59
Tooor für Borussia Dortmund, 2:0 durch Thomas Meunier
Das erneute Zusammenspiel von Brandt und Meunier führt zum 2:0! Wieder schlägt der Mittelfeldspieler eine Ecke, diesmal von rechts, ins Zentrum. Meunier steigt sieben Meter vor dem Tor am höchsten und nickt in die linke Ecke ein. Uphoff streckt sich vergeblich.
26
20:57
Emre Can hat sich wohl ohne Fremdeinwirkung an der Leiste verletzt und wird draußen behandelt. Beim Defensivmann wird es wohl nicht weitergehen. Akanji wärmt sich bereits intensiver auf.
25
20:56
Doch der ruhende Ball sorgt für keine Gefahr. Badstübner pfeift Stürmerfoul von Höler gegen Haaland.
24
20:55
Jetzt kommt der SCF mal über den linken Flügel nach vorne. Am Ende räumt Meunier Grifo im Halbfeld ab. Freistoß für die Gäste.
22
20:53
Auch im Spiel gegen den Ball agieren die Borussen sehr engagiert und gewinnen auch die wichtigen Defensivzweikämpfe.
19
20:50
Da war mehr drin! Reus hat halblinks vor dem Sechzehner viel Platz und will für Bellingham in die Gasse durchstecken, doch sein Zuspiel gerät etwas zu weit und landet in den Armen von Uphoff.
16
20:48
Der BVB belohnt sich somit für eine starke Anfangsviertelstunde. Freiburg ist noch nicht wirklich drin im Spiel.
14
20:44
Tooor für Borussia Dortmund, 1:0 durch Thomas Meunier
Die verdiente Führung für Dortmund! Eine Ecke von der linken Seite durch Brandt landet scharf am kurzen Pfosten, wo Meunier einläuft, sich gegen Höler im Kopfballduell durchsetzt und über Uphoff hinweg ins lange Eck einköpft!
11
20:42
Dortmund nähert sich weiter an! Malen zieht im direkten Duell an Lienhart vorbei und schließt aus 16 Metern per Schlenzer ab. Die Kugel fliegt nur haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
9
20:40
Meunier zieht von der rechten Seite ins Zentrum und will Brandt mit einem Chip-Ball in die Box schicken. Uphoff spielt gut mit und schnappt sich das Leder.
6
20:37
Guter Angriff des BVB! Haaland tankt sich über die rechte Seite bis zur Grundlinie durch und spielt scharf in den Fünfmeterraum, wo Bellingham nur haarscharf am Ball vorbeischlägt!
3
20:34
Die Borussia verbucht in den ersten Minuten viel Ballbesitz. Freiburg steht tief in der eigenen Hälfte.
1
20:31
Los geht's! Freiburg hat in roten Trikots angestoßen, der BVB ist in gelben Jerseys unterwegs.
20:18
Geleitet wird die Partie von Referee Florian Badstübner. Ihm assistieren Markus Schüller sowie Philipp Hüwe. VAR ist Robert Kampka.
20:09
Die Bilanz spricht allerdings klar für den BVB. Vor 20 Jahren gelang den Freiburgern der einzige Auswärtssieg in Dortmund. In der Saison 2001/02 war Sebastian Kehl, der heute der Leiter der Lizenzspielerabteilung der Borussia ist, noch Torschütze für den SCF und traf zum 2:0-Endstand.
20:00
Schauen wir auf die Aufstellungen. Während Rose auf die gleiche Startelf vom 3:2-Erfolg in Frankfurt baut, wechselt Streich einmal. Gulde ersetzt Keven Schlotterbeck (Magen-Darm-Infekt) in der Innenverteidigung.
19:49
Der SC Freiburg hingegen verspielte beim 2:2 gegen Arminia Bielefeld einen Zwei-Tore-Vorsprung und damit die möglichen drei Punkte. Dennoch sind 30 Punkte nach 18 Spielen die zweitbeste Ausbeute in Freiburgs-Bundesligageschichte und die beste unter dem Trainer Christian Streich. Um nun in Dortmund zu bestehen, fokussiert sich Streich auf den eigenen Spielansatz: "Es geht darum, dass wir es so machen wie im Heimspiel. Dass wir pausenlos am Laufen sind und am Verschieben. Dortmund spielt oft vorne rein, lässt klatschen. Darauf sind wir vorbereitet. Eigener Ballbesitz ist wichtig, dass wir Selbstvertrauen entwickeln können und dass Dortmund sieht, dass wir spielen können." Am 2. Spieltag gewannen die Breisgauer gegen den BVB mit 2:1.
19:38
Mit dem Duell des Tabellenzweiten gegen den Viertplatzierten steht im Signal-Iduna-Park ein echtes Spitzenspiel auf dem Programm. Die Dortmunder sind mit dem 3:2-Kraftakt vorige Woche in Frankfurt wieder etwas näher an die Tabellenspitze und den FC Bayern herangerückt. Allerdings setzte sich dort wieder einmal die defensive Anfälligkeit der Schwarz-Gelben fort, was auch Coach Marco Rose monierte: "Es ist so, dass wir aus Ballverlusten zu viele Großchancen zulassen. Das Thema Defensive geht immer einher mit dem Thema Offensive. Wir müssen klarer und verantwortungsvoller mit dem Ball umgehen und Ballverluste besser absichern. Wir reden jede Woche darüber, wir müssen es irgendwann aber auch mal besser machen."
Hallo und herzlich willkommen zur letzten Partie des 19. Spieltags. In der Bielefelder SchücoArena kommt es zum Abschluss zum absoluten Abstiegskracher. Die Arminia empfängt das Schlusslicht aus Fürth. Anstoß ist um 17:30 Uhr.
Guten Abend und herzlich willkommen aus dem Borussia-Park. Hier empfängt Borussia Mönchengladbach heute um 18:30 Uhr Bayer Leverkusen im Rahmen des 19. Spieltags der Fußball-Bundesliga.
Herzlich willkommen zum Spiel VfL Wolfsburg - Hertha BSC! Rechtzeitig vor Anpfiff geht es los mit dem Liveticker der Partie vom 19. Spieltag der Bundesliga.
Herzlich willkommen zum Spiel 1. FC Union Berlin - 1899 Hoffenheim! Rechtzeitig vor Anpfiff geht es los mit dem Liveticker der Partie vom 19. Spieltag der Bundesliga.
Hallo und herzlich willkommen zum 19. Spieltag der Fußball-Bundesliga. Der VfB Stuttgart empfängt RB Leipzig. Anstoß ist um 15:30 Uhr in der Mercedes-Benz Arena.
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Samstagnachmittag! Der 1. FC Köln fordert am 19. Spieltag den FC Bayern München heraus. Das Duell zwischen Rheinländern und Süddeutschen soll um 15:30 Uhr in Müngersdorf angepfiffen werden.
Herzlich willkommen zum Spiel Borussia Dortmund - SC Freiburg! Rechtzeitig vor Anpfiff geht es los mit dem Liveticker der Partie vom 19. Spieltag der Bundesliga.