Obwohl ihn seine Chefs Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß oft loben, hat Bayern Münchens Sportdirektor einen schweren Stand, nicht nur in der Öffentlichkeit. Der kommende Transfersommer dürfte für Hasan Salihamidzic, am Samstag zu Gast im aktuellen sportstudio (22 Uhr in der ZDFmediathek, 23.30 Uhr im ZDF), vor Kahns Einstieg besonders wichtig werden.
Als Hasan Salihamidzic vor knapp zwei Jahren als Sportdirektor des FC Bayern anfing, schlug ihm viel Skepsis entgegen. Jedenfalls vom Publikum, das sich Brazzo, das „Bürschchen“, nicht als durchsetzungsstark genug unter oder zwischen den beiden Alphatieren Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß vorstellen konnte. Der Vorstandschef Rummenigge, 63, sowie der Präsident und Aufsichtsrats-Vorsitzende Hoeneß, 67, loben Salihamidzic, 42, zwar oft für seinen Fleiß. Doch wesentlichen Einfluss auf die Wahrnehmung der Außenstehenden hat das nicht.
Sportdirektor ohne große Befugnisse
„Schaut man nach München, dann entscheiden dort zwei Leute. Mehr nicht“, sagte gerade RB Leipzigs Trainer Ralf Rangnick, 60, vor dem Spiel an diesem Samstag in Sachsen, nach dem die Bayern zum siebten Mal in Serie als Meister feststehen könnten. Salihamidzic wird danach zu Gast sein im aktuellen sportstudio des ZDF.
Es ist keine Überraschung, dass es der ehemalige Bayern-Profi schwer hat, nicht nur in der Öffentlichkeit. Philipp Lahm, zuvor für den Posten angedacht, sagte damals ab, weil er die Gemengelage als ungünstig einschätzte. Ebenso wie Gladbachs Max Eberl, der immer wieder mal im Gespräch ist. „Generell kann man nur Dinge rund um die Mannschaft beeinflussen, wenn man die Verantwortung hat“, begründete Lahm im März 2017 seine Absage und ergänzte, Hoeneß sei „noch zu tatkräftig, um loszulassen. Er will die Dinge selbst beeinflussen.“
Loyalität auf Kosten der Eigendarstellung
Im Spannungsfeld zwischen AG-Chef Rummenigge und e.V.-Boss Hoeneß versucht sich Salihamidzic zu behaupten. Er muss sich loyal zu beiden verhalten, die zuletzt wieder vermehrt unterschiedliche Auffassungen vertraten. Wie zu Trainer Niko Kovac, 47, den Hoeneß durchgesetzt hatte und den er schon aus Kalkül stützt, während Rummenigge sachlich kühl die Erfolgspflichten betont. Salihamidzic (Vertrag bis 30. Juni 2020) sitzt auch bei diesem Thema von Amts wegen zwischen den Stühlen.
Hinzu kommt, dass sich immer wieder zeigt, wer die Hosen anhat. Wie auf der legendären Menschenrechts-Pressekonferenz, als Rummenigge und Hoeneß das Wort führten und Salihamidzic selbiges gar abschnitten. Oder wie jüngst, als es um Schalkes Torwart Alexander Nübel ging. „Das ist eine Sache, die der Sportdirektor macht, weil das eine Investition unter 25 Millionen Euro ist – und dafür bin ich nicht zuständig“, ließ Hoeneß wissen. Auch wenn er vordergründig nur auf die Aufsichtsrats-Regularien verwies, klang es doch herabstufend. Beim Publikum blieb hängen: Eher kleine Aufgaben darf Salihamidzic angehen, die großen Themen sind seine Sache nicht.
Ein drittes Alphatier ist bald Alltag
Es wird spannend zu beobachten sein, wie es für ihn weitergeht. Zunächst im Transfersommer, in dem Salihamidzic Erfolge vorweisen muss. Bisher blieben diese bei seinem offensiven Werben um Chelseas Flügeltalent Callum Hudson-Odoi, 18, der sich inzwischen schwer verletzt hat, aus. „Wenn sich ein Transfer auftut, ist er wie der junge Uli Hoeneß auf der Pirsch und lässt nicht locker“, lobte Rummenigge Salihamidzic zwar Ende 2018, bezeichnete den Umbruch als „große Chance“ für den Sportdirektor und äußerte Verständnis für dessen Ziel, zum Sportvorstand befördert zu werden. Aber er sagte auch, angesprochen auf den ZDF-Experten Oliver Kahn, der ab Januar 2020 bis Ende 2021 zu Rummenigges Nachfolger aufgebaut werden soll: Man müsse abwarten, „wie sich die Dinge entwickeln“. Mit dann vorerst drei Alphatieren.
-
... kam wegen des Bosnien-Kriegs 1992 mit 15 Jahren als Flüchtling nach Hamburg. Beim HSV spielte er bis 1998, ehe er zum FC Bayern wechselte und mit diesem bis 2007 einmal die Champions League, sechsmal die Deutsche Meisterschaft und viermal den DFB-Pokal gewann. 2012 beendete er nach den weiteren Stationen Juventus Turin und VfL Wolfsburg seine Karriere. Nach einem halben Jahr als Botschafter des FC Bayern wurde er dort zum 1. August 2017 Sportdirektor. Salihamidzic ist verheiratet und hat drei Kinder.
Bundesliga im Liveticker
Fr, 06.05.2022Fr, 06.05.202220:30BOCBochum2:1BielefeldDSCSa, 07.05.2022Sa, 07.05.202215:30SGFGr. Fürth1:3DortmundBVBSa, 07.05.202215:30KOEKöln0:1WolfsburgWOBSa, 07.05.202215:30TSGHoffenheim2:4LeverkusenB04Sa, 07.05.202215:30SCFFreiburg1:4Union BerlinFCUSa, 07.05.202218:30BSCHertha BSC1:2Mainz 05M05So, 08.05.2022So, 08.05.202215:30SGEFrankfurt1:1M'gladbachBMGSo, 08.05.202217:30FCBFC Bayern2:2StuttgartVFBSo, 08.05.202219:30RBLRB Leipzig4:0AugsburgFCASp. S. U. N. Tore Diff. Pkt. 1 FC Bayern München FC Bayern FCB 33 24 4 5 95:35 60 76 2 Borussia Dortmund Dortmund BVB 33 21 3 9 83:51 32 66 3 Bayer 04 Leverkusen Leverkusen B04 33 18 7 8 78:46 32 61 4 RB Leipzig RB Leipzig RBL 33 17 6 10 71:36 35 57 5 SC Freiburg Freiburg SCF 33 15 10 8 57:44 13 55 6 1. FC Union Berlin Union Berlin FCU 33 15 9 9 47:42 5 54 7 1. FC Köln Köln KOE 33 14 10 9 51:47 4 52 8 1899 Hoffenheim Hoffenheim TSG 33 13 7 13 57:55 2 46 9 1. FSV Mainz 05 Mainz 05 M05 33 13 6 14 48:43 5 45 10 Borussia Mönchengladbach M'gladbach BMG 33 11 9 13 49:60 -11 42 11 VfL Bochum Bochum BOC 33 12 6 15 36:49 -13 42 12 Eintracht Frankfurt Frankfurt SGE 33 10 11 12 43:47 -4 41 13 VfL Wolfsburg Wolfsburg WOB 33 12 5 16 41:52 -11 41 14 FC Augsburg Augsburg FCA 33 9 8 16 37:55 -18 35 15 Hertha BSC Hertha BSC BSC 33 9 6 18 36:69 -33 33 16 VfB Stuttgart Stuttgart VFB 33 6 12 15 39:58 -19 30 17 Arminia Bielefeld Bielefeld DSC 33 5 12 16 26:52 -26 27 18 SpVgg Greuther Fürth Gr. Fürth SGF 33 3 9 21 27:80 -53 18 - Champions League
- Europa League
- Europa Conference League Quali.
- Relegation
- Abstieg
- Die Partie VfL Bochum - Bor. Mönchengladbach (27. Spieltag) wurde nach einem Becherwurf abgebrochen und mit 2:0 für die Gäste gewertet.
9021:22Fazit:
Leipzig schlägt Augsburg mit 4:0 und erobert damit den vierten Tabellenplatz zurück. Bereits ein Remis reicht den Sachsen nächste Woche, um die Qualifikation für die Champions League in trockene Tücher zu bringen. Dabei begannen die Sachsen zunächst sehr schläfrig, was die bayrischen Schwaben um ein Haar bestraft hätten. Ganze fünf Abschlüsse brachte der FCA in den ersten zwölf Minuten zustande. Dann aber stellten die Fuggerstädter, die kurz vor Anpfiff durch den ausgebliebenen Stuttgarter Sieg bei den Bayern gerettet waren, das Fußballspielen zunehmend ein. Als kurz vor der Pause André Silva aus der Distanz traf, war die Messe gelesen. Spielfreudige Leipziger erhöhten im zweiten Durchgang noch, woraufhin die Augsburger komplett dicht machten.9021:20Spielende9021:19Die letzte Minute ist angebrochen. Auch mit Blick darauf, dass Augsburg schon seit langer Zeit das Spielen eingestellt hat und nur noch verteidigt, ist nicht mehr mit allzu viel Nachspielzeit zu rechnen. Vielleicht hat der Unparteiische auch ein Einsehen und pfeift zeitig ab.8721:18Schöne Geste: Der im Vorfeld der Partie verabschiedete Ersatzkeeper Tschauner darf nun noch für ein paar Minuten aufs Feld und bekommt sogar die Kapitänsbinde von Gulácsi. Es ist sein erster Bundesliga-Einsatz für Leipzig.8721:16Einwechslung bei RB Leipzig: Philipp Tschauner8721:16Auswechslung bei RB Leipzig: Péter Gulácsi8521:14Olmo bringt eine Ecke von rechts scharf ins Zentrum, wo Oxford allerdings das Kopfballduell gewinnt und klären kann. Szoboszlai macht den zweiten Ball zwar noch fest, jagt das Leder dann jedoch auf die Tribüne.8221:12Unverändertes Bild in der Red Bull Arena: Der FCA steht extrem tief und sehnt den Abpfiff herbei, während die Sachsen am Drücker sind und noch Lust auf weitere Treffer haben. Im Moment ergeben sich gegen wieder etwas stabilere Fuggerstädter jedoch keine weiteren Abschlüsse.7921:09Markus Weinzierl schöpft sein Wechselkontingent voll aus und bringt Zeqiri und Gumny in die Partie. Gut zehn Minuten bleiben noch.7921:08Einwechslung bei FC Augsburg: Robert Gumny7921:08Auswechslung bei FC Augsburg: Mads Pedersen7921:08Einwechslung bei FC Augsburg: Andi Zeqiri7921:08Auswechslung bei FC Augsburg: Daniel Caligiuri7821:07Einwechslung bei RB Leipzig: Dani Olmo7821:07Auswechslung bei RB Leipzig: Christopher Nkunku7721:06Gelbe Karte für Lasse Günther (FC Augsburg)
Jetzt kommt Günther gegen den omnipräsenten Mukiele zu spät und legt seinen Gegenspieler von hinten. Damit handelt der Jungspund sich die Gelbe Karte ein.7521:05Leipzig drückt auf das fünfte Tor. Jetzt ist es Halstenberg, der aus 14 Metern mit rechts abschließen kann und die Kugel nur um eine Haaresbreite am linken unteren Eck vorbei schießt. Abstoß Augsburg.7421:04Wieder RBL: Nach Flanke von rechts stolpert Gouweleeuw das Leder in der Rückwärtsbewegung um ein Haar ins eigene Netz. Gikiewicz ist auf dem völlig falschen Fuß und kann zur Salzsäule erstarrt nur mitanschauen wie der Ball sich gefährlich senkt, den Knick aber denkbar knapp noch verfehlt. Die anschließende Ecke ist dann zu schwach.7321:03Dominik Szoboszlai bringt den fälligen Freistoß scharf auf den zweiten Pfosten, wo Willi Orban überlegt per Kopf auf Nordi Mukiele quer legt. Der wird auf Höhe des Elfmeterpunktes hart attackiert und kann den Ball nicht verwerten.7221:01Gelbe Karte für Jeffrey Gouweleeuw (FC Augsburg)
Gouweleeuw kommt gegen Nkunku zu spät und tritt seinem Gegenspieler auf die Ferse. Das bringt ihm die Gelbe Karte ein.7121:0120 Minuten sind noch zu spielen. Am Dreier der Roten Bullen dürfte sich allerdings nichts mehr ändern. Tedesco wechselt deswegen jetzt dreifach.7121:00Einwechslung bei RB Leipzig: Dominik Szoboszlai7121:00Auswechslung bei RB Leipzig: Emil Forsberg7121:00Einwechslung bei RB Leipzig: Yussuf Poulsen7121:00Auswechslung bei RB Leipzig: André Silva7121:00Einwechslung bei RB Leipzig: Tyler Adams7121:00Auswechslung bei RB Leipzig: Konrad Laimer6920:59Der Ball zappelt zwar erneut im Netz der bayrischen Schwaben, aber dieses Mal zählt der Treffer nicht, weil die Kugel zuvor vollumfänglich im Aus ist, ehe der Querpass auf Silva kommt, der das Leder aus kurzer Distanz nur noch über die Linie drücken muss. Korrekte Entscheidung.6720:56Die Sachsen drücken erbarmungslos weiter und scheinen sich den Frust der letzten beiden Wochen von der Seele schießen zu wollen. Alles gelingt den Leipzigern aber nicht. Beim Vorstoß über links rennt Henrichs sich fest und löst die vielversprechende Situation mit einem Offensivfoul.6420:53Tooor für RB Leipzig, 4:0 durch Emil Forsberg
Forsberg schnappt sich den Ball und verwandelt den fälligen Strafstoß in gewohnt sicherer Manier. Der Schwede entscheidet sich früh für die linke untere Ecke, in der er das Leder sehr platziert versenkt. Gikiewicz entscheidet sich derweil für die falsche Seite.6320:53Elfmeter für Leipzig! Und die herausgeholte Ecke bringt sehr wohl etwas ein, denn der VAR meldet sich und weist den Unparteiischen auf ein Foulspiel an Mukiele hin. Es gibt Strafstoß für die Sachsen.6120:50RBL entwickelt jetzt eine regelrechte Spielfreude, während Augsburg völlig in der Passivität versinkt. Halstenberg hat auf dem linken Flügel extrem viel Platz und kann ungestört auf Silva flanken, dessen Abschluss am ersten Pfosten allerdings zur Ecke geblockt wird. Der ruhende Ball bringt dann nichts weiter ein.5820:48Weinzierl reagiert auf das dritte Gegentor mit einem Doppelwechsel und bringt Hahn und Pepi ins Spiel.5820:48Einwechslung bei FC Augsburg: Ricardo Pepi5820:48Auswechslung bei FC Augsburg: Florian Niederlechner5720:48Einwechslung bei FC Augsburg: André Hahn5720:48Auswechslung bei FC Augsburg: Michael Gregoritsch5720:46Tooor für RB Leipzig, 3:0 durch Christopher Nkunku
RB Leipzig erhöht auf 3:0. Die Sachsen locken den FCA heraus und hebeln dann die komplette Defensive mit einer einfachen Umschaltsituation aus. Mukiele startet aus der eigenen Hälfte heraus, erläuft sich einen hohen Ball in die Tiefe und legt dann im rechten Moment auf Nkunku quer, der nur noch Gikiewicz vor sich hat. Beim Herauslaufen rutscht der Augsburger Keeper dann noch aus, sodass Nkunku nur noch im leeren Tor einschieben muss.5420:44Günther schickt Pedersen links zur Grundlinie vor, der von dort aus flach nach innen flanken kann. Die Hereingabe kommt aber viel zu nah ans Tor. Gulácsi kann die Flanke in Empfang nehmen und sicher unter sich begraben.5120:41Der FC Augsburg, der kurz vor Anpfiff der Partie durch den ausgebliebenen Sieg der Stuttgarter in München sicher in der Bundesliga bleibt, macht keine großen Anstalten, sich noch einmal gegen die drohende Niederlage zu stemmen. Die Fuggerstädter stehen weiterhin tief.4820:37Tooor für RB Leipzig, 2:0 durch Christopher Nkunku
Mit dem ersten Vorstoß des zweiten Durchgangs erhöht RBL auf 2:0. Forsberg lässt für Mukiele prallen, der auf dem rechten Flügel richtig viel Platz hat. Überdies hat er auch das Auge für Nkunku, der am Elfmeterpunkt lauert. Der Querpass kommt und der Goalgetter muss die Direktabnahme nur noch im leeren Tor versenken. Eine leichte Übung für den Angreifer.4720:37Lasse Günther tankt sich auf dem linken Flügel nach vorne. Seine flache Hereingabe ins Zentrum wird allerdings genau auf Péter Gulácsi abgefälscht, der sicher zupackt.4620:35Die Mannschaften sind zurück auf dem Feld. Bei den Gästen bleibt Gruezo in der Kabine, für den Maier übernimmt. Die Sachsen machen unverändert weiter. Der Ball rollt wieder.4620:35Einwechslung bei FC Augsburg: Arne Maier4620:34Auswechslung bei FC Augsburg: Carlos Gruezo4620:34Anpfiff 2. Halbzeit4520:20Halbzeitfazit:
Pausenpfiff in der Red Bull Arena: Die Leipziger führen gegen Augsburg mit 1:0. Dabei erwischten zunächst die Fuggerstädter den deutlich besseren Start und kamen alleine in den ersten anderthalb Minuten zu gleich zwei gefährlichen Abschlüssen. Nach einer Viertelstunde erwachten die Roten Bullen dann so langsam aber sicher aus dem Tiefschlaf und nahmen von Minute zu Minute aktiver am Spiel teil, ohne zu richtig gefährlichen Angriffen zu kommen. Zumeist fehlte im Augsburger Drittel die Präzision beim finalen Pass. Zum Führungstreffer kamen zuletzt deutlich aktivere Sachsen aber dennoch, als André Silva einen missratenen Klärversuch von Felix Uduokhai kompromisslos aus der Distanz in die Maschen jagte. Insgesamt war es bislang allerdings ein müdes und chancenarmes Spiel mit viel Steigerungspotenzial.4520:17Ende 1. Halbzeit4520:17Die Nachspielzeit ist zwar schon abgelaufen, aber Kampl legt kurz vor dem eigenen Sechzehner noch Niederlechner von hinten. Den nicht weiter nennenswerten Freistoß lässt der Unparteiische noch laufen und bittet dann zum Pausentee.4520:15Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 14320:13Mit dem Tor im Rücken läuft die Kugel jetzt etwas besser bei den insgesamt nicht wirklich wachen Leipzigern. Eine Antwort vom FCA lässt derweil noch auf sich warten. Die Fuggerstädter konzentrieren sich weiterhin auf die Defensive und schauen sich erst einmal an, wie die Sachsen weiterspielen.4020:10Tooor für RB Leipzig, 1:0 durch André Silva
Aus dem buchstäblichen Nichts gehen die Hausherren jetzt mit 1:0 in Führung. Laimer öffnet die Partie mit einem etwas zu weiten Pass in die Tiefe, den Uduokhai fahrig in die Füße von Silva klärt. Der legt sich die Kugel aus 18 Metern noch einmal zurecht und zieht dann wuchtig mit rechts ab. Der stramme Abschluss kommt scharf aufs rechte Eck. Gikiewicz streckt sich, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern.3920:09Die Roten Bullen schaffen es zwar, das Spiel zunehmend in Richtung Augsburger Hälfte zu verlagern. Wirklich Gefahr entsteht im Strafraum der Gäste allerdings nicht.3620:06Gelbe Karte für Emil Forsberg (RB Leipzig)
Forsberg jagt Pedersen mit einer starken Grätsche den Ball ab, trifft dabei aber auch seinen Gegenspieler. Die Gelbe Karte riecht ein Stück weit nach Fehlentscheidung.3420:04Der RBL-Goalgetter ist wieder in komplettem Arbeitsdress zurück auf dem Platz, kann aber ein Zuspiel vom rechten Flügel nicht festmachen. Die FCA-Defensive steht weiterhin sehr eng am Mann und verdichtet überdies das Zentrum.3220:03Gouweleeuw räumt Nkunku ab und tritt dem Leipziger gegen die Ferne, woraufhin dessen Socke reißt. Der Zeugwart findet auf die Schnelle keinen Ersatz und sprintet in die Kabine. Nkunku muss derweil kurz runter.2919:59Wirklich viel passiert in diesem Sonntagabendspiel wahrlich nicht. Beide Defensivreihen ersticken gegnerische Angriffe zumeist im Keim. Kommt dann mal jemand durch, ist der letzte Ball zu unpräzise.2619:56Bei einem Freistoß aus 28 Metern stehen Mukiele, Forsberg und Kampl bereit. Letztlich ist es Mukiele, dessen Schuss von Gregoritsch geblockt wird. Die offensive Fahrigkeit, die die Sachsen in ihren letzten Partien schon an den Tag legten, ist auch heute wieder erkennbar.2419:54Kampl hat das Auge für den über links startenden Henrichs und bedient seinen Mitspieler mit einem öffnenden Pass in die Tiefe. Dem anschließenden Zuspiel in die Box fehlt dann allerdings wieder die Präzision. Henrichs spielt direkt auf Oxford, der resolut klärt und den Ball aus der Gefahrenzone schlägt.9019:54Einen Eintrag gibt es doch noch, denn Thomas Müller gibt die Schale auf dem Zaun an die Vorsänger, die sie unter Jubel der Kurve selbst in die Höhe rücken dürfen. Auch Niklas Süle wird bei seinem letzten Heimspiel vor dem Dortmund-Wechsel auf den Zaun gebeten, wo er sich mit einem schnellen "mia san mia" verabschiedet.2119:51Nach mutigem Beginn ist offensiv jetzt nicht mehr allzu viel von den bayrischen Schwaben zu sehen. Der FCA bleibt zwar giftig im Pressing und spielt weiterhin mit. Die Leipziger entwickeln aber ihrerseits deutlich mehr Biss bei der Wiedereroberung verlorener Bälle und halten ihre Gäste damit sehr effektiv vom eigenen Drittel fern.9019:50Zum zehnten Mal in Serie bekommt der FCB die Schale. Nach und nach bekommt jeder Spieler die Trophäe und in den Momenten gibt es dann auch viele lächelnde Gesichter. Ganz ausgelassen ist die Stimmung aber noch nicht. Es wird in der Zukunft wohl eine der Kernaufgaben der Liga, die Spitze wieder spannender zu gestalten. Ob das über die Geldverteilung oder andere Wege geschehen kann, wird die Zukunft zeigen müssen. Das steht zumindest in diesen Momenten aber nicht im Mittelpunkt, jetzt ist erstmal Feier-Zeit in München. Und während die Spieler zu den Fans gehen, verabschiede ich mich mit besten Wünschen.1819:49Nach Nkunku-Steckpass leitet Silva per Kopf auf Mukiele weiter, der begleitet von Oxford im Sechzehner zu Fall kommt. Zu plump für den Schiedsrichter, der trotz leichtem Kontakt sofort auf Weiterspielen entscheidet.1519:44Reece Oxford will ohne Bedrängnis klären und schießt sich fahrig das Standbein an, was den Sachsen eine Ecke schenkt. Nach kurz ausgeführtem Ball kommt dann aber der nächste fahrige Pass, den Kevin Kampl sich mühsam ersprinten muss, um vor dem lauernden Carlos Gruezo den Rückpass zu Keeper Péter Gulácsi zu bringen.1219:43Kurzzeitig holen die Roten Bullen sich über eine längere Ballbesitzphase etwas mehr Sicherheit, aber prompt rollt nach leichtfertigem Ballverlust der nächste Augsburger Angriff aus. Die Fuggerstädter kombinieren sich schnell nach vorne und fackeln beim Abschluss nicht lange. Der Linksschuss von Gruezo aus 18 Metern geht dann allerdings deutlich links am Kasten von Gulácsi vorbei. Abstoß RB Leipzig.919:39Die nervös gestarteten Leipziger fangen sich allmählich. Der FCA bleibt dennoch weiter am Drücker und strahlt bei eigenem Ballbesitz deutlich mehr Sicherheit aus.9019:38Die Spieler und das Trainerteam bekommen von Donata Hopfen, der neuen Vorsitzenden der DFL-Geschäftsführung, Medaillen überreicht. Als letztes ist Neuer dran, der gleich die Schale in die Höhe stemmen darf.619:37Mit dem ersten nennenswerten Vorstoß kommt RBL nun zur richtig dicken Gelegenheit. Mukiele ist abseitsverdächtig über rechts durch und bedient dann Silva mustergültig in den Lauf, der die Kugel aber nicht etwa mit links aus sechs Metern über die Linie drückt, sondern das Zuspiel umständlich mit dem rechten Außenrist zu verwerten versucht. Der missglückte Abschluss landet in den sicheren Händen von Gikiewicz.519:35Die bayrischen Schwaben machen das bislang richtig gut. RB Leipzig wirkt völlig überrascht vom mutigen Start der Fuggerstädter. Die Sachsen kommen kaum über die Mittellinie hinaus.9019:33Auf dem Platz wird ein Podest zur Überreichung der Meisterschale aufgebaut. Es wird spannend, wie die Stimmung nach zwei sieglosen Spielen und der dummen Roten Karte kurz vor Schluss sein wird.219:32Was ist denn hier los? Der FCA legt los wie die Feuerwehr und kommt direkt zur nächsten Chance. Klostermann rutscht weg und über Gregoritsch und Pedersen landet die Kugel bei Caligiuri, der rechts an der Grundlinie allerdings einen extrem spitzen Winkel finden muss. Der Abschluss ist technisch stark, geht allerdings nur ans Außennetz.119:31Nach gerade einmal zehn Sekunden kommt der FCA zum ersten Abschluss. Gregoritsch behauptet einen hohen Ball per Kopf und die Kugel landet bei Pedersen, der einfach mal aus 17 Metern abzieht. Der Abschluss rauscht gefährlich aufs linke obere Eck, aber Gulácsi klärt per Flugeinlage zur Ecke.9019:31Fazit:
Mit 2:2 trennen sich die Bayern und der VfB aus Stuttgart. Die Schwaben können auf fremdem Platz den Rückstand beim Rekordmeister durch einen Kopfball von Kalajdžić ausgleichen. In der Folge ist das Spiel überraschend ausgeglichen, weil die Räume für den FCB geschickt eng gemacht werden. Dennoch muss sich die Hintermannschaft der Stuttgarter mehrmals auf Müller verlassen, der vor allem in den letzten Minuten gefordert war. Auf der anderen Seite waren die Konter nicht immer sauber genug ausgespielt und so ist das Remis das gerechte Ergebnis. Der VfB wird damit wohl kaum noch vom 16 Platz zu verdrängen sein, selbst muss man aber drei Punkte auf die Hertha aufholen, um noch 15. zu werden.119:30Anpfiff in Leipzig. Die Roten Bullen spielen in ihren weißen Trikots über roten Hosen. Die Gäste aus Augsburg sind ganz in Schwarz gekleidet. Los geht's.119:30Spielbeginn9019:26Spielende9019:24Rote Karte für Kingsley Coman (Bayern München)
Was für ein Blackout! Abseits des Balles schlägt Coman gegen Mavropanos aus, weil der zuvor etwas körperbetont in den Zweikampf gegangen war. Der Schlag mit der Handinnenseite trifft den Gegenspieler im Gesicht. In München nennt man das wohl Watschn, eine dämliche Aktion.9019:23Anton erläuft gegen Choupo-Moting gerade noch den Ball nach einem hohen Steckpass hinter die Kette. Das war wichtig!9019:22Jetzt schraubt Karazor doch deutlich an der Uhr, der Punkt wäre für die Schwaben wohl doch Gewinn genug.9019:20Gelbe Karte für Alphonso Davies (Bayern München)
In diesen Zweikämpfen gewinnen dann immer wieder die Gäste den Ball. Oft folgt dann aber ein Foul, sodass sich kaum noch Kontergelegenheiten ergeben.9019:19Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 58919:18Erstmal verschiebt sich das Spiel in die Angriffshälfte der Bayern. Da ist es dann aber in den leidenschaftlichen Zweikämpfen in engen Räumen schwer.8719:16Karazor humpelt nach einem unabsichtlichen Foul von Mar Rocca. Der Schmerz scheint sich aber rauszulaufen. Zeitspiel ist das nicht auch der VfB will mehr.8619:15Einwechslung bei Bayern München: Marcel Sabitzer8619:15Auswechslung bei Bayern München: Serge Gnabry8519:14Einwechslung bei Bayern München: Eric Maxim Choupo-Moting8519:14Auswechslung bei Bayern München: Thomas Müller8419:13Auf beiden Seiten gibt es regelmäßig Aktionen, das Spiel kann noch auf beide Seiten kippen.8219:11Lewandowski hat am linken Fünfereck die nächste Chance, doch der Rechtsschuss ist zu schlecht platziert. Erneut ist Müller der Sieger im direkten Duell.8019:10Thommy fügt sich gleich mit einer Grätsche gegen Davies ein, bei der er sogar den Einwurf gewinnt. Jede dieser Aktionen wird von allen Gästen bejubelt.7919:09Einwechslung bei VfB Stuttgart: Erik Thommy7919:08Auswechslung bei VfB Stuttgart: Saša Kalajdžić7919:08Kalajdžić muss das Feld nach seiner zweiten Behandlung verlassen.7719:08Müller und die Latte retten den VfB! Einmal hat Lewandowski am langen Pfosten nach einer Flanke links im Strafraum etwas Platz. Er verarbeitet die Kugel gut und schließt aus vier Metern mit rechts ab. Der Stuttgarter Keeper kann im Block aber nach oben an die Oberkante der Latte abfälschen.7519:06Kalajdžić ist als Übergangsspieler heute perfekt. Ein weiteres Mal legt er ein Zuspiel von hinten perfekt hinter die Kette nach links in den Lauf von Förster. Er ist aber etwas zu langsam und muss daher aus halblinken 19 Metern etwas zu früh abschließen. Der Linksschuss fliegt dann rechts vorbei.7419:04Gelbe Karte für Tanguy Coulibaly (VfB Stuttgart)7419:04Einwechslung bei VfB Stuttgart: Philipp Förster7419:03Auswechslung bei VfB Stuttgart: Tiago Tomás7319:03Der FCB bringt zwei neue Zentrale und löst damit die Rechtsvereidigung etwas auf.19:02Insgesamt 15 Aufeinandertreffen hat es zwischen beiden Teams bislang gegeben und mit acht Siegen führt RB Leipzig den direkten Vergleich an (vier Remis, drei Niederlagen). Alle drei Niederlagen mussten die Roten Bullen übrigens in den ersten fünf Duellen mit dem FC Augsburg hinnehmen. Aktuell sind die Sachsen damit seit zehn Begegnungen mit den Fuggerstädtern ungeschlagen. Das Hinspiel endete mit einem 1:1-Unentschieden.7219:02Einwechslung bei Bayern München: Corentin Tolisso7219:01Auswechslung bei Bayern München: Leon Goretzka7219:01Einwechslung bei Bayern München: Marc Roca7219:01Auswechslung bei Bayern München: Benjamin Pavard7119:01Durch die tiefe Positionierung der drei Innenverteidiger hat es Lewandowski richtig schwer. Ihm steht immer mindestens ein Gegner auf den Füßen.6818:58Endo zieht halbrechts aus 19 Metern flach ab. Der Rechtsschuss geht aber einen guten Meter links am Kasten vorbei. Trotzdem ist der Abstiegskandidat für seinen Mut zu loben.6518:56Von links gibt Sosa hoch in den Strafraum, doch am Ende der Aktion kann Tiago Tomás den hohen Ball im Strafraum nicht verarbeiten.18:55Zuletzt geriet der FCA auch im eigenen Stadion unter die Räder, als es letzte Woche eine 1:4-Pleite gegen den 1. FC Köln gab. Trainer Markus Weinzierl vollzieht daraufhin ebenfalls vier Wechsel: Robert Gumny, André Hahn (beide Bank), Iago (Knieprellung) und Ruben Vargas (im Abschlusstraining umgeknickt) bleiben heute draußen. Neu ins Team kommen dafür Mads Pedersen, Florian Niederlechner, Felix Uduokhai sowie Lasse Günther, für den es das Startelf-Debüt in der Bundesliga ist.6318:53Einwechslung bei VfB Stuttgart: Tanguy Coulibaly6318:53Auswechslung bei VfB Stuttgart: Chris Führich6318:52Einwechslung bei Bayern München: Niklas Süle6318:52Auswechslung bei Bayern München: Tanguy Nianzou Kouassi6218:52Wenn die Bayern den Ball länger halten, zieht sich die Abwehrkette der Gäste bis in den eigenen Strafraum zurück. Dadurch soll es in den entscheidenden Räumen eng werden, es erlaubt aber auch vielen Roten vorzurücken.6018:49Immer wieder kann Kimmich Steckpässe links in den Strafraum spielen. Die Abstände zwischen Führich und Mavropanos stimmen dort selten.18:49Der FC Augsburg hat drei der letzten vier Ligaspiele verloren und kommt mit einer schwachen Auswärtsbilanz in die Red Bull Arena. Nicht nur holten die Fuggerstädter aus ihren fünf Gastspielen in der Bundesliga bei den Roten Bullen nur einen von 15 möglichen Punkten, sondern auch in den letzten Monaten war in der Ferne für den FCA nur wenig zu holen. Im Kalenderjahr 2022 verloren die bayrischen Schwaben fünf ihrer acht Auswärtsspiele in der Bundesliga.5718:47Angetrieben vom lauten Gästeblock ist der VfB wieder voll drin!5418:45Und plötzlich ist Kalajdžić nach einem Steckpass von links frei vor Neuer! Er hat beinahe zu viel Zeit zum Überlegen und entscheidet sich gegen der herausrückenden Neuer für das rechte Eck. Das ist wohl die falsche Entscheidung, den flachen Abschluss mit rechts aus zentralen 15 Metern hält der Nationalkeeper, indem er den Ball unter sich begräbt.18:43Am Donnerstagabend verloren die Roten Bullen mit 1:3 bei den Glasgow Rangers und verspielten damit den knappen 1:0-Hinspielsieg. Domenico Tedesco rotiert heute infolgedessen auf vier Positionen: Emil Forsberg, André Silva, Marcel Halstenberg und Nordi Mukiele erhalten den Vorzug vor Angeliño, Dani Olmo, Yussuf Poulsen (alle drei Bank) und Joško Gvardiol (Reizung im rechten Knie).5218:40Tooor für VfB Stuttgart, 2:2 durch Saša Kalajdžić
Die Kombination aus Sosa und Kalajdžić sorgt für den Ausgleich! Aus zwanzig Metern zieht Sosa aus 20 Metern auf den zweiten Pfosten, wo sich der Österreicher geschickt hinter Nianzou Kouassi geschlichen hat. Aus sechs Metern lehnt er sich über den Verteidiger und setzt die Flanke ins rechte Eck.5118:40Den fälligen Freistoß zieht Kimmich von links in die Mitte, über Davies kommt Müller im Fallen links aus drei Metern dran. Irgendwie drückt er den Ball gegen den linken Pfosten. Von dort prallt der Ball zurück, doch im Liegen setzt Müller auch den Nachschuss nicht über die Linie, sondern in einem verrückten Winkel rechts neben den Kasten.5018:39Gelbe Karte für Chris Führich (VfB Stuttgart)4918:39Müller fällt im Strafraum und wurde wohl auch berührt, doch das leichte Antippen des Fußes, das sogar für den Stolperer gesorgt haben könnte, wird zu Recht nicht mit einem Elfmeterpfiff sanktioniert.18:38Nachdem die Roten Bullen zwischen Anfang Februar und Ende April in 15 aufeinanderfolgenden Pflichtspielen ungeschlagen blieben, gab es zuletzt mehrere Rückschläge. Erstmals unter Domenico Tedesco verloren die Sachsen zwei Ligaspiele in Folge, ehe es unter der Woche zum Aus im Europa-League-Semifinale kam. Drei der letzten vier Pflichtspiele haben die Sachsen damit verloren, die allerdings heute Abend von der gestrigen Niederlage der Freiburger profitieren könnten. Bereits ein Punkt gegen den FCA reicht, um Platz vier zurückzuerobern.4818:38Anton ist mutig und schießt nach einem Vorstoß von halbrechts aus etwa 20 Metern. Der harte Spannschuss mit rechts geht ins linke Eck, kann von Neuer aber ohne Probleme sogar festgehalten werden.4618:36Nach 30 Sekunden findet Sosa mit einer Halbfeld-Flanke von links den Kopf von Kalajdžić. Noch leicht abgefälscht streicht das Spielgerät aus zehn Metern einen guten Meter links vorbei.4618:35Einwechslung bei VfB Stuttgart: Orel Mangala4618:34Auswechslung bei VfB Stuttgart: Omar Marmoush4618:34Anpfiff 2. Halbzeit4518:22Halbzeitfazit:
Mit 1:2 geht es in die Kabinen! Der FC Bayern dreht einen Rückstand kurz vor der Pause und belohnt sich für zahlreiche Angriffe. Gerade in der ersten halben Stunde sah das Spiel für den VfB noch viel besser aus, denn mehrfach konnte man hinter die hohe Abwehrreihe kommen. So entstand auch die Führung, die sogar noch erhöht hätte werden können. Weil das ausblieb, reichen zwei der zahlreichen Abschlüsse für die Münchner Halbzeitführung. Die Gäste brauchen wieder mehr Entlastung, es ist aber spannend, wie viele Räume sie jetzt noch bekommen.4518:17Ende 1. Halbzeit4518:16Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 24418:14Tooor für Bayern München, 2:1 durch Thomas Müller
Doch noch der Treffer vor dem Pausenpfiff! Mit links steckt der aufgerückte Upamecano aus rechten 22 Metern an die Sechzehnerkante. Ito macht Müller die Innenbahn auf, die der Nationalspieler mit einer perfekten Drehung nutzen und sich zudem aufdrehen kann. Die Kugel springt etwas zu weit nach vorne, doch aus 13 Metern macht Müller das linke Bein lang und schiebt mit der linken Picke flach ins rechte, kurze Eck. So darf man das gegen so einen erfahrenen Stürmer einfach nicht verteidigen.4218:14Nach einer Davies-Ablage vom linken Flügel hat Kimmich aus zentralen 17 Metern den nächsten Schussversuch. Goretzka steht beim Schuss nach links im Weg und blockt. Die Schwaben müssen auf die Pause hoffen.3918:09Gelbe Karte für Atakan Karazor (VfB Stuttgart)
Müller ist vor Karazor und nimmt das Tempo raus. Dadurch kommt es zum Foul und der Verwarnung.3818:09Die Stuttgarter haben in den letzten Minuten zu wenig Befreiungsschläge. Die Konter ergeben sich immer seltener, die Münchner kommen dadurch in einen Flow.3518:05Tooor für Bayern München, 1:1 durch Serge Gnabry
Der Druck ist zu groß, das ist der Ausgleich! Aus 17 Metern gibt Lewandowski nach rechts zu Gnabry, der zu viel Anlauf nehmen kann. Mit seinem Schwung setzt er Sosa mit einer Finte auf den Hosenboden, ehe er mit links flach abschließen kann. An Müller, der das kurze Eck beschützt, geht der Ball vorbei. Einen Meter vor der Linie kann die Mavropanos-Grätsche auch nicht mehr genug abfälschen, von ihm springt die Kugel ins Netz. Der Ball war viel zu hart, um noch entscheidend einzugreifen.3318:04Nach einem Münchner Standard gibt es plötzlich einen Drei-gegen-eins-Konter für Stuttgart. Nianzou Kouassi fängt den zu schlampigen Pass aber ab.3118:01Nach einer halben Stunde geht der Plan des VfB voll auf. Die Bayern spielen keinesfalls schlecht, doch im Strafraum ist es noch zu nachlässig.2817:59Pavard flankt aus dem Stand und 15 Metern mit der rechten Innenseite ins Zentrum. Thomas Müller köpft aus acht Metern ins kurze Eck, doch Flo Müller reagiert schnell und lenkt um den Pfosten. Da kam er sehr schnell in die gegenläufige Bewegung rein.2617:56Marmoush muss behandelt werden und verlässt zunächst das Feld. Er kann aber erstmal weitermachen.2317:53Marmoush scheitert frei vor Neuer! Einen vertikalen Steckpass leitet Kalajdžić wie beim 0:1 perfekt hinter die Abwehr nach rechts weiter. Neuer verpasst beim steilen Pass den Zeitpunkt zum Rauslaufen und schaut dadurch, wie der Stuttgarter Angreifer rechts in den Strafraum einzieht. Mit dem rechten Fuß setzt er aus sechs Metern dann aber kläglich neben den langen, linken Pfosten.2017:51Und so ist dann auch der nächste Abschluss deutlich weniger gefährlich. Kimmichs Distanzschuss aus zentralen 19 Metern wird von Endo zur Bogenlampe abgefälscht, die Müller in seinem Tor nur fangen muss.1717:49Das Spiel beruhigt sich etwas, die Gäste scheinen die schwierige Phase zunächst überstanden zu haben. Die Bayern halten den Ball inzwischen etwas länger und können nicht gleich in die Spitze spielen.1317:46Goretzka vergibt die nächste Großchance! Marmoush verliert den Ball zu einfach und sieben Bayern stehen im Strafraum. Müllers Schuss wird fünf Meter vor Coman geblockt, damit aber zu Goretzka abgelegt. Aus sechs Metern trifft er die Kugel nicht und setzt neben den rechten Pfosten. Der muss aufs Tor kommen, auch wenn die Szene sehr hektisch war.1217:42Müller an die Latte! Von halblinks chippt Kimmich die Kugel auf den zweiten Pfosten, wo der Ball von Gnabrys Brust abtropft und flach Richtung Tor geschossen wird. Der VfB-Schlussmann ist unten, wehrt aber in die Mitte ab, wo Müller den Ball auf Hüfthöhe mit einer schwierigen Bewegung nur an die Latte setzen kann.1117:42Durch die drei Chancen in Serie ist die Führung sogar verdient. Man erkennt klar den Plan, schnell hinter die Kette zu spielen.817:38Tooor für VfB Stuttgart, 0:1 durch Tiago Tomás
Und dann fällt doch das 0:1! Einen hohen Ball verlängert Kalajdžić mit dem Kopf nach rechts, wo Marmoush mit Tempo an Nianzou Kouassi vorbeigeht, der vorsichtig sein muss. Er gibt vom Flügel aus fünf Metern in den Rückraum zu Tiago Tomás. Das hoppelnde Zuspiel knallt der Angreifer mit rechts technisch höchst-anspruchsvoll direkt in den linken Winkel. Neuer hat keine Chance!717:38Doppelchance für den VfB. Erst wird weit hinter die Kette auf Marmoush gegeben, der links im Strafraum etwas zu lange braucht, sodass Nianzou Kouassi zur Ecke wegspitzeln kann. Diese wird von links zu weit nach hinten geschlagen, aber Endos Volley aus elf Metern geht links knapp ber die Latte.617:35Gelbe Karte für Tanguy Nianzou Kouassi (Bayern München)
Comans Schuss von halblinks wird geblockt und springt vor den Mittelkreis. Bevor Tiago Tomás den Konter beginnen kann, wird er dann aber gezogen. Für das taktische Foul gibt es Gelb.317:34Davies leitet die erste Chance ein, indem er halblinks Fahrt aufnimmt und aus 20 Metern nach rechts zu Müller gibt. Dieser steckt schnell auf den gestarteten Gnabry, doch aus zehn Metern ist Sosa als erstes dran. Er fälscht flach ins linke Eck ab, aber Florian Müller ist schnell unten und wehrt nach außen zur Ecke ab.117:33Der VfB stößt in seinem weißen Dress an, die Bayern laufen in den ersten Sekunden im neuen, roten Heimtrikot aggressiv an.117:30Spielbeginn17:28Die Spieler betreten den Rasen. Gleich geht es los!9017:26Fazit:
Die SG Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach trennen sich am 33. Bundesligaspieltag mit einem 1:1-Unentschieden. Nach ihrer auf einem frühen Treffer Pléas (4.) beruhenden 1:0-Pausenführung gelang den Fohlen der bessere Wiederbeginn. Sie schrammten durch Embolo nur knapp an ihrem zweiten Tor vorbei (50.). Auf der Gegenseite ließ Ilsanker nur wenig später eine sehr gute Gelegenheit zum Ausgleich ungenutzt (53.). Nachdem die Gäste in einem nun deutlich unterhaltsameren Duell einige schnelle Umschaltmomente auf fahrlässige Art und Weise ausgelassen hatten, egalisierten die Hausherren den Spielstand durch einen sehenswerten Distanzschuss Paciências (66.). In der Schlussphase hätte das Ergebnis in beide Richtungen kippen können, doch am Ende steht eine verdiente Punkteteilung. Die SG Eintracht Frankfurt beschließt die Bundesligasaison mit einem Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05. Borussia Mönchengladbach empfängt am Samstag die TSG 1899 Hoffenheim. Einen schönen Abend noch!9017:23Kurios: Schiedsrichter Felix Zwayer pfeift die Partie pünktlich ab, obwohl Trapp lange behandelt werden musste und auch die Überprüfung des Abseitstreffers Kamadas länger dauerte. Beide Teams sind deshalb irritiert und fragen noch einmal beim Unparteiischen nach.9017:22Spielende17:21Beim VfB gibt es eine Veränderung: Auf der rechten Schiene beginnt Führich an Stelle von Erik Thommy. Diese Berufung verdiente sich Führich mit einem späten Jokertor beim 1:1 gegen Wolfsburg.9017:21Eine hauchdünne Abseitsposition verhindert das zweite Frankfurter Tor! Kamada drückt den Ball nach einer Kopfballverlängerung N'Dickas am rechten Pfosten aus zwei Metern in die kurze Ecke. Der Jubel währt aber nur kurz, da da Japaner knapp im Abseits gestanden hat. Diese Entscheidung wird vom VAR bestätigt.8917:19Chandler mit der Direktabnahme aus kurzer Distanz! Nach Hauges Flanke vom linken Flügel feuert der gebürtige Frankfurter den Ball vom rechten Strafraumeck mit dem linken Spann auf die kurze Ecke. Lainer blockt mit der Brust.8817:18Frankfurt stabilisiert sich in den letzten Minute wieder im Aufbauspiel. Kann sich das Heimteam noch einmal ernsthaft dem ersten Ligadreier seit Mitte März annähern?8617:16Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Patrick Herrmann8617:16Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Alassane Pléa8617:16Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Joe Scally8617:16Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Jordan Beyer8517:15Beyer sitzt mit einer Muskelverletzung im rechten hinteren Oberschenkel am Boden und wird nicht weitermachen können. Scally macht sich als erster Einwechselspieler der Gäste bereit.8417:13Da Costa, der die Eintracht im Sommer in Richtung Mainz verlassen wird, holt sich bei seinem letzten Heimspiel im SGE-Dress seinen verdienten Einzelapplaus ab. Lenz ist der letzte Joker auf Seiten der Hessen.8317:13Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Christopher Lenz8317:12Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Danny da Costa17:12Sané und Musiala fehlen im Kader aufgrund von Erkältungen.8117:11Das Momentum ist in den letzten Minuten auf Seiten der Hütter-Auswahl. Sie kann sich hinsichtlich ihrer offensiven Zielstrebigkeit noch einmal und kommt zu vielen Szenen im gegnerischen Strafraum. Dort stellt sie sich aber oft unglücklich an.7817:08Die nächste Chance für die Fohlen! Friedrich schraubt sich nach Hofmanns Freistoßflanke von der rechten Außenbahn am Elfmeterpunkt am höchsten und nickt in Richtung langer Ecke. Trapp verhindert den Einschlag mit der angeschlagenen rechten Hand.17:08Im Tor muss Sven Ulreich also wieder auf die Bank. Gestern gab es für ihn dagegen Grund zur Freude, denn sein Vertrag wurde um ein weiteres Jahr bis 2023 verlängert. er bleibt damit in der kommenden Spielzeit Ersatzkeeper.7617:06Trapps rechtes Handgelenk ist bandagiert, doch er scheint doch weitermachen zu können.7517:05Trapp hat sich bei Netz' Schuss wohl verletzt, muss auf dem Rasen behandelt werden. Mit Grahl macht sich schon der Ersatz bereit.17:05Zumindest beim Blick auf die Aufstellungen muss sich der Berliner-Trainer keine Sorgen machen. Die erste Elf ist voll mit Stars, auch wenn das beim teuren Kader der Bayern auch kaum anders möglich ist. Nach dem angesprochenen 1:3 in Mainz gibt es fünf Veränderungen, denn Neuer, Nianzou Kouassi, Upamecano, Müller und Coman dürfen heute starten.7417:05Netz gegen Trapp! Der durch Hofmann aus dem Mittelfeld in den halblinken Raum geschickte Ex-Herthaner rennt in den Sechzehner und schießt aus vollem Lauf und 13 Metern bei freier Bahn in Richtung kurzer Ecke. Trapp pariert mit dem Handgelenk der rechten Hand.7317:03Für Mönchengladbach würde ein Unentschieden übrigens bedeuten, dass eine einstellige Endplatzierung nicht mehr möglich wäre: Weder Hoffenheim noch Mainz wären am 34. Spieltag noch überholbar.7217:01Embolo mit der Riesenchance zum 1:2! Nachdem der Schweizer zunächst eine Direktabnahme einer flachen Hereingabe Lainers von rechts an der Fünferkante verpasst hat, bekommt er aus der Drehung die zweite Chance. Für den geschlagenen Keeper Trapp rettet Hasebe auf der Linie.17:00"Es ist einfach so, dass jeder für seine sportliche Situation verantwortlich ist." Mit diesen deutlichen Worten reagiert Julian Nagelsmann auf die Kritik von Felix Magath nach dem schwachen Spiel der Bayern in Mainz. Als Trainer von Hertha ist der Routinier natürlich daran interessiert, dass der Serien-Meister gegen die Konkurrenz heute alles auf dem Rasen gibt.6916:59Die Adler wollen nun so schnell wie möglich die Führung an sich reißen, schnüren die Fohlen eng an deren Sechzehner ein. Mönchengladbach muss sich schnell wieder berapplen, um nicht auf die Verliererstraße zu geraten.6616:55Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:1 durch Gonçalo Paciência
Mit einem echten Traumtor gleicht Paciência den Spielstand aus! Nach einer Ablage Kamadas feuert der Portugiese den aufspringenden Ball aus mittigen 24 Metern mit dem rechten Spann auf die obere halblinke Ecke. Der harte Schuss landet unhaltbar im Netz.6616:55Für den angeschlagenen Ilsanker bringt Oliver Glasner Sow. Es ist schon der vierte Tausch der Hausherren.6516:55Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Djibril Sow6516:54Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Stefan Ilsanker6416:54Die Hütter-Truppe legt ihren Fokus wieder vermehrt auf die Arbeit gegen den Ball, rückt in aktiven Phasen nur sehr zögerlich nach. Sie will hier mit möglichst geringem Kraftaufwand alle drei Punkte mit auf die Heimreise nehmen.6216:51Nach dem Seitenwechsel kommen die Hessen spielfreudiger daher, können ihre grundsätzliche Harmlosigkeit im letzten Felddrittel allerdings noch nicht ablegen.5916:49Mit Hauge und Kamada setzt Oliver Glasner auf zwei weitere Einwechselspieler. Die scheidenden Barkok und Lammers verabschieden sich in den vorzeitigen Feierabend.5816:48Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Daichi Kamada5816:48Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Sam Lammers5816:48Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Jens Hauge5816:48Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Aymane Barkok16:48Ein erstes wichtiges Spiel stand für die Gäste heute schon an. Die U17 unterlag im Finale um die Deutsche Meisterschaft dem FC Schalke mit 3:4 im Elfmeterschießen. Im Verein ist man natürlich trotzdem stolz auf die Mannschaft. Präsident Claus Vogt spricht von "Werbung für den Fußball und die Nachwuchsabteilung".5716:47... Stindl will den Ball mit dem rechten Innenrist direkt im Netz hinter Trapp unterbringen. Seine Ausführung ist aber viel zu niedrig angesetzt und bleibt in der schwarz-roten Mauer hängen.5616:46Gelbe Karte für Stefan Ilsanker (Eintracht Frankfurt)
Ilsanker streckt Emobolo direkt vor der mittigen Sechzehnerkante mit einer Grätsche nieder. Zum Freistoß in gefährlicher Position gesellt sich ein Freistoß in brenzliger Lage...5516:45... Kostić zirkelt den Ball aus 21 Metern mit dem linken Innenrist auf die halbrechte Ecke. Sippel geht auf Nummer sicher und faustet den Ball ins Seitenaus.16:45Mit einem Unentschieden hätten die Schwaben den Vorsprung auf den ersten direkten Abstiegsplatz auf drei Punkte und 7 Tore vergrößert, sodass nur noch theoretisch der Sturz auf Rang 17 möglich wäre. Für das rettenden Ufer müsste man am letzten Spieltag drei Zähler auf die Hertha aufholen. Mit einem Sieg wäre der direkte Abstieg ausgeschlossen und der Rückstand auf Berlin würde auf einen Punkt schmelzen.5416:44Hrustić wird im halbrechten Raum unmittelbar vor dem Sechzehner durch Bensebaini zu Fall gebracht...5316:41Ilsanker mit der besten Chance für die SGE! Nach Kostićs Eckstoßflanke von der rechten Fahne legt Neuhaus unfreiwillig für den Österreicher ab. Ilsanker visiert aus mittigen neun Metern unbedrängt die rechte Ecke an. Pléa steht im Weg und rettet für den geschlagenen Sippel.16:39Bevor die Bayern die Meisterschale am frühen Abend überreicht bekommen, stehen noch 90 Minuten Fußball auf dem Programm. Dabei geht es vor allem für den VfB noch um etwas. Die Stuttgarter wehren sich noch gegen den Abstieg.5016:39Embolo mit der Riesenchance zum 0:2! Der aufgerückte Schweizer wird durch Pléas Steilpass in den halblinken Offensivkorridor geschickt. Er rennt alleine auf den herausstürmenden Trapp zu und will aus elf Metern unten rechts einschieben. Trapp pariert mit dem linken Fuß.4916:38Neuhaus und Stindl prüfen Trapp von der linken Strafraumseite mit Schüssen auf die lange Ecke. Den ersten Versuch stoppt der Frankfurter mit dem linken Fuß; den zweiten fängt er problemlos.4716:37Während Gästecoach Adi Hütter in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Oliver Glasner mit Kostić eine frische Kraft ins Rennen. Der angeschlagene Tuta ist in der Kabine geblieben.4616:35Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Deutsche-Bank-Park! Die auf acht Positionen veränderten Europa-League-Helden aus Hessen präsentieren sich drei Tage nach dem Halbfinaltriumph den Fohlen in spielerischer Hinsicht als deutlich unterlegen. Da der Gast aber nicht mit aller Macht die gegnerischen Schwächen auszunutzen bereit sind, ist ein einfacher Punktgewinn sowie der erste Ligasieg seit Mitte März noch in Reichweite.4616:35Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Filip Kostić4616:35Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Tuta4616:35Anpfiff 2. Halbzeit4516:16Halbzeitfazit:
Borussia Mönchengladbach führt zur Pause der Auswärtspartie bei der SG Eintracht Frankfurt mit 1:0. Die Fohlen legten furios los und rissen bereits in der 4. Minute mit ihrer zweiten, durch Pléa genutzten Chance in Führung. Daraufhin übernahmen die Adler kurz die Kontrolle, ohne ihre Drangphase in klare Abschlüsse umwandeln zu können. Bei niedriger Intensität und Spielgeschwindigkeit hatte die Glasner-Auswahl viele Abstimmungsprobleme im letzten Felddrittel, während sich die Gäste eher mit dem knappen Vorteil zufrieden gaben und konsequentes Attackieren des Heimkastens verweigerten. So entwickelte sich ein unspektakulärer Vergleich mit Freundschaftsspielcharakter, in dem sich die Hessen späte, ertraglose Feldvorteile erarbeiteten. Bis gleich!4516:16Ende 1. Halbzeit4516:15Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Durchgang eins im Deutsche-Bank-Park soll 60 Sekunden betragen.4216:12Hrustićs Flanke von der linken Fahne verlängert Paciência im Zentrum mit der Stirn vor die lange Ecke. Dort verpasst der freie Tuta eine Direktabnahme aus kurzer Distanz.4016:09Chandler wird auf dem linken Flügel durch Beyer zu Fall gebracht. An Hrustićs hoher Hereingabe kommt erneut Ilsanker heran. Er verlängert den Ball mit dem Kopf aber nur ins rechte Toraus.3716:06Chandler hat im Laufduell mit Lainer auf der linken Außenbahn zunächst Tempovorteile. Der gebürtige Frankfurter verpasst aber eine Flanke, da er den Ball ins Toraus verstolpert.3516:04Die Hütter-Auswahl präsentiert sich im Aufba als sehr passsicher, findet mittlerweile aber nur noch selten Wege in das letzte Felddrittel. Fast alles geht bei ihr über die rechte Seite, wo Lainer deutlich aktiver ist als Gegenüber Netz.3216:01Barkoks Eckstoßflanke von der linken Fahne findet den Weg zu Ilsanker. Der produziert am langen Pfosten aus gut sieben Metern wegen starker Rücklage per Kopf nur eine Bogenlampe, die sich links auf Sippels Kasten senkt.3015:59Hofmann kehrt mit Brummschädel auf den Rasen zurück, so dass die Fohlen schnell wieder vollzählig sind.2815:58Nachdem Tuta seinen Schuss aus kurzer Distanz mit dem Fuß abgeblockt hat, fliegt der Ball direkt in Hofmanns Gesicht. Der Ex-Dortmunder kann sich daraufhin zunächst kaum auf den Beinen halten und muss behandelt werden.2615:55Gegen aufgerückte Fohlen treibt Paciência den Ball über halblinks mit Tempo nach vorne. Er will Angriffskollege Lammers mit einem halbhohen Anspiel auf die rechte Strafraumseite in Szene setzen. Bensebaini hat dieses vorausgeahnt und fängt den Ball ab.2415:53In dieser Phase hat das Match den Charakter eines sommerlichen Freundschaftsspiels. Die Eintracht bringt mit verändertem Personal im Vorwärtsgang nur wenig zustande, während Mönchengladbach den knappen Vorsprung in erster Linie verwaltet.2115:50Auf der Gegenseite zieht Hrustić die Premierenecke der Hessen von der rechten Fahne mit viel Effet vor den kurzen Pfosten. Pléa befördert den Ball mit dem Kopf aus der Gefahrenzone.2015:49... Netz' Ausführung ist viel zu niedrig angesetzt und wird am ersten Pfosten durch Hasebe geklärt.1915:48Beyers Flankenversuch vom rechten Strafraumeck fälscht N'Dicka zur ersten Ecke des Nachmittags ab...1815:47Auf den Rängen herrscht trotz des Rückstands beste Laune; die Heimfans besingen fast durchgängig den Einzug in das Europa-League-Endspiel. Die Bundesliga ist für alle SGE-Sympathisanten bis zur Sommerpause nur noch Beiwerk.1615:45Paciência gelangt im halblinken Offensivkorridor mit Glück an den Ball und visiert aus gut 21 Metern mit dem rechten Innenrist die lange Ecke an. Der unplatzierte Versuch ist leichte Beute für Sommer-Vertreter Sippel.1315:42Infolge ihres sehr dominanten Beginns lässt die Hütter-Auswahl nach, überlässt den Hausherren weite Teile des Mittelfelds. Die arbeiten sich langsam, aber stetig in die Partie.1015:39Frankfurt mit der ersten Annäherung! Barkok probiert sich nach einem verunglückten Klärungsversuch Lainers aus mittigen 22 Metern mit einem rechten Spannschuss. Der harte Versuch rauscht nicht weit über den rechten Winkel hinweg.715:37Erstmals sind die Hessen in der Lage, den Ball länger in den eigenen Reihen kreisen zu lassen. Sie haben einen recht körperlosen Start hingelegt und direkt die Quittung dafür bekommen.415:34Tooor für Bor. Mönchengladbach, 0:1 durch Alassane Pléa
Pléa bringt die Elf vom Niederrhein früh in Führung! Der durch Stindl auf der rechten Strafraumseite hinter die Frankfurter Abwehrlinie geschickte Lainer spielt flach und hart nach innen. Pléa wird zwar eng durch Tuta bewacht, lässt den Ball aus acht Metern aber über den rechten Innenrist in die flache linke Ecke gleiten.315:34Die erste Chance gehört den Fohlen! Nach einem Anspiel Neuhaus' tankt sich Hofmann über halbrechts in den Sechzehner. Er schiebt den Ball aus gut 14 Metern mit dem linken Innenrist auf die lange Ecke. Trapp ist schnell unten und begräbt ihn unter sich.215:33Netz nimmt auf der linken Außenbahn Fahrt auf und zieht an da Costa vorbei. Er will Embolo auf der nahen Strafraumseite in Szene setzen, spielt aber in den Rücken des Schweizers.115:30Frankfurt gegen Mönchengladbach – Durchgang eins im Deutsche-Bank-Park ist eröffnet!115:30Spielbeginn15:28Soeben haben die Mannschaften bei bester Stimmung und vor ausverkauften Rängen den Rasen betreten.,015:02Bei der Elf vom Niederrhein, die nur eines der letzten sieben Gastspiele im Frankfurter Stadtwald verlor (zwei Siege, vier Unentschieden) und die die lediglich vier ihrer bisherigen 16 Auswärtspartien der laufenden Saison gewinnen konnte, stellt Coach Adi Hütter nach dem 3:1-Heimsieg gegen den RB Leipzig dreimal um. Sippel, Friedrich und Pléa nehmen die Plätze von Sommer (Bank), Elvedi (Rotsperre) und Koné (Gelbsperre) ein.14:57Auf Seiten der Hessen, die das Hinspiel Mitte Dezember im Borussia-Park dank der Tore Borrés (45.), Lindstrøms (50.) und Kamadas (55.) mit 3:2 für sich entschieden und deren Defensivabteilung mit 46 Gegentoren die sechstbeste des nationalen Fußball-Oberhauses ist, hat Trainer Oliver Glasner im Vergleich zum 1:0-Halbfinalrückspielsieg gegen den West Ham United FC acht personelle Umstellungen vorgenommen. Nur Trapp, N‘Dicka und Tuta sind in der Startelf verblieben.14:46Borussia Mönchengladbach will eine ziemlich enttäuschende Saison versöhnlich beenden und ist dabei auf einem guten Weg. Nachdem die Fohlen beim SC Freiburg ein spätes 3:3-Unentschieden erreicht hatten, schlugen sie am Montag in der Hennes-Weisweiler-Allee den RB Leipzig mit 3:1. Matchwinner beim elften Saisonsieg, den sie nach einer Roten Karte gegen Elvedi (64.) eine gute halbe Stunde lang in Unterzahl bestritten, war Doppelpacker Hofmann (45.+2, 77.); die Führung erzielte Embolo (17.).14:42Die SG Eintracht Frankfurt hat am Donnerstagabend durch den Einzug in das Europa-League-Endspiel und der damit verbundenen Teilnahmeberechtigung an ihrem ersten internationalen Finale seit 42 Jahren einen Meilenstein geschafft und damit Fußballfans in ganz Europa begeistert. Bevor sie in zehn Tagen in Sevilla mit dem Rangers FC um den ersten deutschen Titel in diesem Wettbewerb seit 25 Jahren und einen Startplatz in der Königsklasse kämpft, geht es in den letzten beiden Bundesligapartien um vergleichsweise wenig: Nach sechs sieglosen Matches befindet sich die SGE im Niemandsland der zweiten Tabellenhälfte.9020:34Fazit:
Hertha BSC verliert das Samstagabendspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 am vorletzten Spieltag mit 1:2 und muss den anvisierten Klassenerhalt damit vertagen. Nach 45 Minuten stand es 1:1 - BSC-Keeper Lotka hatte den 05ern ein Geschenk zum 1:0 gemacht (Widmer, 25.), Selke verwandelte einen berechtigten Elfmeter in der Nachspielzeit. In Durchgang zwei hatte erneut Widmer die größte Chance zum 2:1 (75.), bevor Teamkollege Bell per Kopf dieses erzielte. Ein Pfostenschuss von Wollschläger brachte dem Hauptstadtklub beinahe das späte Unentschieden ein (89.), insgesamt kam von den Hausherren über 90 Minuten offensiv aber einfach zu wenig. Der Unparteiische Patrick Ittrich hatte ein kompliziertes Spiel mit vielen kniffligen Situationen zu leiten, traf die meisten Entscheidungen dabei richtig. Die Berliner werden nun morgen vor dem Fernseher sitzen und den Bayern gegen den VfB Stuttgart die Daumen drücken - eventuell steht dann der Klassenerhalt fest. Am letzten Spieltag geht es für sie nach Dortmund, Mainz hat die Frankfurter Eintracht zu Gast. Einen schönen Samstagabend!9020:30Spielende9020:29Lotka geht bei dem letzten Freistoß mit nach vorne. Der erste Versuch geht schief, dann kommt Ascacíbar zu einem Volleyschuss aus etwa 20 Metern Tordistanz, haut diesen aber deutlich rechts daneben.9020:28Mittelstädts Freistoßflanke aus fast 50 Metern Entfernung ist deutlich zu weit und ist Beute für den 05er-Keeper Dahmen.9020:27Der BSC probiert es in den letzten Momenten der Partie nun natürlich noch mit der Brechstange.9020:27Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Niklas Tauer9020:27Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Anton Stach9020:27Für wenige Sekunden ist das Olympiastadion ein Tollhaus, doch dann durchdringt Ittrichs Pfiff mal wieder den Jubel. Aus dem linken Halbfeld fliegt der Ball hoch hinter den zweiten Pfosten, wo Selke lauert. Gegen seinen Gegenspieler setzt er sich regelwidrig mit einem Schubser durch und nickt dann mit dem Kopf ein. Zu Recht wird auf Offensivfoul entschieden.9020:25Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 49020:25Gibt es noch den späten Lucky Punch für die Magath-Elf?8920:24Gerade erst eingewechselt, schon mit der dicken Chance: Den ersten Ballkontakt nutzt Wollschläger beinahe zum Ausgleich. Halbrechts setzt er sich gut gegen seinen Gegenspieler durch und lässt im Rutschen einen Schuss aus spitzem Winkel und etwa 16 Metern Distanz ab. Der knallt gegen den Pfosten, von wo aus er am Rücken Dahmens vorbei wieder in den Strafraum springt.8820:22Einwechslung bei Hertha BSC: Luca Wollschläger8820:22Auswechslung bei Hertha BSC: Vladimír Darida8620:21Belfodil soll mit einem Steilpass in Szene gesetzt werden, der Stürmer wird im Antritt scheinbar gehalten. Er erläuft die Kugel nicht und beschwert sich kurz bei den Unparteiischen.8520:19Und Stach will es direkt probieren. Der Standard-Spezialist knallt die Kugel in die Mauer.8420:19Die Herthaner stellen sich im Mittelfeld zu oft ungeschickt an und lassen unnötige Freistöße zu. Dieses Mal dürfen sich die 05er aus etwa 35 Metern versuchen.8320:18Kommt die Hertha nochmal zum Ausgleich? Selbst der würde den Klassenerhalt allerdings noch nicht sichern und die Ausgangssituation nur minimal verändern.8120:15Tooor für 1. FSV Mainz 05, 1:2 durch Stefan Bell
Bell und co. lassen sich vor dem rheinhessischen Auswärtsblock feiern! Bei einer gut von Stach getretenen Ecke schraubt sich Bell am höchsten, steht in der Luft und wuchtet die Kugel mit dem Kopf aus etwa acht Metern hoch ins rechte Eck. Keine Chance für Lotka!8020:14Gelbe Karte für Vladimír Darida (Hertha BSC)
Nun langt der Tscheche gegen den gerade erst eingewechselten Ingvartsen zu und stellt ihm das Bein.7920:14Selke streift den Fuß des kreuzenden Niakhaté und begeht damit ein Offensivfoul.7820:13Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Marcus Ingvartsen7820:13Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jonathan Burkardt7820:12Einwechslung bei Hertha BSC: Fredrik Bjørkan7820:12Auswechslung bei Hertha BSC: Márton Dárdai7720:12Márton Dárdai muss behandelt werden. Offensichtlich geht es für ihn aufgrund von Schmerzen an der rechten Hüfte nicht weiter.7520:11Lotka rehabilitiert sich nach seinem Patzer beim 0:1 und verhindert mit einer Glanztat den erneuten Rückstand. Eine von Aarón Martín geschlagene Flanke landet auf dem Kopf von Widmer, der zentrale sechs Meter vor dem Gehäuse zu viel Platz hat. Sein Kopfball aus dem Lauf ist leicht unten links platziert, Lotka fährt mit einem klasse Reflex den rechten Fuß aus und pariert!7320:09Nach Ansicht von Patrick Ittrich, der sich die Situation in der Review-Area nochmal angeschaut hat, nicht! Damit werden die Rheinhessen eventuell noch hadern, zumindest strittig ist diese Entscheidung.7320:08Beim Kopfball von Burkardt hat der direkt vor Burkardt positionierte Bell eine Hand seines Gegenspielers ins Gesicht bekommen. Elfmeterwürdig?7220:07Nach Stachs erfolgloser Ecke bleiben die kopfballstarken Mainzer vorne, Boëtius bringt die Kugel von der linken Seite zum zweiten Pfosten. Dort steigt Burkardt hoch und köpft das Spielgerät aus spitzem Winkel in die Hände von Lotka.7020:05Finn Dahmen zeigt, dass er ein mitspielender Keeper ist. Darida schickt Belfodil mit einem halbhohen Steilpass tief, der FSV-Torhüter stürmt heraus und klärt per Flugkopfball. Gute Showeinlage, denn der Hertha-Stürmer ist sowieso in Abseitsposition gestartet.6920:03Beide Mannschaften haben schon lange keine ernsthafte Torgefahr mehr ausstrahlen können.6720:02Auch Felix Magath wird noch vor der 70. Minute aktiv und nimmt einen Doppelwechsel vor.6720:02Einwechslung bei Hertha BSC: Maximilian Mittelstädt6720:01Auswechslung bei Hertha BSC: Kevin-Prince Boateng6720:01Einwechslung bei Hertha BSC: Ishak Belfodil6720:01Auswechslung bei Hertha BSC: Suat Serdar6519:59Gelbe Karte für Aarón Martín (1. FSV Mainz 05)
Der Spanier möchte Darida nicht davonziehen lassen und stoppt ihn mit den Händen. Er meckert und wird daraufhin von Ittrich vor einen möglichen Platzverweis gewarnt.6419:59Kevin-Prince Boateng steckt tief auf Darida durch, der halbrechts viel Raum hätte. Doch Niakhaté gewinnt das Laufduell mit großen Schritten und klärt das Spielgerät ins Seitenaus.6319:58Den ersten Wechsel der Partie nimmt Bo Svensson vor, der offensiv frischen Wind bringt.6319:57Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jean-Paul Boëtius6319:57Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Leandro Barreiro6219:57...vor Lotka ist viel los, der BSC-Keeper kann sich im eigenen Fünfmeterraum durchsetzen und faustet das Leder einhändig aus der Gefahrenzone.6119:56Kempf klärt vor den herauseilenden Lotka mit dem Kopf - keine optimale Absprache zwischen Torhüter und Verteidiger. Und Eckball für die 05er...6019:54Es wird intensiver in der eh schon sehr nickligen Partie. Patrick Ittrich als Schiedsrichter ist für diese Ansetzung mit seiner Ruhe und Gelassenheit natürlich ein super Mann und hat bis dato alle wichtigen und auch die meisten der kleinen Entscheidungen richtig getroffen.5719:52Kempf rettet mit einem souveränen Tackling gegen den links vorgestoßenen Burkardt, der sonst eine klasse Schussposition gehabt hätte.5619:50Gelbe Karte für Márton Dárdai (Hertha BSC)
Nach einer erneut harmlosen BSC-Standardsituation können die Rheinhessen über die rechte Außenbahn kontern. Dárdai foult nahe der Seitenlinie Onisiwo und sieht als erster Spieler den gelben Karton.5419:49Kommt es mal zu eigenen Konterchancen, spielen die Herthaner diese bis dato schwach aus. Serdar erneut mit einem Fehlpass, der den Angriff beendet.5219:47Wie schon in Hälfte eins jubeln die Mainzer - allerdings nur kurz. Onisiwo nimmt den Ball in einem engen Zweikampf unabsichtlich mit der Hand mit und nagelt das Spielgerät anschließend aus kurzer Entfernung unter die Latte. Ittrich hat das Handspiel sofort gesehen und unterbricht den Jubel der 05er gleich.5019:45Darida bringt die Kugel ohne spezielles Ziel Richtung erster Pfosten, vor welchem Niakhaté klären möchte. Der Rettungsversuch geht schwach getroffen beinahe nach hinten los und landet im Außennetz.4819:43Dann kommen sie doch mal in den gegnerischen Strafraum: Stach kommt bei seinem Abschlussversuch aus 14 Metern zu spät und haut den ihm zuvorkommenden Boyata um.4819:42Die Mainzer sind zunächst in Ballbesitz und lassen das Leder in den eigenen Reihen laufen - ohne großen Druck zu verspüren, schnell in die Spitze zu spielen.4619:39Durchgang zwei ist eröffnet - weiter geht's in der Hauptstadt!4619:39Anpfiff 2. Halbzeit4519:27Halbzeitfazit:
Durch einen Ausgleich in der Nachspielzeit kann Hertha BSC immerhin ein 1:1-Unentschieden gegen den 1. FSV Mainz 05 mit in die Pause nehmen. Die Hauptstädter haben zwar als aktiveres Team begonnen, nach etwa einer Viertelstunde wurden die Gäste aus Mainz aber stärker und verdienten sich in den folgenden Minuten das 1:0 durch den Schweizer Silvan Widmer (25.) - BSC-Torwart Marcel Lotka machte dem FSV durch einen dicken Patzer das Geschenk. Genau zehn Minuten später war das Leder wieder in den Maschen, Barreiro stand jedoch im passiven Abseits. Kurz vor dem Pausenpfiff bekam die Hertha dann einen Elfmeter zugesprochen, Niakhaté war Boyata bei einem Eckstoß in die Ferse gestiegen. Selke nutzte den Strafstoß eiskalt aus (45 +5). Es bleibt also spannend im Olympiastadion, bis gleich!4519:22Ende 1. Halbzeit4519:22In der mittlerweile sechsten Minute der Nachspielzeit dringt Stach bis an die Grundlinie vor, seine Flanke rutscht im Zentrum durch. Am zweiten Pfosten nimmt Burkardt die Murmel an, sein Schuss aus spitzem Winkel wird geblockt.4519:20Tooor für Hertha BSC, 1:1 durch Davie Selke
Davie Selke bleibt unbeeindruckt und schiebt die Kugel enorm platziert in die untere, linke Ecke. Finn Dahmen war in die andere Ecke unterwegs.4519:20Gelbe Karte für Bo Svensson (1. FSV Mainz 05)
Ittrich geht raus zum Mainzer Trainer und will erstmal nur mit ihm reden. Doch auch bei Ankunft des Schiedsrichters wettert Svensson weiter und sieht dafür Gelb.4519:18...und der schaut sich die Szene in der Review-Area selbst an.4519:18Niakhaté ist ihm bei der Aktion in die Ferse gestiegen, wodurch der Verteidiger zu Fall kam. Video-Schiedsrichter Tobias Welz meldet sich beim Unparteiischen...4519:17...bei dieser kommt Boyata knapp nicht zum Kopfball, im Getümmel geht der Verteidiger zu Boden.4519:16Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 24519:16Tousart stößt mal rechts mit Geschwindigkeit vor, seine Flanke von der Grundlinie wird abgeblockt. Immerhin mal wieder eine Ecke für den BSC...4419:15Burkardts Einzelaktion ist nicht wirklich gefährlich, nach einem Übersteiger links im Sechzehner wird sein Schuss abgefälscht und landet ohne Druck in den Fängen von Lotka.4319:14Die Elf von Bo Svensson kann zwar sicherlich nicht mehr den genau gleichen Wilen wie eine abstiegsbedrohte Hertha auf das Grün bringen, dafür spielt sie deutlich befreiter, was man der Partie anmerkt. Bei den Hausherren wirkt das Aufbauspiel verkrampfter und risikoärmer.4119:11Das Spiel nimmt sic in den vergangenen Minuten eine kleine Auszeit. Bisher ist bei Weitem kein besonders temporeiches und unterhaltsames Bundesliga-Spiel, doch immer wieder können die Protagonisten zumindest kleine Akzente setzen.3819:09Lotka scheint nach seinem Fehler beim 0:1 verunsichert, kann sich bei einem tiefen Pass der Rheinhessen nicht wirklich entscheiden, ob er aus dem Tor kommen soll oder nicht. Ein Mitspieler hilft ihm und läuft die Kugel sowieso ab.3519:07Der Ball zappelt im Netz, doch die Fahne ist oben. Anton Stach zieht aus leicht links versetzter Position und circa 24 Metern Distanz ab, der Schuss schlägt gut platziert als Aufsetzer im rechten Eck ein. Assistent Sascha Thielert ist allerdings aufmerksam: Leandro Barreiro hat im passiven Abseits gestanden und wurde in der Sicht des BSC-Keepers Lotka stehend aktiv.3319:05Marc Oliver Kempf springt im Laufduell der Ball an die Hand. Da das in einer intensiv laufenden Aktion geschieht, lässt Ittrich zu Recht weiterlaufen.3219:03Im Spielaufbau merkt man den Herthanern schon immer wieder an, warum sie im Tabellenkeller stehen. Denn technisch ist das häufig noch ausbaufähig.3019:02Es ergibt sich mal eine Kontersituation für den Gastgeber, doch die Hauptstädter tragen den Gegenstoß zu behäbig vor. So kommen die Mainzer hinter den Ball. Serdar lässt von halblinks einen harmlosen Distanzschuss ab, der Richtung Tribüne fliegt.2919:00Die Herthaner haben das Spiel komplett aus der Hand gegeben, der FSV inzwischen deutlich häufiger vor dem Tor als der Gegner. Somit geht das 1:0 in Ordnung.2718:59Zumindest reagieren die Berliner mit einer kleinen Chance: Einen Querpass vom rechten Flügel nimmt Kevin-Prince Boateng aus dem Lauf direkt und knallt ihn aus etwa 25 Metern deutlich über den Querbalken.2518:55Tooor für 1. FSV Mainz 05, 0:1 durch Silvan Widmer
Der Schock für die Hertha! Silvan Widmer leitet den Angriff auf der rechten Außenbahn selbst ein und läuft nach dem Pass tief. Über Stach und Onisiwo bekommt er das Spielgerät durch einen Steilpass an der rechten Grundlinie wieder und lässt aus spitzem Winkel ein Schüsschen auf den kurzen Pfosten ab. Der Ball sollte eigentlich kein Problem für den BSC-Keeper Marcel Lotka sein, dem die Kugel jedoch durch die Hände rutscht - großer Torwartfehler!2318:54Ein wenig hat sich das Spielgeschehen in den letzten Minuten gedreht, zuletzt hatten die 05er etwas mehr von der Partie. Die Berliner sollten über Ballbesitz wieder mehr Kontrolle erlangen.2218:53Dahmen fängt eine Freistoßflanke von der rechten Seite sicher ab.2118:53Der „Big City Club” offenbart in der Verteidigung aktuell ein paar Lücken. Bei Stachs Eckstoß von der rechten Seite kommt Kohr knappe zehn Meter vor dem Kasten viel zu frei zum Kopfball. Weil der Ball noch etwas zu hoch für den ehemaligen Leverkusener ist, köpft er letzten Endes doch recht deutlich über das Tor.1918:51Bei der folgenden Ecke fliegt der Ball ein paar Mal hin und her, unter anderem boxt Lotka etwas unsicher den Ball nach vorne. Schlussendlich bleibt es aber harmlos, Niakhatés Volleyschuss ist schwach getroffen und fliegt über die Latte.1818:49Mainz bieten sich aber nun die ersten Räume: Burkardt dribbelt von der Mittellinie aus fast bis zur Strafraumkante und will dort Widmer schicken. Ein Hertha-Verteidiger antizipiert den Steilpass und klärt ins eigene Toraus.1618:48Boyata ist zur Stelle - wichtig! Denn Jonathan Burkardt hat halblinks im Strafraum viel Platz und ist dank eines gewonnen Kopfballduells gegen Kempf bereits hinter die Kette gekommen. Boyata rückt hinterher und nimmt seinem Gegenspieler mit gut dosiertem Körpereinsatz kühl die Kugel ab.1518:46Tousarts Abschluss aus mehr als 30 Metern steigt hoch über das Mainzer Tor - keine Gefahr!1418:45Aus BSC-Sicht ist das ein vielversprechender Spielbeginn: Noch fehlen zwar die ganz klaren Chancen, doch haben die Millionenstädter weitestgehend die Kontrolle ergriffen.1218:44...den ruhenden Ball kann der Hauptstadtklub jedoch nicht verwerten. Das Spielgerät wird nach außen gechippt, von wo aus Boyata es wieder ins Zentrum bringt. Dahmen ist wach und mit der einhändigen Faust zur Stelle. Den Nachschuss bringt Boateng zu lasch auf den Kasten.1118:42Auch die Mainzer erhöhen die Intensität, schießen ein wiederholtes Mal am Ziel vorbei. Anton Stach foult zentrale 30 Meter vor dem eigenen Tor...918:40Kors Einsatz unterstützt dies nicht: Der FSV-Sechser räumt an der Seitenlinie seinen Gegenspieler ohne Rücksicht auf Verluste ab. So dürfte er Ittrich ihn früh auf dem Kieker für eine Verwarnung haben.818:39Es ist zu merken, dass für Hertha noch etwas auf dem Spiel steht und für die Gäste aus Rheinland-Pfalz nicht. Die Hausherren agieren deutlich aggressiver und führen die Zweikämpfe intensiver. Bis dato können sie das Spiel weitestgehend in die gegnerische Hälfte verlagern.518:36Dann wird es das erste Mal richtig laut im Berliner Rund! Hack trifft den Ball beim versuchten weiten Schlag nicht wirklich, hinter ihm kann sich Selke auf den Weg zum FSV-Tor machen. Den leicht springenden Ball nimmt der Stürmer aus etwa 18 Metern volley und zielt links daneben. Selke hatte viel Platz und hätte den Ball noch weiter vortreiben können, da wäre mehr drin gewesen...418:35Vorerst verteidigen die Mainzer den Standard etwas umständlich, dann kommt Kempf hinter der Strafraumkante zum Abschluss, der etwas zu zärtlich und zu weit links anvisiert daherkommt.318:34Nach einer von Widmer abgewehrten Flanke von Boateng hoppelt die Kugel ins Toraus. In den ersten Minuten ist das Tempo erstmal hoch, das Meiste spielt sich aber bisher im Mittelfeld ab. Jetzt aber Ecke für die Hertha!118:31Patrick Ittrich hat die Partie vor beinahe vollen Rängen im Olympiastadion angepfiffen. Die Heimmannschaft trägt dunkelblau, Mainz agiert in den rot-weißen Trikots.118:30Spielbeginn18:24Nach den Turbulenzen der letzten Wochen setzen Mannschaft und Fans im Berliner Olympiastadion ein starkes Zeichen: Die Spieler gehen während des Aufwärmprogramms in die Ostkurve, die Fans reagieren geschlossen positiv. Ein später, aber wichtiger Schulterschluss im Saisonendspurt!18:22Feuerwehrtrainer Felix Magath rotiert zweimal im Vergleich zum 1:1-Unentschieden bei Arminia Bielefeld: Vladimír Darida und Márton Dárdai laufen positionsgetreu anstelle der jeweils leicht angeschlagenen Marco Richter und Marvin Plattenhardt auf.18:19Ganz getreu dem Motto „Never change a winning team” setzt FSV-Coach Bo Svensson auf die gleichen Feldspieler wie beim 3:1-Heimsieg gegen die Bayern. Nur auf der Torwartposition tauscht er: Finn Dahmen darf das erste Mal in dieser Saison das Mainzer Tor hüten. Da Robin Zentner auf der Bank sitzt, kann man von einer Belohnung für den jungen Keeper ausgehen.18:14Der Direktvergleich der letzten Jahre dürfte den Mainzern Hoffnung machen, in zehn Aufeinandertreffen gab es nur einen Sieg der Hertha bei sechs eigenen Dreiern. Dass es auch heute in der Hauptstadt etwas zu feiern gibt, dafür müssen die 05er nur die Auswärtsschwäche ablegen. Erst zweimal gab es in dieser Spielzeit einen Erfolg in der Fremde (bei Hoffenheim und in Bielefeld), damit ist der FSV die zweitschwächste Auswärtsmannschaft der Liga.18:03Für die Mainzer war nach der kräftezehrenden Spielzeit 2020/21 mit vier Trainerwechseln, einem lange als wahrscheinlich geltenden Abstieg in die Zweitklassigkeit und schließlich der Wende unter Coach Bo Svensson in einer überraschend starken Rückrunde (fünftbeste Rückrundenmannschaft), eine ruhige Saison wie diese wohltuend. Die Elf hat sich unter Trainer Svensson tatsächlich gefestigt und genießt nun ein Saisonende ohne Sorgen. Der sensationelle 3:1-Sieg gegen den schon feststehenden Meister FC Bayern war nochmal ein Turnaround drei Spieltage vor Schluss, denn zuvor gab es fünf Spiele ohne Sieg. Nun steht nicht mehr viel auf dem Spiel, die Rheinhessen möchten die Saison auf einem einstelligen Tabellenplatz beenden.17:54Dass die Herthaner sich im Saisonfinale überhaupt in dieser Ausgangsposition befinden, hätten sich die Fans des Hauptstadtklubs Mitte März wohl noch kaum erträumen lassen. Schließlich kam der BSC gerade aus einer neun Spiele andauernden Serie ohne Sieg, die letzten fünf Spiele hatten die Berliner mit einer Tordifferenz von 3:17 allesamt verloren. Dann der entscheidende Schachzug: Tayfun Korkut wurde als zweiter Trainer in der laufenden Saison entlassen, Felix Magath übernahm das Ruder bis zum Saisonende. Unter seiner Regie gab es zwar die 1:4-Niederlage im Stadtderby gegen Union, wichtiger waren allerdings die insgesamt soliden zehn Punkte aus sechs Partien. Nur deswegen steht die Hertha nun auf Platz 15 und hat den möglichen Klassenerhalt heute selbst in der Hand.17:46Angesichts des schwierigen Schlussprogramms der Schwaben ist der Klassenerhalt des BSC wahrscheinlich, rechnerisch aber noch nicht sicher. Das würde sich mit einem Dreier am heutigen Abend ändern, andernfalls werden die Berliner morgen gebannt auf das Stuttgart-Spiel bei den Bayern schauen17:45Werfen wir an diesem 33. Spieltag, der erstmals auf die unterschiedlichen Spielzeiten am Wochenende gesplittet wurde, statt alle neun Partien zeitgleich samstagnachmittags austragen zu lassen, zuerst ein Blick auf die Tabelle. Während die Mainzer im Mittelfeld eine entspannte und ruhige Saison spielten, die ohne Abstiegssorgen und zum Ende der Saison auch ohne Europa-Ambitionen auskam, hat die Hertha zwei Spieltage vor Schluss vier Punkte Vorsprung auf den VfB Stuttgart, der auf dem Relegationsplatz rangiert.17:31Einen guten Abend zum Bundesliga-Topspiel am Samstagabend: Hertha BSC empfängt um 18:30 Uhr den FSV Mainz 05 und will mit einem Sieg im Berliner Olympiastadion den Klassenerhalt dingfest machen. Ein herzliches Willkommen!9017:29Fazit:
Bayer 04 Leverkusen gewinnt ein spektakuläres Spiel in Hoffenheim mit 4:2 und qualifiziert sich damit für die Champions League! Die Werkself zeigte in der zweiten Halbzeit eine klare Leistungssteigerung und gewinnt am Ende verdient. Der überragende Mann ist dabei Patrik Schick, der die Wende mit zwei Treffern und einem Assist herbeiführte. Ganz nebenbei stellen die Rheinländer mit nun 78 Treffer sogar noch einen vereinseigenen Torrekord auf und können den am letzten Spieltag noch ausbauen. Für Hoffenheim bedeutet die Niederlage die achte sieglose Partie nacheinander und das Ende aller Europa-Träume. Für die Kraichgauer geht es zum Abschluss gegen Borussia Mönchengladbach und Leverkusen hat den SC Freiburg zu Gast.9017:28Fazit:
Mit 4:1 gewinnt Union Berlin beim SC Freiburg. Damit stellen die Köpenicker die Weichen für ein weiteres Jahr in einem europäischen Wettbewerb und verpassen den Kickern aus dem Breisgau einen Dämpfer im Kampf um die Champions League. Nach brutal effizienter erster Hälfte, in der praktisch jeder Torschuss der Eisernen ein Treffer war, kam der Sport-Club mit viel Wille aus der Kabine. Die Schwarzwälder drückten gegen defensiv sehr konzentrierte Köpenicker auf den Anschlusstreffer, den Höler nach mehreren guten Chancen letztlich auch markierte (59.). Letztlich blieb es aber bei diesem Ehrentreffer, weil die Gäste aus der Hauptstadt insgesamt zu wenig anbrennen ließen. Kurz vor Abpfiff sorgte Schäfer dann im Rahmen eines Konters für den Schlusspunkt (90.).9017:28Fazit:
Der 1. FC Köln unterliegt dem VfL Wolfsburg im letzten Heimspiel mit 0:1, zieht dank der Schützenhilfe von Bayer Leverkusen aber trotzdem in die Conference League ein! Die wohl schönste Niederlage der jüngeren Vergangenheit kassieren die Kölner heute nach einer eigentlich starken, aber erfolglosen Vorstellung gegen den VfL Wolfsburg. Die Domstädter legten zu Beginn der Partie direkt mit einem Feuerwerk los und erspielten sich schnell durch Modeste (4.) und Schmitz (6.) zwei Großchanen. Wolfsburg hielt nur mit Glück das 0:0 und fand erst mit zunehmender Spielzeit besser in die Partie. In der 43. Minute machte daraufhin Gerhardt ausgerechnet als Ex-Kölner das überraschende 0:1 für die Gäste. Im zweiten Durchgang legten die Wölfe sogar in der 56. Minute das 0:2 nach, das vom VAR nach einer Abeitsposition aber wieder einkassiert wurde. Bis zum Schlusspfiff drängten die Kölner daraufhin erneut mit aller Macht auf den Ausgleich, konnten diesen aber nicht mehr erzwingen. Der Effzeh "verliert" sich also in den Europapokal und Wolfsburg holt nochmal einen Auswärtssieg!9017:27Spielende9017:25Viel passiert nicht mehr in Freiburg. Die Partie plätschert dem Abpfiff entgegen.9017:25Spielende9017:24Modeste vergibt die letzte Chance! Der Franzose ist am rechten Sechzehner-Eck nochmal frei durch und will Pervan tunneln. Der VfL-Keeper pariert und zudem steht Modeste wohl im Abseits.9017:24Fischer bringt noch Gießelmann für Oczipka. Vier Minuten bleiben noch in der Nachspielzeit.9017:23Spielende9017:23Gelbe Karte für Bartosz Białek (VfL Wolfsburg)9017:23Noch 60 Sekunden! Der Stadionsprecher will bereits einen möglichen Platzsturm der Effzeh-Fans verhindern und bittet die Anhänger, auf ihren Plätzen zu bleiben.9017:23Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Niko Gießelmann9017:23Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Bastian Oczipka9017:23Fazit:
Borussia Dortmund macht durch einen glanzlosen 3:1-Auswärtssieg bei der SpVgg Greuther Fürth die Vizemeisterschaft perfekt. Nach ihrer auf einem Treffer Brandts (26.) beruhenden 1:0-Pausenführung setzten die Schwarz-Gelben ihren unterkühlten Auftritt fort, taten auf beiden Enden des Feldes weiterhin nicht mehr als nötig und ließen einige schnelle Umschaltmomente ungenutzt. Das Kleeblatt zeigte sich auch nach der Pause als bemüht und brachte eine ordentliche Leistung auf den Rasen. Dementsprechend verdiente es sich den durch Ngankam in der 70. Minute erzielten Ausgleichstreffer redlich. Der hatte allerdings nicht lange Bestand: Nur zwei Zeigerumdrehungen später brachte Brandt den BVB wieder nach vorne. Für die Entscheidung sorgte Joker Passlack in Minute 77. Die SpVgg Greuther Fürth verabschiedet sich mit einem Gastspiel beim FC Augsburg aus der Bundesliga. Borussia Dortmund beschließt die Saison am Samstag mit einer Heimpartie gegen Hertha BSC. Einen schönen Abend noch!9017:23Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 59017:22Spielende9017:21Der VfL nimmt mit einem weiteren Wechsel nochmal Sekunden von der Uhr und ist fast durch. Köln gibt nicht auf, findet aber keine Lücken mehr in der grünen Abwehrkette.9017:21Beim BVB gibt es in der Nachspielzeit ein Bundesligadebüt. Der 21-jährige Pherai, Spieler der U23-Mannschaft, kommt für die letzten Augenblicke für Kapitän Reus.9017:21Tooor für Bayer Leverkusen, 2:4 durch Lucas Alario
Alario macht den Deckel drauf! Rudy vertändelt den Ball beim Spielaufbau leichtfertig an Palacios, der anschließend sofort Alario bedient. Der Joker hebt den Ball noch gekonnt über den herauseilenden Baumann und drückt die Pille dann problemlos in die Maschen.9017:21Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:4 durch András Schäfer
Die Eisernen erhöhen auf 4:1 und machen den Deckel auf die Partie. Schäfer will die Kugel an der Grundlinie eigentlich nur verwalten, sieht dann allerdings eine Lücke zwischen Lienhart und Eggestein, durch die er mit einem Tempodribbling hindurch stößt. Mit einem flachen Rechtsschuss versenkt er das Leder dann im linken unteren Eck.9017:21Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 39017:21Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Bartosz Białek9017:21Es laufen bereits die letzten Sekunden der regulären Spielzeit. Die mitgereisten Bayer-Fans feiern.9017:20Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Jonas Wind9017:20Einwechslung bei Borussia Dortmund: Immanuël Pherai9017:20Auswechslung bei Borussia Dortmund: Marco Reus8817:20Die Köpenicker stehen tief, verwalten ihre Führung und lauern auf Balleroberungen, um mit Gegenstößen Zeit von der Uhr zu nehmen. Freiburg läuft zwar weiterhin an, erarbeitet sich aber gegen die gut postierte Defensive der Gäste zu wenig klare Torchancen. Viele Sandkörner sind nicht mehr in der Uhr.8717:19Mit dem aktuellen Ergebnis würde Bayer 04 Leverkusen die Qualifikation für die Champions League klar machen und sogar bei einem Unentschieden wäre sie gesichert, da der SC Freiburg im Parallelspiel weiterhin hinten liegt.9017:19Es gibt satte fünf Minuten Nachspielzeit!9017:19Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Der Nachschlag im Ronhof soll 180 Sekunden betragen.9017:19Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 58917:18Das Kleeblatt spielt auch in den Schlussminuten nach vorne, drängt noch einmal auf den Anschlusstreffer. Es verabschiedet sich im letzten Heimspiel mit Anstand aus der Bundesliga.8917:18Stand jetz wäre der Effzeh international dabei - und zwar in der Conference League! Leverkusen führt in Hoffenheim kurz vor Schluss weiterhin mit 3:2.8517:17Freiburg ist weit aufgedrückt und verliert den Ball. Michel steckt für Behrens durch, der das Leder an Flekken vorbei legt, dabei aber weit nach außen abgedrängt wird. Aus spitzem Winkel bekommt er den Abschluss nur noch ans Außennetz gedrückt. Die Eisernen verpassen die Vorentscheidung.8417:17Schick hatte Sekunden vor seiner Auswechselung noch die große Möglichkeit auf seinen dritten Treffer, aber verfehlte das untere rechte Eck knapp. Jetzt hat der Stürmer Feierabend und wird für seine drei Torbeteiligungen natürlich zurecht gefeiert. Neben dem 26-Jährigen verlässt auch Paulinho das Feld. Mit Sinkgraven und Baumgartlinger wird es deutlich defensiver.8817:17Ganz Köln hofft auf den Lucky Punch! Hector nimmt nochmal einen abgefälschten Ball an der linken Torauslinie mit und wird dort von Brooks am Torschuss gehindert. Die nachfolgende Ecke von Duda landet in der VfL-Abwehr.8417:16Streich geht jetzt All-In und wirft mit Demirović für Kübler einen dritten Stürmer in die Partie.8717:16Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Jeremy Dudziak8717:16Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Dodi Lukébakio8717:16Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Max Christiansen8717:16Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Lukas Nmecha8717:15Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Dickson Abiama8417:15Einwechslung bei SC Freiburg: Ermedin Demirović8717:15Einwechslung bei 1. FC Köln: Ondrej Duda8717:15Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Jessic Ngankam8417:15Auswechslung bei SC Freiburg: Lukas Kübler8717:15Auswechslung bei 1. FC Köln: Mark Uth8717:15Einwechslung bei 1. FC Köln: Tim Lemperle8717:15Auswechslung bei 1. FC Köln: Luca Kilian8617:15Einwechslung bei Borussia Dortmund: Youssoufa Moukoko8417:15Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Julian Baumgartlinger8417:15Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Paulinho8617:14Auswechslung bei Borussia Dortmund: Erling Haaland8417:14Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Daley Sinkgraven8217:14Der bärenstarke Becker ist platt. Fischer bringt Michel für den Torschützen zum 3:0.8417:14Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Patrik Schick8617:14Der VfL Wolfsburg verteidigt seinen knappen Vorsprung aktuell unaufgeregt. Die Wolfsburger sind gut sortiert und können weitere Großchancen der Kölner verhindern.8217:14Hoffenheim gibt sich noch nicht geschlagen und wirft in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne. Dadurch ergeben sich große Freiräume für die Gäste und es geht hin und her.8217:14Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Sven Michel8217:14Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Sheraldo Becker8517:13VAR-Entscheidung: Das Tor durch J. Bellingham (Borussia Dortmund) wird nicht gegeben, Spielstand: 1:3
Bellingham bejubelt vor dem Gästeblock den vermeintlichen vierten Dortmunder Treffer, nachdem er nach einem langen Schlag Cans aus halblinken 13 Metern in die flache rechte Ecke geschossen hat. Wegen seiner Abseitsstellung Haalands, der Viergever im Laufduell behindert hat, wird der Treffer nach Hinweis des VAR aber zurückgenommen.8417:13... und die hat es in sich! Die Ausführung Christiansen fällt zwischen Fünferkante und Elfmeterpunkt dem freien Ngankam vor die Füße. Er schiebt den Ball mit dem rechten Innenrist auf die halbrechte Ecke. Dort pariert Hitz mit einem starken Reflex per linkem Fuß.8417:12So langsam läuft dem 1. FC Köln die Zeit davon. Die Domstädter sind weiter dran und nehmen den Gefahrenzone der Wölfe in Beschlag. Landet nochmal eine Hereingabe bei Modeste?7917:12Das muss eigentlich der Ausgleich sein! Skov steckt von rechts vor dem Sechzehner auf den gerade erst eingewechselten Bruun Larsen durch, der sofort abschließt. Der Versuch auf das lange Eck prallt gegen den linken Pfosten und von dort direkt zum freistehenden Kramarić. Der Kroate haut den Ball aus knapp acht Metern aber tatsächlich links neben das verwaiste Tor.8317:12Hitz rutscht Greens sanfte Eckstoßflanke von der linken Fahne im dicht besetzten Fünfmeterraum durch die Finger. Am langen Pfosten klärt Zagadou auf Kosten der nächsten Ecke...8017:12Höler sucht Eggestein, der aus 15 Metern per Kopf allerdings nicht allzu gefährlich abschließen kann. Der Ball geht deutlich rechts am Kasten der Hauptstädter vorbei.8217:11Gute Neugkeiten für den Effzeh: Im Parallelspiel zwischen Hoffenheim und Leverkusen steht es nun 3:2 für die Werkself! Bleibt es dabei, würde Bayer 04 dem Effzeh als Rhein-Rivalen helfen und den Kölnern den 7. Platz sichern!7817:10Wieder sorgt Becker für Entlastung und sprintet mit dem Ball am Fuß den linken Flügel entlang. Lediglich seiner Hereingabe fehlt dann die Präzision. Flekken macht den entscheidenden Schritt aus dem Kasten und kann das Leder sicher abfangen.8217:10Gelbe Karte für Manuel Akanji (Borussia Dortmund)
Akanji verfehlt mit seiner Grätsche den Ball, trifft ausschließlich Heimkapitän Hrgota. Als erster Dortmunder kassiert der Schweizer die Gelbe Karte.8117:10Einwechslung bei 1. FC Köln: Kingsley Schindler8117:09Auswechslung bei 1. FC Köln: Benno Schmitz8117:09Einwechslung bei 1. FC Köln: Louis Schaub8117:09Auswechslung bei 1. FC Köln: Florian Kainz8117:09Dortmunds kleiner Zwischensprint ist in Sachen Vizemeisterschaft durchaus nötig, denn mittlerweile liegt Leverkusen in Hoffenheim durch einen Doppelschlag mit 3:2 vorne.7917:08Wichtige Grätsche: Felix Nmecha spaziert durch das linke Fünfer-Eck und kann bereits abschließen. Im letzten Moment geht Kilian dazwischen und rettet mit einer gewagten, aber sauberen Grätsche.7817:08Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Jacob Bruun Larsen7817:08Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Diadié Samassékou7517:07Mit einer Umschaltsituation kommen die Berliner zur dicken Chance zum vierten Tor. Abermals ist es der auffällige Becker, der sich links im Eiltempo zur Grundlinie vorarbeitet und dann flach in den Strafraum durchsteckt. Behrens kommt allerdings einen Schritt zu spät, um aus kurzer Distanz zu verwerten.7817:06Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Paul Seguin7817:06Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Timothy Tillman7917:06Kann der Effzeh den 1:1-Ausgleich noch erzwingen oder klauen die Wolfsburger heute alle drei Punkte aus der Domstadt? Es laufen nun die letzten zehn Minuten!7417:06Sallai hat Feierabend. Schmid übernimmt.7617:06Tooor für Bayer Leverkusen, 2:3 durch Patrik Schick
Schick zeigt seine ganze Klasse und schnürt den Doppelpack! Aránguiz bedient Schick halbrechts an der Strafraumgrenze und was der Tschech dann macht ist einfach überragend. Erst tankt er sich gegen gleich zwei Hoffenheimer stark durch und kommt dabei sogar zu Fall. Der 26-Jährige steht aber sofort wieder auf, tanzt im Fünfer dann sogar noch Baumann aus und schiebt den Ball schlussendlich im Fallen mit dem rechten Fuß aus kurzer Distanz ins leere Tor.7417:06Einwechslung bei SC Freiburg: Jonathan Schmid7417:06Auswechslung bei SC Freiburg: Roland Sallai7317:05Freiburg drückt das Gaspedal weiterhin bis zum Anschlag durch, erarbeitet sich gegen defensiv sehr konzentrierte Köpenicker aber einfach zu wenig zwingende Chancen. Auch die Höler-Flanke vom rechten Flügel ist viel zu harmlos. Luthe packt sicher zu.7717:05Tooor für Borussia Dortmund, 1:3 durch Felix Passlack
Der BVB legt den vorentscheidenden dritten Treffer nach! Reus' flache Verlagerung auf die rechte Strafraumseite nimmt der schnelle Joker Passlack mit und feuert den Ball aus vollem Lauf und zehn Metern auf die kurze Ecke. Der noch leicht durch Viergever abgefälschte Schuss rutscht Linde in der kurzen Ecke durch die Beine.7617:05Der BVB scheint sich vorgenommen zu haben, in der letzten Viertelstunde doch wieder etwas aktiver zu werden. Erstmals in dieser Partie vermittelt er einen wirklich engagierten Eindruck.7717:05Die Kölner greifen unermüdlich an und geben Vollgas. Im Fanblock der Domstädter werden dazu nun auch Bengalos gezündet. Sieht schick aus, kostet dem Verein aber nur Geld und ist gefährlich...7517:03Modeste! Schmitz fokussiert sich auf der rechten Seite voll und ganz auf seine Hereingabe und zieht den Ball perfekt in den Strafraum. Modeste köpft und Pervan lenkt die Kugel erneut über die Latte! Die Kölner betreiben einen extrem hohen Aufwand. Belohnen sie sich auch noch?7417:03Ist das Kleeblatt in der lage, noch einmal zurückzukommen? Schon vor Anbruch der Schlussphase ist zu konstatieren, dass es Stefan Leitls Abschied vom Fürther Publikum äußerst versöhnlich gestalten kann.7317:03Tooor für Bayer Leverkusen, 2:2 durch Moussa Diaby
Leverkusen kommt der Königsklasse immer näher! Aránguiz chippt den Ball von links hoch in den Strafraum. Alario legt mit dem Kopf für Schick ab, der direkt mit links in den Lauf von Diaby klatschen lässt. Der Franzose bleibt frei vor dem Tor eiskalt und schiebt den Ball mit links unten rechts rein.7117:03Nach Günter-Freistoß kommt Lienhart zum Kopfball, bekommt die Kugel mit der Schläfe aber nicht entscheidend gedrückt. Abstoß Union Berlin.7017:03Sebastian Hoeneß wechselt doppelt und nimmt den verletzten Christoph Baumgartner direkt runter. Für den Österreicher ist Sebastian Rudy neu dabei. Zudem kommt Robert Skov für Munas Dabbur. Für den Israeli ist die Saison somit beendet.7417:02Auch Özcan macht Meter und flankt nach einem Sprint von der linken Torauslinie. Lacroix zeigt ein gutes Stellungsspiel und läuft in die Flugbahn des Balles.7317:01Die Wolfsburger generieren momentan zu wenig Entlastung, um auch mal durchpusten zu können. Der Effzeh bleibt dran und gewinnt auch die zweiten Bälle.6917:01Gelbe Karte für Andreas Luthe (1. FC Union Berlin)
Die Eisernen tun alles dafür, das Tempo aus der Partie zu nehmen. Luthe lässt sich für den Geschmack des Unparteiischen bei einem Abstoß aber deutlich zu viel Zeit und sieht Gelb wegen Zeitspiels.7217:01Tooor für Borussia Dortmund, 1:2 durch Julian Brandt
Dortmund schlägt schnell zurück! Joker Schulz spielt von der tiefen linken Außenbahn flach auf die nahe Sechzehnerseite. Brandt zieht mit dem ersten Kontakt an Abwehrmann Viergever vorbei und vollendet aus sechs Metern mit einem harten, hohen Schuss in die kurze Ecke.7117:00Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Maximilian Bauer7017:00Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Robert Skov7117:00Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Simon Asta7017:00Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Munas Dabbur7117:00Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Julian Green7117:00Der nächste kölsche Abschluss! Schmitz holt aus dem Rückraum aus und ballert das Spielgerät vom rechten Sechzehner-Eck mittg aufs Tor. Pervan pariert im Nachfassen.6917:00Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Sebastian Rudy7117:00Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Tobias Raschl6917:00Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Christoph Baumgartner6716:59Die Partie ist aktuell unterbrochen, da Christoph Baumgartner nach einem eigenen Schussversuch am Boden liegen geblieben ist und behandelt werden muss.6716:58Gelbe Karte für Roland Sallai (SC Freiburg)
Sallai übersieht Oczipka und tritt seinem Gegenspieler hart gegen den Knöchel. Damit verdient er sich die Gelbe Karte.7016:58Während beim VfL nun beide Nmecha-Brüder spielen, erarbeitet sich der Effzeh die nächste Gelegenheit: Modeste springt bei einem Flankenball von links am höchsten, scheitert aber mit einem unplatzieten Kopfball an Pervan.7016:58Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 1:1 durch Jessic Ngankam
Fürth erzielt das verdiente Ausgleichstor! Hrgota taucht im offensiven Zentrum vor der letzten Linie auf und bedient Ngankam mit einem Steilpass. Der Leihspieler von Hertha BSC überwindet den herauslaufenden Keeper Hitz mit einem sehenswerten Heber, der den Weg in die halblinke Ecke findet.6916:57Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Felix Nmecha6916:57Marco Rose schickt mit Passlack und Schulz die ersten zwei Einwechselspieler ins Rennen. Wolf und Guerreiro verabschieden sich in den vorzeitigen Feierabend.6916:57Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Max Kruse6516:57Urs Fischer muss auf die Passivität seines Teams reagieren und vollzieht einen Doppelwechsel.6816:57Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Aster Vranckx6616:57Gelbe Karte für Munas Dabbur (1899 Hoffenheim)
Dabbur unterbindet links in der eigenen Hälfte einen aussichtsreichen Gegenangriff mit einem Foul an Palacios und sieht für das taktische Vergehen seine fünfte Gelbe Karte. Damit fehlt er am letzten Spieltag gegen Gladbach.6816:56Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Micky van de Ven6816:56Einwechslung bei Borussia Dortmund: Nico Schulz6516:56Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Kevin Behrens6816:56Auswechslung bei Borussia Dortmund: Raphaël Guerreiro6516:56Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Taiwo Awoniyi6616:56Bei den Wölfen folgt gleich ein Doppelwechsel. Linksverteidiger Micky van de Ven hat es erwischt und muss verletzungsbedingt raus.6816:56Einwechslung bei Borussia Dortmund: Felix Passlack6516:56Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: András Schäfer6816:56Auswechslung bei Borussia Dortmund: Marius Wolf6516:56Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Genki Haraguchi6516:56Moussa Diaby ist rechts im Strafraum plötzlich durch und schließt aus spitzem Winkel mit rechts auf das lange Eck ab. Der Ball rauscht nur wenige Zentimeter am langen Eck vorbei.6216:55Die Freiburger laufen weiter an und wollen mehr. Union Berlin hat allerhöchste Mühe, den Laden defensiv am Laufen zu halten.6616:55Die Kölner erhöhen die Schlagzahl und laufen die Wolfsburger Abwehr immer wieder mit Nachdruck an. Die Wölfe lauern indes auf ihre Umschaltspiel und den tödlichen Konter zum 0:2.6416:54Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Exequiel Palacios6416:54Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Robert Andrich6416:54Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Lucas Alario6416:54Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Sardar Azmoun6616:54Leverkusen liegt in Hoffenheim übrigens mit 1:2 hinten. Nach aktuellem Stand dürfte der BVB diese Partie also sogar verlieren und hätte die Vizemeisterschaft dennoch sicher.6316:54Eine TSG-Ecke von der linken Fahne wird bis an den zweiten Pfosten verlängert. Von dort legt Kadeřábek mit dem Kopf zurück und Kramarić kommt im Fünfer per Fallrückzieher zum Abschluss. Allerdings stehen gleich mehrere Leverkusener in der Schussbahn und verhindern den Gegentreffer.6016:54Bereits jetzt lässt sich festhalten, dass Bayer 04 sich seit dem Wiederanpfiff auf jeden Fall deutlich verbessert präsentiert. Die Rheinländer stehen hinten stabiler und machen offensiv mehr Druck.6416:54Kölns Captain Hector geht mit nach vorne und feuert nach einem Pass von Kainz aus spizem Winkel in die Arme von Pervan. Kurz nachdem der VfL-Keeper pariert, geht auch die Fahne hoch - Abseits.5916:52Tooor für SC Freiburg, 1:3 durch Lucas Höler
Aus dem rechten Halbfeld heraus schlägt Sallai einen hohen Ball in den gegnerischen Strafraum. Die Defensive der Eisernen verschätzt sich einmal komplett und Höler pflückt die Kugel gekonnt aus der Luft herunter. Wie bereits beim aberkannten Treffer im ersten Durchgang setzt er sich im Eins-gegen-Eins gegen Luthe dann souverän durch und erzielt mit einem Flachschuss den 1:3-Anschlusstreffer. Zwar geht zunächst die Fahne des Linienrichters nach oben, der anschließende VAR-Check zeigt aber, dass der Treffer zählt.6216:51Einwechslung bei 1. FC Köln: Dejan Ljubicic6216:51Auswechslung bei 1. FC Köln: Jan Thielmann5716:51Die Doppelchance auf den Ausgleich! Die TSG kann einen Standard aus dem linken Halbfeld zunächst klären. Andrich kommt von halbrechts an der Strafraumlinie aber aus der Drehung zum Abschluss und zwingt Baumann damit zur ersten klasse Reaktion. Der Keeper kann den Ball nur nach vorne abwehren und rechts im Fünfer landet der Abpraller bei Tah, der direkt abschließt. Der Innenverteidiger haut den Ball allerdings deutlich über das Tor.6416:51Das Kleeblatt rückt in Ballbesitz risikoreich auf, ermöglicht den Schwarz-Gelben viele Kontersituationen. Die sind allerdings nicht in der lage, diese clever auszuspielen.6216:51Steffen Baumgart pusht seine Mannschaft nach vorn und motiviert ohne Pause. Gleich wird der Effzeh-Trainer zudem erstmals wechseln.6116:49Haaland wuselt sich im Rahmen eines schnellen Angriffs durch die offensive Mitte. Mit einem ersten Schuss bleibt er an Viergever hängen. Der zweite Versuch aus zentralen 14 Metern rutscht ihm über den Spann und fliegt weit rechts am Ziel vorbei.6016:49Nicht ungefährlich! Kainz sammelt seinen nächsten Torschuss und drückt den Ball aus der zweiten Reihe von rechts auf die Kiste. Nach einem abgefälschten Kontakt eiert der Ball knapp am rechten Pfosten vorbei!5516:48Georginio Rutter hatte bereits in der ersten Hälfte Probleme mit der Schulter und macht jetzt früh Platz für Ihlas Bebou.5716:48Die Schwarzwälder geben sich trotz hohem Rückstand in keiner Weise auf und drücken weiter auf den Anschlusstreffer, der inzwischen hochverdient wäre. Union kommt kaum noch zu Entlastungsmomenten und lässt sich tief im eignen Drittel einschnüren.5916:48Die Partie steuert auf die entscheidende Phase zu. Die Zweikämpfe werden intensiver und hitziger. So auch bei einer Grätsche von Schlager gegen Kainz.5916:47Leweling nimmt Maß! Der von vielen Bundesligisten umworbene U21-Nationalspieler zieht vom linken Halbraum nach innen und visiert aus gut 20 Metern mit dem rechten Fuß den rechten Winkel an. Der Ball rauscht nur knapp an diesem vorbei.5716:47Für die Kölner Fans ist das aberkannte Tor der Wolfsburger nochmal ein Wachmacher. Die Kölner erheben sich von ihren Plätzen und peitschen den Effzeh zur Aufholjagd nach vorne.5416:46Großchance Freiburg! Nach Grifo-Flanke rutscht die Kugel über Höler zum zweiten Pfosten durch, wo Petersen den Ball aus einem Meter eigentlich nur noch über die Linie nicken muss. Er erwischt das Leder allerdings nur in Rückenlage und bekommt den Ball somit nicht mehr flach genug verwertet. Was für eine Chance!5816:46Reus umkurvt nach einem langen Schlag Akanjis zunächst Keeper Linde, kommt dann aber zu weit nach rechts ab. Von der Grundlinie bedient er dann Haaland mit einem flachen Pass in das Strafraumzentrum. Der Norweger ballert aus acht Metern über den Heimkasten. Wegen einer Abseitsposition geht hinterher ohnehin die Fahne des Assistenten hoch.5516:45Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Ihlas Bebou5516:45Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Georginio Rutter5416:45Hrádecký verhindert das 3:1! Raum nimmt auf dem linken Flügel Fahrt auf und setzt Dabbur mit einer guten Flanke an der Fünferkante in Szene. Der 29-Jährige nickt wuchtig in Richtung des oberen linken Ecks. Hrádecký passt aber auf und wehrt mit einer starken Parade zur Ecke ab.5616:44VAR-Entscheidung: Das Tor durch L. Nmecha (VfL Wolfsburg) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:1
Glück für den 1. FC Köln! Die Wolfsburger drehen auf und legen kurz nach Pause eiskalt durch Nmecha das 0:2 nach. Kölns Glück: Beim Lehrbuch-Angriff über rechts steht Nmecha beim Querpass von Baku Zentimeter im Abseits. Der VAR rettet den Effzeh, es bleibt beim 0:1.5116:44Diaby wird auf links geschickt und wirft den Turbo an. Dadurch erreicht er den verlorengeglaubten Ball doch noch und bedient Schick. Der Stürmer hat ausnahmsweise ein wenig Platz und zieht von knapp innerhalb des Sechzehners mit links ab. Baumann ist gegen den Flachschuss auf das rechte Eck aber zur Stelle und der Abpraller wird von einem Verteidiger in Blau geklärt.5116:43Druckvoller Beginn der Schwarzwälder. Ryerson klärt im eigenen Sechzehner fahrig in die Füße von Höler, der aus 14 Metern nicht lange fackelt und sofort abzieht. Der stramme Rechtsschuss geht allerdings deutlich drüber.5516:43... Brandts Ausführung senkt sich im Bereich zwischen Fünferkante und Elfmeterpunkt. Christiansen schlägt den Ball aus der Gefahrenzone.5316:42Wieder Kainz und wieder Pervan! Jetzt nimmt der Kölner einen verlängerten Ball vor dem Sechzehner volley und donnert das Spielgerät mit einem Strahl aufs linke Eck. Pervan hebt zur Parade ab und wischt auch diesen Ball von der Linie!5416:42Wolf holt über die rechte Außenbahn gegen Leweling die erste Dortmunder Ecke heraus...5016:41Gelbe Karte für Bastian Oczipka (1. FC Union Berlin)
Oczipka geht gegen Sallai zu rustikal in den Zweikampf und tritt seinen Gegenspieler um. Das bringt ihm die Gelbe Karte ein.5216:41Nach Brandts Flanke an das linke Fünfereck leistet sich Linde eine Unsicherheit, als ihm der Ball bei Behinderung durch Akanji wieder aus den Händen rutscht. Wegen einer Abseitsposition Akanjis fällt dies aber nicht ins Gewicht.5216:41Unangenehmer Ball für den Keeper! Kainz holt links außen zur nächsten Flanke aus und zieht das Leder mit Effet in den Sechzehner. Pervan muss raus und faustet den Ball mit einer Hand zur Seite.4916:41Der Werkself ist anzumerken, dass sie sich einiges für den zweiten Abschnitt vorgenommen hat. Mit Mitchel Bakker und Moussa Diaby ist die linke Seite dabei sehr aktiv.4816:40Bei einer Flanke vom rechten Flügel verschätzt sich Jaeckel, aber Höler muss die Direktabnahme sehr kompliziert mit dem Außenrist nehmen. Der Abschluss ist zwar nicht schlecht, geht jedoch am Berliner Tor vorbei.5116:40Gelbe Karte für Timothy Tillman (SpVgg Greuther Fürth)
Tillman beendet eine Dortmunder Überzahlsituation im offensiven Zentrum mit einer ballfernen Grätsche gegen Haaland. Diese zieht eine zwingende Gelbe Karte nach sich.5016:39Infolge eines hohen Ballgewinns kann Hrgota aus mittigen 17 Metern abziehen, will vorher aber erst noch Zagadou per Haken aus dem Spiel nehmen. Das gelingt nicht; der Schwede bedient Leweling auf der rechten Strafraumseite, der den Angriff dann abbrechen muss.4616:39Bakker ist sofort voll da und direkt an dem ersten Bayer-Angriff beteiligt. Am Ende schließt Aránguiz aus zentralen 20 Metern ab. Der Routinier erwischt den Ball allerdings nicht optimal. Deshalb hoppelt die Pille schlussendlich haarscharf links vorbei.5016:38Gelbe Karte für Lukas Nmecha (VfL Wolfsburg)
Nach 50 Minuten sieht Lukas Nmecha die erste Gelbe der Partie. Der Wolfsburger trifft Skhiri kurz vor den Trainerbänken.5016:38Zu Beginn der 2. Halbzeit können die Kölner nicht wieder ihre offensive Wucht entfalten. Die Wolfsburger sind stabiler und stören den Effzeh früher.4616:38Weiter geht's! Die Heimelf kehrt unverändert aus der Kabine zurück. Bei Leverkusen kommt Mitchel Bakker für Piero Hincapié, der seine linke Defensivseite nicht im Griff hatte.4616:37Die Mannschaften sind zurück auf dem Feld. Bei den Hausherren bleibt Jeong in der Kabine, für den Petersen übernimmt. Die Gäste aus der Hauptstadt machen unverändert weiter. Der Ball rollt wieder.4616:37Einwechslung bei SC Freiburg: Nils Petersen4616:37Auswechslung bei SC Freiburg: Woo-yeong Jeong4916:37Weder Stefan Leitl noch Marco Rose haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.4616:37Anpfiff 2. Halbzeit4816:36Eine erste Hereingabe besorgt Kainz von der linken Außenbahn. Modeste verfolgt den Ball mit den Augen kann die zu hoch gechippte Flanke aber nicht erreichen.4616:36Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Mitchel Bakker4616:35Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Piero Hincapié4716:35Legt der Effzeh jetzt direkt wieder mit einer Anfangsoffensive los? Die Hausherren sind jedenfalls schon wieder am Ball und nehmen Anlauf.4616:35Anpfiff 2. Halbzeit4616:34Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Ronhof! Beim im Rahmen seiner Möglichkeiten erneut gut aufgelegten Schlusslicht verrichtet Dortmund Dienst nach Vorschrift. Der Zwischenstand gibt der Rose-Auswahl zwar Recht, bedeutet aber nicht einmal ansatzweise Wiedergutmachung für die jüngste Heimpleite gegen Bochum. Dreht der BVB nach dem Seitenwechsel auf oder setzt er seinen trägen Auftritt fort?4616:34Anpfiff 2. Halbzeit4616:34In der Domstadt beginnen jetzt die zweiten 45 Minuten, beide Teams spielen unverändert weiter.4616:33Anpfiff 2. Halbzeit4516:24Halbzeitfazit:
Die TSG 1899 Hoffenheim führt zur Pause mit 2:1 gegen Leverkusen. Die Kraichgauer sind die etwas aktivere und vor allem gefährlichere Mannschaft. Dementsprechend liegen sie durchaus verdient in Front. Allerdings hilft ihnen dabei auch eine sensationelle Chancenverwertung, denn von drei Schüssen auf das Tor waren zwei drin. Die Gäste wirken hingegen ein wenig gehemmt vom Druck die Qualifikation für die Champions League heute fix machen zu können. Defensiv erlauben sie sich einige Fehler und im Angriff konnten sie ihre Qualität nur selten zeigen. Dementsprechend ist bei den Rheinländern im zweiten Durchgang deutliches Steigerungspotenzial vorhanden und bei dem Zwischenstand ist noch alles drin. Bis gleich!4516:22Halbzeitfazit:
Mit 3:0 führt Union Berlin zur Pause beim SC Freiburg. In einer anfangs sehr ausgeglichenen Partie nutzten die Köpenicker ihre allererste Chance direkt zum Führungstreffer (11.) und ließen sich dann tief in die eigene Hälfte fallen. Die Schwarzwälder drückten auf den Ausgleich, der in der 23. Minute auch fiel, allerdings vom VAR aberkannt wurde. Die Eisernen verteidigten konzentriert, ließen insgesamt wenig zu und konnten mit ihrem zweiten Torschuss dann prompt das 2:0 markieren (30.), das der Elf aus dem Breisgau den Stecker zog. Der sehr auffällige Becker war es dann, der die Passivität des Sport-Clubs mit dem dritten Treffer bestrafte (41.). Die unglaublich effizienten Hauptstädter führen verdient, wenn auch vielleicht mit einem Tor zu viel.4516:21Halbzeitfazit:
Der 1. FC Köln liegt zur Halbzeit gegen den VfL Wolfsburg trotz einer überlegen Vorstellung überraschend mit 0:1 hinten und muss um die Europapkal-Quali bangen! Der Effzeh legte in den ersten Minuten der Partie direkt mit einem Feuerwerk los und erspielte sich bereits in den Anfangsminuten durch Modeste (4.) und Schmitz (6.) zwei Großchancen für die schnelle Führung. Die Wolfsburger überstanden das kölsche Powerplay jedoch ohne Gegentor und fanden mit zunehmder Spielzeit ebenfalls immer besser in die Partie. Als Kölns Tempo zunehmend auf der Strecke blieb, schockte die Domstädter ausgerechnet Ex-Kölner Gerhardt mit dem 1:0 kurz vor der Halbzeit (43.).4516:20Ende 1. Halbzeit4516:18Nach Höler-Flanke verspringt Grifo die Kugel bei der Ballannahme, aber Sallai kann den Ball in der zweiten Reihe festmachen und abschließen. Der Rechtsschuss von der Strafraumgrenze aus geht allerdings knapp drüber.4516:18Ende 1. Halbzeit4516:18Ende 1. Halbzeit4516:17Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 14516:16Leverkusen schlägt einen Freistoß aus dem Mittelfeld hoch und weit links in den Strafraum. Tah steigt am höchsten und köpft den Ball in Richtung des zweiten Pfostens. Baumann passt auf und pflückt das Leder aus der Luft.4216:16Christoph Baumgartner ist mit seinem Assist und Treffer natürlich der Mann der ersten Hälfte. Die Vorlage war dabei sogar seine erste der aktuellen Spielzeit.4516:16Halbzeitfazit:
Borussia Dortmund führt zur Pause der Auswärtspartie bei der SpVgg Greuther Fürth mit 1:0. In einer ereignisarmen, ausgeglichenen ersten Viertelstunde gab es keine nennenswerten Abschlüsse. Beim Favoriten stellte sich auch in der Folge keine Spielfreude ein; zudem häuften sich die Fehler auf der linken Abwehrseite. Über diese leitete Asta dann auch Hrgotas erfolgreichen Abschluss ein, der jedoch wegen einer Abseitsstellung keinen Niederschlag auf der Anzeigetafel fand (24.). Fast im direkten Gegenzug staubte Brandt nach Lindes Parade eines Schusses Guerreiros zur Führung der Schwarz-Gelben ab. In der jüngsten Viertelstunde kontrollierte der BVB zwar über weite Strecken das Geschehen, verpasste aber weitere klare Abschlüsse. Das Kleeblatt verzeichnete durch Raschl in Minute 42 seine erste reguläre Chance. Bis gleich!4516:16Ryerson zieht einfach mal aus 24 Metern stramm mit rechts ab. Awoniyi fälscht noch ab, aber Flekken antizipiert den Richtungswechsel perfekt und kann das Leder sicher fangen. Dreieinhalb Minuten Nachspielzeit bleiben noch.4516:16Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 34416:16Der Treffer wird vom VAR noch auf Abseits geprüft, doch hat weiterhin Bestand. Wolfsburg geht trotz des hohen Drucks der Kölner mit 1:0 in Führung!4516:15Ende 1. Halbzeit4516:15Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 44416:14Trimmel bringt einen Freistoß vom linken Flügel gefährlich in die Box, aber Schlotterbeck ist zur Stelle und kann per Kopf klären.3916:14Viele Möglichkeiten gibt es in dieser Partie nicht. Allerdings zeigen beide Vereine eine ausgezeichnete Chancenverwertung. Leverkusen steht erst bei zwei Schüssen auf den Kasten und die Sinsheimer bei drei.4316:13Tooor für VfL Wolfsburg, 0:1 durch Yannick Gerhardt
Ex-Kölner Gerhardt schockt den Effzeh! In den letzten Minuten vor der Halbzeit zeigt der VfL seine beste Phase und geht prompt in Führung. Nmecha verteilt den Ball vor dem Sechzehner clever nach rechts, woraufhin Wind sofort tödlich quer auflegt. Gerhardt ist frei und netzt aus kurzer Distanz ein!4216:12Doch die Chance für das Kleeblatt! Der auf den freien rechten Flügel geschickte Asta legt flach auf die nahe Sechzehnerseite für Raschl zurück, der aus gut 14 Metern mit dem rechten Fuß direkt in Richtung langer Ecke schießt. Hitz hebt rechtzeitig ab und pariert zur Seite.4116:12Gutes Solo! Baku übernimmt den Ball auf der rechen Angriffseite und dribbelt sich von dort an Hector vorbei in die Gefahrenzone. Es folgt ein Schuss aus spitzem Winkel, den Schwäbe lieber sofort mit dem Fuß in die Ferne befördert.4216:12Gelbe Karte für Christian Streich (SC Freiburg)
Streich regt sich am Seitenrand massiv auf. Der Schiedsrichter kühlt das Gemüt des Trainers mit der Gelben Karte ab.4116:11Fürth erlebt in der Schlussphase nun doch einen Durchhänger, schenkt den Ball meist schnell wieder her. Für den Absteiger geht es erst einmal nur darum, vor dem Kabinengang keine weiteren Gegentore zu kassieren.4116:11Wolfsburg beruhigt das Spiel mit sicheren Pässen in der eigenen Zone. Die Kohfeldt-Elf pustet durch.4116:10Tooor für 1. FC Union Berlin, 0:3 durch Sheraldo Becker
Eiskalte Berliner erhöhen nun sogar auf 3:0. Was für ein Auftritt der Eisernen! Becker macht ein hohes Zuspiel fest und legt für Awoniyi quer, der die Kugel sofort in den Lauf von Becker durchsteckt. Der 27-Jährige tankt sich in den Strafraum hinein und versenkt das Leder dann mit einem strammen Schuss aus halbrechter Position im langen Eck.4016:09Gibt es vor dem Pausenpfiff noch einen Hochkaräter für den Effzeh oder nehmen die Wölfe das 0:0 erstmal mit in die Kabine?3916:09Nach Ecke von rechts kann Taiwo Awoniyi aus sechs Metern per Kopf abschließen, erwischt den Ball aber nicht perfekt, der knapp über die Querlatte hinweg geht. Abstoß Freiburg.3816:08Die Domstädter suchen Modeste! Der Goalgetter der Kölner zeigt mal wieder Präsenz im gegnerischen Sechzehner und verpasst eine scharfe Hereingabe von Kainz nur knapp.3916:08Tillman flankt Fürths Premierenecke von der linken Fahne viel zu niedrig vor den Kasten. Weit vor dem kurzen Pfosten befördert BVB-Kapitän Reus den Ball per Kopf aus der Gefahrenzone.3816:08Freiburg ist zwar bemüht, tut sich mit dem Zwei-Tore-Rückstand im Moment aber extrem schwer. Die Hauptstädter haben momentan alles im Griff.3616:07Tooor für 1899 Hoffenheim, 2:1 durch Christoph Baumgartner
Hoffenheim hat die prompte Antwort parat! Kossounou schlägt den Ball hinten aus dem Strafraum. Kadeřábek fängt den Ball ab, nimmt Rutter auf rechts mit, hinterläuft den 20-Jährigen und wird von dem Franzosen wieder angespielt. Von der Torauslinie schlägt der Rechtsverteidiger den Ball aus vollem Lauf hoch an den zweiten Pfosten. Hrádecký erreicht den Ball zentral im Fünfer knapp nicht und sieht bei der Aktion ein wenig unglücklich aus. Baumgartner lauert hinter dem Keeper und hat keinerlei Probleme den Ball aus kürzester Distanz über die Linie zu köpfen.3716:07Am Ende der ersten gelungenen offensiven Kombination der Westfalen, an der Brandt, Reus und Wolf beteiligt sind, steht ein Schuss Bellinghams aus der Drehung. Aus halblinken 13 Metern bleibt der Engländer mit seinem Versuch an. Wegen einer Abseitsstellung hätte ein Treffer ohnehin nicht gezählt.3616:06Durchaus! Nach der Flanke von Kainz verlängert zunächst Hector mit dem Hinterkopf. Kurz nach der ersten Klärung der Gäste schließt Özcan aus dem Rückraum mit einem technisch starken Schuss aus der Drehung ab. Pervan ist in Position und krallt sich den Ball.3516:05Die Hausherren halten das Spielgerät in der Hälfte der Wolfsburger und suchen nach freien Eingängen in den VfL-Sechzehner. Nun gibt es eine Ecke von der rechten Seite. Geht was für den Effzeh in Sachen Standard?3416:05Tooor für Bayer Leverkusen, 1:1 durch Patrik Schick
Bayer gleicht mit der ersten Großchance direkt aus! Eigentlich steht das Spiel. Doch Diaby startet auf dem linke Flügel durch und wird im genau richtigen Moment von Hincapié die Linie herunter geschickt. Der Franzose bringt den Ball scharf nach innen und findet Schick. Der Stürmer löst sich mit einer gekonnten Bewegung von seinem Gegenspieler und drischt den Ball unhaltbar und technisch anspruchsvoll per Drop-Kick links oben rein.3516:05Grifo nimmt Schlotterbeck mit, der links bis zur Grundlinie kommt und gegen Trimmel eine Ecke herausholt. Der ruhende Ball von Grifo kommt dann aber genau in einen Berliner Pulk am ersten Pfosten. Auch in dieser Situation hat die Defensive der Köpenicker keinerlei Probleme, zu klären.3516:05Abseits des Balles bewegen sich beim BVB fast keine Spieler, es gibt nur wenige Anspielmöglichkeiten im Aufbu. Vermehrt sucht er Haaland mit langen Schlägen aus dem Mittelfeld. Einen solchen kann der Norweger für Wolf ablegen, doch der rennt sich daraufhin fest.3216:04Der 1. FC Union Berlin liegt im Parallelspiel jetzt sogar mit 2:0 vorne. Das mindert die Kraichgauer-Hoffnungen auf Europa, aber freut Leverkusen umso mehr.3016:03Die Werkself versucht nach dem Gegentreffer natürlich offensiv aktiver zu werden. Das gelingt auch im Ansatz, aber ihnen fehlt noch die Durchschlagskraft, um in das letzte Drittel zu kommen.3316:03Der zweite Gegentreffer entpuppt sich als Wirkungstreffer. Union Berlin hat dem SC Freiburg ein Stück weit den Stecker gezogen und hält den Ball im Moment sehr sicher in den eigenen Reihen.3216:03Griffige Kölner! Thielmann setzt auf der linken Außenbahn gegen Brooks mehrfach nach und gelangt dadurch zeiweise wieder an den Ball. Die Szene verdeutlich die hohe Energieleistung der Domstädter.3216:02Fürth steckt das ärgerliche Gegentor gut weg und verkauft sich gegen den Tabellenzweiten weiterhin teuer. Es ist zu spüren, dass der Heimabschied von Cheftrainer Stefan Leitl von einer starken Leistung eingerahmt werden soll.3016:01Dicke Chance für die Wölfe! Der VfL kontert und macht Meter durch Nmecha. Nach dessen etwas ungenauen Flanke von links profitiert Kruse von einem Fehler des Kölners Hübers. Kruse hat direkt vor dem Tor lange Zeit für seinen Abschluss und scheitert mit einem kraftlosen Schuss in die Arme von Schwäbe!2716:00Für Bayer 04 Leverkusen ist der Rückstand natürlich ein großer Rückschlag im Rennen um die Champions-League-Plätze. Allerdings liegt der SC Freiburg im Parallelspiel ebenfalls zurück. RB Leipzig ist erst morgen an der Reihe.3016:00Tooor für 1. FC Union Berlin, 0:2 durch Christopher Trimmel
Union Berlin kommt zum Entlastungsangriff über links und erhöht prompt auf 2:0. Das ist Effizienz pur. Becker hat viel Platz auf dem Flügel und serviert eine butterweiche Flanke auf den Kopf von Trimmel, der Günter stehen lässt und aus zehn Metern überlegt im linken Eck einköpft. Keine Chance für Flekken.2916:00Der SC Freiburg findet kein Mittel, um die sehr stabile Kette der Eisernen zu überspielen. Zumeist kommen aus dem Halbraum hohe Bälle in die Box, was für die Berliner insgesamt sehr leicht zu verteidigen ist.2915:59Der bisher auffällige Özcan will wieder für Gefahr sorgen und holt nun i rechten Offensiv-Korridor zu einer langgezogenen Hereingabe auf. Diesmal landet der Ball nur im Toraus.2915:59Die BVB-Anhänger freuen sich nicht nur über ihren eigenen Treffer. Leverkusen liegt in Hoffenheim mit 0:1 hinten, so dass Dortmund die Vizemeisterschaft nach aktuellem Stand auch im Falle einer Niederlage sicher hätte.2415:59Für Georginio Rutter ist es bereits das achte Saisontor. Damit ist er nun der beste Hoffenheimer Torschütze der laufenden Saison.2815:58Auf der anderen Seite bemühen die Kölner nun auch mal die Distanz. Uth holt aus 25 Metern zum Fernschuss aus und Brooks bekommt noch einen Fuß dazwischen. Dahinter fängt Pervan den Ball in der Tormitte.2715:57Der VfL findet besser ins Match und lässt sich vom Tempo-Fußball der Kölner nicht mehr so leicht überlaufen. Die Partie wird langsam ausgeglichener.2615:56Die Hausherren drücken unbeirrt vom aberkannten Treffer weiter auf den Ausgleich. Die Gäste aus der Hauptstadt haben weiterhin wenig Ballbesitz und kommen kaum ins Umschaltspiel. Allerdings verteidigt Union sehr stark. Zu allzu vielen Abschlüssen kommen die Mannen aus dem Breisgau nicht.2615:56Tooor für Borussia Dortmund, 0:1 durch Julian Brandt
Dortmund geht mit seiner ersten Chance in Führung! Nach Haalands Verlagerung an das linke Strafraumeck schießt Guerreiro aus 14 Metern flach und hart auf die lange Ecke. Schlussmann Linde pariert zur Seite. Brandt schiebt daraufhin aus spitzem Winkel und gut vier Metern in die kurze Ecke ein.2415:55Umkämpftes Mittelfeld! Nmecha nimmt es im Mittelfeld zunächst gegen gleich vier Kölner auf und ist daher chancenlose. Danach fährt Schlager gegen Uth leicht den Ellbogen aus und Schiri Stieler lässt überraschend laufen.2415:55Nach Astas Querpass von der rechten Außenbahn taucht Hrgota am Elfmeterpunkt frei vor Hitz auf. Er überwindet den Dortmunder Schlussmann mit einem flachen Schuss in die rechte Ecke. Der Jubel im Ronhof wird aber jäh beendet: Wegen einer Abseitsstellung des Vorlagengebers wird der Treffer nicht gegeben. Wenig später kommt die Bestätigung durch den VAR.2315:54VAR-Entscheidung: Das Tor durch L. Höler (SC Freiburg) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:1
Mit einem sehr simplen Spielzug kommt der Sport-Club nun zum Ausgleichstreffer. Sallai spielt den Ball auf Verdacht hoch in die Box, wo sich Höler im Zweikampf mit Jaeckel etwas grenzwertig unter Einsatz der Oberarme Platz verschafft und die Kugel festmachen kann. Der Rest ist eine leichte Übung. Aus elf Metern versenkt er den Ball im linken unteren Eck. Dann meldet sich allerdings der VAR: Im Gerangel bekommt Höler das Leder noch an den ausgestreckten Arm, weshalb das Tor aberkannt wird.2215:54Tooor für 1899 Hoffenheim, 1:0 durch Georginio Rutter
Die TSG nutzt einen Bayer-Patzer zur Führung! Baumgartner setzt Hincapié auf der rechten Offensivseite unter Druck und scheint den Ball ganz schnell zu erobern. Der Ecuadorianer holt sich die Kugel aber nochmal zurück. Baumgartner bleibt aber dran und schnappt sich den Ball dann fast am rechten Strafraumeck. Von dort dribbelt er tief in den Strafraum und legt #überlegt zurück. Rutter lauert fast am Elfmeterpunkt genau darauf und hat keinerlei Probleme die gute Vorarbeit mit dem rechten Innenrist zu veredeln.2215:53Tillman taucht im halbrechten Offensivkorridor auf und sieht, dass der sprintende Ngankam auf halblinks in den freien Raum startet. Zum wiederholten Mal verspringt dem gebürtigen Nürnberger der Ball und er verpasst eine aussichtsreiche Verlagerung.2215:52Erster zärtlicher Vorstoß der Wölfe! Kruse rennt auf dem rechten Flügel bis zur Torauslinie durch und flankt in die Mitte. Vor dem Tor setzt sich Wind im Kopfballduell durch und drückt den Ball rechts am Gehäuse vorbei.1915:52Sardar Azmoun wird in die Tiefe geschickt und scheint rund 30 Meter vor dem Tor freie Bahn zu haben. Posch ist im allerletzten Moment noch mit einer ganz starken Grätsche dazwischen und verhindert damit die Großchance.2115:52Wieder wirbelt Becker über rechts nach vorne und bedient Zielspieler Awoniyi, der das flache Zuspiel aber gegen den Knöchel bekommt und ins Aus verstolpert.2015:50Abgeblockt! Mit einem Mal drehen die Hausherren wieder auf und spielen das Leder schnell an den Sechzehner-Rand. Uth legt zentral für Özcan auf, der im letzten Moment doch noch am Torschuss gehindert wird.1715:50Posch schlägt den Ball aus der eigenen Hälfte weit auf die linke Seite. Raum kontrolliert das Anspiel gut. Seine anschließende Hereingabe ist aber zu ungenau und landet im hohen Bogen in den Händen vom herauskommenden Hrádecký.1815:50Die Anfangs-Offensive der Kölner flacht etwas ab und braucht einen zweiten Anlauf. Derzeit baut die Baumgart-Elf auch mal mit mehr Ballbesitz und Stationen auf.1915:49Die Schwarzwälder haben deutlich mehr vom Spiel und drücken auf den Ausgleich. Union verteidigt allerdings sehr diszipliniert. Grifo probiert es mal aus der zweiten Reihe, aber auch sein Rechtsschuss aus 19 Metern wird noch von der Defensive der Eisernen geblockt.1915:48Bellingham behauptet den Ball im halbrechten Mittelfeld gegen zwei Weiß-Grüne und will Haaland per Steilpass in den Sechzehner schicken. Itter hat jedoch einem Vorsprung gegenüber dem Norweger und klärt ins Seitenaus.1515:48Hoffenheim ist weiterhin spielbestimmend. Leverkusen findet sich aber immer besser zurecht und sammelt jetzt auch mal längere Ballbesitzphasen.1615:47Kilian will den VfL mit einem Chipball überrachen und bugsiert den Ball aus dem Rückraum hoch in den Sechzehner. Thielmann läuft ein und verpasst die schwierige Vorlage um einen Schritt.1715:47Die Schwarz-Gelben sind noch den Nachweis schuldig, Lust auf diese Partie und den 21. Saisonsieg zu haben. Bislang erfüllen sie nur die Mindestanforderungen und verhinden dadurch im Gegensatz zur Vorwoche einen frühen 0:2-Rückstand.1615:46Schlotterbeck kombiniert sich per Doppelpass mit Jeong in den Strafraum hinein und geht im Zweikampf mit Jaeckel zu Boden. Für einen Elfmeter reicht das allerdings nicht, meint Schiedsrichter Dr. Felix Brych.1515:45Nach 15 Minuten furiosen Minuten der Hausherren finden die Wolfsburger nun so langsam besser in die Partie. Die Gäste lassen sich bei ihren Ballbesitzphasen mehr Zeit und nehmen Köln so den Schwung.1215:45Die Intensität der Partie ist von Anfang an sehr hoch. Beide Teams schenken sich nichts und sind aggressiv in den Zweikämpfen.1315:43Wieder rollt ein Vorstoß über den auffälligen Becker, der erneut scharf auf Awoniyi flanken kann. Dieses Mal allerdings eine Spur zu unpräzise. Awoniyi ist schon einen Schritt zu weit und bekommt die Hereingabe in den Rücken.1315:43Die kölsche Anfangsphase in Zahlen: Bei den Torschüssen steht es schon 5:0, dazu hat der Effzeh 62 Prozent Ballbesitz.915:43Bayer startet einen schnellen Gegenangriff über die rechte Seite. Diaby schlägt den Ball hoch an den langen Pfosten und findet Paulinho. Der Brasilianer zieht im Eins-gegen-Eins mit Kadeřábek in Richtung Grundlinie und aus spitzem Winkel ab. Baumann steht im kurzen Eck genau richtig und entschärft die Situation.1415:43Mittlerweile kann die Leitl-Auswahl die Kräfteverhältnisse ausgeglichen gestalten, hält den Ball auch mal länger in ihren Reihen. Der Favorit wartet noch auf seine erste nennenswerte Szene im gegnerischen Strafraum.1015:41Was für eine Flanke! Özcan ballert das Leder vom rechten Flügel mit einem Scherenschlag mit Gewalt auf den Kopf von Modeste, und trotzdem gelingt dem Frazosen ein brauchbarer Kopfball. Das Spielgerät landet zwei Meter über der Latte.1115:41Asta findet über seinen rechten Flügel erstmals einen Weg an die Grundlinie. Er spielt flach und hart vor den kurzen Pfosten. Ngankam holt aus sieben Metern zu einem direkten Schuss aus, wird aber durch Akanji von diesem abgehalten.1115:40Tooor für 1. FC Union Berlin, 0:1 durch Grischa Prömel
Aus einer Umschaltsituation heraus gehen die Gäste mit 1:0 in Führung. Becker findet Awoniyi mit einem starken Diagonalball. Eggestein ist dran und will klären, lenkt das Leder aber unglücklich an den eigenen Innenpfosten. Die Kugel prallt ab und trudelt an der Torlinie entlang auf die andere Seite, wo Prömel am schnellsten schaltet und den Ball über die Linie drückt.915:40Der Effzeh ist weiter dran. Wolfsburg kann für den Moment mal kurz durchatmen, bleibt aber tief im eigenen Strafraum stecken. Pervan muss nach einer Hereingabe von Hector abermals liefern und schnappt sich den Ball am linken Pfosten rechzeitig vor Modeste.715:40Leverkusen stellt mit 14 Toren in den ersten 15 Minuten das beste Team der Anfangsphase. Heute ist davon jedoch überhaupt noch nichts zu sehen. Hoffenheim macht von Beginn an Druck. Dabei geht es immer wieder über die linke Seite und David Raum. Eine gefährliche Möglichkeit ist dadurch aber noch nicht entstanden.915:39Nach einem Flekken-Abstoß rutscht die Kugel etwas glücklich zu Höler durch, der aber zu unpräzise auf Sallai ablegt. Immerhin holt Sallai aus ungünstiger Position aber noch eine Ecke heraus, die bei Höler landet. Als elf Metern tritt der beim Versuch einer Volleyabnahme aber ein Luftloch.815:38Höfler und Günter doppeln Becker und klären mit vereinten Kräften zur nächsten Ecke. Trimmel bringt den ruhenden Ball von rechts scharf in den Sechzehner, wo Schlotterbeck aber resolut per Kopf klärt.815:38Ein Einwurf Astas von der rechten Außenbahn rutscht zu Tillman durch, der sich aus mittigen 17 Metern mit einer Direktabnahme per rechtem Spann probiert. Der Ball segelt deutlich über den Gästekasten hinweg.415:37Rutter wird von halbrechts in Szene gesetzt und schließt aus gut zwölf Metern aus der Drehung ab. Dem Linksschuss fehlt ein wenig die Präzision. Deshalb kann Hrádecký sicher parieren.615:37Pfosten! Der Effzeh mit Alu-Pech: Özcan baut im Zentrum mit einem cleveren Querpass vor und bedient Schmitz. Der Kölner zieht sofort ab und Pervan boxt das Leder gerade noch an den linken Außenpfosten!715:37Becker sucht mit einer Flanke vom linken Flügel Awoniyi, aber Lienhart ist dazwischen und klärt zur Ecke, die zunächst keinen Abnehmer findet. Trimmel macht den zweiten Ball zwar noch fest, jagt das Leder dann aber mit vollem Risiko aus 18 Metern auf die Tribüne.715:36Das Schlusslicht offenbart in den ersten Minuten keine größeren defensiven Lücken. Die bisherigen drei Bundesligavergleiche mit dem BVB haben sie übrigens allesamt verloren.315:36Kramarić führt einen Eckstoß von der linken Fahne kurz auf Raum aus. Anschließend passen sich die beiden den Ball gleich mehrmals hin und her. Allerdings verspringt Kramarić der Ball schlussendlich halblinks vor der Strafraumgrenze und die Gäste können klären.615:36VfL-Trainer Kohfeldt muss schon früh ordentlich coachen und gibt immer wieder von draußen lautstark Anweisungen. Wacht Wolfsburg noch rechzeitig auf oder ertönt gleich die Kölner Karnevalshymne?515:35Allzu viel ist in den ersten Minuten noch nicht los. Beide Teams sind sehr gut in den Zweikämpfen und ersticken die Vorstöße des Gegners bislang im Keim.415:35Modeste beinahe mit dem 1:0! Kölns Topscorer bahnt sich einen Weg durch den Strafraum und köpft eine Hereingabe von rechts mit einem kräftigen Kopfball aufs kurze Eck. Pervan muss erneut ran und lenkt den Ball mit den Fingerspitzen ums Tor herum!415:34Wenig überraschend starten die Schwarz-Gelben mit hohen Ballbesitzwerten in die Partie. Ihr Aufbau wird von den Hausherren erst unweit der Mittellinie attackiert.115:33Los geht's! Die in den neuen blau-weißen Heimtrikots spielenden Hoffenheimer stoßen an und kommen durch einen langen Ball sofort in den gegnerischen Strafraum. Tapsoba passt auf und entschärft die erste knifflige Situation.215:32Die Kölner stürmen sofort los! Thielmann flankt mit Übersicht vom linken Sechzehner-Eck und sucht Modeste. VfL-Keeper Pervan muss raus und rettet im Fünfer mit einer Faust!215:32Die Gäste pressen hoch und erarbeiten sich beinahe den ersten Abschluss. Christopher Trimmel schlägt eine Flanke aus dem rechten Halbfeld in die Box, aber Taiwo Awoniyi kann die Kugel dort nicht festmachen.115:32Spielbeginn115:31Unter ohrenbetäubenden Lärm ertönt die Pfeife von Tobias Stieler: Anpfiff! Der Effzeh trägt weiße Trikos, Wolfsburg gastiert in grün.115:31Fürth gegen Dortmund – Durchgang eins im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer ist eröffnet!115:31Spielbeginn15:30Soeben haben die Mannschaften vor 16500 Zuschauern den Rasen betreten.115:30Spielbeginn115:30Anpfiff in Freiburg. Die Hausherren treten in roten Trikots über weißen Hosen an. Die Gäste aus der Landeshauptstadt tragen ihre anthrazitfarbenen Auswärtstrikots über schwarzen Hosen. Los geht's.115:30Spielbeginn15:28Kurzfristig kommt es bei den Eisernen noch zu einem weiteren Wechsel. Keeper Frederik Rønnow hat sich beim Warmmachen verletzt. Andreas Luthe rückt für ihn in die Startelf.15:28Hier ist Köln-Müngersdorf und hier ist Euphorie pur. Zur ohnehin stimmungsvollen Effzeh-Hymne zeigen die Fans auch noch eine gigantische rot-weiße Choreografie und machen die Gänsehaut damit perfekt.15:18Der direkte Vergleich spricht relativ deutlich für Leverkusen. Bayer konnte 15 Duelle für sich entscheiden und kassierte nur sieben Niederlagen gegen Hoffenheim. Dazu gab es sechs Unentschieden. Eins davon gab es im Hinspiel. Im letzten Dezember führte die Werkself mit 2:0, aber die TSG kam durch zwei späte Treffer noch zu einem 2:2-Remis.15:15Schauen wir auf das Personal: Beim Effzezh gibt es mit Rückkehrer Özcan für Ljubicic nur eine Veränderung zur Vorwoche. VfL-Coach Kohfeldt bringt mit van den Ven einen neuen Linksverteidiger. Außerdem ersetzt Pervan im Tor Casteels.15:10Bei den Westfalen, die das Hinspiel Mitte Dezember dank der Treffer Haalands (33., 82.) und Malens (89.) mit 3:0 für sich entschieden und die in der Fremde lediglich acht ihrer bisherigen 16 Bundesligamatches gewannen, stellt Coach Marco Rose nach der 3:4-Heimniederlage gegen den VfL Bochum ebenfalls einmal um. Anstelle von Bynoe-Gittens (Einsatz in der A-Jugend) beginnt Can.15:01Bislang standen sich beide Teams elf Mal in einem Pflichtspiel gegenüber, wobei die Bilanz bei jeweils vier Siegen und drei Unentschieden ausgeglichen ist. Im Hinspiel am 15. Dezember 2021 gab es im Stadion An der Alten Försterei ein torloses Remis. Im letzten Heimspiel mussten die Schwarzwälder sich den Köpenickern allerdings mit 0:1 geschlagen geben.15:00Kölns Gegner sind heute die bereits geretteten Wölfe aus der Autostadt. Der VfL hat das Minimalziel Klassenerhalt bereits erreicht und befindet sich mittweile in der Planung für kommende Spielzeit. Wie für viele andere Klubs in dieser Phase, geht es auch für Trainer Florian Kohfeldt nun um einen gelungenen Saisonausklang: „Die Saison ist nicht für uns gelaufen – das wäre fatal. Die Euphorie in Köln spornt uns umso mehr an“, sagte der VfL-Trainer.15:00Nach dem komplett ungefährdeten 2:0-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt sieht Gerardo Seoane keinen Grund für Veränderungen und schickt dieselbe Startelf auf den Rasen. Zudem feiert Jeremie Frimpong sein Kadercomeback. Der Niederländer steht nach seinem Syndesmosebandriss wieder zur Verfügung.14:56Bei der TSG gibt es im Vergleich zur spektakulären 4:3-Pleite gegen Freiburg gleich zwei Wechsel. Stefan Posch ersetzt Kevin Akpoguma in der Innenverteidigung und Georginio Rutter rückt für Ihlas Bebou in die Angriffsreihe.14:54Auf Seiten der Franken, die 14 ihrer 18 Punkte vor eigenem Publikum holten und die noch drei Zähler von ihrer Gesamtausbeute der ersten Bundesligasaison 2012/2013 entfernt sind (21), hat Trainer Stefan Leitl im Vergleich zum 1:1-Auswärtsunentschieden beim 1. FC Union Berlin eine personelle Änderung vorgenommen. Den Platz des gelbgesperrten Willems nimmt Christiansen ein.14:53Am vergangenen Wochenende kam Union Berlin allerdings ausgerechnet gegen das auswärtsschwache Schlusslicht Greuther Fürth nicht über ein 1:1-Remis hinaus. Trainer Urs Fischer verändert seine Startformation heute auf zwei Positionen: Für Niko Gießelmann (Bank) und den ehemaligen Freiburger Dominique Heintz (angeschlagen) rücken Julian Ryerson und Bastian Oczipka in die Startelf.14:47Der 1. FC Union Berlin scheiterte im April zwar im Semifinale vom DFB-Pokal. Dafür lief es im Ligabetrieb umso besser für die Köpenicker, die 13 von 15 möglichen Punkten im letzten Monat einsammelten. Das ist ligaweiter Bestwert. Schon jetzt haben die Eisernen damit einen Zähler mehr auf dem Konto als in der Abschlusstabelle der Vorsaison. Auch die Hauptstädter dürfen somit noch auf einen europäischen Wettbewerb hoffen.14:45Als Tabellensechster mit vier Siegen am Stück reitet der 1. FC Köln weiter auf einer Erfolgswelle und hat die Qualifikation für den Europapokal in den ausstehenden Partien sogar selbst in der Hand. Trotz der Euphorie in der Domstadt – es winkt die erste Europapokal-Saison seit 2017 - will sich Effzeh-Coach Steffen Baumgart aber nicht mit möglichen Rechenspielen beschäftigen: „Auf diese Rechnungen gehe ich nicht ein. Es geht darum, wie wir unsere Leistungen bringen können“, sagte Baumgart.14:44Borussia Dortmund hat am 32. Spieltag den zweiten Matchball zur Vizemeisterschaft vergeben. Hatten die Schwarz-Gelben gegen den VfL Bochum einen frühen 0:2-Rückstand durch einen Dreierpack Haalands nach gut einer Stunde in eine Führung umgewandelt, schenkten sie den Erfolg in der Schlussphase durch zwei weitere Gegentore doch noch her. Durch Leverkusens Sieg am Montag ist der Vorsprung auf Platz drei auf fünf Punkte geschrumpft.14:41Mit 4:3 besiegten die Schwarzwälder am vergangenen Wochenende die TSG Hoffenheim. Entsprechend wenig Grund sieht Trainer Christian Streich für Veränderungen. Lediglich einen Wechsel gibt es: Woo-yeong Jeong erhält heute den Vorzug vor Manuel Gulde (Bank).14:38Für die Leverkusener ist das Ziel für die Auswärtsfahrt ins Kraichgau klar. Mit einem Dreier sichern sie sich die Qualifikation für die Champions League und umgehen einen Showdown beim Aufeinandertreffen mit Freiburg. Die Voraussetzungen, dass ihnen das heute gelingt, sind dabei durchaus gut. Die Werkself verlor nur eine der letzten sechs Begegnungen und konnte zuletzt sogar zwei Siege in Serie bejubeln. Außerdem sind die Rheinländer die zweitbeste Auswärtsmannschaft der Liga und konnten mit 37 erzielten Treffern in der Fremde bereits einen neuen vereinsinternen Bestwert aufstellen.14:37Seit der 1:4-Heimniederlage gegen Bayer Leverkusen vor 14 Tagen befindet sich die SpVgg Greuther Fürth auf Abschiedstournee von der Bundesliga. Das Kleeblatt zeigte sich am vergangenen Freitag sowohl von der rechnerischen Gewissheit des Abstiegs als auch von der Bekanntgabe des Abgangs von Cheftrainer Stefan Leitl gut erholt: Beim Europapokalkandidaten war es dank eines Tores Hrgotas (33.) lange Zeit auf Siegkurs und nahm wegen eines individuellen Abwehrpatzers (72.) letztlich einen verdienten Zähler mit auf die Heimreise.14:37Hoffenheim lieferte sich am vergangenen Samstag einen spektakulären Schlagabtausch mit dem SC Freiburg. Am Ende verlor die TSG allerdings mit 4:3 und ist dadurch seit mittlerweile sieben Matches sieglos. Die Ausgangslage im Kampf um das internationale Geschäft ist seitdem nahezu aussichtslos. Mit 46 Punkten belegen die Sinsheimer derzeit den achten Platz und liegen sechs Zähler hinter den sechstplatzierten Kölnern. Rechnerisch ist dementsprechend zwar noch etwas möglich, aber die Chancen sind wohl nur noch theoretischer Natur. Sebastian Hoeneß und sein Team wollen im letzten Heimspiel aber zumindest nochmal alles reinhauen und den aktuellen Negativlauf beenden.14:35Der SC Freiburg hat nur ein einziges der letzten elf Ligaspiele verloren (sechs Siege, vier Remis) und kletterte am vergangenen Wochenende mit einem 4:3-Auswärtssieg in Hoffenheim auf den vierten Tabellenplatz. Die Schwarzwälder haben damit die erstmalige Qualifikation für die UEFA Champions League in der eigenen Hand und könnten ihren Vorsprung auf Verfolger RB Leipzig heute Nachmittag auf vier Zähler ausbauen. Allerdings konnte der Sport-Club nur eines der letzten sieben Ligaspiele gegen den 1. FC Union Berlin gewinnen.9022:29Fazit
Der VfL Bochum schlägt Arminia Bielefeld mit 2:1 und verstärkt dadurch die Bielefelder Abstiegssorgen enorm. Zu Beginn der Partie war der VfL die klar bessere Mannschaft und führte hochverdient mit 1:0. Doch die Arminia fand durch einen Standard zurück ins Spiel. Das Ende der ersten und der Beginn der zweiten Halbzeit gehörte den Gästen. Jedoch verflachte die Druckphase schnell wieder. Es entwickelte sich ein chancenarmes Spiel. Bielefeld stand zwar gut, war nach vorne aber maximal ungefährlich. Bochum spielte sehr kontrolliert. Gegen Ende musste die Arminia natürlich aufmachen. Das nutzte der VfL eiskalt zum 2:1. Am Ende geht der Sieg für die Hausherren in Ordnung, weil sie insgesamt die wesentlich besseren Chancen hatten. Bei den expected Goals stand es am Ende 3:1. Bielefelds Offensivspiel war heute nicht bundesligareif.9022:23Spielende9022:23Die Arminia kommt nicht mehr hinten raus. Bielefeld fährt aller Voraussicht nach ohne Punkte nach hause.9022:21Bielefeld musste aufrücken, aber beim 2:1 boten die Gäste zu große Räume an. So kann man in der Bundesliga nicht verteidigen. Außerdem ist die Offensivleistung der Arminia heute absolut ungenügend.9022:20Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 48922:19Tooor für VfL Bochum, 2:1 durch George Bello (Eigentor)
Bochum hat nach einem langen Ball nach links plötzlich viel Platz. Blum schlägt eine starke Flanke aus dem Halbfeld in den Strafraum. Zoller taucht allein vor Ortega auf. Der Stürmer scheitert am starken Torwart, aber der Ball prallt gegen Bello und von da aus ins Tor.8922:18Bochum taucht wieder vor dem Tor auf. Locadia geht rechts in den Strafraum und legt den Ball dann quer. Ortega hat genau darauf spekuliert und fängt die Hereingabe ab.8822:17Das Spiel war eine Zeit lang unterbrochen, weil De Medina behandelt werden musste. Der Verteidiger kann aber weiterspielen.8622:16Bochum taucht mal wieder vorne auf. Gamboa spielt einen gefühlvollen hohen Ball in den Lauf von Locadia. Der Stürmer stoppt ab und spielt Löwen im Rückraum an. Löwen hätte Platz für einen Abschluss, der Pass ist aber zu ungenau. So verpufft die Chance.8622:15Bielefeld verlagert das Spiel jetzt immer weiter in die Bochumer Hälfte. Die Gäste kommen aber nach wie vor nicht in den Strafraum.8422:14Einwechslung bei VfL Bochum: Danny Blum8422:14Auswechslung bei VfL Bochum: Takuma Asano8422:14Einwechslung bei VfL Bochum: Eduard Löwen8422:13Auswechslung bei VfL Bochum: Miloš Pantović8322:13Vasiliadis spielt İnce rechts am Strafraum an. Der junge Türke schlenzt einfach mal auf den rechten Winkel. Der Ball geht nur knapp am Tor vorbei. Das war die beste Chance der zweiten Halbzeit.8122:10Schöpf bringt von rechts eine Flanke in die Mitte, auf der Schnee drauf ist. Serra kommt zwar zum Kopfball, aber er kann aufgrund der ungünstigen Flugbahn keinen Druck hinter den Ball bringen. Riemann fängt die Kugel.8022:09Bielefelds Schlussoffensive hat noch nicht wirklich begonnen. Das Unentschieden ist eigentlich zu wenig, wenn man bedenkt, dass der letzte Gegner RB Leipzig heißt.7822:07Serra probiert es mit einem Schuss von der Strafraumgrenze. Der Ball wird abgefälscht und ist kein Problem für Riemann.7722:07Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Burak İnce7722:07Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Masaya Okugawa7722:06Einwechslung bei Arminia Bielefeld: George Bello7722:06Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Jacob Laursen7522:04Bielefeld hat mal wieder eine Ecke. Wimmer bringt den Ball von rechts in die Mitte, aber ein Bochumer klärt per Kopf. Es ist nicht verwunderlich, dass die Arminia in dieser Saison noch kein Tor nach einer Ecke erzielt hat.7322:02Einwechslung bei VfL Bochum: Simon Zoller7322:02Auswechslung bei VfL Bochum: Gerrit Holtmann7322:02Einwechslung bei VfL Bochum: Robert Tesche7322:02Auswechslung bei VfL Bochum: Elvis Rexhbeçaj7122:00Bielefelds Angriffsbemühungen sind aktuell einfach nicht bundesligareif. Die Gäste sind extrem ungefährlich, obwohl Bochum immer wieder Räume anbietet.6921:58Holtmann fasst sich ein Herz und zieht aus 25 Metern mit der linken Innenseite ab. Ortega fängt den halbhohen Schuss.6821:57Einwechslung bei VfL Bochum: Jürgen Locadia6821:57Auswechslung bei VfL Bochum: Sebastian Polter6721:57Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Sebastian Vasiliadis6721:57Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Gonzalo Castro6721:56Bielefeld hat mal wieder eine gute Kontergelegenheit, aber Wimmer verpasst den Moment des Abspiels. Letztendlich spielt er Serra an der Strafraumgrenze an, der den Ball verliert. Da war deutlich mehr drin.6621:55Das Spiel plätschert vor sich hin. Das Beste ist aktuell die Stimmung auf den Rängen. Beide Mannschaften tun sich im Spiel nach vorne nach wie vor schwer.6321:52Bochum hat jetzt den anfänglichen Druck der Arminen überwunden und übernimmt wieder mehr die Spielkontrolle.6121:50Das Spiel ist jetzt deutlich offener. Beide Mannschaften gehen auf das 2:1. Bisher fehlt es aber beiden an Passqualität im letzten Drittel.5821:48Bielefeld fährt einen Konter. Eigentlich haben die Arminen Platz und Zeit, aber Wimmer flankt genau in die Arme von Riemann. Diese Unsauberkeiten müssen die Gäste abstellen, sonst wird das hier nichts mit dem 2:1.5721:46Asano setzt sich links im Strafraum stark gegen De Medina durch und flankt dann scharf auf den zweiten Pfosten. Holtmann verpasst nur knapp.5521:44Gamboa schickt Polter rechts in den Strafraum. Der Stürmer zieht aus ungünstiger Position mit rechts ab. Ortega hält den Ball fest.5321:43Bielefeld gibt immer wieder aussichtsreiche Angriffe aus der Hand, indem schwache Pässe gespielt werden. Der Einsatz der Gäste stimmt, aber die offensive Genauigkeit lässt einfach zu wünschen übrig.5021:39Bielefeld kommt gut in diese zweite Halbzeit. Die Gäste sind griffig in den Zweikämpfen. Das ist ein vielversprechender Start, auch wenn die Torchancen noch fehlen.4721:36Ramos spielt einen starken Steckpass in den Strafraum auf Serra. Der Stürmer zieht aber nicht ab, sondern bringt den Ball nochmal in die Mitte. Die Flanke ist zu ungenau und landet bei einem Bochumer.4621:35Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Janni-Luca Serra4621:35Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Florian Krüger4621:34Anpfiff 2. Halbzeit4521:22Halbzeitfazit
Bochum und Bielefeld gehen mit einem 1:1 in die Pause. Die Anfangsphase gehörte ganz eindeutig dem VfL. Die Hausherren erspielten sich viele gute Chancen, scheiterten aber immer wieder an einem herausragenden Ortega. Bielefeld lief die erste 30 Minuten meistens hinterher. Das 1:0 durch Polter war hochverdient. Danach zog sich Bochum ein wenig zurück und das Spiel wurde ausgeglichener, ohne dass die Arminia in Tornähe gekommen wäre. Doch ein Standard reichte zum Ausgleich. Seit dem 1:1 war Bielefeld plötzlich besser im Spiel. Gegen Ende der ersten Halbzeit war die Partie ausgeglichen. Der so immens wichtige Sieg für die Arminia scheint möglich. Bochum ist aber auch jederzeit ein Tor zuzutrauen.4521:18Ende 1. Halbzeit4521:18Die Arminia ist nach dem Ausgleich besser im Spiel. Es ist eine ausgeglichene Angelegenheit.4521:17Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 14321:15Wimmer probiert es mal mit einem Schuss aus der Distanz. Sein überraschender Vollspannschuss geht zentral aufs Tor, aber Riemann muss aufgrund der härte des Schusses nachfassen.4021:12Asano bekommt einen guten Ball rechts im Strafraum. Er probiert es mit einem Seitfallzieher, haut aber am Spielgerät vorbei.3921:11De Medina bleibt nach einem Luftzweikampf mit Losilla am Boden liegen. Er hatte das Knie des Bochumers in den Rücken bekommen. Nach einer kurzen Behandlung kann er weitermachen.3721:09Der Ausgleich für die Arminia hatte sich nicht abgezeichnet. Zwar war Bochum in den letzten Minuten nicht mehr ganz so offensivfreudig, aber Bielefeld kam auch nicht wirklich vor das Tor. Ein Tor konnte nur durch einen Standard fallen.3521:07Tooor für Arminia Bielefeld, 1:1 durch Joakim Nilsson
Das kommt überraschend. Castro bringt aus dem rechten Halbfeld eine Freistoßflanke auf den zweiten Pfosten. Nilsson geht am Fünfmeterraum zum Kopfball hoch und setzt die Kugel gut neben den linken Pfosten. Riemann ist ohne Chance.3421:06Pantović lupft einen Freistoß aus 30 Metern zentraler Position in den Lauf eines Mitspielers. Der Mitspieler hat damit aber nicht gerechnet. So nimmt Ortega die Kugel auf.3121:03Bielefeld holt sich jetzt ein wenig Sicherheit über Ballbesitz. Das ist möglich, weil Bochum sich etwas zurückzieht. Ins letzte Drittel kommen die Gäste bisher nicht.2821:00Bochum hat vor allem das Mittelfeld im Griff. Bielefeld bekommt meistens keine Luft zum Atmen. So fällt es den Arminen schwer, selbst in den Angriff zu kommen.2520:57Bielefeld hat viel Platz im Konter. Castro spielt den Ball von rechts nach links in den Strafraum zu Krüger, der aus zwölf Metern direkt mit der Innenseite abzieht. Er trifft aber nur einen Bochumer Verteidiger.2420:56Die Führung für Bochum ist hochverdient. Der VfL ist bisher die klar bessere Mannschaft. Bielefeld kommt einfach nicht hinterher.2220:53Tooor für VfL Bochum, 1:0 durch Sebastian Polter
Und da ist es passiert! Bochum schießt das längst überfällige 1:0. Holtmann setzt sich im rechten Halbfeld mit einem klasse Dribbling gegen mehrere Gegenspieler durch, dann spielt er den Ball in den Lauf von Pantović. Pantović flankt auf den zweiten Pfosten. Dort köpft Polter den Ball aus kurzer Distanz neben den linken Pfosten. Ortega hält den Kopfball zwar, der Ball war aber deutlich hinter der Linie.1920:51Castro hat durch einen Fehlpass in der Bochumer Defensive viel Platz vor dem Strafraum. Er schießt aus 20 Metern aufs Tor, trifft aber den direkt vor ihm stehenden Mašović. Da war mehr drin.1820:49Bochum gehört hier eindeutig die Anfangsphase. Die Hausherren spielen den Ball geduldig hinten rum und starten dann immer wieder gute Angriffe über die Außen. Bielefeld läuft meistens nur hinterher.1720:49Erster Abschluss für die Arminia. Castro schießt von rechts im Strafraum aufs Tor, aber der Ball geht deutlich am langen Pfosten vorbei.1620:48Der VfL bringt einen Freistoß von links in die Mitte. Der zweite Ball landet bei Asano, der aus der Distanz abzieht. Sein Schuss geht deutlich drüber.1520:48Nächste gute Chance für die Hausherren! Leitsch bringt von links eine starke Flanke in den Strafraum. Wieder kommt Pantović zum Abschluss. Seine Direktabnahme aus zwölf Meter geht ins linke untere Eck, aber wieder pariert Ortega stark.1320:45Die große Chance für den VfL! Asano wird rechts zur Grundlinie geschickt. Er legt den Ball in den Rückraum auf Pantović, der aus zehn Metern mit rechts auf den kurzen Winkel schießt. Ortega reagiert klasse und pariert den Schuss mit einer Hand.1020:42Die Arminia ist in der offensive bisher sehr ungenau, deshalb kommen die Gäste nicht in die gefährliche Zone.820:40Bochum bringt den Ball nach einer langen Ballbesitzphase an die Strafraumgrenze zu Holtmann, der nicht lange fackelt und mit rechts abzieht. Sein Schuss ist zu zentral. Ortega fängt den Ball.620:38Riemann kommt weit aus seinem Kasten raus und spielt einen haarsträubenden Fehlpass in den Fuß von Wimmer. Der Österreicher kann nicht direkt aufs Tor schießen, deshalb spielt er Krüger an, der wieder zu Wimmer zurückspielen will, aber einen Fehlpass spielt.520:37Bochum spielt in den ersten Minuten nicht wie eine Mannschaft, für die es um nichts mehr geht. Die Hausherren sind sehr engagiert und machen der Arminia bisher das Leben schwer.320:35Die nächste gute Chance für den VfL! Pantović flankt von rechts gut auf den zweiten Pfosten. Dort steigt Holtmann frei zum Kopfball hoch. Er setzt den Abschluss aber knapp drüber.220:34Und direkt gibt es die erste Chance. Die Ecke von rechts landet auf dem Kopf von Polter, der aus sechs Metern neben den rechten Pfosten köpft. Ortega taucht ab und pariert den Ball.120:33Bochum ergreift die Initiative und holt einen ersten Eckball raus.120:32Spielbeginn20:31Die Bielefeld-Fans haben einige Bengalos gezündet, deshalb verzögert sich der Anpfiff.20:14Bielefelds Interimstrainer Marco Kostmann tauscht auf zwei Positionen im Vergleich zum 1:1 gegen die Hertha. Im zentralen Mittelfeld beginnt Alessandro Schöpf anstelle von Fabian Kunze. Außerdem ersetzt Florian Krüger im offensiven Mittelfeld Burak İnce.20:13Thomas Reis nimmt beim VfL im Vergleich zum Sieg gegen Dortmund nur eine Änderung vor. Danilo Soares hat seine Hüftprobleme auskuriert und startet in der Linksverteidigung. Dafür sitzt Herbert Bockhorn zunächst auf der Bank.20:08Ganz anders ist die Lage bei Arminia Bielefeld. Die Ostwestfalen haben in den vergangenen neun Spielen nur zwei Punkte geholt. Folgerichtig stehen sie auf Rang 17 der Tabelle. Lediglich der Last-Minute-Ausgleich gegen Hertha am letzten Samstag ließ den Traum vom direkten Klassenerhalt weiterleben. Jedoch fehlen zu Platz 15 sechs Punkte. Bielefeld müsste also zweimal gewinnen und die Hertha zweimal verlieren. Und dann ist da ja auch noch der VfB Stuttgart, der ebenfalls zwei Punkte Vorsprung vor der Arminia hat. Bei der Konstellation muss in Bielefeld nicht mehr groß gerechnet werden. Es müssen Siege her.20:03Der VfL Bochum hat vergangenes Wochenende durch den 4:3-Sieg in Dortmund endgültig den Klassenerhalt perfekt gemacht. Nach 32 Spielen stehen die Bochumer mit 39 Punkten auf Platz zwölf. Es ist schon jetzt eine rundum gelungene Saison und es wäre sogar noch ein Platz in der oberen Tabellenhälfte möglich. Thomas Reis und seine Mannschaft können ganz entspannt in die letzten beiden Spieltage gehen.Hallo und herzlich willkommen zum 33. Spieltag der Bundesliga. Heute um 20:30 Uhr empfängt der VfL Bochum Arminia Bielefeld.Guten Abend und herzlich willkommen aus der Red Bull Arena. Hier empfängt RB Leipzig heute um 19:30 Uhr den FC Augsburg im Rahmen des 33. Spieltags der Fußball-Bundesliga.Herzlich willkommen zum Liveticker der Bundesliga-Partie zwischen Bayern München und dem VfB Stuttgart! Angestoßen wird die Paarung am 33. Spieltag um 17:30 Uhr in der Münchner Arena.Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Sonntagnachmittag! Die frischgebackene Europa-League-Finalistin SG Eintracht Frankfurt empfängt in ihrem letzten Saisonheimspiel Borussia Mönchengladbach. Adler und Fohlen stehen sich ab 15:30 Uhr auf dem Rasen des Deutsche-Bank-Parks gegenüber.Guten Tag und herzlich willkommen aus dem Europa-Park Stadion. Hier empfängt SC Freiburg heute um 15:30 Uhr den 1. FC Union Berlin im Rahmen des 33. Spieltags der Fußball-Bundesliga.Hallo und herzlich willkommen zum vorletzten Spieltag der Bundeliga. Die TSG 1899 Hoffenheim empfängt Bayer 04 Leverkusen. Anstoß der letzten Partie der Saison in der PreZero Arena ist um 15:30 Uhr.Herzlich willkommen zum Spiel 1. FC Köln - VfL Wolfsburg! Rechtzeitig vor Anpfiff geht es los mit dem Liveticker der Partie vom 33. Spieltag der Bundesliga.Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Samstagnachmittag! Die SpVgg Greuther Fürth bestreitet ihr vorerst letztes Heimspiel im nationalen Fußball-Oberhaus gegen Borussia Dortmund. Franken und Westfalen stehen sich ab 15:30 Uhr auf dem Rasen des Sportparks Ronhof | Thomas Sommer gegenüber.
- Datum: