Sie sind hier:

DFB gibt mögliche EM-Spielorte bekannt

Bewerbung für Fußball-EM 2024

Bremen, Hannover, Mönchengladbach und Nürnberg sind bei der Kandidaten-Kür für die Europameisterschaften 2024 die großen Verlierer. Der Deutsche Fußball-Bund entschied sich bei einer Präsidiumssitzung in Frankfurt/Main für Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart als mögliche Spielorte.

Commerzbank Arena Frankfurt
Eintracht Frankfurt bekam vom städtischen Gesunheittsamt 6.500 Zuschauer für Bundesliga-Heimspiele genehmigt.
Quelle: dpa

«Alle 14 Bewerber-Stadien waren EM-tauglich», sagte DFB-Präsident Reinhard Grindel bei einer Pressekonferenz.

Jetzt heißt es Daumen drücken

Allerdings muss sich der favorisierte DFB erst noch als Ausrichter durchsetzen: Neben Deutschland hat sich auch die Türkei um die EURO in sieben Jahren beworben. Die Vergabe durch die Europäische Fußball-Union (UEFA) findet im September 2018 statt. Der DFB hofft dann auf den Zuschlag, um zum zweiten Mal nach 1988 das Kontinentalturnier ausrichten zu dürfen. «Es wäre ein völlig falscher Eindruck, dass das Rennen schon gelaufen ist», betonte Grindel.

Dresden, Freiburg und Kaiserslautern, das bei der WM 2006 dabei war, hatten ihr zunächst bekundetes Interesse zurückgezogen. «Die EURO ist eine Chance für den Fußball und unser ganzes Land», sagte Grindel und sprach von einem «Leuchtturmprojekt». Bremen und Mönchengladbach waren bereits im Vorfeld der WM 2006 leer ausgegangen, Nürnberg und Hannover müssen diesmal auf den werbe- und imageträchtigen Zuschlag verzichten.

Spielstätten EM 2024
Spielstätten EM 2024
Quelle: ZDF

Transparency hat Auswahlprozess begleitet

Um bei den vier Verlierern einen ähnlichen Ärger wie vor der WM 2006 zu vermeiden, hat der DFB den gesamten Bewerbungsprozess von Transparency International begleiten lassen. Die Nichtregierungsorganisation, die sich dem weltweiten Kampf gegen Korruption verschrieben hat, lieferte wertvolle Hinweise zur Auswahl der Bewerberstädte.

Der DFB sei daher sicher, «dass der Evaluierungsbericht deutlich macht, dass die Entscheidung ausschließlich nach sachlichen Kriterien getroffen wird». Dies hatte Verbandschef Grindel vorher betont. Es werde «keine sportpolitische oder gar Gefälligkeitsentscheidung geben». Die Bewerbungskommission hatte die Städte nach 103 Kriterien ausgewählt, das Präsidium schloss sich dem Vorschlag an, wie Grindel erklärte: «Wir wollen, das unsere Bewerbung von ganz Fußball-Deutschland getragen wird.»

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.