Turnen: Dauser wieder Mehrkampf-Meister
Lukas Dauser vom TSV Unterhaching – Olympia-Zweiter von Tokio 2021 am Barren - ist zum dritten Mal ganz vorne bei den Mehrkämpfern. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Philipp Herder und Glenn Trebing.
Marcel Nguyen kommt bei seinem Comeback nach einjähriger Verletzungspause am Barren vor Ende seiner Übung außer Tritt und verpasst das Einzelfinale an seinem Paradegerät am Sonntag.
Schwimmen: Favoritin Wellbrock siegt über 1.500 Meter
Freistilschwimmerin Sarah Wellbrock hat mit großem Vorsprung, aber in einer Zeit deutlich unter ihrem Leistungsvermögen den deutschen Meistertitel über 1500 Meter gewonnen. Sie schlug nach 16:29,25 Minuten an und siegte damit vor Fabienne Wenske und Julia Barth.
Fabienne Wenske vom SV Nikar Heidelberg wird Zweite, Dritte Julia Barth aus Erlangen.
Kugelstoßen: Gambetta wird Favoritenrolle gerecht
Topfavoritin Sara Gambetta (Halle) hat zum Auftakt der deutschen Meisterschaf- ten der Leichtathleten ihren Titel im Kugelstoßen erfolgreich verteidigt. Die 29-Jährige sicherte sich vor dem Brandenburger Tor in Berlin mit gleich im ersten Versuch erzielten 18,67 m Platz eins knapp vor Katharina Maisch (18,62/ LV 90 Erzgebirge) und Julia Ritter (18,25/Wattenscheid).
Gambetta, Olympiaachte von Tokio, führt mit 18,88 m auch die deutsche Jahres- bestenliste an. Das Trio hatte bereits die Normen für die WM in Eugene/USA (15. bis 24.Juli) und der Heim-EM in München (15. bis 21.August) überboten.
Triathlon: Buschhütten holt Mixed-Titel
Annika Koch hat nur wenige Tage nach ihrem ersten Triathlon-Weltcupsieg den deutschen Meistertitel bei den Finals in der Mixed-Sprintstaffel mit dem Team des TV Buschhütten gewonnen. Über 250 Meter Schwimmen, 5,25 Kilometer Radfah- ren und 1,75 Kilometer Laufen verwiesen Koch und Lena Meißer sowie Lasse Lührs und Justus Nieschlag das Potsdamer Quartett auf Platz zwei.
Den Zweitplatzierten Laura Lindemann, Nina Eim, Luca Fahrenson und Justus Töpper fehlten im Ziel nur 40 Sekunden. Dritter wurde das Team Berlin mit Celi- ne Kaiser, Lara Ungewickell, Benedikt
Kanu: Canadier-Zweier-Titel an Bielicke/Pickert
Kanutin Lina Bielicke aus Karlsruhe und Nico Pickert aus Linden sind Deutsche Mixed-Meister im Canadier-Zweier-Parallelsprint.
Auf der Spree setzten sich Bielicke/Pickert über die Kurzdistanz von 160 Metern im letzten Renndrittel ab und gewannen vor dem Neubrandenburger-Leipziger Duo Annette Wehrmann - Peter Kretschmer.
Fechten: Sauer und Szabo sind Meister
Anne Sauer ist neue deutsche Meisterin im Florettfechten. Im Finale setzte sie sich mit 15:8 gegen Europameisterin Leonie Ebert durch. Für Sauer ist es der vierte Meistertitel.
Neuer Meister bei den Säbel-Männern ist Matyas Szabo. Im Kuppelsaal des Deutschen Sportforums bezwang er Luis Bonah mit 15:10 und holte sich seinen dritten Einzeltitel im Säbelfechten.
Kanu-Polo: Berlin verteidigt Titel
Der erste deutsche Meister bei den Finals 2022 heißt KSV Havelbrüder Berlin. Die Hauptstädter gewinnen das Finale im Kanu-Polo gegen Rote Mühle Essen mit 7:3 Toren.
Die Havelbrüder entscheiden die Partie nach ausgeglichener erster Hälfte zu Beginn der zweiten, und werden wie im Vorjahr Deutscher Meister im Kanu-Polo.
Trampolin-Titel an Vogel und Adam
Fabian Vogel hat bei den deutschen Trampolin-Meisterschaften im Rahmen der Finals in Berlin seinen Titel in der olympischen Einzel-Konkurrenz erfolgreich verteidigt. Der 27-Jährige setzte sich in der Max-Schmeling-Halle knapp vor Matthias Pfleiderer und Miguel Feyh durch.
Bei den Frauen entthronte Leonie Adam ihre Stuttgarter Vereinskollegin Aileen Rösler, die sich im Vorjahr den nationalen Titel gesichert hatte und diesmal Dritte wurde. Rang zwei ging an Maya Möller.