Aller guten Dinge sind drei: Bayern ist Meister, DFB-Pokalspieger und Champions-League-Teilnehmer. Und je drei Klubs werden diesmal auf einen Schlag erst- und zweitklassig. Die Entscheidungen im deutschen Profifußball von der ersten bis zur dritten Liga im Überblick.
- Deutscher Meister: Bayern München
- DFB-Pokalsieger: Bayern München
- Teilnehmer Champions League: Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig, Bayer Leverkusen
- Teilnehmer Europa League: Borussia Mönchengladbach, VfL Wolfsburg, Eintracht Frankfurt (Qualifikation)
- Bundesliga-Absteiger: VfB Stuttgart, Hannover 96, 1. FC Nürnberg
- Aufsteiger in die Bundesliga: 1. FC Köln (Meister), SC Paderborn, Union Berlin
- Absteiger aus der 2. Bundesliga: MSV Duisburg, 1. FC Magdeburg
- Aufsteiger in die 2. Bundesliga: VfL Osnabrück, Karlsruher SC, Wehen Wiesbaden
- Absteiger aus der 3. Liga: VfR Aalen, Fortuna Köln, Sportfreunde Lotte, Energie Cottbus
- Aufsteiger in die 3. Liga: Waldhof Mannheim (Regionalliga Südwest), Chemnitzer FC (Regionalliga Nordost), Viktoria Köln (Regionalliga West), Bayern München II (Regionalliga Süd)