90
19:54
Fazit:
Mit einer ereignisreichen Partie endet der 11. Spieltag der Bundesliga. Dabei erklimmt Bayer 04 Leverkusen durch einen 4:1-Erfolg gegen die TSG 1899 Hoffenheim die Tabellenspitze. Dank enormer Effizienz und des eiskalten Ausnutzens von Fehlern des Gegners geriet die Werkself bereits im ersten Durchgang auf die Siegerstraße. Allerdings war der Weg zur Pause noch nicht vollends geebnet. Nach Wiederbeginn bäumten sich die Gäste spürbar auf, kamen zum Anschluss und hatten den Ausgleich auf dem Fuß. Doch spätestens mit dieser vergebenen Chance schien sich alles gegen die Kraichgauer zu verschwören. Bayer schlug gnadenlos zurück, erhöhte damit auf 3:1. Wenig später kassierte die TSG eine fragwürdige Gelb-Rote Karte gegen Florian Grillitsch. Und auch Stefan Posch ging, als der Drops längst gelutscht war, mit der Ampelkarte vom Platz. Zu allem Überfluss fing sich das Team von Sebastian Hoeneß auch noch einen Handelfmeter ein. Leverkusen nahm das alles gern so mit und hat zu Beginn der englischen Woche den Platz an der Sonne inne.
90
19:49
Tooor für Bayer Leverkusen, 4:1 durch Lucas Alario
Lucas Alario kümmert sich um den Handelfmeter. Während Oliver Baumann auf die rechte Seite unterwegs ist, schießt der Stürmer mit dem rechten Fuß hart und überaus platziert unten ins linke Eck und markiert seinen achten Saisontreffer.
90
19:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
90
19:48
Gelbe Karte für Håvard Nordtveit (1899 Hoffenheim)
Die erste Verwarnung der Saison gibt es noch obendrauf für den Norweger.
90
19:48
Elfmeter für Bayer Leverkusen! Rechts in der Box möchte Karim Bellarabi den Ball zum Tor zubringen. Håvard Nordtveit reißt den rechten Arm hoch, um sein Gesicht zu schützen. Genau dort aber landet der Ball, was einen Elfmeterpfiff zur Folge hat.
89
19:47
Dann kommt es tatsächlich noch zu einer Abschlusshandlung. Für die aber sorgt ein Spieler, der schon von Beginn an auf dem Platz steht. Florian Wirtz scheitert mit seinem Rechtsschuss an Oliver Baumann.
88
19:46
Vielleicht haben die eingewechselten Profis noch etwas vor, wollen sich eventuell noch präsentieren. Karim Bellarabi zeigt sich auf dem rechten Flügel. Die Flanke aber kommt nicht durch.
86
19:44
Nun also sind wir für heute endgültig mit den Spielerwechseln durch. Beide Trainer haben fünfmal getauscht.
86
19:43
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Melayro Bogarde
86
19:43
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Diadié Samassékou
85
19:42
Inzwischen ist die Luft völlig raus. Die Gäste wollen nur noch den Schaden begrenzen. Überwiegend führt somit der Gastgeber den Ball. Mal sehen, was da noch abfällt. Zwingend nötig aber hat es die Werkself natürlich nicht mehr.
83
19:41
Peter Bosz schöpft sein Wechselkontingent damit restlos aus.
83
19:40
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Aleksandar Dragović
83
19:40
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Julian Baumgartlinger
80
19:40
Dabei hatte Sebastian Hoeneß längst mit seinen Wechseln signalisiert, dass eine Wende nicht mit allen Mitteln angestrebt wird. Die Hoffenheimer also fügen sich mehr oder weniger in die Niederlage. in dieser Situation ist jede weitere Karte vollkommen unnötig.
79
19:37
Gelb-Rote Karte für Stefan Posch (1899 Hoffenheim)
Es kommt immer dicker für die TSG. Jetzt erlaubt sich Stefan Posch ein absichtliches Handspiel - und hat doch schon Gelb. Folgerichtig muss auch der Rechtsverteidiger mit Gelb-Rot runter.
76
19:35
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Mijat Gaćinović
76
19:35
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Christoph Baumgartner
76
19:35
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Kevin Akpoguma
76
19:34
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Andrej Kramarić
75
19:33
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Mitchell Weiser
75
19:33
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Lars Bender
75
19:33
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Karim Bellarabi
75
19:33
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Leon Bailey
74
19:31
Gelbe Karte für Nadiem Amiri (Bayer Leverkusen)
Nadiem Amiri könnte diese Aktion auch als Tätlichkeit ausgelegt werden, vermutlich aber hat das Martin Petersen so gar nicht wahrgenommen. Daher bleibt es bei der ersten Verwarnung in der laufenden Spielzeit.
74
19:31
Gelbe Karte für Kevin Vogt (1899 Hoffenheim)
Nach einem Zweikampf greift Nadiem Amiri dem Gegenspieler Kevin Vogt von hinten ans Ohrläppchen. Der Hoffenheimer ist kaum zu bremsen, will dem Widersacher unbedingt ans Leder. Natürlich gibt das Gelb - die zweite Karte für Vogt in dieser Bundesligasaison.
72
19:31
Leverkusen bleibt in dieser Phase aktiv und übt somit Kontrolle aus. Entsprechend kommt Hoffenheim derzeit gar nicht zum Zug und scheint auf verlorenem Posten zu stehen.
70
19:29
Aus dem linken Halbfeld schlägt Florian Wirtz einen Pass rechts in den Sechzehner. Von dort spielt Nadiem Amiri direkt in die Mitte, wo ein Bayer-Stürmer lauert. Aufmerksam fängt Oliver Baumann diesen Ball ab, ehe die Abseitsentscheidung gegen Amiri getroffen wird.
68
19:27
In Unterzahl schaut das jetzt natürlich noch deutlich ungünstiger aus für die Kraichgauer, die sich nun schon beinahe Wundersames einfallen lassen müssen, um hier noch eine Wende erzwingen zu können.
66
19:25
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Wendell
66
19:24
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Daley Sinkgraven
66
19:24
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Lucas Alario
66
19:24
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Patrik Schick
64
19:22
Gelb-Rote Karte für Florian Grillitsch (1899 Hoffenheim)
Im Zweikampf mit Nadiem Amiri spielt Florian Grillitsch am Mittelkreis eigentlich den Ball. Beide gehen zu Boden. Dafür zückt Schiedsrichter Martin Petersen eine sehr harte Gelbe Karte. Und diese Farbe hat der Österreicher heute bereits gesehen und muss nun mit Gelb-Rot runter.
61
19:21
Natürlich ist die Werkself nach wie vor stets selbst für einen Treffer gut. Leon Bailey zieht aus halbrechter Position mit dem linken Fuß ab. Der Schuss fliegt zu mittig aufs Tor zu und wird von Oliver Baumann gehalten.
60
19:20
Hoffenheim war drauf und dran, den Ausgleich zu erzielen. Nun aber hat Bayer die Sache erst einmal wieder im Griff. Und die Gäste müssen neu Fahrt aufnehmen. Erneut fehlen zwei Tore. Glauben die Jungs von Sebastian Hoeneß weiterhin daran, das noch wettmachen zu können?
58
19:17
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Ishak Belfodil
58
19:17
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Ihlas Bebou
58
19:17
Gelbe Karte für Stefan Posch (1899 Hoffenheim)
Ein deftiges Foul gegen Moussa Diaby bringt Stefan Posch die fünfte Gelbe Karte ein, was eine Sperre während der englischen Woche bedeutet.
55
19:13
Tooor für Bayer Leverkusen, 3:1 durch Florian Wirtz
Eiskalt schlägt die Werkself zurück. Der Angriff läuft über rechts. Lars Bender spielt in die Spitze. Dort erlangt Patrik Schick ein Geistesblitz. Per Hacke legt der Tscheche für Florian Wirtz auf. Bedrängt von Diadié Samassékou bleibt der 17-Jährige stabil und hat dann auch noch die Nerven, den Ball mit der Sohle rüber zu ziehen und mit dem rechten Fuß ins linke Eck zu heben - zu seinem ersten Saisontreffer in der Bundesliga.
52
19:13
Großchancen für die Gäste! Wenig später liegt mehrfach der Ausgleich in der Luft. Florian Grillitsch bringt einen verdeckten Linksschuss aus halbrechter Position an. Lukáš Hrádecký muss sich mächtig strecken, bekommt gerade noch die Finger dran. Sekunden Später gibt es einen Schussversuch von Diadié Samassékou, der zentral vor dem Tor bei Christoph Baumgartner landet. Der steht nicht im Abseits und schießt aus kurzer Distanz rechts vorbei.
50
19:07
Tooor für 1899 Hoffenheim, 2:1 durch Christoph Baumgartner
Aus Nähe der linken Seitenlinie bedient Ryan Sessegnon mit einem Zuspiel Christoph Baumgartner. Dieser nutzt den sich bietenden Freiraum, macht sich auf den Weg in Richtung Sechzehner. Aus etwa 19 Metern nimmt der Mittelfeldspieler Maß und zirkelt die Pille mit dem rechten Fuß unhaltbar oben rechts in den Winkel. Das ist der zweite Saisontreffer des Österreichers.
48
19:06
Robert Skov kümmert sich gleich mal um eine Hoffenheimer Ecke von der rechten Seite. Im Zentrum fliegt Christoph Baumgartner knapp an der Hereingabe vorbei. Der Grund für dessen Freiheiten liegt im Foul zuvor gegen Nadiem Amiri begründet, welches nun geahndet wird.
46
19:04
Ohne personelle Veränderungen schickt Peter Bosz seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46
19:04
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Robert Skov
46
19:04
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Sebastian Rudy
46
19:03
Anpfiff 2. Halbzeit
45
18:50
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt Bayer 04 Leverkusen gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit 2:0. Gewiss hatte die Werkself leichte optische Vorteile, doch letztlich machte die Effizient den Unterschied aus. Gleich der erste Torschuss der Rheinländer saß. Von insgesamt fünf Versuchen fanden noch ein zweiter den Weg ins Ziel. Dabei jedoch profitierten die Hausherren von einem verheerenden individuellen Fehler der Gäste. Darüber hinaus beteiligten sich auch die Jungs aus Sinsheim aktiv am Spiel, und organisierten sich irgendwann ebenfalls gute Torszenen. Allerdings blieb dabei der Ertrag aus. Und dass sorgt nun dafür, dass die Kraichgauer dem Rückstand hinterherlaufen müssen. Gegen die selbstbewussten, formstarken und kontergefährlichen Leverkusener wird das eine Herausforderung.
45
18:45
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
44
18:45
Auf dem linken Flügel tritt Leon Bailey an, passt dann flach in den Rückraum. Nadiem Amiri senst am Ball vorbei, der dann in zentraler Position bei Florian Wirtz landet. Dieser zieht aus etwa 15 Metern ab. Den Rechtsschuss lenkt Oliver Baumann mit den Fingerspitzen am Tor vorbei.
42
18:44
Jetzt zeigen die Gäste wieder mehr Initiative. Zumindest eine Ecke erarbeiten sich die Kraichgauer. Aus der aber ergibt sich nichts Nennenswertes.
40
18:43
In dieser Phase kontrolliert Leverkusen das Geschehen, ohne dabei zwingend Raumgewinn anzustreben. Allerdings hält man damit das Geschehen vom eigenen Tor fern. Und bei einer 2:0-Führung ist mehr auch erst einmal nicht nötig.
38
18:38
Gelbe Karte für Florian Grillitsch (1899 Hoffenheim)
Zunehmend bleibt die Nächstenliebe auf der Strecke. Jetzt setzt Florian Grillitsch durchaus rüde mit einer Grätsche hinter Nadiem Amiri her und trifft diesen am Fuß. Auch das gibt natürlich Gelb - seine zweite Karte dieser Bundesligasaison.
37
18:37
Eine Flanke von Stefan Posch köpft Christoph Baumgartner aus zentraler Position aufs Tor und findet in Lukáš Hrádecký seinen Meister.
35
18:35
Gelbe Karte für Daley Sinkgraven (Bayer Leverkusen)
Dann wird die vorweihnachtliche Stimmung durch Daley Sinkgraven gestört, dessen Einsteigen gegen Ihlas Bebou von Martin Petersen mit Gelben Karte belohnt wird. Das ist dessen dritte in dieser Bundesligasaison.
33
18:33
Nun kehrt zum 3. Advent etwas besinnliche Ruhe ein auf dem Rasen. Das Geschehen verflacht ein wenig. Erneut muss Hoffenheim mit einem Rückschlag klarkommen.
31
18:30
Gelbe Karte für Moussa Diaby (Bayer Leverkusen)
Im Luftkampf mit Stefan Posch setzt Moussa Diaby den Arm zu sehr ein, bekommt das nicht nur als Foul abgepfiffen, sondern sieht darüber hinaus die erste Gelbe Karte dieser Begegnung. Für den Franzosen ist das die dritte Verwarnung der laufenden Spielzeit.
30
18:29
Ein hoher Ball von der rechten Seite landet in Folge einer Ecke auf Höhe des zweiten Pfostens bei Stefan Posch. Der streckt sich nach der Kugel, bekommt diese per Kopf aber nicht genug gedrückt - sonst hätte er sich die Ecke aus kurzer Distanz aussuchen dürfen.
27
18:27
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:0 durch Leon Bailey
Nur Sekunden später spielt Andrej Kramarić aus der gegnerischen Hälfte einen verhängnisvollen Rückpass. Da spritzt Leon Bailey dazwischen und hat keine Mühe, den weit vor seinem Strafraum befindlichen Oliver Baumann zu umkurven. Der Rest ist trotz der noch großen Distanz nur Formsache. Das regelt der Jamaikaner auch mit dem schwächeren rechten Fuß - ab ins verwaiste Tor.
27
18:26
Nun liegt der Ball zum Freistoß für Hoffenheim bereit. Andrej Kramarić probiert es aus halblinker Position mit dem rechten Fuß. Ist das ein Schuss oder eine Flanke? In jedem Fall fliegt der Ball praktisch ins Leere.
24
18:26
Florian Grillitsch inszeniert mit einem Pass links in den Strafraum die beste Torgelegenheit der Gäste. Sebastian Rudy passt von dort flach in die Mitte. Den zu kurz abgewehrten Ball nimmt Christoph Baumgartner direkt mit dem rechten Fuß. Lukáš Hrádecký wehrt mit einem Reflex ab, doch die Kugel landet bei Ihlas Bebou. Dieser hat eine exklusive Idee, will das allein mit der Hacke regeln. Das misslingt, ein Pass zurück hätte ganz sicher mehr bewirkt.
21
18:22
Im Anschluss an einen Leverkusener Freistoß verliert Florian Wirtz den Ball, was Hoffenheim die Chance zum Konter eröffnet. Florian Grillitsch haut das Ding einfach lang vor. Andrej Kramarić möchte am Sechzehner quer passen. Doch zwei Gegenspieler befinden sich um ihn herum und klären für Bayer.
19
18:19
Die viel besseren Torszenen bleiben auf Seiten der Werkself. Einen langen Ball nimmt Nadiem Amiri an der Strafraumgrenze sauber mit der Brust an, legt dann mit der Hacke quer. Patrik Schick hat auf halblinks freie Bahn und muss da viel mehr draus machen. Sein Linksschuss jedoch verfehlt die Kiste.
17
18:18
Jetzt entwickeln die Gäste seit längerem mal wieder etwas Nachdruck. Doch Leverkusen blockt alles ab - unter anderem den Schussversuch von Diadié Samassékou. Und dann wird Christoph Baumgartner ein Offensivfoul gegen Daley Sinkgraven abgepfiffen. Oder war das nicht vielleicht andersrum?
15
18:17
Nach einem Zweikampf mit Lars Bender bleibt Christoph Baumgartner liegen. Mit Verzögerung muss nach dem Mittelfeldspieler geschaut werden. Doch es handelt sich wohl eher um die Enttäuschung darüber, dass es keinen Freistoß gibt. Ernsthaft verletzt hat sich Baumgartner nicht.
14
18:14
Aus der Spielkontrolle heraus versuchen die Hausherren immer mal wieder in die Spitze zu spielen. Dabei wird häufig der flinke Leon Bailey gesucht, der soeben eine Flanke von der rechten Seite in die Arme von Oliver Baumann befördert.
11
18:12
Erst jetzt schwimmen sich die Kraichgauer mal wieder etwas frei. Zug und Überzeugung jedoch lassen ihre Aktionen nicht erkennen. Und dann ist schon wieder Bayer am Ball.
9
18:10
Hoffenheim zeigt sich beeindruckt. Seit dem Tor kommt von den Gästen nichts mehr, die müssen sich erst einmal berappeln. So dominiert die Werkself das Geschehen auf dem Platz nach Belieben.
7
18:09
Schon wieder ist Leon Bailey in Richtung Sechzehner unterwegs - diesmal geschickt von Florian Wirtz. Jetzt trifft der Offensivmann die Kugel mit dem rechten Fuß nicht sauber. Doch da Håvard Nordtveit abfälscht, gibt es eine weitere Ecke für Leverkusen, die aber in der Folge nichts einbringt.
4
18:04
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:0 durch Leon Bailey
Die fällige Ecke auf der rechten Seite führt Leon Bailey kurz aus, bekommt den Ball umgehend von Nadiem Amiri zurück. Der Jamaikaner geht noch ein paar Schritte und zirkelt das Kunstleder von dort rechts draußen mit dem linken Fuß in den langen Winkel. Oliver Baumann bekommt zwar noch die Fingerspitzen dran, vermag den Einschlag aber nicht zu verhindern. Bailey trifft zum dritten Mal in dieser Bundesligasaison.
4
18:04
Dann schaffen es die Gastgeber erstmals in den Sechzehner. Leon Bailey bedient auf halbrechts Nadiem Amiri, der den Ball flach zum Tor bringt. Beim Klärungsversuch schießt Håvard Nordtveit Kevin Vogt an. Die Kugel springt Richtung Tor. Oliver Baumann streckt sich nach Kräften und lenkt das Ding zur Ecke.
2
18:03
Anschließend wollen die Hausherren das Kommando übernehmen, streben erst einmal viel Ballbesitz an. Dabei bleibt es fürs Erste. Zielgerichtet gehen die Rheinländer noch nicht vor.
1
18:02
Sofort werden die Gäste gefährlich. Von der rechten Seite flankt Andrej Kramarić. Florian Grillitsch steigt freistehend hoch, um per Kopf zu verlängern. Den Kasten von Lukáš Hrádecký verfehlt der Mittelfeldspieler.
1
18:01
Nun also läuft die Partie bei sechs Grad und lockerer Bewölkung. Niederschläge drohen im Spielverlauf nicht. Der Rasen präsentiert sich in sehr guter Verfassung.
90
17:44
Fazit:
Der FC Augsburg und der FC Schalke 04 gehen am 11. Bundesligaspieltag nach einem dramatischen Schlagabtausch mit einem 2:2-Unentschieden auseinander. Nach der von Uths schwerwiegender Verletzung überschatteten ersten Halbzeit, aus der die Fuggerstädter mit einer 1:0-Führung hervorgegangen waren, kamen die Königsblauen in der 52. Minute durch Raman zum Ausgleich und spielten nach einem zweifelhaften Platzverweis gegen Niederlechner (53.) in Überzahl. Nur einige Minuten später legten sie durch Boujellab den Führungstreffer nach (61.) und waren nach einer durch Khedira ungenutzt gelassenen Riesenchance (75.) auf dem besten Weg, die lange Durststrecke zu beenden. In einer spektakulären Nachspielzeit gelang den Hausherren durch Richter aber noch der Ausgleichstreffer. Sportlich steht am Ende also eine Punkteteilung; der wichtigste Aspekt dieser Partie ist aber die hoffentlich vollständige Genesung Mark Uths. Der FC Augsburg tritt am Mittwoch beim DSC Arminia Bielefeld an. Der FC Schalke 04 empfängt ebenfalls in drei Tagen den SC Freiburg. Einen schönen Abend noch!
17:42
Jedoch unterliegen die Leverkusener so ein wenig einem Heimfluch, wenn es gegen Hoffenheim geht. Dieser dauert bereits mehr als fünf Jahre an. Die letzten vier Partien in der BayArena konnte die Werkself nicht gewinnen. Neben zwei Unentschieden setzte es auch zwei Niederlagen. Der letzte Heimsieg geht auf August 2015 zurück, als nach Rückstand noch mit 2:1 gewonnen wurde.
90
17:41
... Mascarell will die Kugel mit dem rechten Innenrist in den linken Winkel zirkeln. Der Ball fliegt deutlich über den Heimkasten hinweg.
90
17:40
Nach einem Handspiel durch Vargas gibt es gut sechs Meter vor der zentralen Strafraumkante noch einen Freistoß für die Gäste...
90
17:39
Einwechslung bei FC Augsburg: Reece Oxford
90
17:39
Auswechslung bei FC Augsburg: Marco Richter
90
17:38
Richter hat sogar noch die Großchance zum 3:2! Am Ende eines schnellen Gegenstoßes über halblinks rennt der Augsburger mit der 23 auf dem Rücken in den Sechzehner und feuert aus spitzem Winkel und etwa zehn Metern auf die flache rechte Ecke. Fährmann streckt sich und stoppt den Ball mit den Fingerspitzen.
90
17:36
Tooor für FC Augsburg, 2:2 durch Marco Richter
Augsburg gleicht in der dritten Minute der Nachspielzeit aus! Nach einer auf die linke Außenbahn durchgerutschten Flanke gibt Gregoritsch hoch vor die kurze Ecke. Der unbewachte Richter köpft aus wuchtig dreieinhakb Metern wuchtig ein.
90
17:36
Fährmann kann einen abgefälschten Schussversuch an der rechten Grundlinie vor dem Aus bewahren. Anderthalb Minuten der Nachspielzeit sind verstrichen.
90
17:34
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Der Nachschlag in der WWK-Arena soll 180 Sekunden betragen.
90
17:34
Gelbe Karte für Steven Skrzybski (FC Schalke 04)
Skrzybski verhindert die schnelle Ausführung eines gegnerischen Freistoßes.
89
17:32
Einwechslung bei FC Schalke 04: Matija Nastasić
89
17:32
Auswechslung bei FC Schalke 04: Can Bozdogan
88
17:32
Schalke zittert sich in Richtung Abpfiff. Dürfen die S04-Anhänger heute nach 26 sieglosen Bundesligamatches endlich wieder einen dreifachen Punktgewinn bejubeln?
87
17:30
Framberger taucht zum wiederholten Mal auf der rechten Außenbahn auf, doch seine Flanke rutscht ihm über den Spann und landet im Toraus.
17:30
Auf europäischem Parkett nahezu gleichermaßen erfolgreich präsentierte sich Leverkusen, holte ebenfalls den Gruppensieg und blickt am Montag gespannt nach Nyon zur Auslosung. Darüber hinaus sind die Rheinländer in der Bundesliga noch ungeschlagen, weisen da zusammen mit RB Leipzig die beste Defensive auf (nur neun Gegentreffer). Zu Hause allerdings ließ die Werkself schon zweimal Punkte liegen – Ende September gegen Leipzig (1:1) und kürzlich gegen Hertha BSC (0:0). Dazwischen lagen die Erfolge gegen Augsburg (3:1) und Mönchengladbach (4:3). Zuletzt auf Schalke siegte Bayer mit 3:0. Die aktuelle Serie weist neun Pflichtspiele in Folge ohne Niederlage auf. Acht Begegnungen davon wurden gewonnen. Viel besser in Form kann eine Fußballmannschaft kaum sein.
85
17:28
Augsburg hat trotz Unterzahl seine offensiven Momente, doch unter Dauerdruck lässt sich die Gästedefensive mit neun Feldspielern nicht setzen.
83
17:28
Raman, der mit seinem Treffer die Wende zugungsten Schalkes eingeleitet hat, verabschiedet sich in den vorzeitigen Feierabend. Skrzybski betritt den Rasen.
82
17:26
Einwechslung bei FC Schalke 04: Steven Skrzybski
82
17:26
Auswechslung bei FC Schalke 04: Benito Raman
82
17:25
Bozdogan an das Außennetz! Der Schalker Joker dribbelt über halblinks in den Strafraum, legt sich den Ball rechts an Gouweleeuw vorbei und visiert aus 14 Metern die flache linke Ecke ab. Zum Pfosten fehlen Zentimeter.
17:25
Allerdings lassen die aktuellen Zahlen auch nicht wirklich mehr zu. Hoffenheim stellt Mittelmaß dar. Und gerade auswärts hat das Team von Sebastian Hoeneß kaum etwas gerissen. Dreifach gepunktet wurde lediglich zum Saisonauftakt in Köln (3:2). Danach folgten 1:2-Niederlagen in Frankfurt und Wolfsburg sowie Punkteteilungen (1:1) in Bremen und Mainz. Am Montag feierte 1899 immerhin einen 3:1-Heimerfolg gegen Augsburg und ist mittlerweile sechs Pflichtspiele ohne Niederlage. Das aber hat vor allem auch mit dem internationalen Auftreten zu tun. Die TSG marschierte bisher ohne Niederlage durch die Europa League und befindet sich als Gruppensieger morgen im Lostopf, aus dem die Sechzehntelfinalpaarungen gezogen werden.
81
17:25
Gelbe Karte für Ralf Fährmann (FC Schalke 04)
Schalkes Schlussmann verzögert die Ausführung eines Abstoßes so lange, bis er wegen Zeitspiels verwarnt wird.
80
17:24
Vargas gegen Fährmann! Der Schweizer packt aus halbrechten 20 Metern einen wuchtigen Schuss mit dem rechten Spann aus, der flatternd zentral auf das Gästegehäuse rauscht. Fährmann packt sicher zu.
78
17:22
Boujellab beinahe mit der Entscheidung! Das Eigengewächs, das heute sein erstes Bundesligator überhaupt erzielt hat, ist am Elfmeterpunkt Adressat einer halbhohen Raman-Hereingabe von der linken Außenbahn. Er drückt sie aus sieben Metern am herausstürmenden Gikiewicz vorbei, setzt sie aber hauchdünn über den Querbalken.
17:21
Tabellarisch trifft der vor diesem Spieltag Zweite auf den Zehnten. Stattliche zehn Punkte liegen bereits zwischen beiden Mannschaften. Während die Werkself heute mit einem Sieg tatsächlich die Tabellenspitze erklimmen würde, droht den Sinsheimern, so allmählich der Anschluss verlorenzugehen. Selbst ein Dreier würde die Kraichgauer kaum voranbringen. Zumindest aber würde man so einigermaßen Kontakt herstellen zu den Rängen, die für die kommende Saison internationalen Fußball versprechen. Sollte die TSG heute das Nachsehen haben, würde man auf absehbare Zeit im grauen Mittelfeld der Liga stecken bleiben.
77
17:20
Gelbe Karte für Rani Khedira (FC Augsburg)
Khedira bremst einen Gästekonter aus, indem er den ballführenden Serdar in den Rücken stößt. Dieses taktische Vergehen wird mit einer Gelben Karte geahndet.
75
17:17
Khedira mit der Riesenchance zum 2:2! Framberger gelangt mit viel Tempo über rechts hinter die gegnerische Abwehrkette und passt flach in den Rücken der Verteidiger nach innen. Khedira kann aus zentralen neun Metern unbedrängt abnehmen, schiebt das Spielgerät aber knapp links neben den Kasten.
17:17
Mit Blick auf den letzten Bundesligaspieltag gibt es auf Leverkusener Seite eine Veränderungen. Anstelle von Aleksandar Dragovic spielt Edmond Tapsoba in der Innenverteidigung. Dagegen schickt Sebastian Hoeneß sein Team in der identischer Besetzung auf den Rasen wie am Montag gegen Augsburg.
73
17:16
Raman kommt einen Schritt zu spät! Nach Stamboulis Steilpass auf die rechte Sechzehnerseite will der Belgier die Kugel am herauslaufenden Keeper vorbei spitzeln, doch der Pole ist noch vor dem Angreifer zur Stelle.
72
17:16
Mit Gregoritsch und Finnbogason bringt Herrlich zwei weitere offensive Kräfte. Gruezo, der das erste Gegentor eingeleitet hat, und Gumny verabschieden sich den Feierabend.
71
17:15
Einwechslung bei FC Augsburg: Alfreð Finnbogason
71
17:15
Auswechslung bei FC Augsburg: Robert Gumny
71
17:15
Einwechslung bei FC Augsburg: Michael Gregoritsch
71
17:14
Auswechslung bei FC Augsburg: Carlos Gruezo
70
17:13
Nach ihrem Führungstreffer pustet die Baum-Truppe erst einmal durch, geht trotz der numerischen Überlegenheit nicht mit aller Macht auf ihren dritten Treffer.
67
17:10
In der Live-Tabelle haben die Königsblauen den 1. FSV Mainz 05 überholt und rücken auf einen Punkt an den Relegationsrang heran. Platz 15 ist aktuell vier Punkte entfernt.
64
17:07
Gelbe Karte für Ozan Kabak (FC Schalke 04)
Kabak rennt Caligiuri im Mittelfeld bei erhöhter Geschwindigkeit über den Haufen und handelt sich eine Verwarnung ein.
63
17:07
Kann S04 ausgerechnet am heutigen Tag, an dem die Sorgen um die Gesundheit Mark Uths über allem stehen, die lange Durststrecke beenden? Seit dem 17. Januar hat Schalke keine Bundesligapartie mehr gewonnen.
61
17:04
Tooor für FC Schalke 04, 1:2 durch Nassim Boujellab
Schalke dreht das Spiel! Der durch Stambouli in den Sechzehner geschickte Serdar legt von der rechten Grundlinie flach zurück zu Boujellab, der aus sieben Metern direkt in Richtung kurzer Ecke abnimmt. Gikiewicz ist noch dran, lenkt die Kugel aber nur noch in die Maschen ab.
60
17:02
Heimcoach Herrlich nimmt Strobl herunter und ersetzt ihn durch Richter.
59
17:02
Einwechslung bei FC Augsburg: Marco Richter
59
17:02
Auswechslung bei FC Augsburg: Tobias Strobl
56
17:01
Sané ist mittlerweile wieder auf den Beinen. Eine Überprüfung des VAR, die die FCA-Verantwortlichen immer noch fordern, ist hinsichtlich der Gelb-Roten Karte übrigens nicht möglich, da es sich regeltechnisch "nur" um eine Verwarnung handelt.
53
16:57
Gelb-Rote Karte für Florian Niederlechner (FC Augsburg)
Augsburg muss mit neun Feldspielern weitermachen! Der bereits verwarnte Niederlechner soll Sané in einem Luftduell gefoult haben, hat den Schalker Verteidiger aber maximal unfreiwillig mit dem rechten Arm am Kopf getroffen. Die Ampelkarte ist dementsprechend eine harte Entscheidung.
52
16:55
Tooor für FC Schalke 04, 1:1 durch Benito Raman
Im nächsten Versuch lässt Raman das Netz zappeln! Durch Gruezos Querschläger hat der Belgier erneut freie Bahn, diesmal im halbrechten Offensivkorridor. Er rennt alleine auf Gikiewicz zu und überwindet den Torhüter aus 15 Metern mit einem perfekten Lupfer, der in der linken Ecke einschlägt.
51
16:55
Nach Mascarells Steilpass aus dem Mittelfeld hat Raman auf halblinks freie Bahn in Richtung Gikiewicz. Aus vollem Lauf und gut 14 Metern schiebt er das Leder rechts neben den Heimkasten. Der Belgier hat aber ohnehin im Abseits gestanden.
50
16:54
Nach Mascarells Ballverlust im Aufbau hat Framberger auf dem rechten Flügel viel Platz. Er dringt in den Strafraum ein. Sein flaches Anspiel vor den kurzen Pfosten wird von Kabak vor Niederlechner geklärt.
49
16:52
Weder Heiko Herrlich noch Manuel Baum haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
46
16:49
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der WWK-Arena! Ähnlich wie im jüngsten Heimspiel gegen das formstarke Leverkusen präsentiert sich S04 auf einem ordentlichen Niveau, rennt durch eine Unachtsamkeit bei einer gegnerischen Standardsituation aber einmal mehr einem Rückstand hinterher. Kann die Baum-Truppe zumindest noch einen Punkt mit auf die Heimreise nehmen, indem sie den Aufwärtstrend nach dem Seitenwechsel fortsetzt?
46
16:49
Anpfiff 2. Halbzeit
16:42
Herzlich willkommen in der Fußball-Bundesliga! Zum Abschluss des 11. Spieltages treffen die beiden erfolgreichen deutschen Europa-League-Vertreter aufeinander. Bayer 04 Leverkusen empfängt um 18:00 Uhr die TSG 1899 Hoffenheim.
45
16:33
Halbzeitfazit:
In der Bundesligasonntagspartie zwischen dem FC Augsburg und dem FC Schalke, in dem das Ergebnis von untergeordneter Bedeutung ist, steht es zur Pause 1:0. Die erste Halbzeit von einem folgenschweren Zusammenprall zwischen Uth und Uduokhai überschattet, in dessen Folge der Schalker Angreifer benommen war und zehn Minuten lang intensivst medizinisch betreut werden musste; erst lange Zeit später gab es teilweise Entwarnung: Uth ist ansprechbar und stabil. Als die Partie fortgesetzt wurde, sicherten sich die Fuggerstädter nach den ersten halbgaren Versuchen auf beiden Seiten durch einen von Serdar abgefälschten Freistoß Caligiuris die Führung (32.). Die Reaktion der Baum-Truppe fiel positiv aus, denn sie war daraufhin die tonangebende Mannschaft, die sich allerdings keine klare Chance zum Ausgleich erarbeiten konnte. Bis gleich!
45
16:29
Stambouli sucht Raman! Der Franzose flankt von der rechten Außenbahn zwischen Elfmeterpunkt und Fünferkante. Vor dem lauernden Belgier kann Gouweleeuw per Kopf klären; die fällige Ecke bringt den Gästen nichts ein.
45
16:27
Aus dem S04-Lager kommt eine sehr gute Nachricht: Uth, der sich auf dem Weg ins Krankenhaus befindet, ist ansprechbar und stabil.
45
16:26
Gumny, der früh am rechten Knie behandelt werden musste, läuft noch nicht wieder ganz rund und ist zweifellos ein Kandidat für eine Auswechslung in der Pause. Die ist nun noch dreieinhalb Minuten entfernt.
45
16:24
Die Hälfte des üppigen Nachschlags ist verstrichen. Schalke hat weiterhin klare Ballbesitzvorteile, kann seine offensiven Akteure aber zu selten in Szene setzen.
45
16:21
Gelbe Karte für Salif Sané (FC Schalke 04)
Sané grätscht mit großen Risiko in den bereits über den Boden rutschenden Niederlechner hinein und wird ebenfalls verwarnt.
45
16:19
Gelbe Karte für Florian Niederlechner (FC Augsburg)
Nach vier Minuten der zusätzlichen Zeit räumt Niederlechner Oczipka im Mittelfeld unsanft ab. Referee Gräfe zückt die erste Gelbe Karte der Partie.
45
16:19
In der dritten Minute der Nachspielzeit wird Serdar aus dem Zentrum auf die rechte Sechzehnerseite geschickt. Aus vollem Lauf zieht er mit rechts ab; Uduokhai steht im Weg. Den zweiten Versuch aus halbrechten 18 Metern setzt Schöpft weit links daneben.
45
16:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 15
Da die offizielle Spieluhr während Uths Behandlung auf dem Feld nicht angehalten wurde, beträgt der Nachschlag in der WWK-Arena eine komplette Viertelstunde.
45
16:15
Raman nimmt einen hohen Ball aus dem Mittelfeld am linken Sechzehnereck sauber herunter und bedient Bozdogan im nahen Halbfeld. Der Joker zieht direkt ab, jagt das Spielgerät aber wegen starker Rücklage weit über Gikiewiczs Kasten.
44
16:14
Strobl wird im Rahmen eines Konters durch Vargas auf die tiefe linke Außenbahn geschickt. Der Neuzugang aus Mönchengladbach sucht Niederlechner mit einer Flanke vor den Kasten, doch die ist viel zu hoch angesetzt.
41
16:12
Der FCA konzentriert sich nach dem Erfolgserlebnis erst einmal darauf, hinten sicher zu stehen. Das Herrlich-Team hat sich einige Meter zurückgezogen und setzt in offensiver Hinsicht in erster Linie auf schnelle Gegenstöße.
38
16:08
Die Reaktion der Baum-Truppe ist positiv: Sie spielt weiterhin nach vorne, traut sich eine schnelle Antwort zu.
35
16:07
Schon wieder liegen die Königsblauen durch ein Standardtor des Gegners hinten - bereits zum 17. Mal muss ein S04-Keeper das Leder nach einem ruhenden Ball aus dem Netz holen.
32
16:03
Tooor für FC Augsburg, 1:0 durch Suat Serdar (Eigentor)
Augsburg geht nach einer halben Stunde in Führung! Caligiuri flankt einen Freistoß von der linken Außenbahn per rechten Innenrist mit viel Schärfe an die mittige Fünferkante. Serdar verlängert es unglücklich mit der Stirn in die rechte Ecke des eigenen Kastens.
31
16:02
Boujellab hat einen blauen Kopfverband bekommen und kann weiterspielen.
30
15:59
Uduokhai knallt mit dem nächsten Schalker unglücklich zusammen, diesmal erwischt er Boujellab mit seiner Stirn am Hinterkopf. Auch diesmal ist eine Behandlung auf dem Feld nötig, auch wenn das Schalker Eigengewächs glücklicherweise bei Bewusstsein ist.
27
15:57
... nach kurzer Ausführung findet Caligiuris halbhohe Hereingabe keinen Abnehmer im weißen Trikot.
26
15:57
Nach einem langen Augsburger Schlag auf die linke Sechzehnerseite verspringt Kabak das Leder. Niederlechner schnappt es sich und probiert sich aus spitzem Winkel. Der türkische Verteidiger fälscht zur Ecke ab...
25
15:55
Auf der Gegenseite zieht Caligiuri aus dem rechten Halbfeld nach innen und zieht aus gut 21 Metern mit dem linken Spann ab. Fährmann stoppt den unplatzierten Versuch souverän.
23
15:53
Boujellab wird am linken Strafraumeck durch Oczipka bedient. Er schnibbelt den Ball mit dem rechten Innenrist auf die lange Ecke. Gikiewicz kann den ersten Torschuss der Partie problemlos entschärfen.
20
15:50
Nach gut zehnminütiger Unterbrechung wird dieses Spiel weitergeführt, nachdem an der Seitenlinie anscheinend auch ein Abbruch in der Diskussion gewesen ist. Natürlich gehen die besten Genesungswünsche an Mark Uth!
19
15:50
Einwechslung bei FC Schalke 04: Can Bozdogan
19
15:50
Auswechslung bei FC Schalke 04: Mark Uth
17
15:48
Uth ist wohl stabilisiert und kann nun abtransportiert werden.
15
15:46
Uth hat es hart getroffen und bereits eine Infusion erhalten. Die Spieler sind sichtlich geschockt. Sämtliches medizinisches Personal ist um Uth herum versammelt.
10
15:42
Nach einem Zusammenprall mit Uduokhai, in dessen Folge er auch noch mit Khedira kollidiert, bleibt Uth benommen liegen und bedarf schneller medizinischer Hilfe. Nach diesem Schreckmoment ist die Partie erst einmal unterbrochen.
9
15:41
Caligiuri flankt einen Freistoß vom rechten Flügel scharf an die mittige Fünferkante. Nach Stamboulis per Kopf produzierter Bogenlampe kommt es zu einem offensivfoul.
8
15:38
Gumny scheint sich nach einem Zweikampf mit Stambouli am rechten Knie verletzt zu haben. Der junge Pole muss auf dem Rasen behandelt werden.
5
15:36
... Uths Ausführung mit dem linken Innenrist, die für die obere linke Ecke bestimmt ist, bleibt in der weißen Mauer hängen. Oczipkas folgender Flankenversuch vom linken Flügel kann vom FCA im ersten Anlauf geklärt werden.
4
15:35
Uth wird im halblinken Offensivkorridor gut fünf Meter vor dem Strafraum durch Uduokhai von den Beinen geholt...
3
15:34
In flotten ersten Momenten kommen die Königsblauen etwas aktiver daher, doch die ersten zwei Vorstöße in das letzte Felddrittel führen nicht zum Premierenabschluss.
1
15:31
Augsburg gegen Schalke – Durchgang eins in der WWK-Arena ist eröffnet!
15:28
Soeben haben die Mannschaften den Rasen betreten.
15:00
Bei den Gelsenkirchenern, die in den jüngsten 22 Bundesligapartien stets mindestens ein Gegentor zuließen und die in Augsburg letztmals im Dezember 2015 verloren, stellt Coach Manuel Baum nach der 0:3-Niederlage gegen Leverkusen dreimal um. Fährmann, Sané und Schöpf verdrängen Langer, Thiaw und Skrzybski auf die Bank.
14:49
Auf Seiten der Fuggerstädter, deren bester Torschütze der Ex-Schalker Daniel Caligiuri mit vier Treffern ist und die den letzten Vergleich mit S04 Ende Mai auswärts mit 3:0 für sich entschieden, hat Trainer Heiko Herrlich im Vergleich zur 1:3-Pleite in Sinsheim zwei personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Suchý und Gregoritsch (beide auf der Bank) beginnen Gumny und Khedira.
14:45
Der FC Schalke 04 konnte die lange Leidenszeit auch am letzten Sonntag nicht beenden, verlor sein Heimspiel gegen das formstarke Bayer Leverkusen trotz einer ordentlichen Leistung mit 0:3. Damit warten die Königsblauen seit 26 Bundesligapartien auf einen Sieg, holte seit dem 17. Januar nur noch neun Punkte. Nach den gestrigen Ergebnissen beträgt der Rückstand auf den Relegationsrang zwar weiterhin vier Punkte; das definitiv rettende Ufer ist allerdings schon sieben Zähler entfernt.
14:40
Der FC Augsburg musste sich am Montag dem Europa-League-Sechzehntelfinalisten TSG 1899 Hoffenheim mit 1:3 geschlagen geben. In Sinsheim konnte er den ersten Gegentreffer durch Caligiuris Ausgleichstor in Minute 31 noch egalisieren, doch auf den Doppelschlag kurz nach dem Seitenwechsel fand er keine Antwort mehr. Infolge eines sehr defensivstarken Saisonstarts haben die Rot-Grün-Weißen in den letzten sieben Matches durchschnittlich zwei Gegentore pro Partie zugelassen.
14:37
Mit dem FC Augsburg und dem FC Schalke 04 treffen in dieser ersten Sonntagspartie des drittletzten Bundesligaspieltags vor der kurzen Winterpause jene Mannschaften aufeinander, die seit Anfang November die wenigsten Punkte gesammelt haben: Die Fuggerstädter holten nach der 6. Runde, die sie noch auf dem sechsten Tabellenplatz abgeschlossen hatten, nur noch zwei Punkte; die mittlerweile seit 331 Tagen sieglosen Gelsenkirchener fügten ihrem Konto nur noch einen weiteren Zähler hinzu.
14:30
Ein herzliches Willkommen zur Bundesliga am Sonntag! Am 11. Spieltag empfängt der FC Augsburg den FC Schalke 04. Fuggerstädter und Gelsenkirchener stehen sich ab 15:30 Uhr auf dem Rasen der WWK-Arena gegenüber.
90
20:28
Fazit:
Der 1. FC Union Berlin trotzt dem FC Bayern München am 11. Bundesligaspieltag ein 1:1-Remis ab. Nach dem 1:0-Pausenstand kontrollierte der Rekordmeister die Anfangsphase des zweiten Durchgangs und verzeichnete durch Coman in der 55. Minute eine Großchance zum Ausgleichstreffer. Die Eisernen verteidigten zwar weiterhin sehr ordentlich, setzten aber kaum noch Nadelstiche. So kam der hervorragend durch Coman vorbereitete Treffer Lewandowskis (67.) nicht überraschend. Die Fischer-Truppe konnte ihr defensives Niveau daraufhin halten und weitere klare gegnerische Abschlüsse bis in die absolute Schlussphase hinein verhindern. In der 89. Minute gab es dann durch Joker Sané die riesige Möglichkeit zum späten Siegtreffer des Favoriten, doch Luthe verhinderte diesen mit einer Glanztat. So holen die Köpenicker im dritten Anlauf ihren ersten Pflichtspielpunkt gegen den Rekordmeister, der morgen die Tabellenführung verlieren könnte. Der 1. FC Union Berlin reist am Dienstag zum VfB Stuttgart. Der FC Bayern München empfängt am Mittwoch den VfL Wolfsburg. Einen schönen Abend noch!
90
20:23
Nach einem Querschläger Boatengs im eigenen Sechzehner bekommen auch die Eisernen noch einen Eckstoß zugesprochen. Der führt aber nur zu einem halbaren Kopfstoß durch Friedrich, der den rechten Pfosten klar verpasst.
90
20:21
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Christian Gentner
90
20:21
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Taiwo Awoniyi
90
20:21
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Der Nachschlag im Stadion An der Alten Försterei soll 240 Sekunden betragen.
89
20:20
Luthe verhindert mit einer Weltklasseparade das 1:2! Nach Comans Flanke von der linken Außenbahn ist es Sané, der trotz enger Bewachung aus mittigen fünf Metern auf die halblinke Ecke köpfen kann. Luthe reagiert trotz der kurzen Distanz glänzend und stoppt den Ball auf der Linie nur mit der langen rechten Hand.
89
20:18
Mit Choupo-Moting bringt Flick noch einen echten Mittelstürmer. Gnabry ist nach einer bemühten, aber glücklosen Leistung draußen.
88
20:18
Einwechslung bei Bayern München: Eric Maxim Choupo-Moting
88
20:17
Auswechslung bei Bayern München: Serge Gnabry
86
20:15
Der Rekordmeister tut sich schwer, die Hausherren dauerhaft an deren Sechzehner einzuschnüren. Den ganz großen Druck müssen Unions Verteidiger noch nicht aushalten.
83
20:14
Nach Trimmels Foul am Lewandowski bekommen die Roten einen Freistoß im rechten Halbfeld zugesprochen. Gnabrys Ausführung auf den langen Pfosten ist aber etwas zu hoch angesetzt und leichte Beute für Luthe.
82
20:12
... und der hat es in sich! Diesmal flankt Trimmel vor den langen Pfosten. Friedrich kommt angelaufen und kommt aus acht Metern frei zum Kopfball. Er produziert aber nur einen zentralen Aufsetzer, den Neuer stoppen kann.
81
20:11
Teuchert holt über die linke Strafraumseite gegen Boateng einen Eckball heraus...
79
20:08
Gelbe Karte für Sheraldo Becker (1. FC Union Berlin)
Nach einem härteren Zweikampf mit Lewandowski lässt sich der Niederländer zu einem leichten Schubser gegen den Polen hinreißen. Referee Dankert hat diesen beobachtet und ahndet ihn mit einer Gelben Karte.
77
20:08
Der angeschlagene Goretzka hat das Feld verlassen. Er wird durch Tolisso positionsgetreu ersetzt.
76
20:06
Einwechslung bei Bayern München: Corentin Tolisso
76
20:06
Auswechslung bei Bayern München: Leon Goretzka
76
20:06
Joker Endo mit der Konterchance! Am Ende eines schnellen Gegenstoßes wird der Japaner im Zentrum durch Becker bedient. Er zieht in den Sechzehner ein und zirkelt an Boateng vorbei auf die flache rechte Ecke. Neuer ist schnell unten und hält den Schuss fest.
75
20:05
Hinsichtlich der Umsetzung des taktischen Plans ist das Gegentor aus Heimsicht kein wirklicher Rückschlag; die Fischer-Truppe schenkt im letzten Felddrittel weiterhin keinen unnötigen Zentimeter Rasen her.
72
20:02
Gelbe Karte für Grischa Prömel (1. FC Union Berlin)
Prömel streckt Coman im Mittelkreis nieder und handelt sich eine Verwarnung ein.
71
20:01
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Keita Endo
71
20:01
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Marius Bülter
71
20:01
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Julian Ryerson
71
20:01
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Sebastian Griesbeck
70
20:01
Natürlich ist der Flick-Truppe das Ausgleichstor nicht genug, auch wennsie durch dieses an die Spitze der Live-Tabelle zurückgekehrt sind. Im Falle eines Unentschiedens könnte der FCB morgen durch Bayer Leverkusen überholt werden.
67
19:57
Tooor für Bayern München, 1:1 durch Robert Lewandowski
Die Bayern gleichen aus! Coman lässt auf der tiefen linken Seite gleich zwei Gegenspieler aussteigen und dribbelt entlang der Grundlinie in den Sechzehner. Im richtigen Moment hat er den Kopf oben und legt flach für Lewandowski zurück. Der vollendet aus gut acht Metern mit dem rechten Innenrist in die lange Ecke.
66
19:56
Nach einem Vorstoß über das rechte Mittelfeld wird Teuchert in der Mitte durch Trimmel bedient. Er leitet direkt zu Becker an die linke Strafraumkante weiter. Der visiert aus 14 Metern die flache rechte Ecke an, verfehlt diese aber deutlich.
64
19:54
Musiala, der mit einigen klugen Pässen einer der besseren Gästespieler war, verabschiedet sich in den vorzeitigen Feierabend. Erster FCB-Joker ist Sané.
63
19:53
Einwechslung bei Bayern München: Leroy Sané
63
19:53
Auswechslung bei Bayern München: Jamal Musiala
62
19:51
Neuer vor Awoniyi! Trimmel bedient den Leihspieler aus Liverpool aus dem zentralen Bereich vor dem Sechzehner mit einem Lupfer hinter die Abwehrkette. Awoniyi schätzt die Richtung des Anspiels nicht ganz richtig ein. Nur deshalb ist Bayerns Schlussmann an der Fünferkante vor ihm am Leder.
60
19:51
Unions Spielanteile sind zwar gesunken, doch haben die Eisernen ihre defensiven Räume auch nach einer guten Stunde weitgehend im Griff. Sie sind nur noch eine halbe Stunde von einer großen Überraschung entfernt.
57
19:46
Der erste gefährliche Berliner Angriff im zweiten Abschnitt! Trimmel flankt von der tiefen rechten Außenbahn halbhoch an das kurze Fünfereck. Awoniyi will aus vollem Lauf den Fuß hinhalten, kommt aber einen Schritt zu spät.
55
19:45
Coman mit der ersten Großchance nach der Pause! Lewandowski bedient den Franzosen aus dem offensiven Zentrum mit einem flachen Pass auf die rechte Strafraumseite. Der Franzose will den herauslaufenden Luthe mit einem Lupfer überwinden, doch der pariert mit dem rechten Arm.
54
19:43
Lewandowski und Friedrich sind im Luftduell mit dem Köpfen zusammengeprallt und müssen auf dem Rasen behandelt werden. Es dürfte aber für beide Akteure weitergehen.
52
19:41
Coman zieht vom linken Flügel nach innen und probiert sich aus 20 Metern mit einem Rechtsschuss. Friedrich steht im Weg und blockt den Versuch, so dass Luthe nicht eingreifen muss.
49
19:38
Weder Urs Fischer noch Hansi Flick haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
46
19:35
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Stadion An der Alten Försterei! Union setzt die Vorstellungen von Trainer Fischer bisher perfekt um und muss sich nur vorwerfen lassen, zwei Eins-gegen-eins-Situationen durch Awoniyi in keinen Treffer umgewandelt zu haben. Die Bayern haben ihre offensiven Fähigkeiten erst in den allerletzten Minuten auf Rasen gebracht und müssen noch einen weiten Weg gehen, um heute den acht Bundesligasieg der Saison zu feiern.
46
19:35
Anpfiff 2. Halbzeit
45
19:20
Halbzeitfazit:
Der 1. FC Union Berlin führt zur Pause des Heimspiels gegen den FC Bayern München mit 1:0. Die Eisernen begannen stürmisch und gingen infolge einer durch Awoniyi verpassten Riesenchance nach 50 Sekunden bereits in der 4. Minute durch Prömel in Führung. Daraufhin zogen sie sich zurück, verteidigten ihren eigenen Kasten sehr wirksam und schrammten erneut durch Awoniyi nur hauchdünn an einem weiteren Treffer vorbei (22.). Der Rekordmeister rannte über weite Strecken ideenlos an und tauchten nur ganz selten in abschlussreifen Positionen auf. Erst in der Schlussphase wurde er deutlich zielstrebiger und setzte die Defensivabteilung der Köpenicker ernsthaft unter Druck, doch in den entscheidenden Situationen war Unions Defensive zur Stelle. Bis gleich!
45
19:17
Lewandowski will den fälligen Freistoß mit dem rechten Innenrist in den linken Winkel schnibbelt. Die Ausführung ist viel zu niedrig angesetzt und kann von der roten Mauer geblockt werden.
45
19:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
45
19:15
Gelbe Karte für Robin Knoche (1. FC Union Berlin)
Musiala wird im offensiven Zentrum unweit des Strafraums durch Knoche zu Fall gebracht.
44
19:15
Luthe stoppt Coman! Nachdem eine halbhohe Hereingabe vom rechten Flügel durchgerutscht ist, will sich der Franzose das Spielgerät am linken Fünfereck an Unions Keeper vorbeilegen. Der fährt den rechten Arm gerade noch rechtzeitig aus und schnappt sich das Spielgerät.
43
19:13
Gnabry gegen Luthe! Einen aufspringenden Ball feuert der gebürtige Stuttgarter aus halbrechten 19 Metern mit dem linken Spann auf die halbrechte Ecke. Luthe ist schnell unten und pariert zur Seite.
41
19:11
Lewandowski schickt Gnabry auf die tiefe rechte Seite. Als dieser in den Sechzehner rennen will, wird er durch eine saubere Grätsche durch Lenz gestoppt. Der Außenverteidiger kann Gnabry sogar anschießen und sorgt damit für einen Abstoß.
40
19:10
Der letztjährige Aufsteiger kann längere Druckphasen des Champions-League-Siegers vermeiden, kann seine Defensivabteilung immer wieder entlasten, indem die Kugel zumindest für ein paar Momente gehalten wird.
37
19:07
Gelbe Karte für Serge Gnabry (Bayern München)
Teuchert wird bei seiner ersten Ballaktion bei erhöhtem Tempo im Mittelkreis durch Gnabry zu Boden gestoßen. Der Nationalspieler wird für dieses Vergehen mit einer Gelben Karte bestraft.
37
19:07
Unions Coach Fischer muss schon vor dem Seitenwechsel tauschen, nachdem Ingvartsen wohl einen Schlag auf die Rippen bekommt hat. Der Däne macht Platz für Teuchert.
36
19:06
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Cedric Teuchert
36
19:06
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Marcus Ingvartsen
33
19:03
Alaba aus der Distanz! Der Österreicher visiert nach Gnabrys flacher Freistoßausführung vom rechten Flügel aus mittigen 21 Metern mit dem linken Spann die flache rechte Ecke an. Der Aufsetzer rauscht nicht weit am Aluminium vorbei.
30
19:01
Gelbe Karte für Alphonso Davies (Bayern München)
Der Kanadier bremst den gerade zum Sprint ansetzenden Becker mit einem Griff um die Hüfte aus, um einen schnellen Gegenstoß der Köpenicker zu verhindern. Das taktische Vergehen zieht die erste Gelbe Karte der Partie nach sich.
28
18:58
Lewandowski zieht ab! Im Rahmen eines Konters nimmt Coman auf halblinks an Fahrt auf und spielt vor dem Sechzehner zum polnischen Angreifer. Der legt sich das Spielgerät auf den linken Fuß und schießt. Der grätschende Trimmel fälscht zur Ecke ab. Die bringt dem Rekordmeister nichts ein.
25
18:54
War das ein strafstoßwürdiges Vergehen? Nach Goretzkas Steilpass hat Lewandowski nur noch Unions Keeper Luthe vor sich, als er infolge eines ganz leichten Stoßes durch Friedrich zeitverzögert zu Boden geht. Referee Dankert entscheidet sich gegen einen Pfiff; der VAR erkennt daraufhin keine klar falsche Entscheidung.
22
18:52
Awoniyi vergibt den zweiten Hochkaräter! Der Leihspieler aus Liverpool taucht erneut frei vor Neuer auf, wird diesmal durch Becker steil geschickt. Nachdem er Alaba abgeschüttelt hat, schießt er aus 13 Metern rechts am herauslaufenden Neuer, aber eben auch knapp am Gästekasten vorbei.
19
18:49
Neuer ist erstmals außerhalb seines Sechzehners gefordert, nachdem FCU-Kapitän Trimmel den nächsten Flugball auf die halbrechte Angriffsseite ausgepackt hat. Klar vor Awoniyi köpft er das Spielgerät zu Alaba.
16
18:46
Lewandowski spielt den nächsten gefährlichen Steilpass, diesmal aus dem rechten Halbfeld an die mittige Sechzehnerkante. Dort kommt Müller nur einen Schritt zu spät gegen Luthe, der die Kugel aufnimmt.
13
18:42
Ingvartsen gegen Neuer! Nach Lenz' flacher Verlagerung von der halblinken auf die halbrechte Seite zirkelt der Däne das Leder aus 19 Metern auf die obere rechte Ecke. Neuer ist im Nachfassen zur Stelle.
12
18:41
Die Flick-Truppe muss sich in diese Partie kämpfen, zeigt in den Anfangsminuten im Zusammenspiel nur wenige Selbstverständlichkeiten. Die Hausherren arbeiten sehr wirksam gegen den Ball und zieht sich nach dem frühen Treffer erst einmal weit zurück.
9
18:39
Da war mehr drin! Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schalten die Roten ganz schnell um. Lewandowskis Steilpass in das offensive Zentrum lässt Gnabry frei vor FCU-Schlussmann Luthe auftauchen, doch ein unsauberer zweiter Kontakt verhindert einen sauberen Abschluss des Nationalspielers.
7
18:37
In der Live-Tabelle rückt das Fischer-Team auf den fünften Tabellenplatz vor. Der Rekordmeister würde im Falle einer Niederlage nicht nur die Spitzenreiterposition verlieren, sondern könnte morgen auch noch von Bayer Leverkusen überholt werden.
4
18:34
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:0 durch Grischa Prömel
Union nutzt die zweite Chance und führt gegen die Bayern! Trimmels Eckstoßausführung von der linken Fahne ist für den kurzen Pfosten bestimmt. Prömel lässt die Kugel am Fünfereck über den Hinterkopf genau in die untere rechte Ecke gleiten.
1
18:32
Nach 50 Sekunden lässt Awoniyi eine Riesenchance ungenutzt! Infolge eines langen Trimmels-Schlages aus dem rechten Mittelfeld hat der Torschütze vom letzten Freitag im offensiven Zentrum freie Bahn in Richtung Neuer. Aus vollem Lauf und 14 Metern schießt er auf die linke Ecke. Dort pariert Neuer hervorragend zur Seite.
1
18:30
Union gegen die Bayern – auf geht's im Stadion An der Alten Försterei!
18:29
Soeben haben die Mannschaften den Rasen betreten.
18:02
Bei den Süddeutschen, die in den ersten zehn Ligapartien mehr Gegentore kassiert haben (16) als die Köpenicker, die aber eben auch herausragende 34 Tore erzielen konnten, hat Coach Hansi Flick im Vergleich zum 2:0-Heimsieg gegen Lokomotiv Moskva sechs personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Süle (Oberschenkelprellung), Sarr, Roca, Sané, Costa und Choupo-Moting (allesamt auf der Bank) beginnen Pavard, Alaba, Musiala, Gnabry, Lewandowski und Coman.
17:58
Auf Seiten der Köpenicker, die in das Wochenende als Tabellensechster gestartet sind und sich schon einen Neun-Punkte-Vorsprung auf den Relegationsplatz erarbeitet haben, stellt Trainer Urs Fischer im Vergleich zur 1:3-Derbypleite bei Hertha dreimal um. Griesbeck, Bülter und Becker nehmen die Plätze von Ryerson (Bank), Andrich (Rotsperre) und Kruse (Muskelbündelriss im Oberschenkel) ein.
17:49
Bevor der FC Bayern München am Mittwoch die Gruppenphase der Champions League durch Treffer Süles (63.) und Choupo-Motings (80.) mit einem 2:0-Heimsieg gegen den FK Lokomotiv Moskva beschloss, trennte er sich am Samstag im hochklassigen Spitzenspiel der Bundesliga nach zweimaligem Rückstand und einmaliger Führung mit 3:3 vom RB Leipzig. Youngster Musiala (30.) und ein Doppelpack Müllers (34., 75.) sorgten dafür, dass die Roten Rang eins gegen die Sachsen verteidigten.
17:43
Nach zuvor acht ungeschlagenen Begegnungen hat der 1. FC Union Berlin am vergangenen Freitag im Stadtderby bei Hertha BSC eine 1:3-Niederlage kassiert. Im Olympiastadion gingen die Eisernen durch Awoniyi (20.) zunächst in Führung, doch eine wenig später folgende Rote Karte gegen Andrich (23.) erschwerte das Vorhaben eines Punktgewinns sehr. Nach dem blau-weißen Ausgleich durch Pekarík (51.) hielten sie das Remis noch bis in die Schlussviertelstunde, ehe Piątek das Ergebnis mit einem Doppelschlag (74., 77.) endgültig auf die Seite Herthas zog.
17:38
Natürlich leiden die Fans aller Vereine ohne die geliebten Stadionbesuche seit Monaten unter der Coronapandemie, doch jene des 1. FC Union Berlin sind trotz der sehr zufriedenstellenden sportlichen Situation besonders hart betroffen, können sie doch auch das zweite Heimspiel gegen den FC Bayern München überhaupt nicht live vor Ort verfolgen. Im Falle des erneuten Klassenerhalts werden sie mindestens bis in die zweite Jahreshälfte 2021 warten müssen, ehe der Rekordmeister erneut in Köpenick und dann hoffentlich vor vollen Rängen zu Gast ist.
17:38
Hallo und herzlich willkommen zur späten Samstagspartie der Bundesliga! Am 11. Spieltag empfängt der 1. FC Union Berlin den FC Bayern München. Der letztjährige Neuling und der Rekordmeister stehen sich ab 18:30 Uhr auf dem Rasen des Stadions An der Alten Försterei gegenüber.
90
17:34
Fazit:
Der 1. FC Köln rettet den Dreier über die Zeit! In einer packenden Schlussphase gelingt den Mainzern kein Treffer mehr in Überzahl, obwohl es größte Chancen dazu gab! Die Geißböcke konzentrierten sich nach dem Duda-Platzverweis ihrerseits nur noch auf die Defensive. Weil die 05er nach Ecken von links zweimal aus kürzester Distanz an sich selbst scheitern und Timo Horn zweimal überragend hält, ist der dreifache Punktgewinn sehr glücklich für die Gäste! Im zweiten Durchgang gingen sie durch Rexhbeçaj in Führung und wurden dann noch passiver. Den Mainzern ist dagegen aber erst zu spät etwas eingefallen und so bleiben sie auf einem direkten Abstiegsplatz, während sich der FC etwas Luft verschafft.
90
17:27
Fazit:
Schluss in Dortmund: Die Borussia unterliegt in einer denkwürdigen Begegnung dem VfB Stuttgart mit 1:5. Nach dem aus ihrer Sicht eher glücklichen Pausenremis kamen die Schwarz-Gelben leicht verbessert aus den Katakomben. Innerhalb von zehn Minuten trafen die Schwaben allerdings gleich drei Mal ins Dortmunder Herz und verteidigten den Vorsprung in der Folge zumeist locker weg. In der Nachspielzeit sorgte González schließlich noch für das 5:1. Damit feiert der VfB den zweiten Sieg in Serie - und was für einen. Bereits am Dienstag geht es für den Aufsteiger im Rahmen der englischen Woche gegen den 1. FC Union Berlin weiter. Der BVB dagegen wird diesen Tag schnell vergessen und es am Dienstag beim SV Werder Bremen besser machen wollen.
90
17:27
Fazit:
Der SC Freiburg beendet seine Sieglos-Serie im eigenen Stadion und feiert einen hochverdienten 2:0-Heimsieg über Zweitligameister Arminia Bielefeld. Dabei brauchten die Schwarzwälder heute viel Geduld, nachdem Petersen gleich zwei Mal die Kugel aus kürzester Distanz nicht im Tor unterbringen konnte. Letztlich war es ein klarer Strafstoß nach schlechtem Abwehrspiel von van der Hoorn, den Grifo eiskalt verwertete. Mit einem perfekt ausgespielten Konter setzte Jeong den Schlusspunkt. Die Arminia verteidigte über weite Strecken stark, hatte aber im Spiel nach vorne zu wenig Ideen und Durchschlagskraft. Der Sport-Club verschafft sich damit nach neun sieglosen Spielen in Serie Luft im Keller.
90
17:26
Einwechslung bei 1. FC Köln: Benno Schmitz
90
17:26
Auswechslung bei 1. FC Köln: Salih Özcan
90
17:25
Was passiert hier?! Mateta vergibt die nächste Riesen-Chance! Stöger gibt die Ecke von links ins Zentrum, wo der aufgerückte Zentner den Kopfball gewinnt. Er drückt den Ball nach rechts, wo Matata aus drei Metern ran kommt. Sein Kopfball aus kürzester Distanz geht Zentimeter am rechten Pfosten vorbei, der muss doch drin sein! In der letzten Aktion bringt die nächste Ecke von links wieder große Gefahr, doch auch da rutscht das Leder knapp am rechten Eck vorbei!
90
17:24
Fazit:
Borussia Mönchengladbach und Hertha BSC trennen sich am 11. Bundesligaspieltag mit einem 1:1-Unentschieden. Nach dem torlosen Pausenstand gingen die Hauptstädter in der 47. Minute durch Guendouzi in Führung. In der Folge übernahmen die Fohlen das Kommando und erarbeiteten sich durch Herrmann zwei gute Ausgleichschancen (62., 63.). Kurz nachdem die Labbadia-Truppe durch Lukebakio in der 67. Minute nur knapp ihren zweiten Treffer verpasst hatte, egalisierten die Fohlen den Spielstand durch Embolo (70.). In der Schlussphase verzeichnete das Rose-Team zwar Feldvorteile, doch klare Chancen zum Siegtor konnte es sich nicht mehr herausspielen. So kommen beide Mannschaften mit jeweils einem Zähler nicht wirklich voran. Borussia Mönchengladbach ist am Dienstag zu Gast bei der SG Eintracht Frankfurt. Hertha BSC empfängt ebenfalls in drei Tagen den 1. FSV Mainz 05. Einen schönen Abend noch!
90
17:24
Von rechts kommt ein Flankenball auf den langen Pfosten und Horn klärt den Kopfball von Onisiwo! Aus drei Metern eine super Parade!
90
17:24
Fazit:
RB Leipzig bleibt nach dem Weiterkommen in der Königsklasse auch in der Bundesliga auf der Siegerstraße und gewinnt verdient mit 2:0 gegen Werder Bremen. Die Sachsen wehrten in der 1. Halbzeit zunächst einen schwungvollen Beginn der Gäste ab und erzielten dann in der 20. Minute das 1:0 durch einen Elfmetertreffer von Sabitzer. In der 41. Minute sorgten die Roten Bullen für klare Verhältnisse vor dem Halbzeitpfeiff und legten das 2:0 nach einem sehenswerten Angriff durch Dani Olmo nach. Im zweiten Durchsgang nahm die Nagelsmann-Elf daraufhin etwas das Tempo heraus und verwaltete die Führung problemlos Werder probierte nochmal für Gefahr zu sorgen, blieb allerdings weiterhin zu harmlos. Nach ein paar verpassten Konterchancen von RB blieb es am Ende beim 2:0 für die Sachsen.
90
17:23
Zwei Minuten sind bereits rum!
90
17:21
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90
17:21
Das muss der Ausgleich sein! Niakhaté mit dem Vorstoß links ist bereits im Strafraum, als er in die Mitte gibt. Der eingestartete Quaison hat aus sieben Metern freie Bahn, aber schieß0t viel zu weit drüber. Den muss er ohne Gegnerdruck einfach aufs Tor bringen, Horn hätte keine Chance gehabt.
90
17:20
Tooor für SC Freiburg, 2:0 durch Woo-yeong Jeong
Das ist die Entscheidung! Mit einem Bilderbuchkonter erhöht Freiburg auf 2:0. Jeong startet nach Demirović-Zuspiel aus der eigenen Hälfte. Ortega kommt halbherzig raus und bleibt sieben Meter vor dem eigenen Kasten stehen. Jeong entscheidet sich deshalb für einen Lupfer. Er trifft die Kugel von der Strafraumgrenze aus perfekt, die über den Hintermann der Arminia hinwegsegelt und links im leeren Tor einschlägt.
90
17:20
Doan chippt den Ball hoch in den Sechzehner, aber Klos, der im Zweikampf mit Lienhart auch zu Boden geht, erreicht die Kugel nicht mehr. Der Unparteiische entscheidet sofort auf Weiterspielen.
90
17:19
In der 90. Minute wird es im RBL-Fünfer nochmal kurz heiß: Der Ball rauscht vom linken Seitenrand quer durch den Fünfer und Halstenberg ballert die Kugel aus kurzer Distanz sicherheitshalber zur Ecke.
90
17:19
Drei Minuten trennen den SC Freiburg noch vom ersten Heimsieg der Saison 2020/21. Bielefeld rennt noch einmal an, findet aber keine Lücke in der Defensive der Schwarzwälder.
89
17:19
Onisiwo hat links Platz, weil er Wolf tunnelt, doch beim Nach-Innen-Ziehen rutscht ihm der Rechtsschuss vom Sechzehnereck über den Spann. Es gibt daher Einwurf für Köln an der linken Seite.
90
17:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90
17:19
Tooor für VfB Stuttgart, 1:5 durch Nicolás González
González schießt das 5:1! Gegen komplett aufgerückte Dortmunder kontern sich die Süddeutschen ins Glück. Mangala bedient aus der eigenen Hälfte den noch vor dem Mittelkreis startenden González. Der Stürmer ist schneller als zwei Gegner, rennt allein auf Bürki zu und bugsiert das Leder aus zwölf Metern unten links in die Ecke. Bürki ist noch dran, kann aus der Distanz aber nichts ausrichten.
90
17:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90
17:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90
17:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Der Nachschlag in der Hennes-Weisweiler-Allee soll 180 Sekunden betragen.
89
17:18
Uwe Neuhaus zieht seine letzte Wechseloption. Viel Zeit bleibt nicht mehr, um etwas Zählbares aus dem Breisgau zu entführen.
88
17:18
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Pascal Stenzel
88
17:18
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Konstantinos Mavropanos
88
17:17
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Darko Churlinov
89
17:17
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Sebastian Müller
88
17:17
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Mateo Klimowicz
89
17:17
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Anderson Lucoqui
89
17:17
Einwechslung bei RB Leipzig: Dennis Borkowski
87
17:17
Eine Flanke von links verlängert Mateta per Kopf, aber Bornauw steht im Weg. Das Spiel geht nur noch in eine Richtung!
87
17:17
Reyna schnürt den Doppelpack - vermeintlich! Weil die Gäste die Kugel am eigenen Strafraum nicht richtig geklärt kriegen, fällt sie Reyna mittig an der Kante direkt vor die Füße. Seinen Innenspann-Schuss lenkt Kobel nur noch an den rechten Innenpfosten. Von dort springt das Ding hinter die Linie. Der Treffer wird allerdings wegen einer vorherigen Abseitsposition Moukokos zurückgenommen.
89
17:17
Auswechslung bei RB Leipzig: Justin Kluivert
85
17:17
Mainz mit der ersten guten Chance! Links auf dem Flügel wird zurückgelegt, so dass Fernandes aus 17 Metern abziehen kann. Drexler fälscht den Rechtsschuss sogar noch ab, aber Timo Horn ist blitzschnell in seinem rechten Eck. Was für eine Chance!
88
17:16
Córdova schickt Doan in die Schnittstelle, aber Gulde ist zur Stelle und kann zur Ecke klären. Seufert bringt das Leder zu unpräzise in den Sechzehner, wo die Freiburger auch diese Situation ohne nennenswerte Probleme klären können.
89
17:16
Einwechslung bei Werder Bremen: Yuya Osako
89
17:16
Auswechslung bei Werder Bremen: Christian Groß
88
17:16
Die Bremer werfen sich vorbildlich voll rein und kämpfen weiter für das Anschlusstor. Das erste Tor der Bremer kündigt sich allerdings nicht wirklich an.
88
17:15
In der absoluten Schlussphase gehen beide Teams auf den Sieg; auch die Hauptstädter sind nun wieder offensivhungrig.
86
17:15
Grifo ist platt und muss runter. Jeong übernimmt für die letzten fünf Minuten plus Nachspielzeit.
84
17:15
Gisdol ist an der Seitenlinie fuchsteufelswild, weil eine Einwurf-Entscheidung falsch gegen seinen Spieler entscheiden wurde, die Gelbe Karte für Horn gab es vor ein paar Minuten aus dem gleichen Grund. es ist auf beiden Seiten ein Kampf!
85
17:15
Nicht gut gelöst! Nach einem seltenen Ballverlust der Leipziger erhält Werder nochmal eine Überzahlsituation. Links im Sechzehner stören sich dann allerdings Chong und Augustinsson gegenseitig.
86
17:15
Einwechslung bei SC Freiburg: Woo-yeong Jeong
86
17:14
Auswechslung bei SC Freiburg: Vincenzo Grifo
86
17:14
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Dan-Axel Zagadou
86
17:14
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Manuel Akanji
86
17:14
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Youssoufa Moukoko
86
17:14
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Raphaël Guerreiro
85
17:14
Grifo, der nicht mehr allzu rund läuft, schickt Demirović in die Tiefe. Van der Hoorn passt allerdings auf und bleibt im Zweikampf Sieger.
85
17:14
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Julian Brandt
85
17:14
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Jadon Sancho
85
17:13
Nach Pass von der halbrechten an die halblinke Strafraumkante schließt Schulz mit seinem schwächeren rechten Fuß direkt ab. Der Schlenzer landet über dem rechten Knick.
86
17:13
Joker Redan steht gleich im Mittelpunkt! Der junge Niederländer wirft nach einem verlängert Abschlag im halbrechten Offensivkorridor den Turbo an und feuert aus vollem Lauf und gut 14 Metern auf die flache linke Ecke. Er verpasst die lange Stange nur knapp.
85
17:13
Einwechslung bei Hertha BSC: Daishawn Redan
85
17:13
Auswechslung bei Hertha BSC: Krzysztof Piątek
82
17:12
Einwechslung bei 1. FC Köln: Dominick Drexler
85
17:12
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Lars Stindl
82
17:12
Auswechslung bei 1. FC Köln: Elvis Rexhbeçaj
85
17:12
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Hannes Wolf
83
17:12
Wir gehen in die Schlussphase und RB ist weiterhin klar auf Kurs. Poulsen zwirbelt den Ball von der rechten Seite in den Fünfer, in dem am hinteren Prosten dann Pavelenka mit einer Hand zur Stelle ist.
85
17:12
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: László Bénes
82
17:12
Einwechslung bei 1. FC Köln: Noah Katterbach
85
17:12
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Florian Neuhaus
82
17:12
Auswechslung bei 1. FC Köln: Ismail Jakobs
84
17:12
Lainer mit vollem Risiko! Nachdem Schwolow Lazaros Freistoßflanke auf die rechte Strafraumseite gefaustet hat, nimmt der Österreicher den aufspringenden Ball mit dem rechten Spann direkt ab. Der wuchtige Versuch rauscht gut einen Meter über den Querbalken.
81
17:12
Quaison schießt aus 19 Metern im Zentrum, aber Horn kann den zu zentralen Schuss gerade noch über die Latte lenken.
82
17:11
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Christian Gebauer
83
17:11
Der Auswärtssieg ist den Aufsteigern wohl nicht mehr zu nehmen. Zu wenig Zeit ist auf der Uhr, zu wenig Ideen haben die Gastgeber.
82
17:11
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Sven Schipplock
82
17:11
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Nils Seufert
82
17:11
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Marcel Hartel
81
17:11
Die Arminia muss jetzt reagieren. Grundsätzlich heißt eine Freiburger Führung schließlich nicht allzu viel. Bereits sechs Mal im bisherigen Saisonverlauf verspielte der Sport-Club eine Führung noch und ließ damit bereits 13 Zähler liegen. Uwe Neuhaus wird jedenfalls gleich wechseln.
81
17:10
Gelbe Karte für Jannes Horn (1. FC Köln)
81
17:10
Einwechslung bei Werder Bremen: Jean-Manuel Mbom
79
17:10
Damit ist die Schlussphase eingeleitet. Schaffen die Mainzer noch einen oder gleich zwei Treffer oder hält das Bollwerk der Kölner?
82
17:09
Gelbe Karte für Florian Neuhaus (Bor. Mönchengladbach)
Neuhaus kommt mit seiner Grätsche gegen Stark viel zu spät und erwischt den Berliner am glücklicherweise nicht ganz festen Standbein. Er kassiert seine fünfte Gelbe Karte in der laufenden Saison und fehlt damit am Dienstag in Frankfurt.
81
17:09
Auswechslung bei Werder Bremen: Kevin Möhwald
81
17:09
Einwechslung bei Werder Bremen: Nick Woltemade
80
17:09
Sancho! Der Engländer ist Adressat einer flachen Hereingabe von rechts. Der Youngster findet aber aus zehn Metern im kurzen Eck im blitzschnell abtauchenden Kobel seinen Meister.
81
17:09
Auswechslung bei Werder Bremen: Leonardo Bittencourt
80
17:09
Gelbe Karte für Vincenzo Grifo (SC Freiburg)
Grifo geht gegen Brunner zu hart in den Zweikampf und sieht dafür die Gelbe Karte.
80
17:09
Weil Werder irgendwie noch zum Anschlusstreffer kommen will, ergeben sich für die Roten Bullen nun deutlich mehr Räume in der Umschaltbewegung. Bisher spielen die Mannen von Julian Nagelsmann ihre Konter aber nicht aus.
80
17:08
González zieht aus halblinker Position und 21 Metern einfach mal flach mit dem linken Fuß ab. Die Kugel hoppelt rechts unten vorbei.
80
17:08
Berlin hat den Schwerpunkt des Geschehens wieder weiter nach vorne geschieben, ist nun nicht mehr durchgängig am eigenen Strafraum gefordert. Durch das Gegentor sind die Gäste in der Live-Tabelle wieder auf Rang elf zurückgefallen.
79
17:08
Tooor für SC Freiburg, 1:0 durch Vincenzo Grifo
Vincenzo Grifo übernimmt die Verantwortung. Sieben seiner letzten neun Elfmeter verwandelte er und auch heute behält er vom Punkt die Nerven. Mit nur zwei Schritten Anlauf jagt er das Leder wuchtig flach ins linke untere Eck. Ortega entscheidet sich zwar für die richtige Ecke, kann bei diesem harten Schuss aber nichts mehr ausrichten. Die Hausherren gehen damit hochverdient mit 1:0 in Führung.
78
17:07
Aufreger: González sprintet auf Höhe der Mittellinie los und lässt nacheinander zwei Borussen stehen. Der Zweite davon ist Hummels, gegen den González zu Boden geht. Schiedsrichter Dingert entscheidet nicht auf Strafstoß - schwierig.
77
17:07
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Pierre Malong
77
17:07
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Alexander Hack
76
17:07
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Issah Abass
76
17:07
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jonathan Burkardt
78
17:06
Elfmeter für Freiburg! Sallai geht im Sechzehner ins Dribbling und van der Hoorn tritt ihn mit seiner Grätsche eindeutig um. Glasklarer Strafstoß.
76
17:06
Gelb-Rote Karte für Ondrej Duda (1. FC Köln)
Innerhalb von zwei Minuten sieht Duda Gelb-Rot! Erst kam er im Zweikampf gegen Stöger zu spät, nur Sekunden später trifft er ihn nach einem Einwurf mit dem Arm im Gesicht. Er beschwert sich lautstark, weil sicherlich keine Absicht vorlag, der Treffer selbst ist unstrittig.
75
17:06
Gelbe Karte für Kevin Stöger (1. FSV Mainz 05)
78
17:06
Gelbe Karte für Dayot Upamecano (RB Leipzig)
Upamecano kann das Tempo von Sargent nicht mitgehen und rempelt den US-Amerikaner rechtzeitig vor dem eigenen Strafraum um. Vertretbare Gelbe!
75
17:06
Gelbe Karte für Ondrej Duda (1. FC Köln)
78
17:06
Thuram dribbelt über halblinks in den Sechzehner und probiert sich trotz zwei Verteidigern in der Bahn mit einem Linksschuss auf die obere linke Ecke. Das Spielgerät rauscht gut einen Meter an Schwolows Kasten vorbei.
74
17:06
Das war knapp! Jannes Horn legt am linken Flügel auf Jakobs hinter die Kette, der die Kugel scharf in die Mitte gibt. Alle verpassen, auch Zentner und so muss Modeste aus drei Metern nur noch einschieben. Er ist aber so überrascht, dass er sich nicht zwischen den Füßen entscheiden kann und vergibt dadurch. Die Kugel fliegt genau wieder in die Richtung, wo sie herkam.
77
17:06
Auf der anderen Seite gibt nun der eingewechselte Forsberg seinen ersten Torschuss ab. Der Schwede zieht von halblinks aus 23 Metern ab und gibt den Ball mit einem zu mittigen Schuss zu Pavlenka zurück.
77
17:05
Einwechslung bei SC Freiburg: Lino Tempelmann
77
17:05
Auswechslung bei SC Freiburg: Jonathan Schmid
77
17:05
Einwechslung bei SC Freiburg: Ermedin Demirović
77
17:05
Auswechslung bei SC Freiburg: Nils Petersen
76
17:05
Lucoqui setzt sich über links gegen Schmid durch, der seinen Gegenspieler nur per Foul stoppen kann. Den ruhenden Ball aus dem linken Halbfeld bringt Hartel auf den zweiten Pfosten, wo Doan aber das Kopfballduell verliert.
78
17:05
Matarazzo wechselt zum dritten Mal. Förster geht, Egloff kommt.
76
17:04
Werder probiert es nochmal! Sargent gibt den Ball im Rückraum im Fallen irgendwie zu Bittencourt weiter, der immerhin mal wieder eine Ecke herausholt. Das letzte Aufbäumen der Grün-Weißen?
77
17:04
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Lilian Egloff
77
17:04
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Philipp Förster
76
17:04
Auch Herthas Coach Labbadia nimmt einen Dreifachtausch vor, schickt Tousart, Leckie und Ngankam ins Rennen. Letzterer hat beim letzten Berliner Gastspiel in Mönchengladbach das späte Anschlusstor erzielt.
75
17:03
Einwechslung bei Hertha BSC: Jessic Ngankam
75
17:03
Auswechslung bei Hertha BSC: Javairô Dilrosun
75
17:03
Einwechslung bei Hertha BSC: Mathew Leckie
74
17:03
Werder findet bei einem Vorstoß über rechts keine Lücke in der RBL-Kette und gibt dann über Bittencourt einen eher aussichtslosen Fernschuss ab. Der Ball rollt ungefährlich in die Arme von Gulácsi.
75
17:03
Auswechslung bei Hertha BSC: Dodi Lukebakio
72
17:02
Die nächste Mainzer Ecke wird geklärt, so dass es einen Konter für die Geißböcke gibt. In der Folge zieht Wolf am linken Strafraumeck in die Mitte, doch sein Flachschuss mit rechts ist viel zu zentral.
73
17:02
Hartel bringt eine Ecke von rechts flach auf den ersten Pfosten, wo Schipplock dem Ball entgegengeht, aus sechs Metern allerdings ein Luftloch tritt.
75
17:02
Einwechslung bei Hertha BSC: Lucas Tousart
75
17:02
Auswechslung bei Hertha BSC: Vladimír Darida
74
17:02
Das Dortmunder Problem aktuell ist die mangelnde Durchschlagskraft. Immer mal wieder schaffen es Sancho und Co. mit Tempo ins letzte Drittel. Vorne drin macht sich das Fehlen Haalands allerdings bemerkbar.
72
17:02
Einwechslung bei Werder Bremen: Niklas Moisander
72
17:01
Auswechslung bei Werder Bremen: Ömer Toprak
72
17:01
Einwechslung bei Werder Bremen: Tahith Chong
72
17:01
Auswechslung bei Werder Bremen: Romano Schmid
73
17:01
Thuram passt von der linken Außenbahn auf die ballnahe Strafraumseite zu Embolo, der mit dem zweiten Kontakt abzieht. Ihm rutscht der Ball aber leicht über den Spann, so dass dieser klar an der kurzen Ecke vorbei fliegt.
72
17:00
Einwechslung bei RB Leipzig: Alexander Sørloth
71
17:00
Beide Teams wollen zwar grundsätzlich den Sieg, sind allerdings nicht wirklich bereit dazu, ins Risiko zu gehen. Dementsprechend haben die jeweiligen Defensivreihen keine Schwierigkeit, die fast schon zaghaften Vorstöße zu verteidigen.
72
17:00
Auswechslung bei RB Leipzig: Amadou Haïdara
70
17:00
Gelbe Karte für Salih Özcan (1. FC Köln)
72
17:00
Einwechslung bei RB Leipzig: Emil Forsberg
69
17:00
Quaison ist rechts gleich da und gibt flach in die Mitte, allerdings steht Bornauw genau im Passweg und kann klären.
72
17:00
Auswechslung bei RB Leipzig: Marcel Sabitzer
71
16:59
Immerhin geben sich die Hausherren nicht auf. In den letzten 20 Minuten generieren sie einigen Ballbesitz und suchen entschlossener den Weg nach vorne.
70
16:59
Zirka 20 Minuten vor den Ende nimmt das Duell in Leipzig nochmal mehr Tempo auf, denn RB will das Spiel final entscheiden und das 3:0 nachlegen.
68
16:58
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Kevin Stöger
68
16:58
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Danny Latza
69
16:58
Poulsen will es zu schön machen! Kluivert steuert den RBL-Konter über links und gibt dann im perfekten Moment ins Zentrum weiter. Poulsen setzt vor Pavlenka zum Lupfer an und trifft lediglich den linken Pfosten!
67
16:58
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Robin Quaison
70
16:57
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 1:1 durch Breel Embolo
Die Fohlen bejubeln den Ausgleichstreffer! Neuhaus lupft die Kugel von der Strafraumkante mit viel Gefühl auf die rechte Sechzehnerseite. Von dort Ginter dann vor den linken Pfosten. Aus gut drei Metern drückt Embolo den Ball mit dem rechten Knie schließlich in die Maschen.
68
16:57
Einwechslung bei SC Freiburg: Roland Sallai
67
16:57
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jean-Paul Boëtius
68
16:57
Auswechslung bei SC Freiburg: Lucas Höler
67
16:57
Gelbe Karte für Karim Onisiwo (1. FSV Mainz 05)
66
16:56
Während sich an der Mainzer Bank Stöger und Quaison bereit machen, kann Zentner eine Flanke von Jannes Horn abfangen. Mit Modeste setzen die Gäste jetzt auf einen bulligen Mittelstürmer.
68
16:56
Zwei Wechsel bei den Neckarstädtern. Mit Wamangituka und Coulibaly gehen die besten Akteure vom Feld. Sie werden durch Massimo und González ersetzt.
66
16:56
Erneut eine knifflige Szene! Dani Olmo bedient Kluivert mit der Hacke, der daraufhin in der Werder-Abwehr hängenbleibt und zu Boden geht. Schiri Storks winkt aber ab und verzichtet erneut auf den Elfmeterpfiff.
67
16:56
Hartel bringt eine Ecke von rechts auf Nilsson, der aus zehn Metern allerdings keine Präzision in den schwer zu nehmenden Kopfball bekommt. Einen Meter rauscht das Spielgerät über die Querlatte hinweg. Abstoß Freiburg.
68
16:56
Gelbe Karte für Mattéo Guendouzi (Hertha BSC)
Der bisher einzige Torschütze verhindert die schnelle Ausführung eines schnellen Freistoßes der Fohlen, indem er den Ball in die andere Richtung wirft.
67
16:55
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Nicolás González
67
16:55
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Tanguy Coulibaly
67
16:55
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Roberto Massimo
67
16:55
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Silas Wamangituka
66
16:54
Gelbe Karte für Nicolas Höfler (SC Freiburg)
Höfler lässt sich von Klos die Kugel stibitzen und muss diesen Fehler mit einem taktischen Foul ausbügeln. Das zieht natürlich die Gelbe Karte nach sich.
66
16:54
Gelbe Karte für Mateu Morey (Borussia Dortmund)
Morey lässt einen Gegner auflaufen und hat den Arm leicht draußen. Gelb geht in Ordnung.
64
16:54
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Nico Schulz
64
16:54
Der amtierende Zweitligameister wagt sich zunehmend aus der Deckung heraus, erarbeitet sich gegen die gut postierte Freiburger Hintermannschaft allerdings keine Torchancen. Der SCF hält die Deckung bei seinen Vorstößen aufrecht, um nicht in einen Konter zu laufen.
64
16:54
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Jude Bellingham
67
16:54
Lukebakio beinahe mit dem 0:2! Pekarík spielt vom rechten Flügel flach in den Sechzehner zum Belgier, der aus gut 14 Metern mit dem linken Innenrist unbedrängt Maß nehmen kann. Sippel wehrt nach starker Flugeinlage zur Seite ab.
66
16:53
BMG-Coach Rose bringt mit Pléa, Thuram und Lainer drei der Stammspieler, die heute eine Pause bekommen haben.
63
16:53
Einen weiten Freistoß von Brosinski aus dem rechten Halbfeld drückt Hack am langen Pfosten weit neben den linken Pfosten.
65
16:53
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Stefan Lainer
65
16:52
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Oscar Wendt
64
16:52
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Marcus Thuram
62
16:52
Horn gibt weit auf Modeste, der das Leder vorne festmacht. Der frische Stürmer legt nach rechts auf Duda, der es erneut aus der Ferne probiert. Der Schuss mit links geht aus 20 Metern aber knapp rechts vorbei.
64
16:52
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Ibrahima Traoré
65
16:52
Einwechslung bei RB Leipzig: Joscha Wosz
64
16:52
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Alassane Pléa
64
16:52
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Patrick Herrmann
65
16:52
Auswechslung bei RB Leipzig: Nordi Mukiele
62
16:51
Groß in letzter Sekunde! Toprak verliert im Spielaufbau den Ball, woraufhin RB sofort den Konter ausruft. Haïdara rennt mit Tempo in den Sechzehner und wird dann von Groß abgegrätscht. Glück für Werder: Groß spielt eher nicht den Ball, der Elferpfiff bleibt aber aus.
61
16:51
Jetzt wird es für den FSV noch enger. Die 05er drängen nach vorne, doch mehrere Male können sich ein Gegner in den Schuss werfen.
63
16:51
Tooor für VfB Stuttgart, 1:4 durch Tanguy Coulibaly
Was ist denn hier los? Stuttgart zerlegt den BVB! Bellingham spielt im Mittelfeld einen Fehlpass, und dann geht es beim Aufsteiger ganz fix. Wamangituka legt auf dem rechten Flügel in die Tiefe zu Coulibaly. Gegen eine völlig unsortierte Defensive geht der Stürmer in der Box ins Eins-gegen-Eins mit Akanji. Einen kleinen Übersteiger später schlenzt er die Pille aus 14 Metern von rechts ins lange Eck. Mithilfe des Pfostens fällt sie in die Maschen.
61
16:51
Uwe Neuhaus wechselt erstmals und bringt mit Sergio Córdova einen sehr offensiv denkenden Spieler.
63
16:51
Herrmann gegen Schwolow! Nach einem Foul an Neuhaus zirkelt er den fälligen Freistoß mit dem rechten Innenrist über die blau-schwarze Mauer auf die halbhohe linke Ecke. Berlins Keeper ist rechtzeitig abgehoben und pariert zur Seite.
61
16:50
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Sergio Córdova
61
16:50
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Cebio Soukou
60
16:50
Einwechslung bei 1. FC Köln: Anthony Modeste
60
16:50
Auswechslung bei 1. FC Köln: Jan Thielmann
62
16:49
Klimowicz trifft den Innenpfosten! Dortmund ist komplett von der Rolle! Coulibaly leitet am Sechzehner klasse in den Lauf seines Sturmkollegens weiter. Aus halbrechter Position und 14 Metern jagt Klimowicz das Leder freistehend an die rechte Längsstange. Riesenglück für Bürki und Co.
57
16:49
Der FC legt plötzlich nach. Die Kölner waren bislang sehr ungefährlich, doch auf einmal gibt es zwei Chancen! Erst hämmert Dua aus über 20 Metern drauf, Zentner tippt den Ball im Zentrum drüber. Dann schlägt der Slowake die Ecke auf den langen Pfosten wo Rexhbeçajs Kopfball am langen Pfosten aus kurzer Distanz geblockt werden kann.
62
16:49
Herrmann mit der Großchance zum 1:1! Der durch Ginter an die halbrechte Sechzehnerkante geschickte Angreifer kann Schwowlow aus gut acht Metern mit einem Heber überwinden, doch kurz vor der Linie klärt Boyata.
59
16:48
Unfassbar! Das ist eine Kopie der Freiburger Großchance des ersten Durchgangs. Grifo gewinnt gegen Brunner den Zweikampf und zieht aufs lange Eck ab. Ortega wehrt erneut vor die Füße von Petersen ab, der das Spielgerät im Nachschuss aus kürzester Distanz dieses Mal nicht an die Unterkante der Latte, sondern rechts am Tor vorbei schießt. Der SCF geht zu fahrlässig mit den Chancen um.
60
16:48
Und somit geht zur Stundenmarke nicht allzu viel in der Red Bull Arena. Die Roten Bullen pusten mit der Führung im Rücken auch ein wenig durch und gehen nicht mit der letzten Konsequenz auf das 3:0.
60
16:47
Tooor für VfB Stuttgart, 1:3 durch Philipp Förster
Förster erhöht für die Roten! Über Endo gelangt die Kugel auf die linke Außenbahn zu Sosa. Der Pass des Linksverteidigers findet im Zentrum Förster, der mit einer guten Ballmitnahme durch mehrere Schwarz-Gelbe hindurch an den Elfmeterpunkt ziehen kann. Frei vor Bürki bleibt er cool und schiebt die Murmel unten links ins Eck.
59
16:47
Da ist der Tausch auch schon. Der heute schwache Can macht Platz für Reinier.
61
16:47
Wolf tritt den Ball nicht richtig! Nach Lazaros Flanke vom rechten Strafraumeck will der Österreicher von der linken Sechzehnerseite aus leicht spitzem Winkel direkt in die rechte Ecke vollenden, doch ruthscht ihm das Leder leicht über den Spann und fliegt am langen Pfosten vorbei.
59
16:47
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Reinier
59
16:47
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Emre Can
58
16:46
Bei den Gastgebern zeichnet sich ein erster Wechsel ab. Reinier steht am Spielfeldrand parat.
59
16:46
Nach langer Zeit können die Hauptstädter das Spielgerät länger in ihren Reihen halten. In der Live-Tabelle rücken sie durch die Führung auf zwei Punkte an die Hausherren heran und auf den achten Rang vor.
56
16:45
Höfler tritt Schipplock auf den Fuß. Den fälligen Freistoß chippt Hartel dann aber nicht sauber. Der Ball ist zu weit, sodass Müller ihn problemlos aus der Luft pflücken kann.
57
16:45
Bittencourt will den Anschluss herstellen und geht nach einer abgewehrten Ecke von Augustinsson mit vollem Risiko in einen Volley. Der Ball rast vom linken Sechzehner-Eck ganz deutlich ins rechte Toraus.
55
16:45
Tooor für 1. FC Köln, 0:1 durch Elvis Rexhbeçaj
Rexhbeçaj lässt die Kölner jubeln! Rechts steckt Wolf auf Duda durch, der an der Grundlinie in die Mitte gibt. Am Elfmeterpunkt ist Rexhbeçaj der Passempfänger und stoppt die Mugel so, dass sie hoch fliegt. Als der Ball dann fällt, schließt der Mittelfeldmann mit dem linken Spann ab, St. Juste fälscht wenige Meter vor dem Tor ins kurze, rechte Eck ab. Vielleicht wäre der Linksschuss auch sonst im anderen Eck reingegangen.
54
16:44
Mainz ist das Team, das seit Wiederbeginn den Ton angibt. Onisiwo legt rechts an der Grundlinie nach hinten zurück, wo sein Kapitän Latza aber den Ball nicht richtig trifft. Horn kann den Abschluss aus 14 Metern blocken.
56
16:44
Für Werder geht in dieser Phase auch darum, den Glauben an einen Punktgewinn nicht zu verlieren. Aktuell verwaltet RB das 2:0 locker und sicher.
56
16:44
Nach Wolfs halbhoher Hereingabe vom rechten Strafraumeck will Embolo am Elfmeterpunkt direkt abnehmen, trifft dabei aber lediglich Gegenspieler Boyata. Referee Hartmann entscheidet zu Recht auf Offensivfoul.
55
16:43
Gulácsi wie Neuer! Leipzigs Nummer eins sprintet aus seiner Kiste und erwischt den Ball auf dem linken Flügel rechtzeitig vor Sargent. Gutes Torhüterspiel!
55
16:43
Zwar wirkte bisher im zweiten Abschnitt die Borussia bis dato etwas griffiger. Mit diesem Treffer aber belohnen sich die Süddeutschen nachträglich für die erste Hälfte.
51
16:43
Es kommt zu einer kleineren Rudelbildung. Der Grund: Skhiri war nach einem Zweikampf liegengeblieben, dass Hack den Ball in der Folge ins Aus spielte, gefiel Mateta gar nicht! Das hat wiederum Jannes Horn nicht gefallen, doch nach einer kleineren Versammlung kann es schnell und ohne Karten weitergehen.
55
16:42
Die Fohlen zeigen nach dem Rückschlag eine positive Reaktion, sind nun die klar tonangebende Mannschaft. Ihnen droht die erste Bundesligaheimniederlage in der laufenden Saison.
53
16:42
Grifo setzt sich über rechts durch und prüft Ortega, der aber den Schuss aus dem kurzen Eck kratzt. Höler reagiert dann nicht schnell genug. Der abgewehrte Ball springt von ihm aus ins Toraus. Abstoß Arminia.
52
16:41
Schmerzhaft! Dani Olmo und Toprak kämpfen beide um den Ball und rasseln dann ausgerechnet mit den Knien zusammen. Nach einem kurzen Schock können beide weitermachen.
52
16:41
Höler verschafft sich gegen Brunner mit einem Offensivfoul Platz. Auch diese Szene muss der Unparteiische somit abpfeifen. Im Vergleich zum ersten Durchgang zeigt sich somit kein anderes Bild: Beide Teams bleiben im Spiel nach vorne nicht zwingend genug.
52
16:40
Tooor für VfB Stuttgart, 1:2 durch Silas Wamangituka
Stuttgart geht wieder in Führung! Guerreiro vertändelt das Leder fast am eigenen Sechzehner gegen Mangala. Der 22-Jährige macht das richtig gut, zieht nach rechts an die Kante und gibt dann halbhoch nach innen. Dort nimmt Wamangituka diese Pass technisch gut an und überwindet Bürki aus zentralen neun Metern oben rechts.
50
16:40
Auf seiner rechten Defensivseite gewinnt Burkardt die Kugel stark gegen U21-Kollege Ismail Jakobs. Vorne folgt dann aber gleich der Ballverlust seines Mitspielers.
52
16:38
Nach Elvedis Steilpass taucht Herrmann frei vor Schwolow auf und schiebt die Kugel aus 15 Metern flach ein. In dem Moment geht aber die Fahne des Assistenten hoch: Der Mönchengladbacher mit der Sieben auf dem Rücken hat klar im Abseits gestanden.
48
16:38
Personell gibt es keine Veränderungen und auch im Spiel tut sich erstmal nichts: Es gibt viele schnelle Ballverluste in den engen Räumen.
49
16:38
Schmid holt gegen Lucoqui ebenfalls eine Ecke heraus. Grifo bringt den ruhenden Ball von rechts flach in den Sechzehner, wo Schipplock erfolgreich gegen Petersen blockt.
50
16:38
Gelbe Karte für Silas Wamangituka (VfB Stuttgart)
Wamangituka wird für einen Tritt auf Witsels Knöchel mit Gelb bedacht.
49
16:37
Wollen die Grün-Weißen in Leipzig noch etwas mitnehmen, braucht Kohfeld in der 2. Halbzeit viel mehr Torgefahr. Werder kommt gegen RB in der Offensive bisher nicht über brauchbare Ansätze heraus.
48
16:36
Nach einer durchrutschenden Flanke von links rauscht Morey aus dem rechten Halbraum heran. Sein Schussversuch wird aber zur Ecke geblockt. Die bekommt der Aufsteiger mit etwas Glück zunächst bereinigt.
47
16:36
Schipplock setzt sich gegen Lienhart durch und schickt Doan in die Schnittstelle. Günther begleitet den Japaner aber und kann zur Ecke klären, die nichts weiter einbringt.
46
16:35
Anpfiff 2. Halbzeit
47
16:35
Gelbe Karte für Nordi Mukiele (RB Leipzig)
Mukiele erwischt Augustinsson auf der Seitenlinie und sieht für ein härteres Einsteigen zu Recht Gelb.
49
16:34
Weder Marco Rose noch Alexander Schwolow haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
47
16:34
Tooor für Hertha BSC, 0:1 durch Mattéo Guendouzi
70 Sekunden nach Wiederbeginn bringt Guendouzi Hertha per Traumtor in Front! Zakaria schenkt die Kugel im eigenen Sechzehner gegen Dilrosun her. Darida legt von halbrechts flach nach innen ab. Guendouzi schlenzt das Leder aus 17 Metern mit dem rechten Innenrist genau in den rechten Winkel.
46
16:34
Beide Mannschaften kehren unverändert aufs Feld zurück. Der Ball rollt wieder im Breisgau, wo es inzwischen aus Eimern gießt.
46
16:34
Anpfiff 2. Halbzeit
46
16:34
In Leipzig laufen die zweiten 45 Minuten! Nagelsmann tauscht zum Seitenwechsel und bringt Adams für Kampl.
46
16:33
Der zweite Durchgang beginnt ohne personelle Veränderungen.
46
16:33
Einwechslung bei RB Leipzig: Tyler Adams
46
16:33
Anpfiff 2. Halbzeit
46
16:33
Auswechslung bei RB Leipzig: Kevin Kampl
46
16:33
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang an der Hennes-Weisweiler-Allee! Trotz sechs personeller Umstellungen im Vergleich zu Mittwoch vermitteln die Fohlen einen ziemlich müden Eindruck, sind weit von ihrem gewohnten Angriffstempo entfernt. Der Gast aus der Hauptstadt präsentiert sich beim Vorjahresvierten als mutig, braucht nach der Pause aber mehr Durchschlagskraft, um alle drei Zähler mit auf die Heimreise nehmen zu können.
46
16:33
Anpfiff 2. Halbzeit
46
16:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45
16:23
Halbzeitfazit:
Torlos geht es in die Kabinen! Im so wichtigen Abstiegsduell merkt man beiden Teams an, dass die Stärken eher im Verteidigen liegen. Die Mainzer haben als Gastgeber etwas mehr den Ball und durch Mateta in der 41. auch die einzige Chance im Strafraum. Wirklich gefährlich wird es sonst aber kaum. Die Kölner können sich über die schlecht ausgespielte Situation von Duda und das wegen Millimetern nicht gegebene Tor ärgern, tragen aber ihrerseits selbst viel zu wenig Konstruktives nach vorne. So bleibt die Zweikampfführung das beste an der intensiven Begegnung.
45
16:22
Halbzeitfazit:
Nach dem furiosen Sieg in der Champions League gegen Manchester United ist RB Leipzig auch in der Bundesliga gegen Werder Bremen wieder auf Heimsieg-Kurs. Nach einer mutigen Anfangsphase von Werder legte RB offensiv langsam los und erzielte in der 26. Minute durch einen Strafstoß von Sabitzer das 1:0. Werder reagierte auf den unglücklichen Rückstand eher unbeeindruckt, kassierte dann aber kurz vor der Pause auch noch das 0:2. RBL trug dabei nochmal einen Lehrbuch-Angriff vor und netzte sehenswert durch Dani Olmo ein (41.).
45
16:19
Halbzeitfazit:
Pause im Westfalenstadion, zwischen Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart steht es 1:1. Dabei begannen die Schwaben deutlich druckvoller und waren in den ersten 20 Zeigerumdrehungen das bessere Team. Gerade, als sich der BVB langsam in die Partie arbeitete, schlug Wamangituka per Elfmeter zu. In der Folge drängten die Roten auf das 2:0, verpassten dieses aber gleich mehrfach. Ein Co-Produktion von Guerreiro und Reyna sorgte kurz vor der Halbzeit für den eher schmeichelhaften Ausgleich. Die Matarazzo-Elf wird sich ärgern nicht zu führen, während Schwarz-Gelb sich wird steigern müssen. Bis gleich!
45
16:18
Halbzeitfazit:
0:0 steht es zur Pause des Bundesligaduells zwischen Borussia Mönchengladbach und Hertha BSC. Nach einer hinsichtlich Strafraumszenen ereignisarmen ersten Viertelstunde mit ausgeglichenen Spielanteilen nahm die Intensität zwar zu, doch Wege in abschlussreife Positionen fanden weder Fohlen noch Hauptstädter. In der jüngsten Viertelstunde wurde das Match etwas lebhafter: In der 33. Minute produzierte Piątek nach Vorlage Dilrosuns einen ersten nennenswerten Abschluss, der allerdings nicht den Weg auf den Heimkasten fand; wenig späte prüfte Pekarík Sommer-Vertreter Sippel aus der zweiten Reihe (36.). Die beste Möglichkeit der ersten Halbzeit gehörten dann aber den Hausherren: Wolf verlangte Schwolow mit einem Fernschuss alles ab (42.). Bis gleich!
45
16:18
Gelbe Karte für Danny Latza (1. FSV Mainz 05)
45
16:18
Halbzeitfazit:
Ohne eine einzige Sekunde Nachspielzeit geht das Kellerduell zwischen Freiburg und Bielefeld mit einem torlosen Remis in die Pause. Der Sport-Club begann engagiert und spielte munter nach vorne, ohne sich zwingende Chancen zu erarbeiten. Immer wieder war die starke Bielefelder Defensive im Weg, die lediglich beim Grifo-Schuss nicht auf der Höhe war, den Ortega mit viel Mühe nur vor die Füße von Petersen abwehren konnte. Der Stürmer hätte diese 100%ige Chance aus sieben Metern auch zur Führung nutzen müssen, die durchaus verdient gewesen wäre. Die Unterkante der Latte rettete aber. So bleibt die Arminia, die in erster Linie auf ihre Defensive bedacht war und bei den wenigen Umschaltsituationen zu fahrig agierte, weiterhin dran.
45
16:17
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
44
16:16
Einen Freistoß aus dem linken Rückraum kann Rexhbeçaj einfach links an der Mauer vorbei spielen. Jakobs ist so frei im Strafraum, der Winkel für seinen Schuss ist aber etwas zu spitz, sodass Zentner ohne Probleme abwehren kann.
45
16:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Durchgang eins wird um 60 Sekunden verlängert.
45
16:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45
16:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
41
16:15
Und plötzlich gibt es doch die große Chance für Mateta! Rechts an der Grundlinie gibt Latza die Kugel scharf auf in die Mitte. Drei Meter vor dem kurzen Pfosten geht der Mittelstürmer ins flache Zuspiel und ist knapp vor Čestićs Grätsche. Der Abschluss mit dem linken Außenrist geht aber minimal drüber!
44
16:14
Sippel rettet außerhalb des Sechzehners! Nach einem langen Schlag auf die linke Offensivseite, der für Piątek bestimmt ist, kommt der Sommer-Vertreter gut zehn Meter vor seinem Hoheitsgebiet zwar vor dem Polen an die Kugel, schießt diesen aber an. Der von Elvedi begleitete Ball kullert ins Toraus.
43
16:14
Für die Gäste ist das natürlich ein Nackenschlag. Sie waren drauf und dran, den zweiten Treffer nachzulegen. Jetzt aber schlucken sie das 1:1. Und der VfB macht weiter: Wamangituka dribbelt sich über halbrechts in den Strafraum. Akanji blockt seinen Versuch aus elf Metern aber gerade noch so ab.
44
16:13
Gelbe Karte für Kevin Kampl (RB Leipzig)
Kampl hält Möhwald im Mittelfeld und sieht für sein taktisches Foul Gelb.
43
16:13
Jetzt muss Werder sogar aufpassen, dass ihnen die Partie nicht schon vorzeitig abhandenkommt. Kluivert setzt für RBL den nächsten Angriff über links und Pavlenka muss am ersten Pfosten erneut in höchster Not mit beiden Fäusten klären.
43
16:13
Gelbe Karte für Valentino Lazaro (Bor. Mönchengladbach)
Wegen Ballwegschlagens kassiert der Ex-Berliner eine Gelbe Karte.
40
16:13
Eine sinnbildliche Szene: Mateta wird vorne bedient und hält die Kugel stark. Doch alle Kölner jagen dem verlorenen Ball hinterher, sodass sie selbigen gleich wieder zurückerobern können. Auch auf der anderen Seite ist der defensive Einsatz vortrefflich.
42
16:12
Baptiste Santamaría probiert es ebenfalls aus der Distanz. Der Schuss wird zur Ecke abgefälscht, die Günther auf den ersten Pfosten zieht. Bielefeld klärt erneut per Kopf und Höfler chippt den zweiten Ball aus dem rechten Halbfeld in die Arme von Ortega. Weiterhin verteidigen die Gäste fast alles konsequent weg, was ihrem Tor nahe kommt.
42
16:12
Wolf mit der besten Chance! Der im offensiven Zentrum durch Neuhaus bedient Österreicher packt aus 21 Metern einen wuchtigen Schuss mit dem linken Spann aus, der flatternd auf die obere halbrechte Ecke rauscht. Schwolow hat Mühe, das Leder um den Pfosten zu lenken.
38
16:11
Özcan setzt sich rechts durch und geht im Zweikampf mit Niakhaté dann schnell zu Boden. Den fälligen Freistoß von rechts zieht Rexhbeçaj mit links auf den kurzen Pfosten, aber ein Verteidiger kann blocken.
40
16:10
Gelbe Karte für Wataru Endo (VfB Stuttgart)
Endo kommt rechts an der Seitenlinie zu spät. Gelb.
41
16:10
Tooor für RB Leipzig, 2:0 durch Dani Olmo
Nicht mit Dani Olmo! Der Spanier nimmt einen zarten Hacken-Pass von Poulsen im hohen Sechzehner auf, trickst Groß mit einem Beinschuss aus und versenkt das Leder im linken Eck. Starkes Tor von RB Leipzig!
40
16:10
Kurz vor der Pause machen die Sachsen nochmal Alarm und nehmen das 2:0 ins Visier. Rettet sich Werder erstmal mit dem 0:1 in die Halbzeit?
39
16:10
Latte für Freiburg! Wahnsinn! Das muss das 1:0 sein! Grifo zieht aus 14 Metern mit rechts aufs lange Eck ab und Ortega kann die Kugel nur nach vorne klatschen lassen. Höler lässt dort dem besser postierten Petersen den Vortritt, der den Ball aus sieben Metern nicht ins leere Tor knallt, sondern an die Unterkante der Latte jagt. Knapp vor der Torlinie springt das Spielgerät wieder auf und kann dann von der Hintermannschaft der Ostwestfalen geklärt werden. Glück für die Arminia.
39
16:10
Herrmann flankt kurz hintereinander drei Ecken von der rechten Fahne vor den Gästekasten. Nach Starks und Guendouzis Klärungskopfbällen fordern die Fohlen nach der dritten Ausführung Strafstoß, doch Boyatas Stoß gegen Ginter reicht dem Unparteiischen nicht für einen Pfiff aus.
37
16:09
Gelbe Karte für Moussa Niakhaté (1. FSV Mainz 05)
36
16:09
Erst Skhiri, dann Wolf schlagen von rechts eine Flanke in die Mitte. Da steht bei der momentanen Ausrichtung und Mittelstürmer nur jeweils niemand.
39
16:09
Jetzt überzeugt der Werder-Schlussmann! Dani Olmo macht das Spiel für RB breit und verlagert nach rechts außen. Mukiele spitzelt den Ball von der Torauslinie gefährlich in den Fünfer, wo Pavlenka entschlossen vor Poulsen eingreift!
39
16:09
Tooor für Borussia Dortmund, 1:1 durch Giovanni Reyna
Aus dem Nichts fällt der Ausgleich! Guerreiro spielt fast von der Mittellinie einen ganz feinen Diagnoalball nach links zu Reyna. Der US-Amerikaner ist frei durch und überlupft Kobel mit starker Technik aus 14 Metern.
38
16:08
Bürki verhindert das 0:2! Aus der Mittelfeldzentrale passt Endo klasse nach rechts in den freien Raum zum durchstartenden Klimowicz. Der Argentinier bleibt aus rechten 15 Metern aber nur zweiter Sieger gegen Bürki.
37
16:07
Schmid schickt Höler, in die Tiefe, dem bei der Ballannahme die Kugel an die Hand springt. Der Unparteiische pfeift auch diesen vielversprechenden Vorstoß ab, ohne dass eine Torchance entsteht.
33
16:07
Beiden Teams fällt mit dem Ball wenig ein. Alle paar Minuten kippt das Spiel leicht, in dem das jeweils andere Team etwas mehr an der Kugel ist und die anderen sich dann aufs Verteidigen konzentrieren können.
36
16:07
Endo kämpft im Mittelfeld klasse um den Ball und verlagert das Geschehen auf diese Weise auf den rechten Flügel. Dort setzt Wamangituka Coulibaly in Szene, der in den Sechzehner läuft. Seine gedachte flache Flanke wird aber abgefälscht und landet im gegenüberliegenden Seitenaus.
36
16:07
Pavlenka patzt! Der Werder-Keeper will eine Flanke von links aktiv klären und verschätzt sich dann an der Sechzehner-Grenze. Toprak ist eigentlich zur Stelle und knallt dann mit seinem Keeper zusammen. Poulsen hat danach das leere Tor vor sich und drischt den Ball knapp am linken Alu vorbei!
36
16:06
Pekarík fordert Sippel! Nach einem halbherzig geklärten Berliner Einwurf legt Stark mit etwas Glück für den Slowaken ab, der aus mittigen 20 Metern mit dem rechten Fuß Maß nimmt. Der Schuss, der den rechten Pfosten wohl knapp verpass hätte, lenkt Sippel vorsichtshalber ins Toraus ab; die fällige Ecke bringt den Gästen nichts ein.
35
16:05
Kein Durchkommen für den SCF. Schlotterbeck fasst sich deshalb ein Herz und zieht aus der Distanz ab. Der Linksschuss aus 22 Metern fliegt aber locker zwei Meter rechts am Kasten von Stefan Ortega vorbei. Abstoß Bielefeld.
35
16:05
Kurze Schrecksekunde! Dani Olmo und Schmid rauschen ungebremst ineinander und bleiben danach beide liegen. Nach einer Verletzungsunterbrechung können beide Akteure glücklicherweise weitermachen.
30
16:05
Gisdol beschwert sich an der Außenlinie über zu viele eigene Pässe nach hinten. Als dann ein hoher Ball auf Duda fliegt, der gegen Hack kein Land sieht freut er sich: "Genau so!" Interessante Einschätzung.
34
16:04
Infolge eines kurz ausgeführten Freistoßes zimmert Can die Murmel aus 25 Metern halbrechter Position einfach mal auf den Kasten - links vorbei.
34
16:04
Beim Eckstoß von der gegenüberliegenden Seite ist RB gut sortiert und stoppt die Ecke bereits am ersten Pfosten durch Mukiele.
33
16:03
Unverdient ist die Führung für die Roten nicht. Zwar wurde der Vizemeister in den Minuten vor dem Elfmeter immer stärker. In der ersten Viertelstunde und seit dem 1:0 geben die Neckarstädter aber wieder den Ton an.
33
16:03
Eine gute halbe Stunde ist rum und wirklich viel passiert nicht in diesem Kellerduell. Freiburg ist zwar bemüht, findet aber kein Mittel gegen eine stabile Bielefelder Defensive.
33
16:03
Werder kommt zu Gelegenheiten! Nach einer Ecke von links verlängert Augustinsson am ersten Pfosten mit dem Kopf. Toprak läuft sich im Zentrum frei und bewirkt dann mit einem weiteren Kopfball die nächste Ecke.
33
16:03
Piątek mit der ersten Halbchance der Partie! Nachdem er sich über rechts in den Sechzehner getankt hat, spielt Dilrosun flach zum nahmen Polen, der aus halbrechten neun Metern in leichter Bedrängnis direkt abnimmt. Wegen starker Rücklage fliegt der Ball weit über Sippels Kasten.
32
16:02
Auch RB Leipzig schwärmt wieder aus und übergibt von links ins Zentrum an Kluivert. Der Niederländer will sofort zum Torschuss ausholen und rutscht dann unglücklich aus. Werder befreit sich darauhin.
28
16:01
So gut die Zweikämpfe geführt werden, auf beiden Seiten ist das offensive Spiel noch von Ungenauigkeiten geprägt.
30
16:00
Elvedi fängt einen Ball im defensiven Zentrum ab, vollzieht ein 20-Meter-Solo und sucht Embolo mit einem halbhohen Anspiel zwischen die beiden gegnerischen Innenverteidiger. Der Schweizer, heute BMG-Kapitän, kommt zwar an das Leder heran, kann es aber nicht kontrollieren. Der Pass landet so bei Schwolow.
30
16:00
Nach dem 0:1 zeigt Werder nun aber eine gute Reaktion. Die Grün-Weißen gelangen wieder besser in die Offensive und tragen jetzt einen schönen Vorstoß über die linke Seite und Bittencourt vor. Ein Torschuss folgt allerdings nicht.
30
16:00
Lucoqui erobert den Ball und steckt sofort für Sekou durch. Klos und Schipplock schwärmen aus, aber Sekou spielt einen katastrophalen Fehlpass. Die Arminia steht defensiv zwar ausgezeichnet, lässt im Spiel nach vorne aber die Präzision vermissen.
30
16:00
Beinahe gelingt dem VfB der Doppelschlag! Erst tankt sich Coulibaly über rechts in die Box und wühlt sich dabei durch zwei Schwarz-Gelbe hindurch. Mit seinem Schuss aus elf Metern scheitert er zunächst an Bürki. Den Abpraller hämmert Klimowicz aus ähnlicher Distanz drüber. Da muss der Angreifer einfach mehr draus machen.
28
15:59
"Der springt doch nur hoch", regt sich Kohfeldt beim Elfmeterpfiff von draußen lautstark auf. Auch wenn sich der Werder-Trainer natürlich aufregt, so ist das Foul von Augustinsson dann doch sehr klar. Wird Kohfeldt vielleicht auch noch in der Wiederholung erkennen...
29
15:59
Freiburg treibt das Spielgerät immer wieder über für Flügel nach vorne. Die Flanken im Zentrum finden aber partout keinen Abnehmer. Jetzt klärt van der Hoorn vor Höler per Kopf.
27
15:58
Lazaro will den Freistoß aus spitzem Winkel mit dem rechten Innenrist direkt versenken. Er bringt ihn zwar an der Zwei-Mann-Mauer vorbei, doch Pekarík steht im Weg und klärt.
25
15:58
Der erste Schuss der Mainzer. Vom linken Flügel zieht Onisiwo an Bornauw vorbei und zieht dann aus 18 Metern ab. Der Linksschuss geht aber einen guten Meter drüber.
28
15:57
Gelbe Karte für Konstantinos Mavropanos (VfB Stuttgart)
Mavropanos hat gegen Reus den Fuß zu weit oben. Gelb ist korrekt, Reus macht allerdings mehr draus als unbedingt nötig.
26
15:57
Gelbe Karte für Peter Pekarík (Hertha BSC)
Nach hoher Verlagerung auf die linke Seite zieht Herrmann kurz vor dem Strafraum an Pekarík vorbei, als dieser ihn zu Boden ringt. Als erster Gästeakteur wird er verwarnt.
23
15:56
Auch ohne gute Chancen ist es ein richtig gutes Spiel! Die Zweikämpfe werden geführt, als ginge es schon heute um alles und auch die Lautstärke auf dem Platz ist beachtlich. Jeder Zweikampf wird durch Anfeuerungen begleitet.
26
15:56
Tooor für VfB Stuttgart, 0:1 durch Silas Wamangituka
Wie vor einer Woche gegen Bremen übernimmt Wamangituka die Verantwortung. Er schweißt das Spielgerät unten links in die Maschen und verlädt damit Bürki.
26
15:56
Tooor für RB Leipzig, 1:0 durch Marcel Sabitzer
Kompromisslos! Marcel Sabitzer tritt an und schweißt den Ball unhaltbar ins linke Eck. Jiří Pavlenka ahnt zwar die Ecke, ist aber machtlos.
26
15:56
Gelbe Karte für Lucas Höler (SC Freiburg)
Höler kommt gegen Hartel deutlich zu spät und grätscht seinen Gegenspieler um. Klare Gelbe Karte.
26
15:55
Gelbe Karte für Emre Can (Borussia Dortmund)
Can sieht darüber hinaus den gelben Karton.
25
15:55
Die Ballbesitzphasen der Gäste nehmen zu. Freiburg fährt den Druck ein wenig zurück und will den amtierenden Zweitligameister offensichtlich etwas aus der Deckung locken.
25
15:55
Gelbe Karte für Ludwig Augustinsson (Werder Bremen)
Der Schwede sieht für sein Vergehen auch noch die Gelbe Karte. Macht RB jetzt das 1:0?
25
15:55
Lukebakio verpasst die Direktabnahme! Pekarík bricht auf der offensiven rechten Seite erstmals durch, tankt sich in den Sechzehner und flankt von der Grundlinie vor den zweiten Pfosten. Der adressierte Lukebakio wird etwas im Rücken erwischt, so dass er nicht abschließen kann.
25
15:55
Elfmeter für RB Leipzig! Augustinsson geht zum Kopfball hoch und drückt dabei Poulsen seinen Arm mittig ins Gesicht und auf die Nase. Klarer Elfer, denn der Bremer trifft erst den Leipziger und dann den Ball.
25
15:55
Elfmeter für Stuttgart! Fast im Gegenzug dringt Klimowicz in den Dortmunder Sechzehner ein. Dort räumt ihn Can unsanft von hinten ab. Dingert bleibt nichts anderes übrig, als auf den Punkt zu zeigen.
25
15:55
Aus der eigenen Hälfte findet Hummels mit einem feinen langen Ball in den Strafraum Morey. Der 20-Jährige geht mit hohem Bein zu Werke und hakt sich an Sosas Schulter ein. Dabei geht er zu Boden und fordert Strafstpß. Den gibt es zu Recht nicht.
24
15:54
Zunächst aber kehrt Mavropanos zurück aufs Feld. Es bleibt zu hoffen, dass es nichts Schwerwiegendes ist.
21
15:53
Brosinski schafft es das dritte Mal per Standard nicht, die Kugel über den vordersten Verteidiger zu heben. Dieses Mal gab es die Chance per Ecke von rechts.
24
15:53
Pavlenka wird warm geschosen! Der Werder-Schlussmann muss erneut ran und faustet nun eine unbequem scharfe Flanke von Orban am linken Pfosten aus dem Gefahrenraum.
22
15:53
Entlastungsangriff für die Arminia. Schipplock erhält das Leder an der Strafraumgrenze. Sein erster Schuss wird noch von Höfler geblockt, sein Nachschuss kommt dann aber gefährlich abgefälscht aufs rechte untere Eck, verliert aber zu viel Geschwindigkeit. Müller ist zur Stelle und begräbt das Leder unter sich.
23
15:53
Nach Ginters Flachpass aus dem Mittelkreis schickt Neuhaus Herrmann per Steilpass an die Sechzehnerkante. Das BMG-Eigengewächs wird aber souverän durch Torunarigha abgelaufen; letztlich kann Schwolow den Ball am Elfmeterpunkt aufnehmen.
17
15:52
Kurz zuvor war Özcans Fernschuss aus 20 Metern von Zentner um den linken Pfosten gelenkt worden.
22
15:52
Bei einer Klärungsaktion bleibt Mavropanos ohne Einwirkung eines Dortmunders offenbar im Rasen hängen. Der Grieche muss behandelt werden, gut sieht es nicht für ihn aus.
22
15:52
Gute Chance für RB Leipzig! Dani Olmo sieht seinen Mitspieler im Rücken starten und legt am Elfmeterpunkt gekonnt mit der Hacke auf. Links startet Kluivert durch und jagt den Ball aus einer guten Position über das Tor.
21
15:51
Die Rose-Truppe tut sich noch sehr schwer, das Berliner Mittelfeld zu überbrücken, hat noch viel Luft im Zusammenspiel. Bis auf seinen frühen Ausflug an das Strafraumeck hat BSC-Schlussmann Schwolow kaum etwas zu tun.
21
15:51
Die Schwarzwälder dominieren das Geschehen auf dem Feld und drängen auf die Führung. Nach Grifo-Ecke macht Gulde den zweiten Ball fest, köpft das Leder aber aus elf Metern deutlich über den Kasten der Bielefelder hinweg.
21
15:51
RB zieht am linken Sechzehner-Eck eine schöne Kombination auf und leitet den Ball nach einem Doppelpass von Dani Olmo und Poulsen in die Spitze weiter. Werders Eggestein passt auf und grätscht das Leder im richtigen Moment in die Ferne!
21
15:51
Langsam werden die Westdeutschen aktiver. Nach Pass von der linken Strafraumkante zieht Bellingham aus 22 Metern mit dem linken Fuß ab - drüber.
19
15:49
Nach einem gegnerischen Ballverlust in der eigenen Hälfte geht es schnell bei den Schwarz-Gelben. Sancho passt quer durch die halbrechte Angriffsspur und sucht im Sechzehner Can. Kobel ist aber auf der Hut und stoppt den Lauf des Ex-Turiners.
16
15:49
Köln jubelt kurz, aber dann geht die Fahne hoch! Der VAR prüft! Eine Hereingabe von links konnte Thielmann am Elfmeterpunkt im langen Eck platzieren, doch der Passgeber Rexhbeçaj stand am linken Flügel Millimeter im Abseits, bevor er flach in die Mitte gab.
19
15:49
Der Keeper kommt! Halstenberg klärt mit dem Kopf Richtung eigenes Tor und kann sich auf Schlussmann Gulácsi verlassen, der sofort zum Sprint ansetzt und den Ball aufnimmt.
18
15:48
Jetzt zappelt das Leder erstmals im Netz und es ist ein herrlicher Spielzug. Höler schickt Günther in die Tiefe, der lange verzögert und dann Petersen am zweiten Pfosten findet, der das Leder aus schier unmöglichem Winkel in den Kasten köpft. Allerdings zählt das Tor nicht. Günther startete einen Schritt zu früh, weshalb die Abseitsentscheidung korrekt ist.
17
15:48
Der Ball zappelt im Netz des VfB, die Bude zählt allerdings nicht. Sancho steckt links in der Box zu Reus an die Grundlinie durch. Der Kapitän findet mit seinem Rückpass Bellingham, wenig später landet die Kugel im Tor. Zuvor stand Reus aber im Abseits. Schiedsrichterassistent Gerach hatte die Fahne zügig oben.
18
15:48
Nach einer Bittencourt-Flanke tritt Augustinsson einen Eckball von rechts und befördert diesen gefährlich Richtung ersten Pfosten. Sargent läuft ein und verpasst nur knapp einen gefährlichen Kopfball.
13
15:48
Über diese Aufbau-Phasen, in denen Niakhaté und St. Juste sehr breit schieben, formieren sich ihre Gegner vorne in eine Dreierreihe mit Thielmann rechts, Rexhbeçaj links und Duda im Sturm. Dadurch gibt es viele Mann-gegen-Mann-Duelle.
18
15:47
Die Hauptstädter bewegen sich hinsichtlich der Spielanteile auf Augenhöhe mit dem Champions-League-Achtelfinalisten und vermitteln in der Anfangsphase sogar den spielstärkeren Eindruck.
16
15:46
Nach einer Ecke von rechts reklamiert Lienhart ein vermeintliches Handspiel seines Gegenspielers. Der Schiedsrichter zeigt aber sofort Weiterspielen an und auch der VAR schaltet sich bei dieser Szene gar nicht erst ein.
16
15:46
So wirklich viel fällt der Favre-Truppe insbesondere im Offensivspiel noch nicht ein. Gegen die kompakt agierenden Gastgeber finden sie noch keine Lücken.
15
15:46
Zu wenig Luft im Ball? Schiri Storks unterbricht die Partie und prüft nach, ob das Spielgerät auch vorschriftsgemäß aufgepumpt ist. Nach einem kurzen Check bleibt der Ball im Spiel.
15
15:45
Stark wuselt sich über halblinks in den gegnerischen Strafraum und zirkelt mit dem rechten Innenrist aus gut 14 Metern in Richtung langer Ecke. Elvedi steht im Weg und blockt den Versuch mit der Brust.
13
15:44
Erneut der Aufsteiger: Nach flacher Flanke von rechts an den Fünfmeterraum kommt Coulibaly zum Abschluss. Der Versuch des 19-Jährigen rutscht aber knapp rechts vorbei.
14
15:44
Nach einem Foul von Poulsen zwirbelt Werder einen Freistoß von links außen in die RBL-Gefahrenzone. Toprak kann dort zwar köpfen, gibt dem Ball aber nicht das nötige Tempo mit. Gulácsi sackt die Pille sicher ein.
11
15:44
Die 05er sind etwas mehr an der Kugel und bauen ruhig auf, während die Gäste vor allem auf das Schließen von Räumen bedacht sind.
13
15:43
Freiburg drückt, kommt aber noch zu keinem zwingenden Abschluss. Die Arminia verteidigt den eigenen Strafraum konzentriert und konsequent, sodass in einer intensiven Partie bislang noch nicht allzu viel anbrennt.
9
15:43
Özcan bekommt einen kleinlichen Schiedsrichterpfiff gegen sich und das gesamte Kölner Team ist empört. Viel Spannung auf und neben dem Platz, wo beide Trainerbänke viel Feuer reinbringen.
12
15:42
Gelbe Karte für Oscar Wendt (Bor. Mönchengladbach)
Wendt stopt als letzter BMG-Verteidiger auf der Mittellinie einen gefährlichen Berliner Konter, indem er Piątek von den Beinen holt. Hier kommt Referee Hartmann nicht umhin, die erste Verwarnung zu verteilen.
13
15:42
Die Roten Bullen schalten so langsam einen Gang hoch und diktieren die Partie jetzt mit dem Ballbesitz. Poulsen und Kluivert sind vorne sehr aktiv und starten immer wieder in Lücken zwischen den Werder-Ketten.
11
15:41
Neuhaus treibt das Spielgerät über den halblinken Korridor gut 40 Meter nach vorne. Er setzt Wendt auf der linken Außenbahn in Szene, doch dessen direktes Flachanspiel nach innen auf Herrmann wird durch diesen ins linke Toraus verstolpert.
10
15:41
Die Gäste erwischen den deutlich besseren Start. Dortmund ist ausschließlich defensiv beschäftigt.
7
15:41
Da muss Duda mehr draus machen! Nach der nächsten geklärten Brosinski-Freistoß-Flanke gewinnt der Kölner rechts in der Mainzer Hälfte das Spielgerät und schaltet schnell um. Zwei Spieler besetzen die Mitte, doch der Slowake bekommt den flachen Pass auf den zweiten Pfosten nicht am letzten Verteidiger vorbei.
10
15:40
Nächster Torschuss! Jetzt setzt Sabitzer zum Fernschuss an und drischt den Ball aus halbrechten 16 Metern mit Schmackes auf die Kiste. Pavlenka hat kurz Probleme und sichert den Ball im Nachfassen.
10
15:40
Die zehnte Spielminute läuft und die Hausherren sind richtig gut im Spiel. Gegen das hohe Angriffspressing der Schwarzwälder finden die Gäste aus Ostwestfalen aktuell kein probates Mittel. Bielefeld lässt sich tief in die eigene Hälfte drücken.
9
15:39
Erster Torversuch der Hausherren! Kluivert macht einen Steilpass auf auf dem linken Flügel fest und chippt die Kugel dann hoch in den Fünfer. Werder-Keeper Pavlenka muss raus und faustet den Ball vor Poulsen zur Seite!
9
15:39
... Herrmanns Ausführung ist niedrig angesetzt und kann am ersten Pfosten durch Torunarigha per Kopf geklärt werden.
8
15:38
Der durch Traoré auf den linken Flügel geschickte Wendt holt gegen Pekarík die Premierenecke heraus...
7
15:37
...und Bürki pariert glänzend! Sosa zwirbelt das Ding direkt auf den Kasten. Dortmund Schlussmann muss sich mächtig strecken und lenkt das Rund gerade noch über die Latte. Die folgende Ecke verpufft.
5
15:37
Man merkt dem Spiel die Brisanz durchaus an, auch wenn keine Zuschauer auf den Tribünen sitzen. Die Zweikämpfe werden intensiv und lautstark geführt.
7
15:37
Nilsson verschätzt sich bei einer Günther-Flanke aus dem linken Halbfeld und lässt unfreiwillig durch. Höler schaltet allerdings nicht schnell genug und kann den Ball nicht festmachen.
7
15:37
Stark bewirbt sich für eine frühe Gelbe Karte, indem er Embolo beim Kampf um den Ball mit einer Grätsche zu Fall bringt. Referee Hartmann belässt es aber bei einer Ermahnung.
6
15:37
Für die Schwaben gibt es aus zentralen 25 Metern einen Freistoß...
6
15:37
Leipzig lässt sich von der ersten Pressingwelle der Norddeutschen nicht verunsichern und lässt erstmal keine weiteren Werder-Vorstöße zu.
5
15:36
Der erste Abschluss gehört derweil den Gästen. Nach einem schwachen Freistoß bekommt der Sport-Club das Leder einfach nicht weg. Der zweite Ball landet hoch am zweiten Pfosten bei Mike van der Hoorn, der das Leder aber per Kopf zu schräg nach oben weiterleitet. Das Leder hätte zwar in den Winkel gepasst, stellt Florian Müller aber vor keine Probleme, der sicher zupackt und die Kugel aus der Luft pflückt.
3
15:35
Am linken Flügel gibt es einen ersten Freistoß von der linken Seite für die Gastgeber. Čestić kam gegen Boëtius zu spät, die Hereingabe von Brosinski kann aber am kurzen Pfosten herausgeköpft werden.
5
15:35
Durch den 2:1-Heimspielsieg im letzten Vergleich mit den Hauptstädtern Ende Juni machten die Fohlen übrigens die Qualifikation zur Champions League perfekt.
4
15:34
Höler schickt Günther, der sich die Kugel an der gegnerischen Strafraumgrenze dann aber einen Tick zu weit vorlegt. Lucoqui ist zur Stelle und kann entscheidend dazwischen gehen. Gut aufgepasst vom 23-Jährigen.
1
15:33
Die Kugel rollt, der FC stößt in seinen gelben Ausweichtrikots an, während Mainz im Heimdress aufläuft.
3
15:33
Und wieder Stuttgart: Diesmal ist es Endo, der aus leicht halbrechter Position und 21 Metern abzieht. Bürki wehrt im bedrohten rechten Eck zur Seite ab.
2
15:32
Gleich nach wenigen Augenblicken ist Gästekeeper Schwolow außerhalb seines Strafraums gefordert, nachdem Wolf Embolo auf der rechten Angriffsseite mit einem Steilpass geschickt hat. Der Ex-Freiburger feuert den Ball am Strafraumeck ins Seitenaus.
3
15:32
Werder geht in der Anfangsphase extrem früh drauf und nervt die Leipziger mit hohem Pressing. Wie reagiert die Nagelsmann-Elf auf den hohen Druck?
15:32
Nach einer Schweigeminute für die Opfer von Trier geht es los.
2
15:32
Der erste Abschluss gehört dem VfB. Mangala probiert sich aus mittigen 19 Metern, verfehlt den Kasten mit seinem Flachschuss aber klar.
3
15:31
Sofort eine kleine Halbchance für die Gäste! Sargent spitzelt den Ball von der Torauslinie mittig in den Fünfer, wo Möhwald in letzter abgeblockt wird.
1
15:31
Mönchengladbach gegen Hertha – auf geht's im Borussia-Park!
15:30
Keines der Teams konnte in dieser Saison zu Null spielen. Die Zuschauer und Leser dürfen sich also durchaus Hoffnung auf Treffer machen.
1
15:30
Freiburg geht bis auf die weißen Ärmel ganz in Rot in dieses Heimspiel. Die Gäste aus Bielefeld laufen in Schwarz auf. Die Partie läuft.
1
15:30
Schiri Sören Storks pfeift an und gibt die Partie frei! Leipzig trägt das bekannte weiße Trikot, Werder läuft in schwarzen Jerseys auf.
15:29
Soeben haben die Mannschaften den Rasen betreten.
15:27
Überrascht Werder bei RB oder holen die Roten Bullen den nächsten Sieg? Gleich erfahren wir mehr!
15:26
Für Mainz gab es in dieser Saison noch keinen einzigen Heimsieg. Dennoch gab es unter Jan-Moritz Lichte zuletzt einen Aufwärtstrend nachdem die ersten sechs Spiele alle verloren wurden.
15:14
Beim SV Werder gibt es heute eine Premiere: Stürmer Romano Schmid feiert sein Starelf-Debüt und besetzt bei den Norddeutschen den linken Flügel. Neben dem jungen Österreicher rotiert auch Kevin Möhwald ins SVW-Team. Yuya Osako und Tahith Chong sind dafür zunächst auf der Bank.
15:14
Im direkten Vergleich liegen übrigens die Ostwestfalen knapp vorne, die sechs der bislang 16 Aufeinandertreffen mit den Schwarzwäldern gewannen (je fünf Remis und Niederlagen). Im bislang letzten Duell feierte allerdings der Sport-Club am 2. März 2016 in Bielefeld einen 4:1-Auswärtssieg. Damals spielten beide Mannschaften noch in der 2. Fußball-Bundesliga.
15:13
In Köln war die Stimmung unter der Woche etwas leichter nach vier Punkten aus zwei Spielen. Betrachtet man nur die letzten sieben Spieltage, verloren die Geißböcke sogar nur zwei Mal (1:2 gegen Bayern und Union). Jetzt kehrte auch noch Kapitän Jonas Hector ins Training zurück, doch er entschied sich freiwillig gegen eine Nominierung in den Kader. Durch die gute Serie betont Gisdol: "Der Druck liegt mehr bei Mainz", man selbst wolle das Spiel gegen die "sehr athletische Mannschaft" daher wie jedes andere angehen.
15:11
Schauen wir auf die Aufstellungen! RBL-Coach Nagelsmann rotiert nach der Champions League und wechselt gleich viermal: Poulsen, Kluivert, Halstenberg und Upamecano rücken in die erste Elf. Dafür bekommen Forsberg, Konaté und der starke Angeliño eine Pause. Nkunku fehlt zudem angeschlagen.
15:09
Einen kleinen Befreiungsschlag dagegen schafften am vergangenen Wochenende die Süddeutschen. Nach vier Unentschieden in Folge und der Heimpleite gegen den FC Bayern München (1:3) triumphierten sie beim SV Werder Bremen (2:1) und bleiben damit auf Tuchfühlung zu den ersten sechs Plätzen. Mit einem Erfolg heute würden sie bis auf zwei Punkte auf den BVB heranrücken.
15:08
Uwe Neuhaus sieht nach dem 2:1-Erfolg über Mainz wenig Grund für Veränderungen, muss aber auf die Erkrankung von Reinhold Yabo reagieren, der kurzfristig nicht im Kader ist. Für ihn startet heute Cebio Soukou von Beginn an.
15:06
Bei den Blau-Weißen, die in dieser Saison in der Fremde bisher nur beim FC Bayern München und beim RB Leipzig verloren haben und auswärts schon elf Tore bejubeln konnten, stellt Coach Bruno Labbadia nach dem Derbyerfolg gegen die Eisernen zweimal um. Piątek und Dilrosun nehmen die Plätze von Matheus Cunha (Gelbsperre) und Tousart (Bank) ein.
15:04
Damit treten zwei Teams mit einer Fünferkette aufeinander. Lichte kündigte diese Formation das unter der Woche bereits auf der Pressekonferenz an, da die drei zentralen Verteidiger wichtig für die Sicherheit im Team seien. Für die beiden Gegentreffer in Bielefeld hätte "nicht das System dafür die Verantwortung getragen". Der Trainer antwortete ebenfalls Kevin Stöger, der sich in einem Interview unzufrieden über die ausbleibenden Startelf-Einsätze geäußert hatte: Er gebe "keinem mehr Minuten, nur weil er das in einer Zeitung fordert." Wie bereits beschrieben sitzt der Neuzugang erneut draußen.
15:04
Die Durststrecke soll dabei von einem altbewährten Team beendet werden. Christian Streich nimmt im Vergleich zum 2:2-Remis gegen Gladbach lediglich eine Veränderung an seiner Startaufstellung vor: Nils Petersen stürmt heute von Anfang an für Ermedin Demirović, der mit der Bank vorlieb nehmen muss.
15:03
Bei Werder Bremen geht in diesem Jahr hingegen in erster Linie darum, etwas stabiler zu werden. Die Grün-Weißen belegen nach der schwierigen letzten Saison momentan den 13. Platz und wollen Weihnachten keinesfalls in der Abstiegszone verbringen. Nach gleich fünf Unentschieden aus sechs Spielen setzte es für Werder zuletzt allerdings zwei Niederlagen gegen Wolfsburg und Stuttgart. Trainer Florian Kohfeldt sieht im negativen Trend jedoch kein Alarmsignal: „Wir wissen, dass wir kämpfen müssen. Wenn wir zwei Spiele verlieren, wirft das keinen um“, so der SVW-Coach.
14:59
Es waren ernüchternde Ergebnisse zuletzt aus Sicht der Westfalen. Nach der Heimniederlage gegen den FC Bayern München (2:3) gewannen sie zwar deutlich bei Hertha BSC (5:2). Anschließend aber verloren sie zuhause völlig überraschend gegen den 1. FC Köln (1:2) und kamen auch jüngst bei Eintracht Frankfurt (1:1) nicht über ein Remis hinaus. Mit 19 Zählern aus zehn Partien liegen sie vor der Begegnung heute auf dem fünften Rang.
14:58
Auf Seiten der Fohlen, die sechs der jüngsten sieben Heimspiele gegen Hertha für sich entschieden und in der laufenden Spielzeit wettbewerbsübergreifend vier von neun Matches in der Hennes-Weisweiler-Allee gewinnen konnten, rotiert Trainer Marco Rose nach der 0:2-Niederlage in Madrid stark, nimmt gleich sechs personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Sommer (leichte Adduktorenprobleme), Lainer, Kramer, Thuram, Stindl und Pléa (allesamt auf der Bank) beginnen Sippel, Herrmann, Zakaria, Traoré, Lazaro und Wolf.
14:51
Hertha BSC hat auf die unmittelbar nach der Länderspielpause erlittenen 2:5-Heimklatsche gegen Borussia Dortmund mit zwei starken Ergebnissen geantwortet: Dem torlosen Remis beim formstarken Bayer Leverkusen ließ die Labbadia-Truppe einen 3:1-Heimerfolg im Stadtderby gegen den 1. FC Union Berlin folgen, wandelte einen Rückstand in Überzahl dank der Treffer von Pekarík (51.) und Piątek (74., 77.) in einen Sieg um.
14:50
In Köln stellte sich die Frage, ob Gisdol nach den pressinglastigen Erfolgen (Sieg und Remis) gegen die Favoriten aus Dortmund und Wolfsburg gegen einen schwächeren Gegner wieder auf den genesenen Andersson als Stoßstürmer setzen würde. Im Vergleich zum 2:2 gegen den VfL in der letzten Woche gibt es aber keine Veränderung, auch Jannes Horn bleibt in der Anfangself, sodass Meré auf die Bank muss.
14:50
Der Sport-Club feierte am ersten Spieltag einen 3:2-Auswärtssieg im Baden-Württemberg-Duell beim VfB Stuttgart. Seitdem blieb die Mannschaft von Christian Streich allerdings in neun aufeinanderfolgenden Ligaspielen sieglos. So lange am Stück mussten die Schwarzwälder letztmals vor sechs Jahren auf einen Sieg warten. Im eigenen Stadion steht in der kompletten Saison 2020/21 noch kein einziger Dreier zu Buche. Mehrere Negativserien könnten heute also auf einen Schlag reißen.
14:48
In Leipzig sind die Fans nach dem stürmischen 3:2-Sieg gegen Manchester United wohl immer noch elektrisiert. Die Roten Bullen setzen mit dem Weiterkommen in der Königsklasse das nächste Ausrufezeichen und sind in der spielreichen Phase kurz vor Weihnachten weiter in Topform. Trainer Julian Nagelsmann will mehr: „Wir haben hohe Ziele, auch in der Liga, und wollen die drei Punkte holen. Zu Hause sind wir besonders stark“, sagte Nagelsmann auf der Pressekonferenz.
14:46
Die Gäste nehmen im Vergleich zum zurückliegenden Aufeinandertreffen beim SV Werder Bremen (2:1) zwei Veränderungen vor. Förster und Klimowicz ersetzen Castro und Kalajdžić.
14:45
In der nationalen Eliteklasse haben die Schwarz-Weiß-Grünen am vergangen Samstag ihren Freiburg-Fluch nicht beenden können, verpassten durch ein 2:2 den ersten Bundesligasieg im Breisgau seit mehr als 18 Jahren. Nach Embolos Führungs- (23.) und Pléas Ausgleichstreffer (50.) war der einfache Punktgewinn für die Rose-Auswahl aber eher schmeichelhaft, verzeichneten sie doch weniger klare Chancen als der Sport-Club.
14:45
Beim FSV gab es unter der Woche vor allem zwei Fragen: Kehrt Kapitän Latza in die Startelf zurück und wird Neuzugang Stöger nach starker Leistung gegen Bielefeld das erste Mal von Beginn an auflaufen. Der Spielführer kommt für Barreiro hinein, außerdem muss Aarón Martín für Brosinski weichen. Darüber hinaus startet Onisiwo für Quaison. Zuletzt verlor der FSV das so wichtige Duell in Bielefeld mit 2:1 und steht daher heute schon unter Druck.
14:40
Bevor wir auf die Aufstellungen schauen, kurz zur Tabelle: Das Spiel zwischen dem 17. und dem 15. steht natürlich unter besonderer Aufmerksamkeit. Auch wenn beide Trainer nicht von einem besonders wichtigen Spiel sprechen wollten, geht es um wichtige Zähler im Duell mit einem Konkurrenten. Aktuell hat der FC zwei Zähler Vorsprung, mit einem Sieg könnte man sich also etwas absetzen, wohingegen die Mainzer die Überhol-Möglichkeit sehen.
14:40
Nach sieben Niederlagen hintereinander gelang dem amtierenden Zweitligameister am vergangenen Samstag ein Befreiungsschlag. Mit dem 2:1-Heimsieg über den 1. FSV Mainz 05 zogen die Ostwestfalen an den Rheinhessen vorbei und kletterten auf den Relegationsplatz. Sollten sie nun auswärts im Breisgau nachlegen, würde Bielefeld auch die Schwarzwälder sicher überholen und könnte damit heute aus eigener Kraft wieder über den Strich klettern.
14:39
Borussia Mönchengladbach hat am Mittwoch das geschafft, was Hertha BSC mittel- bis langfristig auch erreichten möchte: Die Fohlenelf hat in der Champions League die Gruppenphase überstanden und darf sich nun für die Saison 2020/2021 zu Europas besten 16 Mannschaften zählen. Nur drei Tage nach diesem Höhepunkt der jüngeren Vereinsgeschichte, das bei eigener 0:2-Niederlage bei Real Madrid durch das zeitgleiche torlose Unentschieden zwischen Inter und Donetsk ermöglicht wurde, ist sie wieder im Bundesligaalltag gefordert.
14:37
Schauen wir zunächst auf die Aufstellungen beider Teams. Die Hausherren wechseln mit Blick auf das Champions-League-Spiel unter der Woche bei Zenit St. Petersburg (2:1) sechs Mal. Anstelle von Hitz, Piszczek, Passlack, Schulz, Brandt und Hazard beginnen Bürki, Akanji, Morey, Guerreiro, Sancho und Reyna.
14:36
Guten Tag und herzlich willkommen zum elften Spieltag der Bundesliga. Ein Kellerduell steht auf dem Programm: Der SC Freiburg (14.) empfängt um 15:30 Uhr Arminia Bielefeld (16.).
14:32
Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker des Abstiegs-Krachers zwischen Mainz 05 und dem 1. FC Köln. Angepfiffen wird um 15:30.
14:32
Hallo und herzlich willkommen zum elften Spieltag in der Bundesliga! Borussia Dortmund will heute mit einem Sieg über den VfB Stuttgart die obersten Plätze wieder ins Visier nehmen. Die Schwaben dagegen wollen den Anschluss nach oben halten. Anstoß ist um 15:30 Uhr.
14:32
Ein herzliches Willkommen zur Bundesliga am Samstagnachmittag! Borussia Mönchengladbach bekommt es am 11. Spieltag mit Hertha BSC zu tun. Die Elf vom Niederrhein und die Hauptstädter stehen sich ab 15:30 Uhr in der Hennes-Weisweiler-Allee gegenüber.
14:27
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga! Um 15:30 Uhr steigt in der Red Bull Arena das Duell zwischen RB Leipzig und Werder Bremen. Geht der Lauf der Roten Bullen auch in der Bundesliga weiter?
90
22:29
Fazit:
Zum Auftakt des 11. Spieltags der Fußball-Bundesliga schlägt der VfL Wolfsburg die Frankfurter Eintracht mit 2:1. Nachdem Bas Dost per Elfmeter die Gäste in Führung brachte, sorgte ein Doppelpack von Wout Weghorst für den Heimsieg der Wölfe. Über die 90 Minuten gesehen ist der Sieg für die Elf von Oliver Glasner auch verdient. Auch nach Wiederanpfiff blieben die Wölfe das spielbestimmende Team, ehe Brooks den Adlerträgern durch ein plumpes Foul an Hinteregger einen Strafstoß schenkte. Durch einen verwandelten Handelfmeter sowie den Lucky Punch in Minute 88 drehte Weghorst das Spiel zugunste der Wölfe. Damit bleibt der VfL auch nach 11 Ligaspielen noch ungeschlagen, während die Eintracht nun seit acht Spielen auf einen Dreier wartet. Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle und wünschen noch einen schönen Abend!
90
22:23
Noch ein Wechsel bei den Wölfen. William kommt für Baku.
90
22:23
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: William
90
22:23
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Ridle Baku
90
22:22
Gelbe Karte für Bas Dost (Eintracht Frankfurt)
Frustfoul von Dost, der vom Mittelkreis aus Mbabu verfolgt und ihn dann rechts vor dem Strafraum per Grätsche zu Fall bringt.
90
22:21
Jetzt dreht Glasner an der Uhr. Klaus kommt in der Nachspielzeit für Philipp.
90
22:21
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Felix Klaus
90
22:20
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Maximilian Philipp
90
22:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90
22:20
Hütter wechselt nochmal offensiv. Offensivmann Younes kommt für Sechser Ilsanker.
90
22:19
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Amin Younes
90
22:19
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Stefan Ilsanker
88
22:16
Tooor für VfL Wolfsburg, 2:1 durch Wout Weghorst
Der Lucky Punch für Wolfsburg?! Schlager erhält halbrechts vor dem Sechzehner die Murmel von Baku und spielt dann einen herausragenden Schnittstellenpass zu Weghorst, der passend rechts in den Strafraum gestartet ist. Vom Fünfmetereck aus haut der Niederländer die Kugel an Trapp vorbei flach ins linke Eck! Der neunte Saisontreffer für Weghorst.
87
22:15
Gelbe Karte für Wout Weghorst (VfL Wolfsburg)
Weghorst wird an der Mittellinie von Hinteregger gefoult und beschwert sich darüber lautstark beim Unparteiischen. Schmidt zieht den Gelben Karton wegen Meckerns.
85
22:15
Nun wechselt auch Hütter zum ersten Mal. Barkok und da Costa ersetzen für die letzten Minuten Durm, der angeschlagen runter muss, und Rode.
85
22:14
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Danny da Costa
85
22:14
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Erik Durm
85
22:13
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Aymane Barkok
85
22:13
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Sebastian Rode
82
22:10
Gelbe Karte für Xaver Schlager (VfL Wolfsburg)
Schlager senst Sow im Mittelkreis um und kassiert zu Recht Gelb.
79
22:09
Fast das 2:1 für Wolfsburg! Baku flankt rechts von der Grundlinie nach innen und findet am zweiten Pfosten Białek, der aus fünf Metern gegen die Laufrichtung von Trapp köpft. Für den geschlagenen Eintracht-Keeper ist Abraham zur Stelle und klärt auf der Linie!
76
22:05
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:1 durch Wout Weghorst
Weghorst legt sich den Ball zurecht und verwandelt sicher. Halbhoch in der rechten Ecke schlägt das Spielgerät ein, Trapp war in die andere Richtung unterwegs.
76
22:05
Es gibt Elfmeter für Wolfsburg! Rechts im Strafraum will sich Philipp die Murmel mit einem Heber an Ilsanker vorbeilegen. Der Österreicher ist klar mit der Hand am Ball. Referee Schmidt zögert keine Sekunde und zeigt auf den Punkt.
75
22:04
Arnold führt selbst aus und hebt die Kugel über die Mauer ins rechte Eck. Trapp macht sich lang und fischt das Spielgerät aus dem bedrohten Eck.
73
22:03
Kamada legt Arnold halblinks vor dem Sechzehner. Das ist eine exzellente Freistoßposition für die Wolfsburger aus gut 22 Metern Torentfernung.
71
22:01
Erster Wechsel der Partie. Białek soll in der Offensive der Wölfe für frische Impulse sorgen.
71
22:00
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Bartosz Białek
71
22:00
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Josip Brekalo
70
21:59
Die Wölfe mühen sich den Druck nach dem Gegentreffer hochzuhalten. Frankfurt zieht sich zurück und lauert auf Konter.
67
21:57
Kuriose Szene. Referee Markus Schmidt wird vor dem Frankfurter Sechzehner unabsichtlich von Maximilian Arnold über den Haufen gerannt. Der Unparteiische muss sich kurz berappeln, steht aber schnell wieder.
63
21:52
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:1 durch Bas Dost
Dost übernimmt die Verantwortung und verwandelt ganz cool. Der Niederländer verlädt Casteels und schiebt locker ins rechte Eck ein.
62
21:52
Gelbe Karte für John Anthony Brooks (VfL Wolfsburg)
Brooks wird für sein Foul zusätzlich noch verwarnt.
62
21:51
Es gibt Strafstoß für Frankfurt! Der VAR hat Schmidt nochmal kontaktiert. Der Unparteiische schaut sich die Szene nochmal selbst am Monitor an und entscheidet in der Folge zu Recht auf Strafstoß.
60
21:50
Frankfurt fordert Elfmeter! Nach einer Freistoßflanke aus dem Halbfeld schubst Brooks Hinteregger am Elfmeterpunkt völlig unnötig zu Boden. Schmidt lässt erstmal weiterlaufen...
59
21:48
Gelbe Karte für Josip Brekalo (VfL Wolfsburg)
Brekalo wird für ein taktisches Foul im Mittelfeld verwarnt.
57
21:48
Und auf der anderen Seite hat Wolfsburg die dicke Chance aufs 1:0! Kostić will einen Rückpass zu Trapp spielen, legt die Murmel so jedoch perfekt für Philipp auf. Aus 15 Metern scheitert der Wolfsburger an einer klasse Parade von Trapp, der auch den Nachschuss von Weghorst herausragend pariert! Die Fahne des Assistenten geht im Anschluss zwar hoch, doch eine Abseitsposition ist nicht zu erkennen. Ein Treffer hätte wohl gezählt.
55
21:46
Riesenchance für Frankfurt! Über Kamada und die linke Seite läuft der Konter der Hütter-Elf. Der Japaner gibt im richtigen Moment zum mitgelaufenen Kostić in die Mitte quer. Frei vor Casteels versagen dem Serben jedoch die Nerven. Er haut die Kugel deutlich über die Querlatte.
54
21:43
Erneut legt Kamada auf die rechte Seite zu Durm, der halbhoch ins Zentrum flankt. Zehn Meter vor dem Tor zieht Sow per Aufsetzer ab, doch dem Versuch fehlt es an Tempo. Casteels packt sicher zu.
52
21:42
Dost setzt Lacroix links in der Wolfsburger Hälfte unter Druck und erobert per Pressschlag auch das Leder. Schmidt unterbindet den Gegenangriff jedoch sofort und pfeift Offensivfoul gegen den Niederländer.
48
21:37
Der Franzose kann aber weitermachen.
47
21:36
Bange Blicke von der VfL-Bank: Lacroix ist umgeknickt und muss behandelt werden.
47
21:36
Kamada nimmt Durm auf der rechten Seite mit. Der Ex-Dortmunder flankt aus dem Halbfeld, die Kugel kommt hinter dem Tor runter.
46
21:34
Der Ball rollt wieder! Beide Teams kommen unverändert aus den Katakomben, Wolfsburg hat angestoßen.
46
21:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45
21:20
Halbzeitfazit:
Pause in Wolfsburg! Zwischen den Wölfen und den Gästen aus Frankfurt geht es torlos in die Kabine. Dabei startete das Team von Glasner sehr druckvoll in die Partie und kam vereinzelt auch zu aussichtsreichen Einschussmöglichkeiten. Die größten Chancen verzeichneten Schlager und Philipp. Die Adlerträger hingegen wurden offensiv nur vereinzelt gefährlich. VfL-Keeper Casteels musste noch nicht wirklich zwingend eingreifen. Für den zweiten Durchgang bleibt somit noch alles offen. Wir sind gespannt, wie es nach dem Seitenwechsel weitergeht. Bis gleich!
45
21:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45
21:15
Lacroix ist nach einer Wolfsburger Ecke noch im gegnerischen Sechzehner unterwegs und gibt links im Strafraum an den Elfmeterpunkt zurück zu Roussillon. Dem Franzosen rutscht die Murmel aber über den Schlappen. So entsteht keine Gefahr für Trapp.
42
21:11
Gelbe Karte für Maxence Lacroix (VfL Wolfsburg)
Kostić setzt sich links an der Eckfahne ganz stark gegen Schlager und Lacroix durch und macht sich auf den Weg in Richtung Sechzehner, wird jedoch vom Wolfsburger Innenverteidiger per Trikotzuper aufgehalten. Für das Textilvergehen zückt Schmidt Gelb.
39
21:10
Jetzt mal wieder die Frankfurter. Durm zieht von links ins Zentrum und sucht aus gut 20 Metern mit links den Abschluss. Der zentrale Flachschuss stellt Casteels aber vor keine Schwierigkeiten. Der Belgier packt sicher zu.
38
21:09
Nächste gute Chance für Wolfsburg! Baku schickt Philipp mit einem schönen Steckpass rechts in den Sechzehner. Vom rechten Fünfereck aus chippt er die Murmel über den herausstürzenden Trapp in Richtung Tor. Doch bevor die Kugel im Netz einschlagen kann, ist N'Dicka zur Stelle und klärt per Kopf zur Ecke.
34
21:04
Wolfsburg fordert Handelfmeter! Nach einer Hereingabe von der linken Seite springt Rode die Murmel im Sechzehner vom Fuß an die Hand. Referee Schmidt winkt jedoch direkt ab. Auch vom VAR kommt kein Hinweis mehr.
31
21:02
Eine halbe Stunde ist rum in der Volkswagen Arena. Die Gastgeber sind weiterhin die spielbestimmende Mannschaft, doch auch Frankfurt kommt in den letzten Minuten besser in die Partie rein.
28
20:58
Nächster Abschluss der Wolfsburger. Schlager setzt aus dem Mittelkreis Weghorst in Szene, der kurz vor dem Strafraumrand ans Leder kommt. Aus zentraler Position versucht der Niederländer den Schlenzer aufs rechte Eck. Dem Versuch fehlt aber das Tempo, Trapp hat mit dem Schussversuch keine Schwierigkeiten.
25
20:55
Gefährlich! Schlager chippt aus dem Mittelfeld einen Ball in Richtung Weghorst. Hinteregger ist eigentlich zur Stelle, haut jedoch übers Leder. Davon ist der Niederländer überrascht, weshalb ihm das Leder versrpingt. Trapp nimmt die Kugel auf.
23
20:53
Arnold zirkelt eine Ecke von der linken Seite auf den zweiten Pfosten, wo Mbabu am höchsten steigt und per Aufsetzer aufs rechte Eck köpft. Trapp ist hellwach und kann den Versuch zur linken Seite ablenken.
20
20:50
Durm hebt das Leder aus dem rechten Halbfeld gefühlvoll hinter die Wolfsburger Viererkette in Richtung Sow, der mit dem Abschluss jedoch zu lange zögert. So kann Arnold mit dem Kopf dazwischen gehen und zu Casteels klären. Da war mehr drin für die Eintracht!
18
20:49
Wieder die Gastgeber. Dieses Mal tankt sich Brekalo über die linke Flanke nach vorne und gibt kurz vor der Grundlinie in die Mitte. Die Hereingabe mutiert zur Bogenlampe und wird so zur leichten Beute für Trapp.
15
20:44
Gelbe Karte für Evan N'Dicka (Eintracht Frankfurt)
Erste Verwarnung des Spiels. Baku ist über die rechte Seite durchgebrochen und kann vom Frankfurter Verteidiger nur noch per taktischem Foul gestoppt werden.
12
20:43
Die Wölfe sind von Beginn an gut in der Partie und setzen die Frankfurter unter Druck. Die Adlerträger haben den Zugang zum Spiel noch nicht gefunden.
9
20:40
Pfosten! Die Wolfsburger kombinieren sich schön durchs Mittelfeld. Am Ende ist es Baku, der von rechts ins Zentrum flankt. Der zweite Ball landet halblinks an der Strafraumgrenze bei Schlager, der mit links direkt abzieht. Von Sow noch leicht abgefälscht wird der Ball ganz gefährlich und landet letztlich am rechten Pfosten. Glück für die Eintracht!
7
20:37
Wolfsburg macht Druck. Mbabu tunnelt Rode rechts an der Grundlinie und probiert es mit der nächsten flachen Flanke. Hinteregger ist am ersten Pfosten da und klärt zur Ecke.
6
20:36
Die Partie ist aktuell unterbrochen. Brooks ist nach einem Luftzweikampf mit Dost unglücklich auf dem Steißbein gelandet. Für den Innenverteidiger scheint es aber weiterzugehen.
4
20:35
Kurz danach geht es bei den Wölfen über rechts und Mbabu. Per flacher Hereingabe sucht der Schweizer Weghorst am kurzen Pfosten, der die Kugel jedoch nicht richtig erwischt. Am Ende sichert sich Eintracht-Keeper Trapp die Murmel.
3
20:33
Roussillon schaltet sich erstmals über die linke Seite offensiv mit ein. Seine Flanke landet jedoch nicht am zweiten Pfosten bei Weghorst, N'Dicka ist mit dem Kopf dazwischen.
1
20:30
Der Ball rollt! Die Wölfe haben in neongrünen Jerseys angestoßen, Frankfurt ist in rot-schwarz unterwegs.
20:10
Auf der anderen Seite nimmt Adi Hütter zwei Wechsel in der Startelf vor. Nach dem 1:1 gegen Borussia Dortmund muss Aymane Barkok auf die Bank weichen und wird im defensiven Mittelfeld von Stefan Ilsanker ersetzt. Zudem müssen die Gäste auf ihren Top-Torschützen André Silva verzichten. Bas Dost übernimmt für den Portugiesen im Sturm. Spannend wird sein, ob der Niederländer im Duell mit seinem Ex-Verein die Rolle des verletzen André Silva übernehmen kann. Schließlich war dieser für den Großteil der letzten Frankfurter Tore zuständig.
20:00
Werfen wir nun einen Blick auf die Startformationen. Bei den Wolfsburgern feiert heute Kevin Mbabu nach langer Verletzungspause seine Saison-Premiere. Der Schweizer rückt für seinen Landsmann Renato Steffen in die Anfangself, der am heutigen Abend aufgrund einer Adduktorenzerrung ausfällt. Im Vergleich zum 2:2 in der Vorwoche gegen den 1.FC Köln ist das die einzige personelle Änderung im Team von Oliver Glasner.
19:49
Auch die Frankfurter haben erst eine Ligapartie in dieser Spielzeit verloren. Und das gegen den Rekordmeister aus München. Allerdings wartet die Eintracht nun auch bereits seit sieben Spielen auf einen Sieg. "Wir sind nicht ganz zufrieden, wir hätten gerne mehr Spiele gewonnen. Aber man muss die Art und Weise betrachten. Wir müssen an uns glauben, dann werden wir mit 3 Punkten belohnt“, zeigte sich Trainer Adi Hütter auf der Pressekonferenz vor der Begegnung jedoch zuversichtlich.
19:37
Neben Bayer Leverkusen ist der VfL Wolfsburg die einzige ungeschlagene Mannschaft in der Bundesliga. Nach zehn Spielen stehen für die Wölfe vier Siege und sechs Remis zu Buche. Mit den Adlerträgern hat das Team von Oliver Glasner nun eine unangenehme Aufgabe vor der Brust. "Die Eintracht ist körperlich mit die beste Mannschaft der Liga. Deswegen müssen wir unsere Räume suchen und in diese mit dem Ball gehen. Die Frankfurter sind in der Offensive sowie bei Standards sehr gefährlich und in jedem Spiel in der Lage, zu treffen", warnt der VfL-Coach. Dennoch wollen die Wölfe ihre Serie heute ausbauen. "Wir wollen unser Heimspiel gewinnen. Wir sind gut in Form, deswegen gehen wir auf drei Punkte", so Glasner im Vorfeld der Partie.
19:21
Hallo und herzlich willkommen zum Freitagabendspiel in der Fußball-Bundesliga. Zum Auftakt des 11. Spieltags empfängt der VfL Wolfsburg die Eintracht aus Frankfurt. Anstoß in der Volkswagen Arena ist um 20:30 Uhr.