Im Endspiel um den Relegationsplatz treffen am 34. Spieltag mit dem HSV und Wolfsburg zwei Teams aufeinander, die nach erheblichen Investitionen in ihr Personal sicher nicht damit gerechnet haben, bis zum Ende um den Klassenerhalt zu zittern.
Eine von beiden Mannschaften wird wahrscheinlich in die Relegation mit dem Zweitliga-Dritten müssen. Dabei wollten der HSV und der VfL Wolfsburg mit ihren Geldgebern im Rücken einst hoch hinaus. Bei der Jagd nach dem kurzfristigen Erfolg wurden teure Spieler verpflichtet, aber keine Mannschaft aufgebaut.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel - selten passte diese platteste aller Floskeln so gut, wie vor dem Endspiel um den rettenden 15. Platz in der Fußball-Bundesliga am letzten Spieltag zwischen dem HSV und dem VfL Wolfsburg. "Aufgrund der Zeitknappheit bis zum Hinspiel bei uns im Volksparkstadion, würden wir unmittelbar nach dem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg um 17:45 Uhr mit dem Ticketverkauf für HSV-Mitglieder beginnen“, heißt es auf der Homepage des HSV. Gemeint sind die Tickets für das Heim-Relegationsspiel am Himmelfahrts-Donnerstag.
Relegations-Routine
Beim HSV hat man sich durch zwei Relegationsteilnahmen in den letzten drei Jahren so an diese Extra-Runde gewöhnt, dass eine gewisse Routine im Umgang mit der Abstiegsangst eingesetzt hat. Nicht einmal die üblichen Beschwörungsrituale wie patriotische Appelle auf den Titelseiten der Boulevard-Blätter oder Fanmärsche zum Stadion gab es bisher.
Die Ausgangssituation
-
-
-
-
Dass die Mannschaft wie vor dem Spiel gegen Mainz 05 wieder ins Kurztrainingslager gefahren ist, gehört mittlerweile genauso zum Standardkrisenprogramm beim HSV wie die Tatsache, dass der Klub die Lizenz für die kommende Saison wieder einmal nur bekommen hat, weil Investor Klaus-Michael Kühne kurzfristig die Haushaltslöcher gestopft hat. Diesmal kaufte er für 15 Millionen Euro weitere Anteile an der HSV-Fußball AG, an der er nun 17 Prozent hält.
Pfeifen im Walde
Zu der abgeklärten, Krisenerpobten Stimmung passt die kuriose Aussage von Trainer Markus Gisdol am Donnerstag, seine Mannschaft könne in diesem Spiel nur gewinnen, "unsere Situation wird sich nicht verschlechtern.“ Eine Aussage, die umso erstaunlicher ist, da als Relegationsgegner die Bundesliga-erfahrenen Brocken Eintracht Braunschweig oder Hannover 96 warten.
Wenn es darum geht, die Schicksalshaftigkeit der Partie am Samstag herunterzuspielen, steht Gisdol sein Wolfsburger Kollege Andries Jonker nicht nach. "Es ist ein schönes Spiel mit einer großen Bedeutung, ich freue mich darauf“, sagte er. Es ist das Pfeifen im Walde von zwei Trainern, die wissen, dass eine Niederlage einen tiefen Fall in der Klubgeschichte einleiten könnte.
Blick nach oben, tief gefallen
Ein Fall, der umso tiefer wäre, da er zwei Klubs trifft, die vor nicht allzu langer Zeit ihren Blick noch ganz oben gerichtet haben. Hinter seinem finanziellen Engagement beim HSV, das auf rund 100 Millionen Euro geschätzt wird, habe einst der Gedanke gestanden "eine zweite Macht neben dem FC Bayern aufzubauen“, sagte Kühne vor kurzem in einem Interview. Auch wenn dieser Traum schon länger geplatzt ist, beruhte das sportliche Konzept des HSV in den letzten Jahren darauf, mit den Kühne-Millionen möglichst schnell an alte Erfolge anzuknüpfen. Die Transferflops wechselten genauso schnell wie Trainer und Sportdirektoren, mittlerweile ist auch der Vorstand ausgetauscht.
Ausgaben für Neueinkäufe 2016/2017
-
-
Nutzloser Marktwert
Demgegenüber bestand für den VfL Wolfsburg noch vor zwei Jahren nach dem Pokalsieg tatsächlich die Chance, die Nummer zwei im Lande zu werden. Aber auch dort verleitete die Finanzkraft des Geldgebers VW dazu, mit spektakulären Transfers wie die von Andre Schürrle oder Julian Draxler, den Erfolg erzwingen zu wollen. Die Kader wurden genauso wahllos zusammengestellt wie beim HSV, eine funktionierende Mannschaft, die über einen längeren Zeitraum an einem Ziel arbeitet, konnte auch in Wolfsburg nicht entstehen. Fast nirgendwo wurde in dieser Saison - einschließlich der Wintertransfers - so viel Geld ausgegeben wie in diesen beiden Klubs, die beim Marktwert der Spieler die Plätze 4 und 8 belegen.
Restprogramm Europa-League-Kandidaten
-
-
-
-
-
Das Restprogramm der Abstiegskandidaten
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.
-
-